Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Cassiopeia am 10.11.2013 | 23:30
-
Bitte schätzt, wie viele Rollenspieler es in Deutschland gibt.
Was sind Rollenspieler?
Rollenspieler sind Personen, die die Frage "Bist du ein Rollenspieler?" mit ja beantworten würden.
-
Bei der Definition fallen ja auch etliche Computer-Rollenspieler drunter...
-
Das erinnert mich ein bisschen an diese Riesengläser mit Erbsen, bei denen man dann schätzen soll, wie viele drin sind. :)
Ich würd ja gern was gewinnen für eine richtige Schätzung, aber ich vermute mal, dass die echte Zahl gar nicht bekannt ist.
-
Spannender wäre die Frage, wie hoch das Verhältnis von "Sichtbaren" Rollenspielern (Also z.B. im :T:) zu den "Unsichtbaren" ist. Ab da könnte man anfangen zu schätzen.
-
Ich habe meine Schätzung anhand der Studierendenzahlen (Erfahrungswerte wie viele davon in etwa mit RSP was anfangen können) und der Gesamtbevölkerung (minus Menschen unter 14 und über 60) abgegeben.
Was sind Rollenspieler?
Rollenspieler sind Personen, die die Frage "Bist du ein Rollenspieler?" mit ja beantworten würden.
Hab ich umgebaut auf die Doppelfrage: Hast du schon mal von Pen&Paper-RSP gehört? Schon mal gespielt, oder könntest dir vorstellen das mal auszuprobieren?
Warum? Weil ich in meinem Bekanntenkreis eine ganze Reihe RSP-Spieler habe, die sich nicht als "Rollenspieler" verstehen würden.
-
Ich finde die Ergebnisse jetzt schon überraschend (25 Antworten bisher).
-
Aktuelle Pen&Paper Spieler? ca. 80.000 (siehe anderer Thread)
-
Ich habe meine Schätzung anhand der Studierendenzahlen (Erfahrungswerte wie viele davon in etwa mit RSP was anfangen können) und der Gesamtbevölkerung (minus Menschen unter 14 und über 60) abgegeben.
Hab ich umgebaut auf die Doppelfrage: Hast du schon mal von Pen&Paper-RSP gehört? Schon mal gespielt, oder könntest dir vorstellen das mal auszuprobieren?
Warum? Weil ich in meinem Bekanntenkreis eine ganze Reihe RSP-Spieler habe, die sich nicht als "Rollenspieler" verstehen würden.
So würde ich dort auch herangehen. Tendentiell denke ich dass dies etwa auf einen von 100 Leuten in Deutschland zutrifft.
-
Ich würde schätzen, dass es so ca. 100.000 sind. Tendenziell eher etwas drüber.
-
Richtig extrem wird es ja wenn ich überlege wie viele Personen welche auf den ersten Blick nicht viel mit Rollenspiel zu tun haben dann dennoch mit hineinfallen würden sobald man die Kategorie auf "hat überhaupt schon mal gespielt" erweitern würde.
Da würden bei mir dann sogar Vater und Mutter mit reinfallen, und ich kenne auch genug Rollenspieler im Alter 40-60. Teilweise sogar welche die wirklich sehr aktiv spielen. (Und irgendwie mehr Zeit als ich dafür haben.... ;D )
Nehme ich meine "einer von hundert" Schätzung von oben dann fällt schon auf, dass es bei mir eher einer von 10-20 ist. Aber gut. Hängt auch am Bekanntenkreis.
-
Es gibt nur einen richtigen Rollenspieler und das bin ich. Ihr alle anderen spielt total falsch.
~;D ~;D
Sorry, irgendwie konnte ich es mir nicht verkneifen.
-
Aktuelle Pen&Paper Spieler? ca. 80.000 (siehe anderer Thread)
1/10 davon.
Ich schätze 8.000. Optimistisch.
-
1/10 davon.
Ich schätze 8.000. Optimistisch.
Cool - dann kenne ich also 5% der deutschen Rollenspieler. Persönlich. Und alle deutschen Rollenspieler sind in wenigstens einem Forum aktiv. Mist ... dann kann ja der Großteil der Leute mit denen ich spiele gar kein Rollenspieler sein ...
Will sagen: diese Zahl ist mit Sicherheit viel zu niedrig angesiedelt. DSA4 hat alleine 20.000+ Regelwerke verkauft. Da hätte ja jeder Spieler zwei bis drei erworben ...
-
Es gab in den letzten Jahren eine Studie unter den Studierenden von Bielefeld, bei denen es um die Spiele geht, die sie regelmäßig Spielen würden. So etwa 5% (nach meiner Erinnerung) gaben an, regelmäßig Rollenspiele zu spielen. Möglich, dass manche Computerspieler das auch angekreuzt haben, aber Computerspiele waren eigentlich eine eigene Kategorie, weshalb ich denke, dass das insgesamt zutreffen könnte. Betrachtet man jetzt Bielefeld als repräsentativ für die deutsche Studierendenschaft so kann man schon etwa 125000 Rollenspieler errechnen und das nur unter den Studierenden. Ich denke daher, dass 100.000-300.000 tatsächlich ein realistischer Betrag ist.
-
1. Bielefeld gibt es gar nicht.
2. 5% würde bedeuten, dass sich Rollenspiel seit ich studiert habe um ein Vielfaches unter Studenten verbreitet hat, was ich doch eher bezweifeln würde. Aktive Spieler für mehr als eine Runde konnte ich trotz Aushängen während dem Studium nicht in ausreichender Anzahl finden.
-
Ich hätte mich auf deinen Aushang auch nicht gemeldet. :P ;)
-
Ich hätte mich auf deinen Aushang auch nicht gemeldet. :P ;)
Mag sein, aber die wenigen, die sich meldeten hatten auch Kontakt zu anderen Leuten usw. Von daher konnte man damals schon auf eine etwaige Spielerzahl schätzen. Und gerade in HD - mit seiner Internationalität und den vielen vielen Amis (damals) kam nie und nimmer auf die 5% Studentenquote. Von daher würde mich diese Zahl doch sehr verwundern (zumal wir ja relativ deutliche Bilanzzahlen diverser deutscher Verlage haben, die dann ja deutlich Umsatzstärker sein müssten).
-
… (zumal wir ja relativ deutliche Bilanzzahlen diverser deutscher Verlage haben, die dann ja deutlich Umsatzstärker sein müssten).
Naja … in den letzten 20 Jahren habe ich etwa ebensoviele Euro für deutsche Rollenspielprodukte ausgegeben. Bei einem Billy voller Rollenspiele. Da sollte man vorsichtig sein.
-
Die Zahl der nicht-konsumierenden Rollenspieler wird aber - so fürchte ich - immer ein Rätsel für uns bleiben. Solche Leute finden sich nämlich auch nur in geringer Zahl in den Foren. Wo willst da also Zahlen und Fakten für "Anzahl der Rollenspieler" herleiten, wenn nicht über Schätzungen aufgrund von Wirtschaftsdaten und Kaufverhalten. Möglicherweiße ist ja z.B. MERS das zur Zeit meistgespielteste System in Deutschland - weil halt alle MERS-Spieler seit 15 Jahren kein Produkt (jenseits der Würfel) gekauft haben, quasi nie in Foren geht, keine CONs besucht und den Kontakt zu anderen Spielern vermeidet. So gesehen könnten in D Millionen MERS Spieler wöchentlich am Tisch sitzen und ihrem Hobby fröhnen - nur wir (und die Verlage) werden es niemals erfahren.
-
Cool - dann kenne ich also 5% der deutschen Rollenspieler. Persönlich. Und alle deutschen Rollenspieler sind in wenigstens einem Forum aktiv. Mist ... dann kann ja der Großteil der Leute mit denen ich spiele gar kein Rollenspieler sein ...
Will sagen: diese Zahl ist mit Sicherheit viel zu niedrig angesiedelt. DSA4 hat alleine 20.000+ Regelwerke verkauft. Da hätte ja jeder Spieler zwei bis drei erworben ...
Würde mich bei Dir nicht wundern ;)
Ich sehe die Zahl aktiver Rollenspieler. Gelegenheits- oder Ex-Spieler fallen rigoros für mich raus. Aber selbst dann wirst Du recht behalten. Ich kenne trotz 10jähriger Forenaktivität hier und da nicht wirklich viele Rollenspieler.
In den gängigen Foren treiben sich doch eh die gleichen Phreeks rum.
Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass maximal die Hälfte aller Rollenspieler offen(-siv) das Thema nach außen transportiert. Das Image ist in vielen Kreisen sehr schlecht und schreckt ab.
-
100.000 bis 300.000 kommt hin. Eher die untere Grenze des Intervalls.
-
Die Zahl der nicht-konsumierenden Rollenspieler wird aber - so fürchte ich - immer ein Rätsel für uns bleiben.
Oh, ich konsumiere nach Kräften. Aber halt englische Rollenspiele. Nützlicher als die Druckauflagen der deutschen Rollenspielverlage wären also die Absatzzahlen deutscher Rollenspielhändler, und auch die sind methodisch nur mit der Isolierzange anzupacken.
-
Ich schätze mal 30000 bis 100000 - auch wenn ich hoffe, dass die wahre Zahl sich einen Bereich höher findet.
-
Ich würde auf etwa 80.000 - 120.000 tippen.
-
In diesem Vortrag (https://www.academia.edu/5191915/German_Larp._The_first_ten_years._Presentation_at_Modern_society._Larp_methodologies._Minsk_Belarus_22-24.11.13) ist von "ca. 40.000 aktiven deutschen LARPERN" die Rede. Wie stellt sich das zum P&P-Bereich? Wie kommt der auf diese Zahl?
-
Bezieht sich Rollenspieler nur auf Leute, die P&P spielen oder gilt das auch für Larper?
-
ich schätze es sind ~ 0,5% der gesamtbevölkerung also ~400.000
vor allem die "dunkelziffer" dürfte in unserem hobby sehr groß sein.
-
"Leute, die jemals P&P Rollenspiel gespielt haben" oder "Aktive Spieler" ?
Ersteres dürfte locker die Million knacken, wenn man sich allein mal die früheren DSA-Auflagen ansieht.
Zweiteres dürfte wesentlich niedriger ausfallen.
Ich hab mal eben eine Stichprobe gemacht mittels Suche über Spielerzentrale.de
Einträge Bayern: ca 1800
Einträge NRW: ca 3440
Einträge Brandenburg: ca 100 (sic)
Es gibt also demnach in NRW ca 33% mehr (mitspielersuchende) Rollenspieler pro Einwohner als in Bayern, mit ca 200 ggü 150 Spielern pro Million Einwohner. Das wundert mich nicht. Aber auch Bayern ist noch Gold gegen die Diaspora des Wilden Ostens (40 pro Million). Es gibt hier ein klares Ost-West-Gefälle, wenn auch Brandenburg wohl den Tiefpunkt darstellen dürfte (in Berlin kann man so viel erleben, in Brandenburg soll es wieder Wölfe geben).
Nun ist mir freilich auch klar, dass auf der Spielerzentrale nur ein Bruchteil der real existierenden Spieler registriert ist: der Rest sucht entweder nicht, oder kennt diese Seite nicht. Nur wissen wir auch hier wieder nicht, wie groß das Verhältnis ist. Vermutlich mehr als 1%, aber weniger als 10%.
Ca 3-500.000 insgesamt scheint mir da gar keine schlechte Schätzung zu sein.