Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: rollsomedice am 2.09.2012 | 10:57

Titel: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 2.09.2012 | 10:57


Welche Settings sollten Eurer Meinung nach mehr Beachtung finden? Das können natürlich nicht nur Rollenspielwelten sein sondern auch aus Comics, Fernsehen, Buch oder Hörspiel stammen. Wichtig währe mir auch der Grund warum gerade dieses Setting so besonders ist.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 2.09.2012 | 11:36
Was Rollenspiele angeht:
Definitiv Blue Planet. Meiner Meinung nach eines der besten Settings überhaupt. Ich kenne kaum einen anderen Hintergrund der mit derart viel Liebe zum Detail ausgearbeitet ist und einen derart nachvollziehbaren Blick in die Zukunft bietet.
Dazu ist das dem Spiel eigene System 'Synergy' hervorragend und auf das Setting abgestimmt.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Enlil am 2.09.2012 | 12:09
Was Rollenspiele angeht:
Definitiv Blue Planet. Meiner Meinung nach eines der besten Settings überhaupt. Ich kenne kaum einen anderen Hintergrund der mit derart viel Liebe zum Detail ausgearbeitet ist und einen derart nachvollziehbaren Blick in die Zukunft bietet.
Dazu ist das dem Spiel eigene System 'Synergy' hervorragend und auf das Setting abgestimmt.

Warum denn? Es klingt interessant, möchtest du ein bisschen davon erzählen oder hast du einen guten Link parat?


Was mich angeht, so dürfte es eine größere Nische für altertümliche Settings gehen. Mittelalter und Antike werden oft behandelt, doch die Zeit davor ist vielen noch kein wirklicher Begriff, um darin spielen zu können, nehme ich an. Dabei ist die altertümliche Geschichte geprägt von Wundern und Phänomenen, die es wert sind, bespielt zu werden. In Sumer oder Akkad um 2000 oder 3000 v. Chr. oder auch nur in einer daran angelehnten Fantasywelt zu spielen fände ich mal richtig reizvoll. Das Gleiche gilt für die minoische Kultur und Kreta, Ägypten, Indien etc.

Was auch vielleicht nicht allzu oft behandelt wird, wie es eigentlich verdient hätte, wäre ein süd- und mittelamerikanisches Setting im Sinne von Inca, Maya und Azteken.

In meinen Augen kann es darüber hinaus nicht gut Space Pulp geben und viel zu wenig Leute spielen Starblazer Adventures. Aber das ist etwas sehr Spezielles und man muss halt auch auf einen sehr speziellen Typus Sci-fi Lust haben  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Falke359 am 2.09.2012 | 12:35
Je älter oder fremder eine Kultur, desto schwieriger kann es sein, sich rollenspielerisch da hinein zu versetzen. Insofern wundert es mich nicht, dass so wenige südamerikanische oder vorantike Kulturen abgebildet werden.

Davon abgesehen finde ich umgekehrte Settings interessant, also z.B. wenn man die Rolle der Bösen, Regierenden, Aliens usw. übernimmt. 
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 2.09.2012 | 13:09
Crimson Skies! Ist mir ein Rätsel warum so ein schönes Setting noch nicht mit einem Rollenspiel geadelt wurde.
Luftschiffe waren schon immer cool, besonders dann wenn sie als "Flugzeugträger" dienen, dann die Technik, das rumschrauben an den Flugzeugen, Dogfights und der Stil der 1930/1940er.
Der Film "Sky Captain and the World of Tomorrow" passt da auch sehr gut rein.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Erdgeist am 2.09.2012 | 13:46
Blade Runner. Gemessen an der Popularität des Films verwundert es mich, dass dazu noch nicht wirklich was heraus kam. Dabei bietet das Setting viele interessante Themen und Szenarien.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Blechpirat am 2.09.2012 | 15:11
Ist Bladerunner nicht mit den ganzen Cyberpunk-Spielen abgekaspert? Für Cyberpunk 2020 gab es damals z.B. Regelergänzungen für Replikanten.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 2.09.2012 | 16:01
Was Rollenspiele angeht:
Definitiv Blue Planet.

Eben jenes.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Xemides am 2.09.2012 | 20:23
Immer wieder mein Favorit:

Glorantha !
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: El God am 2.09.2012 | 20:48
Tékumel.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Terrorbeagle am 2.09.2012 | 20:51
Blue Planet hat definitiv seinen Reiz, auch wenn die Sache mit den intelligenten Delphinen und Orcas immer etwas leicht kitschhiges hatte, wenn man mich fragt. Andererseits: Menschenaffenmenschen als SCs. Menschenaffenmenschen sind toll. Für meinen Geschmack könnte nichtsdestotrotz der SF-Anteil eine Nuance oder zwei härter sein.

Definitiv nicht oft genug gepriesen wird Hârnworld. Viel zu viele Fantasy-Settings nutzen ihr eigenes Genre als Rechtfertigung oder Entschuldigung für Inkonsistenz, Oberflächlichkeit, Schludrigkeiten und andere dreiste Dummheiten der Autoren, die diese Beleideigungen der Intelligenz der Spieler auch gerne als gedankliche Freiheit schönreden wollen. Hârnworld ist da anders: Das Setting hat zwar auch so seine Probleme, aber der Grad der Konsistenz, innerer Stimmigkeit und Tiefgang zeigt, wie sehr Crossby et al. bei der Ausgestaltung des Settings eine Gedankengangrunde oder zwei mehr als üblich in das Setting investiert haben und so etwas wie Respekt vor der Intelligenz ihrer potentiellen Spieler haben. Das sollte zwar selbstverständlich sein, bleibt aber bis heute eine krasse - und sehr willkommene - Ausnahme.

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Arkam am 2.09.2012 | 21:05
Hallo zusammen,

Der Alpha Komplex
Hier spielt das Rollenspiel Paranoia. Als Fun & Massaker RPG mißverstanden wird das eigentliche Setting kaum angespielt. Ich würde mir Spieler wünschen die sich darauf einlassen denn mit der Mischung aus Überwachungsstaat, Hightech Spielereien und Kampf der Institutionen bietet es eine Menge.

Harry Potter
Ich finde die Mischung zwischen zwei Welten, die gleichzeitig an einem Ort sind, sehr interessant. Es muss ja nicht immer ein Spiel im Internat sein. Ich stelle mir auch magische Widerstandskämpfer, politische Aktivisten, Diplomaten oder auch Auroren als Charaktere spannend vor.

Unterwassersetting
Ein Setting das von 20.000 Meilen unter den Meeren über Jagd auf Roter Oktober bis zur Sea Quest alle Varianten abdeckt. Das Setting bestimmt sich aus meiner Sicht eher über die Probleme der Umgebung als darüber wie technisch oder fantastisch man tatsächlich spielt. Es gibt einfach eine Reihe genialer Vorlagen die ihren Reiz daraus ziehen das sie Unterwasser spielen.

Der Wüstenplanet
Mein Traum wäre Dune zu Zeiten des Gottkaisers. Es sind noch alle Institutionen vorhanden die man aus den Filmen kennt. Aber sie sind verzweifelt genug um sich auch externe Kräfte zu holen. Die Epoche ist lang genug und der Gottkaiser mächtig genug um große Veränderungen zu unterdrücken. Die Technik ist darauf ausgelegt das der Mensch eine Rolle spielt so das nicht der Mensch die Technik ausspielt. Es gibt zwar nur Menschen aber mit Mentaten, Bene Gesserit und den Gestaltwandlern gibt es auch hier genügend Varianten.
Die Mischung aus SF, gigantischen Zeiträumen, überschaubarer Technik und ein wenig "Magie" ist aus meiner Sicht immer noch einzigartig.

Gruß Jochen
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Village Idiot am 2.09.2012 | 22:05
Ich schließe mich auf jeden Fall bei Blue Planet an.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Enlil am 2.09.2012 | 22:10
Ich möchte nochmal den opener zitieren:


Wichtig währe mir auch der Grund warum gerade dieses Setting so besonders ist.

es ist schön, dass ihr alles was zum vorschlagen habt, aber einige erklären nicht, warum das genannte Setting so besonders ist. Mich persönlich interessieren Settingperlen immer - und wenn ich gleich ne kurze und knackige Beschreibung mitgeliefert bekomme, kann ich selektieren, welche Schlagworte ich dann google um mir mehr Informationen zu holen und bei welchen ich es getrost lassen kann.

darüber hinaus unterstütze ich:
Unterwassersetting
Ein Setting das von 20.000 Meilen unter den Meeren über Jagd auf Roter Oktober bis zur Sea Quest alle Varianten abdeckt. Das Setting bestimmt sich aus meiner Sicht eher über die Probleme der Umgebung als darüber wie technisch oder fantastisch man tatsächlich spielt. Es gibt einfach eine Reihe genialer Vorlagen die ihren Reiz daraus ziehen das sie Unterwasser spielen.

das nasse Element ist tatsächlich in nicht allzu vielen Spielen dominant vertreten. Ich finde auch, dass sich unter Wasser eine ganze Reihe von phänomenalen Geschichten erspielen lassen, wobei ich eher an Fantasy-Zeug mit unter Wasser lebenden Zivilisationen denke. Das ist exotisch und einfach "anders" und kann auch fernab aller pseudo-atlantis-romantik sicher Stoff für viel Kreativität liefern.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: El God am 2.09.2012 | 22:14
Na gut, ich erkläre mal Tèkumel:

Tékumel ist anders. Kein EDO, keine pseudobiblische Mythologie, keine Eurozentrismen, stattdessen ein Fokus auf südamerikanischer Mythologie, Magie mit Menschenopfern, tolkieneske Liebe zum Detail und Weltenbasteln um des Weltenbastelns Willen... Schade, dass Baker schon tot ist.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Boba Fett am 2.09.2012 | 22:20
Rom im Altertum und die griechische Antike...
Und ich meine nicht Hellas - Gyros in Space! ;)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: El God am 2.09.2012 | 22:20
Was mich angeht, so dürfte es eine größere Nische für altertümliche Settings gehen. Mittelalter und Antike werden oft behandelt, doch die Zeit davor ist vielen noch kein wirklicher Begriff, um darin spielen zu können, nehme ich an. Dabei ist die altertümliche Geschichte geprägt von Wundern und Phänomenen, die es wert sind, bespielt zu werden. In Sumer oder Akkad um 2000 oder 3000 v. Chr. oder auch nur in einer daran angelehnten Fantasywelt zu spielen fände ich mal richtig reizvoll. Das Gleiche gilt für die minoische Kultur und Kreta, Ägypten, Indien etc.

Du hättest sicher deinen Spaß mit Seth / Sol Invictus gehabt.  :)

Schade, dass die beiden nicht mehr an Bord sind. Ihr hättet bestimmt eine Gruppe aufmachen können.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Xemides am 2.09.2012 | 22:47
Glorantha:

Greg Steffoprds Welt ist kein Mittelalter oder Renaissance, sondern Späte Bronze bis Frühe Eisenzeit.


Auch wenn es scheinbar Elfen und Zwerge gibt, sind Alryami und Mostali keine klassischen Tolkien-Elfen.

Es gibt keinen Monotheismus, sondern dutzende Götter und selbst ein Gott kann in unterschiedlichen Reegionen anders angebetet werden.

Die Kulturen und Religionen überlappen sich, was wiederum zu neuen Interpretationen fühlt.

Die Welt ist voller ungewöhnlicher, teilweise skuriler Ideen.

Die Welt ist voller Mystik, überall sind Naturgeister, viele Rätsel der Verganenheit und Gegenwart sind ungelöst.

Es gibt offene Fragen, die der SL interpretieren kann.

Die Broos sind die Vorläufer von Warhammers Tiermenschen.

Es gibt keinen klassischen Bösewicht, vor allem nicht als Gott oder Dämon. Es gibt nur das Chaos und Chaosgötter, von denen aber auch keine so vorherrschend ist wie Sauron oder die Erzdämonen von DSA.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Enlil am 2.09.2012 | 23:12
Du hättest sicher deinen Spaß mit Seth / Sol Invictus gehabt.  :)

Schade, dass die beiden nicht mehr an Bord sind. Ihr hättet bestimmt eine Gruppe aufmachen können.

Ich hab schon 'ne Gruppe ;) nur das entsprechende Thema wird nicht gerne behandelt. Aber schön, zu hören, dass es auch noch andere Interessenten gibt.

Und danke für die Erklärung, bistn Lieber :)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: D. Athair am 3.09.2012 | 00:13
Crimson Skies! Ist mir ein Rätsel warum so ein schönes Setting noch nicht mit einem Rollenspiel geadelt wurde.
Luftschiffe waren schon immer cool, besonders dann wenn sie als "Flugzeugträger" dienen, dann die Technik, das rumschrauben an den Flugzeugen, Dogfights und der Stil der 1930/1940er.
Der Film "Sky Captain and the World of Tomorrow" passt da auch sehr gut rein.
Dem kann ich nur beipflichten! Dieselpunk for the win!


Mutant Chronicles
Zitat von: http://rpggeek.com
The game takes place in a distant future, where the Earth is a long since plundered desert, and humanity has spread to the worlds of Venus, Mars, Mercury, Luna (the first settlement following the exodus from Earth), and the Asteroid Belt.

Over the centuries, the traditional nation-states of the world have merged into huge corporations, of which five are large enough to be called megacorporations: Bauhaus, styled after the culture of continental Europe, the American influenced Capitol, the Japanese-themed Mishima, the British-inspired Imperial, and Cybertronic, all of whom use private military forces to fight for resources. Luna itself is considered to be neutral ground and is home to the massive city-state known as Luna City. The other major power of this universe is the Brotherhood, a fanatical religious organization formed to meet the threat of the Dark Legion, an ancient evil comprising five "Dark Apostles" and their horde of hideous mutants.
Das Setting lässt sich auf so unglaublich vielfältige Weise beackern und ist doch irgendwie etwas sehr Eigenständiges.
Paulie Powersword (http://rpggeek.com/geeklist/46567/item/1131075#item1131075) beschreibt es als
Zitat
noir/science/fantasy/horror/militaristic-style game
. Erwähnen könnte man noch Cyperpunk-Elemente, wie sie (dem alten) Shadowrun nicht unähnlich sind. Und mit das Schönste: Absolut EDO-frei!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Enlil am 3.09.2012 | 00:39
Dem kann ich nur beipflichten! Dieselpunk for the win!

+1 Sky Captain war echt erste Sahne. Bin auch dafür!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Oberkampf am 3.09.2012 | 07:36
Ich persönlich finde ja das Setting von Space 1889 genial. Es ist eines der wenigen "viktorianischen" Settings, die mich interessieren.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: evil bibu am 3.09.2012 | 08:25
Hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,72077.0.html) werden auch ein paar nette Settings genannt.

Ansonsten ist natürlich das bereits erwähnte Crimson Skies und eine schönes Unterwasser Setting (a la Aquanox, Sea Quest DSV usw.; Und Lodland zählt nicht) wünschenswert.

Was mich im Moment auch noch reizt ist ein Setting a la Sid Meiers Alpha Centauri. Ich "arbeite" da gerade dran... *hust*

Ach ja: Eine vernünftige Überarbeitung eines Mech-Settings fände ich auch klasse.



Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Khouni am 3.09.2012 | 08:44
Gibt es nicht ein GURPS-Setting für Alpha Centauri?

EDIT:: Bitte sehr: http://www.sjgames.com/gurps/books/alphacentauri/ (http://www.sjgames.com/gurps/books/alphacentauri/)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: evil bibu am 3.09.2012 | 08:45
Gibt es nicht ein GURPS-Setting für Alpha Centauri?

EDIT:: Bitte sehr: http://www.sjgames.com/gurps/books/alphacentauri/ (http://www.sjgames.com/gurps/books/alphacentauri/)

Ja. Aber das ist a) Gurps und b) finde ich diese Umsetzung nicht sooo prall.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 3.09.2012 | 09:02
Ich hätt gern mal ein gutes religiös inspiriertes setting. Wie z.B
http://www.comicguide.de/php/detail.php?display=short&file=r&id=3710
Oder
http://www.comicguide.de/php/detail.php?id=106&file=r&display=short

Warum? Für mich ist die Immersion am Tisch fast greifbar wenn man mit solch "weltlichen" Themen plots aufbaut. Eine Prise Mystery, etwas Verschwörungstheorie das ganze etwas ziehen lassen und alle stehen mit dem Göffel bereit
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Der Nârr am 3.09.2012 | 09:34
WitchCraft. Ein Urban Fantasy-Setting, das mit irdischen Mythen und Religionen spielt, Dämonen und alte (cthuloide) Götter einbringt. Alte Verschwörungen der magischen Geheimorganisationen, ein Ringen um die Balance, ein Erstarken der dunklen Kräfte prägen das Setting. Der Schöpfer hat sich schon lange nicht mehr gemeldet, die Boten versuchen, das nicht an die paranormale Öffentlichkeit dringen zu lassen.
Man kann aus diesem Setting unheimlich viel machen. Durch den Fokus auf Menschen, auch wenn sie Magier sind, wirkt das Spiel auch realistischer, zumal z.B. weltliche Waffen hier auch sehr, sehr gefährlich sind, wenn sie einen unvorbereitet treffen (oder man keine passende Schutzmagie parat hat). Kurzum habe ich hier mehr das Gefühl, in der "richtigen" Welt zu spielen als in anderen Urban Fantasy-Settings, auch wenn man sich natürlich schnell hauptsächlich in Parallelgesellschaften bewegen kann. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass die verschiedenen Fraktionen nicht so klischeehaft und wohl sortiert rüberkommen wie in einem gewissen anderen bekannteren Urban-Fantasy-Setting...
Mit Armageddon gibt es zudem noch eine Fortsetzung des Settings in der Zukunft, der letzte Konflikt ist ausgebrochen...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: gunware am 3.09.2012 | 12:43
Der Sturm kommt  - und sein Name ist TORG.

Ich finde, das Beste was ich je kennen gelernt habe. Leider nie gespielt (die Regel habe ich nicht besonders gut gefunden, aber sonst - die beste Welt überhaupt).

Fremde Realitäten überfallen die Erde. Supers, Cyberpunk, Fantasy, usw. in einem Setting.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: alexandro am 3.09.2012 | 13:33
KULT... großartiges Setting, geheime Konflikte und ein verschwundener Gott (und die Mächte des Himmels und der Erde haben die Welt unter sich aufgeteilt). Nichts ist, wie es scheint und die Welt beinhaltet Verborgenes, welches es einzelnen Menschen erlaubt, im Spiel der Gewalten und Mächte mitzuspielen.

Orpheus. Geisterjäger + Turbokapitalismus, muss man noch mehr sagen? Inspiriert durch Ghostbusters (Idee "Geisterjäger als Geschäftsmodell"), Flatliners (Technologie) und Frighteners (Stimmung). Die mitgelieferte Kampagne führt die Spieler nach und nach in die Geheimnisse der Welt ein, wo sie schnell auf Inkonsistenzen stoßen, welche auf eine "Glättung" der Wahrheit hindeuten... doch die Welt ist in Bewegung und die Geheimnisse der Vergangenheit kommen zum Vorschein.

Wraith:the Oblivion: Immer noch das bestausgearbeiteste Setting der WoD (die anderen WoD-Linien liefern - zumindest in ihrer Frühphase - gut Ansätze zur Konstruktion eines eigenen Settings, aber darum geht es in diesem Thread ja nicht). Die "Unterwelt" der Toten besitzt ein extrem glaubwürdiges Politik- und Wirtschaftsmodell für ein sehr abgedrehtes Setting, dessen Beschaffenheit stark von den Befindlichkeiten seiner Bewohner abhängt. Zudem gibt es mehrere Machtblöcke, welche zwar auf Konfrontationskurs sind, aber trotzdem irgenwie voneinander abhängig.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Haukrinn am 3.09.2012 | 15:39
Ich sage einfach mal Eclipse Phase.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Praion am 3.09.2012 | 15:44
Feuerreiter ihrer MAjestät würde ich gerne sehen als ein RPG Setting. Vermutlich wird niemand ordentliche Drachenkampfregeln hinbekommen die nicht in Tabletop ausarten aber naja...

Frage wäre natürlich auch wer den Drachen spielen darf...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 3.09.2012 | 16:17
Warum denn? Es klingt interessant, möchtest du ein bisschen davon erzählen oder hast du einen guten Link parat?

Also viel was BP ausmacht, wurde jetzt hier schon genannt. Uplifted Meeressäuger finde ich jetzt überhaupt nicht kitschig, im Gegenteil, sogar relativ nachvollziehbar und gerade für den Einsatz auf einer Wasserwelt sehr plausibel.
Davon abgesehen macht gerade die Option einen intelligenten Delphin oder Orca zu spielen für mich einen der Reize dieses Settings dar.
Dann, speziell auch in Verbindung mit den Meeressäugern, die Betonung auf den häufigen Gebrauch von Remotes. Ein Aspekt dessen Entwicklung meiner Meinung nach auch in den nächsten Jahren massiv vorangetrieben werden wird. Außerdem eröffnet er hier ganz neue Möglichkeiten zu spielen, v.a. mit einem Cetecean Charakter.

BP wurde, soweit ich weiß u.a. von Meeresbiologen geschrieben und das merkt man dem Setting an. Poseidon, der Planet auf dem das Spiel hauptsächlich abläuft ist so unglaublich gut und realitätsnah beschrieben wie ich es in noch keinem anderen RPG bisher gesehen hab. Der Planet hat ein komplettes Ökosystem zu bieten und das Spiel geht auf alle möglichen Fakten und Daten des Planeten ein. Sei es jetzt Geologie, Astronomie, Ökosystem, was auch immer. Hier kann es verdammt spannend sein einen schlichten Tierfilmer oder Reservatsranger zu spielen, da die Tier- und Pflanzenwelt alleine schon genug Stoff für viele Abenteuer bietet.

Und, und, und, ...

Für mich immer noch eines der 5 besten Rollenspiele.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 3.09.2012 | 16:50
Sagt bitte nicht immer einfach manowar ist die beste band der welt, denn wie jeder weiss sind es morgoth und cirith ungol.
Schreibt doch bitte warum wieso weshalb. Steckt andere an und animiert sie das setting näher zu betrachten. So klingt torg für mich langweilig!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Der Nârr am 3.09.2012 | 22:45
Das Setting aus Qin - The Warring States.

Ok, die Grundlage ist das historische China zur Zeit der Streitenden Reiche, relativ kurz vor der Konsolidierung im 3. Jahrhundert vor Christus. Die Zeit der Streitenden Reiche ist eine mehrere Jahrhunderte umfassende Epoche, in der verschiedene Staaten um die Vorherrschaft rangen, bis dies Qin 221 v. Chr. gelungen ist. Es war eine Zeit der Umbrüche und Veränderungen und Konflikte, infolgedessen befand sich die chinesische Philosophie auch in ihrer Blüte. Dabei müssen wir nun auch im Auge behalten, dass China im 3. Jh. v. Chr. auf gewisse Weise moderner war, als das europäische Mittelalter. Wir haben Staatsbeamte, Fabriken, Steuern, Städteplanung usw. Als rein historisches Setting hätten wir schon ein grandioses Setting vorliegen, einen wirklich interessanten Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte, der tollen Stoff und viel Material für Rollenspielabenteuer liefert!
Aber Qin würzt das ganze nun noch mit Wuxia, den Geschichten und Legenden chinesischer Helden. So sind die Figuren in Qin zu mächtigen Taten fähig, die Idee dahinter ist, dass dazu geheime Lehren und Künste nötig sind, die heutzutage einfach in Vergessenheit geraten sind. Dazu kommen auch bestimmte chinesische Fabelwesen, Geister und Dämonen und eine Form chinesischer Magie.
Neben dem Kampf gegen böse Geister sind auch Konflikte mit korrupten Staatsbeamten denkbar, es können moralische und philosophische Fragen in den Mittelpunkt gerückt werden und schließlich und damit zusammen hängend geht es auch um den großen Konflikt: Wie steht man zur Einigung Chinas durch Qin? Unterstützt man sie oder kämpft man dagegen an? Wie positioniert man sich in dieser Welt?
Natürlich denkt man sofort an den Film Hero, in dem das Thema der Einigung Chinas durch die Qin-Dynastie thematisiert wird. Andere bekannte Filme der letzten Jahre dieser Art sind Tiger & Dragon oder House of Flying Daggers. Wer diesen Filmen irgendetwas abgewinnen kann, der sollte einen Blick auf Qin werfen. Diese Filme sind aber auf die Wuxia-Literatur zurückzuführen, die bis in die chinesische Antike zurückreicht und eben den Sagenstoff bildet, aus dem die Filme gesponnen werden und die auch das Rollenspiel beeinflussten.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Pyromancer am 3.09.2012 | 22:52
C°ntinuum ist eines der perfidesten, durchdachtesten Settings, die ich je für ein Rollenspiel gesehen habe, und ist darüber hinaus noch ein logisches Zeitreise-Setting, dass die soziokulturellen Auswirkungen der Zeitreise nicht nur nicht ignoriert, sondern als zentrale Prämisse umsetzt - und unter anderem so in-game die Existenz des (realen) Regelwerkes erklärt. In Wirklichkeit ist es noch ein ganzes Stück verrückter, als es sich hier anhört.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: El God am 3.09.2012 | 23:01
Leider ist C°ntinuum OOP und nicht mehr unter 200 Öcken aufzutreiben, es existieren nichtmal (legale oder illegale) PDFs dazu. Wirklich schade.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Pyromancer am 3.09.2012 | 23:12
Leider ist C°ntinuum OOP und nicht mehr unter 200 Öcken aufzutreiben, es existieren nichtmal (legale oder illegale) PDFs dazu. Wirklich schade.

Vor ein paar Monaten wurde hier im Tanelorn eines für weit unter hundert Euro verkauft.

Man muss halt geduldig sein und im richtigen Moment zuschlagen. Für einen Zeitreisenden sollte das kein allzu großes Problem darstellen. (Aber ohne das Buch kann man doch gar nicht... Further information is not available here.)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 4.09.2012 | 08:44
@ Der Narr: Ich würde Qin gerne noch viel mehr beachten als ich es eh schon tu, aber Cubicle 7 macht mir da immer einen Strich durch die Rechnung.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Nocturama am 4.09.2012 | 09:26
Generell Wuxia-Settings oder historische Fantasy in China. Warum? Weil ich Sinologin bin  :P

Qin hat mich persönlich nicht so gerockt, aber das mag zum Großteil an den Regeln gelegen haben, die mein Spielgefühl nicht optimal unterstützt haben. Die Zeit der streitenden Reiche ist auf jeden Fall eine sehr spannende Periode, mit der man viel anstellen kann. "Kleine" Staaten mit teils sehr unterschiedlichen philosophischen Grundlagen ihrer Herrschaft, zwischen denen sich die SCs positionieren können. Da braucht es meiner Meinung nach gar nicht so viel Fantasy.

Was ich gerne mal hätte, aber dafür sich garantiert niemals die passenden Mitspieler finde, ist die späte Qing-Dynastie (Tongzhi/Guangxu-Kaiser) + Urban Fantasy. Der Westen hat schon die Tür zum Reich der Mitte eingetreten und seine Konzessionen dagelassen, während Kaiserhof und Revolutionäre gleichermaßen verzweifelt versuchen, das Land irgendwie zu stärken. Natürlich nicht geeint, sondern in diverse Fraktionen aufgesplittert. Eine ganze Menge faszinierende Persönlichkeiten, wie Kaiserinwitwe Cixi oder Li Hongzhang, machen die Zeit noch spannender.
Urban Fantasy würde einem die Möglichkeit geben, in der typischen Parallelgesellschaft die Ereignisse zu beeinflussen, Charaktere aus beiden Kulturen zu stellen und sich leichter in der anderen Kultur zu bewegen.

Die drei Reiche wären auch mal ganz cool, die wurden ja schon in dutzenden Medien verwurstet. Hat ein ähnliches Feeling wie die Zeit der streitenden Reiche, würde sich aber nach meinem Gefühl weniger auf unterschiedlichen Philosophien und mehr auf epische Schlachten und die Frage, was einen Herrscher so ausmacht, konzentrieren. "Dynasty Warriors" macht das ja schon ganz gut vor, auch wenn man vielleicht weniger Pathos nehmen sollte ;)

Und ein echtes China-Fantasy a la "Chinese Paladin" würde mich auch reizen. Die Hölle als Regierungsbereich des Himmels, korrupte Geisterbeamte, Flutdrachen, Liebesgeschichten, die sich über mehrere Leben spannen... Eben so, dass das wirklich Chinesische an der Fantasy auch herauskommt  :)

Abgesehen davon finde ich es generell schön, wenn auch mal eine andere Kultur als die europäische Eingang in Rollenspiele findet, selbst in Fantasy. Davon gibt es ja wenig genug. Außer L5R und einigen Quellenbüchern für DnD fällt mir da echt wenig ein... und für echte Exoten wie Afrika und Australien irgendwie gar nichts.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 4.09.2012 | 17:15
Guck dir mal das hier an:
http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/CB75804

Ich glaub das könnte historisch gesehen noch am akkuratesten sein.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Nocturama am 4.09.2012 | 17:26
Danke für den Tipp, aber "historisch korrekt" und "Reise nach dem Westen" in einem Satz kommt mir etwas seltsam vor  ;) Vielleicht hole ich es mir trotzdem aus Unterstützungsgründen, auch wenn das stark nach "altem China" und nicht der Neuzeit aussieht.

Zu Qin gibt es auf französisch auch ein Quellenbuch zur Qing-Dynastie/frühen Republikzeit, wenn ich mich nicht irre.

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Radulf St. Germain am 5.09.2012 | 10:39
Ich finde die Zeit und den Mindset im WW I sehr interessant und denke, das könnte sehr viel für ein Rollenspiel hergeben, wenn man noch was interessantes reinmixt. Vielleicht etwas, in dem ein pseudo-deutscher Staat mit seinen pseudo-osmanischen Verbündeten gegen Horden von Zombies/Dämonen kämpft.  :)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: alexandro am 6.09.2012 | 11:26
Das Setting aus "Das Fünfte Element" ist auch ziemlich genial und könnte gut im Rollenspiel umgesetzt werden (ein Kitchen-Sink aus High-Tech, Ressourcenknappheit, Aliens, Mystik...was will man mehr?).

Das Resident-Evil-Setting (besonders die Richtung in die es in den letzten beiden Filmen entwickelt wurde) bietet auch eine Menge Potential (welche die Filme nicht wirklich ausschöpfen). Endzeit mit Zombies und globalen Konzernen? Hell, yeah!

"Drive Angry" (Road-Movie mit übernatürlichen Elementen) ist noch ein Setting, welches mich reizen würde (am Besten in Kombination mit "Preacher" und "Ghost Rider").
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Pyromancer am 6.09.2012 | 11:38
Ich finde die Zeit und den Mindset im WW I sehr interessant und denke, das könnte sehr viel für ein Rollenspiel hergeben, wenn man noch was interessantes reinmixt. Vielleicht etwas, in dem ein pseudo-deutscher Staat mit seinen pseudo-osmanischen Verbündeten gegen Horden von Zombies/Dämonen kämpft.  :)

Da gibt's seit kurzem "Kaiser's Gate" für Savage Worlds.
(http://www.peginc.com/wp-content/uploads/2012/04/KaisersGateArt.png)
http://www.rpgnow.com/product/104514/Kaiser%27s-Gate (http://www.rpgnow.com/product/104514/Kaiser%27s-Gate)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Praion am 6.09.2012 | 11:41
Da gibt's seit kurzem "Kaiser's Gate" für Savage Worlds.
(http://www.peginc.com/wp-content/uploads/2012/04/KaisersGateArt.png)
http://www.rpgnow.com/product/104514/Kaiser%27s-Gate (http://www.rpgnow.com/product/104514/Kaiser%27s-Gate)

Awesome!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: kalgani am 6.09.2012 | 12:50
spielen will!
jetzt!
sofort!

 ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Ichneumon am 6.09.2012 | 14:27
Harry Potter
Ich finde die Mischung zwischen zwei Welten, die gleichzeitig an einem Ort sind, sehr interessant. Es muss ja nicht immer ein Spiel im Internat sein. Ich stelle mir auch magische Widerstandskämpfer, politische Aktivisten, Diplomaten oder auch Auroren als Charaktere spannend vor.
Finde ich auch...
Die Welt von J.K. Rowling, in der "Harry Potter" spielt, wird leider zu oft auf Hogwarts reduziert und es wird zu oft übersehen, dass in den Büchern viel Stoff für eine Welt, die in Rollenspielen spielbar und in sich stimmig ist und einen eigenen Charakter,viele Facetten hat, mitgeliefert ist:
Und ich könnte mir bspw. auch noch Zauberer als Archäologen bei Ausgrabungen in Ägyptischen Grabstätten auf der Suche nach alten magischen Artefakten (natürlich immer mit "Muggel"-Touristen als beständige Gefahr) oder Großwildjäger auf der Suche nach Drachen in den Karpaten als ziemlich interessante Spielideen vorstellen...  ;)

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Praion am 6.09.2012 | 15:09
Mich würde allein schon interessieren, wie eigentlich die deutsche magische Community aussieht...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: YY am 6.09.2012 | 16:17
Ich finde die Zeit und den Mindset im WW I sehr interessant und denke, das könnte sehr viel für ein Rollenspiel hergeben, wenn man noch was interessantes reinmixt. Vielleicht etwas, in dem ein pseudo-deutscher Staat mit seinen pseudo-osmanischen Verbündeten gegen Horden von Zombies/Dämonen kämpft.  :)

Ich hatte mal ein Setting angedacht, in dem ganz klassisch das Übernatürliche verstärkt an der Front aufgetreten ist und sich kurz nach Kriegsende ein Haufen kaputte Veteranen als Monsterjäger betätigen.
Inklusive halb verrücktem Orakel/Medium im Kriegsinvalidenheim als Informationsquelle und so...

Kam leider nie dazu; war meinen Spielern aus der Ferne zu depressiv  :-\
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 6.09.2012 | 21:59
Ich hatte mal ein Setting angedacht, in dem ganz klassisch das Übernatürliche verstärkt an der Front aufgetreten ist

Meine Gedanken in so eine Richtung hatte ich letzten Dezember mal als Settinganriss aufbereitet:

Niemandsland - Weird War I (http://d6ideas.com/?p=1936&lang=de)

Ansonsten hat das oben schon anderweitig angeführte Mutant Chronicles natürlich seine Portion Weltkriegseinschlag, und zwar meiner Meinung nach mehr vom ersten als vom zweiten.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Dragon am 6.09.2012 | 23:37
Feuerreiter ihrer MAjestät würde ich gerne sehen als ein RPG Setting. Vermutlich wird niemand ordentliche Drachenkampfregeln hinbekommen die nicht in Tabletop ausarten aber naja...

Frage wäre natürlich auch wer den Drachen spielen darf...


Ich scheu mich ja immer noch das zu lesen, ich hab so viel schlechtes darüber gehört. Aber generell ein gut umgesetztes Drachenreiter RPG, da wär ich sofort am Start :D
Leider bieten auch diverse PC-Spiele da meist nur mehr oder weniger gute Flugsimulatoren. Drakan war gut, wurde nur leider nicht weitergeführt, so etwas in der Art stell ich mir auch als RPG gut vor.
Bleibt die Frage, wer den Drachen spielen darf, ohne das er zum "Vertrauten-Anhängsel" wird wie so viele Magier Tiere vorher...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: YY am 6.09.2012 | 23:48
Meine Gedanken in so eine Richtung hatte ich letzten Dezember mal als Settinganriss aufbereitet:

Niemandsland - Weird War I (http://d6ideas.com/?p=1936&lang=de)

Joah, so in die Richtung hatte ich mir das auch vorgestellt, wenn auch etwas grauer - deswegen kams ja auch nicht an, wie bei dir.

Mir will das aber nur in der "unmoralischen" Variante so recht gefallen, und am Liebsten ohne großen Plan oder Weltverschwörung hinter der ganzen Scheiße.

Und je länger ich jetzt drüber nachdenke, um so mehr Lust habe ich wieder drauf - mit Rückblenden in Kriegszeiten und Spähtrupp im Niemandsland als Geisterreise...

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Oberkampf am 7.09.2012 | 07:43
Ich scheu mich ja immer noch das zu lesen, ich hab so viel schlechtes darüber gehört. Aber generell ein gut umgesetztes Drachenreiter RPG, da wär ich sofort am Start :D


Nächstes Jahr soll von Margret Weis Productions ein auf Cortex+ basierendes RSP namens "Dragon Brigade" 'rauskommen, das Mantel & Degen und Drachenreiterei verbindet. Hier mal der Link zu den bisherigen Probefahrtsregeln (http://rpg.drivethrustuff.com/product/93882/Dragon-Brigade%3A-Opening-Salvo?manufacturers_id=116&filters=0_0_0_0_40050), weil mir Cortex+ wirklich gefällt.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Robert am 7.09.2012 | 10:22
+1 für mehr Dieselpunk aka Weird Wars, Crimson Skies und wie sie alle heißen.
Warum?
Weil viktorianisch bereits bis zum Erbrechen gemacht wurde und (realzeitlich) nur 20-30 Jahre später technisch und gesellschaftlich eine völlig neue Welt zum damit Spielen einlädt.

Außerdem wäre ich für ein Westernsetting, das nicht im 19ten Jhd, sondern 100-200 Jahre vorher angesiedelt ist. Gerne auch mit Twist(z.B. Magie, europäische Hexen tauschen sich bei einem Pfeifchen bewusstseinserweiternder Kräuter mit Indianerschamanen aus), solang es keine Aliens sind(mag keine Laserwaffen, will Steinschlosspistolen).
Und wieder: Civil War, Peacemaker & Winchester gibt es bereits im Überfluss! Ich hätte lieber ein "Trapper mit Kentucky Rifle"-Setting der Marke Kit Carson, Daniel Boone oder von mir aus Robert Rogers(Ja, war britischer Offizier. Aber angezogen/ausgerüstet hat er sich und seine Männer wie Trapper).

Und damit ich auch was zu SciFi gesagt hab: Space Western, einfach weil es zwei meiner Lieblingsgenres mischt. Und weil das Grenzland-Gefühl so gut zur Eroberung des Weltraums zu passen scheint, wie ein Peacemaker ins Holster.
Galaxy Rangers wäre ein recht bekanntes IP, zu dem es AFAIK noch kein Rollenspiel gibt.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 7.09.2012 | 11:02
Dieselpunk ist wirklich großartig. Ich kenn nur Children of the Sun gibts noch ein anderes Rollenspiel?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Praion am 7.09.2012 | 11:44
Nächstes Jahr soll von Margret Weis Productions ein auf Cortex+ basierendes RSP namens "Dragon Brigade" 'rauskommen, dass Mantel & Degen und Drachenreiterei verbindet. Hier mal der Link zu den bisherigen Probefahrtsregeln (http://rpg.drivethrustuff.com/product/93882/Dragon-Brigade%3A-Opening-Salvo?manufacturers_id=116&filters=0_0_0_0_40050), weil mit Cortex+ wirklich gefällt.

Nice! Nur Cortex mhh...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: sir_paul am 7.09.2012 | 11:47
Nicht Cortex... Cortex+  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Teylen am 7.09.2012 | 12:16
Welche Settings sollten Eurer Meinung nach mehr Beachtung finden?
Weniger ein Setting als mehr ein straeflich vernachlaessigtes Genre: Mafia
Angefangen bei Boardwalk Empire, ueber den Paten, Scarface, Casino bis hin zu den Sopranos, vielleicht mit kleinem Schlenker ueber Breaking Bad, Weeds sowie den asiatischen (Triaden, Yakuza), afrikanischen (Blood Diamond) und anderen organisierten Verbrechensorganisatoren.

Auf deutsch gibt es dazu gar nichts und auf englisch gerade mal drei Versuche, die allesamt im Indiebereich sind, eher klein (vom Umfang her), und von dem einer bereits von den Machern aufgegeben wurde, nun und die in der Regel auch alle modern sind (nix mit Prohibition).
Drueckt weiterhin Prometheus die Daumen das sie es schaffen Omertá - El poder del Mafia zu uebersetzen und zu veroeffentlichen
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Robert am 7.09.2012 | 13:03
@ Dieselpunk: Abgesehen von der Settingidee (http://www.aktion-abenteuer.de/b/threads/dieselpunk-settingidee.73347/), die Silvermane bei Aktion Abenteuer geäußert hat?

Das bereits erwähnte Crimson Skies, evtl. Bloodshadows(D6 Setting, eigentlich zu wenig Tech und zu viel Magie), Fae Noir(wieder: Zu wenig Tech, zu viel Feenstaub, aber es spielt zu weit in der Vergangenheit, um Urban Fantasy zu sein.)

Sonst AFAIK nur noch Videospiele(wenn man statt Wk I bis Wk II oder sogar die frühen 60er verlängert):
C&C Red Alert(mal gar keine Magie, aber viel Setting gibt es halt dazu leider net)
Bioshock(Rapture sieht aus wie postapokalyptisches Dieselpunk)
Fallout(eigentlich bereits zu neu, aber da es noch keinen "Cadillacpunk" als Genre gibt...)
evtl. Dishonored(es sieht zu modern aus, um Steampunk zu sein. Außerdem hat es diesen Film Noir Look)

Muss zur Arbeit, evtl. später mehr(oder zumindest Links).
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 7.09.2012 | 17:13
Ich hatte mal ein Setting angedacht, in dem ganz klassisch das Übernatürliche verstärkt an der Front aufgetreten ist und sich kurz nach Kriegsende ein Haufen kaputte Veteranen als Monsterjäger betätigen.
Inklusive halb verrücktem Orakel/Medium im Kriegsinvalidenheim als Informationsquelle und so...

Kam leider nie dazu; war meinen Spielern aus der Ferne zu depressiv  :-\

Hört sich stark nach Cold City an.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 7.09.2012 | 17:19
Danke für den Tipp, aber "historisch korrekt" und "Reise nach dem Westen" in einem Satz kommt mir etwas seltsam vor  ;)

Naja, ich hab ja auch nicht behauptet das es korrekt wäre, nur das es der historischen Korrektheit am Nächsten kommen würde.
Ich glaub mit einem WIRKLICH historisch korrekten Rollenspiel, kannst du halt kaum Kohle machen. Also noch weniger als mit Rollenspielen eh schon. Da is der potenzielle Markt einfach zu klein.
Tatsächlich fallen mir jetzt auf Anhieb kaum historische Rollenspiele ein die auf fantastische Elemente und starke Vereinfachungen komplett verzichten. Und diese, die mir einfallen laufen unter "Mini-Indie-Game-nur-als-PDF".
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: YY am 7.09.2012 | 21:28
Hört sich stark nach Cold City an.

Hm, eher nicht.
Ich hätte das z.B. gern ziemlich unorganisiert gehabt und nicht als offizielle Agenten der RPA o.Ä..

Auch ansonsten hat mich Cold City nicht sonderlich angefixt beim Lesen...

Und systemmäßig kommt mir so ein Indiekrempel eh nicht ins Haus  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 9.09.2012 | 03:39
Drei die für mich noch fehlen:

The Red Star
Kalter Krieg mit und aus Sicht einer Fantasy-Sowjetunion, riesigen Luftschlachtschiffen, telekinetischer Infanterie, militärisch-industrieller Zauberei, Dämonen-KGB und Geister-Gulag. Dazu opulente visuelle Inspiration in Form der Comicvorlage, die - vielleicht auch weil von einem Rollenspieler geschrieben - sich quasi ohne Reibungsverlust ins Spiel hinüberdenken lässt.
The Red Star bedient Einiges, was schon ansonsten schwer im Rollenspiel zu finden ist, und mischt es dann noch einmal mit ganz eigen ab.

Renegade Legion
Die andere Multi-Tabletop- und Rollenspielwelt von FASA.
Military Science Fiction zwischen Star Wars Extended Universe und Battletech, bloß ohne Star Wars und Mechs, dafür mit römischer Glasur, inklusive Laserpilum und Antigravpanzerung mit Rock.

Waste World
Überdrehte Space Opera im Postapokalypse-Modus.
Hier findet sich das, was ansonsten gerne Settinggalaxien anfüllt, zusammengepfercht auf engstem Raum. Bunt, laut, und teilweise so abgedroschen, dass es - auch in der jeweiligen Kombination - schon wieder erfrischend ist. Ein Ritt in den Abgrund, der für die Charaktere unter Garantie die Hölle und für die Spieler ein Spektakel ist.
Reinkarnierende Samurai mit Laserkatanas, zu KI-Göttern betende protorömische Cybergladiatoren, venezianische Genhändler, Aliens, Dämonen, Sandwürmer, Killerroborter und barbarische Nomaden auf Motorrädern, fliegende Städte, mystische Ruinen und ein abgerissener Weltraumfahrstuhl, ...

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Oberkampf am 9.09.2012 | 11:31
Meine Güte, drei Sci-Fi-Settings, die mich ansprechen... obwohl ich Sci-Fi normalerweise nicht im Rollenspiel mag... gibts die schon in ausgearbeiteter Form?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Teylen am 9.09.2012 | 11:38
Meine Güte, drei Sci-Fi-Settings, die mich ansprechen... obwohl ich Sci-Fi normalerweise nicht im Rollenspiel mag... gibts die schon in ausgearbeiteter Form?
Renegade Legion klingt sehr nach HELLAS (http://www.kickstarter.com/projects/1269000670/hellas-worlds-of-sun-and-stone-rpg?ref=live).
Waste World (http://www.rpg.net/reviews/archive/13/13937.phtml) gibt es bereits als RPG.



Ich bleib weiterhin nach meiner Sehnsucht nach einem richtigen Mafia RPG.
In einer Sprache die ich spreche. ^^
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Pyromancer am 9.09.2012 | 11:48
Meine Güte, drei Sci-Fi-Settings, die mich ansprechen... obwohl ich Sci-Fi normalerweise nicht im Rollenspiel mag... gibts die schon in ausgearbeiteter Form?

The Red Star gibt's als D20-Kampagnensetting.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 9.09.2012 | 11:54
Meine Güte, drei Sci-Fi-Settings, die mich ansprechen... obwohl ich Sci-Fi normalerweise nicht im Rollenspiel mag... gibts die schon in ausgearbeiteter Form?

Alle drei, wobei Waste World und Renegade Legion (das zugehörige Rollenspiel firmierte unter Legionaire, Renegade Legion bezeichnet die ganze Serie) hoffnungslos out of print sind.

The Red Star hingegen ist noch gut zu bekommen, sowohl die Comics (die sind auch in deutscher Übersetzung erschienen) als auch das d20 Campaign Setting von Green Ronin (meiner Meinung nach übrigens eine wirklich gelungene Umsetzung).

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Robert am 9.09.2012 | 12:53
Waste World würde ich auch gerne wiedersehen, das System war für die damalige Zeit(1990er Jahre) schon recht modern.
Wäre gespannt, wie es im Vergleich zu heutigen SciFi-Rollenspielen abschneidet.

Weiß jemand, wo die Rechte liegen?
In Sachen OoP könnte das Games In München noch Restbestände haben(wenn der Striezel mal wieder eine Kiste in seinem Lager aufmacht...)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Bombshell am 9.09.2012 | 17:09
The Red Star

+1

The Red Star gibt's als D20-Kampagnensetting.

Es könnte dennoch mehr Beachtung erhalten und darum geht es hier doch, oder?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Jiba am 11.09.2012 | 10:59
Ich würde mich ja für ein 50er/60er-Jahre-Pulp-Setting aussprechen: James Bond statt Indiana Jones, mit Gadgets und Kommunistenbösewichten und Godzilla und so. Oder gleich eine Prise Goldfischglas-SciFi und reinbringen; so mit Antigrav-Cadilacs, Robotern mit Namen wie "Rechenmaschine 04A"... und den "Men in Black" und ordentlich Alien Conspiracy natürlich, so wie in "V". Also wie "Contact" aber ohne diesen ewig lahmen Cyberpunkansatz ("Buhuhu, die Welt ist ja soooo schlecht!") und bevor die Menschen so richtig raffen, dass sich die Aliens eigentlich unter ihnen bewegen.

Waldviech hatte ja dazu drüben auf dem Fundus Ludi mal eine Idee, aber er arbeitet daran natürlich nicht weiter...  >;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Waldviech am 11.09.2012 | 11:49
Tjaja....zu viele Ideen, zu wenig Zeit  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: evil bibu am 11.09.2012 | 11:55
Tjaja....zu viele Ideen, zu wenig Zeit  ;D

Wir sollten das Geld zusammenlegen und jemanden bezahlen, der deine Ideen brauchbar ausarbeitet...  ~;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 11.09.2012 | 12:10
Synnibarr. Es ist eine extrem aufs Spielen (und nicht auf Setting-Wichserei) ausgelegte Science-Fantasy-Superhelden-Welt, die in einem Buch wirklich alles bietet, was man braucht. Zufallstabellen, zahlreiche Monster und Klassen, die man sonst kaum wo findet und die großartig denn Anything-Goes-Spirit einfangen, denn man als Teenager bei den ersten Ausflügen ins Rollenspiel so empfindet.

Nebenbei erinnert die Welt mit Sachen wie "The Forbidden Continent", "The Enchanted Continent" auch an 90iger-Jahre-Computer-Rollenspiel-Abenteuer.

Im Grunde Dragonball Z das Rollenspiel, aber noch abgedrehter.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Callisto am 13.09.2012 | 00:33
Merlin/Arthur. Würd ich irgendwie gern mal spielen, wie mir eben aufgefallen ist.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Xemides am 13.09.2012 | 09:22
Merlin/Arthur. Würd ich irgendwie gern mal spielen, wie mir eben aufgefallen ist.

Pendragon ?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 13.09.2012 | 11:17
Pendragon ?

Mutants in Avalon or Rifts England?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 14.09.2012 | 14:43
Red Star und Crimson Skies hätten definitiv schöne, dicke Hardcover mit eigenen schönen schlanken Systemen verdient.  :d
Oder zumindest vernünftige SW Settingbücher.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Blizzard am 14.09.2012 | 21:34
Red Star und Crimson Skies hätten definitiv schöne, dicke Hardcover mit eigenen schönen schlanken Systemen verdient.  :d
Oder zumindest vernünftige SW Settingbücher.
Es geht hier aber nicht darum, welche Systeme diesen Settings evtl. gut zu Gesicht stehen würden oder gestanden hätten, sondern was das Besondere an den jeweiligen Settings ist.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: jcorporation am 14.09.2012 | 22:50
Waste World
Überdrehte Space Opera im Postapokalypse-Modus.
Hier findet sich das, was ansonsten gerne Settinggalaxien anfüllt, zusammengepfercht auf engstem Raum. Bunt, laut, und teilweise so abgedroschen, dass es - auch in der jeweiligen Kombination - schon wieder erfrischend ist. Ein Ritt in den Abgrund, der für die Charaktere unter Garantie die Hölle und für die Spieler ein Spektakel ist.
Reinkarnierende Samurai mit Laserkatanas, zu KI-Göttern betende protorömische Cybergladiatoren, venezianische Genhändler, Aliens, Dämonen, Sandwürmer, Killerroborter und barbarische Nomaden auf Motorrädern, fliegende Städte, mystische Ruinen und ein abgerissener Weltraumfahrstuhl, ...
Das hört sich mal genialst an! Haben will!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 15.09.2012 | 15:25
Das hört sich mal genialst an! Haben will!

Sieht auch toll aus, aber irgendwie muss es ziemlich gefloppt sein, denn habe eigentlich sehr, sehr selten was davon gehört.

(http://1.bp.blogspot.com/-mjHqhKChEyI/TfQ5qVSoJGI/AAAAAAAAACc/DKHB2yuDk-Y/s1600/_Waste-World_cover.jpg)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: jcorporation am 15.09.2012 | 16:19
Nur wo kann man sich das Ding besorgen?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 15.09.2012 | 16:31
http://www.amazon.com/gp/offer-listing/1901621006/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: jcorporation am 15.09.2012 | 17:04
Danke, hätte ich auch selber drauf kommen können, ich habs spontan mal bestellt.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 15.09.2012 | 17:20
Es geht hier aber nicht darum, welche Systeme diesen Settings evtl. gut zu Gesicht stehen würden oder gestanden hätten, sondern was das Besondere an den jeweiligen Settings ist.

Ein bekanntes System oder gutes eigenes System trägt beträchtlich zur Beachtung, Verbreitung und dem allgemeinen Bekanntheitsgrad bei.
Ein so bekanntes und beliebtes System wie SW sollte jedem Setting das so vor sich hindümpelt zu einem höheren Bekanntheitsgrad verhelfen. Dabei ist es völlig egal ob SW nun ein "gutes" oder "schlechtes" System darstellt.
Vielleicht ein wenig denken vor dem schreiben?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: גליטצער am 15.09.2012 | 17:35
Nur wo kann man sich das Ding besorgen?
Wenn Du ein GRW auftreiben konntest kann ich Dir einen Händler nennen, der alle Erweiterungen rumliegen hat (nein GRW hatte er nimmer, sonst hätte ich das schon)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: jcorporation am 15.09.2012 | 17:43
Klasse, ich warte mal wie das Buch dann so ist. Wenn ich begeistert bin melde ich mich.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Shield Warden am 18.09.2012 | 21:54
Danke, hätte ich auch selber drauf kommen können, ich habs spontan mal bestellt.

Ich auch, sieht echt sehr gut aus und hört sich auch so an!

Zum Thema:
Ich schließe mich mal uneingeschränkt Qin an, das Spiel ist einfach nur genial. Wir spielen das jetzt seit zwei Monaten ununterbrochenen regelmäßig ein bis zwei Mal die Woche. Ich komm da nicht mehr aus dem Schwärmen raus, wenn ich mal loslege :D - zumal mir gerade das YinYang-System und alles drumherum so gut gefällt.

Und ich werfe in den Pot:
Hollow Earth Expedition und prinzipiell Pulp in dem Stil. Gabs daneben in den letzten Jahren was Neues? Ich steh' einfach auf alles pulpige, vor allem in den 30-50igern aber auch im Sci-Fi-Bereich. Der Stil ist geil (Doppeldeckerflieger, Beiradmotorräder, Fliegerbrillen und wehende Schals, Hollywood, Bogarthüte - oder Blaster Guns & Bubbleheads...) Gut und Böse sind klar verteilt, mit Überschneidungen und Grauzonen hier und dort, wenn man will und vor allem das Gefühl von Entdeckung und Verwunderung ist bei mir in kaum einem anderen Setting so stark. Und es gibt Dinos!

Und, ganz vergessen Superhelden! Marvel Heroic Roleplaying mit Cortex is ja "gerade" raus und es macht unglaublich Laune. Eigentlich kann man so gut wie jedes Thema leicht angepasst auch in diesem Settingkomplex unterbringen - die Vorlagen bieten auf jeden Fall mehr, als die Meisten wahrscheinlich daraus nehmen. Außerdem kann man sich in der Charaktererstellung wirklich auch künstlerich richtig austoben. Ich hab damit quasi angefangen, deswegen liegt es mir besonders am Herz.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 19.09.2012 | 13:36
Qin wird voll unterstützt.
Hab mir sogar mal überlegt mich im C7 Forum anzumelden und ein wenig Druck zu machen.
Aber gerade im Pulp und dem Superheroes Bereich gibt's doch eigentlich ziemlich viel?!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Shield Warden am 19.09.2012 | 13:45
Ich kenn leider keine anderen Pulp-Games, die wie HEX sind. :( zumindest nicht mit diesem Entdeckungsflair in einer modifizierten aber "realen" Vergangenheit (und mit Dinos). Wenn du welche kennst, nur her damit ;D

Der Superheroes-Bereich boomt sicher im Augenblick wieder, aber das ist für mich noch nicht genug. Wie ich sagte, bietet es wohl weit mehr, als die Meisten, die es noch nicht spielen, vermuten würden. Die Bandbreite ist größer, als man für gewöhnlich annimmt (zumindest das, was ich so mitbekomme) und deswegen verdient das Setting mehr Beachtung :D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Jiba am 19.09.2012 | 14:02
Der Superheroes-Bereich boomt sicher im Augenblick wieder, aber das ist für mich noch nicht genug. Wie ich sagte, bietet es wohl weit mehr, als die Meisten, die es noch nicht spielen, vermuten würden. Die Bandbreite ist größer, als man für gewöhnlich annimmt (zumindest das, was ich so mitbekomme) und deswegen verdient das Setting mehr Beachtung :D

Naja, das Setting ist ja ein Superheldenrollenspiel nicht... es gibt ja verschiedene Superheldensettings. Und auch durchaus Settingvarianten, die das Thema variieren und sogar relativ bekannt sind (z.B. "Scion", "Neccessary Evil" oder "Kerebos Club"). Also ich sehr das also schon stark im Fokus.  :)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Shield Warden am 19.09.2012 | 14:21
Du  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Oberkampf am 19.09.2012 | 14:29
Ich kenn leider keine anderen Pulp-Games, die wie HEX sind. :( zumindest nicht mit diesem Entdeckungsflair in einer modifizierten aber "realen" Vergangenheit (und mit Dinos). Wenn du welche kennst, nur her damit ;D

Zwar nicht wie HEX, aber auch ziemlich pulpig empfinde ich Spirit of the Century (http://rpg.drivethrustuff.com/product/28296/Spirit-of-the-Century?term=spirit+of+the+cen&filters=0_0_0_0_40050&it=1). An Dinosaurier erinnere ich mich jetzt nicht sofort, aber es gab sprechende Affen!

Ebenfalls pulpig im Sinne der alten Flash Gordon Serie ist Slipstream (http://rpg.drivethrustuff.com/product/59196/Slipstream?term=slipstream&filters=0_0_0_0_40050)für Savage Worlds.

Und für mehr Superhelden-Settings gibts von mir nochmal extra ein + 1!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Shield Warden am 19.09.2012 | 14:32
Ohohooo .. Spirit of the Century sieht gut aus (zumal FATE!). Und Slipstream auch! Sehr schön, danke  :d
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 19.09.2012 | 15:52
Apropo "Superhelden" ich hätt mal bock auf ein richtig gutes Vigilanten Setting. Gibts da was?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 19.09.2012 | 15:58
Apropo "Superhelden" ich hätt mal bock auf ein richtig gutes Vigilanten Setting. Gibts da was?


"Necessary Evil" ist dann ja schon fast zu viel Stadtguerilla, oder?

Ansonsten natürlich

(http://1.bp.blogspot.com/-PiecI6MBltg/TlO9RLJboMI/AAAAAAAABDo/7zyk-EJwTXk/s1600/Hudson.jpg)

und wohl Underground (http://en.wikipedia.org/wiki/Underground_(role-playing_game)).

(http://images.trollandtoad.com/products/pictures/288682.jpg)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 19.09.2012 | 20:40
klasse danke schau ich mir an. ich merk einfacher immer wieder das vigilanten mehr die art von "superhelden" sind die ich cool finde. das ist einfach alles irgendwie erdiger, dreckiger und brutaler :-) weniger shiny ;-)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Radulf St. Germain am 20.09.2012 | 08:00
Da gibt's seit kurzem "Kaiser's Gate" für Savage Worlds.
(http://www.peginc.com/wp-content/uploads/2012/04/KaisersGateArt.png)

(Sorry, bin gerade erst wieder aus dem Urlaub zurück, daher die späte Quote)

Hatte ich schon gehört, aber das ist wieder das typische "Deutscher Kaiser/Hitler schließt Pakt mit dem Teufel/den großen Alten". Finde ich auch ganz nett, aber ich möchte mal was spielen, wo man als Held aus dem jungen Reich entspringt, dass doch so viel historischen Ballast und regionale Unterschiede in sich trägt. Die Zeit unter Kaiser Willhelm war eine des Aufbruchs und des politischen Konservatismus - eine sehr interessante Kombination.

Allerdings finde ich, ein solches Setting sollte dann nicht einfach die Fahne umdrehen und dann andere Nationen verteufeln, d.h. es sollte ein nicht-historisches Setting sein. Ich finde, da kommt man sonst schnell in eine politische Ecke.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 20.09.2012 | 08:57
aber ich möchte mal was spielen, wo man als Held aus dem jungen Reich entspringt, dass doch so viel historischen Ballast und regionale Unterschiede in sich trägt. Die Zeit unter Kaiser Willhelm war eine des Aufbruchs und des politischen Konservatismus - eine sehr interessante Kombination.

Ein "wilhelminisches Setting" (Begriff als Kontrast zu den allgegenwärtigen viktorianischen Settings gewählt) wünsche ich mir auch schon geraume Zeit, und werkle auch immer einmal wieder an so etwas herum.

Bei so etwas würde ich den Weltkrieg (ob nun mit oder ohnen Höllenpakt) aber definitiv ganz außen vor lassen, da dieser ja gerade das Ende des Settings darstellt. Höchstens für eine wirklich gespielte Kampagne könnte ich mir den Krieg (oder sein Äquivalent, in einem der Historie weiter entrückten Setting) als das apokalyptische Finale noch vorstellen.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 20.09.2012 | 09:04
Mir macht beim Konzipieren eines solchen Settings immer die Magie extreme Probleme. Da die explosionsarte Entwicklung der Technik natürlich ein Kernbestandteil ist. Wenn man dann vernünftige Magie hat, wird dieser ganze Aufbruch relativiert. Und Technik durch gerade erst entdeckte Magie zu ersetzen, erzeugt auch ein anderes Gefühl.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Radulf St. Germain am 20.09.2012 | 09:45
Mir macht beim Konzipieren eines solchen Settings immer die Magie extreme Probleme. Da die explosionsarte Entwicklung der Technik natürlich ein Kernbestandteil ist. Wenn man dann vernünftige Magie hat, wird dieser ganze Aufbruch relativiert. Und Technik durch gerade erst entdeckte Magie zu ersetzen, erzeugt auch ein anderes Gefühl.

Das ist interessanterweise auch genau das, was mich immer an Shadowrun gestört hat. Die Magie wird teilweise durch die Technologie weit überholt - was ist toll an einem Feuerball, wenn ich mir einen Flammenwerfer implantieren kann?

In einem Willhelminischen Setting, gerade gegen Ende, wäre Magie wohl etwas, dass die Junker und Adeligen nutzen und das bisher ihre Stellung gesichtert hat. Technologie macht es jetzt dem Bürgertum möglich, auch mitzumischen. Vielleicht ist Magie ja etwas genetisches, d.h. nicht jeder kann es. Magie wäre irgendwie prestigeträchtiger und vielleicht immer noch ein bischen besser, aber so viel schwieriger und spezieller, dass die Menschen langsam das Interesse daran verlieren.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 20.09.2012 | 10:03
Das ist interessanterweise auch genau das, was mich immer an Shadowrun gestört hat. Die Magie wird teilweise durch die Technologie weit überholt - was ist toll an einem Feuerball, wenn ich mir einen Flammenwerfer implantieren kann?

Hier hat mir das weiter vorne schon angeführte The Red Star sehr gut gefallen: Die Magie zielt dort eben in die Lücken die andere Technologien weniger gut bedienen können. Konkret bedeutet das beispielsweise, dass Schadenszauber schon mit der Lupe gesucht werden müssen, dafür aber eine ganze Palette an Logistikzaubern zur Verfügung steht - Magie ersetzt nicht den Flammenwerfer, sondern sorgt dafür, dass der Flammenwerfer dahinkommt, wo er gebraucht wird, und auch immer genügend Treibstoff für ihn da ist.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: evil bibu am 20.09.2012 | 10:17
Hier hat mir das weiter vorne schon angeführte The Red Star sehr gut gefallen: Die Magie zielt dort eben in die Lücken die andere Technologien weniger gut bedienen können. Konkret bedeutet das beispielsweise, dass Schadenszauber schon mit der Lupe gesucht werden müssen, dafür aber eine ganze Palette an Logistikzaubern zur Verfügung steht - Magie ersetzt nicht den Flammenwerfer, sondern sorgt dafür, dass der Flammenwerfer dahinkommt, wo er gebraucht wird, und auch immer genügend Treibstoff für ihn da ist.

mfG
jdw

Verdammt. Jetzt will ich das haben. Leider OOP.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Vigilluminatus am 20.09.2012 | 10:27
Das ist interessanterweise auch genau das, was mich immer an Shadowrun gestört hat. Die Magie wird teilweise durch die Technologie weit überholt - was ist toll an einem Feuerball, wenn ich mir einen Flammenwerfer implantieren kann?

In einem Willhelminischen Setting, gerade gegen Ende, wäre Magie wohl etwas, dass die Junker und Adeligen nutzen und das bisher ihre Stellung gesichtert hat. Technologie macht es jetzt dem Bürgertum möglich, auch mitzumischen. Vielleicht ist Magie ja etwas genetisches, d.h. nicht jeder kann es. Magie wäre irgendwie prestigeträchtiger und vielleicht immer noch ein bischen besser, aber so viel schwieriger und spezieller, dass die Menschen langsam das Interesse daran verlieren.

Wegen dem Adelige/Bürgertum-, Magie/Technologie-Kontrast hätt ich Finsterland (http://fictionfantasy.de/finsterland-abenteuer) vorgeschlagen... aber erstens wart ich noch immer auf mein bestelltes Exemplar, hab es also noch nicht gelesen, und zweitens scheint es genau nach einem Krieg zu spielen, nicht vorher, also eher post-wilhelminisch. Wobei die Spielwelt möglicherweise etwas "deutscher" sein könnte als US/UK-Spiele (kommt aus Österreich).
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 20.09.2012 | 10:43
Wegen dem Adelige/Bürgertum-, Magie/Technologie-Kontrast hätt ich Finsterland (http://fictionfantasy.de/finsterland-abenteuer) vorgeschlagen...

Also, wenn man sich die Bilder der Autos im Regelbuch ansieht, wirkt das sogar eher nach 1935, als nach 1918. Aber das ist wohl eher ein Problem mit einem Zeichner.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Vling am 29.03.2013 | 23:07
Für mich ist eines der wichtigsten Settings der letzten 30 Jahre Renegade Legions (Legionaire, Interceptor, Centurion, Leviathan, Prefect, Circus Maximus) gewesen. Ich habe zwar damals mehr Btech gespielt, aber RL ist einfach um Welten besser und machte mir immer mehr spass als mit den unförmigen Bauklötzen zu stoplern.

Und es war, im Gegensatz zu Btech, komplett zu sich selbst kompatibel - (man erinnere sich nur an die komischen Aerotech bzw. Mechwarrior Regeln ...).

Und ja, ich hab es komplett ;-) 
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: La Cipolla am 7.04.2013 | 01:02
Zu viele. ^^''

- The Red Star (kriegt sogar zu wenig Aufmerksamkeit von den Schöpfern :()
- Artemis Fowl (von Eoin Colfer, irische Mythologie +Agenten-SciFi +Hollywood-Ästhetik)
- Suikoden (Videospiel-Reihe, speziell was Runen, Politik & Stories angeht)
- Magic: The Gathering (Die Weltenwanderer, Urza & Mishra, das hatte was!)
- Planescape (No-Brainer)
- Naruto ("Kräfte"-System & Politik, speziell die frühen Bände)
- Hunter: The Vigil (Wahnsinnsgeflecht!)
- Guardian of the Spirit (Seirei no Moribito) (glaubwürdig-asiatische Low Fantasy)
- CthulhuTech (missverstanden, missverstanden, missverstanden!)
- Trigun (wenn man hier genauer hinschaut ... so viel POTENZIAL!)
- Gamma World (speziell für D&D4)
- One Piece (gut spielbar, man unterschätze nicht das Shonen-Genre!)
- Tomb Raider (das Reboot, sehr krasses Setting!)
- Sandman / American Gods / Anansi Boys (Neil Gaiman, so schön basic, durchdacht, umfassend!)
- Chroniken der Engel (cooles Mischmasch, coole Foki, zu viel Hate)
- Skullgirls (Wahnsinn!)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: 8t88 am 8.04.2013 | 13:28
tl;dr

Hat schon jemand Trinity genannt?

Zitat
CthulhuTech (missverstanden, missverstanden, missverstanden!)
Super Setting... aber miese Regeln :(
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 8.04.2013 | 16:18
Unter mies verstehe ich jetzt was anderes.
Sagen wir ... leicht übermotiviert  ;)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Gorilla am 8.04.2013 | 17:03
Trinity kriegt von mir n dickes +1

Und die CthulhuTech-Regeln sind jetzt nicht wirklich schlecht.

Was ist mit Blue Planet - hatten wir das schon?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: ausstechform am 8.04.2013 | 17:05
Im zweiten Post  8]
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 8.04.2013 | 18:19
Aus CthulhuTech lässt sich auf jeden Fall viel herausholen.

Wobei es für mich (trotz einer Menge interessanten späteren Materials) für mich eher zu den Spielen gehört, die mit mehr Büchern nicht besser werden (eher das Gegenteil :().

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Gorilla am 8.04.2013 | 18:36
Wieso das denn? CT hat doch durch die Bücher deutlich an Tiefe gewonnen.
Auf den ganzen Crunch nach dem Corebook stehe ich zwar auch nicht, aber das Setting und auch die fortlaufende Timeline fügen sich imho sehr gut in ein sehr schönes Gesamtbild.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: condor am 8.04.2013 | 18:41
Girl Genius (http://www.girlgeniusonline.com/comic.php) ist ein schönes Setting für Steampunk-Rollenspiele. Das zugehörige System hat aber nie richtig abgehoben.

Ähnliches würde behaupten ich für Donjon (http://www.reprodukt.com/creator_info.php?creators_id=99) im Bereich Fantasy/Humor. Das RSp ist mal auf französisch erschienen aber vergriffen.

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Glühbirne am 8.04.2013 | 18:59
Girl Genius (http://www.girlgeniusonline.com/comic.php) ist ein schönes Setting für Steampunk-Rollenspiele. Das zugehörige System hat aber nie richtig abgehoben.


Dazu gibt es ein System? Ich kenn nur eine etwas lieblose SaWo Konvertierung...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 8.04.2013 | 18:59
Wieso das denn? CT hat doch durch die Bücher deutlich an Tiefe gewonnen.
Auf den ganzen Crunch nach dem Corebook stehe ich zwar auch nicht, aber das Setting und auch die fortlaufende Timeline fügen sich imho sehr gut in ein sehr schönes Gesamtbild.

...und stöpseln damit auch sehr gut große Teil des "kreativen Vakuums" zu, mit dem das Spiel angefangen hat.

Aber:

 :btt:

(Für CthulhuTech ist sicher auch Platz in einem eigenen Thread, wenn da Bedarf besteht.)

Underground könnte sicher auch mehr Beachtung verdienen.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.04.2013 | 19:14
Dazu gibt es ein System? Ich kenn nur eine etwas lieblose SaWo Konvertierung...
Es gibt (gab?) wohl eine GURPS-Umsetzung...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: condor am 8.04.2013 | 22:20
Dazu gibt es ein System? Ich kenn nur eine etwas lieblose SaWo Konvertierung...

Im Internet finde ich zumindest vage Hinweise, aber womöglich hat es das ganze Projekt (Steve Jackson Games) auch nicht mal bis ins Layout geschafft. In jedem Fall... verdient mehr Beachtung!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Bluecaspar am 8.04.2013 | 22:33
Degenesis möchte ich an dieser Stelle erwähnen. Super Endzeit-Setting, aber das Regelsystem ist furchtbar.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Famulant am 8.04.2013 | 22:51
Zum Glück gibt es dazu ja mittlerweile (http://twodice.alszacrel.de/einleitung.php) diverse (http://indie-rpgs.com/archive/index.php?topic=18671.0;wap2) spielbare (http://www.degenesis.de/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=1447) Alternativen (http://dl.dropbox.com/u/1645139/DEGENESIS%20Verrohung%20v2%20raw.pdf).
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: ausstechform am 9.04.2013 | 10:21
Gibt es auch einen "Gegenpost" mit Spielen, die wneiger Beachtung verdienen? Das könnte sogar noch interessanter werden.

Was meiner Meinung nach mehr Beachtung verdient ist "Paranoia". Ja, NOCH MEHR! Denn das kann gar nicht genug abbekommen
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 1.05.2013 | 12:07
Was mir noch eingefallen ist: The Secret of Zir'An.
Ein wunderbares, Ghibli inspiriertes ungewöhnliches Setting. Ein schönes GRW das leider ein paar Designfehler aufweist. Und ein verbesserungsfähiges System das ohne Hausregeln kaum so funktioniert.
Für mich einer der heißesten Kandidaten für ein Reboot.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Waldviech am 1.05.2013 | 12:50
Den Wunsch würde ich so unterschreiben. Zir´An fand ich auch immer recht cool.....eigentlich schade, dass es so untergegangen ist. Wobei ich mir Zir´An als Reboot ja mit echtem Ghibli-Artwork wünschen würde  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 1.05.2013 | 12:57
Boah, ein Traum.
Der leider nie wahr werden wird  :'(
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 1.05.2013 | 13:50
Den Wunsch würde ich so unterschreiben. Zir´An fand ich auch immer recht cool.....eigentlich schade, dass es so untergegangen ist. Wobei ich mir Zir´An als Reboot ja mit echtem Ghibli-Artwork wünschen würde  ;D
Kann mir einer was dazu erzählen?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 1.05.2013 | 14:27
Das Setting beschreibt einen Fantasykontinent mit einigen Fantasyrassen (Zwerge, Trolle, Elfen, Tiermenschen) mit Twists.
Das Ganze basiert aber auf einer Dieselpunk/Pulp/Mittelalter Welt die mehr oder weniger im Krieg liegt.
Es gibt einige deutliche Anleihen an dem Ghibli Film Nausicaä, aus dem Tal der Winde.

Das System an sich ist ganz interessant, vor allem die Magie, leidet aber an einigen üblen Bugs die nur durch starke Hausregeln behoben werden können.
Außerdem ist nie mehr als das GRW, eine kleine Erweiterung, der SL Schirm und ein Abenteuer herausgekommen.
Das GRW hat teilweise silberne Schrift auf silbernem Hintergrund so das manche Passagen nur schwer lesbar sind. Ich glaub das war auch einer der Gründe warum das Spiel aus finanziellen Gründen eingestellt wurde.

Ein Reboot mit überarbeitetem System wäre echt ne sehr coole Sache, vor allem für Kickstarter.
Da jetzt auch Klassiker wie Talislanta hier wohl einen Neuanfang finden, kann man ja hoffen. Das Ganze garniert mit Ghibli-artigen Illustrationen ... das wär schon was Feines.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: yennico am 1.05.2013 | 20:11
Wäre Zir´An nicht ein Fall für eine Savage Conversion? ;)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Waldviech am 1.05.2013 | 20:13
Zitat
Das Ganze basiert aber auf einer Dieselpunk/Pulp/Mittelalter Welt die mehr oder weniger im Krieg liegt.
Ergänzen würde ich noch, dass sich Magie und Technik in diesem Setting einigermaßen ergänzen und sich nicht gegenseitig ausschließen. Viele Fluggeräte funktionieren z.b. nur dank Runenmagie. Einige Nationen setzen mehr auf Technik, andere etwas mehr auf Magie, aber da beide Prinzipien fröhlich kombinierbar sind, durchmischen sich die Dinge oft. So mag ein Erzmagus in Vandalusa seine Gemächer vielleicht lieber mit magischen Fackeln beleuchten weil er Glühbirnen nicht mag, aber die Sportübertragung vom internationalen Chocobo-Polo-Tunier hört er sich trotzdem im Radio an.
Was die Mittelalteranteile der Welt angeht - ich empfand immer, dass die Illustrationen das Setting teils mittelalterlicher darstellen, als es sich beim Lesen tatsächlich anfühlt. Im Übrigen war die Bruchkante zwischen "Dieselpunk" und Mittelalterfantasy im Artwork vielleicht auch einer der Gründe dafür, dass Zir´An letztlich gestückelter aussah als es in Wirklichkeit ist. Während das Setting beim reinen Lesen sehr wie aus einem Guss wirkten, suggerierten die Illus, man hätte mehr oder weniger planlos das Hochmittelalter neben den 2. Weltkrieg geflanscht.

Zitat
Es gibt einige deutliche Anleihen an dem Ghibli Film Nausicaä, aus dem Tal der Winde.
Ja, auf jeden Fall! Allerdings wäre das nicht der einzige Ghibli-Film, den ich da als Vorbild sehen würde. Das Schloss im Himmel zählt definitiv auch zu den Vorbildern. (Über die Flugrunentechnik wäre Laputa definitiv machbar.) Ich vermute aber, selbst "Das Schloss des Cagliostro" wäre in Zir´An hervorragend umsetzbar, wenn man die Handlung z.b. an so moderne Orte wie Edyss verlegt. Statt Fernseh-Wagen gibts dann halt den Wagen der tönenden Wochenschau, aber ansonsten dürfte das grobe Bild stimmen. :)

Zitat
Wäre Zir´An nicht ein Fall für eine Savage Conversion? Wink
Durchaus. Dürfte hervorragend funktionieren!
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 1.05.2013 | 20:22
Eine Conversion wäre vermutlich sinnvoller als Bugfixes.
Aber ich hab erst meine Crimson Skies Conversion hinter mir, mag nicht gleich noch eine anpacken ;)

Genau, Runenmagie und Verwebung dieser und Technik stellt einen wichtigen Aspekt des Settings dar, das muß erwähnt werden, richtig.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: yennico am 1.05.2013 | 21:28
Aber ich hab erst meine Crimson Skies Conversion hinter mir
Wo findet man die? ;)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Boba Fett am 1.05.2013 | 21:37
Hat jemand eigentlich schon Napoleon erwähnt?
Also zur Zeit der Napoleonischen Kriege...
seefahrt a'la Jack Aubrey,
Krieg und Frieden, Preussen, etc. etc.

Amerika zur Zeit Ludwig XIV, also noch zur Zeit vom 'letzten Mohikaner'

Mittelamerika zur Zeit der spanischen Conquestadores, übernatürliches gern eingerechnet...

Dann hätte ich noch gern ein Setting (samt Regelwerk) a'la Iron Heroes (nur eben kein d20)...

Ach ja: Fading Suns und Blue Planet verdienen auch wieder viel mehr Aufmerksamkeit...
(und Fading Suns ein neues Regelwerk ... ;) okay, das war OT)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Gorilla am 1.05.2013 | 22:42
(und Fading Suns ein neues Regelwerk ... ;) okay, das war OT)
Aber richtig. Vor allem ein anderes als das letzte "neue"...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Niilo am 1.05.2013 | 23:12
Auch wenn es sehr warscheinlich schon genannt wurde: Opus Anima.
Wundervolles Setting, geniale Hintergrundgeschichte, Verbundenheit von Kultur und dem Leiden der seelenlosen Charaktere. Bravo, wenn das Regelwerk nicht so ein Murks gewesen wäre hätte man sicherlich noch viel von der Reihe lesen dürfen.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grubentroll am 2.05.2013 | 11:39
Ich werfe (natürlich) mal wieder Tharun in den Ring...  ;)

Tharun mag ich natürlich zuallererst, weil ich viele nostalgische Gefühle damit verbinde. 1987 kannte ich eigentlich erstmal nur DSA, und Tharun hat da für mich eingeschlagen wie eine Bombe.

Ein Setting, in dem nur Kampfmonster in coolen Rüstungen rumlaufen, und sich in Ritualen auf Leben und Tod ehrenhaft duellieren, das musste ja erstmal was tolles sein für einen 13-Jährigen damals... ;)

(http://www.bdsa.de/wp-content/dsa-p-schwertmeister.jpg)



Allerdings hat auch nach über 25 Jahren die dort beschriebene Spielwelt (imo) einiges für sich.

* Es ist eine Hohlwelt. Diese wird erleuchtet durch eine Kugel in der Mitte, deren farbiges Licht sich durch die Stunden hindurch ändert. Man hat je nach Licht nur eine begrenzte Sichtweite, alles dahinter verschwimmt.

* Ein totalitäres Regime unterdrückt die Bevölkerung durch ein Edikt der Götter, aber hier und dort gibt es Widerstandsbewegungen im Volk. Dieses Edikt wird durch die sogenannten "Richter" durchgesetzt.

* Geritten wird zumeist auf Insekten (obwohl es auch Pferde geben müsste, sie sind auf einer Illustration zu sehen, und die Regelbücher behaupten nichts gegenteiliges). Dicke Käfer, Spinnen, es kann aber auch von den Mutigsten auf Libellen geflogen werden.

* Es gibt kein echtes Wetter. Jedwege Wettererscheinung a la Regen, Hagel oder gar Schnee wird durch Geister und Elementare verursacht, die es durch Opfergaben zu besänftigen gilt.

* Die Welt ist sehr stark durchdrungen von diesen Geistwesen. Der Fluss, der durch das Dorf fließt kann ein Elementarwesen sein, dass sich einfach woanders hin verzieht, wenn die Dorfbewohner ihn nicht gut behandeln. Ein Vulkan kann ein Titan sein, der die an seinem Fuße liegende Festung zerstört wenn die ihn ihr wohnenden Menschen keine Opfergaben bringen wollen.

* Magie gibt es nur in der Form von Runen, die die Splitter der einst von den Göttern zerstörten vorherigen Sonne sind. Diese Runen werden in Dreiecken oder gar Pentagrammen gelegt, um damit Zauber zu erschaffen. Diese Zauber kann jeder wirken. Ihre Wirkung ist bei den Dreiecken allerdings auf einen selber begrenzt. Tharun hat damit an sich einen sehr niedrigen Magie-Level.

* Die Kultur der Welt ist ein buntes Potpourri verschiedener Erdenkulturen. Viel ost-asiatisches, aber eben auch nordisches, zentraleuropäisches, indisches oder afrikanisches gemischt, und das alles gleichzeitig. Als hätte jemand alle diese Kulturen in einen Mixer gesteckt, und heraus kam Tharun.


(http://i.imgur.com/0CNRf.png)


Ich persönlich bin ein großer Fan der ersten Box, aber auch in der zweiten Box kamen noch einige Sachen hinzu, die sehr interessant sind. Aber leider auch einiges, dass ich persönlich eher doof finde, wie zB dass Tharun eine Inselwelt ist (halte ich für Quark, und deswegen würde ich das mit meiner eigenen karte spielen wollen, wo dies nicht so ist. Aber egal... ;) ).

Demnächst kommt ja quasi eine Neuauflage des Settings im Uhrwerkverlag heraus, und ich bin schon sehr gespannt, wie das so wird. Hier schon mal ein Cover, dass meiner Meinung nach sehr gut die Stimmung des Setttings rüberbringt...

(http://uhrwerk-verlag.de/Bilder/Tharun_Cover1_low.jpg)


Was ich persönlich toll finde an Tharun?

Es ist eine richtige Fantasywelt mit sehr eigenem Charakter, und hat mit EDO so überhaupt nichts zu tun. Es gibt keinerlei Elfen und Zwerge, Trolle oder gar Orks, und zwar nicht mal als Alternativversion (a la Glorantha).

Spielbar sind wirklich nur Menschen.

Alles ist "larger than life", und man kann mal so richtig auf die Kacke hauen.

Ein Kampf auf einer Fluglibelle mit einer Riesenameise auf einem Tausend Meter hohen Urwaldriesenbaum in dem Menschen leben? Kein Problem.

Detektivabenteuer in auf Wolken fliegenden Städten? Kein Problem

Ein einfaches Dungeonabenteuer in den Minen der verwachsenen Gruus, die dort Endurium abbauen müssen? Kein Problem

Ein ritueller Zweikampf bis zum Tod mit einem anderen Schwertmeister auf einer durch einen Wolkengiganten verschneiten Hochebene. Na klar.

usw usw usw...


Kurz und knapp: Da geht was...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Skiron am 2.05.2013 | 11:44
@Grubentroll, voll die schöne Weltbeschreibung. Das läd ein zum spielen. *freu*

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Vling am 2.06.2013 | 14:56
Tharun (nach DSA4.1) sollte schon so gut wie erhältlich sein - eigentlich ;-)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 2.06.2013 | 15:04
Ich finde, Sectaurs konnte das auch fast falles.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grubentroll am 3.06.2013 | 10:01
Tharun (nach DSA4.1) sollte schon so gut wie erhältlich sein - eigentlich ;-)
Eigentlich schon, in Realität ist es aber auf unbestimmte Zeit verschoben worden... :(
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Vling am 3.06.2013 | 19:05
... das ist schlecht - hab mich schon so drauf gefreut ...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grubentroll am 4.06.2013 | 09:19
Ich finde, Sectaurs konnte das auch fast falles.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Eine gewisse ähnliche Ästhetik ist nicht von der Hand zu weisen, ja...  ;D



Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Weltengeist am 4.06.2013 | 09:59
Ach ja: Fading Suns [...] verdienen auch wieder viel mehr Aufmerksamkeit...
(und Fading Suns ein neues Regelwerk ... ;) okay, das war OT)

qft.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ansonsten hat Ubiquity einige sehr schöne, abgedrehte Alternate-Reality-Settings:
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 4.06.2013 | 11:48
Eigentlich schon, in Realität ist es aber auf unbestimmte Zeit verschoben worden... :(

So gut wie die Cover kann ja der Rest gar nicht werden. Von dem her haben wir das Beste schon erhalten.  ;D

(Sind wohl nach dem alten Rifts-Grundregelwerk - und abstrakteren Altmodischen-Bücher-Stil ausgenommen - meine Lieblings-Cover.)
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grubentroll am 4.06.2013 | 17:28
So gut wie die Cover kann ja der Rest gar nicht werden. Von dem her haben wir das Beste schon erhalten.  ;D

(Sind wohl nach dem alten Rifts-Grundregelwerk - und abstrakteren Altmodischen-Bücher-Stil ausgenommen - meine Lieblings-Cover.)

Ja, die sind schon grandios.

Aber in die interior Illus vom Björn Lensig setze ich schon ziemlich große Hoffnungen.

Hoffe er lässt ordentlich die Kuh fliegen.

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Waldviech am 4.06.2013 | 17:45
Zitat
Hoffe er lässt ordentlich die Kuh fliegen.
Fliegende Kühe als Reittiere....hmmm......ich wusste ja, dass Tharun exotisch ist....
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Senora_Eich am 26.07.2013 | 14:08
Hat hier schon jemand die hellenistische Epoche genannt? Ich finde vor allem die Zeit der Diadochen bietet ungemein viel Potenzial, dass imho noch nirgendwo voll ausgeschöpft wurde. Die Situation mit einem gerade erst zerfallenden Riesenreich und seinen instabilen Nachfolgestaaten, sowie einer aufstrebenden Macht im Westen ist ungemein spannend.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Hannibal am 26.07.2013 | 14:23
Hey,

Das ist ganz meine Meinung. Ich habe noch kein gutes Rollenspiel in einem antiken Setting gespielt. Es wäre doch mal was mit Hannibal über die Alpen zu ziehen und Karthago (http://karthago.info/tunesien-im-ueberblick/) zum Sieg über die Römer zu verhelfen. Noch so ein Ding ist in meinen Augen die Spätantike und die Völkerwanderungszeit. Ich kann mich an kein System erinnern, dass mal mit einem Hintergrund wie dem Ostgotenreich oder einem Gegensatz wie Byzanz und das Hunnenreich gespielt hätte.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 26.07.2013 | 15:39
Für mich wären das

Gamma World
Talislanta
Scarred Lands
Kingdoms of Kalamar
Dawn Forge
Redline
Sundered Skies
Etherscope


Dann ist da ein modernes Setting an dessen Name ich mich nicht erinnere - Monster von einer anderen Domension suchen ihre geflüchteten Rebellen, die sich in die Körpern von Menschen geflüchtet haben. Ich hatte eigentlich das Buch aber bei all dem Umräumen letztlich ist das irgendwie abhanden gekommen.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 27.07.2013 | 01:34
Dann ist da ein modernes Setting an dessen Name ich mich nicht erinnere - Monster von einer anderen Domension suchen ihre geflüchteten Rebellen, die sich in die Körpern von Menschen geflüchtet haben. Ich hatte eigentlich das Buch aber bei all dem Umräumen letztlich ist das irgendwie abhanden gekommen.

L. Ron Hubbard's Dianetics.  >;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 27.07.2013 | 17:03
Nicht ganz aber so ähnlich  ;D
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Skaggs am 28.07.2013 | 12:28
Zum Thema Spätantike gefällt mir Zenobia (http://zozer.weebly.com/free-rpgs.html (http://zozer.weebly.com/free-rpgs.html)) recht gut. Das Setting ist ein verfremdetes Europa/Naher Osten zur Zeit der römischen Soldatenkaiser. Es bringt ein eigenes System mit, aber man kann es auch mit anderen Systemen bespielen.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Blizzard am 29.07.2013 | 20:05
Etherscope
Das verdient definitiv mehr Beachtung! :d
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 31.07.2013 | 14:10
Remnants könnte mehr Beachtung finden.
Ein durchwegs gelungenes einfaches System das Mechs hervorragend simuliert.
Dazu ein interessantes Setting um die Vermischung von Mechs, Kaiju und Sword & Sorcery artige Low-Fantasy.

Totems of the Dead.
Ein tolles Sword & Sorcery Setting mit Twist für Savage Worlds.
Der Twist besteht darin das das Ganze auf einem präkolumbianisch angehauchten Nord- bzw- Südamerika ähnlichen Kontinent angesiedelt ist.
Als Spielerrassen stehen hier diverse Native Stämme, Wikinger-artige Scadians, "Proto-Chinesen" u.ä. zur Auswahl.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Rafael am 3.08.2013 | 18:45
Der erste Weltkrieg als Endzeitsetting, weil es an sich eigentlich ne logische Konsequenz ist. Nach einer Zeit des Fortschritts und der Entdeckung und der Allmachtsfantasien (in der Abenteuerliteratur vor dem Krieg schienen viele Autoren von einem ultimativen Krieg, in dem die jeweilige Nation ohne große Verluste als Sieger dasteht zu schwärmen), folgt nun die bittere Erkenntnis, dass der gewünschte Krieg nicht ansatzweise so ruhmreich war, wie gedacht und nun müssen die Menschen die Welt wieder aufbauen, um entweder eine bessere Welt entstehen zu lassen oder ein noch finsteres Zeitalter auf die Welt heraufzubeschwören.

Das vielleicht mit einigen Dieselpunkelementen gewürzt (oder welchen Genre auch immer man die Todesmaschinen der Fiktionen zuordnen möchte) und raus käme bestimmt ein interessantes Setting.

Ansonsten fiele mir noch der Comic "Baltimore" ein, in dem das Nachkriegseuropa noch von einer Vampirplage und anderen Horrorbiestern geplagt wird, dem nur der namensgebende Lord Baltimore und einige Mutige entgegentreten. Eigentlich ein ganz cooles Heldensetting, wo man jede Biest aus den Sagen und der Groschenliteratur hervorholen kann, mit den Spielern vielleicht als diejenigen, die wieder etwas Ordnung in diese aus den Fugen geratenen Welt bringen.

Vielleicht kann man dann noch ne Analogie über den Krieg und dessen zerstörerische Ausmasse durch die Kampagne ziehen (zumindest im Originalroman "Baltimore- Der standhafte Zinsoldat" ist das der Fall).
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: tartex am 4.08.2013 | 10:54
Das vielleicht mit einigen Dieselpunkelementen gewürzt (oder welchen Genre auch immer man die Todesmaschinen der Fiktionen zuordnen möchte) und raus käme bestimmt ein interessantes Setting.

Ebberon macht es ja ein wenig vor. Wenn man den Fokus of Mournland und Karrnath konzentriert.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Robert am 5.08.2013 | 17:09
Ebberon ist Fantasy, kein Steam-/Dieselpunk ::)
Thyria (http://www.thyria.com/) war näher dran, kam aber leider(aus meiner Sicht) nur mit Regeln für die Exotensysteme Osiris, Liquid & Daidalos.

@ Topic:
Codex Alera (http://en.wikipedia.org/wiki/Codex_Alera)?
Ich bin grade am ersten von 6 Büchern, leider scheint es momentan weder Pläne für eine Fortsetzung, noch für ein Rollenspiel zu geben :'(
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 7.12.2013 | 12:29
Settings/RPGs die eine Neuauflage verdient hätten:
Blue Planet
Fadings Suns
Fireborn
Midnight
a/state
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 7.12.2013 | 15:44
Blue Planet

Noch eine? ;)

mfG
jdw
Titel: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: rollsomedice am 7.12.2013 | 21:26
Settings/RPGs die eine Neuauflage verdient hätten:

Fireborn
Midnight


Fireborn mit funktionierenden Regeln wäre ein Traum

Midnight ist großartig allerdings sind die Bücher noch erhältlich
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 8.12.2013 | 11:39
@Blue Planet:

:)
Ja, eine vernünftige Neuauflage meines Lieblingsrollenspiels. Das wär toll.
Ein neuer Player's Guide und ein neuer Moderator's Guide. Hardcover mit farbigen neuen Illus und einem überarbeiteten System (wobei das alte eigentlich schon ziemlich hervorragend ist). Und dazu das angekündigte und nie erschienene Black Ops Buch.


@ Fireborn:

Genau so. :)


@ Midnight:
Ja, aber so eine gestraffte, zeitgemäße Neuauflage mit Savage Worlds, FATE oder was-weiß-ich-Hauptsache-nicht-d20 ...


Hhhmmm, man darf ja noch träumen  ^-^
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Silent Pat am 8.12.2013 | 11:42
http://fasagames.com/news/index.php

Wäre interessant zu wissen, ob das den Weg für ein vernünftiges neues (oder neu aufgelegtes) Blue Planet macht...

Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 8.12.2013 | 22:24
Ja, eine vernünftige Neuauflage meines Lieblingsrollenspiels. Das wär toll.

Warum? v2 funktioniert doch ausgezeichnet. v1 auch, falls das detailliertere Schadenssystem gewünscht ist. Und selbst der Revised ist das ein oder andere abzugewinnen, auch wenn die meisten Änderungen für mich persönlich entweder Nullsummenspiele oder Rückschritte waren.
Und an "fehlenden" Büchern würde ich allerdhöchstens World of Hurt vermissen.
Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden. Für mein Empfinden ist Blue Planet einfach mit einer mehr als ausreichenden Anzahl an (guten) Editionen gesegnet.

Mehr Beachtung könnten übrigens auch die Settings aus Ex Machina verdienen, das waren eigentlich durchweg schöne Cyberpunk(re)interpretationen.

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 20.01.2014 | 09:49
@b_u_g: Was ist World of Hurt?


Noch ein Kandidat: Cold & Dark.
Ein leider zu wenig beachtetes Sci-Fi/Horror RPG. Annehmbares, leichtes, spielbares System mit vielen Stellschrauben.
Setting mit vielen guten und bekannten Horrorelementen die aber einfach weggelassen werden können.
Ein Universum das schon im GRW gut beschrieben ist und sich hervorragend als Sandkasten nutzen läßt (aber auch einen vernachlässigbaren Metaplot hat).
Variabel ausrüstbare Körperanzüge als kleine Besonderheit des Settings.
Gute bis hervorragende Iluustrationen.
Schönes Layout.
Aktiver Verlag, der gerade dabei ist nachzulegen.

http://rpg.drivethrustuff.com/product/103550/Cold-%26-Dark-Quickguide-(Free)

Kam ungefähr zeitgleich mit The Void heraus, bietet ähnliche Voraussetzungen (The Void is mehr Lovekräftig und mehr Hard-Sci-Fi) und obwohl ich sehr großer Lovecraft und Wildfire Fan bin, muß ich sagen das C&D die Nase vorne hatte.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Uebelator am 20.01.2014 | 10:26
@ Midnight:
Ja, aber so eine gestraffte, zeitgemäße Neuauflage mit Savage Worlds, FATE oder was-weiß-ich-Hauptsache-nicht-d20 ...

Ohhh ja, das wäre echt ein Kracher... Savage Worlds fänd ich nicht so passend, aber FATE könnte ganz gut gehen.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Tyloniakles am 24.01.2014 | 22:10
Dieselpunk-Rollenspieler unite!  :)

Wie wäre eine hoffnungslose Pseudo-1940er-Sowjetunion, deren Panzerzüge und Spezialkommandos sich alle Mühe geben müssen, cthulhuide Schrecken/Zombies von den Kolchosen und Kombinaten fernzuhalten?

Regelsatz: Westend D6 Adventure
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 24.01.2014 | 22:26
Aber wenn ich The Red Star während des Großen Vaterländischen Krieges spielen will, warum sollte ich dann D6 nehmen und nicht einfach The Red Star? :P

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Tyloniakles am 24.01.2014 | 22:39
Red Star schreckt mich mit dem Anime-Stil und den Sky furnaces doch eher etwas ab ... letztere gibt es dort im Vaterländischen Krieg wohl noch nicht?

An D20 müsste ich mich auch erst gewöhnen  ;) Aber es ist schon nicht mehr meilenweit von einem coolen Dieselpunk-Setting entfernt, klar...
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: LushWoods am 25.01.2014 | 00:05
Setting: Yay
D20: Bäh

Für mich ist das beste Dieselpunk Setting/Spiel bisher Warbirds. Da passt meiner Meinung nach beides 100%ig. Aber natürlich alles Geschmackssache.
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: blut_und_glas am 25.01.2014 | 06:16
Red Star schreckt mich mit dem Anime-Stil und den Sky furnaces doch eher etwas ab ... letztere gibt es dort im Vaterländischen Krieg wohl noch nicht?

Dafür Panzerzüge. ;)

Deshalb kam ich darauf. Und dämonische Horden hat der Krieg auch in petto. Im Zweifelsfall einfach mal einen Blick in Sword of Lies (vierter Sammelband) werfen - da geht es zwar nicht um den Krieg, aber dafür um die The Red Star-Version des Bürgerkrieges und es wird mit Panzerzügen, Dämonen und "Petroleum Deco" (um Gossetts Wortwahl aufzugreifen) nicht gespart. Eine Beschreibung des Krieges findet sich im Campaign Setting.

(In Sachen Regeln muss ich schlicht sagen, dass die existierende Version die Inhalte des Comics in meinen Augen einfach extrem gut an den Spieltisch überträgt. Hilft aber natürlich nicht, wenn eine Aversion gegen die untergelegten Mechanismen besteht - und gehört auch gar nicht in den Thread.)

mfG
jdw
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Jiba am 25.01.2014 | 07:03
Settings/RPGs die eine Neuauflage verdient hätten:
Blue Planet
Fadings Suns
Fireborn
Midnight
a/state

+ 7te See

Ernsthaft, sieht man von dem verknurpsten Metaplot und dem Synrenth-Mist ab... welches Mantel-und-Degen-Setting kann was die einfache Zugänglichkeit, Bild- und Symbolhaftigkeit des Settings angeht da bislang mithalten?
Titel: Re: Settings die mehr Beachtung verdienen
Beitrag von: Pyromancer am 25.01.2014 | 10:50
Ich bin ja momentan von Corporation richtig begeistert. Es ist erstaunlich, was für ein herrlich abgedrehtes, aber perfekt spielbares Setting die Macher hinbekommen haben mit der Prämisse: "Komm, wir bauen ein Setting um die Waffenliste von Unreal Tournament!"