Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Myranor, Rakshazar, Tharun und Uthuria => Thema gestartet von: Ein Dämon auf Abwegen am 14.09.2012 | 13:32
-
Das Logo finde ich an sich gut, aber wie man sich denken kann bin ich über die offensichtlichen Samurai-Schwerter nicht begeistert.
Wobei die Schwingen halt nunmal so ausehen.
Jedenfalls hat das Logo wenigstens einen Bezug zur Hintergrund Welt. Bei Uthuria Logo ist mir z.b. nicht klar was die Rosen da sollen.
(http://www.wiki-aventurica.de/images/e/ef/Uthuria_Logo.png)
EDIT von Zwart:
Das Thema stammt urspünglich von hier:
http://tanelorn.net/index.php/topic,685.0.html
Ich hab das Zeug zu Uthuria ausgelagert.
Bei Fragen und Beschwerden PN an mich. :)
-
Stichwort: "Uthurische Rose"?
-
Uthurische Rose schön und gut, aber das erinnert mich als Aventurienspieler eher an Rahja. Und wenn ich etwas Uthuria-typisches im Hintergrund erwartet hätte, dann sicher KEINE Rose, sondern irgend etwas, das ein Alleinstellungsmerkmal für Uthuria darstellt (und das ist die Rahjarose nunmal nicht).
[Edit]Zumal ich auch hoffe, dass die Farbe für das endgültige Logo noch geändert wird, das dunkelbraun hinter dem Schriftzug macht das Entziffern des selbigen im ersten Moment etwas schwierig, ich denke, das kann man noch optimieren. Von mir aus schwarze Rosen + hellgoldener Schriftzug o.ä. [/Edit]
-
Man hier eine alte Setzung (IdDM 129 und die Mysteria auf Seite 194) wieder aufgegriffen und als Verbindung zu Uthuria genutzt.
Ich kann daran erst mal nichts schlechtes finden.
Mir hätte das als Abschluss Quanionsqueste auch besser gefallen (wegen der Verbindung Uthurias mit Praios usw.), aber die Rose ist auch in Ordnung. :)
Aber hier soll es ja sowieso um Tharun gehen.
-
Stichwort: "Uthurische Rose"?
Sagt mir nichts :-[
-
Sagt mir nichts :-[
+1
-
Es ist ja nicht so, als hätten wir kein Wiki: Klick me. (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Uthurische_Rose)
-
Kein Problem. Zwart ist schon da. :)
Die Efferdblüte, auch Uthurische Rose genannt, soll seit Angebinn der Schöpfung auf den Weltmeeren treiben [...] und das Elixier des ewigen Lebens enthalten.
[...]
Gesehen hat sie noch niemand und so bleibt sie vorallem eines: Das Ziel unzähliger Questen in die Weiten der Südsee.
Der einzige Wermutstropfen ist, das es damals noch als *-Mysterium gekennzeichnet war. Aber naja...ansonsten ist das ein ziemlich guter Auffänger für eine Überfahrt, finde ich.
So..jetzt aber husch husch wieder zum Thema. :)
-
Kein Problem. Zwart ist schon da. :)
Der einzige Wermutstropfen ist, das es damals noch als *-Mysterium gekennzeichnet war. Aber naja...ansonsten ist das ein ziemlich guter Auffänger für eine Überfahrt, finde ich.
Mir rollen sich dabei die Zehennägel hoch bei dem Beweggrund. ;_; [Edit]Korrektur: Es ist nicht der Beweggrund, sondern eher die Aussicht auf Auflösung des Mysteriums. Näk![/Edit]
So..jetzt aber husch husch wieder zum Thema. :)
He, Cheffe, magst du den Teil der Diskussion nicht ev. einfach abtrennen und ein "Uthuria-Thread" draus machen? *lieb schau* ;)
-
Erledigt.
Es gab ohnehin noch keinen Thread zu Uthuria. :o
-
Danke schön! :pray:
-
Also wurde auf der Suche nach einer mystischen Seerose Uthuria entdeckt?
Die Idee mit der Quanionsqueste gefällt mir besser.
Und warum sind die Al'Anfaner dort gestrandet? Soweit ich das bisher mitbekommen hat will die Rose bzw. das Elixier daraus doch nur der alte Stoerrebrandt.
Welche Ausreden haben die anderen denn?
-
Das übliche. ;)
Welches Interesse hatten die europäischen Mächte bei der Entdeckung und Ausbeutung Amerikas?
Das liebe Geld spielt immer die entscheidende Rolle.
Auch Stoerrebrandt hat nicht nur die Unsterblichkeit im Sinn (die ließe sich durch Magie auch günstiger erreichen), sondern ist ebenfalls auf den Handel erpicht und möchte dieses Feld nicht allein der Pestbeule überlassen. Ähnlich geht es den Horasiern.
-
Welches Interesse hatten die europäischen Mächte bei der Entdeckung und Ausbeutung Amerikas?
Die Üblichen. ;)
Wird's dann auch Missionierungskampagnen der zwölfgöttlichen Kirchen geben in Uthuria?
Und ist der Namenlose dort schon gesichtet worden?
Hat Nahema da auch eine Tarnidentität?
Ach ja, eine ernsthafte Frage hab ich dann doch noch, es hieß doch irgendwann mal das Myranor auch Einfluss haben wird, ist das immer noch so?
-
Es hieß doch irgendwann mal das Myranor auch Einfluss haben wird, ist das immer noch so?
Auf dem Ratcon hieß es "erstmal nicht". Wobei nicht gesagt wurde, wie lange "erstmal" ist. Wird wohl zumindest für die erste Regionalkampagne à drei Abenteuerhintergrundregelbücher gelten.
-
Das Sternchenmysterium ist übrigens immer noch ein Sternchenmysterium. Wird in AfG genauer erklärt.
-
Das übliche. ;)
Welches Interesse hatten die europäischen Mächte bei der Entdeckung und Ausbeutung Amerikas?
Das liebe Geld spielt immer die entscheidende Rolle.
Nicht zu vergessen der innereuropäische Schwanzvergleich unter den Königen und Königinnen.
-
Gerade das hier gefunden:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=36&t=30861&start=60#p1220557
Kennt man doch aus der Videospielewelt: Man muss einen Termin einhalten (GamesCon, Weihnachten etc.), bringt was halbfertiges raus und lässt die Spieler dann die Betatests machen.
Ich finds auf der einen Seite löblich, auf der anderen aber auch traurig...
-
Es ist keineswegs so das die PDF ausschließlich auf dem Feedback der Spieler aufbauen wird.
Vielmehr schiebt man hier Material nach um AfG (das im übrigen vollständig nutzbar ist) weiter zu verbessern.
Den Spielern wird die Chance gegeben ihre Ideen und Anmerkungen einzubringen.
Wenn Du das nicht möchtest ist das völlig in Ordnung und trotzdem kannst Du dann später von der kostenlosen PDF profitieren.
Ist doch prima. :)
-
Ich fnde das auch eine sehr gute Sache. Ist zwar etwas absurd, dass ein 160-Seiten-Abenteuer damit noch mehr aufgebläht wird, aber an sich eine feine Idee.
-
Ich fnde das auch eine sehr gute Sache. Ist zwar etwas absurd, dass ein 160-Seiten-Abenteuer damit noch mehr aufgebläht wird, aber an sich eine feine Idee.
+1
Zusatzmaterial zu Abenteuern find ich auch gut!
Wobei ich trotzdem nicht umhinkomme anzumerken, dass sie bei eigentlichen Abenteuer schon einiges hätten besser machen können und ich mich frage, ob dieses Zusatzmaterial nur kommt, da die Kritik auf Nandurion so mies ausgefallen ist.
-
Wobei ich trotzdem nicht umhinkomme anzumerken, dass sie bei eigentlichen Abenteuer schon einiges hätten besser machen können und ich mich frage, ob dieses Zusatzmaterial nur kommt, da die Kritik auf Nandurion so mies ausgefallen ist.
Selbst dann finde ich die Bereitschaft und die tatsächliche Bemühung, einen solchen Schnitzer auszubügeln, sehr löblich. Es ist halt nicht: "Okay, wir haben euch Schrott verkauft, aber das ist nicht mehr unser Problem. Sehr selber zu, dass ihr aus dem Teil was Brauchbares macht."
Sondern offenbar ein ernsthafter Versuch, dem User des Teils noch etwas an die Hand zu geben, um damit doch noch was aufziehen zu können. Sicher hätte man sich gewünscht, dass das von vornherein anders gelaufen wäre, aber als nachträglicher Kundenservice ist das schon mal völlig okay.
-
ich mich frage, ob dieses Zusatzmaterial nur kommt, da die Kritik auf Nandurion so mies ausgefallen ist.
MAAAAAAAAAAAACHT!!! ~;D
-
Wäre auch schade, wenn das Setting dermaßen suboptimal starten würde (auch wenn ich das Abenteuer immer noch nicht so fürchterlich finde).
-
Selbst dann finde ich die Bereitschaft und die tatsächliche Bemühung, einen solchen Schnitzer auszubügeln, sehr löblich. Es ist halt nicht: "Okay, wir haben euch Schrott verkauft, aber das ist nicht mehr unser Problem. Sehr selber zu, dass ihr aus dem Teil was Brauchbares macht."
Sondern offenbar ein ernsthafter Versuch, dem User des Teils noch etwas an die Hand zu geben, um damit doch noch was aufziehen zu können. Sicher hätte man sich gewünscht, dass das von vornherein anders gelaufen wäre, aber als nachträglicher Kundenservice ist das schon mal völlig okay.
Du hast sicherlich recht, dass es schön ist, wenn sie den Schnitzer mit Zusatzmaterial ausbügeln. Aber als begeisterte PC-Games-Zockerin habe ich da dieses Horrorgespenst im Wandschrank, dass DSA-Material künftig den selben weg wie so manches Videogame gehen könnte. "Bugfixes" sollten also die Ausnahme bleiben, Zusatzmaterial hingegen wird gerne gesehen! ;)
-
Es ist keineswegs so das die PDF ausschließlich auf dem Feedback der Spieler aufbauen wird.
Vielmehr schiebt man hier Material nach um AfG (das im übrigen vollständig nutzbar ist) weiter zu verbessern.
Den Spielern wird die Chance gegeben ihre Ideen und Anmerkungen einzubringen.
Wenn Du das nicht möchtest ist das völlig in Ordnung und trotzdem kannst Du dann später von der kostenlosen PDF profitieren.
Ist doch prima. :)
Kann man so sehen, und will ich auch. Ich werde mir das PDF auch auf jeden Fall ansehen.
Aber einen faden Beigeschmack hat das Ganze trotzdem.
-
Was mich interessieren würde sind die "Oliven" in AfG schon beschrieben?
Welche Tharunischen Götter tauschen auf?
Numinoru scheint ja nach dem was ich gelesen hab schon mal eine Rolle zu spielen und es gibt ja zwei "Olive" uthurische Arkan'Zin Priester auf Ghurenia so das der dort wohl dort auch verehrt wird (wobei natürlich interessant wäre ob als Gott oder Dämon).
Und ob es generell noch Hinweise auf Tharun gibt.
-
Auribiel, sei doch froh das es nicht so läuft wie bei KOTOR. :P
Oder Maxis. Die veröffentlichen Spiele mit Bugs, absichtlich oder nicht. Vieles davon wird nicht wirklich gefixt, damit weitere Patches und Spiele eine zusätlich daseinsberechtigung haben und du das neue Addon brauchst. In Wirklichkeit haben die aber kein Interesse daran, es für den Kunden einfacher zu machen.
Vielleicht guckt Ulisses damit auch, wie das Kunden-Feedback einigermaßen brauchbar eingebracht werden kann und wie es ankommt.
-
Auribiel, sei doch froh das es nicht so läuft wie bei KOTOR. :P
Ich bin mir eben nicht sicher, ob es nicht läuft wie bei KOTOR, wir werden ja sehen, wie die nächsten Uthuria-Teile werden. Ich finde es einfach schade, dass das erste Werk zu Uthuria so ein Griff ins Klo wurde. :-/
-
Naja, mal gucken.
Man kann ja nicht nur schwarz sehen, selbst wenn es nach Uthuria geht ...
-
Wenn das hier DER "Uthuria"-Thread werden soll, wäre vielleicht eine kurze Beschreibung über Uthuria für alle nicht-DSAler ganz schön.
Und jetzt bitte keine "benutz halt Google, du Depp"-Antwort bitte.
-
Riesiger Kontinent südlich von Aventurien.
Hat was von Afrika, Süd-/Mittelamerika...
-
Riesiger Kontinent südlich von Aventurien.
Hat was von Afrika, Süd-/Mittelamerika...
Aber Myranor ist doch östlich von Aventurien, dachte ich... >;D
-
Und jetzt bitte keine "benutz halt Google, du Depp"-Antwort bitte.
Benutz halt die Wiki, Du Depp! (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Uthuria)
;D
-
Aber Myranor ist doch östlich von Aventurien, dachte ich... >;D
Östlich von Aventurien ist das Riesland, abgetrennt durch ein Gebirge, das Eherne Schwert. Westlich von Aventurien liegt das Güldenland oder Myranor, getrennt durch das Meer der Sieben Winde. Nördlich von Aventurien ist - hinter dem Nordmeer - das ewige Eis. Südlich von Aventurien ist Uthuria, hinter dem Südmeer eben.
Bislang ist über Uthuria recht wenig bekannt. Es scheint dort aber Dschungel zu geben. Zudem ist es die ursprüngliche Heimat der aventurischen Utulus (dunkelhäutige Waldmenschen) und der Tocamuyac (auf Flößen lebende Waldmenschen - wenn der Begriff "Wald"-menschen da überhaupt passt).
Der Legende nach gibt es dort 12000 Götter, des Götterfürsten Praios erstes Volk, die Gryphonen, lebte dort und die Unsterblichkeit verheißende Uthurische Rose.
Ein riesiger Spielplatz für Autoren.
-
Wie werden eigentlich die uthurischen Kulturen geschildert? ich hab ja etwas die Sorge, dass es auf dunkelhäutige Wilde (am besten böse Kannibalen und gutmütige und leicht kindliche Edle Wilde) und hellhäutige Händler mit mehr als einem Hauch Bürde des Weißen Mannes hinausläuft.
-
Es soll schwarze Paladine/Ritter geben (also bezogen auf die Hautfarbe, nicht die Gesinnung). Jetzt hoffe ich, dass ich mir unter "Rittern" gerade etwas falsches vorstelle. Ich denke die afrikanischen Kulturen geben genug "Paladine" her, ohne das man europäische "Kasten" da verörten müsste...
-
Wollen die da gleich das "Myranor"-Fass von der Masse an Veröffentlichungen aufmachen, oder wird das eher was kleineres?
-
Nee. wird ein Fass.
-
Tut mir leid, wenn ich weiterhin doofe Fragen stelle (bin bei DSA nicht allzu wissend), aber gibt es denn einen großen Bedarf an afrikanischen Abenteuern bei den DSA-Spielern?
Und wenn ja, gibts nicht in Aventurien mit seinen vielen Kulturen schon Bereiche, die das irgendwie abdecken?
-
Und wenn ja, gibts nicht in Aventurien mit seinen vielen Kulturen schon Bereiche, die das irgendwie abdecken?
Nicht wirklich.
An irdischen Kulturen gibts den Orient (Tulamidien / Khom), die Karibik (bzw. wahlweise Südpazifik, ist sehr wage) mit Ureinwohnern (Waldinseln), Südamerikanische Anden / Nebelwald mit Indianern (Regengebirge), Renaissance/Frühneuzeit Südeuropa (Horasiat), Spätmittelalterliches/Renaissance Mitteleuropa (Mittelreich), Frühmittelalterliches Nordeuropa (Thorwal), asiatische Kaltsteppe mit Nomaden (Nivesen), merkwürdige Mischung aus Russland und Holland (Bornland) ...
Aber Afrika nicht so wirklich, nein.
-
Tut mir leid, wenn ich weiterhin doofe Fragen stelle (bin bei DSA nicht allzu wissend), aber gibt es denn einen großen Bedarf an afrikanischen Abenteuern bei den DSA-Spielern?
Der Bedarf dürfte nicht die Afrika-Ecke sein, sondern vielmehr ein Conquestadores-Setting - eines, das ein wenig größer ist und mehr zum Entdecken und Erobern bietet, als der bayerngroße Südzipfel Aventuriens.
-
Naja, größer als Bayern ists schon, aber immer noch lächerlich winzig.
Aber wie ich immer schon sage: 1 aventurische Meile = 2000m. Damit erschlägt man reihenweise Probleme.
Der Abstand vom Nordrand Aventuriens bis zu den Waldinseln ist dann Hammerfest - Nigeria, statt Hammerfest - Rom.
-
Das hört sich aber nicht so richtig political correct an... ;D
Naja, die werden schon wissen was sie tun.
-
Naja, größer als Bayern ists schon, aber immer noch lächerlich winzig.
Miss nochmal nach, das ist wirklich nicht viel größer als Bayern - und bitte nicht vergessen: In dem Fall gehen die ALPEN mitten durch Bayern (das Regengebirge ist sogar noch HÖHER als die Alpen und läuft quer durch den Großteil des Südzipfels).
Aber wie du sagst: Auf jeden Fall zu winzig, für großangelegte Entdeckungskampagnen - ganz abgesehen davon, dass es in Aventurien nicht mehr viel zu entdecken gibt, nichtmal im tiefsten Dschungel...
-
Landkarte check.
Hm, das ist erschreckend. Ich schätze, dass in den Südaventurischen "Stiefel" plus Altimont Bayern ungefähr 3x reinpassen würde. Puah. Naja, wie gesagt: Mit 1 Meile = 2000 km sind das dann schon 12x.... das ist dann Größenordnung Frankreich plus ein bisschen.
-
Das hört sich aber nicht so richtig political correct an... ;D
Es geht ja auch nicht um political correctness, sondern um Rollenspiel. ;)
-
Okay, da ich durch einen falsche Himmelsrichtungsangabe meinen eigenen Witz versaut habe, versuche ich es mal ernst zu fragen:
Was bietet mit Uthuria eigentlich, was ich in Myranor oder dem tiefen Süden von Aventurien nicht sowieso schon längst kriegen kann. Ich meine: Myranor hat doch längst Dschungel und Wüsten, Elefanten und Rhinos und eine Menge Stammeskriegerkulturen. Oder irre ich mich da? :-\
-
In Myranor kannst du nicht als Aventurier anlanden und einen auf Conquistador machen, oder wie die Teile heißen. Myranor ist zwar ziemlich unbekannt für Aventurier, aber es gab schon immer Verbindungen und Handel. Und Myranor ist kulturell halt auch irgendwie der Ursprung von Aventurien. Uthuria ist halt was völlig Neues, da kehrt man nicht in die alte Welt zurück, sondern entdeckt/erobert eine völlig neue.
-
Ja, nur wie "völlig neu" kann die schon sein? :)
-
Hauptsache sie ist Alrik Durchschnittskötter "neu".
-
Ja, nur wie "völlig neu" kann die schon sein? :)
Ob die sich, was Kulturen und den ganzen Kram angeht, was wirklich Neues einfallen lassen, bleibt abzuwarten. Aber das Thema ist halt ein anderes, was man bei DSA so noch nicht machen konnte.
-
Ob die sich, was Kulturen und den ganzen Kram angeht, was wirklich Neues einfallen lassen, bleibt abzuwarten. Aber das Thema ist halt ein anderes, was man bei DSA so noch nicht machen konnte.
+1
Insgesamt finde ich die "Entdecker"-Schiene sehr interessant.
-
Wie einst Opa Rudolf, seineszeichens Kanonier auf der "Blücher" durch den schwarzen Kontinent dampfen, und die Welt am aventurischen Wesen genesen lassen.
Nebenher vielleicht ein paar Kolonien aufmachen.
Klar, das macht den deutschtümelnden DSA-Fan natürlich an.
<sarkasmus off>
>;D
-
Wie einst Opa Rudolf, seineszeichens Kanonier auf der "Blücher" durch den schwarzen Kontinent dampfen, und die Welt am aventurischen Wesen genesen lassen.
Nebenher vielleicht ein paar Kolonien aufmachen.
Klar, das macht den deutschtümelnden DSA-Fan natürlich an.
<sarkasmus off>
>;D
Ja, wir pöhsen Teutschen, wir hatten auch so viel Kolonien, da hatten die armen Engländer, Spanier und Franzosen nichts mehr zu lachen, nachdem wir uns die besten Plätze an der Sonne weggeschnappt hatten! :d
Aber wieso jetzt eigentlich erst Sarkasmus? Die armen Hunnen und Indianer sind bisher bei DSA auch nicht sonderlich gut weggekommen, darüber regst du dich nicht auf? 8]
-
Ja, wir pöhsen Teutschen, wir hatten auch so viel Kolonien, da hatten die armen Engländer, Spanier und Franzosen nichts mehr zu lachen, nachdem wir uns die besten Plätze an der Sonne weggeschnappt hatten! :d
Über die Qualität der Kolonien habe ich nichts gesagt... >;D
Aber wieso jetzt eigentlich erst Sarkasmus? Die armen Hunnen und Indianer sind bisher bei DSA auch nicht sonderlich gut weggekommen, darüber regst du dich nicht auf? 8]
Weil ich von DSA seit 1989 eigentlich kaum noch was mitbekommen habe, und damals wars mit Hunnen und Indianern noch nicht besonders weit her in Aventurien.
Da gabs Alrik, Ulrik, Uffrik, Störrebrand, Orks, Goblins, Trolle, Oger und Tatzelwürmer, und dann lange erstmal nix. ;)
-
Weil ich von DSA seit 1989 eigentlich kaum noch was mitbekommen habe, und damals wars mit Hunnen und Indianern noch nicht besonders weit her in Aventurien.
Da gabs Alrik, Ulrik, Uffrik, Störrebrand, Orks, Goblins, Trolle, Oger und Tatzelwürmer, und dann lange erstmal nix. ;)
Schau dir die Orks nochmal genauer an - wildes Reitervolk aus der Steppe (und dann werden die Hunnen auch noch mit Hauern dargestellt, autsch!) und wenn du dir die Elfen nochmal etwas genauer anschaust, solltest du auch einige "native" Züge erkennen. ;)
-
Weil ich von DSA seit 1989 eigentlich kaum noch was mitbekommen habe, und damals wars mit Hunnen und Indianern noch nicht besonders weit her in Aventurien.
Da gabs Alrik, Ulrik, Uffrik, Störrebrand, Orks, Goblins, Trolle, Oger und Tatzelwürmer, und dann lange erstmal nix. ;)
Und dann gab's noch "Schatten über Travias Haus (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Schatten_%C3%BCber_Travias_Haus)" (1988), wo die Goblins als Indianerersatz verwendet wurden, weil sie (wie war der Satz des Autors noch gleich - ich zitiere mal sinngemäß) "das einzige Monster sind, dass man in bester Westernmanier mit einem einzigen Pfeilschuss aus dem Sattel holen kann"...
Ja, ja, die guten alten Zeiten...
-
Schau dir die Orks nochmal genauer an - wildes Reitervolk aus der Steppe (und dann werden die Hunnen auch noch mit Hauern dargestellt, autsch!) und wenn du dir die Elfen nochmal etwas genauer anschaust, solltest du auch einige "native" Züge erkennen. ;)
Ja nur, das die Orks halt kein Reitervolk sind.
-
http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Orklandpony
-
Danke Samael, ich wollt's grad auch erwähnen! :d
Die Hunnen übrigens ritten auch nicht auf "edlen Rössern", sondern auf "kleinen hässlichen Pferden". Passt also!
-
Ihr habts ja Phantasie.
;)
-
Ihr habts ja Phantasie.
Du offenbar auch, wenn du nach über 20 Jahren DSA-Abstinenz aus dem Stand so eine treffsichere Prognose zu einem Schauplatz abgegen kannst, der gestandene Aventurologen noch ein Rätsel ist.
Darf ich dir den Blubber-Läster-Thread ans Herz legen? ;-)
-
Moment mal, die Prognose "Afrika, weil das kann man dann erobern" haben hier andere abgegeben.
Ich hab nur (etwas lästerlich) kommentiert.
Und bin dann auch schon wieder raus aus dem Thread.
Also, weitermachen! ;)