Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Insel der träumenden Regelwerke => Weitere Pen & Paper Systeme => PDQ => Thema gestartet von: condor am 16.03.2013 | 16:36

Titel: Erfahrung mit Achtung!Cthulhu ?
Beitrag von: condor am 16.03.2013 | 16:36
Zur Zeit läuft ja auf Kickstarter eine Kampagne zur Finanzierung von Hintergrundmaterial für Achtung!Cthulhu, das mit CoC und SaWo kompatibel sein soll.

Mir hat aber auf Anhieb die "Three Kings" Version am besten gefallen, die für PDQ adaptiert wurde. Hat jemand das Szenario schon mal mit PDQ gespielt? Funktioniert die Umsetzung gut?

Und: Hat PDQ das Potenzial, ggf. eine komplette WK2-mit-Mythos-Horror-Kampagne zu tragen?
Titel: Re: Erfahrung mit Achtung!Cthulhu ?
Beitrag von: sbr am 28.03.2013 | 21:39
Ich habe leider keine Praxiserfahrung, aber die PDQ-Variante erscheint mir recht durchdacht.

Ich sehe da keine Probleme, warum man keine komplette Kampagne spielen könnte.

Leider gibt es das ganze Hintergrundmaterial des Kickstarters nicht für PDQ.  >:(
Titel: Re: Erfahrung mit Achtung!Cthulhu ?
Beitrag von: condor am 29.03.2013 | 11:47
Ja, das ist wirklich schade. Gerade ein paar brauchbare PDQ-Werteblöcke für Mythoskreaturen und weltliche Gegner wären nützlich gewesen. Da tue ich mich eher schwer. Aber ich denke, mit den Regeln aus "Three Kings" wird das neue Material im Großen und Ganzen schon nutzbar sein.

Was ich mir etwas unpraktisch vorstelle, sind die einzelnen mentalen Scars, die man durch Madness-Hazards davon trägt. Theoretisch kann man unbegrenzt viele davontragen, ohne völlig durchzudrehen. Taint-Punkte wiederum laufen parallel und unabhängig davon - oder habe ich das falsch verstanden?
Titel: Re: Erfahrung mit Achtung!Cthulhu ?
Beitrag von: Bluecaspar am 7.04.2013 | 17:48
Ist das denn auch ein neues Regelnsystem für Cthulhu?
Titel: Re: Erfahrung mit Achtung!Cthulhu ?
Beitrag von: condor am 24.06.2014 | 18:44
Savage Worlds hat seit einiger Zeit "Realms of Cthulhu" mit ein paar passenden Erweiterungsregeln.

"Three Kings" von Modiphius in der PDQ-Variante enthält die PDQ-Grundregeln und deren spezifische Ausgestaltung für Cthulhu zur Zeit des 2. Weltkriegs. Auch die Regeln für Angst und Wahnsinn wurden halt mit den Mitteln von PDQ abgebildet.

Was war jetzt genau die Frage?

___


EDIT: Inzwischen ist auch "Heroes of the Sea (http://rpg.drivethrustuff.com/product/130223/Achtung-Cthulhu-Heroes-of-the-Sea--PDQ)", das zweite Szenario der Zero-Point-Kampagne, als PDQ-Version erschienen. Mit dabei auch ergänzende Regeln für Scharmützel, die Anwendung von Mythos-Ritualen und ein Einblick in die Traumlande.