Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: 8t88 am 5.11.2003 | 14:02

Titel: [Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: 8t88 am 5.11.2003 | 14:02
Aus der Fantasy Welt bekannt, gibt es ja, sage ich mal die "Standard Gruppe":

Dieb, Kämpfer, Magier, Elf, Zwerg.

Was sind das bei Superhelden Gruppen?

Ich hab mir mal gedanken gemacht und hab folgende Typen mal zusammengestellt von denen ich meine, es Wäre eine fähige Grupppe:

-Elementarmeister/Magier/Gott/Cosmic Powered
-Brain/Telepath/Psioniker
-Tough Guy/Superstark/Klasse Nahkämpfer
-Sneaker/Ninja/Spec Operator
-Techfrak/Social Chamelion.

Ideen, vorschläge, oder meinungen, wie man so eine "standard gruppe" definiert?

Wo liegen die Probleme, in Superhelden Rollenspielen, so etwas festzulegen?
Wei sie alleine schon so stark sind?
oder Weil es zu viele Möglichkeiten gibt?
Oder was?
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: Boba Fett am 5.11.2003 | 14:20
Erstmal sollte man unterteilen welche Wirkungsbereiche es gibt und welche Ursachen für die Kräfte existieren.

Wirkungsbereiche: Kampf, Wahrnehmung, Heimlichkeit, Bewegung, Geistesbeeinflussung
Ursachen: High Tech, Superpower, PSI, Magie

Danach sollte man schauen, dass man möglichst viele Wirkungsbereiche ausfüllt.
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: Roland am 5.11.2003 | 16:44
Andereseits bin ich der Meinung das der Spielleiter seine "Herausforderungen" auf die SCs und die Spieler zuschneiden sollte und nicht darauf drängen, das die SC Gruppe möglichst fähig ist.
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: 8t88 am 5.11.2003 | 16:56
@Roland, das hat ja keiner gesagt.
IN allen Bereiochen (Fantasy, SciFi etc) gibt es mittlerweile so viele Möglichkeiten, dass man unter umständen garkeine STanderd/klischee gruppe zusammenbekommt.

Ich überlege halt nur, ob es so etwas wie eine klischee gruppe im Super/Comic Helden setting gibt, oder in dieser Form keinen sinn macht.
Und wennja/nein weshalb.

 :)
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: Roland am 5.11.2003 | 17:03

Ich überlege halt nur, ob es so etwas wie eine klischee gruppe im Super/Comic Helden setting gibt, oder in dieser Form keinen sinn macht.
Und wennja/nein weshalb.

 :)

Ja gibts.

1. Anführer
2. Stark
3. Cool
4. Schnell/Geschickt

Mindestens ein Mitglied der Gruppe sollte eine attraktive Frau sein, besser zwei.

Außerdem gibts einen Rebellen und einen Wissenschatfrtler/Techie, unabhängig von Superkräften

Heldengruppen in Comics werden je nach Zielgruppe auf Marktforschung basierend zusammengestellt.
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: ragnar am 5.11.2003 | 21:05
Aus der Fantasy Welt bekannt, gibt es ja, sage ich mal die "Standard Gruppe":

Dieb, Kämpfer, Magier, Elf, Zwerg.
DSA-Spieler!?
-----------------------------------------

Ich behaupte das es bei Superheldengruppen keine Standards mehr gibt (Einen Standard den es früher mal gab war: "Die beliebtesten Solo-Charaktere in eine Gruppe werfen und zusehen was passiert" so geschehen bei der JLA und den Avengers).

Roland hat schon recht das es immer noch Klischecharakter-typen gibt(Denker/Rebell/Anführer), aber die Standardgruppe gibt's net mehr.
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: 8t88 am 5.11.2003 | 21:19
Aus der Fantasy Welt bekannt, gibt es ja, sage ich mal die "Standard Gruppe":

Dieb, Kämpfer, Magier, Elf, Zwerg.
DSA-Spieler!?
Ja damit habe ich angefangen,
Aber die selbe aufteilung gibt es im Bais buch zu AD&D sogar als beispiel Charaktere... ok, da ist noch ein Kleriker, aber... ich wollte ja nur ein Prinzip verdeutlichen.

Also verstehe ich richtig dass sie die "Rollen" von en "Fähigkeiten" getrennt haben?
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: ragnar am 5.11.2003 | 22:46
Also verstehe ich richtig dass sie die "Rollen" von en "Fähigkeiten" getrennt haben?
Wie jetzt? Bei aD&D? Da hat man seit 1986 "Rassen" von "Berufungen" getrennt. Da war die Standardgruppe eigentlich immer Magier, Kleriker, Kämpfer, Dieb (Die Rassen hatten da im Gegensatz zu DSA nicht mehr viel zu sagen).

OnTopic: Die Standard-Superheldengruppe gibt's IMHO heutzutage nicht mehr. Was mir als beleg so einfällt:

Gen13(Ok eigentlich schon RIP): Zig Klischecharaktere die Roland vorgestellt hat, sind hier in einem Charakter vereint, was machen da nur die restlichen Figuren? Dumm rumsitzen?

X-Men: Da gibt's so viele Charaktere das man ohne Probleme jeden Chliche-charakter finden kann(aber auch so viele das der Standard nicht zustande kommen kann).
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: 8t88 am 5.11.2003 | 23:37
Sorry, nein nien es hat nichts mit D&D oder sonst was zu tun, kein systemkrieg hier!
mein satz bezog sich, auf die Superhelden... sorry ich hab das nicht kenntlich gemacht ::)
Titel: Re:[Superhelden] Typen & Gruppen
Beitrag von: Gast am 6.11.2003 | 10:12
Hi,

ich denke eine Einteilung ist zu wenig, die meisten Superhelden füllen mindestens zwei Rollen aus, eine bezogen auf die Superkräfte, die in der Gruppe vorhanden sind und eine in Bezug auf die Storyelemente, die mit ihren Fähigkeiten abzudecken sind.

Auf der Kräfteseite bietet sich die Einteilung, die Champions vornimmt, an:
Bei den Storyelementen muß ich eine eigene Einteilung entwerfen:
Zu den Storyelementen gehören auch die Hintergründe für die Kräftekategorien Martial Artist, Mystic und für jeden ausserirdischen Helden, an denen man die Berührungspunkte für entsprechende Abenteuer aufhängen kann. Bei den Storyelementen, muß der Träger nicht unbedingt einer der Helden sein, sondern ist oft auch ein Nebencharakter, der den Helden die nötigen Tools oder Infos zukommen läßt.

Eine gute Gruppe wird einen Leader haben, und mindestens zwei bis drei der Storyelemente abdecken. Wenn es sich bei der Gruppe nicht um eine reine Spezialisteneinheit (WetWorks, DarkOps) handelt, wird sie eine gute Verteilung der Kräfte haben, wobei eigendlich nur der Brick und ein fliegender Charakter mit Fernangriffen (das kann eine Powered Armor oder ein Energy Projector oder Weaponmaster sein) zu den Grundelementen gehören. Dazu zwei drei andere Typen, und jeder wird seinen Anteil an ScreenTime erhalten können.

Gruß
Klabautermann