Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Greifenklaue am 4.03.2014 | 11:18

Titel: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 4.03.2014 | 11:18
"In der Reihe Narrativa – Erzählspiele mit besonderem Anspruch bringt Ulisses drei wegweisenge Forge-Indy-Spiele auf deutsch (einzig) in auf 300 Exemplare limitierten Deluxeedition. Nämlich Montsegur 1244 , My life with Master und Dogs in the Vineyard. Das ganze soll zur RPC 2014 erscheinen."

-> http://greifenklaue.wordpress.com/2014/03/04/ulisses-setzt-mit-narrativa-auf-indys/
-> http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2014-03-03-narrativa-erzaehlspiele-mit-besonderem-anspruch/

"– Montsegur 1244, in dem die Spieler in die Rolle von Katharern in der namensgebenden belagerten Burg Montsegur schlüpfen und sich im Laufe des Spielverlaufs die Frage stellen müssen: Wirst du für deinen Glauben durchs Feuer gehen? Montsegur kommt vollständig ohne Würfel aus.

– Stets zu Diensten, Meister! (Im Original: My life with Master) Hier sind die Spieler Handlanger eines düsteren Meisters, der von seinem dunklen Anwesen aus das Umland in Angst und Schrecken versetzt. Wie gehen die Handlanger mit den Dorfbewohnern um? Wie mit ihrem grausamen Meister? Es liegt ganz in der Hand der Spieler.

– Hunde im Garten des Herrn (im Original: Dogs in the Vineyard). Die Spieler übernehmen die Rolle von „Glaubenssheriffs“ in einem Westernsetting mit starken Mormonenanleihen. Sie ziehen von Gemeinde zu Gemeinde, um die Sünde auszumerzen und Ketzer zu richten, aber auch um den Gläubigen zu helfen und sich um ihre Sorgen zu kümmern. Das Spiel überzeugt neben dem stimmungsvollen, dichten Setting auch durch ein überaus originelles Konfliktsystem."
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: am 4.03.2014 | 11:48
An sich: Sehr cool, Zeit wird's :)

Eines allerdings verdirbt mir die Vorfreude:

Zitat
Wir hätten die drei Spiele als einfache Paperbacks oder als PDFs herausbringen können. Aber wir wollen sie in einer ihrer Bedeutung und ihrem Spielspaß angemessenen Form präsentieren. Darum haben wir uns mit Shadow di Michele Gelli zusammengetan. Der italienische Spieleverlag hat alle drei Spiele in einer wunderschönen Deluxe-Variante herausgebracht, die uns sofort begeistert hat, und unterstützt uns tatkräftig bei der Produktion. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit.

Ein handgefertigter Ledereinband bei Hunde im Garten des Herrn, Holzdeckel mit Brandmuster bei Stets zu Diensten, Meister!, Kunstlederspielplan und hochwertige Karten bei Montsegur 1244 ... alles an der im italienischen Narrattiva genannten Spielreihe ist passend auf das Spielthema abgestimmt und aufwendig gearbeitet.

Aber selbst die opulente Ausstattung der italienischen Version war uns noch nicht genug. Wir pimpen die auf 300 Stück limitierte Auflage jedes der Spiele noch mit weiteren Materialien und können selbstbewusst sagen: Bei uns habt ihr alles dabei, was ihr zum Spielen braucht. Und das ist eine Menge! Was genau, werden wir euch zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen.

"Limited Only"? Je nur 300 Stück in einer geradezu dekadenten Luxus-Edition? Na geh...das bedeutet dann wohl astronomische Preise in Relation zu den recht geringen Seitenzahlen (MLwM und Montsegur je 64 im englischen Original, DitV 101 Seiten). Handgefertigter Ledereinband, Holzdeckel mit Brandmuster? All der Übersetzungsaufwand für so wenige Exemplare? Das klingt für mich nach "knapp unter 100€".

Anstatt die deutsche Übersetzung zum Anlass zu nehmen, Indie-Spiele wirklich zu pushen, wird das ein Exklusiv-Angebot für einige wenige Sammler...schade, das ist verschenktes Potential.

Eine deutsche Taschenbuch- oder "normal" gebundene Ausgabe hätte ich mir schwer überlegt, aber eine teure Limited Collector's Edition? Das tu' ich meinem Sparschwein nicht an und bleibe, sofern es nicht auch eine günstige PDF-Fassung gibt (was nach dem obigen Text nicht sehr wahrscheinlich wirkt), lieber bei den englischen PDFs (MLwM $9.95, DitY $15, Montsegur $12).
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Wellentänzer am 4.03.2014 | 11:52
Geilomat!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Pyromancer am 4.03.2014 | 12:27
All der Übersetzungsaufwand für so wenige Exemplare?

Die entscheidende Frage ist: Wer übersetzt?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 4.03.2014 | 12:30
Die Kritik ging mir auch durch den Kopf, den aber:

- 300 Exemplare ist so wenig nicht. Von den 1.000er-DSA-Sachen kriegt man ja heute noch was - und das ist DSA ...
- (Trotzdem würden mich .pdfs zu faiten Preisen freuen)
- Indys sind ja auch im Original, wo man für die Idee mitbezahlt

Kurzum, ich bin gespannt - auch wie teuer es wird.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Luxferre am 4.03.2014 | 12:34
must have !
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 4.03.2014 | 12:56
Geilomat!

Kann man nicht besser ausdrücken!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 4.03.2014 | 13:07
Irritiert mich. Sehr sogar. Zum einen hatte Prometheus eine Kooperation mit Narrativa (http://www.prometheusgames.de/verlag/2013/11/06/bacchanalia-direktvertrieb-und-demoteam/) - im Zusammenhang mit Bacchanalia - angekündigt.
Zum anderen hat Ulisses - vor gar nicht allzu langer Zeit - seine Indie-Reihe (FanWare-Linie: Barbarians of Lemuria, Raumhafen Adamant, ... ) EINGESTAMPFT.

Befremdlich2 !
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Mofte am 4.03.2014 | 13:29
Irritiert mich. Sehr sogar. Zum einen hatte Prometheus eine Kooperation mit Narrativa (http://www.prometheusgames.de/verlag/2013/11/06/bacchanalia-direktvertrieb-und-demoteam/) - im Zusammenhang mit Bacchanalia - angekündigt.
Zum anderen hat Ulisses - vor gar nicht allzu langer Zeit - seine Indie-Reihe (FanWare-Linie: Barbarians of Lemuria, Raumhafen Adamant, ... ) EINGESTAMPFT.

Befremdlich2 !

Vielleicht übernimmt Ulisses Prometheus  ~;D

Ansonsten klingt die Sache sehr interessant, auch wenn ich jeweils eine normale Version (zumindest als PDF) ebenfalls befürworten würde, denn günstig wird der Spaß wohl nicht werden.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Pyromancer am 4.03.2014 | 13:33
Das ist ganz klar ein Angebot an Sammler, nicht an Spieler. Ich verwette meine signierte Erstausgabe von DitV (die leider 2004 von der Post verschlampt wurde), dass so ziemlich jeder, der sich das kauft, schon das Original im Schrank oder auf der Platte hat. In sofern stellt sich auch die Frage nach der Qualität der Übersetzung nicht - ist eh egal, weil Anschauungsobjekt, nicht Spielzeug.

Und vom unternehmerischen Gesichtspunkt aus ergibt das Sinn: Die Zielgruppe ist mittlerweile so wohlhabend, dass 150€ nicht das Budget sprengen, für ein Design-Accessoire, dass nostalgische Gefühle an die eigene rollenspielerische Sturm-und-Drang-Zeit vermittelt.  ;)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Mofte am 4.03.2014 | 13:41
Wobei die Formulierung bei Ulisses eine normale Paperback- oder PDF-Version mMn nicht ausschließt. Und wenn sie's schon übersetzen warum nicht das auch noch mitnehmen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 4.03.2014 | 14:02
Strohmann-Hipsters (wtf? xD) Einwand teile ich irgendwo ein bisschen, aber gut, wenn ich dafür ne gute deutsche DitV-Variante kriege ... geil. <3


Zitat
Anstatt die deutsche Übersetzung zum Anlass zu nehmen, Indie-Spiele wirklich zu pushen, wird das ein Exklusiv-Angebot für einige wenige Sammler...schade, das ist verschenktes Potential.

Andersrum wird ein Schuh draus, befürchte ich: Solche Spiele (gerade die genannten drei) verkaufst du tendenziell nur an einige wenige Sammler. ;)



Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 4.03.2014 | 14:19
Zum einen hatte Prometheus eine Kooperation mit Narrativa (http://www.prometheusgames.de/verlag/2013/11/06/bacchanalia-direktvertrieb-und-demoteam/) - im Zusammenhang mit Bacchanalia - angekündigt.

Sind Prometheus nicht eh schon sehr sehr dicke? Wenn mich meine Informationen nicht trügen, ist Ulisses doch mittlerweile auch schon Vertriebspartner von Prometheus, oder hab ich da was falsch verstanden?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Quendan am 4.03.2014 | 15:47
Sind Prometheus nicht eh schon sehr sehr dicke? Wenn mich meine Informationen nicht trügen, ist Ulisses doch mittlerweile auch schon Vertriebspartner von Prometheus, oder hab ich da was falsch verstanden?

Das hast du falsch verstanden. Prometheus macht seinen Vertrieb selbst, die sind mit Ulisses nicht (mehr) verbandelt.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Boba Fett am 4.03.2014 | 16:11
@Tar-Calibôr: Für mich liest sich das so, als würde es eine "normale" und eine gepimpte limitierte Ausgabe geben.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 4.03.2014 | 16:51
Erstmal  :d. Super Sache!

Dennoch ein kleines persönliches aber.. :P

My Life with Master halte ich persönlich für eine schlechte Wahl. Das war eins dieser "Designthesen" RPGs der ersten Forge Welle und ist ein lusches One Trick Pony. Dass es grundsätzlich auf ein Spiel über mehrere Sessions ausgelegt ist, macht es noch schlimmer; in meinen Augen verbraucht sich die Idee dahinter noch vor Spielende.

Dogs ist natürlich immer noch ein Klassiker und verdient eine deutsche Publikation!  :d

und Montesegur hab ich immer noch nicht gelesen oder gespielt :P.

Bin mal gespannt wie die sich verkaufen. Ich vermute fast, dass MlwM aufgrund der Thematik mehr der klassischen deutschen Rollenspieler anspricht als der Rest; hoffen wir, dass dies dann nicht der letzte Ausflug in den Story Game Bereich wird :(.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 4.03.2014 | 16:52
Das ist ganz klar ein Angebot an Sammler, nicht an Spieler. Ich verwette meine signierte Erstausgabe von DitV (die leider 2004 von der Post verschlampt wurde), dass so ziemlich jeder, der sich das kauft, schon das Original im Schrank oder auf der Platte hat. In sofern stellt sich auch die Frage nach der Qualität der Übersetzung nicht - ist eh egal, weil Anschauungsobjekt, nicht Spielzeug.
Ich hatte eigentlich vor, mir eins zu kaufen - oder auch alle. Dann hättest Du eiskalt verloren ^^
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Sashael am 4.03.2014 | 17:39
Also ich würde mir gern ein deutsches DitV zulegen. Aber eine Limited Edition mit DEM Material werde ich mir zu 100% nicht leisten können.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Glgnfz am 4.03.2014 | 17:47
Hast du nicht gerade mehrere Milliarden Euro in den Zu spät-Thread gepulvert???
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Rhylthar am 4.03.2014 | 17:51
Hast du nicht gerade mehrere Milliarden Euro in den Zu spät-Thread gepulvert???
~;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 4.03.2014 | 19:02
Das hast du falsch verstanden. Prometheus macht seinen Vertrieb selbst, die sind mit Ulisses nicht (mehr) verbandelt.

Okay, dann hatte ich das wirklich komplett falsch verstanden, danke für die Berichtigung! o.O
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Sashael am 4.03.2014 | 19:21
Hast du nicht gerade mehrere Milliarden Euro in den Zu spät-Thread gepulvert???
Nein.  ;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 4.03.2014 | 19:24
Sashael hat Vitamin B benutzt. ;)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: borkosh am 4.03.2014 | 21:08
Die italienischen Deluxe-Ausgaben liegen ja bei 50€, bzw. 35€ für Montsegur 1244. Bin gespannt, was Ulisses noch an denen ändern wird und wo sie dann preislich rauskommen. Außerdem frag ich mich, ob sie die original Artworks benutzen, oder die Italienischen. Deren Comicstil finde ich zum Teil ja eher unpassend.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 4.03.2014 | 21:13
Sind das hier nicht die Indys ?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 4.03.2014 | 21:17
Geänderte Illustrationen bei DitV gingen imho echt gar nicht. @_o

@Praion: Sag das nicht den Indy-Fans ... ;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Sashael am 4.03.2014 | 21:20
@Praion: Sag das nicht den Indy-Fans ... ;D
Ich bin ja noch am Grübeln, aus welchem der drei existierenden Indiana Jones Filme diese Szene sein soll. Aber ist der Rechte nicht Shia DasRind? Dann muss das wohl doch aus einem der Transformersfilme sein.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Slayn am 4.03.2014 | 21:25
Ich bin ja noch am Grübeln, aus welchem der drei existierenden Indiana Jones Filme diese Szene sein soll. Aber ist der Rechte nicht Shia DasRind? Dann muss das wohl doch aus einem der Transformersfilme sein.

Gibbet nen Retro-Transformers in den 30ern? So mit Phaetonbot?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 4.03.2014 | 21:39
Tut mir leid aber der musste sein, dieses Y sticht so sehr ins Auge...  :btt:
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 4.03.2014 | 21:50
Die italienischen Deluxe-Ausgaben liegen ja bei 50€, bzw. 35€ für Montsegur 1244. Bin gespannt, was Ulisses noch an denen ändern wird und wo sie dann preislich rauskommen. Außerdem frag ich mich, ob sie die original Artworks benutzen, oder die Italienischen. Deren Comicstil finde ich zum Teil ja eher unpassend.

Autsch. Das macht die ganze Geschichte natürlich sofort wieder unattraktiv.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 5.03.2014 | 11:29
Der italienische Verlag (übrigens mit Doppel-tt, anders als bei Ulisses steht) hat neben den Deluxe-Ausgaben auch schlichte Ausgaben, lediglich bei Montsegur 1244 sehe ich nur eine Ausgabe.
http://www.narrattiva.it/giochi
Die ital. Titel lauten: Cani nella Vigna, La mia Vita col Padrone, und (wer hätt's geahnt) Montsegur 1244.

Von Montsegur soll dieses Jahr angeblich noch eine englische neue Ausgabe kommen (ebenfalls in Zusammenarbeit mit Narrattiva), in der die Ergänzungen (neue Charaktere und Karten) gleich mit drin sein sollen. Außerdem wird der italienische Anhang übersetzt. http://thoughtfulgames.com/
Potentiell wird das bei der deutschen Ausgabe also auch so sein.

Edit: Narrattiva etabliert sich innerhalb von kurzer Zeit über den italienischen Markt hinaus - die sind in den letzten zwei (?) Jahren echt wahnsinnig produktiv.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 5.03.2014 | 19:51
Hmm... also müssen wir wohl wirklich erstmal einfach abwarten und schauen, was da eventuell passiert.
(Es ist mir derzeit ziemlich egal, wie toll eine limited von DitV aussehen mag, ich möchte das Spiel, um es eventuell zu spielen, nicht fürs Regal.)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 5.03.2014 | 21:42
So geil sieht die Deluxe Edition von Dogs auch nicht aus...finde ich. Aber wenn sie eine normale Version rausbringen, dann werde ich mir die holen. Aber wirklich toll wäre es, wenn sie (oder jemand) anderes mal Primetime Adventures auf deutsch übersetzt rausbringt. Das wär mal geil. Und ne Neuaflage von Inspectres...und und und.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 5.03.2014 | 22:30
Laut Fratzenbuch ist wohl eine .pdf-Version angedacht, wie ich wiederum im DS-Forum (http://s176520660.online.de/dungeonslayers/forum/index.php?topic=6881.msg106004#msg106004) las ...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: TeichDragon am 5.03.2014 | 22:34
Jepp.
Es wird NUR die limitierte Version als Print geben.
PDF ist aber angedacht.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Sashael am 5.03.2014 | 22:36
Jepp.
Es wird NUR die limitierte Version als Print geben.
PDF ist aber angedacht.
Sucks.  :q
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: TeichDragon am 5.03.2014 | 22:39
Don't shoot the messenger. ;)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 6.03.2014 | 07:52
Das ist tatsächlich schade.

Übrigens meinte Frederik Jensen (Autor von Montsegur 1244) auf G+, dass seines Wissens die deutsche Fassung wie die italienische zwar einen Anhang haben wird (von Ezio Melega), aber nicht die ergänzenden Charaktere und Karten aus der Expansion. Aber die Details zur deutschen Übersetzung kenne er nicht, also alles unter Vorbehalt.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 6.03.2014 | 07:56
Ezios Anhang ist allerdings super nach allem was ich gehört habe von der italienischen Community.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Luxferre am 6.03.2014 | 08:31
Don't shoot the messenger. ;)

Hat doch jahrtausende Tradition  >;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 6.03.2014 | 11:36
Sucks.  :q
+1
Mit einer 50-EUR-Limited-Edition brauch ich keine Neulinge anzufixen.
Da nehme ich noch eher das günstigere englische Original aus dem Spezialversandhandel.

... oder ich warte halt bis ProIndie wieder was bringt.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 6.03.2014 | 11:49
Ich würde das Ding mit BoL vergleichen, das war ja auch ein gehypter (also im positiven Sinne, ich war ja selbst an der Übersetzung beteiligt). Offensichtlich hat Ulisses deutlich nicht die Zahlen verkauft, die sie gern verkauft hätten. Die Marke FanWare wurde ganz eingestellt.

300 Exemplare, vielleicht 500 decken vermutlich den kompletten deutschen Markt ab. Msacht man nun eine Spezialedition und eine normale - wie groß sollte die Limited sein? 100 Exis? Die Pathfinder limited hat 200 Exemplare, ist immer noch verfügbr und einen wesentlich größeren Kundenkreis.

Würden sie eine Normaledition machen, klappt die Sonder nicht -- und ich fürchte, nur mit der lässt sich das Geld verdienen, was letztlich nötig ist.

Allen anderen bleibt die .pdf.

Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 6.03.2014 | 11:58
Außerdem haben die Leute, die sowas kaufen, doch größtenteils eh schon den englischen Kram. Da will man dann bestimmt einfach auch etwas Mehrwert bieten.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: am 6.03.2014 | 12:06
Ich würde das Ding mit BoL vergleichen, das war ja auch ein gehypter

Ich nehme Dich da jetzt aus, denn Dich betrifft das offenkundig nicht, werter Sir Klaue. Ich sehe im Scheitern des deutschen BoL aber schlicht einen weiteren Fall von "Schreihälse im Internet haben keinen Einfluss auf Verkaufszahlen von Rollenspielen." Mittlerweile haben die Verlage das hoffentlich gemerkt und geben nichts mehr auf Meinungsäußerungen in Foren.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 6.03.2014 | 12:28
300 Exemplare, vielleicht 500 decken vermutlich den kompletten deutschen Markt ab.

Die englische Neuauflage wird womöglich bei 200 liegen. Für den deutschsprachigen Raum rechne ich also eher mit 50 Exemplaren als Auflage, die die Nachfrage über mindestens zwei Jahre decken.
Das ist natürlich total geraten, aber ich zumindest halte es für nicht unrealistisch.
 ;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Wellentänzer am 6.03.2014 | 12:41
Die englische Neuauflage wird womöglich bei 200 liegen. Für den deutschsprachigen Raum rechne ich also eher mit 50 Exemplaren als Auflage, die die Nachfrage über mindestens zwei Jahre decken.
Das ist natürlich total geraten, aber ich zumindest halte es für nicht unrealistisch.
 ;D

Puh, ich kann die Auflagen von solchem Zeug nur ganz schlecht einschätzen. Vermutlich kaufen das tatsächlich nur irgendwelche Forenfreaks. Aber selbst dann erscheint mir 50 arg mickrig. Auf 200 sollten die in Deutschland eigentlich schon kommen. Aber vielleicht irre ich mich da auch. Will ich nicht ausschließen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 6.03.2014 | 13:31
Kann alles sein. Im englischsprachigen Raum wird das Spiel ja auch schon ein paar Jahre verkauft. (Und, ähm, im deutschsprachigen natürlich auch - wenn auch auf englisch.) Aber ich bin tatsächlich skeptisch, wieviele Indiekäufer es hier so gibt - zumal dann auch noch für Deluxe-Editionen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Glgnfz am 6.03.2014 | 13:52
War nicht irgendwann irgendwo von 300 Kopien die Rede? Habe ich zumindest im Hinterkopf abgespeichert.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Wellentänzer am 6.03.2014 | 13:54
War nicht irgendwann irgendwo von 300 Kopien die Rede? Habe ich zumindest im Hinterkopf abgespeichert.

Das klingt nicht unrealistisch.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Mofte am 6.03.2014 | 14:08
War nicht irgendwann irgendwo von 300 Kopien die Rede?
Jupp.

Zitat von: Ulisses Spiele
Wir pimpen die auf 300 Stück limitierte Auflage jedes der Spiele noch mit...

Link im Startpost:
http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2014-03-03-narrativa-erzaehlspiele-mit-besonderem-anspruch/
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 6.03.2014 | 14:16
War nicht irgendwann irgendwo von 300 Kopien die Rede? Habe ich zumindest im Hinterkopf abgespeichert.

Die Diskussion ist gerade ein wenig in eine andere Richtung gegangen. ^^
Aber ja: Die 300 sind die jeweilige Auflage, der hiesigen ein wenig skeptisch aufgenommenen "Edel"-Edition.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 6.03.2014 | 14:21
Wuupsi. Danke! Und Asche auf mein Haupt fürs Herumspekulieren!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 6.03.2014 | 15:50
Aber ja: Die 300 sind die jeweilige Auflage, der hiesigen ein wenig skeptisch aufgenommenen "Edel"-Edition.
... auch deswegen, weil der Preis für den Verkaufserfolg auch immer eine Rolle spielt.
Pegasus hat z.B. nur über den Preis die Vorbehalte gegenüber Shadowrun 5 zerstreuen können.

(Wäre jetzt interessant zu erfahren, wie es um Auflage und Verkäufe des dt. Fiasko steht.)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Blechpirat am 6.03.2014 | 21:24
(Wäre jetzt interessant zu erfahren, wie es um Auflage und Verkäufe des dt. Fiasko steht.)

Ja, das fände ich auch spannend. Denn wie bei Fiasko sind die "Indiespieler" schon mit dem englischen Zeug versorgt. Die Nische der Leute, die sich für sowas interessiert, davon gehört hat und kein englisch kann halte ich dann doch für überschaubar. Mal angenommen, die haben Interesse, weil sie sowas nicht nur in Burg Tanelorn spielen wollen, und die Runde zu hause kann kein Englisch - wollen die dann eine Luxusedition? Die ist doch eher fürs Regal, nicht für den Spieltisch. Aber hey, ich verstehe den Sinn von limitierten Luxusausgaben ohnehin nicht.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 6.03.2014 | 21:47
Ja, das fände ich auch spannend. Denn wie bei Fiasko sind die "Indiespieler" schon mit dem englischen Zeug versorgt.
Ähm... nicht unbedingt. Ich zumindest bin damals über Fiasko relativ kurz vor der Veröffentlichung der deutschen Edition gestolpert und habe mir das Buch auch erst kurz nach der entsprechenden RPC dann auf Deutsch besorgt. (Und ich lese zwar recht fiel Englisch, aber letzten Endes ist es dann doch schöner, wenn man die Auswhal schon hat, direkt zur deutschen Edition zu greifen... hätte ich auch mit Itras by jetzt gemacht, aber leider ist die Übersetzung noch in der Mache.)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 6.03.2014 | 21:58
Ja, das fände ich auch spannend. Denn wie bei Fiasko sind die "Indiespieler" schon mit dem englischen Zeug versorgt.

Also ich hab extra auf die deutsche Ausgabe gewartet und mich vorher NICHT mit dem englischen eingedeckt. ;)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 6.03.2014 | 23:12
Fiasko ist ja irgendwo momentan auch eins der großen (im Sinne von populären) Indie-Rollenspiele, nicht zuletzt seit Wil Wheaton es in seiner Sendung hatte. Könnte also durchaus eine Stufe größer sein. Man muss aber dazu sagen, dass selbst Ulisses schon andere Publicity-Möglichkeiten hat, und sein es nur Sachen wie Facebook und der f-shop. Das kurbelt dann bestimmt auch noch mal an.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 7.03.2014 | 11:12
Ich nehme Dich da jetzt aus, denn Dich betrifft das offenkundig nicht, werter Sir Klaue. Ich sehe im Scheitern des deutschen BoL aber schlicht einen weiteren Fall von "Schreihälse im Internet haben keinen Einfluss auf Verkaufszahlen von Rollenspielen." Mittlerweile haben die Verlage das hoffentlich gemerkt und geben nichts mehr auf Meinungsäußerungen in Foren.
Würde mich auch wundern, ich kannte das Spiel nämlich vor meiner Lektoratstätigkeit bei BoL nicht  ;)
-
Ich denke schon, dass Mund-zu-Mund-Propaganda z.T. funktioniert, aber richtig, Trends die es hier im Tanelorn gibt, davon hat Otto-Normal-Rollenspieler oft noch nicht gehört ...

In dem Fall wäre aber ein mehr an Werbung cool gewesen. Mal nen Flyer nem DSA-Produkt beipacken ... Wundert mich generell, dass Ulisses kaum Kreuzwerbung macht, bei PF seh ich immer nur PF-Werbung.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Just_Flo am 7.03.2014 | 12:32
Warum Ulisses kaum Kreuzwerbung macht? Sagen wir mal so, die werden doch schon für solche "ungeheuerlichkeiten" wie Myranor-, Tharun- und Uthuriawerbung im bzw. 1-2 Verlagsinterne Werbekästen im Aventurischen Boten fast gesteinigt.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 7.03.2014 | 12:54
Im Boten, der dem GRT beiliegt, ist ein großer HEX-Bericht drin! Toll!

Der Bote war damals eines meiner Fenster raus aus dem DSA-Fenster (Fanzineanzeigen!).
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 7.03.2014 | 13:13
Der Bote war damals eines meiner Fenster raus aus dem DSA-Fenster (Fanzineanzeigen!).

Mein Fenster raus aus DSA war ja ursprünglich mal die WunderWelten, da ist der Pseudo-Bote leider nur ein billiger Abklatsch. Aber es ist wohl nicht lohnend, ein ordentliches RSP-Magazin im Deutschen zu verlegen... Mephisto, der Dragon (gibt's den überhaupt noch) und White Dwarf sind wohl Abnormitäten...  >;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: asri am 7.03.2014 | 13:20
Off-topic, aber:

Den Dragon gibt es meines Wissens nicht mehr. Von Mephisto steht die 57 Ausgabe ins Haus (könnte noch im März kommen, glaube ich). Hat White Dwarf nennenswerte Rollenspielinhalte, oder ist das alles eher auf Miniaturen ausgerichtet?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 7.03.2014 | 13:45
Die WuWe hab ich dann später auch immer gern gekauft im Rollenspielladen.

Mein erstes großes Fanzineerlebnis war aber "Der letzte Held #20" in der Jubiläumsausgabe ...

Naja, irgendwie sind wir leicht vom Thema abgekommen ...  >;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Auribiel am 7.03.2014 | 14:11
Off-topic, aber:

Den Dragon gibt es meines Wissens nicht mehr. Von Mephisto steht die 57 Ausgabe ins Haus (könnte noch im März kommen, glaube ich). Hat White Dwarf nennenswerte Rollenspielinhalte, oder ist das alles eher auf Miniaturen ausgerichtet?

White Dwarf hat vor allem Miniaturen, aber gehört für mich ins selbe Genre. Jedenfalls stoße ich auf Warhammer-Spieler (Miniaturen) auch nur in Rollenspielläden, muss so eine symbiotische Lebensform sein.  ~;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 7.03.2014 | 15:19
Off-topic, aber:

Den Dragon gibt es meines Wissens nicht mehr. Von Mephisto steht die 57 Ausgabe ins Haus (könnte noch im März kommen, glaube ich). Hat White Dwarf nennenswerte Rollenspielinhalte, oder ist das alles eher auf Miniaturen ausgerichtet?
Der White Dwarf war das prägende Rollenspiel-Magazin in GB. Bis Ausgabe 100 wurden Rollenspiele generell unterstützt. Bis Ausgabe 140 immerhin noch WFRP.

Auf deutsch fand ich die Zauberzeit am besten.
(War aber vor meiner Zeit. Die Hefte hab ich erst später zusammengetragen.)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tequila am 9.03.2014 | 15:01
Auf deutsch fand ich die Zauberzeit am besten.
(War aber vor meiner Zeit. Die Hefte hab ich erst später zusammengetragen.)


Hier möchte ich mal das MAUD Magazin einwerfen, war aber zu meiner Zeit, genau wie WuWe, Drache, Fantasywelt, Beilunker Reiter und Konsorten...*g*
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: carthinius am 9.03.2014 | 16:09
Ich halte diese Veröffentlichungstaktik schon irgendwie für halbherzig. Man will Indies machen, aber dann nur als Luxusfassung für Leute, die vermutlich die englischen Versionen schon haben?! Und wenn es jetzt doch spielerische Mehrwerte gibt (wie z.B. den Anhang), dann ist doch eine reine Luxusversion widersinnig.

Ich verstehe es nicht.

Entweder ich will Indies machen, unters Volk bringen und kann dann nicht 300 Stück für 50€ verkaufen, sondern muss den Preis deutlich in den Bereich vergleichbarer Produkte bringen (z.B. 500 Stück für 30€ oder so), oder ich lass es sein. Ist ja nun kein Produkt, auf dem ein großer Apfel prankt.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Slayn am 9.03.2014 | 16:13
Ich verstehe es nicht.

Vermutlich weil die erste Riege an potentiellen Käufern (und vermeintlich die einzige Riege) aus Leuten wie den Tanelornis besteht. Die Chance das ein normaler Mensch mal zu einem Indie greift ist dann doch sehr gering und dann kann man immer noch eine Standard-Version hinterherschicken, sollte es doch anders sein.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: carthinius am 9.03.2014 | 16:33
Das Hinterherschieben funktioniert aber doch nicht, wenn ich als unbedarfter Interessent im Laden stehe und das Ding für 50 Öcken vor mir liegen habe. Selbst wenn mich der Inhalt interessiert, kauf ich das doch für so einen Preis nicht, nur um es mal zu probieren. Da ist der Anreiz viel zu gering. Aber: Sowas weiß ich doch vorher schon. Wenn ich jetzt die Luxusversion für 50 mache und dabei schon jammere, dass ich das Zeug so eh nicht los werde, dann stimmt doch was im System nicht.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Just_Flo am 9.03.2014 | 17:16
Phase 1:
Ein schönes und ansprechendes, deutsches Exemplar für die Spielleiter, Fanatiker und Multiplikatoren (auch Tanelornies) genannt. Es werden Materialien zum eine Gruppe gründen und die Englischhürde umgehen bereitgestellt. Gleichzeitig wird der Markt sondiert und vorbereitet. Der Boah, sieht/ ist das geil Effekt und der wenn es nur nicht so teuer wäre Effekt beginnen zu wirken.
Die Wahrscheinlichkeit bei der Auflagenhöhe große Verluste zu schreiben bzw. große Lagerkapazitäten für nicht verkauftes vorzuhalten ist wohl gering.

Phase  2:
Es sind schon Spieler angefixt, andere hadern noch mit dem Preis oder waren zulangsam und suchen "verzweifelt".
Jetzt kommt die Version für die Spieler. Ca. 10-35€. Diejenigen, die für die Luxusvariante zu langsam waren schlagen zu. Diejenigen die mit dem Preis der Luxusvariante gehadert haben schlagen zu. Die normalen Spieler schlagen zu.
Jetzt ist der Markt  chon für mehr Exemplare bereit. (Und wenn nicht, dann konnte man das aus den Verkaufszahlen und Rezeptionen von Phase 1 ablesen. Wenn Phase 1 robust genug geplannt ist, dann hat man einen Versuchsballon, bei dem man keinen Verlust/leichten Profit macht und sich eventuell eine weitere Linie erschließt)

So, das waren jetzt 10  Minuten überlegungen von einem totalen Vertriebs/Marketing-Laien nur auf der Basis dieses Threads und der Prämisse, dass die bei Ulisses wohl wissen könnten was sie tun + Spekulation warum oder wie das gedacht sein könnte.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 9.03.2014 | 19:14
Vielleicht will man ja einfach mal was für uns (die Sammler und Freaks) tun, weil irgendjemand bei Ulisses die Spiele mag.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Just_Flo am 9.03.2014 | 19:54
Also, dass das wäre durchaus auch möglich.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 9.03.2014 | 19:56
Ich hab mal auf FB gefragt, welche Illustrationen jetzt bei DitV drin sind; mal sehen, ob was zurückkommt. Hat eigentlich jemand einen Link zu ein paar italienischen Bildern? Bevor da ideeller Stunk gemacht wird, würde ich ja erstmal gern sehen, wie die geworden sind. Auch wenn ich das Cover des Originals definitiv vermissen würde.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: carthinius am 9.03.2014 | 20:02
Da fällt mir noch eine Frage ein, die mir schon seit der ersten Meldung auf den Nägeln brennt: Findet noch jemand die wörtliche Übersetzung des "Dogs in the Vineyard" eher ... unschön? Ich dachte immer, das Original sei ein Spiel mit der Formulierung "dogs in the manger", was man mit "Neidhammel" oder "Spielverderber" übersetzen könnte. Und da "manger" die Krippe ist, hatte ich den "vineyard" in Verbindung mit dem christlichen Thema immer auch als biblischen "Weinberg" verstanden. Liege ich damit völlig falsch?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 9.03.2014 | 20:23
In dem Fall (mir ist diese Bedeutungsschiene bisher immer entgangen ^^) ist es aber eigentlich eine echt gute Übersetzung, weil die Hunde im Deutschen ja sowohl eher neutral die Schäferhunde, aber auf der anderen Seite auch die "dreckigen Hunde" sind.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Niniane am 9.03.2014 | 20:33
Ich dachte immer, das bezöge sich auf irgendeinen Bibelausspruch..?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Ralf am 9.03.2014 | 21:19
Klar, dass gerade ich das erlären muss.  >;D

Der Titel bezieht sich auf das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis_von_den_Arbeitern_im_Weinberg). Englisch: Workers in the Vineyard.

Da die titelgebenden SC im Rollenspiel diese bewachen, wie gute Schäferhunde, nennt man sie Dogs. Die Wachhunde im Weinberg des Herrn. o:)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 9.03.2014 | 21:21
Ich hab mal auf FB gefragt, welche Illustrationen jetzt bei DitV drin sind; mal sehen, ob was zurückkommt. Hat eigentlich jemand einen Link zu ein paar italienischen Bildern? Bevor da ideeller Stunk gemacht wird, würde ich ja erstmal gern sehen, wie die geworden sind. Auch wenn ich das Cover des Originals definitiv vermissen würde.

Alles was ich bis jetzt gesehen habe sah klasse aus.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: carthinius am 9.03.2014 | 22:43
Danke für die Erleuchtung!
Die Wachhunde im Weinberg des Herrn. o:)
klingt auch schon deutlich besser als "Die Hunde im Garten des Herrn". Ist "Garten des Herrn" nicht trotzdem in dem Zusammenhang falsch? Ich hätte das jetzt mit dem Garten Eden gleichgesetzt und nicht mit einem Weinberg.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 9.03.2014 | 23:01

Zitat
klingt auch schon deutlich besser als "Die Hunde im Garten des Herrn".

Ernsthaft oder Ironie? :D Ich mag den deutschen Titel inzwischen (trotz ursprünglicher Skepsis - nicht zuletzt, weil das Setting so deutlich amerikanisch ist).

@Praion: Bin gespannt!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: carthinius am 9.03.2014 | 23:46
Ernsthaft oder Ironie?
Ernsthaft. Für mich gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen "Hunde im Garten" und "Wachhunde im Weinberg". Schlimmstenfalls nehmen wir als Titel gleich das hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei_Himmelhunde_auf_dem_Weg_zur_H%C3%B6lle).
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 10.03.2014 | 08:45
Na gut, jedem das Seine, ich fänd's schrecklich. :D

Von Facebook:
"Bilder und Beispielseiten zeigen wir natürlich auch noch. Die Artwork stammt aus den italienischen Versionen." (Andre Wiesler)

Dann bleib ich mal gespannt!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 10.03.2014 | 11:15
Schaut mal hier

http://www.narrattiva.it/cani-nella-vigna
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 10.03.2014 | 11:24
Hm. Also schlecht finde ich es schon mal nicht, wird gekauft. Aber durchaus anders, und ich finde, dieses sehr spezielle religiöse Flair leidet schon ein kleines Bisschen (was hauptsächlich am Cover liegen dürfte). Hier sehen die Dogs etwas mehr wie Cowboys mit bunten Leichtstoffmäntelchen aus, und obwohl das optisch wohl gar nicht so weit vom Original weg ist, hab ich sie mir doch immer noch einen kleinen Tacken fremdartiger, charakteristischer vorgestellt. Vielleicht haben sie auch einfach davon profitiert, dass sie nicht allzu extensiv dargestellt wurden.

Aber wie gesagt, kein Totalausfall oder sowas. =)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: wild dice am 10.03.2014 | 11:34
Also ich finde das Originalcover auch ganz schön, hatte aber damals nicht den Eindruck, dass das Bild den Inhalt gut widerspiegelt.
Das hatte ein wenig den Charme von einem Kinder- oder Jugendbuch der 70er. Ansonsten war es ja innen eine ziemliche Bleiwüste.

Die ital. Version ist schon sehr cool und trifft mehr den Westernaspekt. Also von mir  :d
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Praion am 10.03.2014 | 13:34
Noch mehr Art

http://www.dylanmeconis.com/illustration/illustration-dogs-in-the-vineyard/
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 10.03.2014 | 14:36
Also... ich weiß nicht.

Wenn ich mir das italienische Cover so ansehe: "Western-Gefühle" kommen bei mir da assoziativ nicht auf.
Wenn nicht im Hintergrund etwas wäre, dass man nur als Anocronismus für die Gegenward bezeichnen könnte, wäre das einfach nur ein Mann aus der Gegenwart, der ein komisches Buch und einen Revolver in der Hand hält. X-Beliebiger Texaner, der gerade jemanden anschnauzt, dass dieser gefällig vom Rasen verschwinden solle.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 10.03.2014 | 14:57
Naja, Dogs ist auch kein wirkliches Wild West Szenario sondern spielt dem Stand der Technik und Besiedlung nach eher in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Wilde Westen dagegen wird ganz stark mit der zweiten Hälfe des Jahrhunderts assoziert.

Dazu ist es von den thematischen Inhalten auch nicht wirklich ein Westernsetting :P.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: wild dice am 10.03.2014 | 15:32
Es sind aber typische Westernelemente enthalten. Das Frontierfeeling z.B. und die Justiz in den Händen einzelner.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 25.03.2014 | 18:04
Uhh, laut F-Shop jeweils 80 Euro oder im Gesamtpaket 200 Euro.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 25.03.2014 | 18:15
 Ai ai ... *schmerz* Nicht, dass es total übertrieben scheint bei der Ausstattung, aber das ist natürlich stattlich.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Achamanian am 25.03.2014 | 18:16
Das mit den reinen Sammlereditionen finde ich echt bitter. Ich hätte mir vor allem Dogs in the Vinyard auch auf Deutsch zugelegt - vor allem hätte ich sie aber zum Verkaufen bei uns in den Buchladen gestellt (wo Fiasko übrigens ganz wunderbar läuft, gerade als Einsteigerspiel!). Das geht natürlich nicht mit einem Buch für 80 Euro (das man dann wahrscheinlich eh nur über den Verlag beziehen können wird).

Aber ich bin auch kein Freund von Sammlereditionen - Rollenspiele möchte ich gerne zum Spielen haben, nicht zum eEingeschweißtlassen ...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 25.03.2014 | 18:36
Womit sich gerade der Punkt "vollkommen überzogene Erwartungen" gerade bei mir eindeutig herauskristallisiert.
Beim besten willen: Nein Danke. Ich hätte Dogs gerne auf Deutsch erworben, als Printprodukt, aber nicht in dieser Form zu diesem Preis.
Sieht so aus, als würde ich da demnächst mal wieder beim Sphaerenmeister was aus dem Indi-Bereich ordern müssen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tom am 25.03.2014 | 19:30
Ich hoffe ja auf günstige PDF Versionen. Das ganze Sammeln hat sich bei mir vor einiger Zeit aufgehört, weil immer mehr der fade Beigeschmack der Abzocke aufkam. Wie Rumspielstilziel schon schreibt, spielen ja aber nicht eingeschweisst im Regal stehen haben.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Der Rote Baron am 25.03.2014 | 20:05
Zweihundert Tacken!?!Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!

Schade, ich wollte mir die drei Dinger eigentlich auch zulegen. Aber da muss ich dann bei aller Sammelfreude wohl die Notbremse ziehen.

Alles was recht ist, batt zat is ewen for mi a liddel bit tu happich.

Und PDFs sind für mich nur als Bonus interessant - oder bei Abenteuern, wenn man die als Totbaum nicht bekommt.

Aber Regeln rein auf PDF ist nicht meins. da kann ich die ja gar nicht in der Hand halten! Ins Regal stellen! Damit prahlen!

Doof. Alles doof.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 25.03.2014 | 20:18
Vielleicht haben wir Glück und die Dinger weden Ladenhüter. Weil, sosehr ich Dogs auch mag, 80€ ist es mir nicht Wert. Ich hätte maximal 35€ gezahlt, bin aber mit meiner englischen Version höchst zufrieden. So oft kommt man dann ja auch nicht dazu Dogs zu spielen. Und dafür ist der Preis viel zu hoch angesetzt. Außerdem glaube ich nicht, dass sich Dogs wirklich sammeln lässt.
Ich bin gespannt und lasse mich eines besseren belehren.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: TeichDragon am 25.03.2014 | 20:28
Uhh, laut F-Shop jeweils 80 Euro oder im Gesamtpaket 200 Euro.

Weniger, wenn Du vorbestellst (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2014-03-25-narrativa-spiele-jetzt-vorbestellbar/).
Zitat
Ab sofort könnt ihr die auf 300 Stück limitierten Deluxe-Ausgaben von Stets zu Diensten, Meister!, Montsegur 1244 und Hunde im Garten des Herrn hier vorbestellen.

Wir liefern voraussichtlich 2 Wochen vor der RPC an die Vorbesteller aus. (Vorausgesetzt, alle Spielmaterialen sind bis dahin bei uns eingetroffen – ist ja ein ordentlicher Batzen. Wir halten euch auf dem Laufenden!)

Ab dem Ende des Vorbestellungszeitraums am 12. Mai sind die Spiele dann zum regulären Preis über den F-Shop und auf Veranstaltungen an unserem Stand erhältlich. Ebenfalls ab dem 12. Mai könnt ihr die PDFs zu jeweils 14,99 Euro in unserem E-Book-Shop kaufen.

Der reguläre Preis der handgearbeiteten und mit umfangreichem Material ausgestatteten Spiele wird 79,95 Euro pro Stück betragen. Im Vororderzeitraum bekommt ihr sie für 69,95 Euro pro Stück. Das PDF des Spiels bekommt ihr jeweils kostenlos dazu.

Wer alle drei Spiele zusammen vorbestellt, bekommt sie nicht nur für insgesamt 199,95 Euro, er erhält außerdem noch eine Bonus-CD dazu. Auf dieser Scheibe, die exklusiv und nur in der Preorderphase dem Paket mit allen drei Spielen beiliegt, findet ihr zehn speziell für die Narrativa-Spiele komponierte Tracks aus der Feder des bekannten Rollenspiel-Komponisten Ralf Kurtsiefer.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 25.03.2014 | 21:05
*knirsch*

Siebzig sind besser. Für Pathfinder hab ich mehr bezahlt (oder... ? zumindest nicht viel weniger), und das hatte nur nen anderen Einband. Trotzdem heftig.

Die Idee mit den Ladenhütern ist auch nicht so absurd, zumal 300 jetzt auch keine Mini-Auflage sind bei dem Preis. Würde aber wohl das falsche Zeichen senden? Oder das richtige? kA.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 25.03.2014 | 23:03
Oh Weh!
70-80 EUR sind mMn viel zu hoch. Meine "Indie-Liebhaber/Sammler*"-Schmerzgrenze läge wohl bei 59,99 EUR pro Buch.
EIN sehr wahrscheinlicher Kauf ... vielleicht bei einer Preislage von 35/38 EUR. ZWEI wahrscheinliche Käufe bei ~ 30 EUR.
Alle 3: Paket für 85 EUR.


*Wobei trotzdem gilt: Indies, die überhaupt nix mit dem Spieltisch zu tun haben sollen,
sin für mich schlicht ein Oxymoron. Das heißt: Die Luxusausgaben müssen trotz allem VOLL Spieltischtauglich
sein, sonst kann man sich die Produktion von vornherein schenken.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Eulenspiegel am 25.03.2014 | 23:05
Ernsthaft. Für mich gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen "Hunde im Garten" und "Wachhunde im Weinberg". Schlimmstenfalls nehmen wir als Titel gleich das hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei_Himmelhunde_auf_dem_Weg_zur_H%C3%B6lle).
Hey, "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" wäre echt ein genialer Titel.  :d (Und das meine ich wirklich ernsthaft!)

Nur Schade, dass es wohl rechtliche Probleme mit dem Titel geben würde.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 26.03.2014 | 08:17
Ich hoffe ja auf günstige PDF Versionen.
Die PDFs werden 14,95€ das Stück kosten.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 26.03.2014 | 10:08
Jaja.. da spürt man den Gedanken der Indieszene.. Selfpublishing, für jeden zu haben, es kommt auf den Inhalt an, nicht auf die Aufmachung..

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als einige Forgeautoren beleidigt Evil Hat Komerzialisierung vorgeworfen haben? Dafür darf ich mir jetzt ein zehn Jahre altes V. Baker Spiel für 80 € kaufen.. und wer immer MLwM, heutzutage nur noch eine frühe Fußnote der Indiebewegung, für den Preis erwirbt, der tut mir wirklich leid.

Gerade kann ich Tuovinen nachvollziehen, der meinte der Begriff "Indie" gehört getötet, da er nur noch Verlagen als Marketingschlagwort dient..


Ehrlicherweis trifft mich das emotional gar nicht so hart; aber auf rationaler, gesamtwürdigender Ebene ist das schon krass.. :P
Hoffen wir, dass eine Low Budget Version nachkommt.

Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 26.03.2014 | 10:30
Da gefühlt immer ein wenig neidisch auf die französischen Rollenspiele und deren Luxusausgaben gelinst wird.
Mitunter mit dem Verweis das es sowas in Deutschland ja nicht geben würde.
Also für das Luxus-Zeug in Frankreich muss man deutlich mehr berappen.
Unter 149 Euronen für ein einziges Luxusprodukt, nicht gleich drei, ist da scheinbar nicht viel mir fancy Einschlagszeug und vielen Goodies. (Außer vielleicht Les Lames du Cardinal (http://www.philibertnet.com/fr/les-lames-du-cardinal/26724-les-lames-du-cardinal-boite-de-base-9782917994580.html) das es scheinbar auch in einer abgespeckten Variante gibt sowie Te Deum un massacre (http://www.philibertnet.com/fr/te-deum-pour-un-massacre/12372--te-deum-pour-un-massacre-version-cuir-0000000210539.html))
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Wellentänzer am 26.03.2014 | 12:32
Da gefühlt immer ein wenig neidisch auf die französischen Rollenspiele und deren Luxusausgaben gelinst wird.
Mitunter mit dem Verweis das es sowas in Deutschland ja nicht geben würde.
Also für das Luxus-Zeug in Frankreich muss man deutlich mehr berappen.
Unter 149 Euronen für ein einziges Luxusprodukt, nicht gleich drei, ist da scheinbar nicht viel mir fancy Einschlagszeug und vielen Goodies. (Außer vielleicht Les Lames du Cardinal (http://www.philibertnet.com/fr/les-lames-du-cardinal/26724-les-lames-du-cardinal-boite-de-base-9782917994580.html) das es scheinbar auch in einer abgespeckten Variante gibt sowie Te Deum un massacre (http://www.philibertnet.com/fr/te-deum-pour-un-massacre/12372--te-deum-pour-un-massacre-version-cuir-0000000210539.html))

Moment eben. Es geht ja nicht nur um den Preis, sondern auch um das Preis-Leistungsverhältnis, ne. Was man in Frankreich bekommt und was Ulisses da an Inhalt und Ausstattung anbietet, ist schon krass unterschiedlich. Les Lames du Cardinal oder die drei fetten Teile für Cthulhu bieten einen vollkommen anderen Standard. Ulisses möppelt doch lediglich ein paar dünne Indieheftchen auf. Die Masken des Nyarlathotep umfasst hingegen schon inhaltlich eine Kampagne mit mehreren hundert Seiten. Dazu gesellt sich dann diverses Atmozeugs, etwa eine fucking Ledertasche, die gar nicht mal so billig produziert aussieht. Da liegen doch Welten dazwischen.

Ein Porsche kostet eben mehr als ein Polo. Wenn man nun einen Fuchsschwanz an den Polo hängt, kann man trotzdem nicht den Preis eines Porsche abrufen. So einfach ist das.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 26.03.2014 | 13:52
Zitat von: Wellentänzer, post: 1790780, member: 14681
Es geht ja nicht nur um den Preis, sondern auch um das Preis-Leistungsverhältnis, ne. Was man in Frankreich bekommt und was Ulisses da an Inhalt und Ausstattung anbietet, ist schon krass unterschiedlich.
Ich kann an der Ausstattung keinen bemerkenswerten Unterschied entdecken.
Das heißt man erhält jeweils:
 
Stets zu Diensten, Meister!
Eine Mattschwarze Box mit:
Preis: 70€
 
Montsegur 1244
Eine Mattschwarze Box mit:
Preis: 70€
 
Hunde im Garten des Herrn
Eine Mattschwarze Box mit:
Preis: 70€
 
Pro Spiel für weniger als die Hälfte des Preis das eine französische Deluxe Edition kostet.
Ich sehe da ehrlich gesagt keine Unterschiede in der Form von Welten. Gerade da ich in Bezug auf die Seitenanzahl für nahezu irrelevant halte. Auch fällt mir nichts ein was man dort für den Umstand das Ulisses die Hälfte vom Preis verlang ergänzen könnte.
Auf Autos übertragen gesagt: Imho sind das schon vollwertige Ferrari. Auch wenn unter Gehäuse und Extras vielleicht nur ein Fiat Motor drin steckt.

Um einen anderen Vergleich zu bemühen:
Mage 20th Anniversary Deluxe Edition
Preis: 120€
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Wellentänzer am 26.03.2014 | 13:54
Wenn Du die Seitenzahl für irrelevant hälst, bringt die Diskussion nix. Bei My Life With Master wird aus einem Minimum an Text ein Maximum an heißer Luft gemacht. Das ist bei den Masken des Nyarlathotep anders. Da steht sehr viel Inhalt zur Verfügung, um den herum sich sinnvoll edle Dinge basteln lassen.

Zu den 20V-Klamotten: (nicht nur) bei mir wurde damals der Eindruck geweckt, dass diese limitierten Versionen die einzige Möglichkeit sein und bleiben könnten, um an diese schönen Teile ranzukommen. Hätte ich gewusst, dass es sich dabei nur um Vorboten einer ganzen Serie inklusive nicht-limitierter Ausgaben handelt, hätte ich nicht derartig zugeschlagen - allerdings hätte ich das bereut, weil ich mich an Vampire V20 sehr erfreue. Dass Werwolf im Preis sinkt, wundert mich ansonsten wenig. Bei Vampire ist das angesichts unterschiedlicher Nachfrage womöglich anders (weiß ich aber nicht).
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tequila am 27.03.2014 | 11:04
Wenn Du die Seitenzahl für irrelevant hälst, bringt die Diskussion nix.

Irrelevant vielleicht nicht, aber auch nicht wichtig. Die reinen Papierkosten/Anzahl der Seiten macht bei der Kalkulation eines solches Projektes nun mal wirklich nur einen Bruchteil der Kosten aus.

Insofern wäre es zwar schöner, wenn da mehr Fleisch auf den Knochen wäre, aber das macht eine solche Edition nicht weniger wertig.

Zumal ich ja bei einem solchen Produkt auch die Idee dahinter bezahle, die intelektuelle Leistung. DIe ist aber nicht potenziert, nur weil das Werk an sich umfangreicher ist.

Nichts gegen die erwähnten Cthulhukampagnen, die sehen schon phänomenal aus und sind ihr Geld auch wert (wenn man denn die Sprache versteht *g*), aber ich die Narrativaausgaben ebenso wertig und ansprechend. (Unter der Prämissen, das die Würfel Spezialanfertigungen sind und nicht stinknormale RPG-Würfel von Chessex und Co sind)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 27.03.2014 | 12:32
(Unter der Prämissen, das die Würfel Spezialanfertigungen sind und nicht stinknormale RPG-Würfel von Chessex und Co sind)
Die Bilder, die bis jetzt von den Würfeln gezeigt wurden, sprechen gegen die Idee einer Spezialanfertigung.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 27.03.2014 | 12:43
Ich denke, dann wäre der Preis auch höher ausgefallen.

Ich find's schon fair. Für so ein normales HC-Buch bezahlt man locker (!) 30€, fast unabhängig von der Seitenzahl, da kommen aber noch die Box, der Stoffbeutel und der Lederumschlag dazu; bei letzterem kann ich mir lebhaft vorstellen, dass er so richtig reinhaut. Blöcke, Stift, und knapp 60 (!!) Würfel, da kommt schon einiges zusammen. 70/80€ scheinen mir nicht sonderlich übertrieben ... was aber natürlich gar nichts daran ändert, dass es ein wahnsinniger hoher Preis ist.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Dammi am 27.03.2014 | 12:50
Man darf auch nicht außer acht lassen, das bei Boxen mit Würfeln und allem Schnickschnack 19% Märchensteuer anfallen, nicht nur die 7% bei reinen Büchern.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 27.03.2014 | 12:53
Ebenso kann man die Bücher ja auch für 66,34€ das Stück bekommen. Wenn man alle drei nimmt. ^^;
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 27.03.2014 | 13:01
Es gibt eine Handvoll Indies, bei denen ich persönlich mich über eine Deluxe Editio freuen würde, klar..

Aber die Erstübersetzung von DitV, einem der bedeutesten Forge Spiele, dessen DNA man heute noch in modernen Systemen findet und das als Spie selbst immer noch eine Existenzberechtigung hat (auch wenn ich rein charakterlich Baker nicht immer so dolle finde), dann ist es einfach Dreck wenn Interssierte und Neugierige durch den Preis direkt mal vertrieben werden.

Also Dreck für die Szene. Ich hoffe mal wenigstens wirtschaftlich wissen die was sie tun und sehen es nicht als hochrisikoreiches Experiment; denn wenn das scheitert hatte einfach mal keiner was von..

Ich hoffe / vermute mal, dass es einen günstigen Nachdruck geben wird.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 27.03.2014 | 13:01
Come on, Teylen. :D

Die Indie-Perspektive find ich verständlich, geht mir aber überraschend am Arsch vorbei. Ich denke, genug von dem Kram ist inzwischen im Mainstream angekommen, Fiasko gibt es auf Deutsch, Fate bald auch ... geht klar. Auch wenn ich DitV auch gern als Standardedition gesehen hätte.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 27.03.2014 | 13:13
Auch wenn bei der DitV Luxusvariante Würfel, Blöcke, Abreißcharakterzettel usw. dabei sind, ist der Preis für mich viel, viel zu hoch. Fate2Go hat doch gezeigt wie man es richtig macht. Das war ambitioniert, nicht teuer, sondern genau angemessen und war vom Fleck weg spielbar. Sowas würde ich mir für Dogs auch wünschen. Ich brauch kein Leder drumherum - ich will spielen. Und das Teil scheint ganz klar auf die Sammler ausgerichtet zu sein. Man kauft sich das als "Geldanlage" um es später teuer an andere Liebhaber zu veräußern.
Und 14€ fürs Dogs PDF find ich zu teuer. Andere Indies machen es vor, wie es in meinen AUgen richtig sein sollte: sie geben zum Buchkauf auch gleich das PDF mit. Da kann man das wichtigste für die Gruppe ausdrucken und kann nebenbei sein Buch am Tisch nutzen.
Da sind leider die deutschen Verlage noch etwas rückständig...

Prinizpiell find ich es aber mutig ein paar Indies zu übersetzen und begrüße das. Nur wird mir die geplante Variante - auch wenn Würfel und sonstiger Schnickschnak, den ich nicht brauche, schon dabei ist - viel zu kostspielig, als das ich da zuschlagen würde. Ich hoffe auch, die Macher wissen wa sie tun und die Dinger bleiben kein Ladenhüter.
Ansonsten halte ich es wie Horatio und hoffe das verkauft sich, so dass sie darüber nachdenken eine "normale" Version nachzudrucken. Damit auch der Rest was davon hat.
(Und ein bisschen mehr Indy, im Sinne von Selbstverlag, darfs schon sein. Daher fand ich die Inititative zu Fate2Go auch so toll. Da kann man sehen wie es richtig geht! Aus dem Umfeld ist ja dann auch Fiasko hervorgegangen und Itras By.)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 27.03.2014 | 13:14
@Cipolla: Das war isch einmal garnisch XD
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tequila am 27.03.2014 | 17:45
Die Bilder, die bis jetzt von den Würfeln gezeigt wurden, sprechen gegen die Idee einer Spezialanfertigung.

Ich hoffe darauf, das es sich um "Platzhalter" handelt.

Preislich reden wir ja von 70*300, also 21.000 Würfel...das kostet nicht so viel mehr, die dann speziell aussehen zu lassen...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Orakel am 29.03.2014 | 10:43
Ich hoffe darauf, das es sich um "Platzhalter" handelt.

Preislich reden wir ja von 70*300, also 21.000 Würfel...das kostet nicht so viel mehr, die dann speziell aussehen zu lassen...

Na... wenn ich mir einige der Bilder und dazugehörigen Beschriftungen auf Facebook so ansehe: I bet they don't.
Diese "Platzhalter" scheinen in meinen Augen eindeutig die Endprodukte bereits zu sein.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 30.03.2014 | 11:08
PiHalbe hat André Wiesler interviewt dazu. (http://pihalbe.org/audio/2014-03-27-picast-51-narrativa-interview-mit-andr-wiesler-ulisses-spiele-983)

Wer es gehört hat, darf berichten!  :)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 30.03.2014 | 13:36
Spontan ein guter, zitierwürdiger Satz aus dem Podcast vom Herrn Wiesler, warum man sich mal umsehen sollte in der RSP Szene:

„Manchmal ist es ein Vermissen ohne es zu Wissen, weil man es nie ausprobiert hat.“
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 15.04.2014 | 12:35
Neues Video. (https://www.youtube.com/watch?v=3n73KOfzUs0) Warum haben wir hier eigentlich keinen Tag zum Video-Einbinden?

*sabber*

Ich will die Geldscheiße. Jetzt sofort.
Da ich sie nicht habe, wird es wohl bei Dogs in the Vineyard bleiben, aber Gott, sind die Dinger geil. Montsegur reizt mich auch total.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 15.04.2014 | 14:34
Spontan ein guter, zitierwürdiger Satz aus dem Podcast vom Herrn Wiesler, warum man sich mal umsehen sollte in der RSP Szene:

„Manchmal ist es ein Vermissen ohne es zu Wissen, weil man es nie ausprobiert hat.“
Interessant auch, dass es als Testballon für weitere Spiele sein soll.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tequila am 15.04.2014 | 14:47
Ich bin einfach mal vernünftig geblieben...

...und hab die drei Regelwerke vorbestellt...


Ansosnten würde ich mir in den Hintern beißen, wenn ich die nicht im Regal stehen habe!

Machen sich bestimmt gut neben der Deathwatch Special Edition...

Ich steh halt auf so einen Scheiss...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 15.04.2014 | 15:57
Uhh, mal sehen, ob bei mir auch die Vernunft überwiegt ...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Roger am 17.04.2014 | 16:21
Übrigens - es gibt noch bis 20 Uhr die Chance, sich hier zu melden und für Karfreitag einen Platz in einer Onlinerunde, die von Ulisses selbst gemacht wird, zugelost zu bekommen.
https://plus.google.com/+TeilzeitheldenDe/posts/GzdSvK767Pr
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Jiba am 24.04.2014 | 21:35
Kann man den Kram überhaupt noch kriegen. Montsegur würde ich tatsächlich kaufen.  :)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Steffen am 25.04.2014 | 21:39
Mich freut vor allen Dingen, dass es die Bücher auch digital gibt.

Im Prinzip ist das eine geschickte Lösung: Teure Sammlerausgaben für diejenigen, die es sich leisten wollen, und relativ günstige pdf Dateien für diejenigen, die das Spiel einfach nur spielen wollen. So kann man Lizenz, Artwork und Übersetzung trotz geringer Auflagen stemmen und das Spiel für alle zugänglich machen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 26.04.2014 | 00:05
Zumindest für alle, die wahlweise Geld haben oder pdfs mögen ... ;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Uisge beatha am 26.04.2014 | 09:10
Im Prinzip ist das eine geschickte Lösung: Teure Sammlerausgaben für diejenigen, die es sich leisten wollen, und relativ günstige pdf Dateien für diejenigen, die das Spiel einfach nur spielen wollen. So kann man Lizenz, Artwork und Übersetzung trotz geringer Auflagen stemmen und das Spiel für alle zugänglich machen.
Zumindest für alle, die wahlweise Geld haben oder pdfs mögen ... ;D

Und noch nicht mal für die alle, denn das Geld könnte ich z.B durchaus entbehren ohne dem Hungertod nahe zu kommen.

Ich hätte aber gerne ein stinknormales Buch, das man zig-x lesen, für's Spiel nutzen und anschließend zu den anderen Büchern ins Regal knallen kann und nicht irgendsoeinen "Sammler-Chichi-Scheiß" für die Wertsteigerung oder die Vitrine.

Was ich damit eigentlich sagen möchte...
Es ist in dieser Form vielleicht theoretisch für alle zugänglich, leider aber nur für einige Teilgruppen der RPG-Gemeinschaft interessant.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Roger am 26.04.2014 | 09:16
Wer es noch nicht mitbekommen hat, wir haben Leseproben. Anfang Mai geht auch die Vollbesprechung online bei uns.

Charaktererschaffung
http://www.teilzeithelden.de/wp-content/dl/Hunde_im_Garten_des_Herrn_Charaktere.pdf

Städte designen
http://www.teilzeithelden.de/wp-content/dl/Hunde_im_Garten_des_Herrn_Staedte.pdf
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tequila am 26.04.2014 | 10:30
Sorry, aber gibt es auch einen leichten SHitstorm gegen die Firmen, die NUR PDFs veröffentlichen?

Immerhin hab ich die Wahl zwischen PDF und Luxusvariante. Bei grob geschätzt 90% aller RPG Produkte habe ich diese Wahl nicht. Ergo: Jammern auf hohem Niveau...
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Pyromancer am 26.04.2014 | 10:36
Ich hätte aber gerne ein stinknormales Buch, das man zig-x lesen, für's Spiel nutzen und anschließend zu den anderen Büchern ins Regal knallen kann

Es gibt den altehrwürdigen Berufsstand des Buchbinders, der für geringes Entgelt eine Loseblattsammlung - wie z.B. den Ausdruck eines Rollenspiel-pdfs - in ein normales Buch verwandelt.

Weiterhin gibt es die neumodische Einrichtung des "copyshops", wo man ebenfalls gegen Bezahlung ein elektronisches Dokument in eine Loseblattsammlung verwandeln kann.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 26.04.2014 | 11:33
Drivethru PoD wär natürlich auch geil ... vielleicht kommt sowas ja noch, sobald die Limited-Käufer abgegrast sind. :D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 27.04.2014 | 13:08
Auf Arbeit haben wir einen neuen Drucker und der kann Multiplex - dazu einen Freund, der wiederum einen Copyshop-Betreiber zu Freund hat, der Hardcover saugünstig bindet ... DAS IST SO SCHÖN ... !!!

(Mal ganz allgemein gesagt ...)

Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 29.04.2014 | 21:25
So, hab die Hunde jetzt vorbestellt. Manchmal muss man sich ja was gönnen. ;(
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Roger am 2.05.2014 | 10:56
Wer HiGdH gar nicht kennt, findet hier eine Rezi der Ulisses-Version

http://www.teilzeithelden.de/2014/05/02/rezension-hunde-im-garten-des-herren/
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 7.05.2014 | 18:43
System matters hat in der aktuellen Episode 93 (http://www.system-matters.de/2014/05/06/episode-93-montsegur-1244-und-erzaehlspiele/) Montsegur 1244 getestet und über Erzählspiele berichtet und diskutiert.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: angband am 7.05.2014 | 18:54
Oh mein Gott, ich habe gerade das große Paket für 200€ vorbestellt

 8)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 7.05.2014 | 23:12
Unboxing-Video und Gewinnspiel (https://www.youtube.com/watch?v=MXmhorV_eNU)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 8.05.2014 | 21:55
Pen and Paper-Let's Play: Hunde im Garten des Herrn (https://www.youtube.com/watch?v=WWSU0UcE2LY) via Orkenspalter TV
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 9.05.2014 | 17:54
Okay, meins ist angekommen (DitV). *__*;; Erstmal bereue ich nichts. Die 70€ erscheinen ... angemessen. Nicht günstig, nicht überteuert, aber eben irgendwo angemessen. Gerade das Buch an sich ist Wahnsinn. Etwas schade ist der Umstand, dass ich mich wohl überwinden müsste, um die Box zum Spielen zu benutzen, ey. :D An der Stelle wäre es natürlich echt schön, noch eine "normale" Version zu kriegen. Oder ich scheiß auf den Sammlerwert und haue richtig rein. Die Charakterblöcke und so, das lädt schon alles zum tatsächlichen Spielen ein, nicht nur zum In-den-Schrank-stellen. Da muss ich wohl noch mal in mich gehen. ;)

Hier meine Variante:

(http://share.cherrytree.at/showfile-14389/dscf9694_1___kopie.jpg)

Ich hab eine raue Kuhleder-Farbe bekommen, was mich echt freut. Zwar hätte es hübschere gegeben, dafür aber mit ziemlicher Sicherheit keine passenderen. Und im Preview hab ich auch so einige gesehen, die mir optisch eher weniger gefallen haben. Ergo gänzlich zufrieden mit meinem Kauf. Manchmal kann man sich sowas gönnen. ^^''
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 15.07.2014 | 09:19
Gibt es zu Ulisses Narrativa Reihe eigentlich auch ein paar Zahlen. Denn in den Interviews wurde die Reihe ja auch als Testballon bezeichnet um mal zu sehen, ob man noch weitere Indies veröffentlich, wenn die Verkaufszahlen gut waren. Bisher sind die ja nicht ausverkauft.

Weiß jemand von Euch wie gut die Narrativa angekommen sind? Vielleicht sogar mit nem Link bzw. Zahlen? Das würde mich tatsächlich mal interessieren. Und ob die Erwartungen von Ulisses erfüllt wurden.
Mir ist klar, dass man diese Frage besser nach zwei Jahren stellt, um eine halbwegs aussagekräftige Tendenz zu erhalten. Aber wie siehts denn zur Zeit aus?
Wars erher so "Boah, wie geil!" oder eher so "Mäh, Kuhleder"?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: D. Athair am 16.07.2014 | 23:44
Wars erher so "Boah, wie geil!" oder eher so "Mäh, Kuhleder"?
Bisher hab ich (online) nix von Verlagsseite gehört.

MM:
Etwas schade ist der Umstand, dass ich mich wohl überwinden müsste, um die Box zum Spielen zu benutzen, ey. :D An der Stelle wäre es natürlich echt schön, noch eine "normale" Version zu kriegen. Oder ich scheiß auf den Sammlerwert und haue richtig rein. Die Charakterblöcke und so, das lädt schon alles zum tatsächlichen Spielen ein, nicht nur zum In-den-Schrank-stellen.
Das ist genau der Grund, warum ich mir das nicht kaufe: Ich will die Sachen dann auch benutzen. Und evtl. ein Zweitexemplar (zum Verleihen).

Fazit:
Als Gebrauchsgegenstand zu teuer.
Als Sammlerstück/Referenzwerk zu sehr auf das Spielen ausgelegt.
Mit dem PDF darf ich wieder das ganze Spielmartial selber basteln. 
:q
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 16.07.2014 | 23:52
Bei der DORP-RPC-Episode sagt Scorp sinngemäß "Narrativa haben wir auch ein paar verkauft.", was tendentiell eher nach hinter den Erwartungen zurückbleibend klang.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 17.07.2014 | 16:59
Ah interessant. Es ist ja sehr, sehr ruhig darum geworden. Anders z. B. bei Splittermond. Da sind die Leute voll des Lobes, es wird gespielt usw. Aber die Narrativa - zugegeben ein Nischenprodukt - lassen solche Reaktionen irgendwie missen. Gut, man muss den Regelwerken Zeit geben, aber insgesamt find ich das schon befremdlich.

Und ich hätte auch bei diesen Spielen keine Sammlerausgaben gemacht, sondern einfache Ausgaben. So wie die Originale spieltauglich sind. Außerdem sind sie günstig. Auch das PDF ist mir zu teuer. Die Übersetzung, soweit ich die aus den Previews beurteilen kann, ist auch eher so mäh.

Was mich ein bisschen ärgert ist, dass man geile Spiele so doof unters Volk zu bringen versucht hat. PDF für kleines Geld, bessere Übersetzung - auch mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement - das hätte was werden können. Aber so...
Schade. Es ist einfach nur Schade.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 17.07.2014 | 17:02
Befremdlich wäre es glaub ich eher gewesen, wenn bei einzelnen Produkten, nur als Deluxe-Edition oder pdf, irgendein langfristiges Gerede losgegangen wäre. :D Dafür fehlt glaub ich die Grundlage.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Greifenklaue am 17.09.2014 | 12:24
Gibt es zu Ulisses Narrativa Reihe eigentlich auch ein paar Zahlen.
Scorp hat ja ein paar Zahlen (http://greifenklaue.wordpress.com/2014/09/12/auflagenzahlen-bei-ulisses/) verraten, aber nicht zur Narrativa-Reihe.

Aber, zwischen den Zeilen, berichtet er beim Kickstart zum deutschen Vampire sinngemäß, dass Ulisses diesmal über den Kickstarter guckt, wieviel Interesse an Deluxeausgaben besteht und nicht einfach ein paar davon produziert und versucht unters Volk zu bringen wie bisher - das klang ebenfalls danach, als würde es sich nicht so gut verkaufen.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 17.09.2014 | 13:00
Könnte daran liegen, dass Indy Spiele eher zum spielen taugen sollen und nicht so sehr als Deluxe Ausgabe und Sammlerobjekt. Denn Indies sind sowieso schon eine Nische in einem sehr speziellen Hobby und die noch zusätzlich "vernischen" indem man eine Deluxe Ausgabe - die viel zu teuer ist - rausbringt, das fand ich schon hirnrissig. Aber ich muss damit auch kein Business führen und das damit verbundene finanzielle Risiko tragen... Und daran kann man vielleicht auch sehen, dass der deutsche RPG "Markt" eventuell anders funktioniert als ein italienischer. (Ohne dass ich davon Zahlen kennen würde. Ist nur ne wilde Vermutung).
Lustig finde ich, dass ein BRanchen-Riese, wie Ulisses, sich so verkalkuliert (sprich in meinen Augen eine Fehlentscheidung getroffen hat) hat mit den Narrativas.
(Und ich mag die Indies. Habe DitV sehr gerne gespielt und spiele das auch heute noch immer wieder gerne). Mein Traum wäre ja eine deutsche ausgabe von Primetimeadventures. Und da könnte Ulisses ja mal den lieben Vash anhauen. Der hat sich für den Hausgebrauch mal eine Zusammenfassung auf deutsch erstellt. Wäre schonmal ne gute Grundlage - denn der hat da viel Fleiß und Liebe reingesteckt! Nicht so ne lieblose Übersetzung wie in DitV von Ulisses.
Das meinte ich auch mit Engagement in einem meiner vorherigen Posts. Aber genug "ge-ranted".
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Swafnir am 17.09.2014 | 14:23
In einer "normalen" Ausgabe hätte ich mir die alle drei gekauft. Aber für überteuerte Deluxeausgaben oder pdfs ist mir mein Geld zu schade.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Scorpio am 17.09.2014 | 22:46
Die PDFs der Narrativas kosten übrigens nur noch 4,99 € pro PDF (http://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=45236).
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Pyromancer am 17.09.2014 | 23:03
Wie gut sind denn die Übersetzungen geworden?
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 17.09.2014 | 23:13
Die PDFs der Narrativas kosten übrigens nur noch 4,99 € pro PDF (http://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=45236).

Danke, Scorp, für die super Nachrichten. Für den Preis kann man getrost zugreifen. Denn die Spiel an sich sind super!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: La Cipolla am 17.09.2014 | 23:15
Also ich fand DitV sehr, sehr gut übersetzt (gibt aber scheinbar auch andere Meinungen, siehe ein paar Posts weiter oben).

5€ für die pdfs sind ebenfalls sehr gut!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Teylen am 17.09.2014 | 23:51
Und wow, cool. Ulisses hat ihren Webshop für PDF bei DTRPG angebunden :)
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Horatio am 18.09.2014 | 10:09
Die PDFs der Narrativas kosten übrigens nur noch 4,99 € pro PDF (http://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=45236).

.. jetzt sind sie verrückt geworden ..

Keinerlei Kritik mehr; macht doch was ihr wollt mit den Printprodukten. Das ist einfach nur ein Geschenk für die Szene! Danke!
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: TeichDragon am 18.09.2014 | 10:12
Und wow, cool. Ulisses hat ihren Webshop für PDF bei DTRPG angebunden :)

Hmmm??
Das war der schon die ganze Zeit...  ;D
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Tele-Chinese am 18.09.2014 | 10:58
.. jetzt sind sie verrückt geworden ..

Keinerlei Kritik mehr; macht doch was ihr wollt mit den Printprodukten. Das ist einfach nur ein Geschenk für die Szene! Danke!

Ja, das ist richtig Toll! Vielleicht kann man das teure Leder der Printausgaben noch für irgendwas anderes verwenden. Just kidding.

Wenn ihr jetzt noch PTA auf deutsch rausbringt...dann mach ich euch einen Heiratsantrag. Und lasst Euch bloß nicht von den Narrativa Verkäufen die Indies vergraulen. Das war u. U. nur ein nicht so glücklicher Testballon.

Insgesammt ist es schon schön, welche Indies es alles auf deutsch gibt. Inspectres, Ruh dich nicht aus, Dogs, Montsegur, Mein Leben mit Meistern, Fiasko, (Fate). Das ist schon eine ganz schöne Menge. Darf gerne noch mehr werden.
Titel: Re: Ulisses setzt mit Narrativa auf Indys ...
Beitrag von: Andre.Wiesler am 22.09.2014 | 09:50
@La Cipolla: Vielen Dank für das Kompliment. Hat auch einen Riesenspaß gemacht, die Spiele zu übersetzen.