Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Rolemaster => Thema gestartet von: LöwenHerz am 5.01.2013 | 13:36
-
Hier (http://forum.13mann.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=2592) fragt einer der Macher und Übersetzer vom deutschen Rolemaster, ob sich eine deutsche Übersetzung wohl lohnen würde
(zweiter Post in meinem Wunschthread).
Ich verweise dort dann auch hierher und wäre interessiert, wer ein solches Projekt wohl noch unterstützen würde.
-
... hab gerade schon im 13Mann-Forum geschrieben.
-
michse willse haben *sabber jarjar hirn modus aktiv*
wäre ebenfalls hocherfreut wenns funzen könnte
-
Eine Übersetzung von HARP wäre klasse! :d
-
Ja, das wäre absolut genial!
-
Hmmm... ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber eine HARP-Übersetzung und vor allem Aufmachung in der Qualität, wie sie 13Mann für Rolemaster hingelegt hat, könnte mich tatsächlich zum Kauf verführen. Allerdings weiß ja wohl niemand besser als der 13Mann-Verlag, wie groß die deutsche Ex-ICE-Community derzeit ist. Läuft denn Rolemaster (deutsch) so gut, dass man es sich leisten kann, ein Konkurrenzprodukt rauszubringen?
Ach, und wenn wir schon dabei sind - warum hat eigentlich immer Rolemaster die coolen Settings, während HARP die besseren Regeln hat? Könnte man nicht beides kombinieren? Shadow World für HARP? Privateers für HARP SF? Dark Space für HARP SF?Ichfragjanur... ~;D
-
Ich sehe HARP nicht als Konkurrenz für Rolemaster an.
HARP wird viele Kunden gewinnen, die RM wegen seiner für diese Kunden zu hohe Komplexität nicht einsetzen würden.
Und eingefleischte RM Spieler werden deswegen nicht aufhören, RM zu spielen.
Dazu kommt, dass der Grundregelwerk Umsatz für RM deutsch längst "gelaufen" ist.
RM Kunden kaufen Supplements. HARP kauft man als Grundregelwerk.
Ein HARP SF würde ich ebenso genial in deutsch finden. nd auch da gint es keine Konkurrenz zu Traveller (gleiche Argumentation). Da würde ich HARP Fantasy aber zunächst nehmen und bei einem Erfolg mit HARP SF nachlegen.
-
Sehe ich ähnlich.
Natürlich bleibt ein Risiko, dass RM-Spieler auf das einfachere HARP abwandern, weil es besser handzuhaben ist.
Andererseits ist HARP der konsequente Zwischenschritt zu Aborea und RM.
Heißt:
- Für wen Aborea zu simpel geworden ist, der wechselt auf HARP.
- Wem HARP zu einfach geworden ist, der geht auf Rolemaster.
- Wem Rolemaster zu aufwändig geworden ist, der geht probiert HARP.
- Wer kurz-, mittel- oder langfristig was Simples spielen, der benutzt Aborea.
Und das beste: Bei keinem Wechsel muss man sich neu in die Regellogik eindenken.
(Das ist erfahrungsgemäß das, woran regelmäßig Systemwechsel scheitern.)
Schlussendlich sehe ich HARP mehr als Komplementär-Produkt denn als Konkurrenz für RM.
Dazu kommt, dass der Grundregelwerk Umsatz für RM deutsch längst "gelaufen" ist.
+1
-
Als langjähriger RM-Spieler wäre ich trotzdem auch an einer deutschen Version von HARP mal interessiert und würde mir das GRW zulegen.
Nur wenn die 13 Männer dafür so lange brauche wie für die ShadowWorld-Übersetzung... ;D
-
Wie schaut es denn aus?
-
Also Shadow World ist wohl seit ca. 6 Jahren in der Übersetzung und bislang nicht ein schattiger Krümel am Horizont zu sehen. ::)
Ich weiß ja, dass die Jungs das alles nebenberuflich machen, aber ich hab mich erst gefreut wie Bolle, als ich gehört habe, dass 13Mann auch Shadow World in der Pipeline hat und nun kommt Bernd nicht in die Puschen :-\ Und eine deutsche SW-Version fände ich noch reizvoller als HARP. Denke auch, dass damit bei den jetzigen RM-Spielern noch eher was zu holen ist, als mit einem neuen Regelwerk. Schließlich sind nicht alle solche Multi-System-Spieler und Sammler wie wir...
Aber das war jetzt weit OT...
-
SW ist ein absolutes Muss!
Aber es wird ja im englischen Original gerade etwas neu aufgelegt und hat die deutsche Übersetzung zerschossen. Wenn ich es aber recht verstanden habe, ist SW wohl in absehbarer Zeit fertig. Was auch immer das heißt.
Ich denke aber, dass man HARP nicht mit SW und RM in einen Topf werfen sollte. Es ist ein eigenständiges System, welches sicherlich seine eigene Aufmerksamkeit verdient und auch seinen eigenen Spielerkreis haben wird. Daher sehe ich da eigentlich wenig Probleme.
Was die 13jungs machen könnten, wäre mithilfe ihrer Fans zu arbeiten. So wie Ulisses das vormacht oder gar Dungeonslayers richtig gehend "erfolgreich" wurde.
-
Ich denke aber, dass man HARP nicht mit SW und RM in einen Topf werfen sollte.
Einspruch! Ich finde, man sollte es in einen Topf werfen. Ich bin für "Shadow World mit HARP-Regeln!" ;D
EDIT: Und wenn ich schon dabei bin, Wünsche zu äußern, die vermutlich nie jemand von 13Mann liest und die sowieso nie Wirklichkeit werden: In die deutsche "Shadow World" bitte nur die Sachen aufnehmen, die auch reinpassen (Jaiman, Norek, Haalkitaine, Eidolon...), und nicht die ganzen künstlich reingeflanschten ICE-Produkte wie "Demons of the Burning Night", "Kingdom of the Desert Jewel", "Sky Giants of the Brass Stairs" und wie sie alle heißen.
Für Uneingeweihte: Seinerzeit hat man bei ICE die "Strategie" verfolgt, dass jeder mal irgendein Setting schreibt, OHNE sich zu überlegen, wie es eigentlich in die Welt passt, und dann hat man dieses Setting irgendwo hingeknallt, wo noch Platz war - jenseits der Berge, auf eine Insel, whatever. Was eigentlich immer zur Folge hatte, dass das Flair von Terry K. Amthors Shadow World in den entsprechenden Quellenbüchern und Regionen überhaupt nicht vorhanden war - es war einfach "just another fantasy setting sold under the heading of 'Shadow World'".
-
Einspruch! Ich finde, man sollte es in einen Topf werfen. Ich bin für "Shadow World mit HARP-Regeln!" ;D
Och, dafür wäre ich auch zu haben! :D
Aber dennoch will ich SW OHNE crunch-Teil! Dann muss ich nichts konvertieren.
-
Aber dennoch will ich SW OHNE crunch-Teil!
Okay, da kann ich auch mit leben (vielleicht sogar noch besser) :d
-
Ich fänd eine Übersetzung super und würde sie sofort inklusive aller Quellenbücher kaufen.
-
Was ich immer toll fand an ShadowWord mit RM, war, dass es wirklich mit den Regeln vorstellbar war, dass z.B. (ok, Klischee) ein Nekromant eine riesige Untoten-Armee unterhält. Es gab immer Systeme, bei denen man in Abenteuern auf solche Typen traf, aber es eigentlich regeltechnisch keine Möglichkeit gab, eine solche Machtfülle bereit zu stellen. Anderes Beispiel: In den Shadow World-Büchern findet sich die Aussage, dass ein Magier der dunklen Seite übertreten kann und dann eine riesige Macht bekommt, aber auf kurz oder lang ein willenloser Spielball des Bösen werden wird. Ich war dann baff, als ich im Leitmagie-Buch (ich glaube, da war es drin) genau diesen Regelmechanismus wieder fand, der natürlich jeden Spieler vor eine fiese Entscheidung stellt.
Einspruch! Ich finde, man sollte es in einen Topf werfen. Ich bin für "Shadow World mit HARP-Regeln!" ;D
Von daher, so sehr ich HARP/Novus liebe, denke ich nicht, dass ich die Shadow World mit HARP-Regeln betreten würde (zumindest nicht für eine große (epische) Kampagne).
-
Würde ich kaufen, wenn es denn auch in gedruckter Form erscheinen würde.
Das ist bisher der einzige Grund warum ich mir das englische noch nicht geholt habe.
-
Würde ich kaufen, wenn es denn auch in gedruckter Form erscheinen würde.
Me too!
-
Gibts da von 13 Mann eigentlich an Infos schon was neues?
-
Nach der Aussage von der RPC, dass sie irgendwie an HARP dran sind (was auch immer das heißen man), hab ich nix mehr vernommen.
-
Gibt es bezüglich dieses Themas eigentlich schon was neues? 8)
-
das projekt ist doch tod, oder?
-
Man hört von den 13mann ja gar nichts mehr, was daran liegt, dass deren Oberguru wohl umgezogen ist und an chronischem FErnbleiben im hiesigen Forum leidet ;)
Ich denke, dass man sich da wenig Hoffnung machen soll.
-
Es wäre ja auch zu schön gewesen.
Wer macht ein Fanprojekt daraus?
Ich würde dann glatt mal bei Uhrwerk betteln gehen... ;)
-
Es wäre ja auch zu schön gewesen.
Wer macht ein Fanprojekt daraus?
Ich würde dann glatt mal bei Uhrwerk betteln gehen... ;)
Wenn ich mich recht entsinne an einen Post, haben die 13Männer die Rechte an HARP (zusammen mit Rolemaster) von ICE. Schade wenn es nichts bei denen mit der Übersetzung wird, fand nämlich die 13Mann-Sachen immer sehr ansprechend gemacht (wenn man dazu noch das Original-Material betrachtet oft eine Steigerung um 100%) und hätte gerne so ein hübsches deutsches HARP-Buch mein eigen genannt.
-
ok dann kann ich mich also erstmal voll 13th age widmen.
-
Wenn ich mich recht entsinne an einen Post, haben die 13Männer die Rechte an HARP (zusammen mit Rolemaster) von ICE.
Ach, wir gehen einfach auf der nächsten Messe an deren Stand, kippen drei Flaschen Rum in die Squischiemaschine und warten eine halbe Stunde.
Dann holen wir uns die Unterschrift... >;D
-
Ach, wir gehen einfach auf der nächsten Messe an deren Stand, kippen drei Flaschen Rum in die Squischiemaschine und warten eine halbe Stunde.
Dann holen wir uns die Unterschrift... >;D
Genau das wollte ich auch gerade vorschlagen! Einfach die Rechte an eine klein Comunity und wir haben das Ding bis Weihnachten 2014 auf den Markt gebracht. Und wenn man jetzt NICHT wie in den RM Regeln jede Seite Farbig macht, müsste das Buch auch keine 40 Euro kosten. Lets Rock :headbang:
-
Die 13Männer hatten mal Übersetzer für Rolemaster gesucht. Vielleicht sind sie auch nicht abgeneigt, gegenüber einer solchen Idee/Umsetzung in ihrem Haus. Und zur Not ist ja jetzt Plan B mit der Squischiemaschine als Joker da ^-^.
-
Leute, ich will euch nicht enttäuschen, aber die Squischiemaschine ist kaputt. ;)