Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: smirc am 13.03.2013 | 11:50

Titel: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: smirc am 13.03.2013 | 11:50
Hallo,

für meine neue Version vom Regelwerk des freien Rollenspiels Entaria (www.entaria.de) benötige ich „etwas“ Hilfe beim Layout.

Bisher habe ich jede Kapitel als einzelnes Worddokument verwaltet. Insgesamt also 19 Einzeldokumente. Im Word hab ich ein wenig Layout betrieben, was ich mit meinen eigenen Mitteln halt konnte. Aus den Worddokumenten habe ich dann einzelne PDFs zum Download gebaut. Alles nicht sehr schön anzusehen und auch die einzelnen PDFs sind natürlich für den Leser nicht schön zu handhaben.

In der neuen Version wird nur noch sechs Dokumente geben. Dazu habe ich einzelne Dokumente auseinander gerissen und neu zusammengefasst, sowie erweitert. Buch Eins und Zwei sind fertig und es fehlt noch das Proofreading.

Mein Problem: mit der Zusammenführung der Dokumente ist mein Layout zerschossen und ich bekomm das nicht mehr heile.
Da ich sowieso ein neues Layout mir wünsche suche, ist das zerschossene Layout egal.

Mein Wunsch: Da ich als Layouter/Grafiker eine Null bin, suche ich also jemanden der das übernehmen könnte oder mir stark unter die Arme greifen kann. Würde man so was in Word weiter betreiben oder in einer anderen (Adobe)-Software?

Beste Grüße,
Sebastian
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Marduk am 13.03.2013 | 12:00
Ich kann dir leider beim layouten nicht helfen, aber schau dir mal Scribus (http://www.scribus.net/canvas/Scribus) an, das ist ein Open-Source Layout Programm. Ich hab damit bei meinen eigenen Gehversuchen zum Thema Layout eigentlich ganz gute Erfahrungen mit gemacht.

Gruß

Marduk
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Niniane am 13.03.2013 | 12:03
Ich hätte jetzt auch gesagt, nimm Scribus oder Adobe InDesign (das kann man sich ja auch in einer 30Tage-Testversion anschauen). Wenn es unbedingt Office sein muss, geht noch der Publisher.

Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: bandit am 13.03.2013 | 12:18
Ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht wir du. Habe zuerst mit Word gelayoutet. Aber irgendwann, gerade bei höheren Seitenzahlen stößt Word an seine Grenzen und zerschießt gerne mal Formatierungen.
Bei neueren Werken gehe ich jetzt zu Scribus über (http://www.scribus.net/canvas/Scribus (http://www.scribus.net/canvas/Scribus)). Ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher nur Word kannte. Es ist halt keine Textverarbeitung, sondern ein Layout-Programm Aber es gibt ne ganze Reihe ganz brauchbarer Video-Anleitungen im Netz und ne brauchbare Hilfedatei.
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: smirc am 14.03.2013 | 21:35
Okay. Scribus scheint hier die Wahl zu sein. Schreibt man die Texte dann auch in das Programm, oder schreibt man die Texte in Word und überträgt die dann später?

Ist jemand hier, der Bock hat bei dem Projekt mitzuhelfen.....(schnüffff)?
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: bandit am 15.03.2013 | 07:31
Du kannst sie direkt in das Programm schreiben. Man arbeitet hier mit Textboxen, in die man direkt schreiben oder die man über einen kleinen Texteditor bearbeiten kann.
Oder Du kannst sie aber auch in eine Textdatei packen und diese dann in eine Textbox einlesen.

Ich hab leider zu wenig Zeit und bräuchte eher selbst Hilfe bei meinen Projekten  :-\
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: LushWoods am 15.03.2013 | 07:57
Da ich u.a. professioneller Layouter bin, würde ich unbedingt zu InDesign raten.
Da hast du wirklich alles was du brauchst und kannst deine Word Sachen ohne Probleme rein importieren.
Ist natürlich tauer, aber es gibt eine Art abgespecktes InDesign, nennt sich InCopy. Hab ich aber keine Erfahrungen damit. Aber vielleicht kannst du damit was anfangen.
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Vash the stampede am 15.03.2013 | 08:08
... Schreibt man die Texte dann auch in das Programm, oder schreibt man die Texte in Word und überträgt die dann später?

Ich würde die Texte importieren. Ist in meinen Augen einfach praktikabler. Und Texte aus OpenOffice, Word oder txt-Dateien lassen sich direkt importieren.


Da ich u.a. professioneller Layouter bin, würde ich unbedingt zu InDesign raten.
Da hast du wirklich alles was du brauchst und kannst deine Word Sachen ohne Probleme rein importieren.
...

Wie so oft ist die proprietäre Lösung (Photoshop <-> Gimp; Illustrator <-> Inkscape; InDesign <-> Scribus) diejenige, die besser ist. Sei es in den Optionen oder in der Bedienung. Aber (!) dafür kosten sie Geld und sind nicht für jeden einfach mal so zu erwerben. Und zum austesten sind die freien Lösungen alle Mal ausreichend. Ich habe und arbeite mit beidem und komm mit beidem zurecht. Und klar, wenn ich die Wahl habe, dann greife ich zu den Adobe-Produkten, weil sie einen Tick besser sind. Dennoch möchte ich weder Gimp noch Scribus noch Inkscape missen.

Also, wenn du dich mit der Thematik erst einmal auseinander setzen willst, verwende Scribus. Die Ergebnisse können sich auch dort sehen lassen.
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Niniane am 22.03.2013 | 00:22
*aufwärm*

Falls Du noch Hilfe brauchst, ich könnte Dir auch layouttechnisch etwas unter die Arme greifen.
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Turning Wheel am 22.03.2013 | 05:09
Woah, das ist ja toll, Niniane.
Ich habe mich vor dem Backstein zu sehr gefürchtet.
Aber das Spiel hat ein gutes Layout verdient!
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: smirc am 22.03.2013 | 08:53
@Fräulein Samsa

Hallo Niniane, das wäre sehr cooooool. Würde mich freuen, wenn gerade du hier deine helfende Hand ausstreckst. (ich mag Anduin). Ich schick die mal ne Mail.

beste Grüße,
Sebastian
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: smirc am 22.03.2013 | 08:59
Woah, das ist ja toll, Niniane.
Ich habe mich vor dem Backstein zu sehr gefürchtet.
Aber das Spiel hat ein gutes Layout verdient!

danke :-)
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Shevek am 26.04.2013 | 18:13
Ich habe etwas über 10 Jahre als selbstständige Layouterin (Bücher, Flyer, Plakate, Zeitschriften etc.) gearbeitet.
Also, wenn jemand Hilfe braucht, dann helfe ich gerne. :)

Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: smirc am 28.04.2013 | 12:08
Hallo Shevek,

vielen Dank für dein Angebot. Niniane hatte sich ja schon breitklopfen lassen und arbeitet schon dran. Trotzdem Danke.

beste Grüße,
Sebastian
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: MisterX am 19.05.2013 | 01:33
Für's Protokoll: LibreOffice (OpenOffice.org bzw. Apache OpenOffice) bringt für einen Textprozessor durchaus brauchbaren Satz. An professionellen Satz wie mit TeX kommt es um Längen nicht heran und gerade in Sachen Satz bleibt es sicher auch hinter Programmen wie Scribus etc. zurück.

Dafür besitzt es bspw. mit Globaldokumenten die Möglichkeit, die einzelnen Kapitel in einelzenen Dateien zu bearbeiten und diese dann zu einem einzigen Dokument (inkl. 1-Klick-PDF-Export) zusammenzufassen… Außerdem läuft die Formatierung wesentlich klassenbasierter als bei WORD, sodass es etwas angenehmer zu formatieren ist (zwei, drei Klicks und alle Überschriften des Dokuments sind pllötzlich nicht mehr kursiv, sondern fett…).
Titel: Re: Probleme beim Layout, Layout-Hilfe und/oder Layouter gesucht!
Beitrag von: Taschenschieber am 26.05.2013 | 00:27
Außerdem läuft die Formatierung wesentlich klassenbasierter als bei WORD, sodass es etwas angenehmer zu formatieren ist (zwei, drei Klicks und alle Überschriften des Dokuments sind pllötzlich nicht mehr kursiv, sondern fett…).

...solange man sich von Anfang an den richtigen Workflow angewöhnt und nicht jede Überschrift von Hand fett macht.