Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Lasercleric am 24.09.2012 | 07:49
-
Auf S.65 heißt es Schadenswurf ist Eigenschaftsprobe mit allen Konsequenzen, auf S.102 hingegen Schadenswurf zählt nicht als Eigenschaftsprobe. Was ist nun richtig, oder verstehe ich als SW-Amateur was falsch?
-
Das steht da nicht. Auf S. 64f. wird nur die zum Führen der Waffe erforderliche Mindeststärke geregelt. Oder steht bei Dir etwas anderes? Dann bitte ich um ein wörtliches Zitat.
-
Das steht da nicht. Auf S. 64f. wird nur die zum Führen der Waffe erforderliche Mindeststärke geregelt. Oder steht bei Dir etwas anderes? Dann bitte ich um ein wörtliches Zitat.
S. 65 im grauen Kasten:
Erstens handelt es sich bei Nahkampfschaden um eine normale Eigenschaftsprobe, so dass dafür Bennies ausgegeben werden können und Wildcards zusätzlich ihren Wildcard-Würfeln erhalten.
-
Ohne die Gerta zu besitzen:
Das ist ein optionaler Regelbaustein aus einer älteren Edition, deshalb ist der auch grau abgesetzt.
Je nach dem was Dir passender erscheint kannst Du also diese Variante wählen oder die "normale" Variante. :)
-
MaW will der Kasten sagen: früher war Nahkampfschaden eine Stärkeprobe; heute wird raw einfach nur gewürfelt(?).
-
Genau das ist es.
Heute (ich glaube seit der Explorer's Edition) setzt sich der Schaden von Nahkampfwaffen aus dem Stärke-Würfel und dem Waffenwürfel zusammen. Das ist der sog. Way of the brave, weil der Nahkampfschaden dadurch natürlich höher ausfällt und leichter explodieren kann, einfach weil man zwei Würfel würfelt.
Früher wurde der Stärke-Würfel genommen und mit einem festen Modifikator (zwischen +1 und +4) versehen. Das galt dann als normale Stärkeprobe und dementsprechend konnte man dafür auch Bennies ausgeben, wenn einem das Ergebnis nicht gefiel. Heute braucht man dafür das Keine-Gnade-Talent.
-
Auch wenn die Stärke beim Schaden eingesetzt wird, ist es keine Eigenschaftsprobe sondern nur ein Grundwert. Bei einer Eigenschaftsprobe müsste sonst noch der Wild Die einbezogen werden, was er ja nicht wird. Ergo ist ein Schadenswurf keine Eigenschaftsprobe.
Oder es mit Clints Worten zu sagen...
So a "Trait test' and a "Trait roll" are the same thing, rolling the dice for an Attribute or Skill roll (including the Wild Die if the character is a Wild Card).
Nothing else is a Trait roll/test. Not damage, running, or anything else that is not specifically an Attribute or Skill roll.
And yep, those are the only rolls that can be rerolled with a Benny (without an Edge or Setting Rule in play).
Und genau so eine Frage war auch der Grund, warum ich von der GERTA nicht so begeistert bin. In meiner GER ist diese Regeln eindeutig als Optionalregel aus einer älteren Regelversion erkenntbar, wo Schaden eben noch als Eigenschaftsprobe galt.
-
Huch, ich habe mich vorhin mit der Seite vertan. sorry >;D
-
Und genau so eine Frage war auch der Grund, warum ich von der GERTA nicht so begeistert bin. In meiner GER ist diese Regeln eindeutig als Optionalregel aus einer älteren Regelversion erkenntbar, wo Schaden eben noch als Eigenschaftsprobe galt.
Und wie kann man da bitte bei der GERTA nicht von ausgehen, wenn die Textstelle eingeleitet wird mit: "In älteren Auflagen von Savage Worlds wurde Nahkampfschaden anders gehandhabt."
-
Und wie kann man da bitte bei der GERTA nicht von ausgehen, wenn die Textstelle eingeleitet wird mit: "In älteren Auflagen von Savage Worlds wurde Nahkampfschaden anders gehandhabt."
Wenn das da steht, ist es eindeutig, auch wenn ein Doppelpunkt am Ende besser wäre.
-
Da braucht es keinen Doppelpunkt. Der Text ist in einem grauen Kasten deutlich von dem restlichen Text abgegrenzt. Der komplette Text in diesem Kasten befasst sich eindeutig damit wie die Regel früher verwendet wurde und welche Auswirkungen es auf das Spiel hat, wenn man diese alte Regel anwendet.
edit: Jetzt darauf bezogen, dass die Gefahr besteht, dass man nicht bemerkt, dass es sich bei dem folgenden Text um eine ältere Regel handelt. Der Text geht danach übrigens weiter: "Nahkampfwaffen hatten einen festen Schadensbonus (...)" (Hervorhebung von mir).
btw: Textstellen jeweils S.65
-
Damals war mein Stand, das die GERTA radikal um Ballast, wie etwa die Optionalregeln, gekürzt würde, damit die angepeilte Seitenzahl erreicht würde. Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet!