Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer Fantasy => Thema gestartet von: Der Rote Baron am 3.01.2013 | 20:18
-
... am besten, ohne zu sehr zu spoilern.
Ich kenne die alte Enemy Within-Kampagne (Mistaken Identity, Shadows, Death on the Reik gespielt, die anderen inhaltlich) und das war so mit das beste, was ich je geleitet habe.
Die neue Box hatte ich in den Händen, der Rücktext schien aber schon anders.
1. Ist das ein völlig anderes Abenteuer mit demselben Titel?
2. Wenn ja: Ist da "Feind drinnen" und gibt es Verknüpfungen zur alten Kampagne?
3. Wenn nein: Ist das Rad neu und rollt schon rund oder bloß der Name gleich - ansonsten dumm?
Also, wer weiß genaueres?
-
1. Ist das ein völlig anderes Abenteuer mit demselben Titel?
So isses.
-
Weitere Details wären schön .... :)
-
Es ist ein völlig neues Abenteuer mit dem gleichen Grundtenor:
Eben den Aufbaue des Chaos wie Krebs im Innern des Imperiums und wie es die mächtigen Verführt.
Es fängt belanglos an und zum Finale hin steigert es sich Episch. Der Bösewicht plant nicht weniger als die Vernichtung des Imperiums selbst. Mehr kann ich nicht sagen.
Das coolste was ich bis jetzt im Buch gelesenen habe ist das kein Bösewicht vorgegeben wird. Also ich kann jetzt nicht sagen das Clothilde von Alptraum es ist und alle die es nicht gespielt haben sind sauer auf mich. Es gibt 3 bis 4 Hauptpersonen von denen jeder Gründe hätte zum chaos zu wechseln. Im Regelwerk wird auch beschrieben wie jeder der NSCs Böse geworden sein könnte. Wer es dann ist weiß nur der GM der es zu entscheiden hat. Für einen endkampf hat er dann einen Bösewicht Großkarte auf die er dann den NSC legt der dann entsprechend aufgemotzt wird.
Ein weiteres Grundthema wurde auch bei FFG angesprochen. Die Warhammerwelt ist ja eine Feudale Struktur. Der Adel bestimmt auch wenn er aus Idioten besteht. Aus der heutigen Aufgeklärten Sicht des 21 Jahrhunderts ist klar das man eine Volksvertretung braucht oder unabhängige Gerichte. Pesonen die sowas im Imperium vorschlagen sind Gefährlich und meistens ohne zu Ahnen spielen sie damit dem chaos in die Hände das gerne die eine oder andere Revolution hätte um dann das Imperium von Norden zu erobern.
-
Ich habe mein Exemplar leider noch nicht. Bin aber extrem gespannt auf das Teil. Ob das mit dem nicht vorher festgelegten Bösewicht wohl funktioniert? Die Äußerungen im FFG-Forum sind ja aber immerhin schon mal eher positiv und angetan.
-
Aber es ist eine vollständige Kampagen, richtig?
Ich frage deshalb nach, weil die alte sich ja über 5, 6 Bände erstreckte und am Ende bei "Empire in Flames" wohl die kreative Luft ziemlich raus war (nicht zu schweigen vom den Ärgernis, dass man auch als SL nicht musste, was die Sache mit Kastor Lieberung auf sich hatte) und das angekündigte, überarbeitet "Empire at War" dann nie erschien (gibt es als Downloadmanuskript, hab ich sogar auf Festplatte).
Und letzte Frage: Ist es als Einstieg geeignet oder sollten die SC schon was auf der Pfanne haben?
-
Ich habe es bisher nur überflogen, und das ist schon fast zu viel gesagt. Kampagne ist das falsche Wort, ich würde eher Abenteuerserie dazu sagen: Es sind drei Abenteuer, deren Umfang bei jeweils ca. 40 Seiten liegt, dazu ein vierter Akt für die epische Stufe. Zu jedem Abenteuer gehört ein kurzer Abriss über den Schauplatz, und zwischen den Abenteuern finden Reisen statt, in welche der SL eigene Abenteuer oder weitere Kaufabenteuer einflechten kann.
Ich überlege z.B. entgegen meiner momentanen Abneigung gegen Abenteuerserien, mit meinen Spielern Abenteuer 1 anzufangen, dann in den Übergang "The Witchs Song" einzubauen und dann mit Akt 2 weiter zu spielen, und dafür vielleicht "Edge of Night" nicht zu spielen.
Was ich bisher noch nicht gefunden habe, dass ist ein Hinweis, wieviele Abende/Stunden man in etwa für jedes Abenteuer einplanen soll und wieviele XP es dementsprechend erwartungsgemäß gibt. Vorgesehen ist, dass die Spieler eigentlich mit frischen Charakteren einsteigen, die Spieler meiner Gruppe haben jetzt überwiegend eine Karriere abgeschlossen, und ich kann deswegen nicht abschätzen, wie tough die Charaktere wann sein sollen.
-
Die Kampagne ist abgeschlossen und kann mit neuen Charakteren bespielt werden. Es gibt einige Bonus-Backgrounds die den Charakter in die Kampagne einbetten und ein paar mechanische Auswirkungen haben.
-
Vielen Dank für die Info - klingt interessant. Vor allem die Möglichkeit, eigene Sachen einzubauen - oder es eben zu lassen.
Braucht man für das 4. Abenteur notwendigerweise diese "epische Box" (Hero irgendwas)? Oder gibt es eine Option, das anders zu machen?
-
Die wichtigsten Dinge fürs epische Spiel werden in aller Kürze erklärt. Geht von daher also schon irgendwie ohne, aber Dir fehlen dann halt die speziellen Actions für epische Chars.
-
Es ist vorgeschlagen, das Abenteuer der Hero Box an das Ende vom neuen Enemy Within anzuhängen. Aber bis Man soweit kommt, braucht man je nach Spielhäufigkeit ohnehin eine Ewigkeit (speziell ich ;D ).
-
Um den Enemy spielen zu können ist nur eine Core Box und der Enemy nötig. das ist glaube ich der preiswerteste Einstieg. Heroes Call ist zwar Klasse aber nicht notwendig für das Spielen des Finals.
Werde den neuen enemy Within nächstes Wochenende mit meiner Gruppe und neuen Chars spielen, das ganze wird es dann auch zu hören geben, natürlich bei den Söhnen Sigmars.
-
Hat einer den 3er Enemy Within eigentlich schonmal mit der 2er gespielt? (Oder spielt es gerade mit der 4er?)
Gabs das eigentlich gedruckt auf deutsch?
-
Epic Nnnnnnnnecroooo!
Aber ich würde auch gerne wissen ob sich die Kampagne hier bei wem gelohnt hat :)
-
Ja, ich hab da einiges gelesen und wenn es am Ende tatsächlich brauchbar (und mit anderem System machbar) ist, könnte man es mit der 2er oder eben der 4er spielen ...
-
Gabs das eigentlich gedruckt auf deutsch?
Es kam auf deutsch nur als PDF raus.
-
Wir hatten viel und lange Spaß und sind bis zum Ende des zweiten Abenteuers gekommen, bevor bei drei Spielern plus Meister ein Spieler einfach... weggeghostet ist. Joa, so komplett aus dem Leben entschwunden. :o Danach war bei allen anderen Beteiligten die Luft raus.
-
Die Kampagne wird doch für die 4. Edition neu aufgelegt oder?
-
Die Kampagne wird doch für die 4. Edition neu aufgelegt oder?
Korrekt. Cubicle 7 ist gerade dabei (bisher ist Band 1 raus).
-
Die Kampagne wird doch für die 4. Edition neu aufgelegt oder?
Nein. Cubicle 7 bringt für WFRP4 eine überarbeitete Fassung von Enemy Within (WFRP1) heraus.
Enemy Within (WFRP3) ist eine von Enemy Within inspirierte, jedoch völlig andere Kampagne. Im Abenteuer wird ab und an auf Referenzen Bezug genommen, welche bereits in der Vergangenheit liegen (Enemy Within WFRP1 spielt VOR Enemy Within WFRP3).
-
Nein. Cubicle 7 bringt für WFRP4 eine überarbeitete Fassung von Enemy Within (WFRP1) heraus.
Enemy Within (WFRP3) ist eine von Enemy Within inspirierte, jedoch völlig andere Kampagne. Im Abenteuer wird ab und an auf Referenzen Bezug genommen, welche bereits in der Vergangenheit liegen (Enemy Within WFRP1 spielt VOR Enemy Within WFRP3).
Ah okay, verstehe!
Besten Dank für die Klarstellung.
-
Es kam auf deutsch nur als PDF raus.
Ärgerlich. Das kriegt man wohl nicht mehr. Bitter.
-
Würde ich nicht so sagen.
Ich würde eher sagen man muss jmd kennen aber ja es ist schon ärgerlich das es nur als PDF raus kam
-
:btt:
Ich habe sie damals mit 2nd edition gespielt und damals meine Spielberichte ins Blutschwerter Forum geteilt. Also sie war okay und hat den Spielern Spass gemacht. allerdings mag ich die wörtliche Übersetzung der black hood nicht und habe die kampagne erst englisch sund dann dt geleitet
-
Oh, an den Spielberichten wäre ich durchaus interessiert ... nicht, dass ich in absehbarer Zeit mal dazu käme das ganze zu leiten ... aber es ist schön, sich vorzustellen, es wäre so ~;D
-
Die Kampagne ist solide.
Die deutsche Übersetzung ist auch soweit okay.
Es gibt eben paar Kleinigkeiten, die mich eben stören
Darunter der Name des Bosses und die umstrukturierung eines NPC Namens, weil sie wohl Angst hatten das die Spieler den Wink verstehen.