Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Der Räuber Plotzenhotz am 24.01.2014 | 12:46
-
Ich besitze M4 (hab's aber schon eine Zeit lang nicht mehr gespielt) und es würde mich interessieren, ob sich aus eurer Sicht für einen Gelegenheitsspieler der Kauf der neuen Edition lohnt.
Ein paar Fäden zu M5 habe ich mir hier im Forum schon durchgelesen; offenbar hat es ja leichte Veränderungen bei Charaktererschaffung und Lernen gegeben. Aber ich möchte ein Gefühl dafür bekommen, ob diese Änderungen so massiv sind, dass der Umstieg auf M5 Sinn macht. ^-^
Ist das Spielgefühl von M5 mit der alten Edition vergleichbar? Und wie findet ihr eigentlich das Artwork der neuen Ausgabe?
-
Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Die Änderungen sind nicht massiv. Midgard bleibt sehr weitgehend kompatibel mit bisherigen Publikationen.
Midgard 5 ist noch zugänglicher und übersichtlicher gestaltet. Dinge die unnötig kompliziert waren sind nun schlanker. Das macht es für Gelegenheitsspieler sicher einfacher.
Figuren sind in den für sie bestimmenden Aspekten stärker.
Die Unterschiede sind mir wichtig genug um in meiner aktuel anstehenden Runde für das spielen nach M5 Regeln einzutreten. Was wir auch tun werden.
Das Artwork ist sehr gut. Die farbigen Abbildungen sind eine Mischung aus älteren Abbildungen und Covern, sowie von neueren Bildern. Die Auswahl der Bilder und Ihre Platzierung im Buch scheinen mir passend.
-
Für Gelegenheitsspieler lohnt sich der Kauf auf alle Fälle. Die Regeln sind schlanker und daher einfacher zu merken.
-
Da kann ich auch nur beipflichten. Die neuen Regeln sind weniger kompliziert und optisch ist das neue Regelwerk auch um einiges besser als das vorige (vierfarbig; neue Illus und von den alten nur die schönen).
-
Ich kann es ebenfalls nur empfehlen. So ist u.a. Liste der Fertigkeiten ist deutlich übersichtlicher, da viele Fertigkeiten aus M4 zusammengefasst wurden. Und die Illustrationen stellen meiner Meinung nach einen Quantensprung zur vorigen Version dar.
-
Wenn du bisher schon Midgard gemocht hast, wird dir M5 sicher gefallen. Es ist die bislang stromlinienförmigste Edition mit dem geringsten Anteil an Klein-Klein und Spielerkleinhaltung und gefällt mir in dieser Hinsicht sogar besser als M3.
-
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Das klingt ja alles sehr spannend. Da werde ich nächste Woche doch mal wieder im Spieleladen meines Vertrauens vorbeischauen und sehen, ob sie die M5-Regelbände vorrätig haben ... 8)
-
Spielerfahrungen habe ich leider noch keine. Was ich aber sagen kann ist, dass mir die Charaktererschaffung leichter gefallen ist als bei M5. Vom reinen Lesen finde ich die Regeln klarer und einfacher. Besonders positiv finde ich, dass es das PDF gratis zum gedruckten Buch gibt - damit lässt sich sehr schnell etwas nachsehen.
Das Artwork gefällt mir persönlich ziemlich gut. Auf der Homepage (http://midgard-online.de/) des Verlags kannst du dir einige Bilder aus den Regelwerken ansehen um einen ersten Eindruck zu bekommen.
-
Einfach weil's hier auch hinpasst und ich keine Lust habe, woanders einen neuen Thread zu eröffnen:
Die kostenlosen PDF-Downloads, die man mit den neuen Midgard-Regelbüchern mitgeliefert kriegt, sind ja mal sowas von vorbildlich! Zunächst mal ein kostenloses PDF des gesamten Regelbuchs (da nehmen andere allein schon nochmal 50% des Kaufpreises für ein "Bundle"). Und dann noch jede Menge Extras: Konvertierungsregeln von M4 nach M5. Ergänzungsregeln (die angeblich sogar mit der Zeit erweitert werden). Regeln für die Verwendung von Abenteurertypen, die es nicht mehr in die Grundregeln geschafft haben. Die Farbtafeln aus dem Regelbuch als JPGs. Drei kostenlose Abenteuer, insgesamt im Umfang eines kompletten Abenteuerbandes. Geschätzter Gesamtwert des Bonusmaterials nochmal so viel wie der Kaufpreis des Hardcovers. Ich bin begeistert.
-
Jepp, kann man sich meinem Vorredner nur anschliessen.
-
Nicht zu vergessen:
Bei den PDFs werden relativ zeitnah die Errata eingearbeitet.
-
Wen's interessiert: Ich hab hier (http://www.midgard-forum.de/forum/entries/826-Ein-erster-Spieltest) mal einen Eindruck nach dem ersten ernsthaften Probespiel gebloggt.