Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Templer am 19.01.2013 | 23:19

Titel: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Templer am 19.01.2013 | 23:19
Abend zusammen!

Mich würde es mal interessieren was ihr von den Reprints der 3.5 Bücher haltet.
Wäre es noch sinnvoll sich die zu kaufen? Oder zumindest das Player`s Handbook?

Frage mich das, weil ich schon ein ganzes Weilchen, als RPG und D&D Interessierter, voller Hoffnung, nach den Büchern gesucht habe.
Diverse Läden abgesucht, im I-Net geschaut,.....
Und im Herbst sind dann diese Reprints herausgekommen.
Dazu kommt noch, dass in meinem Hobbyverein (Tabletop, Brettspiele,...) seit Kurzem jetzt auch Rollenspiel gespielt wird, und da eben D&D3.5.
Die Leute haben sich auch das Pathfinder Grundregelwerk geholt, werden aber bei D&D 3.5 bleiben, so wie ich das mitbekommen habe.
Spiele aktuell wegen unpassender Spielabende leider in der Gruppe nicht mit. Könnte aber später durchaus passieren.


Mfg. Templer
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: La Cipolla am 20.01.2013 | 00:01
Wo ist also die Frage? ^^' Wenn du momentan ein D&D3.5-Grundbuch auf Englisch haben möchtest, sind diese Versionen zweifelsfrei non-plus-ultra, und dann macht es natürlich auch Sinn.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Templer am 20.01.2013 | 09:53
Mich würde einfach interessieren was die Community von den Büchern hält. Qualität?
Und ob sie sich diese jetzt noch kaufen würden, wenn sie sich für D&D interessieren würden bzw. die Möglichkeit besteht im Verein doch auch mal zum spielen zu kommen.

Ist ja nicht gerade die aktuelle Edition.  ;)
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 20.01.2013 | 09:56
Und ob sie sich diese jetzt noch kaufen würden, wenn sie sich für D&D interessieren würden bzw. die Möglichkeit besteht im Verein doch auch mal zum spielen zu kommen.

Ja. Warum auch nicht?  wtf?
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Santa am 20.01.2013 | 10:03
Und ob sie sich diese jetzt noch kaufen würden, wenn sie sich für D&D interessieren würden bzw. die Möglichkeit besteht im Verein doch auch mal zum spielen zu kommen.
Ja, wenn sie mich tatsächlich interessieren würden.
Nein, aus persönlicher Erfahrung wie hoch - bei meinen Bekannten - die Wahrscheinlichkeit ist, dass es bei der Möglichkeit bleibt.
Mal ernsthaft, musst du doch selber wissen, ob die Bücher dir das Geld unter diesen Umständen wert sind.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Der Nârr am 20.01.2013 | 10:19
Wenn du 3.5 spielen möchtest, sind die Reprints ideal. Als Spieler solltest du wenigstens das Player's Handbook haben, das Dungeon Master's Guide kann aber auch nicht schaden (z.B. um sich über magische Gegenstände zu informieren). Das Monster Manual kann bei bestimmten Charakteren auch sinnvoll sein (z.B. bei Druiden).

Wenn deine Frage aber ist, ob man sich überhaupt mit 3.5 abgeben sollte, wirst du eher ziemlich subjektive Antworten bekommen. Nur wenn du die Wahl hast, entweder 3.5 zu spielen oder gar nicht, dann stellt sich die Frage nicht unbedingt, oder? Es sei denn, du könntest in deinem Verein auch eine andere Spielrunde ins Leben rufen. Wenn ihr eher ein Brettspiel/Tabletop-Verein seid, wundert mich, dass ihr nicht z.B. eines der Warhammer-Spiele spielt.

Die Aktualität der Edition ist irrelevant. Viele Spieler spielen bewusst alte Editionen von Rollenspielen. Neuer ist nicht immer besser, sondern erst einmal nur neuer.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: kalgani am 20.01.2013 | 11:35
Wenn man sich überlegt 3.5 zu spielen sind die reprintzs sinnvoll, da diese komplett mit allen erratas sind.
die qualität ist hochwertig, das PHB & DMG hatte ich schon in der hand.

hoffe selbst das noch ein paar mehr splatbooks neu aufgelegt werden...
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Feuersänger am 20.01.2013 | 12:35
Ich weiß jetzt nicht, was die Reprints so kosten, aber wenn sich das im normalen Rahmen bewegt, kann man denen schon den Vorzug vor Gebrauchtware geben. Immerhin haben die Reprints sicherlich den Druck vom Gebrauchtmarkt genommen, wo alte Bücher zu teilweise absurden Preisen gehandelt (zumindest angeboten) wurden. Insofern finde ich es gut, dass es sie gibt.

Ansonsten musst du halt nur noch wissen, ob du 3.5 spielen willst. In seiner Gänze bietet es eben Qualitäten, die man sonst so nirgends findet - nämlich die ungeheure Materialfülle und extreme Vielseitigkeit insbesondere beim Charakterbau. Ich rede also hier nicht nur von Core, sondern auch von einer Auswahl an Splatbooks. Insgesamt gibt es in 3.5 etwa 1000 Prestigeklassen und jeweils ca. 3000 Feats und Zauber. Damit lassen sich _Unmengen_ Charakterkonzepte realisieren. Aber es erfordert halt auch einiges an Beschäftigung mit dem System und Investition in die Quellen, um sich das alles zu erschließen.

Das ist halt bei PF komplett anders. Da gibt es nicht so viel Material, und man wird doch an eine deutlich kürzere Leine genommen. Prestigeklassen gibt es fast gar keine, stattdessen soll man einmal eine Klasse mit einem Archetypen wählen und fertig. Ist sicherlich einsteigerfreundlicher, aber ich finde die Aussicht auf Dauer unbefriedigend.

"Core Only" hingegen ist 3.5 auf Dauer (d.h. in die hohen Level hinauf) kaum spielbar, wegen Bugs und aus Balancegründen. Wenn also nicht wenigstens die gebräuchlichsten 3.5er-Splats zur Verfügung stehen, würde ich abraten.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Samael am 20.01.2013 | 12:45
Es ist sicher so, dass die Materialfülle von 3.5 Wahnsinn ist. Aber die Anzahl der tatsächlich T1+T2 konkurrenzfähigen builds ist doch dann wieder deutlich geringer. Bei Pathfinder hast du weit weniger Möglichkeien zum kombinieren und Synergien erschließen. Dafür sind die allermeisten Angebote auch tatsächlich halbwegs spielbar. DieAussicht finde ich wiederum deutlich ansprechender als anstrengendes Rosinenpcken bzw. builds in Optimierforen nachlesen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Feuersänger am 20.01.2013 | 12:56
Bei 3.5 hat man halt die Wahl, auf welchem Powerniveau man spielen will. T1 geht natürlich, aber wäre z.B. nicht mein Fall, weil ich es reichlich sinnlos finde wenn jeder jederzeit das Spiel durch seinen eingebauten Win-Button sprengen kann. Ich persönlich - und die meisten, die ich kenne - sehen den Sweet Spot bei T3. Man kann freilich auch Bauergamen und mit T5ern durch die Pampa stolpern, wobei ich mich dann wieder fragen würde, warum die Leute dann nicht gleich DSA spielen...

Auf der anderen Seite ist _gerade_ das rumoptimieren, Synergien erschließen, tüfteln und basteln eine Hauptquelle meines Spielspaßes, und der Grund, warum ich 3.5 treu geblieben bin. Mit quasi vorgefertigten Charakteren zu spielen würde mir nur halb so viel Spaß machen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Orakel am 20.01.2013 | 12:58
Wie die anderen hier shcon geschrieben haben: Es kommt auf deine speziellen Absichten dabei an.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Templer am 20.01.2013 | 13:06
Danke, danke, danke!
Alles was mir so im Kopf herumschwirrte wurde beantwortet. :d

Warhammer wird bei uns nicht gespielt, da mit Rollenspiel in der Runde gerade erst begonnen wurde.
Irgendwie hat es damit angefangen, dass ich mir die Grundbücher von DuD4 gekauft habe, um ein wenig in die Materie reinzulesen.
Dann hab ich mal mit dem ein oder anderen im Verein geredet, ob überhaupt Interesse an Rollenspiel besteht. Und da sind wir dann drauf gekommen, dass es nicht nur die Meisten interessiert sondern einer der Kollegen seit Jahren DuD3.5 spielt, auch Leitet, und eine ganze Galerie Bücher hat.
So wurde es dann eben 3.5.
Warhammer wäre wahrscheinlich auch für die anderen interessant, nur haben wir da halt niemanden mit Erfahrung, weshalb das Thema noch nicht so wirklich angesprochen wurde.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Samael am 20.01.2013 | 15:23
Mit quasi vorgefertigten Charakteren zu spielen würde mir nur halb so viel Spaß machen.

Naja, soweit ist es bei Pathfinder nun auch nicht gekommen. Du hast immer noch mehr Möglichkeiten zum Individualisieren als bei den meisten anderen Rollenspielen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Korig am 20.01.2013 | 15:32
Naja, soweit ist es bei Pathfinder nun auch nicht gekommen. Du hast immer noch mehr Möglichkeiten zum Individualisieren als bei den meisten anderen Rollenspielen.

Auf jeden Fall. Ist doch schon ein haufen Zeug. Ich brauch da auf keinen Fall mehr Kram.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: kalgani am 21.01.2013 | 09:37
Nach Aktuellen  Stand mit ca. 400 Feats, 100 PrC´s & sicherlich nochmal so vielen Archetypen zu den 20 Grundklassen hat man im moment für mich gerade den sweet spot erreicht. bei mehr wird es dann schon wieder zu unübersichtlich.

ich rede hier auch nur von paizo material, und inzwischen gibt es auch einiges an brauchbarem 3p Material
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Greifenklaue am 21.01.2013 | 09:56
Naja, soweit ist es bei Pathfinder nun auch nicht gekommen. Du hast immer noch mehr Möglichkeiten zum Individualisieren als bei den meisten anderen Rollenspielen.
Vorsichtig gesagt hab ich auch das Gefühl, mich hier mehr individualisieren zu können als bei 3.5, eben weil es bei 3.5 immer nur Platz für die optimierten Talente gab (oder man hing hinten dran), bei PF dank Archetypen, austauschbaren Rassevorteilen und genug Talenten (und entschärften Talenten, die man vorher nehmen "musste"), dass man auch mal was klassenuntypisches nehmen kann. Und das jetzt nur mit offiziellem Material. Ach ja, und die Treats nicht vergessen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Templer am 21.01.2013 | 12:58
Um mal wieder auf die Bücher zu kommen  ;D:

Hab mir jetzt Player`s Handbook und Dungeon Master`s Guide bestellt.
Denke, dass in meiner Situation die 3.5 Core Books durchaus angebracht sind.

Falls die sonst noch jemand will, gibt es auf Amazon:
http://www.amazon.de/gp/product/0786962461/ref=s9_simh_gw_p14_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0DPK8G53KJJ0HK4SK5JC&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128 (http://www.amazon.de/gp/product/0786962461/ref=s9_simh_gw_p14_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0DPK8G53KJJ0HK4SK5JC&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128)


Mfg. Templer
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Templer am 23.01.2013 | 18:55
So ,Büchlein sind heut gekommen! ;D

Muss sagen, für reprint echt mal nicht schlecht. :d Hab da schon ganz andere reprints gesehen.


Mfg. Templer
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Feuersänger am 23.01.2013 | 19:50
Naja, man kann über WotC sagen was man will, aber lumpige Qualität kann man ihnen im Allgemeinen nicht unterstellen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Korig am 3.07.2013 | 15:23
Wie sieht das den in euren augen eigentlich für Einsteiger aus, wenn man nur bei den 3 Corebücher für 3.5 bleibt. Ist das für Neulinge  einfacher als das Pathfinder GRW oder nimmt sich das ganze nicht viel?
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: La Cipolla am 3.07.2013 | 15:35
Gute Frage. Ich denke, PF ist am Anfang schon einen TACKEN komplexer, vor allem, weil man ein paar Sachen mehr auf dem Charakterbogen stehen hat und eigentlich bei jeder Klasse mehr Entscheidungen treffen muss (Generierung).

Ich glaube, es kommt darauf an, a) was man von den Änderungen in PF hält, und b) welcher optische Stil einen mehr anspricht. Davon würde ich es abhängig machen. Wenn man im Rahmen dieser beiden Punkte einen wirklich guten Grund findet, auf PF zu verzichten, sind die 3.5er eine gute Alternative.

Was ich allerdings grundlegend schlechter finde, sind die Monsterbücher des Originals. Da hat PF die Nase vorn. Wenn man also ausschöpfend die vorgegebenen Monster benutzt, könnte das auch ein Argument sein.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Samael am 3.07.2013 | 15:35
Das nimmt sich nichts.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Korig am 3.07.2013 | 15:49
Oki danke euch :)
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: AcevanAcer am 3.07.2013 | 16:19
Naja, man muss aber klar dazu sagen, das es oft keinen Unterschied macht ob man in PF einen Archetyp nach oben steigert oder in D&D Multiclassed betreibt. Gerade wenn man Feuersängers Spielweise in D&D verfolgt, maximal optimiert zu spielen, berechnet man sich seinen Charakter von Stufe 1-20 vor und folgt dann stur dieser Skillung, weil man sonst die Voraussetzungen von den Killerkombinationen gar nicht erfüllt, und das sind halt leider imer die gleichen Talente und immer die gleichen Prestigeklassen. PF umgeht einfach diesen Schritt und das finde ich auch gut, dem eigtl. sind im 3.5 System die grundklassen so ziemlich das nutzloseste Überhaupt weil jeder eine Prestigeklasse verwendet weil sonst die DPS für den Bossfight nicht stimmen.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2013 | 16:27
Ich bleibe bei meiner vorgenannten Auffassung, dass 3.5 Core keine gute Idee ist, da hier die Balance wirklich _grottig_ ist. Zauberer hui, alles andere pfui. Vor allem leiden Nichtzauberer unter der mageren Featauswahl. Am schlimmsten erwischt es die Fighter, weil die spätestens ab Level 12 oder so einfach durch sind und keine sinnvollen Feats mehr nehmen _können_. Wohingegen die Big Three (Cleric, Druid, Wizard) sich immerhin aus einem Pool von ca. 400 teils sehr mächtigen Zaubern bedienen können.

Langer Rede kurzer Sinn: wenn du nur wenige Bücher anschaffen willst, nimm lieber PF.

Nachtrag:
@Acer:
Zitat
das sind halt leider imer die gleichen Talente und immer die gleichen Prestigeklassen.

Nö, gerade in 3.5 gibt es viele Wege, der Katze das Fell abzuziehen. Was immer man vorhat, es ist in der Regel mit vielerlei Charakterkonzepten umsetzbar. Außer vllt man hat _sehr_ spezielle Ansprüche. Aber wie gesagt, man braucht halt die breite Auswahl Splatbooks.
Titel: Re: [3.5] Reprint-Bücher sinnvoll???
Beitrag von: Korig am 3.07.2013 | 17:02
Danke an alle!