Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Fading Suns => Thema gestartet von: Boba Fett am 20.10.2003 | 12:47

Titel: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 20.10.2003 | 12:47
Frage an die Spezialisten:

Wir wirkt sich das Erlöschen der Sonnen im Fading Suns Setting aus?

Wenn die Sonnen erkalten oder sich verdunkeln, müsste das ja immense Veränderungen der klimatischen Bedingungen auf den Planeten geben.
Scheinbar ist dem ja nicht so, denn von solchen Entwicklungen liest man ja nirgends im Regelwerk. (Einzige instabile Welt, die ich fand war Pandemonium, da ist die Ursache der Kataklysmen aber der Ausfall der Terraforming - Maschinen.)

Abgesehen davon:
Wie stellt Ihr Euch das Verlöschen vor? Dunkler? Kälter? Stetig? Intervallweise?
Oder haben sie sich irgendwann in der Geschichte verdunkelt, tun es aber zur Zeit nicht mehr? (Oder ist die Überlieferung dieses Ereignisses in Wirklichkeit eine Lüge, die von der Kirche verbreitet wird)

Wenn sie wirklich stetig dunkler werden, wie lange hat man dann noch Zeit? Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende?

Wie wird das bemerkt? (Immerhin ist die Veränderung ja langsam und kaum spürbar)
Wie wirkt sich das aus? (Klimatisch, Lichttechnisch (Photynthese), etc.)

Das sind so die Fragen, die ich meiner Spielerrunde beantworten muss. Daher wollte ich mal fragen, wie das in anderen Runden betrachtet wird.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Catweazle am 20.10.2003 | 13:11
Da es sich um eine Fantasy-Welt in der Zukunft handelt, betrachte ich das ganze mehr vom metaphysischen Standpunkt aus.

1.) Klimaveränderungen: ja, sollte es geben. Ich mach das aber nicht so kompliziert. Ernten werden geringer, Vegetation dünnt aus usw. Aber dass großartig sich Meeresströmungen ändern usw. ist für die Stories eigentlich nicht wichtig. Die Auswirkungen müssen einfach nur die düstere Stimmung vorantreiben (verstehst Du, was ich mit metaphysisch meine?).

2.) Die Verdunkelung geschieht bei mir stetig. Bei besonderen Ereignissen, würde ich aber schon einmal einen Schub einbauen. Bsp.: die Helden scheitern daran, die wiederauferstandene St. Amalthea zu retten. In diesem Moment könnten die Sterne einfach sichtbar dunkler werden. Schöner Effekt, den man aber natürlich nicht inflationär gebrauchen darf. Auch hier gilt: es muss die Grundstimmung tragen.


3.) Wenn die Spieler nach der Zeit fragen, die noch übrig bleibt, antworte ich diplomatisch: "die Wissenschaftler der Liga und der Kirche streiten sich darüber. Manche sagen es dauert noch hundert Jahre, andere sehen den Weltuntergang schon vor der Türe stehen. Wieder andere sagen, dass es egal ist, weil die Symbioten uns ohnehin jeden Augenblick überrennen werden." - Solange nur das Gefühl der Bedrohung da ist, das Wissen, das die Sonnen am Erlöschen sind, solange ist jedes Mittel recht.

4.) Wie wird das bemerkt?
Gute Frage. Ich mach das Gerne mit Kindheitserinnerungen an eine strahlende Sonne oder mit Erzählungen von Veteranen und alten Menschen. Oder Zeugnisse anderer Zeiten können auch helfen (Sonnencreme mit Schutzfaktor 100 auf einem Eisplaneten finden ist ein bischen Übertrieben, zeigt aber was ich meine). Und wieder einmal gilt: erlaubt ist, was die Stimmung trägt.

Alles klar?
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 20.10.2003 | 16:01
Ja, schon klar.
Nur habe ich ein paar naturwissenschaftlich begeisterte Simulationisten in der Runde, die hätten als "Spieler" gerne ein paar Infos, auch wenn ihre Charaktere das Wissen eben nicht haben.
Alles Simulanten! ;)
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Catweazle am 20.10.2003 | 23:07
Es ist ein metaphysisches Problem für das selbst die besten Wissenschaftler im Universum der Fading Suns noch keine Erklärung gefunden haben. Dabei sind die Kirchen mit ihrem "Aberglauben" wahrscheinlich noch viel Näher an der Lösung dran.

Da werden die Spieler wohl noch etwas warten müssen, bis sie mehr Infos bekommen. Simulanten oder nicht - das ist ingame-Info, oder?
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 21.10.2003 | 11:55
ja und nein...
Wenn die Charaktere sehen, dass es dunkler wird, und sich das Klima ändert, dann sind das Infos, die ich den Spielern geben sollte denn es betrifft ihre Charaktere.
Auch wenn durch Klimawandel das Leben auf einem Planeten über wenige generationen spürbar unwirtlicher wird, sollte man das kund tun.
(Beispiel: Die Menschen versauen die Atmosphäre knapp über 70 Jahre hinweg, trotzdem ist in den letzten 25-30 Jahren eine Veränderung Spürbar [z.B. Ozonloch], was, wenn die Sonnenstrahlung in der Intensität um 1% abnimmt, das macht sich bemerkbar!)

Wenn es Hintergrundsinfos sind, kann ich entscheiden, ob ich den Spielern diese entweder im Verlauf der Kampagne gebe (dann sollte ich mir aber Gedanken machen, wie diese aussehen).
Und ich kann auch Hintergrundsinfo mitteilen, einfach um mehr Verständnis zu geben, um Motivation zu schaffen...

Teilweise ist mir eben auch selbst noch nicht ganz klar, wie das Verdunkeln vor sich geht. In einem anderen Forum kam die Antwort, dass die Verdunklung sich möglicherweise auch nur auf die Sterne, nicht auf die bewohnte System (also die eigenen Sonnen) bezieht, dass dort nach und nach die Sterne ausgehen und verschwinden.
Das würde auf die Sage, dass bei der Krönung des Imperators ein neuer Stern aufging, anspielen und dann würde es Sinn machen, auch warum bisher keine Veränderungen spürbar sind.
Und ich glaube, die emotionalen Wirkungen, wenn der Nachthimmel immer weniger Sterne zeigt, ist auch nicht zu verachten. Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr gefällt mir diese Variante.

Aber um andere Sichtweisen oder Erklärungen zu finden, habe ich die Frage gestellt... 8)
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.10.2003 | 09:11
Zum Erlöschen der Sonnen:
Langsames Erlöschen, sprich es wird immer dunkler, da es jedoch ein unnatürlicher Prozess sein soll, entspricht die Langsamkeit unserem Zeitgefühl. Also ein paar Monate. Die auftretenden Effekte sind gravierend. Durch die fehlende Sonneneinstrahlung bleiben Winde und damit Meeresströmungen aus. Das Wetter spielt innerhalb kürzester Zeit verrückt. Da der Planet in der Regel selbst für einen Teil seine Wärme zuständig ist, lässt es sich wohl noch eine Weile aushalten. Dennoch würde ich einmal sagen, dass jeder Planetbevölkerung nur ein bis zwei Monate bleiben um zu Evakuieren, unter anderem deshalb, da die Sprungtore auf Sonnenenergie basieren.
Ein interessanter Aspekt bleibt jedoch, wenn die Sonne weniger Energie abstrahlt, wie verhält sich dann die Sonne selbst? Schrumpft sie bzw. fällt in sich zusammen auf Grund von Druck Veränderungen oder dehnt sie sich gar aus? Ändert sie ihre Gravitationskräfte? Und welche Folgen hat das dann für die umkreisende Planeten?
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 29.10.2003 | 09:32
Nette idee, aber wenn das Erlöschen der Sonnen etwa 1000 Jahre vor der Zeit in der Fading Suns spielt begonnen hat, wären inzwischen alle Welten tot.
Abgesehen davon kann man im Setting von Fading Suns nur sehr wenig Auswirkungen spüren. Es steht fast nichts darüber geschrieben, ob und wie sich das auswirkt und da ich nicht glaube, dass man das "vergessen" haben dürfte, soll das doch heissen: Es wirkt sich nicht aus (nach Autoren-beschluss Dass jeder seine eigene Welt formen kann, ist klar, nur mir geht es darum wie die "offizielle" Welt aussieht).
Es scheint also keine Auswirkungen zu geben, die Klima oder dergleichen so massiv verändern.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.10.2003 | 09:43
Das Erlöschen der Sterne kann sich auch dadurch auswirken, das weniger am "Himmel" zu sehen sind und bewohnte Systeme in der "Anfangszeit" nicht betroffen waren.
Fehlende Veränderungen während dem Erlöschen? Das wurde bedeuten, dass die Sonne sich nur verdunkelt aber weiterhin Energie abgibt. Nur welche Art Energie? Und wenn dem so ist, wovor haben dann die Bewohner der Planeten Angst? OK, ohne Sonne kein Produktion von Vitamin D un K und das Wohlbefinden wäre so ziemlich im Ar..., aber grundsätzlich könnten sie auf dem Planeten bleiben.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 29.10.2003 | 09:54
Du gehst sehr naturwissenschaftlich an dieses Thema heran.
Bei Fading Suns, dass ein sehr "Mythisches Rollenspiel" ist, kann es aber auch sein, dass die Verdunklung der Sonnen keine naturwissenschaftlichen Ursachen und auch keine entsprechenden Auswirkungen haben.
Vielleicht ändert sich die Strahlungsintensität auch gar nicht, sondern nur die Wahrnehmung der Menschen, die beeinflusst ist...
Es kann alles sein, muss gar nichts, deswegen meine Frage, wie andere das händeln.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.10.2003 | 10:00
Sorry wegen des naturwissenschaftlichen Geschwaffels, lese nur zur Zeit ein Buch darüber.
Dennoch muß ich sagen, dass ich es im Großen und Ganzen so behandele wie geschrieben. Das Erlöschen ist ein recht schneller und katastrophaler Effekt. Somit hat die Kirche auch mehr Macht. Je Schlimmer die Konsequenzen, desto Gläubiger die Menschen.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 29.10.2003 | 10:06
Um 1000 aD haben die Menschen auch geglaubt, das Ende der Welt stünde unmittelbar bevor, nur weil es in der Johannes-Offenbarung so stand. Es gab sonst keine weiteren Indizien... Und auch da hatte die Kirche absolute Macht, ohne, dass es schlimme Konsequenzen gab, die die Menschen in diesen Weltuntergangswahn trieb...

Glauben bedarf keiner Beweise..
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.10.2003 | 10:31
Gehen wir einmal davon aus, dass die Welt von FS auf der unseren beruht, so lässt sich festhalten, das wir einen gewissen Beweis brauchen. Das es in früheren nicht so anders war, sehe darin begündet, das jede Naturkatastrophe oder ähnliches als ein Zeichen der nahenden Apokalypse.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 29.10.2003 | 12:03
Zitat
Gehen wir einmal davon aus, dass die Welt von FS auf der unseren beruht

Gingen wir davon aus, müsste man annehmen, dass der ganze mystische Kram quatsch ist und auch wieder auf "Naturgesetzen" basiert. Dann bräuchte man Fading Suns nicht spielen, sondern könnte sich eher Star Trek oder Babylon 5 widmen...
(nicht dass ich dagegen was hätte!!!)
Ich denke, den besonderen Flair von Fading Suns macht es auch aus, dass eben nicht alles erklärbar ist und durchaus Effekte den Naturgesetzen wiedersprechen.
Genau wie man beim Fantasy Rollenspiel sich ja auch auf Götter und Magie einlässt, muss man das auf gewissen Weise bei Fading Suns auch.
Sonst verzichtet man auf den wesentlichen Bestandteil, den Fading Suns ausmacht, das Flair des Unerklärlichen...
Naja, ist aber meine Meinung und jeder soll sein eigenes Fading Suns spielen!!!
Ich wollte mal andere Sichtweisen sehen und inzwischen bin ich recht zufrieden, zumal die Meinungen mein eigenes Weltbild von Fading Suns gefestigt haben.

Was Euch aber nicht davon abhalten soll, mit mir weiter das Thema zu behandeln! ;)

Thanks erstmal

Frank
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Meisterdieb am 8.11.2003 | 04:34
Ich erinnere mich im Regelbuch etwas von dem religiösen/mystischen Aspekt des ganzen gelesen zu haben.
Nach dem, was da erzählt wird ( von der Kirche und anderen Mystikern) hängt das Verdunkeln der Sonnen mit den Sünden der Menschheit zusammen.

Aufgrund dessen könnte man sagen, daß den Auswirkungen auf die bewohnten Planeten durch Läuterung der Menschen und frommes Leben entgegengewirkt werden könnte.

Ich würde- gerade in diesem Setting- das ganze mehr von der übersinnnlichen Seite aus sehen.
Immerhin sind in diesem Universum Psikräfte und Theurgie real; und es gibt anscheinend auch Kontakt mit "Engeln" und Dämonen.
Außerdem heißt es auch noch irgendwo, daß jeder in sich einen Teil des göttliche Lichts trägt und es - genauso wie die Sonne in einem viel größeren Maßstab- widerspiegelt.

Ansonsten würde ich sehr wohl Veränderungen auf den Planeten auftreten lassen, aber nicht unbedingt im physikalisch korreckten Maßstab.
Also, kein absolutes Gefrieren des Planeten, sondern mehr sowas wie die 7 Plagen. Dürre, Unwetter, längere und härtere Winter, sowas in der Art.

@Vash
Wo hast du denn das her, daß die Sprungtore durch Sonnenenergie angetrieben werden? Ist das aus einer neueren Edition? Ich hab nämlich nur die erste.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: THEonlytrueSHADOW am 8.11.2003 | 05:02
Auch wenn ich nicht gefragt bin ;)

Ich finde gerade zwar nicht die Stelle, wo das explizit drin stand, aber zumindest einen Hinweis dazu:
"Others dare to say it is the jumpgates that are at fault, that with every jump a star loses its vital energy and begins to die." (S. 62 im 2nd Edition Grundregelwerk, bzw. S.66 im 1st Edition Grundregelwerk)

Es gab aber irgendwo auch eine Stelle in der, wenn ich mich richtig erinnere, es wie gesagt explizit drinstand, daß die Jumpgates mit Sonnenenergie arbeiten. Im Zweifelsfalle im Forbidden Lore, da müsste ich nochmal nachschauen.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Catweazle am 8.11.2003 | 07:59
Ich möchte noch mal daran erinnern, dass alle Texte zum Sterben der Sonnen in den Regelbüchern als "others say" usw. formuliert sind. Jeder Spielleiter kann das handhaben wie er will. Darum würde ich mir als Spielleiter einfach erst einmal überlegen, warum die Sonnen in der eigenen Kampagne sterben, und dann die Auswirkungen festlegen. Sonst verheddert man sich nur in Widersprüche.

Da der Feind mitliest, werde ich aber nix zu meinen Gründen schreiben. Hehe!
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 8.11.2003 | 10:09
@Meisterdieb:
Kann ich gar nicht mehr genau sagen, es könnte aber sogar in der deutschen Ausgabe gewesen sein. Mir persönlich leuchtet dieser Aspekt aber ein und gibt dem ganzem Geschehen ein besondere Note. Stell dir einfach mal vor, eine Sonne erlischt und alle veranstalten ein Hetzjagd nach dem letzten Sprung aus einem System. Wer bestimmt wer noch durchfliegen darf? Russisches Roulette um einen Sprung sozusagen (mit gedrehter Voraussetzungen, sprich wer bekommt den letzten Sprung und was passiert mit den anderen)?

Wie sicherlich schon ersichtlich wurde, bevorzuge ich ein physikalischeres FS. Kann es sein das ich damit allein da stehe?
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Catweazle am 8.11.2003 | 13:38
Ich sehe FS eher von der mystischen Seite. Das ist ja das schöne an Fading Suns: es ist so vielseitig.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 23.03.2004 | 21:08
Es ist ein metaphysisches Problem für das selbst die besten Wissenschaftler im Universum der Fading Suns noch keine Erklärung gefunden haben. Dabei sind die Kirchen mit ihrem "Aberglauben" wahrscheinlich noch viel Näher an der Lösung dran.

Da werden die Spieler wohl noch etwas warten müssen, bis sie mehr Infos bekommen. Simulanten oder nicht - das ist ingame-Info, oder?

steht dazu irgendwo was ? habe noch nichts gefunden. jajaja, fragen, fragen, fragen :)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: 8t88 am 23.03.2004 | 21:10
NOrmalerweise Blähen sich Sonnen zu roten riesen auf, bevor sie sterben, und nehmen meistens ihr ganzes System dabei mit (Hitze, boom usw).

Wenn sie zu wenig mass ehaben, werden sie zu nichts als verhärteter Masse oder zu einer weissen Zwergsonne...

bei viel Masse wird es ein Neutronenstern... der vorstufe, des noch massigeren Schwarzen lochs...


zumindest AFAIK
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 21:14
@8t88:
Das verlöschen ist aber kein Naturphänomen, das sich mit wissenschaftlichen Ursachen erklären liesse.
Es ist "spiritueller" Natur.
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: 8t88 am 23.03.2004 | 21:18
OK, da kenne ich das Setting nicht...
Bitte Ignorieren! :)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 21:20
noch nicht... *grins*
Es ist ja auf dem Weg zu Dir... 8)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gast am 24.03.2004 | 00:23
Es gibt durchaus Welten im Imperium, die vom "Fading Suns Phenomenon" betroffen sind, und bei denen das auch gesagt wird. Leminkainen zum Beispiel ist sehr stark betroffen, dort ist es Mittags so hell wie andernorts in der Abenddämmerung. Das Verlöschen der Sterne geschieht langsam, und sie sind unterschiedlich stark betroffen. Einige (noch) gar nicht, andere etwas, und manche extrem. Die wissenschaftlichen Auswirkungen sind bereits erwähnt worden, aber ich möchte hinzufügen, daß eine betroffene Welt wohl auch sehr viele deprimierte, z.T. lethargische und kränkliche Einwohner aufweisen dürfte.
Die wissenschaftlichen Apparate und Methoden, um das zu messen, sind auch durchaus vorhanden, selbst im kleinen Bereich, schließlich ginbt es bei den Leuten, die sich damit beschäftigen, noch High Tech. Wenn wir heutzutage, irgendwo zwischen TL 4 und 5, schon erstaunliche Messungen im Kosmos durchführen können, dann können das die Leute mit TL 7 oder gar 8 wohl auf jeden Fall.
Der Schlüssel zu dem Problem liegt auf jeden fall im metaphysischen Bereich. Die sterbenden Sonnen sind das Zeichen der Endzeit, und was immer danach kommt, totale Apokalypse oder Erretung und Neubeginn, das Universum wind nicht mehr so sein, wie man es kennt. Der Weg dorthin ist nach meiner Auffassung der Metaplot.
Das wieso und warum die Sonnen verlöschen hat, nach meiner Therorie, keinen einzelnen erfassbaren Grund. Es scheint eher eine Konvergenz der Ereignisse zu sein. Sowohl die Annunaki und ihre Vermächtnisse, das Nutzen okkulter Energien, und die Seelenenergie der Menschen spielen hier mit rein. Was man genau draus macht, ist jedem SL selbst überlassen, aber vielleicht bringt "Pantheon" endlich ein paar klarere Infos zu dem Thema.
Gerücht aus der FS Welt (Starcrusade): es gibt vielleicht sogar eine Rune von so unglaublicher Macht, das man mit ihr die Sonnen neu erschaffen könne! Klingt absurd, aber wenn man sieht, welche Macht die anderen Runen haben können...wer weiß. Die Frage ist: kann ein Mensch eine solche Rune jemals meistern, oder bedarf es da...gewisser... anderer Rassen, die ein ausgeprägteres Händchen dafür haben?
In meiner Welt werde ich auf jeden Fall darauf hinspielen, daß keine Rasse allein das Fading Suns Phänomen lösen kann, und erst wenn man das Wissen und die Fähigkeiten einzelner Rassen mal in ihrem kombinierten Potential sieht, tun sich meiner Meinung nach Lösungsmöglichkeiten auf!
Die Vau suchen erneut Kontakt zur Menschheit, die Symbionten sind nicht die Monster, für die sie alle halten (und die einzige Rasse, die in der Form nicht manipuliert wurde, wie es den anderen geschah), die Oro'ym singen das Lied der Alten, und die Ur-Rassen kennen
Wahrheiten, die sie selber nicht sehen wollen....
Das ist nur ein kleiner Auszug aus den Stellen, die für mich zusammen starke Indizien darstellen.
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 24.03.2004 | 08:59
@Kane Garou (woher stammt überhaupt der Name?):
Aus welchen Werken (Quellenbüchern) hast du diese Erkenntnisse gezogen?

Zu Thema im allgemeinen: Ich muß meine vorherig geäußerten Meinungen ein bißchen revidieren. Man liest halt mehr und so wie es aussieht, und sofern man sich an die offiziellen Quellen hält, scheint es wohl wirklich so, dass das erlöschen der Sonnen langsam vonstatten geht, aber ohne die gravierenden Effekte, die ich eigentlich erwartet hätte.
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 24.03.2004 | 10:12

Das ist nur ein kleiner Auszug aus den Stellen, die für mich zusammen starke Indizien darstellen.

auf jeden Fall sehr sehr spannend. Danke für die Inspiration :)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 24.03.2004 | 11:29
Achtung!!! Möglicher Spoiler!
























=========================================
In "Hegemonie" dem Vau Quellenbuch steht auch etwas über das Verlöschen der Sonnen drin, und das die Vau herausgefunden haben, dass die Menschheit wichtig für eine mögliche Abkehr (wie das auch immer aussehen mag) dieses Schicksals ist. Wie, wo, was und warum ist natürlich offen.
Aber zumindestens scheinen die Menschen unmittelbar damit involviert.
=========================================
















Spoiler Ende
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gast am 24.03.2004 | 12:43
@ Vash the Stampede
Quellennachweise? Oh man, da muß ich jetzt echt mal die grauen Zellen zum rotieren bringen: also, zum einen die besondere Fähigkeit der Oro'ym, steht im Players Companion. Children of the Gods, die Schöpfungsgeschichte der Ur-Rassen (neben anderen interessanten Infos), Hegemony (Vau), ....und dann verließen sie ihn. Irgendwo stand aber auf jeden Fall, daß die Annunaki (möglicherweise) die heutigen Rassen in der Frühgeschichte manipuliert haben. Bei vielen sind eindeutige Hinweise in ihrer Mythologie zu finden. Bedenkt man obendrein, daß die Annunaki ja eindeutig auf all den Welten mal zugegen waren (schließlich spielt ja nur in Systemen, wo auch Sprungtore stehen), und kombiniert das mit dem Gerücht, daß die Annunaki ihre Armeen wieder aufstellen, um den Krieg von damals zu einer endgültigen Entscheidung zu führen, wird einem ganz anderes.

P.S. Der Name? Och, der hat schon so eins, zwei, eher humorige Hintergedanken, aber erklären tu ich den nicht, dann ist die Luft raus. Sprich ihn mal laut auf English aus, vielleicht fällt Dir was auf!
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 24.03.2004 | 15:47
@Beutelhüpfer ~;D:
Zitat
Sprich ihn mal laut auf English aus, vielleicht fällt Dir was auf!
Verstanden!
Zu den Quellenangaben: Kein Wunder das ich es nicht direkt sah, da ich einige der Bücher noch nicht habe bzw. gelesen habe.
Aber Danke, für den Hinweis.
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 24.03.2004 | 16:36
hmmm ich habs nicht verstanden. sende mir mal einer eine IM mit des Rätzels Lösung. Sorry, aber ich sitz an der Hotline und da gehts heiss her.
Bin etwas begriffstutzig.
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: carthinius am 24.03.2004 | 17:30
@boba:

@Beutelhüpfer ~;D:

da hat vash doch schon DEN hinweis gegeben...  ;)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gast am 24.03.2004 | 23:08
Ihr sprecht mich jetzt aber nicht nur noch mit Beutelhüpfer an, oder?
Ogottogottogott, ich bereu' das jetzt schon.... >:(
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Catweazle am 25.03.2004 | 06:24
Garou = Werwolf
Kane = ein Name

Kane Garou ausgeprochen... KaneGarou ... KanGarou ... Kangaroo ... Na, klingelt's?
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 25.03.2004 | 11:13
Keine Angst, Kane, es sollte nur verdeutlichen, das ich es verstanden habe. Du bist und bleibst in Zukunft Kane Garou!
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 25.03.2004 | 14:20
ach so, der Name... Das war mir klar... *stöhn, schlag Arm vor Stirn*
Ich dachte, wir reden hier vom Begriff "Annunaki".
(Stand in der betreffenden Post ein Absatz höher, daher bezog ich mich auf das "in english aussprechen" genau darauf.)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 25.03.2004 | 15:20
ach so, der Name... Das war mir klar... *stöhn, schlag Arm vor Stirn*
Ich dachte, wir reden hier vom Begriff "Annunaki".
(Stand in der betreffenden Post ein Absatz höher, daher bezog ich mich auf das "in english aussprechen" genau darauf.)

lacht ! genau das dachte ich auch ! und habe gestern immer wieder Annunaki in allen Permutation vorgesagt und mich gewundert, kein Ergebnis zu erhalten. E-nu-nä-ki ? Finnish ?  ~;D
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Boba Fett am 25.03.2004 | 15:22
Emu nackig? Häh? 8)
Titel: Re: [Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gast am 25.03.2004 | 15:30
Es muß heißen: Enu Näkkinen, ein berühmter Raumpilot und Gravschlittenfahrer.
Das oben ist nur der Spitzname  ;)
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Megan am 20.01.2005 | 10:55
Okay, das Thema liegt schon seit ner ganzen Weile brach, aber ich habs mir grad durchgelesen und bin da über eine sehr schöne Bemerkung gestolpert, die so komplett übergangen wurde:

Fehlende Veränderungen während dem Erlöschen? Das wurde bedeuten, dass die Sonne sich nur verdunkelt aber weiterhin Energie abgibt. Nur welche Art Energie? Und wenn dem so ist, wovor haben dann die Bewohner der Planeten Angst?

Was für ein geiler Ansatz! Bin ja nur dummer Spieler und hab nie in irgendein FS-Buch reingelesen, aber diese Idee find ich total inspirierend! Vielleicht eine dunkle Energie? Würde ja passen...

Übrigens: Von Boba kam, dass nur entfernte Sonnensysteme verlöschen. Ich persönlich finde einen anderen Effekt sehr...ähm...."effektvoll"  ::):
Am Himmel sieht man das alte Licht von weit entfernt liegenden Sonnen. Man sieht die Systeme, die  man dank Sprungtortechnik sogar erreichen kann, in vollem Licht, aber sobald man sie erreicht liegen sie in Dämmerung. Sehr symbollastig.
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Elisabeth Hawkwood am 20.01.2005 | 13:15
Übrigens: Von Boba kam, dass nur entfernte Sonnensysteme verlöschen. Ich persönlich finde einen anderen Effekt sehr...ähm...."effektvoll"  ::):
Am Himmel sieht man das alte Licht von weit entfernt liegenden Sonnen. Man sieht die Systeme, die  man dank Sprungtortechnik sogar erreichen kann, in vollem Licht, aber sobald man sie erreicht liegen sie in Dämmerung. Sehr symbollastig.

Das finde ich eine hochgeniale Idee! Das schuert dann auch sehr schön die Angst, oder?
Wie ist das ueberhaupt in dem Zusammenhang (bin ja auch nur eine dumme kleine Spierlerin und darf keine Regelbuecher lesen): wissen die Leute (also jetzt nicht die einfache Landbevölkerung, aber Kirche, Gilden und Adel), dass das Licht von Sternen und Sonnen, das sie sehen alt ist, oder ist das ein Wissen, das wieder verloren gegangen ist? Oder veloren gegangen wurde, da ist ja alles möglich... .
Titel: Re:[Fading Suns] Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gigi am 20.01.2005 | 13:52

Das finde ich eine hochgeniale Idee! Das schuert dann auch sehr schön die Angst, oder?
Wie ist das ueberhaupt in dem Zusammenhang (bin ja auch nur eine dumme kleine Spierlerin und darf keine Regelbuecher lesen): wissen die Leute (also jetzt nicht die einfache Landbevölkerung, aber Kirche, Gilden und Adel), dass das Licht von Sternen und Sonnen, das sie sehen alt ist, oder ist das ein Wissen, das wieder verloren gegangen ist? Oder veloren gegangen wurde, da ist ja alles möglich... .


Hmmm, interessante Frage, da die Kirche sagt, die Sonnen sind die Endpunkte der Verbindung zur Ursonne...also dem Pankreator...würde ich darauf tippen das die normale Landbevölkeung das mit Lichtgeschwindigkeit usw. nicht mehr weiß. Bei den Gebildeten denk ich das sie es wissen, aber da die Astronomie seit dem Einsatz der Sprungtore eher auf der Stelle getreten ist, wird ihr Wissen auch nur wenig besser sein als unseres heute.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Elisabeth Hawkwood am 20.01.2005 | 14:01
Schade eigentlich, also dass die Gebildeten das wissen, denn es wäre - im sinne von Megan - ja noch wesentlich unheimlicher, wenn sie es nicht wuessten und dann aus der Ferne die Systeme im vollen Licht sehen, dann aber im "Dunkeln" landen.

Oder ist es vielleicht nur den Sternenfahrern bekannt, sowie einigen wenigen Eingeweihten, so ähnlich wie die Sternenkarte ja auch bei weitem nicht Jedem bekannt ist?
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 20.01.2005 | 14:06
Hmmm, interessante Frage, da die Kirche sagt, die Sonnen sind die Endpunkte der Verbindung zur Ursonne...also dem Pankreator...würde ich darauf tippen das die normale Landbevölkeung das mit Lichtgeschwindigkeit usw. nicht mehr weiß. Bei den Gebildeten denk ich das sie es wissen, aber da die Astronomie seit dem Einsatz der Sprungtore eher auf der Stelle getreten ist, wird ihr Wissen auch nur wenig besser sein als unseres heute.
Danke! :d Du hast mir gerade einen weiteren Baustein für die nächste FS-Kampagne geliefert. >;D
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gigi am 20.01.2005 | 17:42
Schade eigentlich, also dass die Gebildeten das wissen, denn es wäre - im sinne von Megan - ja noch wesentlich unheimlicher, wenn sie es nicht wuessten und dann aus der Ferne die Systeme im vollen Licht sehen, dann aber im "Dunkeln" landen.

Oder ist es vielleicht nur den Sternenfahrern bekannt, sowie einigen wenigen Eingeweihten, so ähnlich wie die Sternenkarte ja auch bei weitem nicht Jedem bekannt ist?

Naja, du kannst das natürlich immer so hindrehen wie du es in deiner Kampagne haben willst, da wer ist schon gebildet in FS ? Die Gilde, zumindest diejenigen die auf der Uni waren werdens auf jeden Fall wissen, Lichtgeschwindigkeit gehört nun mal zu den Konstanten im Universum und gehört daher fast zum Grundwissen der höheren Mathematik, die aufgeklärten Priester werden es wohl auch wissen aber es nicht unbedingt verbreiten, der Rest erarbeitet es für sich. Ist also nicht soooo eine große Gruppe.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Joerg.D am 20.01.2005 | 18:22
Wissenschaftler1:
Jhona, unsere Sonne wird in zwei jahren erlöschen.

Wissenschaftler2:
Unmöglich Tolk, sie müsste sich vorher zu einem roten Riesen ausdehnen.

Wissenschaftler1:
Jhona ich beliebe nicht zu scherzen, sie wird ausgehen. Unsere Sonden haben eine komplizierte Apperatur entdeckt, in der sehr kraftvolle Runen enthalten sind. Dese verhindern den Roter Riese Effekt.

Wissenschaftler2:
Tolk, wir müssen unsere Famileien hier wegschaffen und dann dem unseren Finaziees bescheidgeben. Außerdem müssen wir unser gesammtes Hab und Gut auf einen Planeten transferieren, der eine intakte Sonne besitzt.

Wissenschaftler1:
Jhona, es geht hier um unser Volk und Du denkst nur an Dich.
(ein Schuß ertönt)

Wissenschaftler2:
Tut mir leid, aber jeder ist sich selbst der nächste. Wenn meine Familie und ich in Sicherheit sind, dann kann es der Rest der Welt erfahren.

Anfang zu einer Kampanje, die sich um eine sterbende Sonne dreht. Götter, Religion, Machtige Menschen und Weltuntergangsstimmung.
Wie wird sich die Zukunft entwickeln und werden alle Menschen gerettet oder nur eine sogenannte Elite.
Die weiteren Möglichkeíten sind unendlich, sie fangen bei der Beschwörung von Gottern, die das Unheil aufhalten an und hören bei künstlich geschaffenen Sonnen oder ganzen Planetenantrieben auf
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Azzu am 20.01.2005 | 18:33
Die einzige Welt, auf der meines Wissens dramatische klimatische Effekte des FS-Phänomens zutage getreten sind, ist Leminkainen. Dort befindet sich die Sonne im Stadium eines Roten Riesen. Seit Jahrhunderten! Auf Leminkainen ist es jetzt auch angenehm warm - am Nordpol  >;D!
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gigi am 20.01.2005 | 20:34
Vergiss ned Byz 2, da gibts seit Jahrhunderten auch Land unter wegen der sterbenden Sonne ;)
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Elisabeth Hawkwood am 21.01.2005 | 11:23
dumme spielerinnenfrage: sind das echt die beiden einzigen Welten auf denen man wirklich etwas vom Verlöschen der Sonnen merkt, also so ganz hautnah? Gibt es sonst nirgendwo zunehmende Stuerme, komische Wetterphänomene, oder so etwas? Irgendwie hatte ich mir das bisher dann aber dramatischer ausgemalt, zwei Welten sind ja nun nicht soo viele.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Azzu am 21.01.2005 | 13:08
Solche Auswirkungen treten bestimmt auf vielen Welten auf! Auch die Durchschnittstemperatur dürfte sich mancherorts leicht verändert haben.

So dramatisch, dass Lebensformen aussterben oder sich anpassen bzw. ganze Landmassen verschwinden, ist es aber nur auf wenigen Welten.

Grange/Pandemonium ist möglicherweise auch ein Opfer der Stebenden Sonnen, aber nichts Genaues weiß man nicht...
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Gigi am 21.01.2005 | 14:37
In den Fiefsbooks steht in der Kurzbeschreibungsbox jeweils drinen ob die Sonne der jeweiligen Welt durch den Effekt stark, leicht oder gar ned betroffen ist.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Elisabeth Hawkwood am 21.01.2005 | 15:46
So dramatisch, dass Lebensformen aussterben oder sich anpassen bzw. ganze Landmassen verschwinden, ist es aber nur auf wenigen Welten.

Naja, so schnell geht das ganze vielleicht auch nicht. Wobei die Biologin in mir natuerlich darauf hinweist, dass es ganz von der jeweiligen Welt abhängt und wie in dieser das Wetter bestimmt wird, also ob es so etwas wie den Golfstrom fuer Europa gibt. In Welten wo es so ein Phänomen gibt könnte sich das ganz krass und ganz schnell ändern. Da sagen bestimmte Landstriche dann mal ganz schnell "Hallo Eiszeit" und andere blubbern nur noch... .
Aaaaaaber wie ist das denn eigentlich bei den terraformten Welten geregelt? Wir da immer noch alles per Maschinen reguliert? Wenn ja wie wirkt sich denn die ersterbende Sonne auf die aus? Bzw. mit was fuer einer Energie arbeiten die?
Wenn nein, ist das Gleichgewicht auf den Welten dann instabiler, als auf "natuerlich gewachsenen" (der Ausdruck ist bescheuert, sorry, aber ich weiss gerade keinen anderen , ich meine Welten, die von Natur aus bewohnbar sind (oder waren))?

Genau genommen sind solche Welten in verschiedenen "Verfallsstadien" ja der Traum fuer alle Ökologen  :o... . Hallo managrmr, vielleicht spiel ich doch mal Gilde  ;).
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Azzu am 21.01.2005 | 15:59
Terraforming könnte schon eine Erklärung sein, warum die meisten Welten das Sterben der Sonnen so locker weggesteckt haben.

Der Verschleis der Terraforming-Maschinen hat zu einer Wiederauferstehung der natürlichen Lebensformen auf vielen Welten geführt, die bislang durch erdähnliche Flora und Fauna verdrängt wurden. Und Pandemonium wird wieder zu dem Höllenloch, das es ursprünglich gewesen war...

Was die Frage aufwirft: Wie sieht es eigentlich auf Holy Terra aus?

Nebenbei, aber Thema eines anderen Threads: Wenn man sich die Texte über Doramos durchliest, keimt der Verdacht auf, dass unbedachtes Terraforming eine (Mit-) Ursache des Sterbens der Sonnen sein könnte. Wenn also die unsachgemäß installierten Terraforming-Maschinen beispielsweise die Energie der Sonnen verbrauchen, aber gleichzeitig die schlimmsten Symptome korrigieren, kann die Menschheit solange munter weitermachen, bis längst alles zu spät ist...
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Elisabeth Hawkwood am 22.01.2005 | 00:34
Das finde ich eine spannende Frage, was da so aus Holy Terra geworden ist..., mein Char wollte da ja eigentlich schon immer mal hin. Wenn man sich die heutige Entwicklung versucht weiter vorzustellen, und dann in Betracht zieht, dass es da nicht mehr viele Menschen gibt, dann duerfte es dort in etwa so wie im Mittelalter aussehen, oder etwas frueher, vielleicht. Aber das hängt auch davon ab welchen Zustand die liebe Orthodoxie dort aufrecht erhalten will. Wenn auch dort die Sonne verlöscht duerfte es allmählich kälter und dunkler werden, wenn der Effekt dort noch nicht so spuerbar ist, dann muesste das Klima eigentlich recht ausgeglichen sein.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob man da nicht auch mal mit Terraformingmaschinen herumgespielt hat, denn zwischendurch duerfte es auf Holy Terra lange Jahre sehr  ungemuetlich gewesen sein.

@Azz:
Das scheint typisch menschlich zu sein, dass sie immer solange weitermachen bis längst alles zu spät ist... .
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Fleischlego am 15.02.2005 | 22:19
So dramatisch, dass Lebensformen aussterben oder sich anpassen bzw. ganze Landmassen verschwinden, ist es aber nur auf wenigen Welten.
Ich kenne mich zwar auch nicht so aus, aber:
Mit dem Landmassen verschwinden ist etwas hoch gegriffen finde ich ;)
Meeresströmungen verändern sich, riesige Stürme, die ein Viertel der Oberfläche einnehmen, rasen über den Planeten... Das muss doch alles nicht so drastisch brutal sein meiner Meinung nach. Ich denke es geht weniger um die bösen gewaltigen Auswirkungen oder wissenschaftliche Phänomene (auch wenn man sie zur "Demonstration" der Auswirkungen nicht total vernachlässigen sollte), sondern einfach um den schummrigen Effekt bei dem ganzen.

Man kann das auch in harmloseren Veränderungen äußern. Du erwähntest Lebensformen, die finde ich eine gute Idee.
Die Tiere beginnen einfach, sich seltsam zu benehmen, kleine Vögel werden auf einmal aggressiv oder gefährliche Tiere fliehen in Panik sobald die Charaktere sie sehen. Vielleicht verändern sich auch nur Gerüche, es riecht trockener und die Lunge brennt beim Einatmen nach einer dreistündigen Wanderung schon so als würde man fünf Stunden im Sprint durch die Steppe gerannt sein. Bäume trauern, dahinter der alte rote Riese, unverändert in blutrotem Ton am Horizont...
Sowas wirkt einfach unheimlicher und macht eine ganz andere Stimmung als ein riesen Orkan.
Orkan verursacht nur Panik, wenn überhaupt, ansonsten Augenrollen der Spieler.
So kleien Dinge machen paranoid, schaffen Unwohlsein, wesentlich wirkungsvoller :)

Nur so eine Idee ;)
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Azzu am 15.02.2005 | 22:35
Ich meinte auch eher steigende Meeresspiegel dank erhöhter Temperatur auf dem Planeten und abschmelzenden Polarkappen, statt Orkane und Wirbelstürme (obwohl es die auf einigen Welten auch hat, etwa Pandemonium oder der Äquatorregion von Leminkainen, dem sogenannten "Tornado Belt").

Das eigentliche Problem bei der Darstellung von konkreten Auswirkungen des Sterbens der Sonnen ist, dass die Charaktere diese von Geburt an gewohnt sind, weil das Sterben bereits vor über 500 Jahren begonnen hat und nur sehr langsam voranschreitet. Spürbare Veränderungen von heute auf morgen sind die klare Ausnahme. Was natürlich nicht heißt, dass man nicht die Spieler systematisch in den Wahnsinn treiben kann, indem man eigentlich Widersinniges als für die Charaktere ganz normal beschreibt - hier lassen sich auch deine Ideen sehr gut verwerten  :d.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Fleischlego am 17.02.2005 | 00:54
Naja, ist bestimmt ein netter Effekt, wenn man mal den Planeten wechselt :)
Da läuft vielleicht ein sehr ähnliches oder das gleiche tier rum, das sich aber komplett anders verhält.

Für die Charaktere sind die sterbenden Sonnen vielleicht nicht wirklich was besonderes, aber man kann Spieler selbst mit solchen Effekten gut erreichen (und das ist es ja, was den Horror ausmacht)  >;D
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 19.02.2005 | 10:16
Ich kenne mich zwar auch nicht so aus, aber:
Mit dem Landmassen verschwinden ist etwas hoch gegriffen finde ich ;)
Genau das ist aber auf Cadiz passiert ;D.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Fleischlego am 19.02.2005 | 10:46
Wie... meinen? :)
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Vash the stampede am 19.02.2005 | 16:20
Nun, auf Cadiz sind Aufgrund des erlöschen der Sonne Landmassen im Meer untergegangen.  :ciao:
Es gibt also sehr wohl auch den dramatischen Welten erschütternden Effekt, wenn auch nicht häufig, wie meine "Vor"schreiber auch schon bemerkten.
Titel: Re: Wie wirkt sich das "Erlöschen" der Sonnen aus?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 20.02.2005 | 13:07
Mal ganz von Byzantium Secundus abgesehen, das ebenfalls in den Fluten der abgeschmolzenen Polkappen ersäuft... ;-)