Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Vash the stampede am 11.11.2013 | 11:48

Titel: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Vash the stampede am 11.11.2013 | 11:48
Heya!

Ich habe gestern Thor - The Dark Kingdom gesehen und war sehr angetan von diesem Science Fantasy Setting. Da ich auch ein Fan von Star Wars und Fading Suns bin, kam mir die Frage:

Könnt ihr mir helfen, weitere Science Fantasy Welten (Roman, Comic, Film und natürlich Rollenspiel) zu finden?

Bitte vielleicht nicht nur name dropping betreiben, sondern mit links und/oder besser mit kurzen Angaben umreissen, damit ich weiß, wo ich genauer hinschauen kann.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Boni am 11.11.2013 | 11:50
Hellas - Worlds of Sun and Stone (Grichische Mytholgie plus Space Opera), RPG

John Carter of Mars, Roman und Film
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Nocturama am 11.11.2013 | 11:55
Wenn wir schon bei Marvel sind, schlage ich "Planet Hulk" (http://en.wikipedia.org/wiki/Planet_Hulk) vor, was sowas wie Science-Fantasy-Conan ist. Mit Gladiatorenkämpfen, fiesen Imperatoren, Kampfanzügen, Laserpistolen, uralter Magie und dem Hulk als Protagonist  ;)

Ich fand das Comic ganz witzig und es gibt auch einen weniger guten Animationsfilm.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Timo am 11.11.2013 | 12:06
Masters of the Universe-muss ich da eine Beschreibung zu schreiben?

Skyrealms of Jorune-Erdkolonie verlor Kontakt zur Erde, ein paar Jahrhunderte später is es ein Fantasysetting, aber es gibt noch die Energiewaffen/Rüstungen der Menschen, die nur deren Nachfahren nutzen können
http://en.wikipedia.org/wiki/Jorune

dann gibt es einige Alternate History Welten, die stark in die Richtung gehen(zB Ghosts of Albion)
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Niniane am 11.11.2013 | 12:10
Diesen Thread hier finde ich ganz gut, da gibts einige Nennungen: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,77165.0.html

Und ich wiederhole mich: Darkover. http://de.wikipedia.org/wiki/Darkover
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Dark_Tigger am 11.11.2013 | 12:13
Warhammer40k, das Menschliche Imperium gegen Orks, SpaceElfen und Chaoshexer, geführt durch den Gottgleichen Imperator.
Das ist doch irgendwie das ScienceFantasy Universum nach StarWars.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Mondsänger am 11.11.2013 | 12:20
Ich würde auch Numenera dazuzählen, was ja eher in eine postapokalyptische Richtung geht ( http://www.numenera.com/ ). Inzwischen leider aus dem Druck, aber das Marvel RPG von Margret Weis Games kann natürlich auf Thor fokussiert werden ;-). 
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Heinzelgaenger am 11.11.2013 | 12:28
Warhammer 40 000

Ein bischen schizophren, da eigentlich erschütternd dystopische Scifi/SciFantasy.
Da aber die Games Workshop Marketing Abteilung den Hintergrund schnell für ihre Zielgruppe- 14jährige Wargamer- zurechtstutzte, muss man zwischen den Kanonzeilen lesen wenn man mehr Düsternis haben möchte.

Zwei weitere Scifi Dystopien, die den Löwenanteil ihrer Story von 40k geborgt haben

Mutant Chronicles


Fading Suns

Allen drei SciFi/SciFantasy Setting ist gemein, dass die Menschheit trotz (40K & FS: ehemals) technischer Höchstleistungen kulturell immer retardierter wird, über allem das Schwert regiert und diverseste bunte ALiens und Gefahren in den weiten des Alls warten.

edit:sorry, zu spät auf Antwort gedrückt, stimme dir übrigens zu, Tigger, und in meinen Augen ist 40K eine der wenigen heissen Franchises, die vielleicht noch ne dicke Verflimung erleben dürften.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Gorilla am 11.11.2013 | 12:33
Wow. Da gibt es so viele...

Hier einige Beispiele:
Torinth (Comic)
Yui (Comic)
Just a Pilgrim (Comic)
Omnopolis (Comic)
Ythaq (Comic)

Bei Rollenspielen könnte z.B. Numenera auch bieten, was du suchst (habe selber erst reingelesen und noch keine Erfahrung damit).
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Hewisa (gone for good) am 11.11.2013 | 13:00
An Comics hat es auch noch Storm: http://de.wikipedia.org/wiki/Storm_(Comic)

Astronaut findet sich nach unfreiwilligem Zeitsprung in einer postapokalyptischen Erde wieder.

In Band 1-9 Barbaren-Stämme, wirre Völker, auffe-Mütze-Mentalität, in mindestens einem band eine intelligente Saurier-Zivilisation und immer wieder krasse High-Tech-Artefakte.
Ab Band 10 werden die Protagonisten dann auf einen lebenden Planeten in einem Paralleluniversum teleportiert und die weiteren Stories finden da statt. Wird ab dann teilweise auch schwer surreal.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Weltengeist am 11.11.2013 | 13:05
Auch wenn es heute nur noch schwer zu beschaffen ist: Dark Space (von Monte Cook). Eine Welt, in der die existierende Sci-Fi-Technik irgendwann von der Kirche verboten und per Pogrom ausgemerzt wurde. Ersetzt wurde sie durch primitive Technologie, Magie und "Softech", also gezüchteter Technik (lebende Jacken, echte Babelfische, solche Sachen). Leider lauern aber ganz hässliche Dinge an den Grenzen zur Wirklichkeit, und gegen die wäre die alte Sci-Fi-Technik durchaus sehr hilfreich - wenn es sie denn noch gäbe...
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: JS am 11.11.2013 | 14:29
Metabarons: Gigantomanie bis hin zur Skurrilität.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: 1of3 am 11.11.2013 | 16:18
Hm, wie soll jetzt gemischt werden? Star Wars ist eine Fantasy-Erzählstruktur in einer Scifi-Welt. Fading Suns eine Scifi-Welt mit mittelalterlich angehauchter Gesellschaft. Warhammer so ähnlich.

Es gibt jetzt natürlich anders herum Engel, wo es nach Mittelalter aussieht, die Magie aber tatsächlich Technik ist. Generell ist das ein häufiger Zug von Postapo.

Es gibt auch völlig Gonzo-Mischungen wie Mage: The Ascension oder Nobilis. Einmal mit dem Mercedes zum Mars um da mit Lasergewehren Engel zu jagen.

Bei einigen Strömungen moderner Scifi ist ein Fantasy-Look in gewissen Kreisen modisch. Sufficiently Advanced z.B. oder - jetzt kein Rollenspiel - Orion's Arm.

Auch gern genommen sind Szenarien, wo die Magie einbricht, siehe Shadowrun.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: knörzbot am 11.11.2013 | 16:38
Dragonstar (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragonstar) würde da wohl auch passen. Ist aber oop.
Und ist Equinox nicht eine Art Earthdawn im All?
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Dark_Tigger am 11.11.2013 | 17:08
Ohh und bevor wir es vergessen: Dune, redet vll nicht ganz so offen von Magie, aber das was die Bene Gesserit können ist ganz klar Magie,
dazu eine Feudale Gesellschafft, Schwertkampf, und all die anderen Elemente die z.B. bei Faiding Suns abgekupfert wurden. ;)
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 11.11.2013 | 18:10
Auch wenns bisher nicht genannt wurde, weils gar so trivial ist:
Star Trek - muss ich wohl nicht extra beschreiben?
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Fenix am 11.11.2013 | 19:24
Wie sieht es denn mit TORG, Chronicles of Future Earth, The dying Earth, Hawkmoon, Planet Krishna, Planet of Adventure oder New Sun aus? Nur um mal ein paar Rollenspiele mehr zu nennen...
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Waldviech am 11.11.2013 | 19:27
Ergänzend würd ich auch noch Mars D20 hinzupacken. Das haut auch ziemlich in die Science-Fantasy-Schiene.

Zitat
Ich würde auch Numenera dazuzählen, was ja eher in eine postapokalyptische Richtung geht ( http://www.numenera.com/ ).
Wobei man die Postapokalypse jetzt nicht so herauskehren braucht wie z.b. bei Engel.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Der Nârr am 11.11.2013 | 19:32
Ich weise mal auf eine Bitte des Openers hin ;).

Bitte vielleicht nicht nur name dropping betreiben, sondern mit links und/oder besser mit kurzen Angaben umreissen, damit ich weiß, wo ich genauer hinschauen kann.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Infernal Teddy am 11.11.2013 | 19:33
Hat jemand schon Rifts (http://en.wikipedia.org/wiki/Rifts) erwähnt?
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Vash the stampede am 11.11.2013 | 20:37
@Narr.
Danke! :d

@Topic.
Ich habe inzwischen auch gemerkt, dass verdammt viel unter die Rubrik Science Fantasy fallen kann. Und das manche auch andere Grenzen ziehen. So wird Star Wars gerne mal als Space Opera bezeichnet, während Star Trek inzwischen auch schon hier genannt wurde. Ich versuche mal in Bildern zu sprechen, in welche Richtung ich gerne genauer schauen möchte.


(http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kino-kino/thor-the-dark-kingdom-filmbild-142~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg?version=5eded)

(http://img.gawkerassets.com/img/18mkchodolz9ijpg/ku-bigpic.jpg)

(http://www.ufunk.net/wp-content/uploads/2011/02/Fantasy-and-Science-Fiction-illustration-17-610x666.jpg)

(http://fc01.deviantart.net/fs46/i/2013/310/b/e/sci_fi_vs__fantasy_by_danillovesfood-d22iq74.jpg)

(http://hqscreen.com/wallpapers/l/1600x900/51/fantasy_art_science_fiction_1600x900_50464.jpg)
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: 1of3 am 11.11.2013 | 20:48
Auch wenns bisher nicht genannt wurde, weils gar so trivial ist:
Star Trek - muss ich wohl nicht extra beschreiben?

Interessant. Fantasy-Elemente finde ich bei Star Trek eigentlich nicht. Es gibt zwar Wesen mit phänomenal-kosmischen Kräften und Verteron-getränktem Wohnraum, aber die werden zumindest von den aufgeklärten Protagonisten nie in mystischer Weise geframet. Einzig Chakotay darf mal spirituelle Erfahrungen haben, die nicht vor Ende der Folge dekonstruiert werden.

Mittelalterliche Trappings gibt es in der Föderation auch nicht und auch keine Erzählstruktur, die einer Heldenreise ähnelt.

Ich verstehe, dass du eher auf Hard Sci-Fi stehst und die Technik bei Star Trek eher Handgewedel und Blubberei ist. Das macht es aber in meinen Augen noch nicht zu Fantasy, sonst würde das für so ziemlich jede erfolgreiche Scifi-Serie gelten.

Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Slayn am 11.11.2013 | 20:51
Interessant. Fantasy-Elemente finde ich bei Star Trek eigentlich nicht. Es gibt zwar Wesen mit phänomenal-kosmischen Kräften und Verteron-getränktem Wohnraum, aber die werden zumindest von den aufgeklärten Protagonisten nie in mystischer Weise geframet. Einzig Chakotay darf mal spirituelle Erfahrungen haben, die nicht vor Ende der Folge dekonstruiert werden.

Mittelalterliche Trappings gibt es in der Föderation auch nicht und auch keine Erzählstruktur, die einer Heldenreise ähnelt.

Ich verstehe, dass du eher auf Hard Sci-Fi stehst und die Technik bei Star Trek eher Handgewedel und Blubberei ist. Das macht es aber in meinen Augen noch nicht zu Fantasy, sonst würde das für so ziemlich jede erfolgreiche Scifi-Serie gelten.

Warum sollte dem nicht so sein? Und was hat das mit Mittelalter Trappings zu tun?
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Tarin am 11.11.2013 | 21:21
Carcosa (http://www.lotfp.com/RPG/products/carcosa)
BILD (https://lh3.ggpht.com/-P876aBdNsRw/TvO7k2MBM5I/AAAAAAAAAls/ELZma3FclxE/s1600/background_big.jpg)

Carcosa ist eines der "Weird" Produkte aus dem Hause LotFP, geschrieben von Geoff McKinney. Cthuloide Götter, dunkle Rituale (definitiv Ü18, manchmal abseits der Geschmacksgrenze), Aliens und Alientech, 13 Menschenvölker und zwei Klassen (Fighter, Sorcerer). Ich finde es insgesamt eigentlich recht cool, wenn auch nicht sofort spielbereit. Ist aber Schwerpunkt Fantasy vom Science Fantasy.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Heinzelgaenger am 11.11.2013 | 23:51
Star Trek ist wahrlich schwierig sauber zu klassifizieren.
Als ab-un-zu Gucker würd ich aus dem Bauch heraus vielleicht die vielen gottgleichen Wesen als Fantasy bezeichnen, die immer auftauchen um die Mannschaft zu piesacken (Prüfungen a la Heldenreise? Werden Spock und Kirk nicht sogar mal reinkarniert?).

@ Mittelalter Trappings: die meisten erwähnten Settings beschwören bespeilsweise gerne mal Schwertkämpfe herauf.
Das ist in Star Trek in gefühlten 10000 Folgen zwar schon mal passiert, aber einfach aus Effektgründen.
Bei Warhammer 40K auf der anderen Seite gibts dagegen bücherweise Blankwaffen-P0rn.

Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 12.11.2013 | 00:23
Okay, ich nehme Star Trek zurück -- bei genauerem Nachdenken erinnere ich mich, dass ich das vielmehr als _Space Fantasy_ bezeichne. Denn mit "Science" hat der ganze Budenzauber weißgott absolut nichts zu tun.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Waldviech am 12.11.2013 | 00:29
Der Argumentation nach dürfte WH40K allerdings auch rausfallen. Star Trek will ja wenigstens noch den Anschein von Wissenschaftlichkeit (OK, von Technobabble) erwecken, aber 40K  ;D

Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: tartex am 12.11.2013 | 00:56
Hat jemand schon Rifts (http://en.wikipedia.org/wiki/Rifts) erwähnt?

Rifts passt natürlich super, aber wir wollen auch Synnibarr nicht vergessen.

(http://0-media-cdn.foolz.us/ffuuka/board/tg/image/1334/69/1334697682294.jpg)

Rifts ist die post-apokalyptische Erde, die durch einen magischen Holocaust umgekrempelt wurde und wo sich tausende fremde Rassen (viele auch aus dem klassischen Fantasy-Bereich) jetzt herumtreiben und durch Dimensionsspalten immer neue dazu kommen. Viele Manga-Einflüße: besonders, was PowerArmors und Mechs betrifft. Tolles Setting, das mit jedem Erweiterungsband abgedrehter wird, aber die Regeln sind der allerletzte Schrott. Magier, PowerArmor-Piloten, Jungdrachen und Cyborgs gehören zu den Standard-Helden. In den Zusatzbänden gibt es dann unzählige, oft sehr überpowerte Fremdrassen.

MD Geist I (http://www.youtube.com/watch?v=qoEGiHA3m94) und II (http://www.youtube.com/watch?v=KGUhjpRA10I) fängt eigentlich am besten die Stimmung ein, auch wenn da die Magie fehlt.


Synnibarr hat ein Setting, das stark durch klassische Silver-Age-Superhelden beeinflußt ist und mit genauso viel D&D-Versatzstücken (plus Scifi) verbindet. Spielt in ferner Zukunft.  Ich finde die Regeln weit brauchbarer als bei Rifts (Standard 1980iger Kram), aber damit stehe ich wohl alleine da.  ;D

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/78/WorldOfSynnibarrRPGCover.gif)

Hier wird Synnibarr im Detail zerlegt (http://www.somethingawful.com/dungeons-and-dragons/synnibarr-raven-mccracken/).  ;D

Achja: Something Awful hat sich auch Rifts im Detail vorgenommen (http://www.somethingawful.com/dungeons-and-dragons/wtf-dnd-rifts/).
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: tartex am 12.11.2013 | 00:58
Okay, ich nehme Star Trek zurück -- bei genauerem Nachdenken erinnere ich mich, dass ich das vielmehr als _Space Fantasy_ bezeichne. Denn mit "Science" hat der ganze Budenzauber weißgott absolut nichts zu tun.

Genau: Thor würde deinen Ansprüchen ja auch nicht gerecht werden und damit löst du dich bei der anfänglichen Fragestellung in ein Logikwölkchen auf.  :P
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: schoguen am 12.11.2013 | 07:28
Ich werfe da mal Space Gothic ein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Gothic

Echte Gentlemen und Bürger der Erde kämpfen mit Säbel und Schwert gegen der Horror des Weltalls.
Oder gleich  mit dem Plasmawerfer. Dessen Träger ist der einsamste Kämpfer der Truppe. Alle machen einen Bogen um ihn, da seine Waffe die Tendenz hat sich mal selbst zu entladen.

Das Szenario ist eher Horror im Weltraum als Fantasy. Aber der Vollständigkeit sollte es erwähnt sein. Die Abenteuer waren auch sehr abgefahren. Irgendwie leider nicht entsprechend gewürdigt, meiner Meinung nach.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: 1of3 am 12.11.2013 | 08:31
Ja, Feuersänger wollte halt mal trollen. Löschdecke drüber.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Xemides am 12.11.2013 | 08:42
Dragonstar (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragonstar) würde da wohl auch passen. Ist aber oop.

Dragonstar kommt ja als Kickstarter wieder.

Und Start Trek ist durchaus Science-Fiction. Science heisst nämlich nicht, das das den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen gehorchen muss, sondern nur, das das UNiversium in sich geschlossen und alles aus dem Universum erklärbar ist.

Ansonsten wären viele SF-Welten keine SF, z.B. alle in denen ein Überlichtschneller Raumflug möglich ist.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Heinzelgaenger am 12.11.2013 | 13:21
Okay, ich nehme Star Trek zurück -- bei genauerem Nachdenken erinnere ich mich, dass ich das vielmehr als _Space Fantasy_ bezeichne. Denn mit "Science" hat der ganze Budenzauber weißgott absolut nichts zu tun.
Bin ganz sicher kein ST Fan, aber gibts für dich einen Platz neben Hard-SciFi?
Was wäre denn SciFi ohne das Hard?

Gebe selber zu, dass SciFi vielleicht ein zu weicher Begriff ist, der mit SciFantasy fast kongruent scheint.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 12.11.2013 | 14:12
Bin ganz sicher kein ST Fan, aber gibts für dich einen Platz neben Hard-SciFi?
Was wäre denn SciFi ohne das Hard?

Ochja, da gibt es schon einiges, allerdings tatsächlich nicht so wahnsinnig viel in zeitgenössischem Film und Fernsehen, da der Regisseur von heute so gut wie immer Flash und Bling-Bling über SF-Substanz stellt.

Es gibt da die Mohs Scale of SciFi Hardness (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/MohsScaleOfScienceFictionHardness) von 1 [keine Science] bis 6 [keine Fiction].

"Richtige" Hard SF ist auf dieser Skala Grad 5. Grad 4 ist "Hard-ish", und Grad 3 ist Soft SF. Grad 1-2 hingegen ist mehr oder weniger Fantasy, die halt zufällig im Weltraum spielt.
Ein Beispiel für Soft SF wäre z.B. Battlestar; auch Babylon 5 oder Firefly würde ich etwa hierhin sortieren. Avatar (Pandora) hingegen ist überraschend "hart" für einen Trickfilm, das geht schon eher in Richtung Grad 4.
For the record, für mich liegt der Sweet Spot bei Grad 4. Aber das heisst noch lange nicht, dass ich deswegen alles, was weicher ist, in einen Topf schmeisse.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Der Nârr am 12.11.2013 | 14:15
Der Film Krull (http://www.imdb.com/title/tt0085811/) aus den 80ern hat dick und fett Science Fantasy auf der Stirn stehen.
(http://hollywoodmetal.com/wp-content/uploads/2013/07/Krull.jpg)

Das schon genannte und gezeigte RIFTS finde ich von den Setting-Ideen her großartig und richtig schön trashig, aber das Regelwerk war mir immer ein Graus. Aufgrund dessen, dass hier einfach ALLES zusammen geworfen wurde, also Dämonen, Halbgötter, Zauberei, Psi, Aliens, Cyberware, Mechas und und und und, braucht man ein sehr flexibles Regelwerk, um es irgendwie spielbar zu machen. In der Ultimate Edition sind ein paar schöne Farbbilder drin. Ich hatte mir auch mal testweise einen Quellenband besorgt, da aber festgestellt, dass ich mit dem Gesamtpaket (also Setting + Regeln als ganzes Spiel) nicht warm werde.

Den "Drachenreiter von Pern"-Romanzyklus könnte man durchaus als Science Fantasy verstehen. Ich möchte das nicht weiter erläutern, ohne zu spoilern, aber der Wiki-Eintrag erklärt vermutlich, wieso es Science Fantasy und nicht nur Fantasy ist. Hier ein visueller Eindruck:
(http://www.dassein.de/mediawiki/images/d/dd/Die_Weyr_von_Pern.jpg)
So mit 16 rum habe ich die Bücher regelrecht verschlungen, ich weiß nicht, ob ich sie heute noch mal lesen würde.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 13:04
Es gibt da die Mohs Scale of SciFi Hardness (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/MohsScaleOfScienceFictionHardness) von 1 [keine Science] bis 6 [keine Fiction].
Ja, aber die hat in über winzigste Nerd-Kreise hinaus relevanten Medien - egal, ob's Film, Fernsehen oder Literatur ist - noch nie jemanden interessiert und zeugt im übrigen von einem totalen Unverständnis dessen, was die Bezeichnung "Hard SF" eigentlich meint.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 14.11.2013 | 13:06
Dann ist ja gut, dass _du_ das unzweifelhafte Monopol auf das Verständnis des Hard-SF-Begriffes hast. oÔ
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 13:11
Dann ist ja gut, dass _du_ das unzweifelhafte Monopol auf das Verständnis des Hard-SF-Begriffes hast.
Oh, ich habe überhaupt kein Monopol. Wenn ich das hätte, könntest Du ja hier keinen Widerspruch anmelden. Ich habe allerdings eine Ansicht, und - hier haben wir wohl den entscheidenden Unterschied - die habe ich nicht von tvtropes abgeschrieben, was ja mittlerweile ein beliebter Ersatz für die Entwicklung einer eigenen, informierten Meinung ist.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 14.11.2013 | 13:15
Dann tu doch mal Butter bei die Fische und erkläre deine Ansicht, statt hier nur mit subtilen Beleidigungen um dich zu schmeissen.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 13:29
OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
P.P.S.: Sorry, 1of3, aber gibt wenigstens Spoiler-tag statt Löschdecke.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Kardinal am 14.11.2013 | 13:30
Dragonstar kommt ja als Kickstarter wieder.


wann & für welches System???????????????????
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 13:36
Aaaanyway:

Ich war ja erstaunt, dass Spelljammer  (http://en.wikipedia.org/wiki/Spelljammer)hier noch nicht genannt wurde. Ich hätte das für das bekannteste Rollenspiel-Science-Fantasy-Setting gehalten - wobei es halt wirklich mehr oder minder D&D im Weltraum ist.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Keuner am 14.11.2013 | 13:58
Vielleicht passt das 'Dune' -Universum auch hier rein.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 14.11.2013 | 14:24
Ich verbeisse mich nicht in die Mohs-Skala; der Link war lediglich als kompakter Überblick gedacht, da ich nicht annehme, dass sich der Großteil der Leser durch die Quellen durchbeißen will, die zu meiner SF-"Erziehung" beigetragen haben. Wie beispielsweise Stardestroyer.net, Project Rho, SFConsim-L und ähnliche.

Der Begriff der Hard SF stammt aus der US-Amerikanischen SF-Literatur bzw. deren kritischem Umfeld und bedeutet ursprünglich, wenn man es mal auf die Grundsätze herunterdampft, SF, die sich thematisch zentral mit "Hard Science" beschäftigt.

Ja. Und niemand hat etwas anderes behauptet. Dass Begriffe über die Jahrzehnte erweitert werden, und teils auf Aspekte angewandt werden die es zuvor noch gar nicht gab, ist auch nur natürlich.

Generell habe ich hier - gerade durch deine Nennung von Spelljammer - den Eindruck, du verwechselst "Science" mit "Space". Spelljammer ist toll, keine Frage, aber es hat nichts mit irgendwelchen wissenschaftlichen Ansätzen zu tun. Aber die sind wenigstens ehrlich und sagen gleich "Unsere Raum-Schiffe fliegen mit Magie", und versuchen nicht durch inhaltsleere Technobabble-Worthülsen einen anderen Eindruck zu erwecken.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 14:36
OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Pyromancer am 14.11.2013 | 14:44
Wulfhelm, Feuersänger: Diese Definitionsstreitereien wurden schon tausendmal geführt - immer ohne Konsens. Lasst's doch einfach gut sein.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 14:47
Vielleicht passt das 'Dune' -Universum auch hier rein.
Hatten wir glaube ich schon. Das Dune-Rollenspiel hat ja leider den Seltenheitswert eines Swimmingpools auf Arrakis.

Es wären noch Ansätze aus der Frühzeit der Rollenspiele zu nennen, in denen man des öfteren Crossover-Elemente hatte. Sowohl bei DSA (Durch das Tor der Welten) als auch bei D&D (Expedition to the Barrier Peaks) gab es Abenteuer, bei denen die Fantasy-Welt als Bestandteil eines SF-Universums mit Raumfahrt etc. dargestellt wurde.

Auch in anderen Medien gab es das: Bei den Computerrollenspielreihen Might and Magic (bis Teil 7 oder 8) und Wizardry waren die Fantasy-Planeten, auf denen die Spiele sich ereigneten, eigentlich immer durch SF-Elemente durchsetzt. Besonders in ersterer Serie war das dann üblicherweise der Endgame-Content: Man kam dem Geheimnis der Welt auf die Spur, und die letzten Dungeons waren dann abgestürzte Raumschiffe mit Kampfrobotern als Gegner.

P.S.: Ich habe für die Definitionsfragen ja nun eigens Spoiler-tags hinzugefügt.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: alexandro am 14.11.2013 | 15:05
Die Chroniken von Riddick ("Pitch-Black" war ja semi-hard, aber Chroniken ist richtig vom Leder gezogen mit der Necromonger-Technologie, den Elementaren usw. usf.)

Avatar - Aufbruch nach Pandora - zumindest wenn man die Navi berücksichtigt (Bewusstseinsuploadende Pflanzen, Navi-Tier-Interfaces, holistisches Bewusstsein, psychoreaktive Natur...alles ziemlich fantastische Bio-Technologie).

Die "Deathstalker"-Reihe von Simon R. Green ist auch ziemlich Science-Fantasy.

Zur Definitionsfrage: unglaubwürdige und unwissenschaftliche Ansätze gibt es in vielen Welten (z.B. auch in der "Foundation"-Trilogie). Zu Science Fantasy gehört imo auch ein gewisses Selbstbewusstsein, die Welt auch ohne Verweise auf reale Gegebenheiten konsistent und glaubwürdig zu halten.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 15:10
*alexandros Signatur les*
*vor den Kopf klatsch*

Wie konnte ich CthulhuTech  (http://www.cthulhutech.com/)vergessen?
"CthulhuTech is now a truly unique hybrid of genres – cosmic horror, anime, post-apocalypse, traditional horror, and science fiction blended together seamlessly."

*Assoziationskette weiterspinn*

Oder Tenra Bansho Zero (http://www.tenra-rpg.com/)?
"On a distant world in the far future, the Sengoku (Feudal/Warring States) period of Japan is happening all over again- But this time with high-tech weapons, magically powered mecha, taoist magic masters and super-powered samurai."
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Feuersänger am 14.11.2013 | 15:15
Wulfhelm, Feuersänger: Diese Definitionsstreitereien wurden schon tausendmal geführt - immer ohne Konsens. Lasst's doch einfach gut sein.

Roger.
In diesem Sinne verkneife ich es mir auch, Wulfhelms letzten Spoiler zu lesen, dann wird es mich auch nicht mehr in den Fingern jucken, weiter darauf einzugehen. ;)
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Gorilla am 14.11.2013 | 15:36
@Feuersänger&Wulfheim: PN? Da könnt ihr tagelang so weiter machen.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 15:38
Vertell, vertell...

Sei's drum: Weiter im Text. Sehr obskur (und mir jetzt nur ins Gedächtnis gekommen, weil ich in einer alten Challenge mal ein Abenteuer dafür gesehen habe) ist noch:

Dark Space  (http://rpggeek.com/rpgitem/49928/dark-space)von Monte Cook. Leider auch vergriffen, aber gebraucht noch eher erhältlich als Dune. Hat einen starken Horror-/Dämoneneinschlag, wenn ich das noch richtig auf Reihe bekomme.

@ diverse
EDIT: Okay, ich nehm's zurück. Zumindest Gorilla hat auf Seite 1 ein paar Namen gedroppt. Sinnfreies Gemecker bleibt trotzdem Mist.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Wulfhelm am 14.11.2013 | 15:50
Eines ist mir gerade noch eingefallen: Once & Future King  (http://rpggeek.com/rpgitem/53483/once-future-king)für das Amazing Engine (http://rpggeek.com/rpg/217/amazing-engine)-System von TSR.
"The year is AD 4485. Technology has advanced to the point that the entire solar system is populated, a central mainframe computer links every household, and normal humans are no longer genetically capable of violence. Life, however, is far from dull. The Knights of Arthur's Round Table live again, and they have molded civilization to their own liking. Masking technology's function within the trappings of medieval form, these nobles travel upon robotic horses, bearing electronic swords and armor. Meanwhile, the wonders of the royal court come to life again as Morgan Le Fay and others weave their spells of intrigue and deceit in hopes of bringing ruin to the king of Camelot."

Diverse andere Settings für dieses System könnten IIRC auch passen.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: alexandro am 14.11.2013 | 16:28
Ach ja, das ursprünglichste Science-Fantasy-Setting fehlt noch: Die Fourth World-Comics von Jack Kirby (von denen auch Thor, besonders in seiner filmischen Darstellung, stark beeinflusst wurde). Weltraum-Götter ohne Ende!

Einige Geschichten gibt es gesammelt (http://www.amazon.de/Jack-Kirbys-Fourth-World-Omnibus/dp/1401232418/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1384442083&sr=8-1&keywords=Fourth+World), wer will kann sie sich aber auch aus den diversen DC- (New Gods, Forever People, Strange Adventures...) und Marvel-Titeln (Eternals, Inhumans, Thor:The Deviants Saga...) zusammensuchen. Fürs Rollenspiel gab es einige sehr gute Quellenbände für das alte "DC Heroes" Spiel von Mayfair zu dem Thema, leider sind die schon lange nicht mehr im Druck (Marvel-Rollenspiele haben sich afaik nie dem Thema angenommen).

Im wesesentlichen könnte man auch Doctor Who als Science Fantasy betrachten. Wie mal jemand sagte: "Das Universum von Doctor Who und das Universum von Call of Cthulhu sind sich im Grunde ziemlich ähnlich - der einzige Unterschied ist der, dass im Whoniversum Nyarlathotep auf der Seite der Menschen steht."  :D
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: DasTaschentuch am 14.11.2013 | 16:34
@ Star Trek: es gibt offizielle Marvel/Star Trek Crossovers. Insofern kann man Thor guten Gewissens gegen die Borg antreten lassen.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: sindar am 14.11.2013 | 17:40
Wo gehoert Dr. Who (http://en.wikipedia.org/wiki/Doctor_Who) hin? Jetzt nicht (nur) das Rollenspiel, sondern vor allem die Serie.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Waldviech am 14.11.2013 | 17:45
Gute Frage. Ursprünglich hätte man das Ganze wohl als Sci-Fi eingestuft, es als Science-Fantasy zu verbuchen wäre IMHO aber auch nicht allzu falsch. Wenn Sci-Fi, dann auf jeden Fall recht weiche - allerdings weicht Dr.Who soweit mir bekannt (Experten mögen mich verbessern) nie so recht vom (pseudo)wissenschaftlichen Duktus ab. D.h. "echte" Magie spielt keine Rolle (hinter den meisten Sachen stecken Außerirdische) und selbst die abstrusesten Phänomene werden vom Doktor noch recht rational betrachtet.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: schoguen am 14.11.2013 | 18:09
Wurde schon Ringworld genannt?
Hier eine Review: http://www.rpg.net/reviews/archive/15/15687.phtml

Die bekannte Ringwelt von Larry Niven als spielbare Welt von der Größe ... nun ja ... groß, enorm groß. Man munkelt es wären 3 Millonen mal die Oberfläche der Erde.
Genaues wissen wahrscheinlich nur die Protektoren unter der Nachbildung von Mons Olympos, seit neuestem mit einem 20 km langen Linearbeschleuniger ausgestattet.
Titel: Re: Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Beitrag von: Pyromancer am 14.11.2013 | 18:10
Gute Frage. Ursprünglich hätte man das Ganze wohl als Sci-Fi eingestuft, es als Science-Fantasy zu verbuchen wäre IMHO aber auch nicht allzu falsch. Wenn Sci-Fi, dann auf jeden Fall recht weiche - allerdings weicht Dr.Who soweit mir bekannt (Experten mögen mich verbessern) nie so recht vom (pseudo)wissenschaftlichen Duktus ab. D.h. "echte" Magie spielt keine Rolle (hinter den meisten Sachen stecken Außerirdische) und selbst die abstrusesten Phänomene werden vom Doktor noch recht rational betrachtet.

http://www.youtube.com/watch?v=vY_Ry8J_jdw