Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Waldgeist am 7.05.2013 | 18:14

Titel: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Waldgeist am 7.05.2013 | 18:14
Um das mal von der Anpassbarkeit (http://tanelorn.net/index.php/topic,83820.0.html) zu trennen, hier ein Platz fürs Wunschkonzert.

Ah, wenn allgemeines Wunschkonzert, würd ich mir gleich die Möglichkeit wünschen, die Werte zu bewürfeln. Also meinetwegen auf einen Skill drücken und den Erfolgswert angezeigt bekommen.

Das hätte deutliche Vorzüge gegenüber bekannten Produkten, insbesondere bei Tablett-Apps.

Die Idee gefällt mir.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 7.05.2013 | 19:03
Damit verbunden wäre auch die Möglichkeit Statuseffekte zu setzen.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Waldgeist am 7.05.2013 | 19:15
Damit verbunden wäre auch die Möglichkeit Statuseffekte zu setzen.

Nur zum besseren Verständnis: Sowas wie staggered/stunned/fatigued/etc. bei Pathfinder/D&D? Und wenn ich so einen Effekt setze, werden automatisch Werte angepasst?
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 7.05.2013 | 19:30
Genau, sonst macht das würfeln ja wenig Sinn.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 8.05.2013 | 10:56
Was ich mir wünschen würde wäre ein generischer Editor welcher 2 Funktionen hat. Zum einem können Benutzer darin Charaktere pflegen, zum anderem können sie neue Charakterformate einpflegen.

Das ganze dann als Onlinecommunity. Auf diese Weise würde der Editor immer weiter wachsen und weitere Systeme unterstützen ohne dass der Entwickler selbst daran etwas machen muss.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Waldgeist am 8.05.2013 | 10:57
Was ich mir wünschen würde wäre ein generischer Editor welcher 2 Funktionen hat. Zum einem können Benutzer darin Charaktere pflegen, zum anderem können sie neue Charakterformate einpflegen.

Das ganze dann als Onlinecommunity. Auf diese Weise würde der Editor immer weiter wachsen und weitere Systeme unterstützen ohne dass der Entwickler selbst daran etwas machen muss.

Das ist ein interessanter Ansatz, denn gerade bei Systemen mit viel Crunch scheue ich schon den Aufwand, diesen einzupflegen!
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 8.05.2013 | 10:59
Es wäre halt noch ein Argument (neben "ich hab doch keinen Bock jedesmal die Dateien von einem Rechner auf den nächsten zu schaufeln wenn ich grad unterwegs oder daheim bin" und der Möglichkeit gemeinsam die Daten zu verwalten was gerade am Spieltisch hilfreich ist) das für einen Onlineansatz spricht.

Das könnte sogar so weit gehen dass der Spielleiter dem gerade frei erfundenem Gegenstand Regeln gibt und ihn dann dem Spielercharakter übergibt.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Skeeve am 8.05.2013 | 23:47
Was ich mir wünschen würde wäre ein generischer Editor welcher 2 Funktionen hat. Zum einem können Benutzer darin Charaktere pflegen, zum anderem können sie neue Charakterformate einpflegen.

Das ganze dann als Onlinecommunity. Auf diese Weise würde der Editor immer weiter wachsen und weitere Systeme unterstützen ohne dass der Entwickler selbst daran etwas machen muss.

Das ist ein interessanter Ansatz, denn gerade bei Systemen mit viel Crunch scheue ich schon den Aufwand, diesen einzupflegen!

zur Anpassbarkeit (als entwickler): ein Plugin-System und auch gerne Anpassbarkeit über Dateien [JSON] ;D

Wenn sich das Teil (auch) in Python erweitern lässt, dann hätte ich wohl auch Lust die eine oder andere Erweiterung dafür zu basteln.

(Ich habe mich in den letzten Wochen relativ spontan in den Sublime Text Editor (http://www.sublimetext.com/) verliebt und für meine tägliche Arbeit gleich ein Plugin mit ein paar Python-Skripten geschrieben. Das der Editor nur über Dateien konfiguriert wird, hatte mich auch zu erst irritiert, aber so wie es dort funktioniert hat es mich überzeugt.

Als reiner Anwender würde ich auch eine GUI haben wollen, aber als Entwickler: ein Datei-Interface ist einfacher zu programmieren, ist flexibler als ein GUI und für viele (die meisten?) Benutzer schwieriger zu bedienen. Der letzte Punkt ist wohl der wichtigste, der leider gegen "nur" ein Datei-Interface spricht. )
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 9.05.2013 | 00:02
Da viele Eigenschaften untereinander Abhängigkeiten haben müssen und man daher die Möglichkeit benötigt Eigenschaften einzelner Elemente zu verknüpfen denke ich dass es besser ist eine Oberfläche zur Verwaltung zu nutzen.

Eine rein dateibasierte Verwaltung ist viel zu Fehleranfällig. Darüber hinaus sah der oben beschriebene Ansatz ja auch das einbringen neuer Regelelemente durch User z.B.der Weboberfläche vor. Was Dateiverwaltung zu einer schlechten Wahl macht.

Also: GUI!
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Skeeve am 9.05.2013 | 04:13
Wobei die neuen Regelelemente die über die Weboberfläche eingebracht werden, ja auch irgendwie gespeichert werden müssen. Wenn man sie nicht in irgendeiner Datenbank (die möglicherweise noch zusätzlich installiert werden muß) verlegen will, dann kann man sie auch als Textdatei speichern. Dann klappt es auch problemlos mit der Versionierung durch eine beliebige Versionsverwaltung (mit vergleichen, Unterschiede feststellen), auf Webseiten ansehen und zum download anbieten,...

Über was für eine GUI sprechen wir eigentlich gerade? Bei einer Web-GUI eine "Textarea" wie diese in die ich gerade diesen Text tippe würde mir ja schon reichen.
Ich schrieb ja auch schon was ich mir als entwickler wünschen würde und was als "normaler" Anwender (der ich irgendwie nicht bin).

Ich glaube die interessantere Frage wäre erst mal: wie die Regelelemente, Abhängigkeiten usw. eigentlich "beschrieben" werden sollen.
Titel: Re: Wunschkonzert für Charaktergenerator/-editor
Beitrag von: Arldwulf am 9.05.2013 | 07:18
Klar, im Hintergrund könnten problemlos xsd/xml Dateien zum Einsatz kommen. Nur zur Verwaltung braucht man eine GUI, sonst kommt am Ende nichts sinnvolles dabei heraus.

Eine Datenbank als Hintergrund wäre aber natürlich noch besser.