Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Bad Horse am 25.10.2012 | 15:25
-
Das ist aber leider nicht realistisch. Über einen direkten Schuss mit einem einigermaßen starken Bogen lacht kein Kämpfer, es sei denn, die bleiben im Schild stecken.
-
Kommt drauf an. Es gibt berichte darüber, das während des 100Jährigen Krieges, einmal englische Bogenschützen, französische Ritter über eine Hecke weg unter Beschuss nahmen. Das Ergebniss waren, verletzte Engländer durch die abprallenden Pfeile.
Es gibt also die Chance das dem gepanzerten gar nichts passiert.
-
In Science Fiction könnte das leicht anders sein. Siehe Dune: Personenschilde reagieren auf effektive Fernwaffen mit einer thermonuklearen Reaktion, deswegen bekriegen sich alle wieder mit Schwertern…
Übrigens ein hervorragendes Beispiel, wie man solche Verhältnisse nicht schafft.
Ich schwanke jedes Mal zwischen Lachflash und Weinkrampf, wenn ich das höre/lese :P ;)
-
Naja die Schilde in Dune explodieren ja nur bei Laser Beschuss. Und Laserwaffen sind im Dune Universum nicht sooooo häufig. Beschuss mit konventionellen Waffen gleitet einfach ab. Durch kommt nur was sich mit <60kmh oder so bewegt.
Und das ist ein guter Grund für Messer statt Sturmgewehr.
-
Es gibt doch auch diese Projektile, die superschnell auf den Schirm zufliegen, kurz vorher abbremsen und dann auf der anderen Seite des Schirms wieder beschleunigen.
-
Naja die Schilde in Dune explodieren ja nur bei Laser Beschuss. Und Laserwaffen sind im Dune Universum nicht sooooo häufig.
Andersrum: Laserwaffen werden nicht (mehr) häufig verwendet, weil sie gegen Schilde Explosionen auslösen.
Dass man sich mit dem Dune´schen Ansatz völlig unnötig ein Riesenproblem schafft, kann man in den Büchern mit etwas Wohlwollen noch ignorieren. Für ein RPG-Setting müsste es aber geändert werden.
Und der große Haken an dem eigentlich ganz netten Konzept, dass Schilde langsame/schwache Angriffe durchlassen, kann bei Fading Suns besichtigt werden.
-
Und der Haken wäre? (Habe FS nie gespielt.)
-
Ich fange bei Dune an:
Da geht das Ganze auf, weil man unter dem Schild ungerüstet ist. Man läuft eben zivil/schick angezogen rum und bei Bedarf aktiviert man den Schild.
In Fading Suns gibt es aber sehr erschwingliche, leichte und zivil verfügbare/akzeptierte Rüstungen, die zuverlässig Schaden bis über die Aktivierungsschwelle des Schildes abhalten.
Kurz: Den unteren Schadensbereich, wo der Schild noch nicht aktiv wird ("Die langsame Klinge durchdringt den Schild"), deckt man mit zusätzlich getragenen leichten Rüstungen ab.
Dann hilft doch wieder einzig so viel rohe Gewalt, dass der Schild zusammenbricht - was übrigens mit bestimmten Waffen durchaus möglich ist.
Ich fände es auch für Dune stimmiger, wenn die Schilde nach unten raus alles abhalten würden und es eben nur besondere Nahkampfwaffen (Lichtschwerter o.Ä.) gäbe, die einen Schild relativ leicht durchdringen können, sich aber gegenseitig nicht beschädigen.
Dann könnte man weitgehend unbeeinträchtigt von Fernwaffen standesgemäß fechten und hätte viel weniger Verrenkungen hinsichtlich SoD wie bei den unvorhersehbaren thermonuklearen Reaktionen durch Laserbeschuss und der Unwilligkeit, stichhemmende Westen anzuziehen.
-
Es gibt doch auch diese Projektile, die superschnell auf den Schirm zufliegen, kurz vorher abbremsen und dann auf der anderen Seite des Schirms wieder beschleunigen.
Die gibt es nur in der Verfilmung, nicht in den Büchern - und ja: Sie machen die Schilde eigentlich obsolet.
-
Kommt drauf an. Es gibt berichte darüber, das während des 100Jährigen Krieges, einmal englische Bogenschützen, französische Ritter über eine Hecke weg unter Beschuss nahmen. Das Ergebniss waren, verletzte Engländer durch die abprallenden Pfeile.
Es gibt also die Chance das dem gepanzerten gar nichts passiert.
Das wäre schon interessant, wie das aussieht. Da hab ich sehr widersprüchliches gehört. Dabei ist das eigentlich recht lecht zu testen. laut Galileo kommt ein Pfeil nicht durch eine gute Rüstung, aber naja.. galileo... Mein momentaner Wissensstand ist, das es relativ 50/50 war, und je nach Quali der Rüstung und der Zugkraft des Bogens mal ging und mal nicht.
@Dune: Bei Dune kann man die Schilde auf Arrakis ja nicht einsetzen. Und Arrakis ist nunmal der Haupthandlungsort im ersten Buch. Die Schilde sind storytechnisch eher dafür da um zu zeigen, das Arrakis etwas besonderes ist, wo die üblichen taktiken nicht funktionieren.
-
Zum Thema Pfeil vs Rüstung.
http://www.youtube.com/watch?v=KCE40J93m5c&feature=related
Also durch eine gewöhnliche Rüstung kann man wohl mehr oder weniger feuern, wie im video erklärt, würden die pfeile sie zwar nicht komplett durchdringen, aber es würde auf alle Fälle Blutungen und je nach Stelle auch innere Verletzungen verursachen. Vor allem aber Schmerzen, allein schon die Wucht eines Pfeils sollte sich spürbar auswirken.
Den Mythos vom unbesiegbaren Ritter glaub ich höchstens, wenn wir von einer Turnierrüstung sprechen (die tatsächlich mal 50 kg gewogen hat, im Vergleich zu "kampftauglichen" Rüstungen mit knapp 30 kg Gewicht). Wobei selbst diese nach und nach Dellen, Spröde Stellen etc bekäme, die dem Insassen solch einer quasi-Maschine mit Sicherheit zu schaffen machen.
-
Naja das Ding was wir da sehen ist festgeschnallt und ohne Unterzeug.
Die Franzosen konnten bei Crecy mehrfach in die englischen Reihen einbrechen, trotz Bogenschützen. Und bei Nancy wo Karl der Kühne Englische Bogenschützen in großer Zahl als Söldner einsetzte, wurden diese einfach von schweizer Infantrie(!) überrannt.
Ungefährlich war so ein Bogen ganz sicher nicht. Aber eine 100% Sache gegen einen Ritter auch nicht. Am besten war wohl einfach Massenschießen auf Berittene um deren ungepanzerte Pferde zu killen.
-
Ich meine, dass eine spätmittelalterliche/frühneuzeitliche Plattenrüstung (Feldrüstung) nur durch einen Glückstreffer auf nahe Distanz von einem Langbogen durchschlagen werden konnte (außer bei einem Gelenk- / Fugentreffer o. Ä.). Sicher nicht durch den üblichen "Pfeilhagel". Der galt tatsächlich den Pferden.