Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Foul Ole Ron am 12.11.2012 | 13:52
-
http://www.brokenrooms.com/
Ich finde das Konzept der Parallel-Universen und der Springerei dazwischen ziemlich cool. Insbesondere für Gruppen, die sich für eine längere Kampagne vielleicht mal nicht auf ein einziges Genre festlegen möchten.
Kennt das jemand? Besitzt es jemand? Hat es vielleicht schon mal jemand gespielt?
-
Das hört sich ja wirklich cool an./me liest hier mal mit...
-
Habe jetzt nicht genauer nachgesehen, aber das Konzept kommt mir dann doch von Spherechild vage bekannt vor...
-
...nur mit ein paar mehr Welten ;D. Im Übrigen kommt mir das Ganze doch recht "endzeitlastig" vor, was aber auch nichts Uninteressantes sein muss.
-
Hat sich das jetzt jemand mal näher angesehen?
-
Da es scheinbar kaum Erfahrung mit dem Game gibt, werde ich jetzt mal selber rangehen, mir das zulegen und bei Zeiten etwas berichten :)
-
"Cool! So there's an infinite number of parallel universes?"
"No, just the two!"
Nein im Ernst... berichte auf jeden Fall mal, würde mich interessieren.
-
+1
"Nearsider" klingt irgendwie dämlich.
Mich interessieren vor allem Illustrationen, Layout, Atosphäre und sowas. Das Cover ist schon mal nicht so abschreckend wie bei Spherechild.
-
Habe jetzt nicht genauer nachgesehen, aber das Konzept kommt mir dann doch von Spherechild vage bekannt vor...
Und von Infinite Worlds erst...
-
Die abgespaltenen Welten klingen allerdings schon sehr cool.
...aber 464 Seiten? :o
-
Da es scheinbar kaum Erfahrung mit dem Game gibt, werde ich jetzt mal selber rangehen, mir das zulegen und bei Zeiten etwas berichten :)
Hast du dernn inzwischen mehr als (d)einen ersten Eindruck (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,67671.msg1691774.html#msg1691774) zu dem Spiel gewonnen? Ich weiß, das letzte Posting ist hier schon ne' Weile her, aber da ich das Buch jüngst günstig erstanden habe, gehe ich hier einfach mal ganz frech durch den Room mit der Aufschrift Threadnekromantie ~;D
-
Ja, klar, ich hab's genauer gelesen.
Aber leider bisher nie gespielt, also könnte ich dem "Ersten Eindruck" nicht viel hinzufügen.
Meine Meinung bleibt aber bestehen.
Im Prinzip hat es ganz viel von dem was später durch The Strange aufgegriffen wurde, nur sind die Parallelwelten zum größten Teil deutlich weniger freaky.
Wer seine Weltenwanderung etwas "realistischer", begrenzter und apokalyptischer haben möchte und ein System bevorzugt das etwas traditioneller daherkommt (trotzdem aber ein sehr gutes und recht freises Psy-System hat), der sollte mal einen Blick riskieren.
-
Im Prinzip hat es ganz viel von dem was später durch The Strange aufgegriffen wurde, nur sind die Parallelwelten zum größten Teil deutlich weniger freaky.
Wer seine Weltenwanderung etwas "realistischer", begrenzter und apokalyptischer haben möchte und ein System bevorzugt das etwas traditioneller daherkommt (trotzdem aber ein sehr gutes und recht freises Psy-System hat), der sollte mal einen Blick riskieren.
Mich reizt das ja glatt ein bisschen - The Strange finde ich konzeptionell zu wirr und inkonsistent, da war ich jenseits der coolen Welten und Illus doch schwer enttäuscht; Broken Rooms klingt da nach dem, was du in deinem ersten Eindruck schreibst, durchdachter.
-
Dieses begrenzte Multiversum hängt halt viel enger zusammen und greift besser ineinander.
Das Setting an sich ist aber schon ganz schön bedrückend, wie ich finde, da ja jede der Parallelwelten kurz vor, während oder nach der Apokalypse steht.
Also das High Adventure und Exploration von The Strange wird durch apokalyptische und ziemlich niederschmetternde Szenarien ersetzt.
Einzig die letzte der 12 Welten (die werden immer "abgedrehter" je mehr man sich von der Ursprungserde entfernt) bietet Potential für skurrile Abenteuer.
Vieles ist aber sehr Strangelike, allen voran das es eine "gute" und eine "böse" Organisation gibt jweils die ihre eigenen Agendas verfolgen und kleinere Organisationen die dazwischen stehen.
Und, wie gesagt, die Illus sind entweder gefilterte s/w Fotos (geht gerade so) oder ganz schreckliche Zeichnungen, von demselben Zeichner der schon Desolation verschandelt hat.
-
Wer seine Weltenwanderung etwas "realistischer", begrenzter und apokalyptischer haben möchte und ein System bevorzugt das etwas traditioneller daherkommt (trotzdem aber ein sehr gutes und recht freises Psy-System hat), der sollte mal einen Blick riskieren.
Das hört sich doch gut an...danke für die Infos. :)