Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Crimson King am 4.02.2013 | 22:15

Titel: Piratensettings
Beitrag von: Crimson King am 4.02.2013 | 22:15
Ich bin aktuell am Ausarbeiten meines PDQ#-Piraten der Karibik-Ablegers und würde dafür gerne mal checken, wo man sich Inspiration her holen kann bzw. welche Besonderheiten andere Piraten-Systeme abdecken. Gesucht sind dabei nur Systeme mit enger Anlehung an die Piraterie des 16. bis 18 Jahrhunderts.

Ich kenne da bisher

7te See
Swashbucklers of the 7 Skies
Pirates of the Spanish Main

Was gibt es da noch so?
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Weltengeist am 4.02.2013 | 22:31
Antiquarisch: Rolemaster Pirates (http://www.icewebring.com/ICE_Products/Product_Page.php?product_id=222%20Pirates) (falls du es noch auftreiben kannst). War als Quellenbuch für das echte "Zeitalter der Piraten" gedacht und - wie ich fand - ziemlich gut recherchiert.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Gunnar am 4.02.2013 | 22:43
Honor & Intrigue (http://www.bashrpg.com/HonorIntrigue.html) - ein Ableger von Barabrians of Lemuria. Enthält sehr viel Material über das 17. Jh. Es geht zwar nicht nur um Piraten, sondern um Swashbucklers / Mantel&Degen allgemein. Da könnte aber einiges dabei sein, was brauchbar ist.

Spoiler: selektiv gekürztes, aber immer noch ellenlanges Inhaltsverzeichnis...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Außerdem: Swashbuckler! Heroes, Gallantry and Flashing Blades >> Mini-System (60-Seiten-Heft), das ein taktisches Manöverkarten-Kampfsystem verwendet. Etwas unausgereift, aber ganz interessant.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: PurpleTentacle am 4.02.2013 | 22:49
ARRGH! Thar Be Zombies für AFMBE ist ein Piratensettingband.
Für Gurps gibt es bestimmt auch etwas, da bin ich aber nicht im Thema.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Boni am 4.02.2013 | 23:16
Gurps Swashbucklers - Ist aber auch nur die reale Weltgeschichte. Trotzdem ein großartiges Buch.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: D. M_Athair am 5.02.2013 | 00:39
Antiquarisch: Rolemaster Pirates (http://www.icewebring.com/ICE_Products/Product_Page.php?product_id=222%20Pirates) (falls du es noch auftreiben kannst).

Da gab's auch noch die Box Run out the Guns! mit abgespeckten Rolemaster-Regeln.
Hab bisher nur reinschauen können. Sieht aber ziemlich gut aus und ziemlich spielbar.
Navigation, Schiffskampf, Aufgaben und Rangfolge, Krankheit und Gefangennahme von Gegnern sind Dinge, die mir aufgefallen sind. (RPGnet-Rezension (http://www.rpg.net/news+reviews/reviews/rev_1119.html))



Poison'd von Vincent Baker fällt mir auch noch ein. Das Spiel ist recht fokussiert auf die rauhen Unsitten und die Gewalt der Piraten. (RPGnet-Rezension (http://www.rpg.net/reviews/archive/14/14570.phtml))


Im Forum von story-games (http://www.story-games.com/forums/discussion/10491/looking-for-games-about-pirates/p1) wurde mal nach Piraten-Spielen gesucht. Vielleicht ist da auch was für dich dabei.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Chiungalla am 5.02.2013 | 01:07
Gurps Swashbucklers - Ist aber auch nur die reale Weltgeschichte. Trotzdem ein großartiges Buch.

Und eigentlich nur noch als PDF erhältlich, weil es als Buch schon ewig außer Druck ist. Aber wirklich sehr gut.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Luxferre am 5.02.2013 | 08:35
Freeport (http://greenronin.com/freeport/) von Greenronin. Ein Setting für DnD, ohne die typischen ausufernden Charakter- und Regeldaten, sondern formulierte Circamachtgrade und daher beliebig einsetzbar. Ist an sich ein kleines Schmankerl, wobei ich lediglich die Version für die 3E mein Eigen nenne und das aktuelle Material nicht mehr verfolge.


Für Pathfinder gibt es das Settingbuch Piraten der Inneren See (http://www.ulisses-spiele.de/produkte/159/handbuch-piraten-der-inneren-see/) und dazu den kompletten, sechsbändigen Abenteuerpfad Unter Piraten mit dem Einstieg : Meuterei auf der Wehrmuth (http://www.ulisses-spiele.de/sortiment/rollenspiele/pathfinder/produkte/93/unter-piraten-1-meuterei-auf-der-wehrmuth/).
Eindeutig empfehlenswert!

Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Der Nârr am 5.02.2013 | 08:49
Kein Rollenspiel gibt es mit Victory by any means. Das ist ein Kampagnen-Wargame zum Nachspielen von Gefechten und da gibt es eben auch was für die Karibik zu in der zeitlichen Eingrenzung. Je nachdem, was du vorhast, könnte man sich da ja auch Inspirationen herholen: http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?manufacturers_id=586

Das in die Jahre gekommene Computerspiel "Seadogs" kann ich auch zur spaßigen Inspiration empfehlen ;D.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Crimson King am 5.02.2013 | 09:05
Gibt es bei den Pathfinder-Sachen auch Kanonen?

Generell scheint es mir, dass S7S das einzige Spiel ist, dass den Fluch der Karibik-Stil gut adaptiert, wobei die S7S-Welt natürlich schon sehr abgefahren ist. Oder kann jemand da etwas zu Pirates of the Spanish Main sagen? Das kenne ich nur dem Namen nach.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Zwart am 5.02.2013 | 09:12
PotSM ist eigentlich nicht für Fluch der Karibik geeignet. Denn es verzichtet komplett auf Übernatürliches.
Ansonsten ist es mMn aber ein sehr gutes Piraten-RPG mit fast allem was dazu gehört.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Luxferre am 5.02.2013 | 09:14
Gibt es bei den Pathfinder-Sachen auch Kanonen?

Kanonen und Schusswaffen, ja.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Dark_Tigger am 5.02.2013 | 11:19
Generell scheint es mir, dass S7S das einzige Spiel ist, dass den Fluch der Karibik-Stil gut adaptiert, wobei die S7S-Welt natürlich schon sehr abgefahren ist. Oder kann jemand da etwas zu Pirates of the Spanish Main sagen? Das kenne ich nur dem Namen nach.

Zitat
PotSM ist eigentlich nicht für Fluch der Karibik geeignet. Denn es verzichtet komplett auf Übernatürliches.
Ansonsten ist es mMn aber ein sehr gutes Piraten-RPG mit fast allem was dazu gehört.
Auf der anderen Seite nutzt PotSM ja den SaWo Regelkern, so das man wenn man den hat, ja einfach den Übernatürlichen kram daher nehmen könnte.

Ansonsten gibt es für SaWo ja auch noch 50 Fanthoms, das ist zwar viel Fantasy kram drin, aber was die Regelerweiterungen zum SaWo Kern angeht, ist es PotSM recht ähnlich.
Und was das Tech Level angeht ist es auch etwa Karibik des 16-17 Jhd.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Greifenklaue am 5.02.2013 | 12:11
Cthulhu Piraten (http://amel.rpghost.de/cthulhu/piraten.pdf) - Call of Cthulhu in der karibischen See

Bei Pegasus gibt es noch das Abenteuer Kaltes Grab (http://www.cthuloide-welten.de/689+M5537730d75d.html).
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: sindar am 5.02.2013 | 12:46
-gelöscht- wobei ich das nur vom Hoerensagen kenne. Soll recht - gesponnen sein.

Keine Links zu illegalen Downloads und Sharingseiten!!! Boba
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Greifenklaue am 5.02.2013 | 13:10
In der Caedwyn-Reihe, eigentlich Midgard-Abenteuer von einem Dritt-Verlag, gab es noch das irdisch-universelle Pirstensetting/-quellenbuch "Jolly Roger".

Das findet man z.B. noch bei der Redaktion Phantastik (http://www.phantastik-kalender.de/page/caedwyn/rp_caedwyn.html).
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Darius am 5.02.2013 | 13:12
Auch von mir nochmal die Pathfinder Bände empfohlen und der Abenteuerpfad "Unter Piraten". Ganz gut gemacht mal wieder.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Crimson King am 5.02.2013 | 17:22
Ist das ansonsten das normale Pathfinder mit allen Rassen, Monstern und den üblichen Magieregeln? Oder gibt es sogar spezielle Magie für Piratenrunden?
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Darius am 5.02.2013 | 17:30
Ganz grundsätzlich wird hier das ganz normale Pathfinder Magiesystem genutzt und bespielt. Ich glaube es gibt aber speziell in den Bänden Zauber, die halt eben für Piratenkampagnen geeignet sind. Neue Zauber, neue Talente usw. für Piraten. Auch ein paar neue Waffen.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Luxferre am 6.02.2013 | 07:12
Um den Subtext vom Metalkönig zu beantworten: das Setting bleibt high-fantasy und high-magic.

Das Setting lässt sich zwar problemlos aus dem Bestehenden (Golarion) ausbauen, bringt aber doch recht deutliche bling-bling-Effekte mit sich. Muss man natürlich vorher wissen ;)
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Crimson King am 6.02.2013 | 14:23
Tatsächlich ging es mir darum, ob dort spezielle Magieformen existieren, von denen ich mir für ein klassisches Piraten-RPG was abschauen kann. Pathfinder kommt für mich selbst nicht in Frage, ich fahre auf ganz andere Systeme ab, und für mich sind klassische Piraten auch nicht mit High Fantasy kompatibel, was auch die Settings von Pathfinder und 50 Fathoms unbrauchbar macht.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: knörzbot am 6.02.2013 | 14:37
Das hier (http://www.rpgnow.com/product/19330/Skull-%26-Bones?it=1&filters=0_0_0_0_40050) könnte was sein...
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: blut_und_glas am 7.02.2013 | 16:52
d20 Past (Zusatzband zu d20 Modern) hat das Theme gestreift und ein wenig Material geliefert, aber insgesamt eher rudimentär.

mfG
jdw
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Crimson King am 7.02.2013 | 18:01
Das hier (http://www.rpgnow.com/product/19330/Skull-%26-Bones?it=1&filters=0_0_0_0_40050) könnte was sein...

Regeltechnisch bringt mir der D20-Kram natürlich nix, aber der Fluff ist exakt, was ich im Sinn hatte. :d
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 7.02.2013 | 20:46
Pirates (http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?cPath=4409_4460) ist bemerkenswert. Es bietet ein Universalregelwerk um das Thema Piraten und dann verschiedene Settings und Abenteuer, darunter auch die Karibik.

Meine liebsten Piraten sind Abney Park's Airship Pirates (http://airshippirates.abneypark.com/) :)
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Gilgamesch am 7.02.2013 | 21:12
PotSM ist eigentlich nicht für Fluch der Karibik geeignet. Denn es verzichtet komplett auf Übernatürliches.
Ansonsten ist es mMn aber ein sehr gutes Piraten-RPG mit fast allem was dazu gehört.
Ich besitze Pirates of the Spanish Main und hatte es auch mal eine Weile gespielt und da gibt es sehr wohl übernatürliche Elemente. Ich finde in meinem Buch durchaus Werte für Geisterpiraten und Riesenkraken. Für mich ist es sogar perfekt für ein Setting nahe Fluch der Karibik geeignet.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: D. M_Athair am 9.02.2013 | 21:16
Weitere d20-Sachen:

Von Avalanche Press gibt noch das Heft : Black Flags: Piracy in the Caribbean (http://tsrinfo.net/archive/d20/blackflags.htm)

Pirates! (http://tsrinfo.net/archive/d20/pirates.htm) von Living Imagination.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: Robert am 9.02.2013 | 23:50
Swashbucklers of the 7 Skies (http://www.evilhat.com/home/swashbucklers-of-the-7-skies/)?
Kein 0815-Piratensetting, aber Piraten gibt es da auch 8]
PDQ# ist für Mantel & Degen Action eigentlich gut geeignet, Magie wäre vorhanden(wenn auch in settingspezifischer Form, Voodoo & Untote müsste man sich AFAIK selbst basteln).

Ansonsten wäre 7te See vielleicht einen Blick wert, es hat Schiffskampfregeln, ein Quellenbuch namens "Pirate Nations" und das Setting hat genug Inseln, um Seereisen alltäglich zu machen.
Meine persönliche Meinung:
- Das Regelsystem hat mehr Löcher, als ein Rettungsboot nach Kartätschbeschuss.
- Man kann auch viel zu leicht einen total unfähigen Charakter zusammenschrauben(absichtlich, oder unabsichtlich).
- Es ist alt, auf englisch mittlerweile eingestellt und auf deutsch mit ewiger Verspätung noch nicht vollständig erschienen.
- Spaß kann man, erfahrener Spielleiter vorausgesetzt, trotzdem damit haben.
Titel: Re: Piratensettings
Beitrag von: D. M_Athair am 10.02.2013 | 02:55
[...] Swashbucklers of the 7 Skies [und] 7te See [...]
Neben Pirates of the Spanish Main sind das die Sachen, die Metal King doch schon kennt.  ;)


Aber mir ist da noch was eingefallen. AD&D hatte die "Grüne Reihe", die mehr oder weniger historische Settings beschreibt.
Über Piraten müsste sich was im "Mantel und Degen"-Buch A Mighty Fortress:  Campaign Sourcebook (http://www.tsrinfo.net/archive/dd1/hr4.htm) was finden lassen.