Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Le Rat am 29.09.2003 | 16:23

Titel: Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Le Rat am 29.09.2003 | 16:23
Ich habe letztens mal wieder über die schönsten Bücher meiner Kindheit nachgedacht. Da stellt sich mir die Frage: Liest den noch wer, oder ist der seit "Schuh des Manitou" total uncool geworden?
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Lechloan am 29.09.2003 | 16:31
Ich hab Karl May auch vorher schon nicht gelesen, irgendwie nahm ich ihm seine Storys nicht ab. Da gefiel mir "Söhne der grossen Bärin" schon immer besser.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Arbo am 29.09.2003 | 17:16
Also, an die Bücher bin ich nicht so recht herangekommen.

Die Filme taten es mir dann doch etwas mehr an ... dies gilt übrigens auch für das eher als Heimatroman zu bezeichnende Werk "Das Buschgespenst" ... da gab es mal gute Verfilmung mit Kurt Böwe und Rolf Ludwig (???).

@ Lechloan:

Mal etwas off-topic: Der Gojko Mitic, der in einigen May-Verfilmungen die Rothaut mimte, hat u.a. auch in den DEFA-Verfilmungen zur "Söhne der grossen Bärin" mitgespielt ... eigentlich auch net so schlechte Filme (insgesamt, wenn man da tlw. über manch Anspielung hinwegschaut ;) ) ... kommen manchmal spät abends bei Vox.

-gruß,
Arbo
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Eye Of Gruumsh am 29.09.2003 | 17:43
Also ich würde nicht sagen, dass die Popularität Karl Mays durch Schuh des Manitou gelitten hat. Wenn, dann wurde sie dadurch erhöht, weil vielleicht so manch einer auf die Idee gekommen ist, die richtige Geschichte mal zu lesen.
Mich persönlich sprechen Winnetou und Co. nicht an, und zwar weder Bücher noch Filme, aber das ist halt mein Geschmack.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Drulak am 29.09.2003 | 18:26
Ich hab die Bücher. 8) Meine Mutter hat sie gelesen als Kind und ich hab sie von ihr geschenkt bekommen. Ich muss aber zugeben, sie nie gelesen zu haben, weil ich irgendwie am Anfang schon das Interesse verloren hab...
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Morpheus am 30.09.2003 | 23:17
Ich hab so um die 50 Karl May als Kind vererbt bekommen.
So um die 35 davon habe ich auch gelesen. Waren neben Krimis meine absoluten Lieblinge. Bis zu dem verhängnisvollen Tag an dem ich über Conan und Herr der Ringe gestolpert bin... ;D
Ein Klamauk Film ändert da gar nichts.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Vandal Savage am 1.10.2003 | 12:57
Lang, lang ists her.
Sind aber wirklich nicht so besonders toll. Die Beliebtheit zur zeiten ihrer Entstehung kam wohl eher durch die mangelnden Alternativen und den Zeitgeist.

Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Shaliya am 15.10.2003 | 14:37
Also in der Bücherei werden sine immer noch ausgeliehen - schleppend, aber immerhin....

Ich selbst fand die Bücher immer sehr langatmig... deshalb habe ich die Filme geschaut...
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Morpheus am 15.10.2003 | 19:37
Die aber leider außer den Hauptakteuren, so gut wie nichts mit den Büchern gleich haben... ;D
Waren aber trotzdem nett.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Lord Verminaard am 18.10.2003 | 20:03
Hm, ich weiß nicht, ob die Bücher nicht auch ein bisschen verstaubt sind. "Glaubt Old Shatterhand, dass Winnetou das nicht weiß?" Fragt sich schon, ob dieses Bild der Indianer (pardon, der American Natives) oder auch der Araber sich heute noch verkaufen lässt. Hinzu kommt, dass viele der Bücher wirklich sehr langatmig und nicht gerade dramaturgische Meisterleistungen waren. Trotzdem fand ich einige von ihnen als Kind echt klasse...

Immerhin, die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg sind Jahr für Jahr ein Renner. Also so ganz out kann das Ganze nicht sein.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Shaliya am 20.10.2003 | 13:30
Die aber leider außer den Hauptakteuren, so gut wie nichts mit den Büchern gleich haben... ;D

Stimmt, aber ist das nicht oft so bei Romanverfilmungen???

Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Teclador am 25.10.2003 | 00:46
Ich hab versucht mal Lederstrumpf zu lesen...ich kann gut verstehen wenn sich jüngere Generationen nicht mehr dafür interessieren.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Lechloan am 25.10.2003 | 00:47
Lederstrumpf? Hatte der irgendetwas mit dem letzten Mohikaner zu tun?
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.10.2003 | 22:37
Ja, in "Lederstrumpf" ist einer der Charaktere der letzte Mohikaner. Das Buch ist nicht von Karl May, sondern von einem Typen namens Lewis, glaub ich, aber den Vornamen hab ich vergessen und jetzt auch keine Lust bei Amazon nachzugucken.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Sir Mythos am 31.10.2003 | 17:33
hab die karl may bände mal gelesen
hab selber immerhin ca. 35 davon gesammelt
aber das ist schon so ca. 8 bis 10 jahre her
wahrscheinlich finde eher kids in dem
alter (10-12) die interessant, sofern die überhaupt
noch lesen
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Le Rat am 31.10.2003 | 18:32
Eben das war meine Frage. Karl May hat Generationen von Kindern begeistert und da wollte ich mal wissen ob das heute noch so ist. Ich selber habe auch einen Großteil der Bücher gelesen. Am liebsten die Nicht-Nordamerikanischen. Bis auf Australien hat er ja so ziemlich alle Kontinente in seinen Romanen beschrieben.
Lieblingsfiguren: Der Engländer Lord Linsay und natürlich Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawud al Gossarah

Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Minne am 31.10.2003 | 19:06
Also ich habe als ich in brasilien gelebt habe viel karl may gelesen, ich war damals zehn und wenn ich ihn zu lange gelesen haben, tränten mir die augen, weil das doch recht schwer zu lesen war ;)
Ich fand Karl May gut, vorallem aber habe ich ihn gelesen,w eil es die einzige unterhaltungsliteratur war, die wirklich gut verfügbar war... Als ich dann nach deutschland zurück kam habe ich nie wieder ein buch von ihm angefasst, es gab hier einfach mehr alternativen, die spannender, besser lesbarer und einfach besser waren, auch wenn ich viele seiner bücher wohl auch heute noch gerne gelesen hätte :)

Vorallem diese beiden bücher, in denen es um eine juweleninsel geht haben mir gut gefallen... das war glaube ich das einzige mal, das er tatsächlich fiktive länder beschrieben hat... ich weiss jetzt aber nicht mehr, wie die bücher wirklich hiessen
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Wodisch am 1.11.2003 | 20:35
Also in der dritten Klasse (Grundschule) habe ich Karl May immer in Religion unter der Schulbank gelesen - das war spannender als der Unterricht. Dafuer hat mir die Lehrerin oefters das Buch weggenommen (wenn sie's halt gemerkt hat). Das gab's dann erst am Wochen- oder gar Monatsende zurueck :-(
Das ist jetzt allerding schon etwa 30 Jahre her...
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Morpheus am 1.11.2003 | 20:47
Also in der dritten Klasse (Grundschule) habe ich Karl May immer in Religion unter der Schulbank gelesen - das war spannender als der Unterricht.
Das kann ich nachvollziehen. Ich habe die Religionsstunden bis zum Abitur genutzt um mich anderweitig zu "bilden".(manchmal habe ich auch einfach nur geschlafen)
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Gast am 2.11.2003 | 00:09
Also ich fand den Religionsunterricht spannender als Karl May... neben Lovecraft der einzige Autor, der es geschafft hat, dass ich die Lektüre aus lauter Langeweile abgebrochen habe.
Titel: Re:Wird Karl May eigentlich noch gelesen?
Beitrag von: Joerg.D am 2.11.2003 | 00:52
Ich habe Karl May als Kind sehr gerne gelesen und irgendwo noch ca. 50 Bücher von Ihm gebunkert.

Aber heute sind mir die Dinger einfach zu Platt und die Immer und in allen überlegenen Europäer gehen mir auch auf den Sack. Das heist nicht das May ein Nazi war, sondern spiegelt wohl eher die Weltauffassung der damaligen Zeit dar, mit der ich Heute einfach nix mehr anfangen kann.