Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Aventurien => Thema gestartet von: Samael am 3.09.2012 | 14:08

Titel: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Samael am 3.09.2012 | 14:08
Auch hier: Bis zu 3 wählbar, aber bitte versucht euch wenn es geht auf einen Kandidaten zu beschränken.

Ich persönlich kann hier nicht mitreden - eure Meinung interessiert mich aber trotzdem!
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Bananendrache am 3.09.2012 | 14:14
Mein Favorit bleibt Angroschs Kinder. Tolle Spielhilfe und Quellenmaterial für Zwerge. Alles drin, was man wissen kann und sollte, mit toller Stimmung geschrieben und macht so richtig Lust darauf, einen Zwerg zu spielen.

Land der ersten Sonne und Die Bornland-Spielhilfe kommen gleich danach. Meine zwei Lieblingsländer.
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Graf Hardimund am 3.09.2012 | 14:40
Gleich vorweg: Anders als bei den DSA-2/3-Sachen, besitze ich zwar bei DSA 4 alle RSH. Dennoch kenne ich sie weit weniger gut, als meine alten Bücher und Boxen. Die Zeiten, wo ich so ein Ding, sobald ich es in die Finger kriege, von vorne bis hinten durchlese, sind vorbei. Heute gucke ich gezielt nach Abschnitten, die mich interessieren.

Haken: Reich des Horas hat bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Das Horasreich ist spielbarer und interessanter geworden, die Myteria & Arcana sind eine Fundgrube, und die Verknüpfung mit den verschiedenen Epochen der Geschichte sehr gelungen. Auch gut: Es gibt einen Ausblick auf Ereignisse in der Zukunft.
Auch toll: Wieder mal das Orkland (Reich des Roten Mondes); das Besatzer-Szenario hat konkretere SPielansetze gekriegt, und es ist jeiniger geiler alter Scheiß aus DSA-Urzeiten wieder drin (Holberker, Grolme), der den DSA-Machern, als die DSA-2-Box rauskam und DSA gerade ernsthafter wurde, wohl zu peinlich war.

Favoriten ansonsten: Land der Ersten Sonne, Rashtuls Atem

Der Al'Anfa-Nachfolger (Meridiana) bot für meinen Geschmack zu wenig Neues im Vergleich zum Vorgänger.
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 3.09.2012 | 14:52
Auch toll: Wieder mal das Orkland (Reich des Roten Mondes); das Besatzer-Szenario hat konkretere SPielansetze gekriegt, und es ist jeiniger geiler alter Scheiß aus DSA-Urzeiten wieder drin (Holberker, Grolme), der den DSA-Machern, als die DSA-2-Box rauskam und DSA gerade ernsthafter wurde, wohl zu peinlich war.

Leider haben die Autoren die Halbork vergessen iirc.  :q
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Eismann am 3.09.2012 | 15:01
Ich find Reich des roten Mondes knorke, was auch daran liegen mag, dass ich Orks an sich mag. Ich hätte mir ein wenig mehr zu den Schwarzpelzen und etwas weniger Randentertainment gewünscht, aber man kann nicht alles haben.
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Graf Hardimund am 3.09.2012 | 15:09
Leider haben die Autoren die Halbork vergessen iirc.  :q
Was fehlt dir denn da? Infos, wie Halborks in den verschiedenen Kulturen (Orkland-Orks, Svellttal-Besatzer, Sveltland) behandelt werden?
Oder meinst du ein Volk von Halborks als eine eigenständige, sich von den orkischen und menschlichen Kulturen abgrenzende Kultur?
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Auribiel am 3.09.2012 | 15:29
Ich denke, das ganze hat einen großen Haken: Nach welchen Kriterien sollen denn "beste Regionalbeschreibungen" gewählt werden? Letzten Endes entscheidest du doch nicht nach objektiven Kriterien (ich spiel da, wo die RSH am besten geschrieben wurde), sondern du entscheidest eher nach subjektiven Kriterien (die Tulamiden/Zwerge/Thorwaler fand ich schon immer super, also spiel ich am liebsten da, also gefällt mir auch die zugehörige RSH sehr, da sie mir das Spiel in meiner Lieblingsregion ermöglicht).

Hätte ich auszuwählen gehabt, hätte ich mich für In den Dschungel Meridianas und Herz des Reiches entschieden - und das OBWOHL beide RSH im Vergleich zu ihren Vorgängern relativ viel altes Material benutzt haben (bei Herz des Reiches ist Almada fast 1:1 aus dem Königreich Almada übernommen - und das dann auch noch gekürzt!).

Was bringt mir eine super aufgebaute Orklandspielhilfe, wenn meine Leute und ich da nicht spielen wollen?  :'(
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Samael am 3.09.2012 | 15:31
Ich denke, das ganze hat einen großen Haken: Nach welchen Kriterien sollen denn "beste Regionalbeschreibungen" gewählt werden?

Im Idealfall nach handwerklicher Qualität, Benutzbarkeit und Evokationskraft. Also nicht: "Ich mag Zwerge, also kreuz ich RSH: Zwerge an, solange die nicht ganz scheiße ist."
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Auribiel am 3.09.2012 | 15:34
Da es wohl etwas am Ziel des Threads vorbeigeht als Spoiler:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Samael am 3.09.2012 | 15:37
Da es wohl etwas am Ziel des Threads vorbeigeht als Spoiler:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Auribiel am 3.09.2012 | 16:28
Danke für die Info! ;)
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Terrorbeagle am 3.09.2012 | 16:55
Ich fand Land des Schwarzen Bären sehr gut, weil mir die Spielhilfe das Bornland als ein Setting, dass ich bis dahin immer etwas langweilig empfand deutlich näher gebracht hat und bei mir Anreize weckte, dort tatsächlich zu spielen - was ich als das Optimum bei einer Spielhilfe betrachte.

Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Feyamius am 3.09.2012 | 17:59
Konnte mich nicht entscheiden.

Daher hab ich zwei Sachen angekreuzt: Reich des Horas, weil es das Setting wieder cool gemacht hat und als erste Spielhilfe einen Ausblick liefert. Land der Ersten Sonne einfach deshalb, weil die Tulamidenlande immer schon zauberhaft waren und dort immer noch sind, außerdem das Zwölfgötteredikt dort einfach mal eben über den Haufen geschmissen wurde.
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Praion am 3.09.2012 | 18:28
Die Thorwal Spielhilfe. Sehr charmant und man bekommt wenigstens mehr als nur Wikinger.
Die Tulamidenspielhilfe
und als dritter mmmhhh
Vermutlich Am Großen Fluss viele Interessante Sachen (Albernia-Nordmarkenkrieg, Kosch, Havenna...) war von den Mittelreich Sachen das, was mir am meisten zusagte und am meisten Inspierirt hat. Irgendwie hätte ich ja nochmal Lust so eine Kampange im Albernia Nordmarkenkrieg zu spielen...
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: sindar am 3.09.2012 | 18:43
Tja, als alter Elfenfan bleibt da wohl nur "Aus Licht und Traum". _Deutlich_ besser als das Elfenheft aus "Dunkle Staedte - Lichte Waelder" (das mir uebigens trotzdem ganz gut gefallen hat).
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 3.09.2012 | 19:11
Was fehlt dir denn da? Infos, wie Halborks in den verschiedenen Kulturen (Orkland-Orks, Svellttal-Besatzer, Sveltland) behandelt werden?

This. Kann auch sein, dass das drin ist und ich mich gerade nicht korrekt erinnere.
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Bananendrache am 3.09.2012 | 20:07
Wusste gar nicht, dass es Holberker gab, bis ich die Spielhilfe durchblätterte. Ich wusste noch von einem Halbelfenzwerg aus einer alten Box ( sehr witzig ) und Halborks. Wobei ich sowas mal spielen sollte..
Titel: Re: Beste Regionalbeschreibung DSA 4
Beitrag von: Graf Hardimund am 3.09.2012 | 20:17
This. Kann auch sein, dass das drin ist und ich mich gerade nicht korrekt erinnere.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)