Aus dramatischen Zeitgründen (ich hock noch immer allein mit einer 3/4 Stelle in einem Projekt, das letztes Jahr noch zwei Vollzeitkräfte gemacht haben und geh dementsprechend auf dem Zahnfleisch) und damit einhergehendem massiven Kreativitätsmangel komme ich nicht dazu, meine Eigenbauten weiter auszuarbeiten und fortzuführen.
Allerdings bräuchte ich dringend etwas, mit dem ich mich ablenken kann und würde daher gerne irgendetwas möglichst "by the book" leiten, bevorzugt eine Kampagne, die klein anfängt und sich dann ordentlich ausweitet (irgendwann hab ich ja hoffentlich wieder Zeit). Vielleicht kann mir da einer von euch mit einem Tipp weiterhelfen, was ich angehen könnte?
Vorgaben meinerseits wären:
a) Klassisches Fantasysetting (kein z.B. Earthdawn oder Sundered Skies) mit mäßigem Magieniveau.
b) Übersichtlicher, möglichst knapper und vorausgreifender Aufbau (KEINE DSA-Kampagne).
c) Soweit möglich "bye the book" spielbar. Möglichst ohne die Notwendigkeit mehrere Hintergrundbände des Settings kaufen zu müssen.
d) Möglichst leicht auf Fate2Go übertragbar, also möglichst keine Knackpunkte, die man nur mit speziellen systemimmanenten Fertigkeiten bewältigen kann.
[Edit]e) Das Abenteuer sollte deutschsprachig sein.[/Edit]
Ich habe überlegt, die "The Enemy Within"-Kampagne anzugehen, da habe ich allerdings das Problem, dass ich nicht sicher bin, ob mir das Warhammer-Universum nicht doch ZU düster ist. Wobei ich nichts gegen "düster" habe, ich hätte nur gerne etwas mehr "klassisch-düster" und nicht "Mutanten-düster". Ließen sich denn die Gegner aus TEW auf klassischere Gegenspieler übertragen? (Ev. hab ich da auch eine falsche Vorstellung).
@Pyromancer:
Kannst du mir was zu den Klöpsen sagen, die man entschärfen muss? Wobei mich zugegeben auch der Preis (50,-) grad bisschen abschreckt. :o
Das meiste sind Kleinigkeiten, die man als SL beim Durchlesen direkt merkt. Beispiel:
Es besteht im allerersten Abenteuer die geringe Chance, dass die Gruppe einen der Oberbösewichte der Kampagne tötet. Laut Abenteuer übernimmt dann dessen Geist den Spielercharakter, der den tödlichen Schlag geführt hat, der dann zum NSC und Oberbösewicht wird. Kann man ersatzlos streichen, falls es wirklich dazu kommt.
Dann gibt es einen unergibigen, unwichtigen Nebenplot um die Suche nach einem Mentor der SCs, der sehr unbefriedigend endet, nichts zur Kampagne beiträgt und die Gruppe eher in die Irre führt. Auch den kann und sollte man ersatzlos streichen.
Und das war's eigentlich auch schon mit den großen Klöpsen.
Ich hab hier und da noch ein paar Kleinigkeiten angepasst, aber das ist Kosmetik und Feintuning, funktionieren tut die Kampagne wirklich so.
Und der Marktpreis für die beiden Abenteuerbände (ohne Box, aber mehr als die beiden Abenteuerbände waren da auch nicht drin) liegt eher so im Bereich 20-30 Euro, und für den Preis kriegt man gelegentlich sogar noch den alten Eschar-Quellenband obendrauf, wenn man Glück hat.
Das reichte bei uns für 43 Sitzungen, d.h. grob 3 Cent pro Mannspielstunde.
Einen ausführlichen Kampagnenbericht von mir gibt's auch. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,48187.0.html)