Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Grey am 26.09.2012 | 09:50
-
Hiho zusammen,
beim Design meiner SF-Szenarien (Near Future bis Far Future) stoße ich immer wieder auf das Problem: Was ziehen die Leute an?
Klar, man kann alle möglichen schrägen oder weniger schrägen Einfälle ausleben, aber ich fände es doch schön, so etwas wie unverwechselbare Stile für die Zeit in 100, 200, 500 und 5000 Jahren auszuarbeiten; so, wie man heutzutage ja auch die Kleidung auf einer Abbildung sofort in "Barock", "Mittelalter", "Antike" und "Archaisches Zeitalter" einsortieren kann.
Ein gemeinsamer Nenner, der mir an der Mode bisheriger Zeitalter aufgefallen ist, besteht darin, daß die Menschen immer diejenigen Körperregionen vorteilhaft hervorheben wollen, die in der jeweiligen Zeit am meisten gebraucht wurden (zumindest in der Oberschicht). So waren z.B. im Mittelalter für die Herren knallenge Hosen "in", die gut den durchtrainierten Reiterhintern und die Waden eines Kämpfers zur Geltung brachten. Auf der anderen Seite diente (soweit mein Eindruck) Mode gern mal dazu, "Problemzonen" zu kaschieren, z.B. im ungewaschenen 17. Jahrhundert die verlausten Haare, was zur charakteristischen Perückenmode führte.
Welche Körperteile werden also bei hohen Tieren im Cyberpunk, heroischen Raumfahrern und Siedlern auf fremden Sternen die ästhetischen Maßstäbe setzen, und wie wird die Mode darauf reagieren?
Soweit von mir. Eure Vorschläge?
-
Wenn du das mit den Körperteilen durchziehst, dürfte die Betonung der Kleidungsstücke auf Augen, Mündern und Händen liegen (wie bei der Damenmode ja heute schon). Auch denke ich, dass eine reiche und technisiert-luxuriöse Gesellschaft es sich leisten kann, dass Mode unpraktisch ist (siehe z.B. die Barockmode des Adels).
Insofern halte ich die Outfits (http://4.bp.blogspot.com/-AF9v1xW65OE/TaxK5WzT2JI/AAAAAAAABVk/KocxN8vlaXE/s1600/lady%2Bgaga%2Bblack%2Bcircles.jpg) von (http://buzzworthy.mtv.com/wp-content/uploads/2010/04/lady-gaga-907149302.jpg) Lady (http://stylewithanna.com/wp-content/uploads/2009/10/lady-gaga-poker-face-outfit.jpg) Gaga (http://0.tqn.com/d/diyfashion/1/0/_/a/-/-/lady_gaga_mad_hatter.jpg) für hervorragende Inspirationen für die Mode der Rich&Famous in einem Cyberpunksetting (man muss nur noch dafür sorgen, dass die Hälfe der Asccessoires auch tatsächlich in den Körper eingearbeitet ist).
-
Inspirationen kann man sich sicher auch in einigen Filme wie Children of Dune / Dune und 6th Element ansehen. Ich finde die eigentlich ganz gut gelungen.
-
Retro wird sicher auch in Zukunft eine Rolle spielen. Abgesehen davon würde ich die verfügbare Technik als Grundlage verwenden und Mode daran Anflanschen. Neue Technologien ermöglichen neue Styles.
Z.B. Billige Antigravs ermögliche Kleidungsstücke, die nicht am Körper befestigt sind, sondern wie Schleier nahe daran schweben. Oder Augmented Reality führt zu simpler Kleidung, weil die erweiterten Features einfach virtuell eingeblendet werden. Da kann man dann auch gleich übertriebenen Schattenwurf oder Lichteffekte integrieren.
Biotechnologie bietet sicher auch tolle lebende Kleidungsoptionen, etc.
-
Je nachdem welche Länder grade einflussreich sind, werden eventuell chinesische oder afrikanische Kleider interessant.
-
Auf jeden Fall wird es Kleidung geben, die mehr Zwecke erfüllt als einfach nur den Körper zu bedecken. Damit wird ja heutzutage auch schon experimentiert. In der Zukunft könnte ich mir da eingebaute Nahrungszufuhr, Biomonitoren und natürlich Unterhaltungselektronik vorstellen.
-
Man muss einfach radikal denken. Für uns im 21. Jh. ist ein WC selbstverständlich, aber würde man noch aufs Klo gehen wollen, wenn man sich eine Sonde einsetzen lassen kann, die Exkremente einfach direkt in die Kläranlage rausteleportiert?
Und so weiter und so fort.
-
Warum umziehen, wenn die Kleidung sich und dich selbständig reinigt und außerdem ihr Aussehen transformieren kann?
-
Grösstenteils sehr gute Punkte. Nicht zu vergessen jedoch: Kleidung wir immens von kulturellen Idealen geprägt. Dieses verschnörkelte, gekünstelte dieser Barockmode kommt eben auch aus der allgeimen Ästhetik der Zeit entgegen, welche alles in den Dienst komplexer menschengemachter Formen legte und dabei versuchte die Natur zu überwinden. Im Rokkoko wurde das ganze mit einer frischen Verspieltheit kombiniert und im Klassizismus galten plötzlich einfache, romanisch anmutende Gestaltung als Ideal uund eine natürlichere Ästhetik.
Die Entstehung ein Ästhetik hat dann wiedrum so vielschichtige Hintergründe, dass es schwierig ist sie vorrauszusagen. Es kommen zwar immer wieder Rückbesinnungen auf früher vor, Retro-Wellen also, aber im allgeimen entwickelt sich die Ästhetik mit der Gesellschaft weiter. Durchaus eine höchst gewichtige, wenn vieleicht auch nicht die einzige, Rolle spielt nämlich gerade welche gesellschaftliche Ideale zu der Zeit gelten, welchen Ausdruckszweck die Ästhetik hat und wer sie bestimmt und dem folgt auch in starken massen die Kleidung. Wenn du hier Überschneidungen aufbaust hast du schon ein sehr viel realistischeres Zukunftssetting. Man kann vieleicht die Entwicklung von Gesellschaft, Ästhetik, Technik und Kleidung nicht vorraussehen, aber durch Synergien zwischen diesen Punkten wirkt es bereits viel glaubwürdiger.
-
Wenn du das mit den Körperteilen durchziehst, dürfte die Betonung der Kleidungsstücke auf Augen, Mündern und Händen liegen (wie bei der Damenmode ja heute schon).
Für alle diese Zeitalter? Das würde im Grunde bedeuten, "gut durchtrainierte Körperpartien" wären zukünftig in keiner Weise mehr zweckgebunden, sondern genauso der herrschenden Ästethik unterworfen wie die Frage "Rüschen oder keine Rüschen".
Lady Gaga ist natürlich eine passende Anregung für dekadente Cyberpunk-High-Society. 8) Thanks.
Auf jeden Fall wird es Kleidung geben, die mehr Zwecke erfüllt als einfach nur den Körper zu bedecken. Damit wird ja heutzutage auch schon experimentiert. In der Zukunft könnte ich mir da eingebaute Nahrungszufuhr, Biomonitoren und natürlich Unterhaltungselektronik vorstellen.
Guter Punkt. Irgendwelche Schläuche o.ä. ästethisch zu integrieren, wird natürlich ebenfalls eine Herausforderung.
Grösstenteils sehr gute Punkte. Nicht zu vergessen jedoch: Kleidung wir immens von kulturellen Idealen geprägt. [...]
Danke, JPS, diesen Aspekt hatte ich noch gar nicht berücksichtigt. Bisher hatte ich Fragen wie "einfach oder verschnörkelt" einfach als regionale Unterschiede, Modewellen o.ä. einfließen lassen, aber daß sie durchaus die geistigen Ideale ihrer Zeit widerspiegeln hatte ich noch gar nicht bedacht.
Bis hierher danke für alle eure Anregungen. :) Weitere willkommen.
-
Da in den letzten Jahren das gängige Schönheitsideal sich auch immer mehr zum androgynen entwickelt (kommt mir zumindest so vor) ist es auch möglich das eine Mode zum Vorschein kommt, die genau das noch unterstützt. Also Kleidung welche die geschlechtsbedingten Unterschiede kaschiert. Dazu noch komplette Enthaarung und entsprechendes Make up oder/und Kopfbedeckungen.
-
Brillen. Brillen werden ganz sicher in der Zukunft reine Modeartikel, weil sowieso niemand mehr schlechte Augen hat, das wird nämlich alles weggelasert oder direkt durch implantate ersetzt. Darum tragen die Leute dann möglichst oppulente Brillen, die einen Status vergleichbar Goldkettchen und Fingerringen haben. Große Brillen gelten als Prollig, unscheinbare Modelle als elegant und sollen intelektuell wirken.
Außerdem wird es Kleidung geben, die je nach Lichteinfall die Farbe ändert - gibt es jetzt schon bei Autolacken, bald wird es das für Kleidung geben, ist also auch für Near Future bereits kein Problem, muss sich nur noch durchsetzen.
Zehenschuhe werden sich verbreiten und in der Far Future auch Bürotauglich sein. Dank besser isolierender und beheizbarer Kleidung auch im tiefsten Winter.
-
Zehenschuhe werden sich verbreiten und in der Far Future auch Bürotauglich sein.
Also gibt es hier jetzt schon genügend im Büro...
-
Außerdem wird es Kleidung geben, die je nach Lichteinfall die Farbe ändert - gibt es jetzt schon bei Autolacken, bald wird es das für Kleidung geben, ist also auch für Near Future bereits kein Problem, muss sich nur noch durchsetzen.
Changierende Stoffe gibt's schon ein paar Jährchen, aber außer für Dekogebamsel und Ballkleider hab ich das noch nirgends verwendet gesehen.
-
Changierende Stoffe gibt's schon ein paar Jährchen, aber außer für Dekogebamsel und Ballkleider hab ich das noch nirgends verwendet gesehen.
Etwas OT, aber IIRC hatten schon vor mehreren Jahren manche Autokonzerne die Idee, changierende Lacke anzubieten. Das sei dann sang- und klanglos untergegangen, weil sich die befragten Testgruppen vom schimmernden Lack vor allem an diese dicken, metallisch glänzenden Schmeißfliegen erinnert gefühlt hätten.
-
Nach dem dritten Weltkrieg tragen wir alle wieder Felle oder laufen nackich herum.
-
Warm Kleiden? Mit Klimaanlagen haben wir das Wetter sehr gut im Griff und die zunehmende Sexualisierung der Gesellschaft könnte genausogut Kleidung überflüssig machen...
-
Naja, Kleidung sollte/muss schon sein,d enn sie dient ja auch dem Schutz vor anderen Dingen, z.B. Verletzungen.
-
Naja, wenn ich mir überlege, wie gut eine Badehose oder die hautengen Tops von manchen Partymädels schützen, dann würde ich eher denken: Überhaupt nicht.
Man könnte natürlich auch durchsichtige Kleidung nehmen: Schützt, hält warm, aber gilt in der Zukunft vielleicht dennoch als sexy, ohne nuttig zu wirken.
-
Zum einen ist Nacktheit ja nicht deckungsgleich mit Sexualisierung. Außerdem wäre da noch die Frage, ob man, selbst in einer hypersexualisierten Gesellschaft, alle und jeden nackt sehen will...
Und solche Trends können sich auch wieder umkehren, anstatt weiterzulaufen. Einfaches lineares Weiterschreiben von gegenwärtigen Tendenzen ist IMHO eine typische Falle bei Zukunftsvorhersagen.
-
Angenommen die derzeitige Rate des Bevölkerugnswachstums wird noch einige Jahrhunderte beibehalten, dann verwandelt sich die Erde in einen Ball aus menschlichen Körper, dessen Radius mit Lichtgeschwindigkeit expandiert.
-
@Stonewall
Vorhersagen sind so schon schwer. Vorhersagen bei der Mode sind quasi unmöglich.
Alles was man tun kann, ist raten.
-
Naja, wenn ich mir überlege, wie gut eine Badehose oder die hautengen Tops von manchen Partymädels schützen, dann würde ich eher denken: Überhaupt nicht.
Man könnte natürlich auch durchsichtige Kleidung nehmen: Schützt, hält warm, aber gilt in der Zukunft vielleicht dennoch als sexy, ohne nuttig zu wirken.
Das hast Du aus Walzer Punks und Schwarzes Ice (aka Deutschland in den Schatten, die dritte) geklaut, gib's doch zu :P
Angenommen die derzeitige Rate des Bevölkerugnswachstums wird noch einige Jahrhunderte beibehalten, dann verwandelt sich die Erde in einen Ball aus menschlichen Körper, dessen Radius mit Lichtgeschwindigkeit expandiert.
Gerade Du als Biowissenschaftler solltest wissen, dass e^t immer nur unten am Fuss der Funktion Mit Konkurrenzeffekt gegen 0 gilt, in Wahrheit nähert sich sowas assymptotisch dem Sättigungswert (oder schiesst drüber raus und pendelt sich dann ein, bzw. ... kollabiert danach)
...Man kann aber den optimalen Punkt und Menge für Entnahmen ausrechnen, da wachsen dann ideal viele nach... diese Überlegung auf Menschen auszuweiten führt uns aber in Orwell'sche Szenarien und weg von der Mode
-
Das hast Du aus Walzer Punks und Schwarzes Ice (aka Deutschland in den Schatten, die dritte) geklaut
Imperialist! Österreich darf nicht Deutschland werden!
-
Und solche Trends können sich auch wieder umkehren, anstatt weiterzulaufen. Einfaches lineares Weiterschreiben von gegenwärtigen Tendenzen ist IMHO eine typische Falle bei Zukunftsvorhersagen.
Jap. Wer will schon wissen, wie lange die eigenen Fußnägel werden, wenn man sie nie wieder schneidet...
-
Ich hoffe einfach das sich zu meiner Lebzeit die Mode nochmal zum BAROCK durchringen kann...Gott ich liebe die BAROCKMODE! Ja, auch für Männer...ein Gehroch ist doch was sehr feines...um meinen Dreispitz mag ich auch :)
-
Was Mode in kommenden Zeitalter angeht, ist alles möglich, wenn man schaut wie kurzlebig Mode eigentlich ist. Es könnte Barock werden oder einen barbarischen Hauch bekommen (keltische körperbemalung etwa). Jungs tragen wieder Rosa und Mädchen wieder blau, "Natürlichkeit" ist wieder in und Schminke verpönt.
-
Kleidung könnte mit Displays versehen sein, welche Werbung des Labels, Wetter und Nachrichten abspielen.
Oder Status, Berufsklasse, Fruchtbarkeit und den idealen Partner anzeigen.
Und mögliche Gendefekte bei ungünstigen Paarungen. So nach dem Motto: "Die Paarung mit diesem Partner gefährdet die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes."
Witzig wär vielleicht auch, wenn die Leute in ihrer Arbeitszeit total androgyn und asexuell unterwegs wären und in ihrer Freizeit alles bedecken ausser ihre Geschlechtsorgane und die Sau raus lassen. Das wär aber wohl eher was für eine kurze Satire...
-
Ich hoffe einfach das sich zu meiner Lebzeit die Mode nochmal zum BAROCK durchringen kann...Gott ich liebe die BAROCKMODE! Ja, auch für Männer...ein Gehroch ist doch was sehr feines...um meinen Dreispitz mag ich auch :)
Also, ich denke, man muss nur in (um es veraltert zu sagen) Subkulturen denken, dann geht heute eh schon alles. In Zukunft wird Mode wohl auch mehrschienig laufen. Mehrere parallele Styles, je nachdem, welcher Gruppe/Kultur man sich zugehörig fühlt.
-
Und Dank Augmented Reality kann man, was gerade trägt, auch je nach Usergroup, die einen betrachtet, filtern. Irgendwann gibt es dann wohl statt Augemented Reality auch holographische Kleidung, die mehrere Styles gleichzeitig für unterschiedliche Leute in der "Wirklichkeit" darstellt.
Wer eher auf Basics steht: Tarn- und Unsichtbarkeitsschirme könnte auch in der Mode Verwendung finden. Warum nicht mal alles bis auf den Kopf ausblenden? Oder zumindest Körper mitsamt Kleidung ein wenig transparent machen? "Ghost Fashion ist so 2059!"