Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: La Cipolla am 18.02.2013 | 10:01

Titel: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: La Cipolla am 18.02.2013 | 10:01
Hey Leute :)

Ich baue gerade eine moderne Stadt und habe eine erste Konzeptskizze angefertigt (im Anhang). Das Problem ist, dass ich keine Ahnung von der Materie habe. In dem Sinne wäre ich jedem dankbar, der einen Blick auf meine Stadt werfen und eventuelle Probleme und Logiklöcher aufdecken könnte. Es geht also um Fragen wie "Könnte sich diese Stadt so entwickelt haben?". Ich weiß, dass die Skizze nicht sonderlich übersichtlich ist, aber ich hoffe, es reicht.

Vielen Dank an jeden, der sich ein paar Minuten Zeit nimmt! :) Das könnte echt helfen.

Kurz zur Erklärung:
Diese Industriestadt am Meer soll ein paar wenige hunderttausend Einwohner haben, ist aber für wesentlich mehr gebaut (sie hat schon bessere Tage gesehen).


Danke!



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: Erdgeist am 18.02.2013 | 10:38
Moin!

Was mir so spontan einfällt:
Verwende auch bei einer Skizze unterschiedliche Farben, allein mit Schraffierungen und unterschiedlicher Liniendicke wird es unnötig verworren. Selbst mit deinen Beschreibungen ist mir nicht 100%ig klar, was Wald und was Klippen sein sollen, und was exakt die jeweils umrandeten Gebiete sein sollen. Das da überhaupt irgendwo Wasser ist, wird allein durch die Skizze nicht klar, sondern erschließt sich mir nur aus deinen Erklärungen.
Höhenlinien (in deinem Fall die Gebirge und Klippen) und Bauten darauf in einer Karte darzustellen, schaffen selbst moderne Karten selten gut. So sieht's grad aus, als ob urplötzliche Vulkane in der Stadt ausgebrochen sind.
Soviel zur Aufmachung der Skizze. Mir ist natürlich klar, dass es nur eine Skizze ist. Die sind immer krude. :)

Historisch haben sich (viele) Städte an Flussübergängen, Handelswegkreuzungen oder bei natürlichen Häfen (sicherere Buchten, Flussmündungen) entwickelt. So gesehen stellt sich die Frage, wenn ich jetzt den neuen Hafen, den Fluss und die Altstadt richtig deute, warum in der Bucht des neuen Hafens nicht die Altstadt liegt; das scheint wegen der geschützten Bucht eine perfekte Lage für den alten Hafen zu sein. Sollte der neue Hafen ausgebaggert worden sein, stellt sich die Frage, was vorher da war. Vielleicht ein Sumpf? Der würde sich aber meist mit der allgemein gebirgigen Lage beißen. Und der Fluss wär auch ursprünglich da rein geflossen.
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: benni am 18.02.2013 | 11:19
Wenn es schon eine moderne Stadt ist, was spricht dagegen einfach bei Google Maps (Oder besser Open Street Map) zu plündern?
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: Boba Fett am 18.02.2013 | 11:20
Was mir einfällt: Hat die See auch Ebbe & Flut? Dann wird sich Stadt und Küste eindeichen, ebenso ein Deich entlang des Flußes bis zur ersten Staustufe. (Siehe Weserwerk in Bremen Hastedt)
Warum kein Hafengebiet entlang des Flusses? Da eine Kaje zu setzen und die Industrieelemente entlang des Flusses zu ziehen liefert mehr "Fläche".
Gibt es einen Fischereihafen?
Gibt es einen Bahnhof, ggf. einen Güterbahnhof?
Gibt es Kraftwerke?
Wo wird der Müll entsorgt?
Wasserwerk, Kläranlage?
Flughafen?
öffentliche Verkerhsmittel?
Fernstraßenanbindung?
Gibt es Fährverbindungen?
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: Shadom am 18.02.2013 | 11:31
Sorry ich kann auch mit Legende die Karte nur ahnungsweise entziffern. :-\

Die Frage ist jetzt:
Ist das für eine heimische Runde oder geht es um etwas das schlussendlich publiziert werden soll in Los Muertos?


Für ersteres würde ich dir empfehlen vielleicht eines der bekannten Online tools zu nutzen und eine bestehende Karte umzuformen:
http://maps.stamen.com/watercolor/#13/-2.1868/-79.8879 (z.B)

Fürs letztere.. ähhm brauchst du Hilfe?
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: La Cipolla am 18.02.2013 | 11:36
Kurz für den Kontext: Tatsächlich ist die Stadt "lediglich" das Setting für eine Geschichte, ich will also bloß eine gewisse Grundauthentizität erreichen. Mit Los Muertos hat es gar nichts zu tun. Danke schon mal für die vielen Antworten (trotz der chaotischen Skizze), das hilft schon ungemein! :) Vielleicht setz ich mich mal an eine bessere, wenn ich die größten Schnitzer raus habe.

Zitat
Historisch haben sich (viele) Städte an Flussübergängen, Handelswegkreuzungen oder bei natürlichen Häfen (sicherere Buchten, Flussmündungen) entwickelt. So gesehen stellt sich die Frage, wenn ich jetzt den neuen Hafen, den Fluss und die Altstadt richtig deute, warum in der Bucht des neuen Hafens nicht die Altstadt liegt; das scheint wegen der geschützten Bucht eine perfekte Lage für den alten Hafen zu sein. Sollte der neue Hafen ausgebaggert worden sein, stellt sich die Frage, was vorher da war. Vielleicht ein Sumpf? Der würde sich aber meist mit der allgemein gebirgigen Lage beißen. Und der Fluss wär auch ursprünglich da rein geflossen.

Die Stadt wurde ursprünglich an der alten Mündung gebaut (der jetzige Stadtkern). Der neue Hafen ist praktisch komplett künstlich (ausgebaggert, wie du sagtest). Die Idee war, dass die Stadt einen Industriehafen brauchte, nicht zuletzt, weil sie der Zugangspunkt zur Binnenschifffahrt ist. Der Fluss ist sozusagen eine wichtige Verkehrsader für das Land, und weil der alte Hafen nicht ausreichend war, hat man den neuen Hafen errichtet und die Stadt gleichzeitig zum Industriestandort ausgebaut. Macht das Sinn?

Zitat
Warum kein Hafengebiet entlang des Flusses? Da eine Kaje zu setzen und die Industrieelemente entlang des Flusses zu ziehen liefert mehr "Fläche".

Es gab ein kleines entlang des alten Hafens, in den neuen Hafen ist der Fluss ja sowieso "eingebaut".
Ebbe und Flut gibt es so mittelmeer-mäßig, also nichts, dem man nicht mit einer hohen Kaimauer begegnen könnte.
Danke auch für die anderen Punkte!

@benni: Keine Sorge, hab ich schon. :) Ich will nur am Ende eine fiktive Stadt haben, keinen "Abklatsch" (nicht so zynisch gemeint, wie es klingt).
Titel: Re: Feedback zu einer Stadtkarte benötigt
Beitrag von: asri am 18.02.2013 | 11:46
Ähnlich wie die Vorredner: ich hab selbst kaum Ahnung von Geologie, aber die Form der Bucht und der ursprüngliche Flussverlauf (und damit die Lage der Altstadt) müssten irgendwie begründet sein. So, wie die Bucht aussieht, würde ich erwarten, dass ein Fluss früher dort in die Bucht floss, wo jetzt der neue Hafen und die Plattenbauten sind. Kann ja sein, dass das genau so war, und der Berg links unten ein Vulkan war (heute inaktiv oder zumindest still?) und sich nach einem Ausbruch vor langer Zeit mal der Flusslauf verändert hat.

Wie breit und wasserreich stellst du dir den Fluss vor? Kommt der frisch aus dem Gebirge, oder fließt der meilenweit durch das Hinterland, und dann durch eine Lücke zwischen den zwei Kuppen unten am Bildrand hindurch? In letzterem Fall hätte er natürlich durch zig Zuflüsse viel mehr Wasser - und das Flussbett zwischen den beiden Bergkuppen ist bestimmt landschaftlich eindrucksvoll. :D

Je nachdem, wie groß der Fluss ist, würde ja auch der Hafen anders aussehen: Wie gut ließ sich der Fluss bei der Stadtgründung im Mündungsgebiet überqueren? War der Kern der Siedlung nur auf einer Uferseite? Vor wie langer Zeit (und weswegen) wuchs die Stadt - war das eine rasante Entwicklung, oder sehr langsam und stetig?

Und ja: ein paar blaue Schraffuren würden extrem viel bringen. ;) Ich hab eine Weile gebraucht, bis ich die Brücke im neuen Hafen erkannt habe. Wofür genau wird die Brücke gebraucht? Also, wer oder was kommt darüber? Auch sonst: welche Verkehrsadern gibt es innerhalb der Stadt und welche Verbindungen nach außen - nur Seeweg?