Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Baron_von_Butzhausen am 24.09.2012 | 12:03

Titel: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 24.09.2012 | 12:03
Hallo Freunde,

ich schreibe gerade einen Artikel über das System "Savage Worlds" für unseren Blog.

Ich halte mich gerade an der Übersetzung zu "Fast, Furious, Fun" auf. Grad bei dem Wort Furious ist eine wörtliche Übersetzung nicht sooo einfach, vor allem wenn man einfangen möchte was der Autor damit ausdrücken möchte.

Geht ihr mit mir konform wenn ich Wild nehme? Und wenn ja, was versteht ihr dahinter?

Andy
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Praion am 24.09.2012 | 12:05
Schnell, Wild, Spaßig (evtl. auch einfach Fun stehen lassen)
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Jiba am 24.09.2012 | 12:07
Schnell, stürmisch, spaßig?

Schnell, schmissig, spaßig?
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Der Nârr am 24.09.2012 | 12:09
Ich will Spaß, ich geb Gas.

Furious ist halt mehrdeutig. Wild finde ich nicht so passend wegen der Dopplung mit Savage. "Furios" klingt gekünstelt und das benutzt kaum wer im normalen Sprachgebrauch. Stürmisch klingt gut.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Fimbul am 24.09.2012 | 12:21
Flott! Fetzig! Fesselnd!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Feyamius am 24.09.2012 | 12:21
Hier (http://nandurion.de/blog/2012/08/30/durchgeblattert-27-der-fluch-des-flussvaters/) hatte ich auch "Schnell! Stürmisch! Spaßig!" verwendet.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: 1of3 am 24.09.2012 | 12:36
Flott! Fetzig! Fesselnd!

Hübsch! :d
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: CaerSidis am 24.09.2012 | 12:38
Hübsch! :d

+1
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Jiba am 24.09.2012 | 12:58
Gelungene Übersetzung!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 24.09.2012 | 13:50
Fast! Furious! Fun! ist ein stehender Begriff und wird einfach nicht übersetzt.

Keine - wirklich keine - deutsche Übersetzung kann die Mehrdeutigkeiten der Originalbegriffe komplett abbilden, weshalb man ja auch bewußt in der GE/R/TA darauf verzichtet hat.

Da diese drei Worte sicherlich in einem erklärenden Kontext auftauchen werden, also warum SW eben F!F!F! ist, kann man sich sowieso eine Übersetzung sparen.  
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 3.10.2012 | 17:56
Jede Übersetzung scheitert an der Mehrdeutigkeit der Originalbegriffe, schafft aber gleichzeitig neue Bedeutungen und das ist nicht schlecht. Wenn man Text übersetzen kann, kann man auch FFF übersetzen.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 3.10.2012 | 17:58
Was sind denn die Mehrdeutigkeiten der Originalbegriffe?
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: D. Athair am 3.10.2012 | 18:09
Keine - wirklich keine - deutsche Übersetzung kann die Mehrdeutigkeiten der Originalbegriffe komplett abbilden, weshalb man ja auch bewußt in der GE/R/TA darauf verzichtet hat.
Unter dem Gesichtspunkt hätte man sich die Übersetzung von SW gleich ganz sparen können. Die Tonlage und Sprache, die Savage Worlds in der Übersetzung verwendet unterscheidet sich nämlich merklich vom Original.

+1 für Fimbuls Übertragung.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 3.10.2012 | 19:16
Ich hätte als Kind sicher lustig "Fast furioser Fan" gesagt.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 3.10.2012 | 20:48
Unter dem Gesichtspunkt hätte man sich die Übersetzung von SW gleich ganz sparen können. Die Tonlage und Sprache, die Savage Worlds in der Übersetzung verwendet unterscheidet sich nämlich merklich vom Original.

+1 für Fimbuls Übertragung.

Es ist ein Slogan, ein stehender Begriff. Daran erkennt man die Marke "Savage Worlds".
Und die übersetzt man nur in sehr wenigen Fällen, die hier aber nicht gegeben sind.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: El God am 4.10.2012 | 07:44
Ich würde ja den Titel des Rollenspiels gleich mit übersetzen. 8]
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 4.10.2012 | 07:49
Es ist ein Markenname! Den übersetzt man ebensowenig!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 4.10.2012 | 09:30
Wilde Welten!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 4.10.2012 | 10:40
Ernsthaft?!  :q

Es ist eine international eingeführte Marke, Herrgott! ::)

Dungeons & Dragons, Shadowrun, Tunnels & Trolls, Traveller usw hat man ja auch nicht übersetzt, oder? Und wenn man es mal doch gemacht hat, ist das Produkt mal sowas von auf die Fresse gefallen.

Es gibt natürlich Ausnahmen, wie etwa Call of Cthulhu, aber die sind die Ausnahme und bestätigen eher die Regel.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 4.10.2012 | 10:47
Die würden auf deutsch alle merklich aufgewertet werden: Verliese und Drachen, Schattenspurt, Tunnel und Trolle, Reisender...
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 4.10.2012 | 11:08
Dungeons & Dragons, Shadowrun, Tunnels & Trolls, Traveller usw hat man ja auch nicht übersetzt, oder? Und wenn man es mal doch gemacht hat, ist das Produkt mal sowas von auf die Fresse gefallen.

Doch: aus Tunnels & Trolls wurde Schwerter & Dämonen (http://www.drosi.de/systeme/schwerterndaemonen.htm). :P

(Ich muss allerdings zugeben, dass meine letzten paar Posts in diesem Thread ein wenig trollig waren.)
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Fimbul am 4.10.2012 | 12:15
Ernsthaft?!  :q

Es ist eine international eingeführte Marke, Herrgott! ::)

Dungeons & Dragons, Shadowrun, Tunnels & Trolls, Traveller usw hat man ja auch nicht übersetzt, oder? Und wenn man es mal doch gemacht hat, ist das Produkt mal sowas von auf die Fresse gefallen.

Es gibt natürlich Ausnahmen, wie etwa Call of Cthulhu, aber die sind die Ausnahme und bestätigen eher die Regel.

Meines Wissens sollte "Dungeons & Dragons" ursprünglich als "Drachen & Dämonen" auf deutsch erscheinen. Diesen Titel fand Gary Gygax zwar prinzipiell gut, aber weil in den USA damals gerade darüber debattiert wurde, ob D&D zum Satanismus verleite, wollte er als Lizenzgeber dann doch lieber einen unverfänglichen Titel ohne Bezug zu Dämonen.

Der Trend, englische Titel einfach zu übernehmen, hat sich erst im letzten Jahrzehnt bis zur heutigen Ausschließlichkeit verstärkt. Früher hieß die deutsche Version von „Star Trek“ noch „Raumschiff Enterprise“, „Star Wars“ war „Krieg der Sterne“ und bei „Prince Valiant“ hat sich die Eindeutschung zu „Prinz Eisenherz“ sogar bis heute gehalten. Eine liebevoll gemachte Übersetzung muß nichts schlechtes sein. Da eine Übersetzung aber immer auch eine Interpretation ist, sind dabei gewisse Freiheiten und Anpassungen nicht nur unvermeidlich, sondern oft sogar Qualitätsmerkmal einer gelungenen Übertragung.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 4.10.2012 | 12:27
Meines Wissens sollte "Dungeons & Dragons" ursprünglich als "Drachen & Dämonen" auf deutsch erscheinen.

Ich fände "Kerker & Kobolde" gut. Bis zum Drachen haben wir es eh nie geschaftt.

Oder "Verliese & Visgothen".
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 4.10.2012 | 12:29
"Geheimgänge und Gewürm" wäre aber noch cooler.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Boba Fett am 4.10.2012 | 12:44
Womit die Mehrdeutigkeit noch nicht geklärt wäre. Bitte um Aufklärung.

Frag die amerikanischen Originalautoren, was sie sich gedacht haben...
Vielleicht ging es ihnen ja sogar genau um die Mehrdeutigkeit.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 4.10.2012 | 14:21
Vielleicht ging es ihnen ja sogar genau um die Mehrdeutigkeit.

Ja, aber um welche? Für mich ist das ziemlich klar und ich sehe da nicht viel Mehrdeutigkeit.

Natürlich hat Fastfuriousfun den Subtext, dass wir 2003 eben von F!F!F! angefixt wurden, und nicht von irgendeinem deutschen Äquivalent. Aber der Subtext hängt ja nicht an der Sprache, sondern an den persönlichen Erfahrungen die jeder von uns (natürlich auch gemeinschaftlich) hatte. Den kann man auch mit dem englischen Original Neueinsteigern nicht vermitteln.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Jiba am 4.10.2012 | 14:51
Keine - wirklich keine - deutsche Übersetzung kann die Mehrdeutigkeiten der Originalbegriffe komplett abbilden, weshalb man ja auch bewußt in der GE/R/TA darauf verzichtet hat.

Auf die Gefahr hin, jetzt zu eskalieren, aber: Genau eine solche vollkommen überzogene Reaktion ist der Grund, warum die deutsche Rollenspielerszene auf Übersetzungen aus dem Englischen rumhackt... und mögen sie auch noch so gut sein! Herrgott, Rollenspielbücher sind primär Spielanleitungen und Reiseführer! Abgesehen davon, dass, wenn sich einer drüber beschwert wird, dass ein Rollenspielverlag was schlecht aus dem Französischen oder Japanischen oder was weiß ich, nur Augen gerollt und Köpfe geschüttelt werden. Aber bei Englisch, da ist jeder plötzlich Experte.  ::)

Und ich unterstütze die Forderung: Kardohan, drösel doch bitte mal die Mehrdeutigkeiten hinter F!F!F! auf...
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 4.10.2012 | 18:44
Und ich unterstütze die Forderung: Kardohan, drösel doch bitte mal die Mehrdeutigkeiten hinter F!F!F! auf...

Du bist fähig in einem Englisch-Lexikon die Bedeutungen der Begriffe Fast, Furious und Fun nachzuschlagen und über sie im Zusammenhang mit dem Spielsystem nachzudenken?!

Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: ErikErikson am 4.10.2012 | 18:51
Schneller, wilder Spaß!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Darkling am 4.10.2012 | 19:00
Du bist fähig in einem Englisch-Lexikon die Bedeutungen der Begriffe Fast, Furious und Fun nachzuschlagen und über sie im Zusammenhang mit dem Spielsystem nachzudenken?!
Ich behaupte mal, dass ich dazu in der Lage bin, aber nicht notwendigerweise zu den selben Schlüssen komme wie du. (Man bedenke z.B. die hin und wieder gerne aufkommenden Diskussionen, ob sich "Fast!" nun auf "schnell zu lernende Regeln" oder "schnell anzuwendende Regeln" oder auf "spart am Spieltisch Zeit" bezieht...)
Wärst du also bitte vielleicht so freundlich...?  :-*
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 4.10.2012 | 19:41
Ich behaupte mal, dass ich dazu in der Lage bin, aber nicht notwendigerweise zu den selben Schlüssen komme wie du.

Das ist ja gerade der Punkt, kleiner Padawan!

Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 4.10.2012 | 22:52
Noch mal für die mental Überforderten: Jeder versteht etwas anderes unter den Begriffen Fast, Furious und Fun.

Wie Boba ja schon anmerkte, ist der Slogan mit seinen Mehrdeutigkeiten mit Bedacht gewählt.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 4.10.2012 | 23:07
Noch mal für die mental Überforderten: Jeder versteht etwas anderes unter den Begriffen Fast, Furious und Fun.
Das ist doch nur eine Hohlphrase sondergleichen, die sich auf jedes einzelne Wort in jeder einzelnen Sprache übertragen lässt.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: ErikErikson am 4.10.2012 | 23:11
Noch mal für die mental Überforderten: Jeder versteht etwas anderes unter den Begriffen Fast, Furious und Fun.

Wie Boba ja schon anmerkte, ist der Slogan mit seinen Mehrdeutigkeiten mit Bedacht gewählt.

Das mag ja marketingtechnisch schön sein, aber ich hätte doch lieber einen Slogan, der was über das Produkt aussagt. Insofern hätte ich gegen eine aussagekräftigere deutsche übersetzung nix einzuwenden.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Skyrock am 4.10.2012 | 23:27
Wenn schon übersetzt, dann so dass die Abkürzung erhalten bleibt.

Also:
Flink!
Furios!
Fergnüglich!

Da habt ihr  ~;D
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 5.10.2012 | 06:20
Das mag ja marketingtechnisch schön sein, aber ich hätte doch lieber einen Slogan, der was über das Produkt aussagt. Insofern hätte ich gegen eine aussagekräftigere deutsche übersetzung nix einzuwenden.

Dann mach dich doch bitte schlau, was die Funktion und Eigenschaften eines Slogan (http://de.wikipedia.org/wiki/Slogan) und insbesondere ein Claim/Tagline (http://de.wikipedia.org/wiki/Claim_%28Werbung%29) ist.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 5.10.2012 | 09:37
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/unverstaendliche-werbeslogans-geschmack-dreht-dich-um-a-655050.html
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 5.10.2012 | 10:22
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/unverstaendliche-werbeslogans-geschmack-dreht-dich-um-a-655050.html

Und das sagt uns was in diesem Zusammenhang? Das man die Sprache und den Wortwitz derselben auch beherrschen sollte, in der man einen Slogan entwirft? Das Google Translate und 3 Jahre Baumschule nicht ausreicht?

Nochmal: Der Slogan Fast! Furious! Fun! wurde absichtlich so entworfen, dass jeder Kunde darin SEINE Aspekte, die er an Savage Worlds gut findet auch wiedererkennt. "Fast" bedeutet für den einen die schnelle Konfliktabwicklung, für den anderen der geringe Buchhaltungsaufwand. "Furious" bedeutet für den einen kompetete Helden zu spielen, für einen anderen die manches mal recht überkandidelten Aktionen und Settings. "Fun" bedeutet für den einen, daß hier JEDER seinen Anteil am Spaß hat ohne alles mit tonnenschweren Regeln zu überfrachten, während es für den anderen bedeutet, dass sich System und Settings selber nicht allzu ernst daherkommen (tongue in cheek).
Und das ist nur ein Teil der Interpretationen dieses simplen, einprägsamen und genialen Slogans.

Ich ziehe meinen Hut sobald einer einen deutschen Slogan hinbekommt, der Fast! Furious! Fun! in seiner Vielschichtigkeit, seiner Einprägsamkeit und seinem Wortwitz gleichkommt oder gar überflügelt. Bisher habe ich davon aber noch nichts gesehen. Jeder der Versuche scheiterte in mindestens einem der 3 Punkte, manche auch nur ganz knapp.

Solange kein solcher Slogan in Deutsch gefunden wurde, bleibt man am eben beim Englischen.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 5.10.2012 | 10:38
Und das sagt uns was in diesem Zusammenhang_

Dass fuer wahrscheinlich drei Viertel aller Durchschnittsdeutschen (ich behaupte aber auch, dass Rollenspieler ueberdurchschnittlich gebildet und im Englischen versierter sind), F!F!F! vermutlich "beinahe furioser Spass" bedeutet.

Das deutsche Regelwerk ist dann aber wieder genau fuer die Leute, denen Englisch zu muehsam ist.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 5.10.2012 | 11:13
Dass fuer wahrscheinlich drei Viertel aller Durchschnittsdeutschen (ich behaupte aber auch, dass Rollenspieler ueberdurchschnittlich gebildet und im Englischen versierter sind), F!F!F! vermutlich "beinahe furioser Spass" bedeutet.


... womit sie für sich eine legitime, wenn auch nicht ganz zutreffende Bedeutung des Slogans gefunden hätten!

Zitat
Das deutsche Regelwerk ist dann aber wieder genau fuer die Leute, denen Englisch zu muehsam ist.

Was bitte hat die Eindeutschung des Regelwerks mit der Übersetzung des zur Marke "Savage Worlds" gehörigen Slogans zu tun?
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 5.10.2012 | 18:00
Zitat
Was bitte hat die Eindeutschung des Regelwerks mit der Übersetzung des zur Marke "Savage Worlds" gehörigen Slogans zu tun?
Jeder versteht unter den Regeltexten nunmal etwas anderes, was - wie wir von Clints Antworten wissen - auch so gewollt und beabsichtigt ist. Das Regelwerk lässt sich nicht übersetzen.  ::)

Natürlich geht bei der Übersetzung meist etwas verloren - doch eine Mehrdeutigkeit hat F!F!F! einfach nicht. Das, was du darunter verstehst, sind einfach verschiedene Assoziationen, die man damit haben kann - die man aber genauso mit den deutschen Wörtern dafür hätte. Auf deutsch wäre es sicher nicht so elegant - würde deshalb eine ominöse Mehrdeutigkeit verloren gehen? Nein.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Funktionalist am 5.10.2012 | 18:32
frisch frei fröhlich fromm, damits auch der Lümmel aus der letzten Bank richtig versteht...
scnr
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: El God am 5.10.2012 | 19:16
Schneller, wilder Spaß!

Das finde ich gar nicht so falsch.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 5.10.2012 | 19:51
Wet'n'wild! (Das verstehen auch Deutsche.)
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Bad Horse am 5.10.2012 | 20:11
Nass und wild? Klingt nach Softporno.  ;)

Ich bin ja für "Spannung, Spiel und Spaß".  ;)  Das könnte allerdings tatsächlich markenrechtlich ein Problem werden.  :P
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: ErikErikson am 5.10.2012 | 20:13
Bieder, Bayrisch, Bodenständig!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 5.10.2012 | 20:13
Jeder versteht unter den Regeltexten nunmal etwas anderes, was - wie wir von Clints Antworten wissen - auch so gewollt und beabsichtigt ist. Das Regelwerk lässt sich nicht übersetzen.  ::)

Natürlich geht bei der Übersetzung meist etwas verloren - doch eine Mehrdeutigkeit hat F!F!F! einfach nicht. Das, was du darunter verstehst, sind einfach verschiedene Assoziationen, die man damit haben kann - die man aber genauso mit den deutschen Wörtern dafür hätte. Auf deutsch wäre es sicher nicht so elegant - würde deshalb eine ominöse Mehrdeutigkeit verloren gehen? Nein.

(http://i.chzbgr.com/completestore/2010/4/4/129148942234866724.jpg)

Lassen wir das Thema, denn hier scheint Hopfen und Malz verloren.

Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Ichneumon am 5.10.2012 | 20:18
Also ich finde, man müsste das "FFF" gar nicht mal in das Deutsche übersetzen.
Ich denke, so ziemlich jeder Deutsche Leser müsste das mit seinen schulischen Englischkenntnissen entziffern und verstehen können,
und bevor es dann wieder Unglückliche wegen der Deutschen Übersetzungsvariante gibt..... ;)
Und man muss ja auch nicht alles "Verdeutschen": Sonst spielt man ab sofort ja nur noch "Wilde Welten!"  ;D
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 5.10.2012 | 20:29
Lassen wir das Thema, denn hier scheint Hopfen und Malz verloren.

Was willst du uns mit dem Epischen Geschichtshandrücken sagen?

Natürlich auch eine Variante: Flink, zäh, hart! (Okay das war jetzt geschmackslos.)
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 5.10.2012 | 20:36
Zitat von: Kardohan
Lassen wir das Thema, denn hier scheint Hopfen und Malz verloren.
Ja, bei dir und deinen kruden Aussagen, die du nicht belegst.  ::) Naja, du wirst das Thema ja ohnehin nicht sein lassen, solange du hier nicht das letzte Wort hattest.

Zitat von: Ichneumon
Also ich finde, man müsste das "FFF" gar nicht mal in das Deutsche übersetzen.
Ich denke, so ziemlich jeder Deutsche Leser müsste das mit seinen schulischen Englischkenntnissen entziffern und verstehen können,
und bevor es dann wieder Unglückliche wegen der Deutschen Übersetzungsvariante gibt..... Wink
Und man muss ja auch nicht alles "Verdeutschen": Sonst spielt man ab sofort ja nur noch "Wilde Welten!"  Grin
Natürlich nicht - warum sollte man einen Slogan auch übersetzen, wo doch ohnehin so gut wie jeder Englisch spricht?  :) In diesem speziallen Fall ging es ja nur um die Erklärung des Zustandekommens des Slogans in einem Artikel, wo ein Hin-und-her-wechseln zwischen deutschen und englischen Begriffen nicht unbedingt förderlich ist.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: ErikErikson am 5.10.2012 | 20:44
Naja, es ist ja nun so, das ein international genormter Markenslogan schon seine Vorteile hat. So wird der nach Deutschland emmigrierte Ami eben nicht verzweifelt vor dem Regal stehen, wenn er statt SW nur "Wilde Welten" findet. Und der Chinese, der seinen deutschen Freunden begeistert von "fast, furios, fun!" erzählt, hat mehr Einfluss auf deren Kaufverhalten, als wenn er von "ling, lang, lunk" fabuliert.

Insofern muss ich sagen, das SW genauso wie andere, nicht ganz so bekannte internationale marken wie Sony, Siemens oder Nestle durchaus massiv von einem einheitlichen Slogan profitiert hat.  

allein in letzter zeit gab es einige Einbussen. Verwirrt durch Filme wie "The fast and the Furious" oder die neuaflage von "Star Wars" ist die deutsche Käuferschaft irritierter und unberechenbarer geworden. Ich bin mir aber sicher, das dieser Zustand nur von kurzer Dauer sein wird. Dafür wird schon das einheitliche Design aller zur SW-familie gehörenden Markenprodukte sorgen.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Kardohan am 5.10.2012 | 23:12
Soll es sein, das mich jemand doch verstanden hat?!

Um die (internationale) Wiedererkennbarkeit geht es doch bei einer Marke und Slogans.

Nur wo Savage draufsteht, ist auch Savage drin!

Warum rennen die Touris denn im Ausland immer erst bei McD und BK rein - weil sie von daheim wissen, was sie dort erwartet.

Genau darum übersetzt man einen eingeführten Slogan wie Fast! Furious! Fun! eben nicht!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Funktionalist am 5.10.2012 | 23:25
Ja, auf die Marketingwirksamkeit internationaler Rollenspielrunden!

Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 6.10.2012 | 01:15
Soll es sein, das mich jemand doch verstanden hat?!

Um die (internationale) Wiedererkennbarkeit geht es doch bei einer Marke und Slogans.

Nur wo Savage draufsteht, ist auch Savage drin!

Warum rennen die Touris denn im Ausland immer erst bei McD und BK rein - weil sie von daheim wissen, was sie dort erwartet.

Genau darum übersetzt man einen eingeführten Slogan wie Fast! Furious! Fun! eben nicht!
Zitat von: Auch Kardohan
Keine - wirklich keine - deutsche Übersetzung kann die Mehrdeutigkeiten der Originalbegriffe komplett abbilden, weshalb man ja auch bewußt in der GE/R/TA darauf verzichtet hat.
Zitat
Noch mal für die mental Überforderten: Jeder versteht etwas anderes unter den Begriffen Fast, Furious und Fun.
Zitat
Nochmal: Der Slogan Fast! Furious! Fun! wurde absichtlich so entworfen, dass jeder Kunde darin SEINE Aspekte, die er an Savage Worlds gut findet auch wiedererkennt. "Fast" bedeutet für den einen die schnelle Konfliktabwicklung, für den anderen der geringe Buchhaltungsaufwand. "Furious" bedeutet für den einen kompetete Helden zu spielen, für einen anderen die manches mal recht überkandidelten Aktionen und Settings. "Fun" bedeutet für den einen, daß hier JEDER seinen Anteil am Spaß hat ohne alles mit tonnenschweren Regeln zu überfrachten, während es für den anderen bedeutet, dass sich System und Settings selber nicht allzu ernst daherkommen (tongue in cheek).
Und das ist nur ein Teil der Interpretationen dieses simplen, einprägsamen und genialen Slogans.
Schon klar, dass das deine einzige Aussage war... ::)

Am Nichtübersetzen von Slogans hat sich hier doch niemand gestört, du bist wohl in diesem Fall derjenige, der nicht versteht. Dein Beispiel für die "Mehrdeutigkeit" hat rein gar nichts mit der Mehrdeutigkeit von Wörtern zu tun - und auch nicht mit der Unmöglichkeit der Übersetzung.
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: tartex am 6.10.2012 | 10:20
Manchen Leuten macht es einfach Spaß an einer halbwegs passenden Übersetzung zu knobeln.

Wenn dann was gutes wie

Zitat
Flott! Fetzig! Fesselnd!

rauskommt, freut man sich und überlegt sich, wie es noch besser ginge. Aber ich muss natürlich zugeben, dass wir nicht ruhen werden, bis auch auf amerikanischen Regelwerken...

Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Funktionalist am 6.10.2012 | 12:30
Schnell! Spannend! Spektakulär!
Titel: Re: FFF ins deutsche übersetzt?
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 9.10.2012 | 19:07
Hallo Freunde,

meine Frage wurde zur Genüge beantwortet. Eure Diskussion hat mir Stellenweise einen schönen Einblick gegeben. Zum anderen musste ich doch manchmal auch den Kopf schütteln.

Um nicht noch mehr Trolle zu füttern und anzulocken möchte ich hier schließen und mich bedanken. Danke!