Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Tequila am 2.11.2012 | 07:45

Titel: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: Tequila am 2.11.2012 | 07:45
AEG hat zur Messe Essen mit Smash Up ein neus Spielkonzept auf die Menschheit losgelassen, das sogenannte Deckmixinggame.
Pegasus haben die deutscheFassung dazu gemacht...
Tequila das Review hierzu geschrieben...


Kann man lesen!


HIER! (http://www.tequilaswelt.de/?p=1106)


EDit: LINK korrigiert
Titel: Re: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: TEW am 2.11.2012 | 16:35

HIER! (http://www.tequilaswelt.de/?p=1113)

Ich glaube, da ist irgendwie etwas schiefgegangen... :)
Titel: Re: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: Woodman am 2.11.2012 | 18:05
Hat das video was mit Smash Up zu tun oder sollte der Link eigentlich das Post dadrunter erwischen?
Titel: Re: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: Madis am 3.11.2012 | 08:15
Hmm, das hört sich extrem langweilig und altbacken an.
Ich habe hier ein altes Spiel aus dem Truant Verlag rumliegen, dass das Spielprinzip für zwei Spieler darstellt und viel fixer gespielt wird - Brawl.

Jeder Spieler spielt einen Beat em up-Charakter und kämpft um drei Basen. Wenn einer mit Auslegen seiner Karten (Kampf- und Aktionskarten) fertig ist, wird ausgewertet.

Für mich hört sich das vorgestellte Spiel nach einem sehr langweiligen Mash Up an. Man beachte den Wortwitz meinerseits!
Titel: Re: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: Darius der Duellant am 3.11.2012 | 15:05
Irgendwie scheint mir der Deckbaumechanismus etwas halbgar zu sein.
Ich sehe in diesem "deckmixing" absolut keinen Vorteil gegenüber "normalem" Deckbuilding, welches idR deutlich mehr Optionen bietet.
Titel: Re: Smash Up - the world first deckmixinggame
Beitrag von: Tequila am 3.11.2012 | 22:46
Erstmal hier der korrekte Link: http://www.tequilaswelt.de/?p=1106

Brawl dreht sich ja, wenn ich das richtig auf dem Schrm habe, eher um einen "echten" Zweikampf, das ist bei Smash Up ja überhaupt nicht der Fall. Vollkommen unterschiedliche Spielweise.

Was Deckmixing gegen Deckbuilding angeht: SMash up bietet durch einen einfachen Mechanismus sehr viele Möglichkeiten. Ich muss mich nicht mit allen Karten auseinandersetzen, sondern wähle einfach zwei Packs aus. Das macht das Spiel für die Leute interessanter, die nicht vor dem Spiel stundenlang grübeln wollen. Quasi Deckbuiliding mit Archetypen...