Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Skeeve am 19.09.2013 | 21:12
-
Gibt es eigentlich irgendwo Werte für Homanoide Pilzwesen, also welche die sich bewegen können?
-
Fällt mir grad nichts ein. Ausser vielleicht Orcs aus einer WH40K-Conversion. Wie stellst du sie dir denn vor und in welchem Setting sollen die leben?
-
Genau darauf kommts an.
Wenn das nur Menschen mit roten Glatzen und weißen Punkten drauf sind...naja...dann haben sie wohl einfach nur das freie Talent. ;)
-
Schau dir mal die Fungal in Hellfrost an.
-
Schau dir mal die Fungal in Hellfrost an.
Aha, wann kommt der Kreaturenband von Hellfrost?
Sonst noch Settings mit Pilzwesen (umherlaufende Pilze, mehr oder weniger groß, die sich über die Sporen, die sie beim Sterben abgeben, vermehren)?
-
Ausser vielleicht Orcs aus einer WH40K-Conversion.
Was? Sind da Orcs Pilzwesen oder wie? Das klingt ja ähnlich bemerkenswert wie bei Glorantha die Pflanzenwesen (auch als Elfen bekannt).
-
Was? Sind da Orcs Pilzwesen oder wie? Das klingt ja ähnlich bemerkenswert wie bei Glorantha die Pflanzenwesen (auch als Elfen bekannt).
Hast du dir nie Gedanken darüber gemacht, warum es nur "Da Boyz" gibt?
-
Hast du dir nie Gedanken darüber gemacht, warum es nur "Da Boyz" gibt?
wtf?
-
wtf?
Keine Weichen? Keine Kinder?
Orks sind Fungoide und an der Stelle, an der sie sterben, hinterlassen sie Sporen (und nicht nur dort).
-
Wenn sie tatsächlich Pilze sein sollen müssten sie eine völlig andere Physiologie besitzen. Pilze besitzen keine Muskeln, keine Nerven, kein Gehirn.
Es gibt durchaus Pilze die sehr groß werden können (siehe den Monsterpilz im Yellowstone-Nationalpark). Auf keine Fall darf man den Fehler begehen als Pilze diese lustigen Dinger mit den Hütchen zu bezeichnen, denn das sind bloß die Früchte der Pilze.
Der oberirdische (essbare) Teil eines Steinpilzes ist ungefähr soviel Steinpilz wie eine Eichel eine Eiche ist.
-
Der größte Organismus der Welt ist der Hallimasch oder Honigpilz im Malheur Nationalpark in Oregon mit rund 900 ha Ausdehnung und einem stattlichen Alter von wenigstens 2400 Jahren.
Die W40K Orks sind asexuelle genmanipulierte Humanoide, in deren Zellen Erbmaterial von Tieren, Pilzen und Pflanzen schlummert. Durch die Sporen muss man von Orks besetzte Gebiete immer weilträumig abfackeln.
Biologie 101: Pilze liegen irgendwo zwischen Tieren und Pflanzen. Physiologisch und genetisch sind sie eher Tiere, durch ihre Zellwände und Vakuolen eher Pflanzen. Und so wie sich aus einfachen Einzellern mit Chlorophyll beeindruckende Orchideen oder Secoyas entwickelt haben, oder einem Plattwurm sowas wie wir Menschen, könnte die Evolution auch aus Pilzen sowas bauen können. Geht nicht, gibts nicht!
Lass nur einfach mal wieder (wie schon so oft geschehen) über 90% des Lebens auf der Erde durch eine Katastrophe aussterben und die Pilze zu den Überlebenden zählen. Haben sie dann aus welchem Grund auch immer einen gewissen Vorteil gegenüber allen anderen Überlebenden, würden sie über kurz oder lang zur dominaten Spezies werden und sich evtl. sogar zu "höherem Leben" fortentwickeln...
:btt:
-
Aha, wann kommt der Kreaturenband von Hellfrost?
Wenn nix dazwischen kommt, noch dieses Jahr.
Normale Fungals haben einfach d6 in jeder Eigenschaft und jeder Fertigkeit.
Sie haben die Plant Racial Ability (+2 recover from Shaken, Immune to piercing, Called shots no extra damage)
Sie verteidigen sich durch eine Auswahl unterschiedlicher Sporenwolken
Der Rest sind einfach Trappings.
-
Es ist auch die Frage was du willst.
Oder soll das nur eine impression für dich sein?
-
Willst du eine Spielerrasse?
Oder einen Gegner?
Gegner würde ich:
Alle Werte W6. Besondere Merkmale: Pflanzenwesen. Fähigkeit: Sporenwolke (Flächenschaden 2W4).
Als Spielerrasse ist es etwas schwerer. Pflanzenwesen ist meiner Meinung nach mehr als ein +3 Vorzug.
-
Ich lann leider nur mit D&D (http://en.wikipedia.org/wiki/Myconid) dienen.
-
Bei NPCs ist die Balance wurscht, da man sie ja zusammenbasteln kann, wie es die Story erfordert.
Bei PCs ist die Plant Racial Ability genauso viel wert, wie Construct, also +3 (Wurde mal im Pinnacle Forum gesagt). Somit müsste man einfach nur ein -1 Handicap einfügen.
Das könnte imA hier halbwegs passen: 5" Bewegungsweite, Zwei Linke Hände, Schlechte Augen (Leicht) oder -2 Charisma (muffelt abstoßend und sieht zu fremdartig aus). Auch -4 Widerstandswurf bei großer Hitze und Trockenheit könnte passen. Stumm wäre vielleicht auch OK.
Also sooo schwer ist das nicht.
-
Lass nur einfach mal wieder (wie schon so oft geschehen) über 90% des Lebens auf der Erde durch eine Katastrophe aussterben und die Pilze zu den Überlebenden zählen. Haben sie dann aus welchem Grund auch immer einen gewissen Vorteil gegenüber allen anderen Überlebenden, würden sie über kurz oder lang zur dominaten Spezies werden und sich evtl. sogar zu "höherem Leben" fortentwickeln...
Pilzwesen würden sich dennoch völlig anders verhalten bzw. völlig andere Eigenschaften aufweisen. Pilze besitzen keine Muskeln und keine Nerven, ihre Lösungen für Schwerkraft, Bewegung und Kommunikation würde wahrscheinlich völlig anders aussehen (Hydraulik wäre z.B. eine Möglichkeit sich zu bewegen). Mit Sicherheit würden sie sich anders fortbewegen als auf zwei Beinen (zweibeinige Fortbewegung ist in der Tat höchst ungewöhnlich, außer Theropoda-Dinosauriern, Vögeln und Primaten gibt es kaum Lebenwesen, die das tun). Vermutlich hätten sie sogar garkeine Beine und würden sich eher kriechend oder schwebend fortbewegen.
-
Pilzwesen würden sich dennoch völlig anders verhalten bzw. völlig andere Eigenschaften aufweisen. Pilze besitzen keine Muskeln und keine Nerven, ihre Lösungen für Schwerkraft, Bewegung und Kommunikation würde wahrscheinlich völlig anders aussehen (Hydraulik wäre z.B. eine Möglichkeit sich zu bewegen). Mit Sicherheit würden sie sich anders fortbewegen als auf zwei Beinen (zweibeinige Fortbewegung ist in der Tat höchst ungewöhnlich, außer Theropoda-Dinosauriern, Vögeln und Primaten gibt es kaum Lebenwesen, die das tun). Vermutlich hätten sie sogar garkeine Beine und würden sich eher kriechend oder schwebend fortbewegen.
Würden Sie das? Schlag mal unter Konvergenter, Analoger und Paralleler Evolution nach!
Keiner kann sagen, wie sich Leben innerhalb von mehreren Hundert Millionen bis wenigen Milliarden Jahren weiterentwickelt. Mutter Natur hat verdammt oft für ähnliche Probleme ähnliche Lösungen gefunden...
Nicht vergessen: Wir reden hier von einem Spiel und in unserer Phantasie können wir uns vieles vorstellen.
-
Bin da ganz bei Kardohan. Im Rollenspiel und in der Fantasy darf man im Zweifel gepflegt einen feuchten Furz drauf geben. Wer sich die Arbeit machen will, das biologisch korrekt zu modellieren - ok. Aber einen großen Mehrwehrt im Rollenspiel würde selbst ich, der ich mich beruflich intensiv mit Pilzen beschäftigt habe, da nicht draus ziehen. Inspiration ok, Simulation nö.
Edit: Eventuell könnte man sich über eine biophysische Interpretation humanoider Pilze ja im SWF unterhalten.
-
Ob Pflanzenwesen wirklich nur +3 ist, würde ich bezweifeln, egal wie offizell es ist.
Konstrukt: +2 auf Erholen, kein zustätzlicher Schaden durch angesagte Ziele, Immunität gegen Gifte und Krankheiten
Pflanzenwesen: kein zustätzlicher Schaden durch angesagte Ziele, halber Schaden durch Stichwaffen, Imunität gegen Furcht und Geistige Duelle
(Werte nach deutschem FC, mag sein, dass es im englisch Sprachigen Raum anders ist und der GER geändert wurde, habe beides nicht)
Finde ich doch einen sehr massiven Unterschied.
-
Plant, Demon und Construct wurden offiziell auf eine Wertigkeit von +3 festgelegt. Da kannst du noch so lange zweifeln! ;)
-
Ok, nennen wir es Zulassen.
-
Es ist auch die Frage was du willst.
Oder soll das nur eine impression für dich sein?
Ich will schauen was es neben meinen Pilzwesen (übrigens NSCs) noch so an Pilzwesen gibt (mit SW-Werten).
Ich lann leider nur mit D&D (http://en.wikipedia.org/wiki/Myconid) dienen.
Ich habe zwar keinen Plan mehr, wo im Web ich die Papierminiaturen von meinen Pilzwesen gefunden hatte, aber wenn ich mir das Bild so anschaue, dann erkenne ich wohl die Vorlage für die Pilz-Bilder die ich hier habe.
-
(http://www.planetbaldursgate.com/iwd/encounters/monsters/animations/myconid_anim.gif)
Ich hab weiteres Pilziges gefunden:
* Drei Arten von Mushroom Men in Reality Blurs Old School Fantasy Abenteuer Rot & Ruin.
* Fungus Corpses in TAGs Wonderland No More.
-
Würden Sie das? Schlag mal unter Konvergenter, Analoger und Paralleler Evolution nach!
Keiner kann sagen, wie sich Leben innerhalb von mehreren Hundert Millionen bis wenigen Milliarden Jahren weiterentwickelt. Mutter Natur hat verdammt oft für ähnliche Probleme ähnliche Lösungen gefunden...
Überschätze die Evolution mal nicht, so kreativ ist die garnicht. Afaik gibt es (abgesehen vom Konzept "ich lasse mich vom Wind verdriften weil ich so leicht bin") genau drei Konzepte unter den fliegenden Tieren:
- Umwandlung der Vordergliedmaßen in Flügel (das gilt sowohl für Fische, wie auch für Vögel und fliegende Säuger - es hat sich mehrfach individuell entwickelt, aber der grundlegende Bauplan ist derselbe)
- Umwandlung von Ausstülpungen des Exoskeletts in Flügel (das gilt für alle Arthropoden, bei denen es sich mit Sicherheit auch mehrfach individuell entwickelt hat)
- Spinnlinge (Spinnenbabys) fliegen mithilfe eines Flugfadens - wobei das auch mehr eine Verdriftungshilfe ist, aber immerhin kommen sie damit über 4000 Meter hoch und über 5000 Kilometer weit
(- plus noch die Pflanzen, deren Samen mithilfe verschiedener Formen von Celluloseflügeln verdriften lassen)
Mir ist jetzt kein Konzept bekannt bei dem Lebewesen z.B. mithilfe von Wasserstoffsynthese fliegen (obwohl das sehr leicht machbar wäre) oder mithilfe eines "organischen Raketenantriebs" (zwei Chemikalien die miteinander reagieren, für die Machbarkeit dieses Mechanismus gibt es auch Beispiele, z.B. den Bombardierkäfer).
Auf unserer Welt hat sich die Evolution da schon auf sehr wenige Konzepte eingeschossen, obwohl prinzipiell sehr viel möglich wäre. Um nur ein Beispiel zu nennen, für Staatsquallen wäre es beim Wegfall aller luftlebenden Fressfeinde eine leichte (und sogar sehr sinnvolle) Option sich in die Luft zu begeben. Damit hätten wie schonmal fliegende Quallen, die sich in ein paar Millionen Jahren vll. sogar zu intelligentem Leben weiterentwickeln könnten.
Auf einer anderen Welt (oder im Falle eines nahezu kompletten Neustarts auf unserer Welt) könnten fliegende Wesen durchaus völlig andere Wege gehen (auch wenn sie aufgrund aerodynamischer Gesetze letztlich zumindest grob ähnliche Formen besitzen würden).
-
Dass ist doch der Punkt. Ähnliche Probleme verlangen nach ähnlichen Lösungen. Am Ende sind die Unterschiede im Detail...
Wer kann sagen, ob nicht beim nächsten größeren Artensterben die Pilze hochkommen, sowas wie die Chorda entwickeln, woraus dann ein Rückgrat wird, sich ein detailliertes Nervensystem entwicket usw usf und eventuell schließlich zu höherem Leben führt. Sowas wie Pilzhumanoiden wären zwar sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich!
-
Im Falle von Pilzen ist es wahrscheinlicher, dass sie ein Außenskelett entwickeln (der Grund warum Pilze eher zu den Tieren zählen ist ja weil sie u.a. Chitin produzieren können), ein Rückgrat ist sehr unwahrscheinlich. Die Rückenwirbelsäule hat sich bei Wirbeltieren ja zum Schutz des Rückenmarks entwickelt, etwas das Pilze nicht besitzen.
Und selbst dann wäre es immernoch ein sehr großer Sprung zum Plizhumanoiden, denn Pilze besitzen keinen Kopf (der Kopf ist eine nachträgliche Entwicklung der Chordata, er wird anders als normale Knochen aus Nervenzellen gebildet, die Kaumuskulatur aus Darmmuskeln) - für echte "Pilzhumanoide" müssten da schon absurd viele Zufälle zusammenkommen.
-
für echte "Pilzhumanoide" müssten da schon absurd viele Zufälle zusammenkommen.
Was bitte ist die Existenz von Leben anderes, als die Aneinanderkettung absurd vieler Zufälle?!
-
Leben ist so absurd garnicht. Mittlerweile geht man ja eher von der Annahme aus, dass bei geeigneten Rahmenbedingungen (niederes) Leben fast zwangsläufig entsteht. Absurd ist aber anzunehmen, dass das Leben von unterschiedlichen Ausgangspunkten zu einem nahezu identischen Ergebnis von extremer Komplexität ("Pilzhumaniode") kommt. Dann doch eher so etwas wie die schwebenden Wesen aus der "Alien Planet"-SciFi-Doku - oder eben etwas ganz anderes.
-
Sagt Dir das Prinzip von Occams Rasiermesser was?!
In diesem Thread geht es um ein SPIEL und da kann ich selbst die unplausibelsten Parameter als gegeben annehmen. Da gibt es eben Pilzhumanoide - mit welcher Morphologie auch immer.
Und damit bin ich hier raus... ;)
-
Sagt Dir das Prinzip von Occams Rasiermesser was?!
Ich weiß nicht inwiefern das für die Diskussion relevant sein soll.
Zum Thema (um mal was produktives zu sagen):
Ich würde davon ausgehen, dass das "Pilzwesen" einen anderen internen Aufbau hat: Keine festen Organe (diese können nach Bedarf ausgebildet und eingeschmolzen werden) und daher keine wirklich empfindlichen Stellen, erhöhte Regeneration (da zerstörtes Gewebe leicht nachgebildet werden kann) und ein erhöhtes Wohlbefinden in feuchter Umgebung - da finde ich das Plant trait schon sehr passend. Erhöhte Abzüge in warmer/trockener Umgebung finde ich unpassend - Pilze besitzen Chitin, das extrem effektiv vor Austrocknung schützt.
Außerdem dürfte der "Pilzmensch" vermutlich keine normalen Augen besitzen (hier kommt es natürlich drauf an ob er eher in Höhlen oder im Freien/bei Tag oder Nacht lebt), möglicherweise verfügt er über Erschütterungswahrnehmung oder extrem guten "Geruchssinn". Er könnte auch in der Lage sein, Nahrung aus dem Boden aufzunehmen während er schläft (er "verwurzelt" sozusagen, auch wenn seine Wurzeln natürlich Pilzfäden sind) oder in Symbiose mit bestimmten Bäumen leben (v.a. in seinem ersten Lebensstadium).