Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Darkling ["beurlaubt"] am 7.11.2012 | 11:17

Titel: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 7.11.2012 | 11:17
Wie ist es so?
Ursprünglich war es ja mal für Warhammer gedacht; hat es den Sprung, universell für Fantasy einsetzbar zu sein gut überstanden?
Wie schneidet es z.B. im Vergleich zu Larm ab?
Und so weiter...

Kurz: Was haltet ihr davon und warum?
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Dimmel am 7.11.2012 | 11:31
Hi,

ich denke du meinst diese Neue Auflage (http://www.mantikore-verlag.de/frames/shop/shop_frame_main.php?book_id=3322)? Die habe ich gekauft und am nächsten Tag hat sie ein Mitspieler gleich ausgeliehen (er sucht noch einen passenden Kampagnen Hintergrund). Ich konnte nur einen flüchtigen Blick reinwerfen, dann war es schon wieder aus der Hand. Erschien mir aber gut brauchbar zu sein.

Was mir aber auffiel war, dass im enthaltenen Abenteuer 2 Seiten jeweils 3 mal abgedruckt waren, also inhaltlich, die Seitenzahl wurde sogar hochgezält. Es fehlen also 4 Seiten Inhalt, was ich schade finde.

Ist das bei anderen vielleicht ebenfalls so?

Gruß Dimmel

Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Swafnir am 8.11.2012 | 16:46
Also ich hab es durchgeblättert. Die Qualität ist hoch. Für jeden der rund 120 NSCs gibt es Spielwerte (in %) und ein Bild. Die Namen sind Lustig, und es scheint in dem Dörfchen so ziemlich alles zu geben.

Wir haben uns zumindest köstlich amüsiert und Schnuuuutenbach ist bei uns schon zu einem geflügelten Wort geworden. Ich werds mir wohl demnächst auch noch kaufen.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Tarin am 8.11.2012 | 16:54
Ein hübsches Dorf mit diversen Geschichten, denen man nachgehen kann und mit hübsch ausgearbeiteten NSC. Allerdings ist es sehr deutlich WHFRPG mit abgefeilter Seriennummer. Wer also das Chaos, Mutationen, Verseuchung, Skaven usw. nicht in seiner Kampagne mag, muss ein gutes Stück umarbeiten.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Niniane am 8.11.2012 | 16:55
Was mir aber auffiel war, dass im enthaltenen Abenteuer 2 Seiten jeweils 3 mal abgedruckt waren, also inhaltlich, die Seitenzahl wurde sogar hochgezält. Es fehlen also 4 Seiten Inhalt, was ich schade finde.

Um welche Seiten handelt es sich denn? Ich habe meine AUsgabe eben nochmal durchgeblättert, da sind keine doppelten Seiten.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Glgnfz am 8.11.2012 | 17:24
Es ist natürlich viel, VIEL schlechter als Larm. ;-)


Es geht etwas anders an die Sache heran und bietet noch mehr Abenteueraufhänger und angedachten Kram. Ich stehe nicht so sehr auf den Warhammer-Touch (oder gar den Namen "Schnutenbach"), aber insgesamt ist der erste Eindruck echt sehr positiv.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 8.11.2012 | 17:43
Als ich den Namen las erwartete ich tatsächlich eine Parodie oder irgendein Hihihi-RPG. Allerdings klingt es erstmal interessant - gut, bis auf Blöde Namen ::)
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Glgnfz am 8.11.2012 | 17:55
Das ist das Warhammer-Erbe.

Ich kapiere das auch nicht so ganz - im Englischen mögen deutsche Namen noch cool und gefährlich wirken, aber im Deutschen werden dadurch der doch deutliche vorherrschenden Düsternis etwas die Eier abgeschnitten.

Das Dörfchen und das gesamte Setting sind tatsächlich ernsthaft und leicht gothisch angehaucht.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 9.11.2012 | 12:26
Okay, danke für die bisherigen Meinungen.  :)

"Gezwungen komische Namen" schrecken mich ein bisschen ab, aber das allein soll kein KO-Kriterium sein. Deswegen wüsste ich gerne mehr dazu, wie kräftig denn das Warhammer-Erbe das Dorf dominiert. Wenn man Chaos, Verseuchung und Mutationen rauskürzt, bleibt dann noch genug, um den Rest trotzdem gut nutzen zu können?
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Dimmel am 11.11.2012 | 10:34
Um welche Seiten handelt es sich denn? Ich habe meine AUsgabe eben nochmal durchgeblättert, da sind keine doppelten Seiten.


Hallo Niniane,

ich hab das noch schnell nachschauen lassen müssen (das Buch ist gerade verliehen), es verhält sich so: "die Seiten 177 bis 180 sind jeweils drei Mal drin (also 177/178 und dann 179/180, dann wieder 177/178...), dann geht's mit 189 weiter, die Seiten 181-188 fehlen also."

Ist das ein Fehler, der nur in meiner Ausgabe ist?

Gruß Dimmel
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Niniane am 11.11.2012 | 12:44
Das scheint wohl nur in deiner Ausgabe so zu sein, bei mir geht das ganz normal weiter
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Skele-Surtur am 11.11.2012 | 12:53
Hallo Niniane,

ich hab das noch schnell nachschauen lassen müssen (das Buch ist gerade verliehen), es verhält sich so: "die Seiten 177 bis 180 sind jeweils drei Mal drin (also 177/178 und dann 179/180, dann wieder 177/178...), dann geht's mit 189 weiter, die Seiten 181-188 fehlen also."

Ist das ein Fehler, der nur in meiner Ausgabe ist?

Gruß Dimmel
Reklamieren. So schnell wie möglich. Bin mir ziemlich sicher, dass deine Chancen sehr gut stehen, ein Exemplar ohne diesen Fehldruck zu bekommen.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Zauberelefant am 11.11.2012 | 13:54
Oder Du behältst es und spekulierst auf den Sammlerwert!
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Dimmel am 12.11.2012 | 07:43
Gut, dann mal Danke für die Info!

Gruß Dimmel
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 16.11.2012 | 11:09
Falls noch nicht bekannt hier eine Rezi vom würfelheld (http://wuerfelheld.wordpress.com/2012/11/15/rezi-schnutenbach-boses-kommt-auf-leisen-sohlen-eine-universelle-dorfbeschreibung-fur-alle-fantasy-rollenspielsysteme/)  :)
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Erzböserwicht am 18.11.2012 | 00:01
Hey Dimmel,
gesetzt den Fall, du hast dein Schnutenbach (übrigens ein großartiger Name, wie ich finde, führt er doch zu allerlei wunderbaren Diskussionen und Debatten - und wer kann das z. B. bei den Namen von Larm schon behaupten?) noch nicht reklamiert, dann kannst du das gerne noch machen.
Natürlich bekommst du dann ein fehlerfreies Exemplar, gerne auch mit Widmung - immer den Sammlerwert im Auge behalten.  :D
Leider hat der Buchbinder wohl bei einigen Exemplaren geschludert, weswegen wir jetzt auch auf Cons alle Exemplare kontrollieren, ehe wir sie ausgeben ...
Allgemein möchte ich zu den Namenswahl bei Schnutenbach sagen, dass ich da dem anfänglichen Stil schlicht und ergreifend treu geblieben bin, da mir alles andere wie Augenwischerei vorgekommen wäre; mehr zu dem Thema habe ich ja ins Vortwort geschrieben.
Man sollte bei unserem Hobby einfach auch ab und zu mal die Kirche (oder in dem Fall den Tempel) im Dorf lassen und solche Dinge etwas unverkrampfter betrachten.
Grüße, Karl-Heinz
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: KChronist am 18.11.2012 | 00:15
ja, das warhammer-erbe ist spürbar vorhanden. finde das okay und würde es deshalb wohl auch exakt für das system einsetzen. das buch ist liebevoll aufgezogen/beschrieben. runde sache.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Lichtbringer am 20.11.2012 | 08:23
Ich finde das Warhammer-Erbe gar nicht so deutlich. Es ist wie falsch verstandene Liedtexte - man assoziiert mit dem, was man schon kennt. Wenn man Warhammer kennt, weiß man sofort, woher Ideen wie der Gott der Fäulnis, Mutationen, Tiermenschen usw. kommen, doch wenn man es nicht kennt, sind es bloß etwas ungewöhnliche Fantasyelemente. Ähnliches gilt für die seltsamen Namen. (Die übrigens weit überbewertet sind, denn früher waren solche beschreibenden Namen Gang und Gebe. Erst heute, da sie sich soweit gewandelt haben, dass wir ihre ursprüngliche Bedeutung oft nicht mehr erkennen, wirken sie auf uns ungewöhnlich.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Niniane am 20.11.2012 | 12:00
Interessanterweise hat sich trotz des Warhammer-Erbes bei Schnutenbach bei mir nie dieser "Meint der das jetzt ernst?" - Effekt eingestellt, wie ich ihn bei FFG- oder GW-Produkten habe. Die Namen lehnen sich halt daran an, bzw. sind altdeutsch/osteuropäisch angehaucht, aber irgendwie stimmiger. Bei WHFRPG musste ich immer kichern, wenn ein Schurke namens Manfred-Günther auftaucht. Bei Schnutenbach ist es ein heimeliges Gruseln.
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Würfelheld am 24.11.2012 | 10:35
Eine Führung mit Karl-Heinz Zapf (http://wuerfelheld.wordpress.com/2012/11/24/interview-eine-fuhrung-durch-schnutenbach-mit-karl-heinz-zapf-gewinne-eine-signierte-ausagebe/)

Interview zu Schnutenbach...

Und zu gewinnen gibts auch was!
Reinschauen!
Titel: Re: [erzählt mir von] Schnutenbach
Beitrag von: Swafnir am 26.11.2012 | 07:03
Also wir haben es zuerst gekauft weil wir es unglaublich trashig fanden und uns darüber lustig gemacht haben. Aber je mehr wir uns damit beschäftigt haben, haben wir festgestellt dass a) die Qualität einfach gut ist und b) jede Menge Humor drinsteckt.

Ich find das gut und unterstütze das auch gerne weiter.