Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Darius am 7.10.2013 | 14:10

Titel: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Darius am 7.10.2013 | 14:10
Mal ein Thread zum gerade kürzlich erst erschienene Pathfinder Adventure Card Game.

Ich habe es mir gleich geholt samt Add-on.

Hier meine

Pathfinder Card Game Review

Wir haben nun tatsächlich am letzten langen WE das 3 Szenarien umfassende Einstiegsabenteuer und noch den ganzen ersten Band (6 Szenarien) des Rundelords AP durchgespielt.

Meine Eindrücke waren zum größten Teil sehr positiv. Das Spiel ist erstmal nicht ganz so leicht zu verstehen. Es ist für ein Card Game durchaus komplex. Die Regeln sind nicht besonders gut und übersichtlich dargelegt. Man muss also schon genau lesen. Es hilft ganz klar die Maxime: Lest euch durch, was auf den jeweiligen Karten steht und macht das auch so! Das hilft schonmal gut weiter.

Jetzt handelt es sich ja um den ersten Teil des Rise of the Runelords AP für Pathfinder. Anfängliche leise Kritik, dass Card Game sei zu komplex und zu langwierig und zu groß, muss ich leider abweisen. Ja es ist komplex und groß, aber es ist eben Pathfinder. Wer sich Pathfinder kauft, bekommt auch Pathfinder. Das muss einem klar sein. Die Entwickler und Game Designer wollen wohl auch nix anderes. Man muss sich halt klar sein, was Pathfinder bedeutet. Es ist komplex und auf lange Kampagnen ausgelegt.

Das Artwork ist gewohnt gut wie ich finde. Man entdeckt wieder bekannte Zeichnungen und Szenen aus den Regelbüchern und von früheren Produkten. Mir gefällt das ja gut, ist aber wie immer Geschmacksache.

Als wir nun gemeinsam durch die Regeln gestiegen sind, lief es auch ziemlich gut. Sofort wurde klar, dass es knapp werden kann. Wir waren zum größten Teil tatsächlich die maximale Zahl von 6 Mitspielern. Wir spielten zuerst das Anfangsabenteuer. Dieses hat 3 eigenständige Szenarien. Bereits hier merkten wir, dass die 30 Blessing Cards für 6 Spieler sehr knapp sind. Die Blessing Cards sind nämlich der Rundencounter. Jeder handelnde Charakter hat eine Blessing Card am Beginn seines Zuges umzudrehen. Also insgesamt 30 Züge, was bei 6 Spieler bedeutet, man kommt 5 mal dran. Das haben wir teilweise nicht hinbekommen. Wir sind in den ersten 3 Szenarien 2 mal gescheitert, weil uns die Runden ausgingen. Wir haben dann bei 6 Spielern auf 36 zweimal sogar auf 42 Blessing Cards erhöht. Damit war es dann gut zu schaffen und wurde trotzdem ganz schön knapp hinten raus.

Hierzu ist zu sagen. Wir haben auch 2 Szenarien mit nur 3 Spielern gespielt. Hier kommen dann weniger Locations, die es zu erkunden gibt auf den Tisch. Das war sehr gut zu schaffen. Da waren auch nur 30 Blessing Cards kein Problem und es ging auch schneller zu dritt.

Was bei dem Spiel gut funktioniert sind die Mechaniken. Wenn man es mal drin hat und ein wenig gespielt hat, weiß man, wie es läuft und man hat verschiedene Optionen in seinem Zug. Das ist schon ganz gut gemacht. Man kommt schön viel zum würfeln und hat auch immer neue und lustige Monster/Fallen/Herausforderungen, die zufällig rein gemischt werden.

Ziel des Spieles ist, sämtliche Locations zu schließen und so den Bösewicht zu stellen. Der wird auch zufällig verdeckt unter eine Location gemischt und hat unter den anderen Locations auch noch seine Henchman dabei, die es ebenfalls zu besiegen gilt. Hier kommt auch immer Spannung auf, weil man nie weiß, wer und wann auf den Böseicht trifft. Der kann ganz schön knackig werden, wenn man gerade knapp an Spells oder Ausrüstung ist.

Jeder Spieler spielt einen klassischen D&D Charakter mit den bekannten Klassen. Hierzu bekommt man ein Deck aus Karten, die zu Beginn bei uns der Einfachheit halber gemäß dem Regelwerk zugeteilt werden. Nun entdecken die Helden ja Gegenstände, Spells und Gefolgsleute bei ihrer Erforschung der Locations. Diese behält man erstmal im Deck. Wenn ein Szenario beendet ist, dann muss man sich entscheiden, welche tollen Sachen man jetzt in sein neues Deck einbauen will. Man darf nämlich nicht einfach alles behalten. Jeder Charakter hat ein Limit an Karten, die er in seinem Deck haben darf. Zudem noch ein Limit der einzelnen Kartentypen. Ein Kleriker darf z.B. nur 3 Spells in seinem Deck haben und nur 2 Waffen. Der Fighter hingegen 0 Spells und dafür aber glaube ich 6 Waffen. Das ist schon ziemlich cool, wenn man sich dann so sein Deck zusammen baut. Man darf nämlich nach dem Spiel frei mit anderen Spielern Sachen/Spells/Gefolgsleute tauschen und sich so sein optimiertes Deck zusammenstellen. Auch im Spiel ist dies unter gewissen Voraussetzungen möglich (Aufenthalt in der selben Location und Aktion aufwenden).

Man bekommt dann bei abgeschlossenen Szenarien zudem noch kleine Level ups, neue Feats usw. Also Belohnungen und Steigerungen für den Charakter. Auch das zeigt deutlich, dass das ganze Spiel auf eine lange Kampagne ausgelegt ist. Es kommen hier ja noch 5 weitere Bände mit neuen Karten nur für den RotR AP.

Der Preis für die Grundbox beläuft sich auf gut 50,- EURO, was natürlich eine Ansage ist. Dafür hatten wir aber auch locker mal 12 Stunden Spielspaß, wenn nicht sogar noch mehr.

Meine Kritik an dem Spiel wäre jetzt nur, dass die Stimmung des eigentlichen Abenteuerpfades wirklich nicht gut rauskommt. Es sind zwar ganz kurze Beschreibungen des Szenarios auf den Karten drauf, aber der Hintergrund und eine Beschreibung der Bösewichter oder der Probleme und Gründe wäre doch für die Stimmung ganz nett gewesen. Das fehlte mir. Ich kann jetzt eigentlich den AP als Pen and Paper spielen, ohne wirklich viel zu wissen. Das finde ich schade, weil man da einfach auch auf bereits verfasste Texte hätte zurückgreifen können. Vielleicht ein kleines, schlankes Begleitheft mit Storyhintergrund und Fluff wäre toll gewesen.

Fazit:

Ich bin wirklich sehr positiv angetan von dem Spiel. Es hat Mechaniken die wirklich gut funktionieren. Man kommt nach einer gewissen Erprobung gut rein und hat man mal den ganzen Kram kapiert, dann läuft es auch gut und man kommt gut voran. Die große Anzahl von Karten gibt eine große Varianz an Möglichkeiten, auf was man so alles treffen kann. Da kommt es so gut wie nie zu langweiligen Wiederholungen. Klar, zur Zeit gibt es noch nicht wirklich die ganz tollen Items und Spells, aber die SC sind ja auch erst auf Level 3-4 am Ende des ganzen 1. Bandes. Da kommt sicher noch mehr.

Wir hatten viel Spaß beim Spielen. Paizo hat hier mal wieder geliefert und deckt die Bedürfnisse eines Pathfinder Spieles gut ab. Natürlich lassen sich die SC nicht so kleinteilig ausfeilen, wie beim Pen and Paper Pathfinder RPG, aber das muss ja nichts schlechtes sein, weil damit auch das oftmals wirklich nervige MinMaxen wegfällt. Da geht einfach nicht viel, was ich gut finde.

Zudem ist einfach klasse, dass man sein Charakterdeck einfach mal wegstecken kann. Andere Leute spielen mal ein Szenario weiter, man kommt wieder hinzu nimmt sein cooles Deck raus und steigt wieder ein. Da kommt schon ein wenig Identifikation mit seinem SC dabei raus, weil der hat ja seine redlich erbeuteten Items und Spells in seinem Deck.

Ich werde also weiter dabei bleiben und bereue den Kauf wirklich nicht. Wir hatten wirklich Spaß.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 7.10.2013 | 14:33
Ich kann Sammis Review vollkommen bestätigen.
Eine wichtige Sache will ich noch anfügen: Die Charaktere spielen sich zum teil grundlegend anders. Das ist mir besonders beim Wizard aufgefallen, den ich gespielt habe. Der Wizard kombot sich ziemlich schnell durch sein Deck. Revealen gibt es für ihn nicht. Dafür ohne Ende Recharge und er hat die Fähigkeit sich die oberste Karte anzuschauen und bei einem Spruch auf die Hand zu nehmen, wenn er einen Spruch zaubert. Im Prinzip habe ich pro Szenario mindestens zweimal mein komplettes Deck durch. Im Gegensatz zu anderen Charaktere versuche ich garnicht erst die perfekte Hand zusammenzuziehen, sondern meine Hand fluktuiert ständig. Ich muss dann teilweise aufpassen, dass ich überhaupt noch Karten auf der Hand habe, wenn ich dann dran bin.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Mimöschen am 7.10.2013 | 14:53
Nett. Soll das auch ins Deutsche übersetzt werden?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 7.10.2013 | 15:00
Leider nein. Ulisses als Pathfinder-Lizenzinhaber hat schon die weisse Fahne gehisst. :(

EDIT:
Ich habe mal im Forum nachgelesen. Momentan ist es immer noch offiziell, dass das Kartenspiel nicht übersetzt wird. Allerdings wurde von den Moderatoren behauptet, dass nächste Woche nochmal ein offizielles Statement zum Thema Pathfinder Adventure Cardgame kommen soll. Ich denke nicht, dass sich am bisherigen Statement ändern wird, aber vielleicht haben sie einen Weg gefunden das Spiel doch auf Deutsch rauszubringen. Sobald ich da was Neues zu habe, werde ich es hier rein setzen. Vielleicht rafft Ullisses, dass sie da eine Gelddruckmaschine im Vergleich zu den Rollenspielen haben...
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: kalgani am 7.10.2013 | 15:12
hatten die zur rpc nicht noch gesagt das die das zügig übersetzen wollten???
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 7.10.2013 | 15:13
Laut deren Statement gab es wohl technische Probleme mit der übergroßen Box und scheinbar passt die übergroße Box nicht in das Brettspielpreisgefüge.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Darius am 7.10.2013 | 15:21
Ich hielte es ja für einen Fehler es nicht zu übersetzen. ich glaube nämlich ähnlich wie wohl der Preuss, dass das wirklich gut gekauft werden würde. Auch wenn es etwas teurer wäre, als man es normal kennt.

Und ich verstehe nicht ganz, warum es so schwer ist es hierzulande zu produzieren. Für mich klang das Statement etwas komisch und nicht ganz nachvollziehbar. Aber ich habe auch keine Ahnung.

Was ich jetzt von verschiedenen Leuten gehört habe, ist allerdings, dass es sich sicher sehr gut verkaufen lassen würde in Deutschland. Ich halte es für eine Fehlentscheidung es nicht zu versuchen.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: kalgani am 7.10.2013 | 15:50
sehe ich genauso, denn ein brettspiel kann man noch einfacher bei Toys´rús, kaufhof und Co ins regal stellen.
das mit der übergroßen packung ist doch einfach nur eine billige ausrede da kann mir keiner was anderes erzählen.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 7.10.2013 | 15:54
Naja. Toys r Us und Kaufhof dürfte etwas schwieriger werden. Dazu muss das Spiel schon den Spiel des Jahres-Pöppel drauf haben. Allerdings reicht ja schon die Vermarktung über Amazon, um den Rollenspielumsatz zu überflügeln.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Pyromancer am 7.10.2013 | 15:55
Auf dem SFF vor zwei Wochen hat jemand (ein offizieller Supporter gar?) irgend etwas über ein zu übersetzendes Kartenspiel erzählt - ich hab zwar nur mit halbem Ohr zugehört, meine aber, dass das irgend etwas mit Pathfinder zu tun hatte.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 7.10.2013 | 15:59
Auf dem SFF vor zwei Wochen hat jemand (ein offizieller Supporter gar?) irgend etwas über ein zu übersetzendes Kartenspiel erzählt - ich hab zwar nur mit halbem Ohr zugehört, meine aber, dass das irgend etwas mit Pathfinder zu tun hatte.
Ja. Ein Semisupporter von den Ullissesleuten, der mitgespielt hat, war auch gelinde gesagt überrascht als ich ihm von dem offiziellen Statement erzählt habe. Es könnte also sein, dass die Übersetzung schon steht und nur der "Hardware"-Teil eben nicht.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 12.10.2013 | 09:05
Neues offizielles Statement von Ulisses: Das Spiel kommt jetzt doch auf Deutsch raus.
Klasse! :D
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: kalgani am 12.10.2013 | 12:04
sehr gut, denn das hatte ich schon so ziemlich fest eingeplant
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: DasTaschentuch am 16.10.2013 | 15:05
Habs jetzt einmal gespielt und es hat schon Spaß gemacht.Werde es definitiv auch noch ein paar mal spielen.

Allerdings ist die Pathfinderthematik vollkommen aufgesetzt. Das hätte man genausogut als Dominion2 oder mit sonst einer Lizenz veröffentlichen können. Wenn man Pathfinder kennt ist es fast schon ein Nachteil weil man sich bei den ganzen Zaubern erst einmal komplett umgewöhnen muß.

Allein daß man von w4 bis w12 die typischen Rollenspielwürfel benutzt aber keinen w20 stört das "Pathfinderfeeling" gewaltig.
Und angesichts des Preises ist es eine Frechheit, daß nur ein Würfelsatz der Packung beiliegt da man sehr oft mehrer Würfel eines Typs würfeln muß.

Im Zeitalter von Dominion vielleicht kein Problem ausser für mich, eine gigantische Packung für ein Kartenspiel mit ein paar Würfeln... Wenn ich als Kind das Teil unterm Weihnachtsbaum aufgemacht hätte, ich wär total enttäuscht gewesen wie wenig da drinn ist.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Greifenklaue am 20.10.2013 | 22:51
Neues offizielles Statement von Ulisses: Das Spiel kommt jetzt doch auf Deutsch raus.
Klasse! :D
Juchhe ... Dann warte ich noch die Übersetzung ab, dann haben wir auch den dritten Band durch ...  :D
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Tantalos am 15.08.2014 | 13:32
Ich hab mal ne Frage. Diese neuen Klassendecks, was können die?
Ich hab dazu keine Info gefunden...
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Hunter9000 am 15.08.2014 | 14:52
Meinst du das Erweiterungsdeck?

Es beinhaltet weitere Klassen und erlaubt das Spiel zu sechst. Ich würde es mir holen, schon alleine um den Druiden spielen zu können  ~;D
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 15.08.2014 | 22:14
Nee nee. Er meint die neuen Klassendecks.
Zum Beispiel das hier:
(http://static3.paizo.com/image/product/catalog/PZO/PZO6801_500.jpeg)
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Tele-Chinese am 15.08.2014 | 23:54
Da gibt es zu jeder Klasse 4 klassenspezifische Archetypen drinnen. Sind 109 Karten und die Archetypen spielen sich alle ein bisschen anders. Im Kleriker Deck zum Beispiel hast du den Heiler (Kyra) und was neues wie z. B. "Heggal the carouser".

Außerdem gibts neue Sprüche, Ausrüstung, Loot, Allies, usw.  Also der ganz normale Wahnsinn - der wahrscheinlich wieder viel zu cool sein wird um es nicht zu haben. Aber bei dem PACG bin ich Fanboy.

Und hier der Link zu Paizo (http://paizo.com/pathfinder/adventureCardGame/classDecks). Da findest du ein paar Infos zu den Decks
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Crimson King am 11.09.2014 | 11:25
Bin gerade dabei, mir das eben gelieferte Spiel zu sichten, und bin dabei an einen Punkt gestoßen, der die Balance betrifft: je mehr Spieler teilnehmen, umso mehr Orte und damit Karten, die man durchsuchen muss, um an den Oberschurken ran zu kommen, gibt es. Die Anzahl an Segenkarten steigt allerdings nicht. Ist es möglich, dass es kleineren Gruppen hier deutlich leichter gemacht wird? Wenn nicht, wie findet der Ausgleich statt?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 11.09.2014 | 11:30
Sagen wir es so: Je höher die Anzahl an Spieler, desto größer die Chance, das Szenario wegen dem Blessingsdeck nicht zu schaffen, aber um so höher ist die Überlebenschance, weil Deine Mitspieler Dir helfen können.
Insgesamt scheint das Spiel aber auf 3 - 4 Spieler ausgelegt zu sein. Mit mehr Spielern passiert es halt schon recht schnell, dass die Blessings leer sind (die Kerze ist das sehr wichtig!). Bei weniger Spieler ist das Blessingsdeck vollkommen egal. Da ist es dann wichtiger vorsichtig vorzugehen, um nicht draufzugehen.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Dash Bannon am 12.09.2014 | 23:09
deshaln legen wir auch immer mindestens eine Blessingkarte pro Spieler mehr oben drauf. Dann langt das meistens auch
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Crimson King am 17.09.2014 | 21:38
Ich habe in den Regeln keine exakte Vorgabe zum Auslegen von Karten gefunden, also wieviele man auslegen darf von welchem Typ und wie die sich zu auf der Hand gehaltenen Karten verhalten. Kann mich da jemand aufklären?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 17.09.2014 | 22:29
Was meinst Du?
Jeder Spieler darf zu jedem Encounter höchstens eine Karte jeden Typs spielen. Meinst Du das?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Crimson King am 18.09.2014 | 19:11
Nein. Die deutschen Regeln unterscheiden explizit das Auslegen einer Karte vom erneuern (Schlechte Übersetzung von refresh oder so was), ablegen, begraben und verbannen. Das sind dann wohl Karten, die offen vor einem liegen und die man benutzen kann, ohne dass sie das Handkartenlimit belasten. Leider wird darauf nirgends genauer eingegangen.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 18.09.2014 | 19:18
Ah jetzt ja. Der Originalbegriff wäre da dann "reveal" also "vorzeigen". Du zeigst die Karte, behälst sie aber auf der Hand. (Wenn das wirklich so ist, dann sollten die Übersetzer gefeuert werden.)
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Skele-Surtur am 18.09.2014 | 19:31
Also ich spiele das Spiel (ohne PF besser zu kennen) sehr gerne. Die Abenteuer von PF kenne ich gar nicht, was vielleicht auch nicht schlecht ist.
Wir spielen meistens zu zweit und seltener zu dritt, was gut läuft. Gelegentlich sind wir time-up gegangen, aber beim zweiten Versuch hat es meistens geklappt.
Es ist auf jeden Fall ein Spiel, das mir sehr gut gefällt und wozu ich mir noch reichlich Nachschub wünsche.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Crimson King am 20.09.2014 | 08:31
Ah jetzt ja. Der Originalbegriff wäre da dann "reveal" also "vorzeigen".

Nein, auch das wird gesondert erwähnt.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: 6 am 20.09.2014 | 09:07
Ich habe in den Regeln keine exakte Vorgabe zum Auslegen von Karten gefunden, also wieviele man auslegen darf von welchem Typ und wie die sich zu auf der Hand gehaltenen Karten verhalten. Kann mich da jemand aufklären?
Okay. Ich habe das aktuelle englische Regelwerk mal durchgeschaut. Ich glaube Du meinst damit "Display". Displayed Cards werden auf den Tisch gelegt und gelten so lange bis sie discarded werden. "Erneuern" ist dann wohl "recharge". Dabei wird die Karte dann unter den Nachziehstapel gelegt. Das sind aber alles quasi requirements um eine Karte zu spielen. Auf der Karte steht also drauf, was Du tun musst, um diese Karte auszuspielen (reveal, display, discard, recharge, bury, banish). Ausgelegte Karten zählen nicht als Handkarten! Nur beim "Reveal" behälst Du die Karte auf der Hand.

Bei dem Abschnitt "Encountering a Card" direkt nach "Playing Cards" steht dass jeder Spieler bei jedem Unterstep bei Encountering a Card von jedem Typ genau eine Karte spielen darf.

Habe ich jetzt die Frage getroffen?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Skele-Surtur am 20.09.2014 | 12:49
Ich habe in den Regeln keine exakte Vorgabe zum Auslegen von Karten gefunden, also wieviele man auslegen darf von welchem Typ und wie die sich zu auf der Hand gehaltenen Karten verhalten. Kann mich da jemand aufklären?
Da gibt es mWn keine Begrenzung und auf die Handkarten sollten sie eigentlich auch keinen Einfluss haben.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Tantalos am 22.09.2014 | 16:19
Im Rise of the Runelords gibt's aber noch kein Display, so weit ich weiß. (Egal ob deutsch oder englisch). Vielleicht aber in den Charakterdecks.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2014 | 16:42
Es gibt schon ein paar Karten, die man offen neben seine Charakterkarte auslegt. Etwa beim Emerald Codex oder die Haunts.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Greifenklaue am 20.10.2014 | 11:56
Gerade eine Proberunde mit mir selbst gespielt, um es dann auch vorstellen zu können.

Meine Kritik an dem Spiel wäre jetzt nur, dass die Stimmung des eigentlichen Abenteuerpfades wirklich nicht gut rauskommt. Es sind zwar ganz kurze Beschreibungen des Szenarios auf den Karten drauf, aber der Hintergrund und eine Beschreibung der Bösewichter oder der Probleme und Gründe wäre doch für die Stimmung ganz nett gewesen. Das fehlte mir. Ich kann jetzt eigentlich den AP als Pen and Paper spielen, ohne wirklich viel zu wissen.

Umgekehrt funktioniert das übrigens hervorragend. Ich habe mich einige Male an erlebte SAhen erinnert gefühlt.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Galotta am 20.10.2014 | 12:08
hier zum mitlesen, wenn man den Abenteuerpfad nicht kennt oder einfach mehr Fluff will
http://boardgamegeek.com/filepage/106306/rise-runelords-adventure-guide-v15
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Greifenklaue am 20.10.2014 | 23:57
Gleich mal eine Regelfrage: bei der "Fallenesicherten Kiste" (hindernis) steht beim Überwinden: "Nimm 1W4 zufällige Ausrüstung". Tatsächlich ist Ausrüstung nicht definiert und vermute, dass gegenstände gemeint sind. oder wollen de tatsächlich, dass ich Gegenstände, Waffen, Rüstungen, Zauber (und ?) mische, W6 nehme und dann wieder auseinandersortieren?
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Sternenschwester am 30.10.2014 | 17:32
Leider ist die Übersetzung von Pathfinder grottenschlecht geworden. Es wimmelt von Fehlern.

In dem konkreten Fall ist es so, dass "Ausrüstung" tatsächlich alle Formen von positiven Karten meint. Im englischen Original allerdings "Armor" auf der Karte steht.
Ich habe mich dann als ich die Karte gezogen habe auch für Gegenstände/ Items entschieden.

Aber du wirst noch über den ein oder anderen weiteren grausamen Fehler stolpern.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Greifenklaue am 20.01.2015 | 10:49
Ich rätsele noch am Unterschied der Unterstützung, wenn ein zweiter Charakter vor Ort ist oder wenn er sich anderswo befindet.

Ein Vorteil ist, dass ein zweiter Charakter theoretisch weitere Begegnungen übernehmen könnte - aber sonst?

(Kann ein zweiter Charakter z.B. auch den Erhalten-Wurf statt des ersten machen, wenn dieser schon eine gemacht hat?)
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Sternenschwester am 20.01.2015 | 11:50
Unabhängig von den Karten und Fähigkeiten die du hast, ist es tatsächlich der einzige Vorteil, dass bei Karten die zwei Proben erfordern eine an einen Charakter, der sich am gleichen Ort befindet abgegeben werden kann.

Er kann nicht weitere Begegnungen übernehmen, nur weitere Proben bei ein und derselben Begegnung.

ABER:
Es gibt eine gute Portion Karten und Fähigkeiten, die es einem erlauben Charaktere am gleichen Ort zu unterstützen. Siehe z.B. Lem's Fähigkeit.

Genauso gibt es aber auch Karten und Fähigkeiten, die erfordern, dass sich der Charakter an einem anderen Ort befinden, siehe z.B. diverse Bögen.

Es ist also eine Sache, des Charakters und seiner Fähigkeiten, sowie der Ausrüstung die man dabei hat, ob es sich wirklich lohnt zu zweit an einem Ort zu sein oder nicht.

Bein manchen Abenteuern kann es auch sinnvoll sein möglichst schnell ein bestimmtes Ortsdeck zu leeren, auch dann sind viele Charaktere an einem Ort natürlich von Nutzen.
Titel: Re: Pathfinder Adventure Card Game - Rise of the Runelords
Beitrag von: Greifenklaue am 20.01.2015 | 14:01
Danke!!! OKay, dann ist mir das soweit klar!