Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Fire am 6.02.2013 | 15:10

Titel: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Fire am 6.02.2013 | 15:10
Hallo,
da ich gerade in die Richtung überlege (und noch Abenteuerideen brauche^^), dachte ich vielleicht habt ihr ja auch noch etwas Input für mich :)

Unter folgendes stell ich mir Mantel & Degen vor: 3 Musketiere, Pirates of the Carribbean etc... die haben ja i.A. einen eher lockeren Look and Feel, sprich freche Sprüche, Horden von Gegnern, die man schnell mit etwas Geschwurbel in Schach halten kann, und generell eher sehr cineastisch.

Wie bekommt in so etwas Horror rein? Verliert man dann das M&D?! Gibt es vielleicht sogar sowas, dass beides miteinander verbindet?
Habt ihr Ideen, was Horror in M&D ausmachen könnte? Wie würden die Protagonisten reagieren etc....
Titel: Re: M&D meets Horror
Beitrag von: Nin am 6.02.2013 | 15:16
Vielleicht "All For One" (Ubiquity)?
Wobei ich das wahrscheinliche eher in die Rubrik "es gibt auch übernatürliche Wesen" packen würde, als es das trifft, was ich pers. unter Horror verstehe.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Robert am 6.02.2013 | 16:03
Rein prinzipiell beschreibst Du da 7te See, auch wenn die Umsetzung zu wünschen übrig lässt. Kennst Du das denn schon?

Falls ja: Was passt Dir an 7te See nicht?
Adaptionen für andere Systeme gibt es genug(offiziell: D20, fanmade: Reign & PDQ#).

Falls nicht: Schau mal, ob 7te See Dein gesuchtes Setting ist.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Fire am 6.02.2013 | 16:56
7te See hat Monster, ja....aber Horror ist das nicht, find ich...
Oder sind nur "Monster vorhanden" schon genug für Horror?
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Kardinal am 6.02.2013 | 17:06
GURPS Horror3e hatte das Mini-Setting Seas of Dread, Sails of Daring - eine Art Fluch der Karibik mit mehr Voodoo Horror
http://www.sjgames.com/gurps/books/horror/3e/
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Crimson King am 6.02.2013 | 17:23
Es kommt aus meiner Sicht darauf an, was man unter "Horror" versteht. Das (literarische, Film-, RPG) Genre Horror definiert sich ja sehr stark darüber, dass man einer übermächtigen Bedrohung ausgeliefert ist, die man entweder verstehen oder irgendwie durch Tricks überwinden muss. In den allerseltensten Fällen hat man dabei eine larger than life-Komponente bei den Hauptcharakteren. Diese sind in ihrer Macht sehr beschränkt. Kaum ein Genre liefert außerdem so viele Unhappy oder Ironic Ends (Ironisches Ende: gute Aspekte kombiniert mit schlechten Aspekten). Darüber hinaus ist auch bei Happy Ends der Body Count bei den Good Guys oft sehr hoch, bis sie an den Punkt kommen, wo sie die Bedrohung überwinden können. Diese Punkte gelten für Swashbuckling ganz klar nicht. Happy Ends sind der absolute Standard, Spielercharaktere/Hauptfiguren der Handlung sterben so gut wie nie, die Charaktere sind klassischerweise larger than life, die Bedrohung ist klar definiert. Insofern sehe ich nicht, wie klassischer Horror mit Swashbuckling kombiniert werden kann.

Was geht, ist, dass man einzelne Komponenten des einen Genres in das andere übertragen kann. Die unklare Bedrohung, die erst erkannt werden muss, übernatürliche Gegner, das ist schon machbar. Aber ist eine Swashbuckling-Story mit Geisterpiraten oder Zombies deshalb eine Horror-Story? Ich meine nicht.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Blizzard am 6.02.2013 | 17:25
Kurze Antwort:Gehen tut das schon.  Bei Fluch der Karibik hast du ja im Prinzip schon eine Mischung von M&D und Horror.

Längere Antwort: Bevor man dir da gezielt helfen kann, gilt es imho vorab einige Fragen zu klären. So solltest du erstmal für dich wissen, was Horror für dich bedeutet. Also: Was macht Horror für dich aus? Und direkt als weitergehende Frage: Welche Art von Horror? Splatter? Subtil? Survival-Horror? Eine Mischung?

Wie stark soll der Horror im Abenteuer verankert sein? Welche Stimmung soll im Abenteuer vorherrschen?
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Luxferre am 6.02.2013 | 17:27
Ich finde auch, dass sich das durchaus verbinden lässt. Fluch der Karibik hatte schon Untote, die so gar nicht slapstick waren. Voodoo passt natürlich auch par excellence. Und das große alte Seemonster mit den vielen Tentakeln.... fhtagn  :ctlu:

Auch finde ich die schurkisch-spitzbübische Lebemannsart der Mantel-und-Degen Kulturen durchaus kompatibel. Wenn das dunkle Böse lauert, dann nimmt man das Leben eben leichter. Säuft. Vögelt. Lebt nur für den nächsten Tag.

Ich finde diese Verknüpfung der Elemente immer sexier, umso länger ich darüber sinniere...
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Bad Horse am 6.02.2013 | 17:28
Wir haben in unserer 7th-Sea-Kampagne einige Horror-Abenteuer gespielt; meistens im Eisen-Setting - das  ist eine Analogie zu Deutschland nach dem 30jährigen Krieg, gewürzt mit einer saftigen Dosis übernatürlicher Monster.

Das gruseligste Abenteuer drehte sich darum, in einer ziemlich zerstörten Stadt voller hungriger Menschen einen Leichenfresser zu finden... der Kampf gegen das Vieh war dann auch relativ schwierig, aber richtig finster war der Teil vorher, wo wir in seiner Vorratskammer herumgestolpert sind. *schüttel*

Aber auch hier gilt natürlich wie immer bei Horror: Du brauchst Spieler, die sich darauf einlassen wollen.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Nørdmännchen am 6.02.2013 | 17:31
Hier im Forum wird ja gerne (und richtiger Weise) darauf hingewiesen, dass für gelungenen Horror das Mitwirken und die Akzeptanz der ganzen Spielgruppe benötigt wird. (siehe Bad Horse ;)) Ich setze das jetzt mal als gegeben voraus...

Persönlich stehe ich auf Horror, der aus einer "Entstellung des Sicheren und Intimen oder des Unschuldigen" erwächst. Also die klassischen Horror-Szenen in den eigenen vier Wänden, im Badezimmer bzw. Kinder oder Puppen die gefährlich werden - oder auch das Überschreiten der Grenze Virtualität-Realität (z.B. The Ring). Diese Entstellung findet dann im Rahmen einer Ungewissheit über die Bedrohung statt.

Für solche Techniken müssten im gegebenen Setting also die Räume der Sicherheit, Intimität und Unschuld identifiziert werden. Instinktiv würde ich jetzt sagen, dass in einem Abenteuer-Swashbunkling-Umfeld solche Dinge eher Mangelware sind. Sprich der Umgang mit den entstehenden Verunsicherungen ist, seitens der Charaktere, anders abgestimmt. (In diese Richtung geht auch das eher lockere Feel, das Du ansprichst.)
Aber wenn man entsprechende Felder findet oder in den ersten Runden etabliert, kann es natürlich klappen.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Crimson King am 6.02.2013 | 17:32
Die psychologische Komponente im Horror ließe sich wohl auch im Swashbuckling-Genre abbilden, wie Bad Horse erklärt. Wenn die Spieler da mitmachen.

Interessant könnte es werden, die Charaktere mit Verfehlungen ihrer Vergangenheit und was daraus entstanden ist, zu konfrontieren. Dazu muss man die Verfehlungen natürlich kennen.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Gunnar am 6.02.2013 | 18:10
Zitat
Geht das überhaupt?

Ja! Genau das ist literarisch wunderbar umgesetzt bei Robert. E. Howard's Solomon Kane (http://en.wikipedia.org/wiki/Solomon_Kane).

Die Kurzgeschichtensammlung mit afaik allen, auch den unvollständigen Geschichten, heißt "The Savage Tales of Solomon Kane". Deutsch leider nur antiquarisch in mehreren Teilen zu bekommen, glaub ich. Zu Unrecht. Denn es ist imho großartig.  

Solomon Kane gibt es auch als Savage Worlds Setting. Ganz gut gemacht und es gibt einiges an Material.

Der noch recht frische Film hat wenig mit den Originalgeschichten zu tun und über seine Qualität kann man streiten (ich find' ihn ganz ok), aber auch hier sieht man wie Mantel&Degen und Horror zusammengehen können.
>> Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=Mra4-jV5_0Q)

Und Comics gibt's auch zu Solomon Kane >> "The Castle of the Devil".

[/Werbemodus & Fanboy-tum off]


-------------------------

EDIT: Fast hätte ich's vergessen Clockwork & Chilvalry geht auch in die Richtung - ist aber nicht ganz klassisches Mantel&Degen, sondern Englischer Bürgerkrieg (17. Jh.) mit Horror, Magie und "Clockwork Punk".

2 Threads dazu:
http://tanelorn.net/index.php/topic,73303.0.html
http://tanelorn.net/index.php/topic,67787.0.html
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.02.2013 | 18:26
Du kannst die Trappings von Horror und Mantel & Degen kombinieren, aber du kannst nicht beide Genres gleichzeitig bedienen, weil die Genrekonventionen zu unterschiedlich sind. Es ist halt entweder eine Horror-Geschichte, wo die Leute Mäntel und Degen tragen, oder es ist eine Mantel & Degen-Geschichte mit gruseligen Elementen. Ich glaube, da sollte man sich vorher festlegen.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Fire am 7.02.2013 | 11:07
Wobei ich ja sagen muss, dass Fluch der Karibik, trotz der Untoten nicht als Horrorelement zu zählen ist, find ich. Dafür ist die Art des Films einfach zu locker als das die wirklich als Bedrohung rüberkommen.

Ganz nett z.B. finde ich die "Tales of the black freighter" bei Watchmen....das geht schon eher in Richtung Horror find ich.

Natürlich muss das von der Gruppe getragen werden....aber das ist bei jedem RPG so...

Solomon Kane kenn ich nur den Film...der hat mir sogar gefallen und auch dem würde ich gewisse Horrorelemente zugestehen.

Vielleicht muss M&D einfach etwas darker und gritty werden um den Horror richtig zu etablieren.
Gibts eigentlich eine dark & gritty Variante von 3 Musketiere?
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Crimson King am 7.02.2013 | 11:10
Gibts eigentlich eine dark & gritty Variante von 3 Musketiere?

Als Fim wüsste ich nicht. Als RPG gibt es All for One. Das ist nicht gritty, aber immerhin dark. Solomon Kane wäre eher das Vorbild. Das ist halt kein Swashbuckling.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Nin am 7.02.2013 | 11:46
Als RPG gibt es All for One.
Das hatte ich oben ja auch schon empfohlen. Genau genommen: All for One - Régime Diabolique

http://www.youtube.com/v/U1OTIbdOAwY
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.02.2013 | 12:00
Gibts eigentlich eine dark & gritty Variante von 3 Musketiere?
Spiel 7th Sea mit den Regeln von Legend of the Five Rings (nur ohne die L5R-Magie sondern vielleicht mit angepasster Variation von 7th Sea) ;D

Weil die Tipps viel zu selten kommen... HERO System (mit "Martial Arts Ausbaupack" fuer den Schwertkampf), Monstern aus Fantasy/Horror Hero und Stellschrauben die es genau so gritty machen wie du willst.

Ist dann allerdings sehr "crunchy" ;)
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Haukrinn am 7.02.2013 | 12:15
Also ich fand ja "On Stranger Tides" (also das Buch, nicht den vierten Fluch der Karibikfilm) schon an einigen Stellen recht horrorartig. Vielleicht wäre das eine gute Grundlage für einen Genremix im Rollenspiel.
Titel: Re: M&D meets Horror - Geht das überhaupt?
Beitrag von: Oberkampf am 8.02.2013 | 13:41
Es ist natürlich immer so eine Frage, was man unter Horror versteht, und ob man eine eher "objektive" Sichtweise (es kommen Horrorviecher vor; es werden genretypische Elemente eingebracht) oder eine eher "subjektive" Sichtweise (ich grusele mich) anlegen will.

Auf der objektiven Seite kann man sagen, dass zumindest das Vorkommen von Horrorelementen sich mit Piratensettings (die ja auch zum M&D gehören) gut verträgt. Geisterschiffe wie der Fliegende Holländer sind problemlos vorstellbar. Ein paar chtulhuide Kulte oder Fischmenschen zu integrieren, dürfte auch nicht schwer fallen. Das Hauptproblem ist die Spannung zwischen der Horror-Konvention der erfolg- und machtlosen Hauptprotagonisten und die M&D-Konvention der unwiderstehlichen, schlagfertigen und furchtlosen Helden, denen durch kühne Improvisation, flotte Sprüche, akrobatische Fechtkunst und blendendes Aussehen alles gelingt, egal wie schlecht ihre Chancen stehen.

Im Zweifelsfall würde ich Spielern eher sagen: Wir spielen M&D mit verborgenen, übernatürlichen Elementen aus der Horrorkiste - aber "ernsten" Horror halte ich persönlich (YMMV) sowieso nur unter vielen Randbedingungen für möglich bzw. rollenspielbar.