Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Grey am 17.12.2012 | 20:40
-
Tja, siehe Subject. In letzter Zeit habe ich alle diese Subgenres mal tangiert und ihren spezifischen Reiz auszuloten versucht. Welches davon wäre euer Favorit? Und, wenn ihr den Finger drauf legen könnt: warum?
-
Ich schwankte zwischen Pals & Probing und Final Frontier, habe mich dann kurzerhand für Ersteres entschieden.
Alles "Frühere" bedeutet für mich vom Drüberlesen erst mal intuitiv Hard SF.
Ich tendiere dabei einfach sehr zu bodenständige(re)n Geschichten und würde mir daher schwer tun, das als "echte" Space Opera aufzuziehen.
Das hängt wohl auch mit dem Techlevel zusammen, den man (oder zumindest ich :)) diesen Unterarten aus dem Bauch raus zuordnet.
Für Space Opera darf es ruhig richtig abgefahrener Kram sein...und dann will ich auch gleich gescheite Aliens und richtig große Geschichten.
Und die wirklich guten Settings der Marke Pals & Probing (und später) kann ich an meinen Daumen abzählen.
Da geht doch noch was :)
-
Alles "Frühere" bedeutet für mich vom Drüberlesen erst mal intuitiv Hard SF.
Ich tendiere dabei einfach sehr zu bodenständige(re)n Geschichten und würde mir daher schwer tun, das als "echte" Space Opera aufzuziehen.
Naja, im Sinne dieses Threads meinte ich mit "Space Opera" im Grunde jegliche SciFi mit einem starken Schwerpunkt auf Weltall und Raumfahrt. Klar, die Space Opera im eigentlichen Sinne ist da deutlich enger gefaßt, aber mir ist kein besserer Ausdruck für diese Setting-Gattung eingefallen. :-\
-
Ok - aber das ändert nichts ;D
Wenn ich die ersten Stufen so betrachte, denke ich automatisch an Sachen wie Outland, 2001, Die Stimme des Herrn u.Ä..
Da müssen schon die richtigen Leute beisammen sitzen, dass so was zündet, und das kann ich auch nicht immer bzw. auf Kommando spielen.
Dann doch lieber Sachen wie Stargate, Eclipse Phase, Star Wars, Babylon 5, Space Rangers ( ~;D), Mass Effect und ein ganz kleines bisschen Star Trek, wenn ich dran schrauben darf ;)
Und die gehören alle in die späteren Phasen.
-
Uh - schwere Frage!! Ich finde ja, irgendwie hat das alles was. Ich habe jetzt grade mal "Phase 3" angekreuzelt - ist aber eher eine Tageslaune als eine festgefügte Meinung. ;D
Alles "Frühere" bedeutet für mich vom Drüberlesen erst mal intuitiv Hard SF.
Ich tendiere dabei einfach sehr zu bodenständige(re)n Geschichten und würde mir daher schwer tun, das als "echte" Space Opera aufzuziehen.
Käme IMHO drauf an, wie man es aufzieht. Zu Phase 1 würde ich z.b. auch so Sachen wie Star-Blazers zählen. Immerhin geht es da ja auch um die erste Reise über die Grenzen des Sonnensystems hinaus und das Sonnensystem außerhalb der Erde ist auch noch nicht so übermäßig "besiedelt".
Und die gehören alle in die späteren Phasen.
Stümmt - wobei ich Eclipse-Phase dabei "diskutabel" fände. Eigentlich würde ich das nach den Maßgaben dieser Umfrage als 2,5 einstufen.
-
Zu Phase 1 würde ich z.b. auch so Sachen wie Star-Blazers zählen.
Das würde ich schon deutlich als Sonderfall zählen, ähnlich wie andere Geschichten, wo der ganze Mist zu uns kommt und eine Handvoll Leute in andere Phasen katapultiert.
Stümmt - wobei ich Eclipse-Phase dabei "diskutabel" fände. Eigentlich würde ich das nach den Maßgaben dieser Umfrage als 2,5 einstufen.
Ja, da kann man durchaus diskutieren - kommt auch darauf an, wo man als SL die Schwerpunkte setzt.
Wenn ordentlich gegatecrasht wird, bewegt man sich auch ganz fix bei 3 oder sogar zwischen 3 und 4.
Ich hatte schon überlegt, ob ich einen Schrägstrich zwischen Stargate und Eclipse Phase machen soll ;)
-
Ich hatte schon überlegt, ob ich einen Schrägstrich zwischen Stargate und Eclipse Phase machen soll
;D Würde zumindest gut passen...wobei ich glaube, dass die ETI im Vergleich zu den GoaUld den deutlich fieseren Gegner darstellen würde. Und vermutlich würde die ETI Götter auch etwas glaubhafter darstellen... ~;D
oder sogar zwischen 3 und 4.
4 könnte bei EP äusserst interessant werden! Ich muss mir da grade eine Koalition der ETI-Geschädigten vorstellen....
-
Ich habe mal für Pals & Probing gestimmt, weil ich bei Final Frontier oft die Gefahr sehe sich zu sehr zu verzetteln, weil zuviel geht und das ganze zu unübersichtlich wird.
Zwar kann man sich dann auf einen Aspekt konzentrieren, aber ich finde es schade, wenn manche Aspekte des Settings dann komplett wegfallen. Bei Pals & Probing ist das ganze Setting meist nicht ganz so groß.
-
Ich schwanke eigentlich zwischen Pals & Probing und Final Frontier. Also something in between
Ich mag halt den hier fehlenden Zwischenschritt :)
-
Ich schwanke zwischen Pals & Probing und Final Frontier. Habe mich dann für FF entschieden. Mich könnte sowas Richtung Babylon 5 interessieren: Die meisten Völker sind bekannt, aber nicht unbedingt befreundet. Es herrschen Spannungen wegen umkämpften Gebieten.
-
Ich kann allem etwas abgewinnen.
-
OK... bisherige Tendenz: Das Motiv "Wir sind noch aufs Sonnensystem beschränkt" ist klar abgeschlagen. Die interstellaren Settings scheinen aber alle ungefähr gleich beliebt.
-
Mir gefallen Settings, bei denen die Menschheit sich selbst schulterklopfend weit in den Weltraum gewagt hat und dann von Aliens eins auf die Nase und vielleicht Zeit zum Nachdenken bekommt.
In vielen Settings sind die Menschen die überlegen Rasse, was ich einfach nicht auf den Zettel bekomme. Oder sie sind als große Rasse dargestellt, welche die tollsten techniken selbst entwickelt haben.
Ganz besonders wird in solchen Settings betont, daß die Menschen ihre sozialen Probleme in den Griff bekommen habe, was in meinen Augen weite jenseits der Realität liegt.
Da liegt mir das 2300AD Setting ganz gut, da der Mensch seine Probleme mit in die unendlichen Weiten genommen hat und sich dort auch aufführt wie auf der Erde. Und dabei von den Kafern zurechtgestutzt wird.
-
In vielen Settings sind die Menschen die überlegen Rasse, was ich einfach nicht auf den Zettel bekomme. Oder sie sind als große Rasse dargestellt, welche die tollsten techniken selbst entwickelt haben. Ganz besonders wird in solchen Settings betont, daß die Menschen ihre sozialen Probleme in den Griff bekommen habe, was in meinen Augen weite jenseits der Realität liegt.
Och - ich find sowas hin und wieder auch mal ganz nett. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man zur Zeit mit Dystopien zugeschmissen wird. Irgendwann wird sowas auch ermüdend. Zumal die Menschheit in der Realität ja auch nicht nur aus Mistviechern besteht und dann und wann auch mal Probleme gelöst bekommen hat. Warum nicht mal in eine positive Richtung weiterdenken? Dafür ist es ja "Fiction"....
-
Och - ich find sowas hin und wieder auch mal ganz nett. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man zur Zeit mit Dystopien zugeschmissen wird.
Meine Rede. Von dem immer nur "dark & gritty" habe ich inzwischen ziemlich die Schnauze voll. Vor 20 Jahren war ich davon begeistert, aber mittlerweile ist das der Mainstream, und SF mit einer ansatzweise positiven Zukunftsvision muß man in den Buchläden mit der Lupe suchen. Die Menschen als "die Guten", die allen anderen Völkern wer weiß wie überlegen sind, stellen sicher ein ungesundes Extrem dar, aber die Menschen als "die Überheblichen/Verdorbenen/dem Untergang Geweihten" das andere. Auf die ausgewogene Mischung kommt es an. :)
-
Och - ich find sowas hin und wieder auch mal ganz nett. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man zur Zeit mit Dystopien zugeschmissen wird. Irgendwann wird sowas auch ermüdend. Zumal die Menschheit in der Realität ja auch nicht nur aus Mistviechern besteht und dann und wann auch mal Probleme gelöst bekommen hat. Warum nicht mal in eine positive Richtung weiterdenken? Dafür ist es ja "Fiction"....
Friede, Freude, Mutterkuchen ist ja z.B. in Star Trek genug eingebaut. Oder man liest besser Rosamunde Pilcher >;D
Des weiteren ist mir nicht aufgefallen, daß man mit Dystopien zugeworfen wird. Es wurde nur der strahlende Glanz ausgeschaltet, damit man den Rest besser sehen kann.
-
Also ich bin für: Final Frontier: Ein dicht besiedeltes galaktisches Imperium.
selbst wenn man alle Ecken erforscht hat so liegen diese Ecken meistens weit genug auseinander so das man viel Platz für jedwede art von Spass haben kann ^^
Selbst wenn man sich das Warhammer Universum anschaut da sind auch nicht alle bereiche Bekannt oder werden "mal wieder" bekannt.
-
Ich mag Fading Suns. Da ist es ein Wiederentdecken von ehemals besiedelten Sternen. Ich weiß nicht so recht, wo ich das ansiedeln soll.
-
Ich mag Fading Suns. Da ist es ein Wiederentdecken von ehemals besiedelten Sternen. Ich weiß nicht so recht, wo ich das ansiedeln soll.
Also ich würde Fading Suns in Richtung Pals & Probing einordnen.
Mehrere Alienvölker :d
Erforschen unbekannter Systeme, keine Pflicht aber gut möglich :d
Als Final Frontier sehe ich es eher nicht an.
-
So hab ich's jetzt gemacht. Danke.
:)