Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Achamanian am 28.10.2013 | 16:11

Titel: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 28.10.2013 | 16:11
Ich eröffne mal ein Thema, das eine brennende Lunte sein dürfte ... trotzdem wüsste ich gerne, wie andere dazu empfinden. Gar nicht um der Diskussion willen, sondern einfach aus Neugier, ob es anderen ähnlich geht wie mir.

Ich schau ja bei den meisten Cthulhu-Produkten mal rein. Bei "Achtung! Cthulhu" ist aber meine persönliche Grenze in Sachen Nazi-Pulp überschritten. Ich mag Filme wie Hellboy, Indiana Jones, Inglorious Basterds. Aber bei der Vorstellung, mich augenzwinkernd mit einem Spiel um okkulte Verschwörungen zu vergnügen, das nicht nur einfach ein paar Nazibösewichter auffährt, sondern explizit im Geschehen des 2. Weltkriegs angesiedelt sein soll, dreht sich mir der Magen um. Dafür ist der 2. Weltkrieg in meinen Augen zu fest mit ganz realen Verbrechen verbunden, die nicht das Geringst mit übernatürlichem und sehr viel mit absolut menschlichem Horror zu tun haben. Mit der Vorstellung, dass der rassistische und antisemitische Vernichtungsfeldzug der Wehrmacht im Osten Teil des "Settings" ist, komme ich schlicht und einfach nicht mehr klar.

Ich weiß, dass ich meine Grenzen da etwas willkürlich ziehe. Wie gesagt, in Filmen störe ich mich in der Regel nicht an Bösewichtern in Naziuniformen, die gehören halt einfach zum Pulp-Inventar. Aber eine so explizite Fiktionalisierung des 2. WK als Rollenspielsetting, wie sie mir in Achtung! Cthulhu Kern zu sein scheint, geht für mich einfach zu weit.

Sorry, das musste mal raus ... wobei ich den Machern von Achtung! Cthulhu echt nichts Böses unterstellen will, meine Sensibilitäten sind da wohl einfach etwas anders gelagert.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 16:24
mich stört es nicht.
nur das ich englisch gekickstartert habe und es jetzt auf deutsch kommt
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Mondsänger am 28.10.2013 | 16:25
Also ich kann deinen Standpunkt da durchaus verstehen. Ich ganz persönlich störe mich nicht daran. Anders sähe es aus, wenn ein SL mich in die Rolle eines SS-Obersturmbann oder so selbst an die Ostfront schicken würde. Da wäre meine persönliche Grenze erreicht.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: La Cipolla am 28.10.2013 | 16:28
Jo, ist Ansichtssache. Ob die deutschen Akzente und SS-Hüte jetzt 2013 oder während des zweiten Weltkriegs stattfinden, macht für mich nicht den geringsten Unterschied. Dann wiederum halte ich auch nicht viel von Pulp, nicht zuletzt wegen diesen pseudo-GAR-NICHT-ideologischen Spielchen und dem lachenden Abwinken von praktisch allem, während man es dann doch mit zwei Händen hochhält.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 16:32
@Rumpel:

So mal aus Neugier: Was stört dich dabei genau? Das es einen Realgeschichtlichen Hintergrund benutzt, oder das dieser mit der Cthulhu-Fiktion zusammen arg verfärbt werden könnte?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 28.10.2013 | 16:36
So mal aus Neugier: Was stört dich dabei genau? Das es einen Realgeschichtlichen Hintergrund benutzt, oder das dieser mit der Cthulhu-Fiktion zusammen arg verfärbt werden könnte?

Mich stört, dass der Settingkern so dicht an reale Verbrechen herangeht, dass ich die beim Spiel einfach nicht mehr ausblenden kann.

Das ist etwa genauso, wie ich kein Problem damit habe, wenn Beispielsweise in einer Dresden-Files-Runde eine Bande Neonazis auftaucht. Wenn die Dresden-Files-Runde aber um den NSU und deren ganz reale Morde an realen Menschen ginge, würde mir der Spaß vergehen ...
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Greifenklaue am 28.10.2013 | 16:38
mich stört es nicht.
nur das ich englisch gekickstartert habe und es jetzt auf deutsch kommt
Echt? Hast n Link?

Insgesamt ist da die deutsche Empfindlichkeit größer, ich schätze mal, dass man sich auch in der Schule wesentlich intensiver damit auseinandersetzt (und z.T. sicher aus einer Schuldperspektive heraus).

Mich spricht es auch nicht an, muss ich ehrlich sagen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: rillenmanni am 28.10.2013 | 16:39
Für mich ist es kein Unterschied, ob ich das als Zuschauer eines Films oder als Teilnehmer am Spiel miterlebe.
Die Grundaussage von A!C ist doch: Das Nazitum war so unterirdisch böse, das lässt sich mit kosmischen Horror erklären. Und dem wird konsequent eins auf die Stahlhaube gegeben.  - Sobald man auch die Gegenseite spielen kann, wäre meine Grenze erreicht.

Ich verstehe aber und gestehe explizit zu, dass man auch sensibler darauf reagieren kann.

Ich sehe das Problem eigtl auf einer ganz anderen Seite: Alle Deutschen der entsprechenden Generation in grauer Uniform werden mit Schlächtern und Folterern und Schergen des kosmischen Grauens gleichgesetzt. (Andererseits machen Uniformen eben genau das: sie entindividualisieren. Darüber lässt sich eine Gleichmacherei herstellen und eine Aussage über das Individuum vermeiden, im einen oder anderen Sinn.) Dass so etwas von Engländern kommt, erstaunt mich nicht. Ich nehme das für mich aber nicht allzu ernst und möchte lieber eine zünftige Runde A!C spielen. (Das erste Abenteuer finde ich richtig gut - nur die Werte des Endgegners hätte man nicht vergessen sollen. Notiz an die Uhrwerk-Übersetzung: Nicht nur übersetzen, sondern bitte entsprechend erweitern!)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 28.10.2013 | 16:46

Ich sehe das Problem eigtl auf einer ganz anderen Seite: Alle Deutschen der entsprechenden Generation in grauer Uniform werden mit Schlächtern und Folterern und Schergen des kosmischen Grauens gleichgesetzt.

Ist das so? Auf der Webseite wird gleich an zweiter Stelle damit geworben, dass man beispielsweise einen deutschen U-Boot-Kapitän spielen kann:

Zitat
Play a huge range of classic wartime heroes such as Russian political officers, German U-Boat commanders, British commandoes
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 16:48
Naja, ich mag A!C nicht, weil es in meinen Augen verharmlost. "Och, das war nicht der Wahnsinn der Menschen, es war der Wahnsinn eines bösen Okkultisten SS-Oberst".

Das Parallel-Angebot, nämlich World War Cthulhu von Cubicle7 ist dabei noch schlimmer, denn hier werden komplette Feldzüge aufgedröselt und dann Cthulhuisiert. Wen also A!C stört, dort erst recht nicht zugreifen.

Mich stört es nicht, auch mal "Deutsche" zu spielen, ist ja Teil unserer Geschichte. Ich war z.B. überrascht, als die Company of Heroes Reihe zwei deutsche Kampagnen nachgereicht hat und war von denen begeistert. Verharmlosung der Ereignisse ist für mich dahingegend das schlimmere Thema.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: rillenmanni am 28.10.2013 | 16:51
Ist das so? Auf der Webseite wird gleich an zweiter Stelle damit geworben, dass man beispielsweise einen deutschen U-Boot-Kapitän spielen kann:

Das wäre schlecht!
Könnten das nicht auch "gute" Deutsche sein? - Ich habe nur Three Kings daheim, und dort schien es keine solchen Optionen der Marke "Spiel den coolen Nazi! Trage zum Völkermord bei!" zu geben.

Falls Uhrwerk nun übersetzen sollte, würden solche Optionen gewiss nicht übernommen werden. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass Patric den Ruf seines Verlags schädigen möchte.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 16:51
Echt? Hast n Link?

http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/10/news-achtung-cthulhu.html
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Blechpirat am 28.10.2013 | 16:52
Mir geht es mehr wie Rillenmanni. Mein Opa hat im Zwoten gekämpft - und ist doch ein ganz normaler, netter alter Herr. Mir vorzustellen, dass man ihn umlegen darf/soll/muss, nur weil er die falsche Uniform trägt - dass macht mir keinen Spaß. Nicht im Film, nicht im Spiel.

Umgekehrt macht es mich auch nicht glücklich, aus diesen Situationen, in denen grausames Leid entstanden ist, ein (auch noch lustiges) Spiel zu machen - das tut auch den Opfern zu sehr unrecht.

Ich mags deshalb lieber völlig ohne Nazis.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: 6 am 28.10.2013 | 16:55
@Rillenmanni:
Ich glaube Du hast den Text falsch verstanden. Der deutsche U-Boot-Kommandant spielt auf der "guten" Seite. Wenn ich das Setting richtig verstanden habe, dann sollen alle SCs den bösen Machenschaften Cthulhus Einhalt gebieten. Sprich: Der Kommandant hat entweder schon Befürchtungen, dass es geheime Kulte gibt, oder er wird mit der schrecklichen Wahrheit über das Nazisystem während des Spiels konfrontiert.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Altansar am 28.10.2013 | 16:55
Also im Pulp finde ich die Zeit in Ordnung.
Ich bin ein Fan von Band of Zombies, Trail of Cthulhu und Hollow Earth Expedition, die alle in der Zeit angesiedelt sind. Man sollte vlt einfach nicht Historisch genau spielen. Klar man sollte es nicht vergessen und es war wirklich schlimm was in der Zeit geschah aber wenn man eben es Pulpig spielt, dann geht es ja vielmehr um den okkulten Hintergrund oder das "moderne" Deutschland
Man sollte sich mehr an Filme wie Indi, Hellboy und Iron Sky richten und weniger an NTV/N24 Dokus.

Ich würde die KZs einfach rauswerfen und in einer "paralellen Zeitlinie" spielen wo der Krieg, die Thule Gesellschaft und eben der Mythos eine Rolle spielt und andere Dinge eben nicht passiert sind aber das muss jeder für sich entscheiden. Krieg und die Verbrechen, die damit einhergehen sind halt keine einfache Kost, wenn man weiß was alles geschah aber wenn man es eben abstrahiert um eben eine andere Atmo zu schaffen, denke ich geht es in Ordnung.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: rillenmanni am 28.10.2013 | 16:57
@Rillenmanni:
Ich glaube Du hast den Text falsch verstanden. Der deutsche U-Boot-Kommandant spielt auf der "guten" Seite. Wenn ich das Setting richtig verstanden habe, dann sollen alle SCs den bösen Machenschaften Cthulhus Einhalt gebieten. Sprich: Der Kommandant hat entweder schon Befürchtungen, dass es geheime Kulte gibt, oder er wird mit der schrecklichen Wahrheit über das Nazisystem während des Spiels konfrontiert.
"Rumpi", Du meinst den "Rumpi", nicht mich. Ich stieß voller Hoffnung ins selbe Horn wie Du.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 16:59
Ist das so? Auf der Webseite wird gleich an zweiter Stelle damit geworben, dass man beispielsweise einen deutschen U-Boot-Kapitän spielen kann:

Ich habe gerade noch mal im Investigator's Guide nachgelesen, dort sind als Spielercharaktere ausschließlich Alliierte vorgesehen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: rillenmanni am 28.10.2013 | 16:59
Mir geht es mehr wie Rillenmanni. Mein Opa hat im Zwoten gekämpft - und ist doch ein ganz normaler, netter alter Herr. Mir vorzustellen, dass man ihn umlegen darf/soll/muss, nur weil er die falsche Uniform trägt - dass macht mir keinen Spaß. Nicht im Film, nicht im Spiel.
Ja. Daran darf ich gar nicht denken. Sobald ich das tue, vergällt es mir den Spielspaß.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: 6 am 28.10.2013 | 17:04
Ich sehe das Problem eigtl auf einer ganz anderen Seite: Alle Deutschen der entsprechenden Generation in grauer Uniform werden mit Schlächtern und Folterern und Schergen des kosmischen Grauens gleichgesetzt.
Wie gesagt: Du kannst laut Webseite Deutsche spielen, die zu den Guten gehören. Da immer von Geheimkulten die Rede ist, bedeutet das, dass der normale Deutsche garnichts von Cthulhu weiss. Ergo deutet die Webseite darauf hin, dass eben die oberen Nazitypen böse sind und die normalen Deutschen unwissend, die von den Kultisten unterwandert wurden.
Also nichts von wegen: Alle Deutschen sind Schlächter und Folterer, sondern nur die Nazigrößen.

Das meinte ich mit dem Hinweis und das meinte auch Rumpel.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Marduk am 28.10.2013 | 17:06
Wenn die Dresden-Files-Runde aber um den NSU und deren ganz reale Morde an realen Menschen ginge, würde mir der Spaß vergehen ...

OT: Ich frag mich zwar, was eine historische Motorradmarke bzw. die Neckarsulmer Sport Union mit Neonazis zu tun haben, aber egal... (Ja icvh weiß was mit NSU gemeint ist, aber da ich einige Zeit lang in NSU (ebenfalls ein Kürzel für Neckarsulm) gewohnt habe brennt mir dieser Kommentar schon die ganze Zeit auf der Zunge...  >;D )

On Topic, kann ich Rumpelspielsstilziel (mann, der Name ist echt blöd zu tippen ;-) ) auch verstehen. Im zweiten Weltkrieg sind Millionen realer Menschen ermordert und getötet worden und das ist ehrlich auch ein Grund, warum ich z.B. W40K spielen kann, es aber vermeide im zweiten Weltkrieg zu spielen.

Gruß

Marduk
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 28.10.2013 | 17:16
Wie gesagt: Du kannst laut Webseite Deutsche spielen, die zu den Guten gehören. Da immer von Geheimkulten die Rede ist, bedeutet das, dass der normale Deutsche garnichts von Cthulhu weiss. Ergo deutet die Webseite darauf hin, dass eben die oberen Nazitypen böse sind und die normalen Deutschen unwissend, die von den Kultisten unterwandert wurden.
Also nichts von wegen: Alle Deutschen sind Schlächter und Folterer, sondern nur die Nazigrößen.

Das meinte ich mit dem Hinweis und das meinte auch Rumpel.

So weit hatte ich zwar noch gar nicht gedacht, aber wenn es in die Richtung geht, fände ich das ja die allerunschönste Variante ... erstens, weil es dann nach einer Okkult-Fantasy-Variante des Mythos klingt, die Deutschen hätten in der Mehrzahl von nichts gewusst; und zweitens, weil das ja impliziert, dass das ganz, ganz besonders "Böse" an den Nazis in dem Setting ihr Cthulhu-Kultismus ist; dann könnte man ja strenggenommen auch einen "guten" Deutschen spielen, der die "Endlösung" für eine prima Sache hält, dem das mit Cthulhu und Yog-Sothoth dann aber doch ein bisschen zu weit geht ...
Klar, gedacht dürfte das Setting so wohl kaum sein. Aber schön ist der Gedanke trotzdem nicht ...
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 17:17
Ist das so? Auf der Webseite wird gleich an zweiter Stelle damit geworben, dass man beispielsweise einen deutschen U-Boot-Kapitän spielen kann:
hat sich Hitler nicht über die sozialistische Marine beschwert?
Nimitz hat Dönitz doch attestiert, das der U-Boot Krieg kein Verbrechen war.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Dash Bannon am 28.10.2013 | 17:18
So weit hatte ich zwar noch gar nicht gedacht, aber wenn es in die Richtung geht, fände ich das ja die allerunschönste Variante ... erstens, weil es dann nach einer Okkult-Fantasy-Variante des Mythos klingt, die Deutschen hätten in der Mehrzahl von nichts gewusst; und zweitens, weil das ja impliziert, dass das ganz, ganz besonders "Böse" an den Nazis in dem Setting ihr Cthulhu-Kultismus ist; dann könnte man ja strenggenommen auch einen "guten" Deutschen spielen, der die "Endlösung" für eine prima Sache hält, dem das mit Cthulhu und Yog-Sothoth dann aber doch ein bisschen zu weit geht ...
Klar, gedacht dürfte das Setting so wohl kaum sein. Aber schön ist der Gedanke trotzdem nicht ...

so ähnlich sehe ich das auch
da schwingt halt immer ein "wir verharmlosen die Verbrechen" und ein "na es waren ja nur ein paar die das gemacht haben" mit. Würde mir auch Bauchschmerzen machen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 17:20
Mich stört, dass der Settingkern so dicht an reale Verbrechen herangeht, dass ich die beim Spiel einfach nicht mehr ausblenden kann.
Wie ist das bei anderen historischen bzw Zeitgeschichtlichen Settings?

z.B. alliierte Luftwaffe in WWl, WbtS, Britisch Raj?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Xemides am 28.10.2013 | 17:27
Ich habe da mit eigentlich keine Schmerzen.Schon bei V:tM gab es Nazi-Verknüpfungen. Und es gab Charaktere, gerade bei den Tremere, die Verknüpfungen zu Nazis hatten oder selber welche sind.

Ich kann gut zwischen Rollenspiel und Realität trennen. Und wenn die Noazis die bösen sind, umso einfacher. Gedanken an Verwandte habe ich da nicht.

Und gerade Himmler und die SS hatten ja okkulte Verbindungen (Schwarze Sonne und so).
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 17:33
Habe noch ein wenig im A!C Investigator's Guide nachgeschaut. Die einzige Möglichkeit, nach den Regeln des IG einen Deutschen zu spielen, dürfte es sein, ein Mitglied des Commando No. 10 spielen, einer Inter-Allied Einheit, die sich vor allem aus Angehörigen von Ländern zusammensetzt, die von den Achsenmächten besetzt sind, sowie aus Deutschen und Österreichern, die vor dem Nazi-Regime ins Ausland geflohen sind. Laut IG werden die Angehörigen des Commando No. 10 jeweils für Missionen eingesetzt, bei denen es auf besondere sprachliche Fähigkeiten und / oder besondere Kenntnisse bestimmter Regionen ankommt.

Den überzeugten Nazi, der bloß die Mythos-Verbindung ablehnt, sehe ich nach dem IG nicht als möglichen Spielercharakter.

Ich habe bislang nur Teile der bisherigen A!C-Publikationen durchgelesen, habe aber den Eindruck, dass man bei Modiphius sehr vorsichtig an die Materie herangeht. Da gibt es einige Rollenspiele (vornehmlich aus dem amerikanischen Raum), die deutlich weniger behutsam mit der problematischen Thematik umgehen, die leicht zur Tretmine werden kann (wie man ja bereits bei Midgard 1880 unschön - und selbst verschuldet - erleben musste).
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 28.10.2013 | 17:37
Wie ist das bei anderen historischen bzw Zeitgeschichtlichen Settings?

z.B. alliierte Luftwaffe in WWl, WbtS, Britisch Raj?

Auch nicht viel besser. Zumindest, was den amerikanischen Bürgerkrieg betrifft, über die beiden anderen weiß ich einfach zu wenig, um da großes Unwohlsein zu verspüren.

Nicht, dass man nicht auch ernste Themen und Settings im Rollenspiel behandeln könnte. Aber wenn einerseits der Pulpfaktor so hoch ist und dabei andererseits so dicht an die realen historischen Verbrechen herangerückt wird, wird es in meinen Augen unangenehm.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Erzdrakon am 28.10.2013 | 17:43
Moin,
ich verstehe durchaus was Rumspielstilziel meint, dennoch sollte man daran denken das wir auch in anderen Genres spielen ohne das wir uns dabei nen Kopf machen, Wild West-Settings z.B., bei denen das Abschlachten 1000er amerikanischer Ureinwohner oftmals ebenso verharmlost dargestellt wird.
Achtung!Cthulhu sagt mir allerdings nichts und wenn es, wie hier ja angedeutet ein eher humorvolles Spiel ist, kann ich mir schon vorstellen das sich einige Gemüter daran reiben. Ob man es dann spielen will oder nicht muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 17:48
Ich halte Achtung! Cthulhu übrigens weder für Pulp noch für irgendwie humorvoll. Es ist einfach das klassische Call of Cthulhu 10 bis 15 Jahre später. Und es schließt quasi nahtlos an klassische CoC-Kampagnen an, die Verbindungen der Nazis zum Mythos thematisierten.

Im Vergleich zu CoC setzt A!C nur den Setting-Schwerpunkt anders. Die Charaktere sind alliierte Agenten, die auch hinter feindlichen Linien gegen die Nazis kämpfen und dabei immer wieder auf Verbindungen der Nazis zum Mythos bzw. auf aktive Forschung der Nazis nach Mythoswissen stossen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 17:56
die deutlich weniger behutsam mit der problematischen Thematik umgehen, die leicht zur Tretmine werden kann (wie man ja bereits bei Midgard 1880 unschön - und selbst verschuldet - erleben musste).
was war denn da?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 17:58
Auch nicht viel besser. Zumindest, was den amerikanischen Bürgerkrieg betrifft, über die beiden anderen weiß ich einfach zu wenig, um da großes Unwohlsein zu verspüren.
die Bombardements aus der Luft waren Kriegsverbrechen, Britisch Raj z.B. das Massaker von Amritsar.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 18:02
was war denn da?

Ausführliche Diskussion:

http://www.midgard-forum.de/forum/archive/index.php/t-31567.html

Kurzfassung:

In einem Kasten zu den Protokollen von Zion gab es Ideen, wie man an den Protokollen ein Abenteuer aufhängen kann. Dabei gab es diese völlig unnötige und überflüssige Idee:

„… zum anderen kann es natürlich sein, dass es diese Verschwörung tatsächlich gibt und sich ihre Anführer alle Mühe geben, die Veröffentlichung dieses Manuskriptes zu verhindern“

„Zwar hält man heutzutage diese Protokolle für hanebüchene Fälschungen, doch das mag die Spielleiterin ganz anders sehen..“

Zu den geschlagenen Wellen siehe oben im Midgard-Forum bzw.

http://de.wikipedia.org/wiki/Midgard_(Rollenspiel)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: 6 am 28.10.2013 | 18:19
So weit hatte ich zwar noch gar nicht gedacht,
Echt nicht?
Das war mein erster Gedanke, als ich die Beschreibungen auf der Webseite gelesen habe.
Ansonsten habe ich da ähnliche Bauchschmerzen wie Dash.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: alexandro am 28.10.2013 | 18:44
Mir geht es da ähnlich wie Rumpel (eigentlich bin ich sogar noch empfindlicher: Pulp spiele ich genau deswegen nur in den 1920ern, als die Nazis noch nicht so aktiv waren, oder gleich in einer alternativen Realität, in welcher die Bösewichte näher an den Pulp-Klischees sind). Bei einem Buch oder Film kann man vielleicht Nazideutschland zeigen, ohne die Vernichtungslager zu thematisieren, aber als Rollenspielcharakter so zu tun als gäbe es die nicht, fühlt sich irgendwie "falsch" an.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: carthoz am 28.10.2013 | 18:52
Könnte der Verweis auf den U-Boot-Kommandanten vielleicht eine Anspielung auf Lovecrafts "The Temple" sein, in der ja ein deutscher U-Boot-Kommandant der Protagonist ist? Ja, ich weiß, WK1, nicht WK2, aber trotzdem...
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: blut_und_glas am 28.10.2013 | 18:58
Mich selbst stört es nicht, aber ich finde ...

... die Ablehnung verständlich.
... manche "Verteidigungen" des Spiels/solcher Spiele/einer solchen Spielweise (nicht unbedingt hier im Thread) beinahe bedenklicher als das Spiel/... selbst.
... es generell schade, dass es meist auf Pulp hinausläuft, wenn sich am zweiten Weltkrieg bedient wird, und andere Ansätze hinten herunterfallen.
... davon abgesehen Achtung! Cthulhu jetzt auch nicht wirklich interessant.

mfG
jdw
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: carthoz am 28.10.2013 | 18:59
Bei einem Buch oder Film kann man vielleicht Nazideutschland zeigen, ohne die Vernichtungslager zu thematisieren, aber als Rollenspielcharakter so zu tun als gäbe es die nicht, fühlt sich irgendwie "falsch" an.
Oh, die Vernichtungslager an sich waren keineswegs so bekannt, wie viele meinen (zumindest, wenn ich mich nicht ganz gewaltig irre). Von den Vorgängen im Osten und dem Vorgehen von SS, Wehrmacht usw. hatte in den 30ern sowieso noch keiner was hören können, mit laufender Kriegsdauer gab es da natürlich Berichte, aber auch eher in der Dimension des Hörensagens. Viel problematischer war meiner Meinung eher, dass den Menschen eher tendenziell egal war, was da passierte, solange es sie selbst nicht betraf, oder noch schlimmer, sie sich selbst einen Vorteil davon verschaffen konnten ...

Ich kann die Bedenken einerseits verstehen, andererseits ist A!C ja keineswegs revisionistisch angelegt: Erst wenn die Nazis nur wegen Cthulhu böse wären, dann wäre für mich die Schmerzgrenze erreicht. Alles andere kann und soll ein Rollenspiel meinetwegen thematisieren können.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 19:11
Wie ist das bei anderen historischen bzw Zeitgeschichtlichen Settings?

z.B. alliierte Luftwaffe in WWl, WbtS, Britisch Raj?

mich wundert das du nicht den Burenkrieg auspackst ;-)

ansonsten : häh?
geht das auch verständlich
was ist wbts
British Raj meint Indien-Besetzung ?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 19:38

geht das auch verständlich
Was war daran unverständlich?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 19:41
Was war daran unverständlich?

wofür steht WbtS?

ich hab mich ja lange für WWII etc interessiert aber was ist wbts?
oder sollen alle Nicht-Insider googeln
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: blut_und_glas am 28.10.2013 | 19:42
War between the States.

Wäre jetzt zumindest eine naheliegende Entschlüsselung bei dieser Aneinanderreihung.

mfG
jdw
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 19:44
warum ist A!C eigentlich humorvoll? wer sagt das warum ?
wegen den stylischen Plakaten bzw weil diese nicht Auschwitz zeigen?

Warum Pulp: außer der Thematik. superhelden spielt man ja wohl nicht
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 19:55

was ist wbts
War betwenn the states, die "neutralste" Bezeichnung für den amerikanischen Bürgerkrieg die ich kenne.


Zitat
meint Indien-Besetzung ?
Britisch Raj meint die britische Kolonialherrschaft über Indien.
Keines meiner Beispiel WWII
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 20:06
anstatt neutral wäre mir verständlich lieber gewesen. (US-)Bürgerkrieg ..

aber ich vergaß , englisch ist ja zweite Amtssprache in Deutschland und die Verständlichkeit Deiner kurzen Aufzahlungen und Abkürzungen Dir wohl eher egal

Aber ich muss zugeben Britisch Raj ist ein stehender Begriff und selbst wer in nicht kennt kann drauf kommen.
Da wir hier nicht in einem Fachleute-Thread sind hätte man aber auch setwas langer dafür selbsterklärender sagen können 'Indien-Feldzug der Engländer' oä
aber wie gesagt prinzipiell stehender Begriff und ok
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 20:10
warum ist A!C eigentlich humorvoll? wer sagt das warum ?
wegen den stylischen Plakaten bzw weil diese nicht Auschwitz zeigen?

Warum Pulp: außer der Thematik. superhelden spielt man ja wohl nicht

Tja, ich denke, das Artwork spielt einem hier einen Trick. (Gleiches gilt für Wolrd War Cthulhu). Wir sind es anscheinend gewohnt, den Pseudo Art Deco Style der Zeit bzw. eine Abart der Propaganda-Poster mit Pulp zu assoziieren.

@Schwerttänzer:

Schreib doch mal ganze Sätze.
Ja klar gab es in der Geschichte immer wieder unsägliche Massaker in der einen oder anderen Form. Speziell Kriege und Völkermord sind ja so gesehen gang und gebe und ich gehe Wetten ein, wir könnten mehr Seiten mit Auflistungen von Massakern füllen, als mit Humanitären Wohltaten.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 20:17

keiner packt die Keule aus? ;-)

es geht um geplanten Völkermord und Schwerttanzer zählt Bürgerkrieg und Kolonialherrschaft aus, also recht häufige Dinge
.Niemand hier der schreit: Auschwitz war einmalig und solche Vergleiche verharmlosend

ist denke ich immer so : es geht um RPG und letztlich müsste man  fundierte politische Debatte führen und meistens kochen nur die Gemüter hoch

also: ohne mich

ich zocke lieber A!C ;-)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 20:31


Aber ich muss zugeben Britisch Raj ist ein stehender Begriff
Sorry, aber wenn ich an die Kolonial-Herrschaft der Briten über Indien denke, denke ich British Raj und diese dauerte fast 100 Jahre(die der Ehrenwerten Ost Indien Kompanie nicht eingerechnet) und nicht nur an einen Feldzug.

Und mir ging es dabei um etwas völlig anderes als um die Einzigartigkeit von Auschwitz, sonst hätte ich das Massaker von Nanking, Katyn, den Gulag und Einheit 731 aufgeführt

Zitat
Bürgerkrieg und Kolonialherrschaft aus
Ich wusste nicht das die Häufigkeit Einfluss auf die Wertung von so Sachen wie das Massaker von Amritsar hat.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Sülman Ibn Rashid am 28.10.2013 | 20:39
Ich klinke mich ganz absichtlich nicht in die Wertungsdiskussion  ein, was nicht heißt, dass ich mich mit allem, was hier geschrieben wird, einverstanden erkläre. Ich würde aber bei Bauchschmerzen (die ich sehr verständlich finde und sicher auch haben könnte, wenn bestimmte Grenzen überschritten würden) das Setting deutlich in ein Parallel-30er-Jahre-Universum verlegen, dieses mit allen Beteiligten grob umreißen und alle Elemente, die einem nicht gefallen, streichen.
Wer kennt eigentlich die Hörspielserie "Die Schwarze Sonne"? Die verbindet Elemente wie die Hohlwelt und die Nazimystik. Ich hab die aber nicht bis zu Ende verfolgt, war mir etwas zu kompliziert für meine Konsumgewohnheiten. Könnte aber als Steinbruch für solche Thematiken durchaus interessant sein.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 20:50
keiner packt die Keule aus? ;-)

es geht um geplanten Völkermord und Schwerttanzer zählt Bürgerkrieg und Kolonialherrschaft aus, also recht häufige Dinge
.Niemand hier der schreit: Auschwitz war einmalig und solche Vergleiche verharmlosend

ist denke ich immer so : es geht um RPG und letztlich müsste man  fundierte politische Debatte führen und meistens kochen nur die Gemüter hoch

Von mir gibt es da keine Keule. Ich bin immer bereit, solche Themen ernsthaft in Betrachtung zu ziehen, unter einigen Voraussetzungen. Wenn jemand daraus einen Witz macht, kann er gehen, wenn jemand sich zu sehr hineinsteigert, kann er gehen.
Wir sind in der privilegierten Position uns als Rollenspieler mit solchen Themen ernsthaft zu beschäftigen und sie auf die eine oder andere Art und Weise für uns erlebbar zu machen. Das sollte man nur nicht versauen, weil es wirklich sensibel ist.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Schokolade +2 am 28.10.2013 | 21:20
Kurzes Zwischenstatment:

Ich empfinde diese Diskussion als sehr angenehm geführt, wenn ich sie z.B. mit dem "Ulisses vertreibt den Landser"-Thread vergleiche. Bislang weder Nazi- noch Gutmenschen-Keule. Vielen Dank an alle Diskutanten.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: blut_und_glas am 28.10.2013 | 21:24
Ich bin immer bereit, solche Themen ernsthaft in Betrachtung zu ziehen, unter einigen Voraussetzungen. Wenn jemand daraus einen Witz macht, kann er gehen, wenn jemand sich zu sehr hineinsteigert, kann er gehen.

Mit "solche Themen" ist konkret der Nationalsozialismus gemeint? Oder generell alles, was (für dich) in irgendeiner Form "sensibel" ist?

Meinethalben darf auch gelacht/lächerlich gemacht werden. Wie oben angedeutet, finde ich es bloß ein wenig schade, dass dieser wenig "ernsthafte" Umgang (so ordne ich die gängigen Pulpumsetzungen nämlich auch ein) so dominant erscheint.

mfG
jdw
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Der Rote Baron am 28.10.2013 | 21:36
@ Schwerttänzer:
"War between the states" ist alles andere als "neutral" - das ist eine Bezeichnung, die sich allermeist in den Südstaaten und in Historiographien finden lassen, die die Rolle der Sklaverei in den Südstaaten beschönigen und das Ganze als eine Art regulären Krieg zwischen zwei gleichrangigen Staatengebilden (Union und Konfederation) uminterpretieren wollen. Somit wäre dann der Sieg der Union kein moralischer, sondern ein zufälliger, den Umständen geschuldeter.

@ Thema:
Ich bin an dem Setting interessiert und habe dabei keine Bauchschmerzen. Bauschmerzen bekomme ich eher dadurch, dass solche Settings, wie auch andere Medien der Unterhaltungsindustrie (Filme, Romane, populär"wissenschaftliche"/ esoterische Darstellungen, Comics) den Blödsinn neus Futter geben, der Nationalsozialismus und insbesondere Hitler seien in irgendeiner Form tatsächlich an Magie und Okkultismus interessiert gewesen. Hitler war bis zu seinem Tod Katholik und hat auch als "Führer" und Reichskanzler nicht an Kirchenaustritt gedacht. Die Einführung altertümlich-germanischer Monatsname wurde aktiv unterbunden. das Neuheidentum zähneknirschend geduldet, aber nicht unterstützt (un ddie Verbreitung blieb damit marginal) und Himmlers Grillen mehr zur Kenntnis genommen als alles andere.

Leider hat diese Mär inzwischen solch eine Verbreitung gefunden (Indy Jones sei Dank), dass viele Menschen das tatsächlich glauben. Das bringt mich als Geschichtslehrer auf den Pin.

Ansonsten: Tiefe Wesen mit hakenkreuzbinde verarbeite ich gleich nochmal so gerne zu Fischfutter.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 21:43
Mit "solche Themen" ist konkret der Nationalsozialismus gemeint? Oder generell alles, was (für dich) in irgendeiner Form "sensibel" ist?

Meinethalben darf auch gelacht/lächerlich gemacht werden. Wie oben angedeutet, finde ich es bloß ein wenig schade, dass dieser wenig "ernsthafte" Umgang (so ordne ich die gängigen Pulpumsetzungen nämlich auch ein) so dominant erscheint.

Nicht nur die NS-Zeit war schrecklich. Es gibt genügend "sensible" Themen, die da nicht "zurückstecken" müssen.
Man kann diese Themen ernsthaft angehen, Gewänder wie "Pulp" oder "Cthulhisierung" nehmen der Sache aber ihren Schrecken, ihrer Ernsthaftigkeit und dienen in meinen Augen nur als Vorwand, solcher Themen genau jenes Schreckens zu berauben.

[Nachtrag] Wenn "Nazis" nur noch die Schießbuden-Figuren sind, die man so nebenher abknallt, ist gewaltig was schief gelaufen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 22:11
@ Schwerttänzer:
"War between the states" ist alles andere als "neutral" - das ist eine Bezeichnung, die sich allermeist in den Südstaaten und in Historiographien finden lassen, die die Rolle der Sklaverei in den Südstaaten beschönigen und das Ganze als eine Art regulären Krieg zwischen zwei gleichrangigen Staatengebilden (Union und Konfederation) uminterpretieren wollen. .
weniger "Neutral" als Bürgerkrieg oder War of Northern Aggression....
Die Frage ist hatten die 11 Staaten das Recht auf Sezession oder nicht, war der Norden moralischer?

Zitat
Hitler war bis zu seinem Tod Katholik und hat auch als "Führer" und Reichskanzler nicht an Kirchenaustritt gedacht
was dazu wohl der Papst und der Löwe von Münster sagen würden?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 28.10.2013 | 22:11
ich sehe das wie Serdar Somuncu
auch Nazis haben ein Recht darauf das man über sie lacht

Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 28.10.2013 | 22:13
Och bitte, Schwerttänzer. Tippelst du nur auf einem iPhone rum oder so? Wenn du interessante Szenarien beizutragen hast, dann gib dir doch bitte die Mühe und schreibe sie verständlicher, länger, ausführlicher.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: blut_und_glas am 28.10.2013 | 23:36
Nicht nur die NS-Zeit war schrecklich. Es gibt genügend "sensible" Themen, die da nicht "zurückstecken" müssen.

Ich glaube ich müsste mich dann wieder/noch mehr über unser Hobby/die Szene/Rollenspieler aufregen, wenn ich so daran herangehen würde. Dafür klaffen die individuellen Sensibilitäten viel zu weit auseinander und an jeder Ecke würde auf Ernsthaftigkeiten bestanden werden, die quasi zwangsläufig nicht geteilt werden. Führt aber auch wieder sonstwohin.

Zitat
Man kann diese Themen ernsthaft angehen, Gewänder wie "Pulp" oder "Cthulhisierung" nehmen der Sache aber ihren Schrecken, ihrer Ernsthaftigkeit und dienen in meinen Augen nur als Vorwand, solcher Themen genau jenes Schreckens zu berauben.

Ja. Wobei ich jetzt die mit "Vorwand" implizierte (böse?) Absicht nicht grundsätzlich unterstellen würde. Ausgeblendet und sogar ad absurdum geführt wird der Schrecken so aber auch in meinen Augen ganz sicher. Persönlich reicht mir aber dieses Bewusstsein aus, dass eine solche Entkleidung stattfindet.
Schön wäre es wie gesagt trotzdem, da eine breitere Palette an anderen Ansätzen auch in Publikationen zu sehen, für mein privates Spiel muss mich das aber am Ende dann glücklicherweise nicht wirklich anfechten.

mfG
jdw
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.10.2013 | 23:49
Welches meinst du?

Das der Urteilsspruch der Waffen darüber entscheiden würde ob die Staaten der US of A unabhängige Staaten mit dem Recht die Union nach eigenem Befinden zu verlassen ?
Das der Norden einen moralischeren Krieg führte? Warum? Wegen der Befreiung der Sklaven kämpfte der Norden nicht(einzelne aus den Nordstaaten schon) Grant IIRC sagte er hätte niemals zur Befreiung der Sklaven Krieg geführt und Shermans schon mal gar nicht vgl bitte March to the Sea.
Lincoln hatte nicht die Absicht die Sklaven zu befreien und tat dies auch nur in den Sezessionsstaaten nicht in den Sklavenhalterstaaten des Nordens.

Oder beziehst du dich auf den Katholiken Hitler wegen dem  Pius Xl die Enzyklika Mit brennender Sorge veröffentlichte, Der Löwe von Münster seine berühmten Predigten hielt

 „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ Die Predigt gipfelte in den Sätzen:




„Wieviel Dank ist die Menschheit schuldig diesen Blutzeugen nicht nur des Christenglaubens, sondern auch der Menschenwürde, die sie mit ihrem Blut und Leben verteidigt haben! Denn in dem Augenblick, in welchem die menschliche Obrigkeit in ihren Befehlen den klar erkannten, im eigenen Gewissen bezeugten Willen Gottes widerstreitet, hört sie auf, Gottes Dienerin zu sein, zerstört sie die eigene Würde, verliert sie das Recht zu gebieten, mißbraucht sie ihre Macht zu belohnen und zu bestrafen, und versucht sie freventlich, die von Gott gegebene Freiheit der menschlichen Persönlichkeit, das Ebenbild Gottes im Menschen zu erwürgen!“

Der physischen Übermacht der Geheimen Staatspolizei steht jeder deutsche Staatsbürger völlig schutzlos und wehrlos gegenüber. … Keiner von uns ist sicher, und mag er sich bewußt sein, der treueste, gewissenhafteste Staatsbürger zu sein, mag er sich völliger Schuldlosigkeit bewußt sein, daß er nicht eines Tages aus seiner Wohnung geholt, seiner Freiheit beraubt, in den Kellern und Konzentrationslagern der Geheimen Staatspolizei eingesperrt wird.“

„Nein, ich will den Vergleich nicht bis zu Ende führen –, so furchtbar seine Berechtigung ist und seine Leuchtkraft! Es handelt sich hier ja nicht um Maschinen, es handelt sich nicht um ein Pferd oder eine Kuh, … Nein, hier handelt es sich um Menschen, unsere Mitmenschen, unsere Brüder und Schwestern! Arme Menschen, kranke Menschen, unproduktive Menschen meinetwegen! Aber haben sie damit das Recht auf das Leben verwirkt? Hast du, habe ich nur so lange das Recht zu leben, solange wir produktiv sind, solange wir von den anderen als produktiv anerkannt werden?“

und wegen der Euthansie Anzeige erhoben hat, als auch öffentlich gegen den Bruch des Konkordats durch Hitler protestierte
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Der Rote Baron am 29.10.2013 | 15:36
Nun, zum amerikanischen Bürgerkrieg:
Die Aggression ging klar von den Südstaaten aus - vor der Sezession durch den Versuch, die Sklaverei (über deren "Moral" ich hier nicht lange reden möchte) westwärts auszudehnen (über Senatsmehrheiten und Mehrheiten im Obersten Gericht), was der indusztriellen Entwicklung der Nordstaaten und der Besiedlung im Wege gestanden hätte - und dies entgegen der Verabredung der Mason-Dixon-Linie als Grenze der Sklavenstaaten. Das dies durchaus mit Waffengewalt von Seiten der Sklavenhalter geschah, zeigt das Beispiel des Mini-Bürgerkrieges in Kansas.
Konkret aber klar durch den Beschuss von Fort Sumter.

Die Abschaffung der Sklaverei wurde erst im Verlaufe des Krieges Kriegsziel der Nordstaaten (und das abgestuft) und diente auch dem Zweck, die Unterstützung Frankreichs und des UK für die C.S.A. zu verhindert - dort hätte man es sich nicht leisten können sich als Verbündete der Sklavenstaaten hinzustellen, wenn die U.S.A. die Befreiung der Sklaven zum Ziel des Krieges ausgeben (brit. Slavery Abolition Act von 1833). Im Wahljahr 1864 machte Lincolnd dann die gänzliche Abschaffung der Sklaverei zu einem wichtigen Punkt seiner Wahlplattform. Maryland und Missouri schaften die Sklaverei schon vor dem Ende des Bürgerkrieges ab.

Hinsichtlich des Rechts auf Sezession hier ein Zitat von John Adams (also nicht ex post, sondern aus der Zeit vor der Krieg):
"Only repeated, multiplied oppressions placing it beyond all doubt that their rulers had formed settled plans to deprive them of their liberties, could warrant the concerted resistance of the people against their government."

Wo gab es diese wiederholte, vielfache Unterdrückung durch die Nordstaaten, außer darin, dass sie nicht ihr Sklavenimperum weiter ausdehnen konnten (es war auch schon Kuba, Mexiko und die Besetzung ganz Mittelamerikas als Sklavenreich von manchen Sklavenhaltern angedacht) und dadurch als Agrarland gegenüber dem aufstrebenden Industrieland ins Hintertreffen geradten mussten? - Nirgends. Die gab es nicht. Demnach war die Sezession unrechtmäßig, die Agression ging vom Süden aus. Die richtige Seiet unterlag.

Klar war aber auch schon Zeitgenossen lange vor der Krieg, dass die Sklavenfrage das Land entzweite - aus wirtschaftlichen Gründen. Aber auch moralischen.

Den Hinweis auf die Enzyklika und die Predigt verstehe ich nicht. Ich sage ja nicht: "Hitler handelte im Sinne des Katholizismus." - Ich sage nur: Er war kein Okkultist und sammelte keine magischen Gegenstände für den Endsieg.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Pyromancer am 29.10.2013 | 16:14
Hinsichtlich des Rechts auf Sezession hier ein Zitat von John Adams (also nicht ex post, sondern aus der Zeit vor der Krieg):
"Only repeated, multiplied oppressions placing it beyond all doubt that their rulers had formed settled plans to deprive them of their liberties, could warrant the concerted resistance of the people against their government."

Wo gab es diese wiederholte, vielfache Unterdrückung durch die Nordstaaten...

Schon alleine das Verhindern einer friedlichen Sezession ist eine Form der Unterdrückung, die die gewaltsame Sezession rechtfertigt.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Sashael am 29.10.2013 | 16:38
Schon alleine das Verhindern einer friedlichen Sezession ist eine Form der Unterdrückung, die die gewaltsame Sezession rechtfertigt.
Ähm ... nein.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: 6 am 29.10.2013 | 16:41
Ich denke nicht, dass es im Sinnes des Threaderfassers ist, die genauen Ursachen für den Sezessionskrieg hier auszudeklinieren. Wenn Ihr Euch darüber unterhalten wollt, schlage ich vor einen entsprechenden Thread darüber im Speakers Corner aufzumachen. :)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 29.10.2013 | 17:27
Nun, zum amerikanischen Bürgerkrieg:.
Was hat das alles mit der Frage zu tun, ob Staaten das Recht hatten die Union zu verlassen?
Zitat
Die Abschaffung der Sklaverei wurde erst im Verlaufe des Krieges Kriegsziel der Nordstaaten (und das abgestuft) und diente auch dem Zweck, die Unterstützung Frankreichs und des UK für die C.S.A. zu verhindert
und der Botschafter der USA drohte dem britischen Empire mit Krieg wegen des Baus von Schiffen für die CS Flotte auf britischen Werften.
Nach Ziel liest sich das nicht, eher nach Zweck


Zitat
Den Hinweis auf die Enzyklika und die Predigt verstehe ich nicht. Ich sage ja nicht: "Hitler handelte im Sinne des Katholizismus." - Ich sage nur:
er war Katholik, hm den Papst gefangenzunehmen und selige Bischöfe ermorden zu wollen ist jetzt nicht gerade vorbildlich katholisches Christenverhalten
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Dash Bannon am 29.10.2013 | 17:33
Ich denke nicht, dass es im Sinnes des Threaderfassers ist, die genauen Ursachen für den Sezessionskrieg hier auszudeklinieren. Wenn Ihr Euch darüber unterhalten wollt, schlage ich vor einen entsprechenden Thread darüber im Speakers Corner aufzumachen. :)

da hat er recht
also bitte meine Damen und Herren.
back to topic :)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Deep_Flow am 31.10.2013 | 08:39
Interview (http://www.youtube.com/watch?v=s9IXvTOVGkM&feature=c4-overview&list=UU5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ) mit Chris Birch in der Late Nerd Show in dem er auch auf die Sesibilität des Themas hin befragt wird und darauf antwortertet (ab ca  Minute 15:30)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: ElfenLied am 31.10.2013 | 09:05
Mich wundert doch etwas die teilweise massive Ablehnung des zweiten Weltkriegs als Setting für A!C. Ich persönlich mag es ja, wenn Rollenspiele, die in alternativen Realitäten spielen, sich nahtlos in die bestehende Zeitlinie einfügen lassen. Ein bisschen wie beim PC Spiel Assassin's Creed, welches den Templar vs Assassinen Konflikt in bestehende historische Ereignisse einfügt.

Solange man das mit abstrakten Personen bespielt, zu denen man keinen Bezug hat, sehe ich darin erstmal grundsätzlich kein Problem. Wenn der Bösewicht in der Story jetzt Wehrmachtsgeneral Walther, Kultist von Yog-Sothoth ist, welcher ein Serum für das ewige Leben entschlüsselt hat, das aus gefallenen Wehrmachtssoldaten Untertote und aus lebenden Übertote macht und sein Kult an der Ostfront ein uraltes Übel entfesseln will, dann ist das für mich noch lange keine Verherrlichung/Verharmlosung des zweiten Weltkriegs, sondern einfach ein Cthulhu Rollenspiel welches zu dem Zeitpunkt spielt. Und damit habe ich zumindest keine Probleme.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: LushWoods am 31.10.2013 | 11:42
My two cents ...

Abseits von diesem speziellen Thema:
Mir ist nur mal aufgefallen das "Gutmenschen und Sensibelchen" die mit Samthandschuhen an solche Themen herangehen, oft zu passiv-aggressivem Verhalten neigen.
Worin da genau der Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, aber die Beobachtung ist da.
Kann also nicht gesund sein.

Davon abgesehen, bin ich ganz klar Vertreter der Meinung: Über solche Dinge und Ereignisse muß geredet und gelacht werden. Und es muß erlaubt sein den Nationalsozialismus in Medien zu verwenden. Wenn alles nur noch unter den Teppich gekehrt wird und man beginnt auf Zehenspitzen um die NS-Zeit herumzuschleichen, ist die Gefahr das die Öffentlichkeit irgendwann die Schrecken vergisst oder verharmlost um ein Vielfaches größer als wenn man sich diesen Horror zu etwas Gutem zu Nutze macht.

Ein dummer Mensch wird zum Neonazi, egal ob Deutschland über Helge Schneider im Führerkostüm lacht, oder mit erhobenem Zeigefinger und "Psssst"-Geräuschen durch das Dachau-KZ trippelt (alles schon erlebt).

Also mehr Serdar Somuncu, mehr Achtung!Cthulhu, mehr Indiana Jones (ohne böse Kommis) und mehr "Er ist wieder da!".
Falls man sich persönlich davon abgestoßen fühlt, muß man sich ja nicht damit beschäftigen.
Wenn meine Oma, die sehr unter dem Regime gelitten hat, sich heute mit ihren 90 Jahren über Adi lustig machen kann, dann sollten wir dem Beispiel folgen, finde ich.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 31.10.2013 | 11:54
My two cents ...

Abseits von diesem speziellen Thema:
Mir ist nur mal aufgefallen das "Gutmenschen und Sensibelchen" die mit Samthandschuhen an solche Themen herangehen, oft zu passiv-aggressivem Verhalten neigen.
Worin da genau der Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, aber die Beobachtung ist da.
Kann also nicht gesund sein.

Danke für die blöde Unterstellung ... ::)
Sorry, aber die Psychologisierung einer anderen Position finde ich eine ganz miese Tour. Und das sage ich jetzt mal nicht passiv, sondern ganz aktiv-aggressiv.

EDIT: Und nur zur Info, um dein Bild noch etwas durcheinanderzubringen: Einer meiner Lieblingsromane ist übrigens Otto Basils "Wenn das der Führer wüsste"
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: 6 am 31.10.2013 | 11:57
Mir ist nur mal aufgefallen das "Gutmenschen und Sensibelchen" die mit Samthandschuhen an solche Themen herangehen, oft zu passiv-aggressivem Verhalten neigen.
Worin da genau der Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, aber die Beobachtung ist da.
Kann also nicht gesund sein.
Dieses passiv-aggressive Verhalten schlägt da oft in beide Richtungen, wie man bei Deiner Wortwahl schon sehr gut erkennen kann. :)
Das sagt Dir jetzt jemand, der beim Thema eine relativ neutrale Einstellung dazu hat. Ich habe keine Probleme damit sogar SS-Typen oder Leute im KZ im Rollenspiel zu spielen. Allerdings kann ich sehr gut verstehen, wenn jemand Probleme mit dem Setting hat und sowas nicht spielen will, genauso wie ich es verstehen kann, wenn jemand z.B. "Little Fears" nicht spielen will.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 31.10.2013 | 13:01
yep

Diskussionen darüber sind doch eigentlich immer fruchtlos

Sind eben persönliche Befindlichkeiten
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Der Rote Baron am 1.11.2013 | 18:57
Das Ganze rührt an ein spezifisch deutsches gesellschaftliches Tabu.
Amerikaner haben damit kein Problem. Russen haben damit kein Problem. Brasilianer haben damit kein Problem.

Dafür ist uns die Darstellung der Versklavung von Schwarzen oder die Ermordung von Indianern relativ gleich - halt ein Detail z.B. in einem Western-Setting. Insgesamt ist der Betroffenheitsgrad gering, denn UNS als Kultur/ Gesellschaft belastet das historisch (und auch immer noch gesellschaftlich) nicht (was nicht heißt, dass einem persönlich die Angelegeneheit scheißegal sein muss!).
Man sehe sich hierzu einmal die Einrtagungen bei Deadlands Reloaded an. Kurz: Ja, schlimm schlimm, aber auch die CSA haben da  schon vor den USA die Sklaverei abgeschafft und sowieso zählen im Deaden Westen nur persönlcihe Tüchtigkeit und die Hautfarbe ist da total egal und nicht schön zum Spielen ist das Ganze eh und SCHWAMM DRÜBER!  ::)
Amerikanische Tabu. Und m.M.n. ziemlich dumm bearbeitet/ unter den Teppich gekehrt/ historisch verdreht.

Und also wenn Rumpel also so was nicht spielen will, dann ist das deutsch.
Und seine persönliche Empfindung.
Und an beidem kann ich nichts Schlimmes finden, auch wenn ich bei Achtung:Cthulhu! nicht seine Empfindungen teile.
Und das ist auch nicht schlimm.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 1.11.2013 | 19:09
Wobei man es ja auch "richtig" machen kann. Kennt jemand den Roman "Schattenkrieger"? Ist auch Alternative History, divergiert aber erst im letzten Kriegsjahr und handelt davon, das die Nazis in den letzten Tagen des ausgehenden Krieges einen Durchbruch in Bezug auf Magie hatten und eine Art "Doomsday Weapon" daraus entwickeln.
Hier bleiben halt die historischen Fakten unverändert, es wird nur ein Element eingefügt, das aber die Tatsachen nicht entwertet.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 1.11.2013 | 22:38
Slayn Du redest über D:R und nicht A!C oder?
denn da wird doch nichts  verändert an den historischen Tatsachen
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 1.11.2013 | 22:48
Slayn Du redest über D:R und nicht A!C oder?
denn da wird doch nichts  verändert an den historischen Tatsachen

Klär mich kurz auf was du mit D:R meinst. Bei den ganzen Abkürzungen verliert man (also zumindest ich) irgendwann den Überblick.
Aber mit "verändert" meine ich eigentlich, wie schon vor einigen Beiträgen gesagt, wenn die Geschichte irgendwie umgedeutet wird, "weil halt Cthulhu", oder ähnliches. (Wer z.B. die "Secret Histories" Reihe kennt: Weil Vrill Gesellschaft. auch bei Charles Stross Laundry Files unschön: Weil böses Necromantisches Ritual).
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.11.2013 | 23:37
Deadlands: Reloaded
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Slayn am 1.11.2013 | 23:46
Deadlands: Reloaded

Hatten wir doch 4 Beitrage vorher. "Yeah, war ne kack Zeit wegen Rassismus, Sklavenhandel und so, lasst uns nicht drüber reden".
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Eulenspiegel am 2.11.2013 | 02:22
Naja, ich mag A!C nicht, weil es in meinen Augen verharmlost. "Och, das war nicht der Wahnsinn der Menschen, es war der Wahnsinn eines bösen Okkultisten SS-Oberst".
Verharmlosung wäre es für mich, wenn man Aussagen über die Realität treffen würde. Also "in Wirklichkeit war das alles nicht so schlimm, weil..."

Wenn man jedoch sagt, dass die Fiktion harmloser als die Realität war, sehe ich darin keine Verharmlosung der Realität.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Taschenschieber am 2.11.2013 | 05:23
Fiktion prägt unsere Wahrnehmung der Realität.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Sashael am 2.11.2013 | 08:31
Fiktion prägt unsere Wahrnehmung der Realität.
Also wenn jemand die Schrecken des Naziregimes wegen A!C für weniger schlimm hält, dann hat diese Person meiner unbescheidenen Meinung nach ein viel größeres Problem als die falsche Einstellung zu Massenmord und Kriegstreiberei.  ::)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 2.11.2013 | 08:58
Deadland:Reloaded

jetzt hab ich auch kapiert was du meinst
Nazis sollen das Böse aus den historischen Grüden gemacht haben und das cthutuloide soll es später dazu kommen
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Der Rote Baron am 2.11.2013 | 10:56
Ich verstehe das Setting so (habe die ersten beiden Abenteuer), dass die Schrecken des Mythos hinzukommen als Mittel Terror  Tod und Wahnsinn zu verbreiten. Es ist also nicht so, als sei ein  "eigentlich ganz netter, wenn auch strenger Onkel Addi" von Nyarlothotep (hoffentlich halbwegs richtig geschrieben) zu "schlimmen Dingen" verführt und dann getrieben worden. Und eigentlich konnte "der gar nichts dafür" oder zumindest "nicht so viel".
DANN hätte ich da nicht nur EIN Problem mit!

Aber so, wie es ist, sehe ich das Ganze wie Savage Worlds Weird War Two - nur eben nicht Nazis mit Zombies und Werwölfen (die eigentlich auch besser passen, die Wauwis), sondern mit Schwabbeln und Tentakeltieren.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 2.11.2013 | 11:03
Es kann ja jeder das Problem haben was er hat. Ist ja sein Ding

andere Länder haben eben oft eher andere Befindlichkeiten und wollen nicht vom deutschen Wesen genesen. ;-)

Nur weil wir Nachkommen der Täter sind werden sich zb die Amis nicht vorschreiben lassen wie sie mit dem NS umgehen
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Der Rote Baron am 2.11.2013 | 13:51
Tut ja auch niemand. Aber manche verleidet die amerikanische "Freiheit" ...  >;D
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: condor am 2.11.2013 | 14:12
Nebenbei: Ich finde keinen Hinweis darauf, dass Achtung!Cthulhu auf Deutsch kommen soll. Modiphius hat auf der SPIEL seine Kickstarter Rewards am Stand von Ulissis ausgegeben, das ist aber auch alles, oder?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 2.11.2013 | 14:20
Hatten wir doch 4 Beitrage vorher. "Yeah, war ne kack Zeit wegen Rassismus, Sklavenhandel und so, lasst uns nicht drüber reden".

Ich weiß. Auf genau dieses Posting bezog ich mich ja ;)

btw.: Wer bei A!C schon Bauchweh hat, sollte nicht  The Life Eaters lesen
(da solche Debatten ja öfter auftauchen, ist das mein Standardhinweis ;))
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Ludovico am 2.11.2013 | 16:14
Ich kann verstehen, wenn jemand Probleme mit dem Setting hat, aber ich bin sehr froh, dass ich solche moralischen Bedenken selber nicht teile. So kann ich auch u.a. die alten Kriegsfilme wie "Das Dreckige Dutzend" geniessen und auch Romane wie "The Laundry", wo auch genau Bezug auf die Konzentrationslager genommen wird.

Mir würde etwas fehlen, wenn ich das nicht könnte.

Zudem sind Nazis einfach tolle Bösewichter.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Tsu am 2.11.2013 | 16:16
Zitat
Zudem sind Nazis einfach tolle Bösewichter.

... werden aber von Nazis die auf Dinosauriern reiten getoppt.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Ludovico am 2.11.2013 | 16:48
Die wiederum von Zombienazis auf Dinosauriern getoppt werden.

Oh man! Ich will endlich mal Cold City ausprobieren.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Cagliostro am 2.11.2013 | 17:03
Mir schwebt ja ein Alternativ-Welt-Setting vor

Nazis haben dank Technologie den Krieg gewonnen.
Aber die Mondkolonie hat sich unabhängig erklärt
Nazis beherrschen Europa
zwischen Europa und Asien ist tote Zone mit Zombies etc
Russen konnten sich mit Magie retten

pan-Afrika  ist? Stammes-Magie mit Geistern?

USA hat die deutsche Atombombe abbekommen



Kontakt zu Australien iat abgebrochen


dazu Hohlwelt und UFOs?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Teylen am 2.11.2013 | 17:04
Das Ganze rührt an ein spezifisch deutsches gesellschaftliches Tabu.
Amerikaner haben damit kein Problem. Russen haben damit kein Problem. Brasilianer haben damit kein Problem.
Ich bin mir nicht so sicher ob es ein spezifisch deutsches Tabu ist.
In Bezug auf den ersten sowie zweiten Weltkrieg vielleicht. Aber wenn es zu Themen in der eigenen Vergangenheit geht die Konfliktbeladen sind, das heißt einem Setting das sich in Bezug auf Amerika bspw. explizit dem Bürgerkrieg widmet oder die Geschehnisse von Vietnam aufgreift finden sich m.E. bereits deutlich weniger und kleinere Rollenspielpublikationen.

Das heißt meiner Theorie nach hängt die Frage in wie weit ein Krieg ein Tabu-Thema ist stark damit zusammen ob man gefühlt als (moralischer/tatsächlicher) Gewinner oder Verlierer herausgegangen ist. Wobei sich das Tabu-Thema recht stark auf das konkrete "Event" einkreist. Das heißt ein Setting das sich 'nur' mit Sklaven sowie Indianern auseinandersetzt erregt in Amerika mitunter ähnlich wenig aufsehen als wenn man in Deutschland den dreißigjährigen Krieg thematisiert.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 26.02.2017 | 14:33
Ich weiß zwar, dass Slayne nicht mehr hier im Forum ist, wollte aber mal fragen, ob jemand anders noch was zu dieser Aussage weiß:


Das Parallel-Angebot, nämlich World War Cthulhu von Cubicle7 ist dabei noch schlimmer, denn hier werden komplette Feldzüge aufgedröselt und dann Cthulhuisiert. Wen also A!C stört, dort erst recht nicht zugreifen.


Mich wundert die sehr - ich habe jetzt ein bisschen zu WWC quergelesen und unter anderem diese Rezension auf Drivethru gefunden:

http://www.drivethrurpg.com/product_reviews_info.php?&reviews_id=145608&products_id=117683 (http://www.drivethrurpg.com/product_reviews_info.php?&reviews_id=145608&products_id=117683)

Und auch in der Einleitung von WWC selbst heißt es, dass man die Nazis ganz bewusst nicht "cthulhuisiert" habe. Das passt auch wieder zu dem, was ich in der drivethru-Rezi über die Kampagne in WWC lese und zu dem, was ich in der Einleitung des neueren WWC - Cold War gelesen habe.

Achtung!Cthulhu habe ich jetzt zumindest schon mal durchgeblättert und auch gleich hinweise auf irgendwelche Traumlande-Monster gefunden, die von den Nazis als Waffen eingesetzt werden, und im Tabletop war glaube ich von "Deep One Shocktroopers" auf Seiten der Nazis die Rede ...

Kennt jemand die WWC-Reihe von Cubicle7 besser? Hat Slayn recht und und die Nazis werden in WWC sogar noch mehr "Cthulhuisiert" als in A!Cthulhu? Alles, was ich bisher herausgefunden habe, macht eher den gegenteiligen Eindruck ...
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Ucalegon am 26.02.2017 | 15:16
Ich habe nur 'The Darkest Hour' und das ist ein ganz normaler historischer Hintergrund für CoC. Zu "military mythos" und "weird war"-Tropes sagen sie bei den Hinweisen zum Szenario-Bau: "Avoid at all costs." Da das Buch 2013 der einzige Band in der Reihe war, nehme ich an, dass Slayn sich bei den "Feldzügen" auf die Beschreibung der Kriegsschauplätze und der fiktiven (!) Operationen des Network N bezieht. Das sind grobe Plothooks, die hin und wieder mal einen Nazi-NSC drin haben, wie Operation Octave auf S. 74. Wenn, dann entsprechen die aber der oben genannte Prämisse.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Achtung!Cthulhu kenne ich nicht. Mein Vergleichspunkt wäre die Karotechia aus DG und dagegen ist wenigstens 'The Darkest Hour' harmlos.
 
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 26.02.2017 | 16:14
Danke für die Info!
Ich habe um WWC jahrelang einen großen Bogen gemacht wegen diesem Beitrag von Slayn ... und jetzt erfahre ich, dass es anscheinend genau das ist, was mich in dem Zusammenhang interessiert - ein Setting, das den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund verwendet, ohne dabei irgendwelches Naziokkultissmus-Gedöns mit dem Cthulhu-Mythos zu verknüpfen.
Gut, dass ich jetzt wieder drauf gestoßen bin!
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Rhylthar am 26.02.2017 | 16:21
Danke für die Info!
Ich habe um WWC jahrelang einen großen Bogen gemacht wegen diesem Beitrag von Slayn ... und jetzt erfahre ich, dass es anscheinend genau das ist, was mich in dem Zusammenhang interessiert - ein Setting, das den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund verwendet, ohne dabei irgendwelches Naziokkultissmus-Gedöns mit dem Cthulhu-Mythos zu verknüpfen.
Gut, dass ich jetzt wieder drauf gestoßen bin!
Da kannst Du natürlich auch das hier (https://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectID=143538443) nehmen. Ist zwar nur London, aber immerhin.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 26.02.2017 | 17:03
Da kannst Du natürlich auch das hier (https://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectID=143538443) nehmen. Ist zwar nur London, aber immerhin.

WWC ist ja auch noch erhältlich, das werde ich mir dann wohl demnächst mal zulegen - die von mir verlinkte Rezi auf Drivethru macht es mir wie gesagt enorm schmackhaft. Eigentlich hab ich mich nur noch mal informiert, weil das neue Cold-War-Setting von Cubicle7 mich interessiert und ich mir dachte, wage ich doch noch mal einen Blick auf das Vorgängerprodukt ...
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Rhylthar am 29.03.2018 | 13:51
Ich hole mal diesen Thread wieder hoch, allerdings nicht wegen Achtung! Cthulhu, sondern WWC (rechtfertigt imho nicht einen neuen Thread...sollte es mehr werden, kann ja evtl. ein Mod abtrennen):

Wem A!C aus den verschiedensten Gründen nicht gefällt, wird wahrscheinlich auch mit WWC nicht zwangsläufig glücklicher. Habe nun kurz in "The Darkest Hour" und in das erste Szenario aus "Europe Ablaze" reingeschaut und es würde zu genau den Problemen kommen, die in diesem Thread angesprochen werden:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Szenario 2 (Italien) lese ich wohl heute Abend.

Unabhängig von diesen Sachen gefällt mir die Reihe aber sehr gut und wäre eine echte Alternative zu anderen Cthulhu-Spielweisen.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 29.03.2018 | 14:38
Das klingt für mich jetzt erst mal weder besonders reizvoll noch besonders abschreckend ...
Worauf ich bei Achtung! Cthulhu halt gar nicht klarkomme, ist z.B. so was wie die Schwarze Sonne, bei der dann Nazis mit Wesen aus der Tiefe gemeinsame Sache machen - dabei müssten die Wesen aus der Tiefe eigentlich alles verkörpern, was Nazis ideologisch verabscheuen (insbesondere "Blutschande") und sind ja auch ein ziemlich deutlicher Ausdruck von Lovecrafts eigenen teilweise faschistoiden Vorstellungen.
Solche Mythosgeschöpfe einfach den Nazis zuzuschlagen, weil sie halt beide traditionell zu den "Bösen" gehören, grenzt für mich an Geschichtsklitterung sowohl in Bezug auf Lovecraft als auch auf die Nazis. Dabei sind gerade die Tiefen Wesen literarisch und im Rollenspiel schon interessant als Opfer staatlicher Gewalt gegen den Strich interpretiert worden (z.B. in der "Auf den Inseln"-Kampagne, in einer Kurzgeschichte von Neil Gaiman, wohl auch in ein paar neueren Romanen, z.B. Winters Tide von Ruthanna Emrys). Aus solchen Konstellationen (Nazis gegen Deep Ones - wo stehen da die den Allierten angehörigen SC?) könnte man was Spannendes und Vielschichtiges machen. Stattdessen hat man sich aber offenbar für "Mythosgeschöpfe sind Böse, Nazis sind Böse, also gehören die irgendwie zusammen" entschieden, ohne sich groß mit den ideologischen Hintergründen zu befassen.

Darauf kann ich halt gar nicht. Und ich weiß, das ganze soll pulpig sein, und ich spiele selbst viel zu viel und gerne mit historisch fragwürdigen Motiven (Space 1889 gefällt mir auch, obwohl es diese schaurige Kolonialromantik nie ganz ablegen kann), als da über irgendwen urteilen zu wollen. Nix gegen Leute, die gerne Nazi-Mythos-Pulp spielen. Ich find's halt unangenehm.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Rhylthar am 29.03.2018 | 14:44
Wie gesagt, ich habe es nur angelesen, bin mir aber z. B. ziemlich sicher, dass ein Nazi-Offizier wohl auch schon "zaubern" kann. So konkret, wie Du es beschreibst ("Nazis nutzen Mythoswesen als Waffe"), habe ich noch nichts gelesen, aber arbeite mich vor.

Muss aber auch mal mein Bedauern ausdrücken, dass C7 die Lizenz nicht mehr hat. Cthulhu Britannica und World War Cthulhu sind hervorragend gemachte Produkte.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: after.job.nerd am 29.03.2018 | 15:02
Wenn ich C7 richtig verstanden habe, kommt CB wieder, aber mit einem neuen Regelsystem.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Rhylthar am 29.03.2018 | 15:11
Wenn ich C7 richtig verstanden habe, kommt CB wieder, aber mit einem neuen Regelsystem.
Ja, habe auch so etwas gelesen(?).

Würde mich freuen. :)
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Achamanian am 29.03.2018 | 15:19
Ja, habe auch so etwas gelesen(?).

Würde mich freuen. :)

Darauf bin ich auch gespannt - einerseits finde ich zwar, dass die Welt nicht unbedingt noch ein Cthulhu-System braucht, andererseits macht C7 meistens schon ziemlich gute Sachen, und auch beim Regeldesign haben die bei mir durch The One Ring einen dicken Stein im Brett.
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: General Kong am 22.04.2018 | 13:25
Ich würde bei dem "neuen" System auf einen D100%-Klon, ähnlich dem Regelwerk von Delta Green tippen - also so ein "Cthulhu 6.5".
Vorteil: Man hängt nicht vom Chaosium-Regelsystem ab, die Sachen bleiben weitgehend abwärtskompatibel und praktisch jeder weiß, wie man das spielt.

Und Kosten für Testspiel kann man sich praktisch auch klemmen - ist ja bloß altes Cthulhu mit Hausregeln.

Also nichts Neues unter der Sonne - was ich perse nicht schlecht finde. Brauche da nicht viele Neuerungen. Werde wohl alt  :korvin:
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Supersöldner am 14.05.2018 | 10:15
Nach dem es mir als Quelle zum ausschlachte Endfohlen wurde wollte ich wissen ob jemand vom deutschen Achtung Cthulhu die ISBN Nummer hat ?
Titel: Re: Achtung! Cthulhu und der schlechte Geschmack
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.05.2018 | 10:34
https://www.amazon.de/Achtung-Cthulhu-Investigatorenhandbuch/dp/3958670679