Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Pumpelche am 9.12.2003 | 08:52
-
Eure Meinung ist gefragt...
Während der Ausarbeitung der Reittiere Mondagors kam mir die Idee, dass Keamor auf Büffeln reiten. Zuerst war es eine Idee, dann der Entscheid, dass Krieger, die die Ebenen bewachen, Büffel reiten, doch dies führte soweit, dass ich mir jetzt nicht sicher bin, es dabei zu belassen oder sogar ein neues, zwergisches Volk zu 'erschaffen', das lebt wie Indianer und sich auch so kleidet und so verhält: Die Büffelreiter.
Bitte stimmt ab, denn Eure Meinung wird entscheidend sein!
Danke!
-
ich war mir bis heute nicht sicher das man einen Büffel so zähmen kann so dass man auf ihm reiten kann. Ausserdem wie schnell wird so ein Vieh? Ich ddachte immer die gehören zur gemütlichen Gattung der Tiere...
-
Es ist Fantasy - sie müssen nicht mit Pferden mithalten, sondern nur die frontale Kampfkraft der brechenden Krieger verstärken. Ob Büffel in unserer Welt gezähmt werden können oder nicht ist unwichtig, da es bei einem Fantasierollenspiel keinen Anspruch gibt auf Realität, sondern Mystik und Magie.
-
Sehr schöne Idee, dann mache sie auch gleich richtig exotisch, als Indianer. Wieviel Flair man alleine durch eine Änderung in der Denke erzielen kann, zeigen z.B. die Tauren (http://www.blizzard.com/wow/townhall/tauren.shtml) bei World of Warcraft (http://www.blizzard.com/wow/ScreenShot.aspx?ImageIndex=1&Set=42).
Daher meine Option. Denk aber an gute Sättel, auf der bockenden Schulter eines Büffels zu reiten bedeutet, hin- und hergeschleudert zu werden.
Mondagor scheint ja eine recht spannende Welt zu werden...
-
Oh gott, Büffel??? ;)
Na wenn es denn sein muß. Meine Welt ist das nicht, aber wenn es in das Flair der Umgebung passt, dann soll es mir auch recht sein ( auch wenn ich so einen Zwerg nie einbauen würde)
-
Ahja.
Zwerge...
auf Büffeln.
Leben in den weiten Ebenen, unter dem Himmelszelt...
Halt ich für ziemlichen nonsense. Wieso Zwerge in den Ebenen? Da wären Menschen oder andere Lebewesen mit vergleichsweise längeren Beinen (und entsprechend guter "Laufleistung") in meinen Augen angebrachter. Büffel sind ziemlich groß... da sitzt ein Zwerg ziemlich verloren drauf, vor allem wenn er dann noch irgendwie kämpfen will...
Ich halte das für nicht so gut. :-/
Schweine wären in meinen Augen interessanter. Große Wildschweine... Die sind ähnlich blöd gebaut wie Büffel (also eigentlich ungeeignet zum Reiten), aber "Zwerggerechter"...
-
@SireThomas
Danke für die Links, auch wenn ich mich nicht getraue, genauer hinzusehen, will nämlich nicht inspiriert werden, sonst wirft man mir noch "Kopiert!" vor :)
@Belaravon
Es passt eben mehr als nur 'gut' zum Flair der Welt, und es bringt für mich auch eine weitere Facette zum Vorschein, wie man etwas bekanntes einmal völlig unterschiedlich darstellen kann.
@Leo
Auch Dir danke fürs Feedback. Ich war auch sehr skeptisch, doch kann ich dieses Volk - sofern es denn wirklich zum Leben erweckt wird - sehr gut in die nordöstlichen Reiche der bekannten Welt einfügen. Klar, sie haben keine grosse Laufleistung (sprich: Nicht schnell), und Büffel sind keine Langstreckenläufer, doch wie ich sagte, ist dies eine Fantasie-Welt, in der eben solche Tatsachen ab und zu schlichtweg in den Wind geblasen werden müssen. Es gibt auch verschiedene Arten von Büffeln, kleinere zum Beispiel, die von den Zwergen als Reittiere genutzt würden.
-
zwerge?
auf rindviechern?
wenn die götter gewollt hätten das zwerge reiten sollen, dann hätten sie ihnen hufe gegeben! ;D
ich glaube nicht das jemand ein tier reiten will, wenn die anatomie des reiters das reiten ansich schon sehr schwer macht.
da es aber zwerge sind, ergo technisch begabt, könnten die reiter auf speziellen sätteln sitzen, bei denen die anatomie des reiters und seines reittieres ziemlich egal ist!
-
Büffel stampfen sehr ruhig, schaut nur mal eine Doku an über diese Tiere. Zudem: Mit Gegenbewegungen kann man so praktisch alle Bewegungen fein ausgleichen - es ist wie beim Reiten mit Pferden, bei dem man beim Trab immer wieder durch die Oberschenkel auf- und abwippen muss, um sanft in die Rückenhebung einzustimmen.
Und natürlich werden sie Sättel haben, und wundervoll geschmückte Büffel, mit geflochtenen Haarzotteln und Ringen eingeflochten....
-
Ich finde die Idee prima. Mit einer guten Ausarbeitung - da zähle ich mal auf Pumpelche ;) - kann das ein schönes Volk werden.
Ich würde auf jeden Fall die Indianer-Zwerg-Variante verwenden.
Orcus
-
@Orcus
Danke für das Vertrauen in mich! :)
Ich werde wie immer - wenn's um mein Werk geht - all meine Leidenschaft investieren - und auch von Illustrationsseite soll es entsprechend stimmungsvolle Bilder geben.
-
Mondagorische Kampfbüffel? *rofl*
Ansonsten halte ich es mit AXX,
Zwerge gehören unter die Erde, entweder In Minen oder einfach in 2 Meter tiefe.
.
.
.
wobei mir die 2 Meter Zwergengrabvariante am liebsten ist ;D
-
Von kleinen, dicken, bärtigen Steppenreitern bin ich nicht sonderlich begeistert, noch weniger von kleinen, dicken, bärtigen Indianern.
Auf der nach unten offenen Hinrichterskala hätten allerdings kleine, dicke, bärtige Indianer auf Zwergkampfbüffeln die Nase vorn.
Die Frage ist, wie das Volk am Ende aussieht. Sind es kleine Indianer oder einfach Zwerge, die in der Nähe ihrer Schmieden Büffel züchten?
Wieviel Zwerg bleibt noch übrig? Die indianischen (und zum großen Teil auch die nichtindianischen) Nomadenkulturen sind sehr weit von denen der typischen Fantasyzwerge entfernt.
-
Also ich finde Zwerge auf Büffeln irgendwie auch nicht sehr passend.
Zumal diese Tiere ja auch noch - vor allem im Verhältnis zu Zwergen - extrem groß sind. (ja, OK, es gibt auch Menschen auf Kamelen oder Elefanten etc...)
Aber die Idee von Leo mit den Wildschweinen gefällt mir irgendwie besser.
-
@ Roland: Ich glaube, die Rassen von Mondagor sind ohnehin nicht die "klassischen" Fantasy-Rassen...
@ Pumpelche: Deine Frage lässt sich ohne genauere Hintergrundkenntnisse eigentlich kaum beantworten. Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Indianer-Variante cooler ist, aber es kommt ganz darauf an, wie das eingebunden und "historisch" begründet wird.
-
Finde ich nicht schlecht(andererseits war ich der einzige in meiner Gruppe der sich bei Sovreign Stone mit Zwergen als Reitervolk abfinden konnte(hier übrigens ein Link (http://www.sovstone.com/guide/category.php?id=20) dazu falls es interessiert)).
Aber die Frage die ich mir dabei stelle: Wie kommen die Zwerge da hoch? Letztens waren Büffel noch verdammt groß, als Arbeits/Last-Tiere kann ich mir diese sehr gut vorstellen, aber als Reittier auf das man ein paar minuten braucht um aufzusteigen...
-
Ein Sattel, der an den Seiten steigschlingen hat und zudem nicht nur mit einem Bauchgurt, sondern auch mit zwei Brustgurten vorne (so à la Trageinheit) fixiert wird. Dadurch können sich die Reiter wuchtig und schnell auf die Sättel hochzerren.
-
Zwerge auf Büffeln?
ne wäre mir persönlich nix, also ich denke das Zwerge und reiten nicht so recht zusammen passt.
Zwerge sind Infanterie, die Kavallerie ist was für Menschen...jedenfalls meiner Meinung nach
-
Prinzipiell ist die Idee ziemlich nett... ich mag diese Standard-Fantasy-Belegungen wie "Zwerge in die Berge, Elfen in die Welfen... äh Wälder" auch nicht.
Allerdings müssen diese büffelreitenden Jungs doch eigentlich nicht Zwerge heißen, oder? Oder überhaupt Zwerge sein... Dann sind es eben ziemlich kleine, stämmig geratene Menschen (=> z.B. Mongolen), die auf ihren Büffeln reiten, Gold hochschätzen, aber eine Kultur haben, die mit den "klassischen" Zwergen wenig zu tun hat.
Wenn du allerdings den "ui, Zwerge auf Büffeln"-Kulturschock haben willst, warum nicht? Könnte mit Standardzwergen in der Gruppe interessant werden... Und wenn die Gegend da eben nicht sonderlich gut für Minen geeignet ist, dann müssen die Zwerge halt woanders leben. Vielleicht haben sie dann keine Tipis, sondern graben sich mit einer speziellen Technik in Erdhöhlen ein; und da sie keine großen Schmiede mehr haben, sind die wenigen Metallgegenstände, die sie noch haben, Große Artefakte... Sie könnten statt Metall Knochen und seltene Hölzer verwenden (möglicherweise ein besonders hartes/wertvolles Holz, daß nur die Büffelreiter bearbeiten können?).
-
Ich bin überwältigt über den Meinungsaustausch, der hier im Forum - und in anderen Foren - stattfindet. Kurz umrissen, was mir vorschwebt:
Zwergensippe, abstammend von den Nordlandzwergen (Keamor (http://www.mondagor.ch/theraces/kea.asp)), die durch ein Ereignis (noch Geheim) zu diesem Leben bekehrt wurden. Sie leben in alten Ruinen, die von der Zeit der Grossvölker-Wanderung stammen, also keine Tippies und dergleichen. Handeln noch immer mit den Brüdern aus dem Gebirge.
Ursprünglich von hier kommend: Umbranil (http://www.mondagor.ch/theworld/map.asp) oben rechts.
Jetzt lebend in der Ebene Lor - oben rechts.
Dieses Land ist leicht mit Hügeln gewellt, unendlich weit reichendes Grasland.
Hier sind noch weitere Threads in anderen Foren, die genau dieses Thema besprechen, und in dem es auch sehr gute Kritiken gibt - negative wie positive:
Mondagor-Forum:
http://forum.dornenreich.org/showthread.php?t=7667
Helden-Forum:
http://www.rpg-shop.com/ib3_helden/ikonboard.cgi?s=40dc7bc218aa5535c057692145e3beef;act=ST;f=1;t=3633;st=0
Lieber Gruss
Pumpel
ps: Der Zeichner hat den Auftrag erhalten, einen solchen 'Wildzwerg' zu zeichnen...
-
Warum denn nicht?
Lieg ich da falsch, ich hab den Eindruck, die meisten sehen hier bei "Büffel" einen Bison oder Wisent vor dem geistigen Augen. Yaks ist auch ein Büffel, sie sind gängige Reittiere eines im Verhältnis zu uns hochgewachsenen Europäern kleinwüchsigen Volkes. Von daher... nur zu, mir gefällt das Bild. Ein kräftiger Zwerg auf einem kraftvollen Tier.
-
Nein, nein, nein. Ich finde Zwerge befinden sich nicht ohne Grund so nahe am Boden.
"Stark wie ein Eber,
unverrückbar wie die Ehre,
mit der Erde verwachsen wie das Felsgestein -
so muß ein wahrer Zwerg sein."
Habe ich mir eben so aus den Fingern gesaugt... ;D
-
und hinterher beschweren sich alle, dass sie die Ideen schon huuuuundertmal gesehen haben....
-
Habe ich mich beschwert?
Wer büffelreitende Zwerge will soll sie um Gottes Willen einführen; kreativ ist die Idee ja allemal, und das ist das Wichtigste. Aber wer mich um meine Meinung dazu fragt, dem sage ich sie. Nichts für ungut. ;)
-
Hier sind fast tausend Leute registriert, die sicherlich zuhauf RPGs spielen, auch Fantasy. Wo bleiben sie? Wo bleiben sie um Himmels willen! Meldet euch auch!
-
Threadbumper ;D ;)
Vielleicht interessieren sich von den Tausenden Mitgliedern nur 20 für Zwerge, weil der Rest Vampire spielt...
-
Wenn es Zwerge auf Büffeln in diesem Setting geben soll, dann sollten diese Zwerge sich aber auch vom "Standartzwerg" unterscheiden. Ich bin also dafür, falls man Zwerge auf Büffeln will, dass man diese "Zwerge" dann komplett verändert. (keine als Beispiel halt die Charakterzüge der Indianischen Kultur verwenden)
Grundsätzlich bin ich dagegen, das man den Standartzwerg aus den Höhlen in die Steppe setzt, dies passt einfach nicht zu de charakteristischen eigenschaften der klassischen Zwerge. (z.B. die Liebe für Gold, die Zwerge im untergrund können es in ihren Minen abbauen, wie wollen die Oberflächensteppenzwerge dies anstellen oder die exzellente Bergbaufertigkeiten). Deswegen bin auch für die oben bereits genannte weitgehenderen Veränderungen.
-
Nur kurze Frage am Rande: Wie und wo ist der "Standartzwerg" überhaupt definiert.
Ach ja, noch kurz MONDAGOR erwähnen, sonst wirds noch offtopic *g*...
-
Ja, ja, Nephilim, schon gut, schon gut, ich erspar mir jetzt einen Kommentar auf den Zynismus.
Meine URL kennst Du ja, dann dort einfach auf Rassen gehen und dort "Keamor" wählen, sowie "Klorn", für die Wüstenzwerge.
Hmm... unglaublich...
-
der Spruch musste natürlich sein ;D...
Meine Frage bezog sich aber nicht auf Mondagor, sondern auf die Postings mit dem Inhalt "das passt nicht zu Zwergen".
Auch wenn sich Peacemaker oben angesprochen gefühlt hat, so war meine Feststellung oben eher in die Allgemeinheit gesprochen.
Ich sehe da immer wieder den Widerspruch zwischen Aussagen wie "die Idee ist alt und schon 100 mal dagewesen" zu "ne, das hat nichts mehr mit der klassischen Version zu tun".
Wandert man ab von Tolkien ist man zu exotisch, bleibt man dabei ist man ein Klon. Man kann es da einfach nicht allen recht machen.
Ich finde Mondagor's Ansatz, grundlegenede cliche-belastete Sachen anders zu machen gut und es gibt definitv auch eine Nische dafür.
Das Problem für jedes neue Rollenspiel: die richtige, sehr dünne Linie zwischen Cliche und Innovation zu finden...
Alles was ich sagen will: Ja, ich mag büffelreitende Zwerge. (wobei Zwerge ja auch nur eine Umschreibung sein kann, damit man weiß, worum es geht) und warum mal nicht was neues, wer klassische Zwerge mach spielt XXX, wer Büffelreiter mag schaut sich Mondagor an.
(Na, das war ja schon fast Werbung)
-
Wer sich mal neben eine mittleuropäische Kuh gestellt hat, wird feststellen, dass diese verdammt groß sind.
Und dass es schwer fallen dürfte diese zu reiten, allein, weil man nicht wie auf einem Pferd der Nacken einen Halt gibt, sondern dass es verdammt schwer fällt darauf halt zu finden.
Büffel sind dagegen "riesig". Und Zwerge klein.
zwergische Büffelreiter dürften also die meiste Zeit hinter ihren Viechern herlaufen, um sie wieder einzufangen.
Deswegen halte ich diese Idee für wenig sinnvoll.
-
Das ist es ja!
Das hier angesprochene System 'X' hat eine Rasse, die Zwerge genannt werden.
Diese Rasse wird dann drei Völker aufweisen.
1. Das klassiche Volk für all die Tolkien-Fans, die saufen, fressen, übergepanzert sind und gern in Löchern hocken
2. Die fein-handwerklich begabten Wüstenzwerge, die noch immer rauhe Gesellen sind, sich aber schon viel 'belesener' und gesitteter verhalten
3. Die Wildzwerge, die 'Native' wirken und sich der Oberwelt hingeben, der wilden Natur und eigenen Idealen folgen.
Es gibt den klassischen Zwergen, und es gibt halt auch Zwerge, die anderst sind.
Pumpel
-
@Boba: Dann baue ich mir eben Hilfen. Gerade für Zwerge (gemäß der "klassischen" Interpretation) kein Problem....
Es ist Fantasy
-
Dann lass die Wildvolkzwerge eben auf was anderes als Büffel reiten. Oder gar nicht.
Die amerikanischen Ureinwohner waren auch Fussgänger, bis die Spanier die Pferde nach Amerika brachten...
(trotz Büffelangebot)
-
hast du eine Büffel-Allergie oder warum die Ablehnung? Ne Begründung sehe ich da zumindest nicht. Die Größe kann man kompensieren, und wenn ich ne Leiter an den Büffel hänge...
-
Die speziellen Sättel hätten Trageinheit-gleich vier zwei oder gar drei riemen und fixieren somit den Sattel gut. Steigschlingen, an denen sich ein kräftiger "Zwindianer, Indianerg - lol" ohne Mühe hinaufziehen kann.
-
ich bin für exotische kozepte und daher : ja, eine gute idee ;)
-
Zwerge, deren Füsse unterm Büffel festgebunden ist, damit sie nicht aus dem Sattel geschleudert werden (kurze Beine) sind nicht besonders beeindruckend und für den Fall eines Kampfes auch nicht besonders geeignet.
Abgesehen davon lassen sich Bisons eigentlich nicht dressieren udn zähmen... Klar ist es Fantasy, aber dann nenn sie doch "Tundrabestien..." ;)
-
Hinaufziehen, nicht drin verankern Boba :)
Es werden Sättel sein, die die Zwerge fast stehen lässt hinter dem zotteligen Nackenbuckel des Büffels, über den auch wieder Riemen führen mit Griffen.
-
ah, wir bauen einen Turm auf den Büffel. Ich dachte es soll ein Naturvolk sein.... ;)
-
Hmmm :/
*sniff*
*BUUUUUUUUEEEEEEEEEEEHHHH!!!* Niemand versteht mich!
Sie sind hinter dem Zottelbuckel, sitzen, ist aber einfach ein Sattel, der wie 'schräg' gegen vorne-rauf liegt und eine hohe rücklehne hat - nein kommt mir jetzt nicht mit Harley Davidson Verschnitt ;)
-
1. Das klassiche Volk für all die Tolkien-Fans, die saufen, fressen, übergepanzert sind und gern in Löchern hocken
das hat Tolkien so nirgendwo geschrieben, man berichtige mich wenn ich mich irre, aber dieser Zwergestereotyp nervt mich gewaltig..sorry ist OT, aber das musste jetzt raus
-
Sorry, halt falsch zitiert. Aber ich bin ja genau auch gegen diese dummen Stereotypen, deshalb die Wüstenzwege und die hoffentlich bald etwas 'willkommenen' Wildzwerge.
-
Also ich find die Idee klasse!
Damit das Sattelproblem auch mal aufhört, wie wärs mit zwei Sätteln, die an den Seiten des Büffels händen, da sitzen dann halt zwei Zwerge 'auf' jedem Büffel. Die könnten dann auch zur Seite hin die Waffen schwingen, das ganze wär dann eine Art Kriegselefant/Panzer ;D
Also ich find die Idee auch nicht schlecht, nur mit den Rothäutigen Zwergen kann ich noch nicht so viel anfangen.... Aber was solls... Zwerge auf Büffel.
Zwerg: Stark wie ein Eber
Büffel: Stark wie ein .... Büffel eben....
Das macht dann schonmal ne recht gute Wucht aus, und um mal wie ein 'klassischer' Klischeezwerg zu denken.... wieviel Gold kann man neben dem Reiter noch auf nem Büffel verstauen...?
-
@Pumpelche und Rokal:
versteht mich nicht falsch! Wenn Ihr und Eure Spieler das toll findet, okay. Wer wäre ich, dass ich über Geschmäcker diskutieren möchte?
Aber hier wurde explizit gefragt, was wir davon halten.
Und ich halte es für daneben und bisher kam kein Argument, dass mich davon abbringe würde.
Bisher sind weder die kurzen Beine der Zwerge, noch Statur und die Unzähmbarkeit der Tiere entkräftet worden.
Klar kann man ein Gestellt bauen, dass es einem Zwerg erlaubt, auf Büffeln zu reiten. Bei Kriegselefanten geht das ja auch (siehe HdR). Nur würde ein Naturvolk, wie es hier erwähnt wurde, kaum sowas tun. Denn es ist nicht natürlich, erst eine künstliche Aparatur zu bauen und dann ein Tier, das nicht reitbar ist, reitbar zu machen...
Wie wäre es mit Streitwagen - Zwergen? Ist ja auch nicht natürlich, und warum sollten die Zwerge keine Räder erfunden haben?
-
Wie wäre es mit Streitwagen - Zwergen? Ist ja auch nicht natürlich, und warum sollten die Zwerge keine Räder erfunden haben?
Gab es da nicht mal in einer Spielwelt ein Zwergenreich, dass den alten Ägyptern nachempfunden wurde?
Das fände ich sehr stimmig.
-
Boba, nie würde ich Deine Kritik und Bedenken verurteilen! Ich bin sogar dankbar, dass Du Dich energisch dagegenstellst, denn das dienst nicht nur der Frage als solches sondern zwingt auch mich zum Argumentieren (sonst werd ich noch faul...hehe).
Ich will hier folgendes loswerden:
Zwerge, sich dereinst tief ins Fleisch der Berge grabend, gepanzert und brechend an den Blutfronten kämpfend, Brauer und Handwerker, Schmiede, Plättner, die jedoch während einer ihrer Wanderschaften auf etwas gestossen sind, das sie völlig aus deren Kultur entrissen hat. Sie wurden, sozusagen, durch etwas, eine Art "Suche" 'entvölkert' und ihr Weltbild neu gestaltet.
Sie leben in uralten Ruinen in den gräsernen Ebenen, Wandern viel durch eben dieses Reich und zähmen Büffel, züchten diese auch. Der Büffel ist die Verkörperung etwas Grossen für sie. Sie handeln zwar noch immer mit den Brüdern der Gebirgsreiche, für Waffen zum Beispiel, doch leben sie so nah wie möglich mit der Wildnis und ihren Tieren.
Sie sind 'entvölkerte' Zwerge, Wildzwerge, die sich einem ganz speziellen Schicksal widmen.
Zum Reiten:
Wie gesagt, der Büffel hat einen Sattel, dessen Bindgurte um die Rippen und vorne über die Brust sind mit Lederriemen gespickt, an welchen sich die kraftvollen Zwerge problemlos hochziehen können. Der Sattel ist auf Kniehöhe (da er gleich hinter dem zotteligen Nackenbuckel liegt) etwas gewölbt, damit der Zwerg sich dort mit den Unterbeinen fixieren kann - wie langbeinige Menschen dies an der Flanke der Pferde tun.
Pumpel
-
Also ich hab mal:
Die gewohnten Zwerge, einfach auf Büffeln reitend. gevoted.
Anmerkungen dazu:
So ganz kann ich mich mit den Büffelreitern auch nicht anfreunden und es ist ein gewöhnungsbedürftiges Bild. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat bleibt es ein recht interessantes.
Mit den "Indianer-Zwergen" kann ich aber überhaupt nichts anfangen.
KLar sollten diese "Natur-Zwerge" eigene Kultur und Riten besitzen aber das dann von den Indianer abkupfern? Nö, ich denke ein so individuelles "neues" Volk verdient eine eigene Kultur. Gerne etwas naturverbundenheit, schamanismus, aber halt auch was zwergisches (irgendwie muß da etwas vorhanden sein weil es sonst keine ZWERGE mehr sind). Aber hier geht es ja erstmal nicht so sehr um die Kultur oder?
Also zu den Büffeln. Ich kann mir schwer vorstellen wie ein Zwerg von einem Büffel aus kämpft, die einzige Möglichkeit ist den Büffel selbst als Waffe einzusetzten was ja durchaus möglich ist (Wucht, Kraft), dennoch widerspricht das irgendwie meine zwergenbild wieder. Ein Zwerg will selbst etwas tun (halt seine Axt schwingen), dazu ist die Bewegungsfreiheit auf dem Büffel zu eingeschrenkt, die Arme zu kurz. Wenn das irgendwie stimmig beschrieben werden kann, könnte ich es mir aber durchaus vorstellen.