Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: kalgani am 6.09.2012 | 14:11
-
moin,
hab gerade eben bei meinem retro gesuche festgestellt das dieses Jahr die Realms (als offizielles produkt) 25 jähriges feiern... Wird Ed Greenwood Presents Elminster's Forgotten Realms (http://www.wizards.com/DnD/Product.aspx?x=dnd/products/dndacc/398880000) das einzige sein was zu einem solchen ereignis rauskommt?
Meint ihr uns werden die magier noch mit ein paar schmankerl bzgl FR dieses Jahr überraschen?
Oder hab ich das wichtigste schon wieder verpasst?
LG
-
Meines Wissens hast Du nichts verpasst und weitere Schmankerl sind nicht geplant.
-
Na ja, es gab da dieses Jahr noch das Menzoberranzan-Buch. Das war nicht schlecht fand ich.
-
Naja, ich meinte halt so eine anniversary Edition, hätte populärste Setting von WotC wohl verdient, oder?
-
Das ist doch Ed Greenwood Presents Elminster's Forgotten Realms. Die 4th Edition Bücher zu den Realms sind ja so ziemlich erschienen und zur 5th gibts offensichtlich noch nichts.
-
Elminster's FR sind ein reines Settingbuch? Kein Crunch/keine Regeln für irgendeine Edition?
-
Elminster's FR sind ein reines Settingbuch? Kein Crunch/keine Regeln für irgendeine Edition?
hört sich zumindest fast danach an, da sie schreiben das es Ed´s version ist, gab es eventuell auch die spellplague nicht?
auf dem cover ist auch nix von irgendeiner editions zugehörigkeit zu sehen...
-
Nachdem schon Menzo mal abgesehen vom Layout editionsneutral war, dürfte dies bei dem FR-Buch erst recht der Fall sein. Ich meine mich auch zu erinnern, dass in einem der Gencon-Videos dies angesprochen wurde.
-
Die Zauberplage gab es ganz sicher - schon allein weil WotC sich ja dagegen ausgesprochen hatte Dinge ungeschehen zu machen - und natürlich auch deshalb weil Ed dabei ja ebenfalls mitgemacht hat. Genau betrachtet sind viele Infos dazu ja ohnehin aus seinen Artikeln.
Aber das heißt ja nix, da die Welt aus Elminsters Augen präsentiert werden soll kann dieser natürlich sowohl auf aktuelle Zeiten als auch auf vergangene eingehen. Mein Tipp ist sogar dass auch zukünftige Ereignisse wie die bevorstehende Trennung der zwei Welten angesprochen werden. Man will ja Werbung machen für die neue Edition. Editionsneutral wird das aber wohl genauso wie die meisten anderen Realms Settingbücher die man letztlich ja immer noch verwenden kann unabhängig welche Editon man spielt.
-
Bevorstehende Trennung von zwei Welten? Hab' ich noch gar nichts von gehört.
-
Ja, sieht so aus dass nachdem die Zauberplage ja mehr oder weniger vorbei ist (ist sie ja in der 4E eigentlich schon) auch die Effekte auf die beiden Welten Abeir und Toril enden werden (oder genauer gesagt - AO beendet es). Zumindest wird darüber spekuliert nachdem das neue Welterschütternde Ereigniss der Reiche als "die Trennung" benannt wurde.
Wie das genau aussehen wird, was von dem übernommenem drin bleiben wird und was nicht ist aber noch völlig unbekannt.
Btw. zum Threadthema:
Ed hat auch eine neue Kolumne bekommen.
http://www.wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/ftr/20120907
-
Und gleich noch was hinterher:
Hier ein paar Infos zum Sundering, und auch zu der Frage weiter oben:
http://erikscottdebie.com/2012/08/21/candlekeep-seminar-201/
WotC’s current slate of products (Menzoberranzan, Ed Greenwood’s Forgotten Realms) are era-neutral—they contain information that applies to all manner of eras and is useful regardless of where/when you choose to set your game
Sprich: Alles ist passiert, aber man kann ja auch über Vergangenes schreiben.
-
Ist nicht das Baldur's Gate-Remake als FR-Jubiläum gedacht?
-
Die Zauberplage gab es ganz sicher - schon allein weil WotC sich ja dagegen ausgesprochen hatte Dinge ungeschehen zu machen - und natürlich auch deshalb weil Ed dabei ja ebenfalls mitgemacht hat. Genau betrachtet sind viele Infos dazu ja ohnehin aus seinen Artikeln.
Aber das heißt ja nix, da die Welt aus Elminsters Augen präsentiert werden soll kann dieser natürlich sowohl auf aktuelle Zeiten als auch auf vergangene eingehen.Mein Tipp ist sogar dass auch zukünftige Ereignisse wie die bevorstehende Trennung der zwei Welten angesprochen werden.
Wäre ich nicht sicher. Ich hab das immer so verstanden, als würde es in dem Buch weniger um die kanonische Version der Realms als um Greenwoods "Spieltisch"-Version der Realms gehen. Jetzt kann man natürlich trefflich darüber spekulieren, wieviel offizielles Material es in seine Reiche geschafft hat, aber tatsächlich würds mich nicht wundern, wenn das ganze Zauberplagengedöns da drin keine Rolle spielt, einfach, weil Ed das (noch) nicht bei sich verwendet hat.
Dazu ein Zitat von Mike Mearls:
Next we have Elminster's Forgotten Realms in Quarter 4. We basically went to Ed and said hey, why don't you take all your campaign notes, all the information you've been putting together for your FR campaign and lets compile it into a book. Show us the realms as you've developed it in your campaign setting and lets get that to everybody. It's our celebration of the Forgotten Realms and pulling back the curtain to show you what the designer of the campaign setting has done.
Insoweit ist das Buch womöglich nicht mal Kanon, weil es an diversesten Stellen der offiziellen Lore widerspricht. Ist mir aber ehrlich gesagt egal, ich kaufs mir so oder so.
-
Mhh, aber war es nicht die Avatar Krise welche Ed weggelassen hat? Und irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen dass er die Sachen welche er im Magazin veröffentlicht hat nicht verwenden würde. Die sich aber ja durchaus auch öfter auf die Zauberplage beziehen. Aber wer weiß ob seine Gruppe überhaupt bis in die Zeit reinkam.
Am Ende geht es mir wohl genauso, ich hol es mir so oder so. Aber natürlich wäre ein Buch mit kanonischen Realmsinfos die das bisher geschehene nicht ungeschehen machen für mich nützlicher. Ich will das Buch ja verwenden können, nicht bloß was über Eds Kampagne lesen.
-
Auf alle Fälle hat dieses Buch Potenzial das ich mal wieder Zeug vom DnD Erfinder kaufe und nicht bei den "Schmarotzern" ;)
-
Und irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen dass er die Sachen welche er im Magazin veröffentlicht hat nicht verwenden würde.
Warum nicht? Es ist ja kein Geheimnis, dass Ed Greenwood mit der Richtung, die die 4E-Realms eingeschlagen haben, alles andere als glücklich war. Dass er trotzdem mitgearbeitet hat, hat viel mit persönlicher Weisheit und der Fähigkeit, sich nicht so wichtig zu nehmen zu tun. Davon ab weiß man auch von anderen Designern wie Keith Baker (Eberron) oder James Jacobs (Golarion), dass ihre Heimkampagne deutlich vom offiziellen Kanon abweicht. Die veröffentlichen ALLE Material, dass sie selbst nicht benutzen.
Ich will das Buch ja verwenden können, nicht bloß was über Eds Kampagne lesen.
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass die berühmte Grey Box so ziemlich das FR-Produkt ist, dass am nächsten an der ursprünglichen Greenwood-Version der Realms dran ist, interessiert mich ehrlich gesagt die Weiterentwicklung von da aus in der Greenwoodschen Heimrunde deutlich mehr als so ziemlich alles, was seitdem an offiziellem Kanon veröffentlicht wurde. Und verwendbar ist es ja in jedem Fall, du warst ja auch immer der Meinung, das man problemlos das alte offizielle Material in den 4E-Realms verwenden könnte, da sollte das ja nun wirklich keine Schwierigkeit für dich darstellen.
-
Das wäre wirklich nice, wenn das buch eine weiterführung der grey box wäre!
bei den comics wird doch auch ständig erfolgreich ein reboot gemacht, warum nun nicht bei den FR?
-
@Wormy: Ja, das sind gute Argumente.
Mal schauen wie es am Ende aussieht.
Was die Verwendbarkeit betrifft: Wenn in Greenwoods Kampagne irgendwas passiert wäre was in "meiner" Kampagnenwelt nicht passiert ist (und auch nicht im offiziellem Kanon) so hätte man plötzlich 2 Weiterentwicklungen seit der Grey Box.
Die sich natürlich gegenseitig ausschließen können, z.B. nach dem Motto: Elmi ist gestorben.
@Kalgani: Schwer zu sagen, aber man hat ja einen Retcon wie in Comics ausgeschlossen und explizit betont nichts ungeschehen machen zu wollen.
-
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass die berühmte Grey Box so ziemlich das FR-Produkt ist, dass am nächsten an der ursprünglichen Greenwood-Version der Realms dran ist, interessiert mich ehrlich gesagt die Weiterentwicklung von da aus in der Greenwoodschen Heimrunde deutlich mehr als so ziemlich alles, was seitdem an offiziellem Kanon veröffentlicht wurde. Und verwendbar ist es ja in jedem Fall, du warst ja auch immer der Meinung, das man problemlos das alte offizielle Material in den 4E-Realms verwenden könnte, da sollte das ja nun wirklich keine Schwierigkeit für dich darstellen.
Wobei man hinsichtlich der Grey Box im Hinblick auf die 2nd Box betonen sollte, dass einige Passagen sogar wortgleich übernommen wurden. Der flavour-Bruch kommt ja eigentlich erst mit dem 3e-FRCS.
Die 4e ist ohnehin ein ganz anderes paar Stiefel...
Das eigentlich Problem mit Verwendung von sehr etablierten Settings ist mE, dass die Mehrheit der Spieler einfach keinen Bock darauf haben, dass der SL etwas am Canon herumschraubt - und wenn dann auch noch angefangen wird den Canon zu brechen und Varianten auf den Markt wirft, dann löst das bei meinen Mitspielern eher Desinteresse aus. Damit ist die Illusion einer funktionierenden, etablierten Welt direkt in der Tonne...
-
Ich bin mal ketzerisch und sage, dass die Grey Box gar nicht der Hammer ist, als der sie immer dargestellt wird. Das 3E CS ist allemal spieltauglicher.
-
Also, wenns nahe an der "Old Grey Box" dran ist, und es von Layout und den Illustrationen her nicht zu New School ist (Anime, Riesenschwerter und co), dann würde ich es mir kaufen, auch wenn ich seit der schwarzen Box mit FR nix mehr am Hut hatte.
Und ja, doch, die Graue Box war der Hammer als der sie immer dargestellt wurde (imho).
-
Ich frag mich halt auch wie denn eine alternative Zeitlinie am Greyboxstartpunkt mit "es ist editionsneutral" vereinbar wäre. Insofern würde ich mich aus dem Fenster wagen und behaupten dass kann es eigentlich nicht sein.
Ich denke eher man hat halt viele nette Beschreibungen von Greenwood genommen und die zu einem Buch vereint das letztlich einfach die Realms beschreibt wie man sie kennt - aber aus der Sicht von Elminster. Vergleichbar mit den Volo Guides also.
-
Was die Verwendbarkeit betrifft: Wenn in Greenwoods Kampagne irgendwas passiert wäre was in "meiner" Kampagnenwelt nicht passiert ist (und auch nicht im offiziellem Kanon) so hätte man plötzlich 2 Weiterentwicklungen seit der Grey Box.
Das wären sogar drei (meine eigene, die von Ed, die offizielle).
im Ernst, ich denke einfach, dass das Buch vor allem als Bonbon an die Altfans gedacht ist, die mit der Weiterentwicklung der 4E nicht so viel anfangen konnten. So als Versöhnungsangebot. Davon ab ist/wäre es natürlich hochinteressant (für mich jedenfalls), einem Designer mal dabei zuzuschauen, wie er selbst mit seiner Schöpfung umgeht, unbelastet von allen Shared-World-Zwängen.
Ich bin mal ketzerisch und sage, dass die Grey Box gar nicht der Hammer ist, als der sie immer dargestellt wird. Das 3E CS ist allemal spieltauglicher.
Also ich liebe ja das 3E FRCS, so ist das ja nun nicht. Und einer der Gründe, warum ich nie zur Grey Box zurückgekehrt bin, ist gerade der, dass ich auf zuviel liebgewordenes Material aus 2E/3E-Zeiten verzichten müsste. (Stimmt nicht ganz, aber da müsste ich auf zuviel Details achten, und auf die Jongliererei hab ich keine Lust). Aber spieletauglicher würd ich nicht sagen. Alles, was mir dazu einfällt, spricht eigentlich für die Grey Box.
-
Mhh...aber wäre nicht ein Buch über die Realms besser als...ein Versöhnungsangebot?
Nützlicher für Leute die Realms Material benötigen. Und auch irgendwie viel weniger um die Ecke gedacht. Ed hat ja bereits viel frühere Editionen und ihre RSE ignoriert in seiner Kampagne, halt ab der Avatarkrise. Welchen Sinn macht es dann aber sich z.B. mit 3E/3.5 Realmsfans zu "versöhnen", mit einem Buch das die 3E und 3.5 Infos und sogar noch frühere Infos zu den Realms ignoriert?
Das klingt irgendwie sehr weit hergeholt. Und das ganze wurde ja unter anderem mit dem Menzoberranzanbuch verglichen - welches aber Infos über mehrere Zeiträume gibt. Und natürlich auch die Ereignisse aus 3.5 und 4E beschreibt.
Ich denke man wird einfach das machen was vorn auf dem Buchdeckel steht. Elminster die Realms präsentieren lassen, ganz ohne komplizierte Hintergedanken.
-
Der erste preview ist online...
http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/ElminstersFR_1.pdf (http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/ElminstersFR_1.pdf)
Das schöne an der Grey war für mich, dass einfach die Götter einem nicht so tierisch auf den Senkel gingen. Insbesondere Shar kann ich seit 3e und 4e wirklich nicht mehr sehen und mit ihr ihre schattigen Pappenheimer, die nerven einfach nur. Mir gefiel das Setting als Menschen dominiertes Sword&Sorcery-Setting mit Ruinen und unzähligen Handels- und Söldnerkompanien einfach besser, als ein Genasi-Shades-Aboleths-Gods-Avatars-Mischmasch den man daraus gemacht hat. Klar, die greybox unterscheidet sich unwesentlich von anderen generischen amerikanischen Fantasysettings - deswegen hätte man aber nicht unbedingt solange LSD reinkippen müssen bis die 4e-FR rauskamen.
Hoffentlich wird Sembia bald wieder das Land der fetten, reichen Kaufleute sein...wenn ich retcons nicht so blöd fände...
-
Ich denke man wird einfach das machen was vorn auf dem Buchdeckel steht. Elminster die Realms präsentieren lassen, ganz ohne komplizierte Hintergedanken.
Wobei ich mir ebenso gut vorstellen könnte, dass es eine Neuauflage der Greybox wird und nur Erweiterungen enthält, die sich mit Canon nicht beißen. Dies gerade deshalb, weil ja ohnehin ab nächstem Jahr alle Wotc/Tsr FR Bücher online erhältlich sein werden. Da will man sich bestimmt nicht präkludieren.
-
Die Vorschau klingt doch schonmal gut. :)
-
Mhh...aber wäre nicht ein Buch über die Realms besser als...ein Versöhnungsangebot?
Siehs mal so: Dich müssen sie aktuell nicht mit ins Boot holen, du bist schon drin. Mich schon, denn ich bin vor ein paar Jahren rausgesprungen. Wenn sie jetzt einfach ein neues Buch rausgebracht hätten, dann hätte entweder ich es komplett ignoriert (weil 4E) oder du hättest nen kleinen(gegebenenfalls größeren) Schock bekommen (weil keine 4E). Dazwischen gibt es erstmal nichts und ich bin noch nicht mal einer der schlimmsten 4E-Realms-Hater.
und sowas wie das Menzoberranzan-Buch reicht da eben nicht aus, weil die Leute wie ich gar nicht mehr darauf achten, was WotC so produziert. Bis gerade eben (ich hab kurz nachgeschaut), war das Teil für mich ein reines 4E-Buch und damit komplett uninteressant (verstärkt noch dadurch, dass ich die Drow eh sowas von über hab^^).
Sprich WotC braucht etwas, was die Aufmerksamkeit weckt UND nicht nach 4E riecht. Ed Greenwoods Name zieht immer noch, und dass es um seine Heimvariante des Settings geht, stellt sicher, dass die zweite Bedingung auch erfüllt ist.
Im übrigen gehts dabei nicht nur um die Versöhnung mit den 3.X-Fans, sondern auch mit den AD&D-Fans beider Editionen. Die sind sich nämlich weitestgehend einig, was die 4E-Realms angeht selbst wenn sie sich untereinander auch noch zanken.
Insoweit denke ich auch: man wird einfach das machen was vorn auf dem Buchdeckel steht. Elminster die Realms präsentieren lassen. Und zwar das Original.
-
Sehr schön! Wenn wir schon gerade beim Spekulieren sind: was meint Ihr wird das "Sundering" bringen - timeloop, timewarp, retcon oder was ganz was anderes?
-
Nuja, nachdem was bisher bekannt ist, bezieht sich der Begriff wohl auf die neuerliche Trennung von Abeir und Toril. Dabei werden zwar wohl ein paar Änderungen rückgängig gemacht (insbesondere was die Götterwelt angeht, ich bin mal gespannt, was mit Abeir Returned passiert), aber ein richtiger Retcon wirds wohl nicht, zumal ja die offizielle Timeline ungeändert bleiben soll. Ich sehe das eher als eine Art endgültiger Abschluss der Era of Upheaval, die hoffentlich auch mit vielem von dem Quatsch aufräumen wird, den du vorhin genannt hast. Womit es dann wirklich wieder eine Art Grey Box geben könnte, in der halt nur die bisherigen Ereignisse irgendwie mit einfliessen, die aber als ganz neuer Startpunkt für alle gelten kann.
-
Insoweit denke ich auch: man wird einfach das machen was vorn auf dem Buchdeckel steht. Elminster die Realms präsentieren lassen. Und zwar das Original.
Nur: Wenn man Ed Greenwood folgt ist "das Original" halt nicht identisch mit seiner Heimkampagne. Sondern Teil eines langen Weges der um ihn herum wuchs dank vieler liebevoller fleißiger Schöpfer.
Um mal aus dem Vorwort zu eben diesem Buch zu zitieren, welches natürlich auch schon wieder auf die Veränderungen in verschiedenen Editionen eingeht und extra betont dass man ja daraus auch Sachen ignorieren kann - und man sich nicht an diesen "Kanon" halten muss.
Wozu das wenn am Ende kein Kanon verwendet wird? Ne, dafür scheint mir Greenwood die Arbeit an den Realms viel zu sehr zu schätzen und zu respektieren. Nicht nur die eigene.
@Lasercleric: Zum Sundering gibts ja schon ein paar Infos, ein Retcon wird es wohl nicht werden - man hat jedenfalls explizit betont das nichts ungeschehen gemacht wird. Auch ein Timeloop ist unwahrscheinlich: In dem Seminar weiter oben wurde imho gesagt das das Sundering am Ende des 15 Jahrhunderts geschieht. Wenn die Zeit zurückspringt macht das irgendwie wenig Sinn. Bisher sieht es eher danach aus das AO die Welten wieder teilt und ein paar Dinge aus früheren Zeiten gleich mit "wiederherstellt". In erster Linie so dass er den Tod einiger Götter rückgängig macht, aber ich könnte mir auch vorstellen das z.B. die Wave wieder existieren wird. Wie detailliert das werden wird...ob z.B. Marsembers Hafen wieder besser fahrbar gemacht wird - ist vollkommen unklar.
-
Danke Aridwulf, danke, mir ist schon ganz schlecht ;)
AO, Wiederherstellung, Weave, Maztica, Abeir, Primordials...man darf gespannt sein...ich hoffe einfach als fanboy, dass endlich ein plausibler dauerhaft spielbarer Canon rauskommt, der ohne viel LSD und Chosen<tm> auskommt, so dass ich nicht umkrempeln und weglassen muss.
-
Nur: Wenn man Ed Greenwood folgt ist "das Original" halt nicht identisch mit seiner Heimkampagne. Sondern Teil eines langen Weges der um ihn herum wuchs dank vieler liebevoller fleißiger Schöpfer.
Um mal aus dem Vorwort zu eben diesem Buch zu zitieren
Nur dass das natürlich gar nicht da steht, von "Original" in dem Sinne, wie ich es benutzt habe, ist da gar nicht die Rede. Sondern von den offiziellen Realms, die sich aus dem Orignal entwickelt haben. Wobei man natürlich dem Folgeabsatz entnehmen kann, dass in dem Buch wohl eher nichts drinnestehen wird, was dem Kanon direkt entgegengesetzt ist. Wir werdens sehen.
-
Das klingt als willst du mir sagen der Weg schließt den Anfang des Weges nicht ein.
Welchen Sinn macht eine solche Aussage wenn es nicht darum geht dass man eine Kontinuität betonen will? Genau das ist das Kernelement dieses Vergleichs. Es gibt einfach keine Originalrealms, 2. Realms, 3. Realms, 4. Realms.
Es ist eine lebendige Welt die sich entwickelt.
-
Eigentlich gibt es die schon - der Flair ist schon deutlich unterschiedlich - vielleicht bekommen wir einfach eine "grey" aus der sich 2, 3, 4, N plausibel entwickeln lassen.
-
Ist das echt so schwer?
Original-Realms (so wie ich den Begriff benutzt habe) = die Version der Realms, wie sie tatsächlich heute noch an Eds Tisch gespielt werden, inklusive aller Abweichungen von den
Offiziellen Realms != Original Realms (da gibts bestimmt eine Schnittmenge, aber deckungsgleich sind die ganz sicher nicht)
=> die Realms, die Ed in dem Vorwort beschreibt, sind nicht die Original-Realms, sondern die Offiziellen Realms. Was nicht ausschließt, dass das Material, dass in dem Buch enthalten sein wird, aus seinen Original-Realms entsprungen ist. Offiziell wirds aber erst durch den Abdruck.
Und übrigens gibt es unzählige Realms. Die der Spieler. steht auch im Vorwort.
-
Mal schauen. :)
Was das Sundering angeht und die neuen "keine RSE brauchenden" Realms betrifft: Die Spielbarkeit ist am Ende auch immer eine Frage nach dem "Spielbar auf welchem Niveau". Wenn man beispielsweise hochstufige Kampagnen unterstützen will braucht die Welt eben auch hochstufige Herausforderungen.
Eben ein bisschen was von dem LSD, je nach dem Machtniveau das die Edition generell unterstützt.
-
Wenn man beispielsweise hochstufige Kampagnen unterstützen will braucht die Welt eben auch hochstufige Herausforderungen.
Eben ein bisschen was von dem LSD, je nach dem Machtniveau das die Edition generell unterstützt.
Schon, aber was die Realms immer (falsch) gemacht haben, ist dass sie diese Herausforderungen in ihren Romanen abgefrühstückt haben, statt es den Spielleitern zu überlassen, wie sie damit umgehen wollen. Eberron hat seine Lords of Dust, Quori und Daelkyr etc, Golarion hat beispielsweise den Whispering Tyrant, aber in beiden Fällen haben die Romane (soweit ich sie kenne) das Setting eher illustriert als es voranzutreiben. In den Realms hingegen, haben die WSEs in den Romanen schneller verändert, als man hinterherspielen konnte (und die Desigern Quellenbücher schreiben konnten).
edit: und ich würd mich ja sowas von freuen, wenn D&D Next den ganzen hochstufigen Dreck endlich in den Müll schmeissen würde, wo er hingehört. Ist natürlich reines Wunschdenken. ^^
-
Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei der Ankündigung zum Sundering "there will be war" auch schon wieder das Kotzen bekomme. Ist es wirklich so schwer, sich mal etwas anderes einfallen zu lassen?
-
edit: und ich würd mich ja sowas von freuen, wenn D&D Next den ganzen hochstufigen Dreck endlich in den Müll schmeissen würde, wo er hingehört. Ist natürlich reines Wunschdenken. ^^
Ja, da sind wir natürlich einer Meinung. Ich will damit nichtmal sagen dass es nichts episches geben sollte. Aber eben im Stil episch, nicht in der Wirkung völlig überzogen.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei der Ankündigung zum Sundering "there will be war" auch schon wieder das Kotzen bekomme. Ist es wirklich so schwer, sich mal etwas anderes einfallen zu lassen?
Irgendwie gehört es doch schon fast dazu.
-
AO, Wiederherstellung, Weave, Maztica, Abeir, Primordials...man darf gespannt sein...ich hoffe einfach als fanboy, dass endlich ein plausibler dauerhaft spielbarer Canon rauskommt, der ohne viel LSD und Chosen<tm> auskommt, so dass ich nicht umkrempeln und weglassen muss.
Nein, kommt nicht. Kein Retcon, kein Weglassen bereits offiziell erfolgter Veränderungen. Das ganze LSD und die Chosen(tm)s werden alle mit drin sein.
Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht so ganz, wieso hier einige der Meinung sind, Ed hätte das alles in seiner Heimkampagne ganz anders und viel bodenständiger gemacht. Das ist doch reines Wunschdenken.
Und in die Ankündigung reinzulesen, dass da jetzt was ganz anderes und unkanonisches veröffentlicht wird, halte ich für so sinnvoll wie den Glauben an den Weihnachtsmann. Das wird ein ganz hochoffizielles Produkt werden, auf dem halt Eds Name stehen wird.
-
Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht so ganz, wieso hier einige der Meinung sind, Ed hätte das alles in seiner Heimkampagne ganz anders und viel bodenständiger gemacht. Das ist doch reines Wunschdenken.
Dann überleg einfach mal, wer in Ed Greenwoods Heimkampagne die kreative Kontrolle hat und wer diese in dem Moment verlor, als er das Setting an TSR abgab. Kleiner Tip: der Name steckt schon im Satz.
Ob das dann bodenständiger ist, ist nochmals eine ganz andere Frage. Aber anzunehmen, Ed hätte einfach alles nur deswegen für zu Hause übernommen, weil irgendjemand das mal in ein offizielles Produkt reinschreiben durfte, ist schlicht und ergreifend dämlich.
Im übrigen zitier ich Mike Mearls gerne nochmal:
Show us the realms as you've developed it in your campaign setting
Zeig uns die Realms, wie DU sie in DEINER Kampagnenwelt entwickelt hast.
Da muss man nicht viel reinlesen.
-
Ich denke nicht das er alles übernommen hat - zumal es ja auch mehrere Spielrunden mit verschiedener Story gab. Aber ich lese die Frage auch weniger als ein "was hast du weggelassen?" als im Sinne von "Was haben wir bisher von deinem Material noch nicht veröffentlicht?"
Ed geht ja im Vorwort auch darauf ein, spricht dieses Thema der vielen kleinen Details an die oftmals keinen Platz fanden.
Ich denke nicht das es sich um eine Kürzung sondern eher um eine Erweiterung des Settings handeln wird.
-
Im übrigen zitier ich Mike Mearls gerne nochmal:
Zeig uns die Realms, wie DU sie in DEINER Kampagnenwelt entwickelt hast.
Da muss man nicht viel reinlesen.
Lässt immer noch die Möglichkeit offen, dass es eine aktualisierte "Grey-Box" ist, deren Zeitlinie pünktlich vor der Time of Troubles aufhört. Was die kleinen "Details" angeht: sind das nicht meist Sachen wie, "der traditionelle Kanincheneintopf von Yartar wurde vor 100 Jahren von einer umherreisenden Hexe des Nordens verflucht, so dass jeder Auswärtige der ihn isst übelste Blähungen bekommt. Verrückte Talonapriester haben das Rezept nun nach Tiefwasser gebracht - es soll das Hauptgericht beim großen Ball der Fürsten werden..."?
-
Ja, genau so etwas. Und ich liebe diesen Krams, dort ist einfach viel Flair drin.
So etwas - oder auch z.b. etwas wie Greenwoods Spellslayer wine Artikel erwarte ich mir. Das man z.B. einfach eine Taverne genauer beschreibt, Infos zur Motivation eines Fürsten und den Plänen einer Schmugglerbande gibt.
-
Mir gefiel das Setting als Menschen dominiertes Sword&Sorcery-Setting mit Ruinen und unzähligen Handels- und Söldnerkompanien einfach besser, als ein Genasi-Shades-Aboleths-Gods-Avatars-Mischmasch den man daraus gemacht hat.
Das unterschreibe ich sofort.
"Bane ist tot. Jetzt gibts den ach so bösen Gott Cyric - Wie, den will keiner? Ach, jetzt gibts dann Banes Sohn. Der ist ungefähr so toll wie Bane. Was, reicht euch nicht? na, dann doch wieder Bane selbst. " usw usw usw... Find ich furchtbar, brauch ich alles nicht.
Die Realms waren toll, weil man da mit mittelstufigen Charakteren so schön spielen konnte, es noch nicht diese ganzen übermenschlichen NSCs gab, Götter keine große Rolle spielten, ausser vielleicht mal als Aufhänger für ein Abenteuer mit nem bösen Kleriker. Dazu jede Menge kleine Adventure-Hooks in den beiden Büchern ("Da in der Ruine hat mal ein böser Watz gehaust. Es heisst, man hört immer noch nachts Geräusche und hin und wieder Lichter."), tolle magische Bücher, ein paar Beschreibungen über Städte, ein paar NSCs, ein bisschen Myth Drannor samt zwei Verliessen, und das wars.
Dazu noch eine schöne Aufmachung mit diesem stimmungsvollen braunbeige der Seiten, tolle Illus von Parkinson/Elmore/Easley, und fertig war eins der besten Rollenspielprodukte der 80er.
Da hat sich in meinem Kopf eine komplette Welt gebildet, die mir unheimlichen Spaß gemacht hat. Das haben in dem Maße nur wenige Rollenspielprodukte geschafft.
Die Module 1 bis 10 (ausser dem doofen Stadtdingens) fand ich auch gut und teilweise sehr stimmungsvoll, vor allem "Savage Frontier"). Hatte alles einen Stil.
Die Cartoonisierung des ganzen begann dann mit Avatar-Trilogie und der doofen schwarzen Box.
Die habe ich mir gekauft, und kopfschüttelnd weggelegt.
Seitdem nix mehr Realms.
Aber die alte graue box, und ein paar der alten Module werden immer einen platz in meinem Herz haben.
-
Die veröffentlichen ALLE Material, dass sie selbst nicht benutzen.
Link it, or it never happened ;D
-
Ich denke nicht das es sich um eine Kürzung sondern eher um eine Erweiterung des Settings handeln wird.
Ich geb ja gerne zu, dass das Vorwort ebendieses nahelegt, meine vorherige Aussage geschah ja auch ohne dessenKenntnis, nur auf das Mearls-Zitat gestützt. Wobei ich halt vermute, dass es immer noch Sachen von seinem Spieltisch sind, nur halt eben mit der Maßgabe, dem offiziellen Kanon nicht widersprechen zu sollen.
-
Wäre ja auch schade wenn nicht - am Spieltisch getestetes Material ist natürlich besser.
Ich kann mir auch gut vorstellen dass dann irgendwo in einem Seitenkasten steht: "Natürlich könnt ihr eure Realms ganz nach Bedarf anpassen, bei mir ist z.B. folgendes Ereigniss nie eingetreten!"
Warum auch nicht.
Nur dass auf das gesamte Buch bezogen der Kanon der letzten 15-20 Jahre ignoriert würde halte ich für eine allzuweit gehende Spekulation, sprich das von vornherein gesagt würde: "In diesem Buch ist das alles gar nicht passiert."
-
Und ich bleibe dabei, dass es sich bei dem Ding um ein Wotzi-Teil handeln wird.
Große Versprechungen sind ja nix neues bei den Küstenzauberern. Dass genau jetzt alle hoffen, da kommts jetzt aber ganz dicke und ganz anders als der ganze unmögliche Müll, den WotC bisher mit den Realms veranstaltet hat, finde ich in hohem Maße amüsant.
Ich lasse mich wirklich gerne eines besseren belehren. Aber Hoffnungen hab ich dahingehend so gar keine. :)
-
Nur dass auf das gesamte Buch bezogen der Kanon der letzten 15-20 Jahre ignoriert würde halte ich für eine allzuweit gehende Spekulation, sprich das von vornherein gesagt würde: "In diesem Buch ist das alles gar nicht passiert."
Ich würde das auch eher als "noch nicht passiert" einstufen, da ich vermute, dass Eds Heimkampagne zeitlich noch vor dem Zeitsprung anzusiedeln ist (kann ich natürlich mit falsch liegen). Ich schätze allerdings, dass zumindest ein großer Teil des Buches sich mit den netten kleinen Details beschäftigen wird, für die Greenwood so bekannt ist, und die in den Quellenbüchern oft unter die Räder kamen. So etwas wird ja in dem Vorwort auch ein wenig angedeutet. Ob und wie das dann zeitlich einzuordnen ist, werden wir ja sehen.
-
http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/excerpts_greenwoodfr_1.pdf (http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/excerpts_greenwoodfr_1.pdf)
Nächstes preview:
Artwork gefällt mir überhaupt nicht: was hat denn die Tante da für einen Gesichtsausdruck? Ich nehme an, der wird nur bei der geruchsinteraktiven Ausgabe nachvollziehbar.
Die Menschen der Talländer sind immer noch xenophob und Gnome sind Tinkergnomes - na gut.
-
Was dieses Gesicht als intro illu soll ist mir allerdings auch schleierhaft.
ansonsten gefällt mir aber das sonstige layout sehr gut mit diesem granit/schiefer rahmen mit den goldenen applikationen und dazu der nicht gerade schnitt des "alten" papier.
-
Artwork ist mir zu "Renaissance", so waren "meine" Graubox-Realms nie. Man vermutet, dass gleich ein Musketier noch die Treppe runterkommt.
Und mir ist's ein bisschen zu viel "Götter" gleich mal am Anfang, aber eventuell bin ich vielleicht auch ein gebranntes Kind wegen Avatar-Trilogie und allem was danach kam.
Ich bleibe skeptisch.
-
Ja, das Bild ist irgendwie schlecht gemacht. Eine Dame, pikiert über einen Barden oder vielleicht sogar einen Einbrecher - hey, das find ich als Thema sogar ganz in Ordnung wenn es das denn darstellen soll.
Aber es ist nicht besonders schön gezeichnet, seltsam beleuchtet und in den Details fragwürdig. Wenn man sich mal anschaut wie er seine Waffe hält, wie ihr Gesicht gezeichnet ist wirkt das irgendwie billig.
-
Ich finds auch etwas zu sehr im Computer konstruiert. Der Hintergrund schaut aus wie aus einem 3D-Programm. Die beiden Figuren wie irgendwo abgemalt und dann da reingesetzt.
Naja, und das zu unmittelalterliche.
-
Wobei ich glaube, dass die Heartlands auch nicht mehr mittelalterlich werden.
-
Naja, die Realms waren ja schon immer eher im Spätmittelalter angesetzt. Sicherlich auch weil sonst einige Dinge noch nicht existiert hätten.
-
Richtig, auch wenn man mit einem Blick auf die Gray sicherlich unterschiedlicher Meinung sein kann. Danach ging es aber schon ganz stark in Richtung frühe Neuzeit ohne Schwarzpulver. Vielleicht irre ich mich aber auch - gab's nicht "Aurora's Catalogue" schon in der Gray?
-
Graue Box finde ich schon noch eher mittelalterlich.
Mit den Volos Guides wurds für mich endgültig spätmittelalter/renaissance.
Auroras Guides muss ende der Grey Box Zeit gewesen sein. Ich hatte den sogar, fand die eine oder andere Idee witzig, aber nicht unbedingt das, was ich zu der zeit als "realmsig" empfunden habe.
(grad geguckt, ende 1992 war das).
Wobei ich sagen muss, es gab auch schon damals Sachen, die halt mal in die Realms reingepresst wurden. Siehe dies hier:
(http://cd.pbsstatic.com/l/46/7446/9780880387446.jpg)
Das hatte ja mit den Realms nix zu tun.
Und Ruins of Adventure war auch so was.
War der Aurora Katalog nicht auch sowas?
Als ich das damals meinen Spielern gezeigt hatte, fanden es alle merkwürdig, jedenfalls nicht mehr "realmsig".
-
"Mittelalterlich" fand ich die Realms nie. Das war doch schon immer so Fantasy, das "Mittelalterfeeling" kaum aufgekommen sein dürfte. Allein die Cover.
http://forgottenrealms.wikia.com/wiki/Waterdeep_and_the_North
-
"Mittelalterlich" fand ich die Realms nie. Das war doch schon immer so Fantasy, das "Mittelalterfeeling" kaum aufgekommen sein dürfte. Allein die Cover.
http://forgottenrealms.wikia.com/wiki/Waterdeep_and_the_North
naja, jetzt nimmst du aber auch ein bisschen das schrägste Cover aus der Reihe raus, und tust so, als wäre das alles so gewesen.
und ich versteh nicht ganz, warum sich Fantasy und Mittelalter widersprechen sollen. Ist das ein Gegensatz?
Ist Spätmittelalter/Renaissance dann Fantasy-mässiger?
Wo ist da die Logik?
Mit "Mittelalter" meine ich übrigens jetzt auch nicht die Spätsteinzeit/6tesjahrhundert-Hurra-wir-haben-metall-zeit, sondern schon ein bisschen später.
Aber sicher nicht Musketier-Sonnenkönig-Frankreich.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/4/4c/FR2_TSR9217_Moonshae.jpg)
(http://i241.photobucket.com/albums/ff275/Steffi8606/horseman_near_lake.jpg)
(http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20071228214615/forgottenrealms/images/b/b2/Savagefrontiercover.jpg)
(http://images3.wikia.nocookie.net/__cb58377/forgottenrealms/images/c/cc/Shadowdale_cover.jpg)
-
Ja, jetzt hast du aber gezielt die Robin-Hoodigsten Cover rausgesucht. Erst mir Selektion vorwerfen.... ::)
http://forgottenrealms.wikia.com/wiki/The_Shining_South_%281993%29
-
Ja, jetzt hast du aber gezielt die Robin-Hoodigsten Cover rausgesucht. Erst mir Selektion vorwerfen.... ::)
http://forgottenrealms.wikia.com/wiki/The_Shining_South_%281993%29
"Halruaa" war aber schon 1993, da war die Grey Box Zeit schon vorüber.
Ausserdem, Halruaa hatte ja immer den Stempel des "verrückten Lands im Süden, wo alles komplett anders ist" weg.
1993 kam dann ja auch schon Zeugs wie das hier raus:
(http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20080204103030/forgottenrealms/images/d/d2/Volo%27s_Guide_to_Waterdeep.jpg)
Hat mit meinen GreyBox-Realms nix mehr zu tun.
Your mileage may vary. ;)
add: Hab mir jetzt mal alle Cover von Fr1 bis FR 10 durchgeguckt, ich finde nicht, dass ich "selektiert" habe. Das ist der FR-Stil, wie er so war am Anfang. Etwas rough, und zum Teil dirty. Es ist oft neblig.
"Robin Hood" entdeck ich ausser beim Shadowdale-Cover auch nicht.
-
Mit "Mittelalter" meine ich übrigens jetzt auch nicht die Spätsteinzeit/6tesjahrhundert-Hurra-wir-haben-metall-zeit, sondern schon ein bisschen später.
Aber sicher nicht Musketier-Sonnenkönig-Frankreich.
Ist halt das Problem dass zwischen dem Sonnenkönig und "wir haben da gerade eine fremdes Land im Westen entdeckt" nur knapp anderthalb Jahrhunderte liegen. Was relativ geringe Unterschiede in der Kleidung zur Folge hat.
Ob das Kleid der Dame nun eher ins späte Mittelalter oder die frühe Neuzeit oder gar nicht in eine unserer Epochen passt könnte ich kaum bestimmen. Die Sachen des Barden sind wohl ohnehin eher fantasygemäß.
-
(http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20091009174210/forgottenrealms/images/8/8d/Magister.jpg)
(http://www.tsrinfo.net/archive/gr/fr3.jpg)
(http://photo.goodreads.com/books/1212758028l/291694.jpg)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a7/FR7_TSR9252_Hall_of_Heroes.jpg/250px-FR7_TSR9252_Hall_of_Heroes.jpg)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51bYkh6-j8L._SL500_AA300_.jpg)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51-l693HUKL._SL500_SS500_.jpg)
Die restlichen FR-Modul-Cover der Grey Box zeit.
-
Ist halt das Problem dass zwischen dem Sonnenkönig und "wir haben da gerade eine fremdes Land im Westen entdeckt" nur knapp anderthalb Jahrhunderte liegen. Was relativ geringe Unterschiede in der Kleidung zur Folge hat.
Ob das Kleid der Dame nun eher ins späte Mittelalter oder die frühe Neuzeit oder gar nicht in eine unserer Epochen passt könnte ich kaum bestimmen. Die Sachen des Barden sind wohl ohnehin eher fantasygemäß.
Mein Gott, klar kann ich da nur "gefühlsmässig" argumentieren, was will man denn da auch konkret messen oder mit Statistiken ankommen.
Wenn ich die Frau und das Szenario da sehe, dann ist mein erster Impuls "Ah, Lady de Winter, und gleich kommt D'Artagnan rein."
Wenn du das Bild da in die Realms reinkriegst, dann haben wir einfach eine verschiedene Sicht auf die Sache. Und das ist auch völlig okay so.
Darf ich fragen von wann bis wann du FR gespielt hast?
-
Vielleicht gibts da ja grundsätzlich Mißverständnisse. Bei "Mittelalter" denke ich an so was:
(http://www.irook.com/images/categories/cat_2360.jpg)
(http://www2.buchfreund.de/covers/13462/41005.jpg)
(http://www.comicforschung.de/tagungen/06nov/sackmann/sackmann_bayeux.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3215/2897519247_9e9f5eb0e4.jpg)
-
Ja, kann schon sein, dass wir ein bisschen aneinander vorbeireden. ;D
"Mittelalter" ist natürlich nur eine Annäherung, genauso wie "Renaissance" eine wäre.
Für mich waren die Anfangs-Realms eher angenähert "Mittelalter" (wie auf deinen Bildern), als wie angenähert "Renaissance".
Hier im Forum habe ich den Begriff "Fantelalter" schon ein paarmal gelesen, das träfe es dann wohl besser, wenn man Haare spalten will.
Das ist auch wieder rein Gefühlsmässig argumentiert.
Und auch an dich die Frage, von wann bis wann hast du Fr gespielt? ;)
-
Und auch an dich die Frage, von wann bis wann hast du Fr gespielt? ;)
Ich bin Ende der 90er mit AD&D2nd eingestiegen und habe 2005 oder so mit D&D3.5 aufgehört. Das gesamte AD&D1 FR Zeug habe ich aber besessen.
EDIT:
Wenn man es zählen will: Eye of the Beholder 1-3 habe ich auch gezockt, Anfang der 90er.
-
Oh, ich spiels immer noch, und (mal vorrausgesetzt die Realms bleiben interressant) hab auch vor das weiterhin zu tun. Aber angefangen hab ich auch mit der Grey Box und dann später den Volo guides.
Ob ich das Bild nun "hereinkriege" in die Realms...keine Ahnung. Bestimmt irgendwie, auch wenn es mir wie gesagt nicht gefällt. Ich wollte nur sagen dass Lady de Winter (um bei deinem Beispiel zu bleiben) zeitlich und stilistisch halt gar nicht so weit vom spätem Mittelalter weg ist. So bricht D'artagnan z.B. im Buch 1620 auf - zu einer Zeit als durchaus noch Plattenrüstungen verwendet wurden - und diese noch gar nicht so alt waren.
Ich könnte mir bei dem Bild also genauso gut vorstellen dass gleich der schwergerüstete Hauptmann der Leibgarde hineinkommt um den frechen Barden welcher sich in die Gemächer der Lady geschlichen hat in den Kerker zu werfen.
Das ganze ist einfach auch eine Frage wo in den Realms man hinschaut. Deine Bilder zeigen zumeist die Wildniss oder Abenteurer. Kein Ort wo man mit festlichen Kleidern rumrennt. Aber ich würde dies nicht so deuten dass es in dieser Welt keine festlichen Kleider gibt.
-
Hm, das einzige, was ihr mit der Bildergalerie bei mir jetzt erreicht habt, ist, dass ich das Artikelbild gar nicht so schlimm finde. ;D
Ich frag mich allerdings, was es mit dem darunter folgenden Text zu tun hat, aber der Zusammenhang versteckt sich wahrscheinlich in dem Teil des Kapitels, die wir noch nicht kennen.
-
Ich frag mich allerdings, was es mit dem darunter folgenden Text zu tun hat, aber der Zusammenhang versteckt sich wahrscheinlich in dem Teil des Kapitels, die wir noch nicht kennen.
Die Erfahrung lehrt allerdings, dass gerade letzteres nicht der Fall sein wird :)
-
http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/excerpts_greenwoodfr_3.pdf (http://www.wizards.com/dnd/files/excerpts/excerpts_greenwoodfr_3.pdf)
Es geht weiter. Wenn durchgängig so geschwallt wird, wie auf S. 77, dann sollten sich insgesamt nicht allzu viele Infos in dem Buch finden lassen.
-
Das ist ja grauenhaft. Und die haben gedacht, es wäre gute Werbung diesen Textabschnitt zu veröffentlichen?
-
Ich glaub ich bin raus. ;D
Das hat irgendwie gar nix mehr mit "meinen" dreckigen nebligen Realms zu tun.
-
Klar hat das nix mit deinen dreckigen nebligen Realms zu tun (sonst wuerde es ja auch "Grubentroll's Forgotten Realms" heissen) ;)
Aber das Buch heisst nunmal "Ed Greenwood Presents Elminster's Forgotten Realms" und da darf Ed Greenwood mal den ganzen Kram zusammenschreiben der bisher (und da darf jeder selbst spekulieren ob zu Recht ;) ) unveroeffentlicht blieb.
Und da es ja genug Fans gibt die ALLES aus zu den Realms erscheint kaufen geht die Spekulation hoechstwahrscheinlich auf.
Mal Haende hoch... Wo sind hier die Leute die geschrien haben, dass WotC weitere Forgotten Realms Supplements rausbringen sollen und evtl. im selben Atemzug schon versprochen haben sie zu kaufen? ;D
-
*meld*
Ungeachtet dessen erwarte ich bei Greenwood und diesem Thema allerdings eigentlich etwas anderes, verspielteres und detaillierteres. Wie man es beispielsweise ja auch schon in den Magazinen findet oder auch in den älteren Kampagnensettings.
-
http://www.wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/ftr/20120928 (http://www.wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/ftr/20120928)
Was ist mit dem art-director eigentlich los?
(http://www.wizards.com/dnd/images/147140_LR.jpg)
:q
-
Mal Haende hoch... Wo sind hier die Leute die geschrien haben, dass WotC weitere Forgotten Realms Supplements rausbringen sollen und evtl. im selben Atemzug schon versprochen haben sie zu kaufen? ;D
Wenn nach mir ginge, hätten sie schon 1989 damit aufhören dürfen. :P
Klar, kaufen werden das genug Leute.
Aber für Leutchen wie mich, die sich da eine Art einmaligen Rücksprung zu Pre-Avatar-Trilogie-Zeiten erhofft hatten aufgrund der "Vorberichterstatung" ist das nichts.
Ein detaillierter Bericht über die Ess-und Furzgebräuche der Halblinge in Westgate interessiert mich nicht so besonders.
Aber, was hilfts meckern, wenn man die alten Realms will, dann nimmt man halt die Graue Box und ein paar der erste FR-Module, und ist glücklich. ;)
Over and out.
-
Was ist mit dem art-director eigentlich los?
Der will eigentlich viel lieber für Ulisses arbeiten ~;D
-
Aber für Leutchen wie mich, die sich da eine Art einmaligen Rücksprung zu Pre-Avatar-Trilogie-Zeiten erhofft hatten aufgrund der "Vorberichterstatung" ist das nichts.
wenn man ehrlich ist war aber doch auch die Vorberichterstattung nicht anders und es wurde nur zu viel hineingedeutet. Aber sowas ist sicher Ansichtssache, ich würde eigentlich auch deine Einschätzung der Grey Box Realms so nicht teilen wollen.
Viel des bisher gesehenen passt dort eigentlich ganz gut rein.
-
wenn man ehrlich ist war aber doch auch die Vorberichterstattung nicht anders und es wurde nur zu viel hineingedeutet.
Denk ich auch.
Aber sowas ist sicher Ansichtssache, ich würde eigentlich auch deine Einschätzung der Grey Box Realms so nicht teilen wollen.
"Ansichtssache" triffts wohl ganz gut. und darüber lässt sich ja nicht streiten.
Viel des bisher gesehenen passt dort eigentlich ganz gut rein.
Nein (imo).
-
Naja, nimm mal das Beispiel der reichen Dame mit dem ungebetenen Barden:
Passt doch problemlos zu den Beschreibungen von Amn und anderen Handelszentren. Man darf halt nur nicht immer die Wildniss betrachten, Faerun ist auch in der Grey Box sehr vielschichtig.
-
wenn man ehrlich ist war aber doch auch die Vorberichterstattung nicht anders und es wurde nur zu viel hineingedeutet.
AMEN!
>;D
-
Mal Haende hoch... Wo sind hier die Leute die geschrien haben, dass WotC weitere Forgotten Realms Supplements rausbringen sollen und evtl. im selben Atemzug schon versprochen haben sie zu kaufen? ;D
Keine Ahnung, ob ich geschrien hab, aber ich zähl mich mal einfach zu dieser Gruppe dazu.
-
so, ich hab Elmis Realms nun hier bei mir rumliegen....
Erster Eindruck: Wow!
Alle Skepsis ist verflogen, da drin ist so ziemlich genau was ich erhofft hab, liebevolle Details in Hülle in Fülle querbeet, die durchaus auch gut ins eigene Spiel einbringbar sind. Dazu Kopien von Notizen aus den 1980ern die immer wieder eingeblendet werden, Skizzen und ähnliches. Und selbst die Illustrationen sehen im Buch dann doch sehr stimmig aus. Infos gibt es generell aus der kompletten Zeitleiste, aber zumeist nur im Rahmen kurzer Kommentare. Der Fokus liegt sehr stark auf dem alltäglichem Geschehen in den Reichen und die großen Ereignisse sind sehr weit im Hintergrund.
Alles in allem lädt das ganze sehr zum reinstöbern und sich in Eds Welt zu verlieren ein.
Wer ein Kampagnensetting erwartet ist wahrscheinlich völlig am falschem Platz. Aber dafür ist das ganze wohl sehr inspirierend für Detailreiche, auf die Beschreibung des Lebensgefühls in den Realms abzielende Runden.
-
So, inzwischen hab ich das Buch durch - und ein paar Ideen für neue Abenteuer und um sie auszuschmücken.
Sehr stark finde ich wie beim Menzoberranzan Buch schon das man sich auf keine konkrete Zeit festlegt die man betrachtet sondern unabhängig davon Infos anbietet die sich mal auf aktuelle Ereignisse - mal auf lang vergangenes beziehen können.
Und die Auszüge aus Eds per Schreibmaschine verfassten Realmsbeschreibungen wie sie ganz ursprünglich mal waren sind einfach eine tolle Idee.
Ich hab keine Ahnung ob man das Buch auch als jemand gebrauchen kann der die Reiche nicht kennt - aber für Realmsliebhaber ist es wohl genau das richtige.
-
Hab es mir am Freitag geordert, muss aber ein paar Tage auf Lieferbarkeit warten.
Bin mal gespannt wie es mir gefallen wird.
-
Hab es gestern geliefert bekommen. Bei ersten Durchpflügen fällt auf: NULL REGELN.
Infos pur und viele der infos sind auch generisch nutzbar um z.B. die eigene welt etwas weiter auszuschmücken.
Auch das Artwork wirkt im Buch wesentlich besser als auf den geposteten Bilder.
Das Bild von der Dame auf der Treppe und dem sich verbeugenden tu-nicht-gut,
kann man in der vorab version auch nur als vorabbild bezeichnen.
-
Ja, ist mir auch aufgefallen...vielleicht liegt es auch am Druck, ich finde das Papier fühlt sich ganz gut an.
-
Da bin ich eher ein freund von nicht so glattem papier,
aber das etwas rauere wie es bei AD&D und co der fall war wird wohl nie wieder genutzt werden :(