Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: Taschenschieber am 2.10.2012 | 03:24

Titel: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 2.10.2012 | 03:24
Hallo,

ich bastele gerade an einem kleinen kartenbasierten Wargame. Der ganz harte Regelkern steht schon, jetzt ginge es daran, Einheiten und dementsprechend auch Karten zu designen.

Dabei wäre die Frage: Mit welcher Software mache ich so was kopfschmerzfrei? Allzu gut aussehen muss es nicht, aber nicht jede Karte von Hand designen zu müssen, sondern gut mit Vorlagen und Textfeldern arbeiten zu können (was z. B. mit Inkscape eben nicht geht), wäre schon wichtig.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß,
Stephan

edit: Vielleicht noch zur Vorstellung einer Karte: Das Grundschema ist etwa wie bei Magic - also paar Spielwerte, Bild, eventuell Sonderregeln und wenn's passt, auch noch Flufftext.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 2.10.2012 | 03:47
Dass das mit Word geht, ist mir völlig klar, aber man kann auch mit einem Breitschwert Steak essen.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Marduk am 2.10.2012 | 06:23
Google aml nach dem Magic Set Editor, das ist ein freeware Programm zum designen von Magic Karten und ähnlichen Trading Cards. Es gab einige, die das sogar auf das Power Format von D&D 4 angepasste haben. Ich weiß aber nicht wie einfach und schwierig das anpassen ist, da ich bisher nur existierende Templates benutzt habe.

Gruß

Marduk
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 2.10.2012 | 15:39
Den hatte ich tatsächlich angeguckt und bis auf die mies dokumentierte Templateerstellung ist das eigentlich mein Wunschprogramm. Kennt vllt. jemand was in der Richtung mit etwas besserer Anpassbarkeit? Wenn nein -> saurer Apfel.

Gruß,
Stephan
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Thorgest am 2.10.2012 | 15:51
http://donjon.bin.sh/world/ mal ausprobiert? Da kann man alles mögliche an Karten selbst gestalten/lassen
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: sir_paul am 2.10.2012 | 15:57
Ich vermute stark das nach einer anderen Art von Karten gesucht wird  :D

@Topic: Wie wäre es mit PowerPoint/OO Impress (ich weiß sind eher Krücken), oder einem DTP Programm wie z.B. Scribus!
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: גליטצער am 2.10.2012 | 16:02
Ich vermute stark das nach einer anderen Art von Karten gesucht wird  :D

@Topic: Wie wäre es mit PowerPoint/OO Impress (ich weiß sind eher Krücken), oder einem DTP Programm wie z.B. Scribus!
Wie kommst Du da nur drauf? :D

Aber warum das Rad neu Erfinden? Nimm Word und Vistenkarten, dann kannst Du die Karten sogar vorgestanzt kaufen.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 2.10.2012 | 16:23
Ach was solls? Ich mach das jetzt mit MSE auf Pokémonkartentemplates. Ist ja nur, um es mal probespielen zu können.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: carthinius am 2.10.2012 | 17:06
Vielleicht ist Strange Eons (http://cgjennings.ca/eons/) was für dich?
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Thorgest am 2.10.2012 | 17:40
Ahhhhh...Karten...Spielkarten...nicht Spielkarten...*Kopfkratz* Wie konnte ich es nur übersehen ::)
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 3.10.2012 | 02:15
So, dank Magic Set Editor sind jetzt schon genug Karten für zumindest eine Seite fertig, um die Tage mal ein Testspiel anzugehen. Danke für alle Tipps.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Bombshell am 3.10.2012 | 08:54
Wie wäre es mit: http://www.godeckyourself.com/home.seam (http://www.godeckyourself.com/home.seam)
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 3.10.2012 | 16:34
Da sehen irgendwie alle Beispielkarten scheiße aus...
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: NadSchnapp am 4.10.2012 | 09:21
kannst du auch mal probieren, zum Spielkarten gestalten: www.piksieben.de
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.10.2012 | 17:34
Nope, da kann ich mir nur sehr eingeengt Karten auf Basis bestimmter Vorlagen zum Druck bei einem bestimmten Unternehmen gestalten - zu eingeengt.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Bald0s am 4.10.2012 | 17:53
http://www.hexographer.com/

Super Programm!
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.10.2012 | 17:54
Themaverfehlung.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: גליטצער am 4.10.2012 | 18:26
Themaverfehlung.
Eigentlich erstaunlich, wie oft das passiert.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Thorgest am 4.10.2012 | 18:29
Hrhrrr...und ich wars diesmal nicht :)
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 13.10.2012 | 16:05
Falls jemand zufällig über diesen Thread stolpert und die gleiche Frage hat: nanDECK http://www.nand.it/nandeck/ sieht auch relativ brauchbar aus, ist aber scriptgesteuert, also eher was für Leute, die gerne mit HTML, LaTeX o. ä. arbeiten.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Tsu am 11.11.2012 | 10:29
Rohvorlage mit GIMP oder Photoshop
Mit Ebenen und Textfeldern arbeiten
Diese Abändern, ausblenden und unterschiedlich abspeichern.
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: yennico am 13.11.2012 | 00:49
Rohvorlage mit GIMP oder Photoshop
Dafür erfordert es aber entsprechende Bildbearbeitungs- und Programmkenntnisse.;)
Titel: Re: Ohne große Kopfschmerzen Spielkarten designen?
Beitrag von: Taschenschieber am 14.11.2012 | 14:55
Mit GIMP umgehen kann ich grundsätzlich; ich halte das aber für ein Tool, das für Prototyping dann doch etwas übertrieben/ungeeignet ist (schon alleine weil ich nicht das Layout zentral anpassen kann, ohne alle Karten von Hand neu machen zu müssen).

Wirklich empfehlen kann ich den Magic Set Editor (wenn man kein Problem damit hat, Magic- oder Pokémon-Karten als Prototyp zu nutzen) oder nanDECK, das eher was für LaTeX-Affine ist, etwas Querdenken erfordert, dafür aber hochflexibel ist und mit etwas Makroarbeit wirklich schnell Ergebnisse bringt, die nicht gut aussehen - aber darum geht es beim Prototypen ja auch gar nicht.