Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Rolemaster => Thema gestartet von: Darius am 6.03.2014 | 09:22

Titel: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Darius am 6.03.2014 | 09:22
Ich denke in diesem Channel ist das ganz gut aufgehoben, weil Aborea tatsächlich ein MERS/Rolemaster "Miniableger" ist.

Ich habe Aborea letztes WE angespielt. Ein Freund von uns wollte mal P&P Rollenspiel probieren. Es war sozusagen sein erstes Mal. Zudem ist er ein großer Mittelerde/Tolkien Fan.

Der eine Ring als System hat mir bisher nicht so gut gefallen. Also entschloss ich mich für Aborea, weil es einfach sein soll und ich es zu hause hatte. Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Das System funtioniert. Sicher gibt es moderneres und auch noch einfacheres, aber wenn ich mir überlege, was schon alles als "Einsteigersystem" deklariert wurde, muss ich sagen Aborea kann was.

Ich habe für das Mittelerde Feeling noch den ein oder anderen Aspekt dazu gepackt, aber im Grunde läuft das auch so sehr gut. Zudem ist das Abenteuer "Elisera" wirklich gut geschrieben und gibt einen ganz klassischen und auch einfach Einstieg in das System. Auch hier mit ein paar Anpassungen, was Gegner und Gefahren angeht, aber durchaus auch einfach so gut spielbar.

Von mir für Aborea also ein klares:  :d
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: TeichDragon am 12.03.2014 | 00:33
Das Haus-System von Aborea hat aber leider so überhaupt nichts mit Rolemaster/MERP zu tun.

Wenn Du jetzt diese Regeln meinst, sollte man den Thread irgendwo anders hin packen...
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: D. Athair am 12.03.2014 | 01:39
Das Haus-System von Aborea hat aber leider so überhaupt nichts mit Rolemaster/MERP zu tun.
Huh!?
Die Regelsystematik (also wie das Spiel grundlegend funktioniert) folgt 1:1 den ICE-Paradigmen (RM/HARP/MERS).
Manöver, Offensiv/Defensiv-Bonus, Spruchlisten, ... alles da.

Abgesehen von Vereinfachungen wurde doch nur das Würfelsystem ausgetauscht, oder?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: TeichDragon am 12.03.2014 | 20:12
Ja klar, man hat da einige Grundmechanismen/Aufteilungen übernommen.
Aber so wirklich von innen heraus empfinde ich das System mit seinen explodierenden Würfeln nun nicht wirklich als ein MERP/RM-Ableger.
*Schulterzuck*
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Darius am 12.03.2014 | 21:19
Jetzt bitte nicht lachen. Aber explodierende Würfel? Wo habe ich da was übersehen?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: TeichDragon am 12.03.2014 | 22:46
Ich zitier mal aus dem Schnellstarter, (http://www.13mann.com/index.php/de/downloads/category/46-regeln?download=201:kurzregeln-starter) weil C&P da so schön geht:

Zitat
Eine  Eins  ist  immer  ein  Fehlschlag  und  eine Zehn etwas ganz besonderes, denn sie erlaubt ein weiteres Mal zu würfeln und die Ergebnisse zusammenzuzählen.  Das  geht  auch  mehrfach. Wenn Sie eine Zehn würfeln, nochmals eine Zehn und dann eine Eins, dann ist das Gesamtergebnis 21!

Exploding Dice anyone?

Auch die Wiki kennt es: (http://de.wikipedia.org/wiki/Aborea)

Zitat
Aborea ist ein klassen- und stufenbasiertes Regelsystem, welches einige Kernmechanismen des Rolemaster-Rollenspiels in stark vereinfachter Weise aufgreift. Proben, die in Anlehnung an Rolemaster Manöver genannt werden, basieren auf einem „explodierenden Überwürfelsystem“[8], bei dem mit einem zehnseitigen Würfel gewürfelt und nach Anrechnung weiterer Wurfmodifikatoren, ein festgelegter Zielwert erreicht oder übertroffen werden muss.

Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: D. Athair am 13.03.2014 | 01:39
Explodierende Würfel sind Aboreas Umsetzung von Rolemasters "Open Ended Rolls". Zumindest in meinen Augen.
Ich finde das nur konsequent. (Andererseits ... wirken sich die explodierenden schon viel stärker aus, als die offenen Würfe beim RM. Würde ich glaub ich ausprobieren. Im Zweifel: Weg damit.)

Was ich cool finde ist, dass Sebastian (Witzmann) Aborea-Hangouts zur Einführung/Fragen&Antworten veranstaltet (http://www.youtube.com/watch?v=cxTJu9c_TKM).
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Darius am 13.03.2014 | 13:18
OK. Also was explorierende Würfel sind, wusste ich ja, aber ich hatte das wohl einfach im Grundregelwerk nicht gelesen/überlesen/falsch verstanden. Hatte die Schnellstartregeln auch nicht, sondern gleich die komplette Box. Da dachte ich, es nicht gelesen zu haben.

Meine Box ist aber auch schon "alt", also eine der ersten. Gab es da nochmal Änderungen oder liegt es tatsächlich einfach an mir?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: D. Athair am 13.03.2014 | 14:13
Meine Box ist aber auch schon "alt", also eine der ersten. Gab es da nochmal Änderungen oder liegt es tatsächlich einfach an mir?
Meine Box ist auch die 1.Auflage. Auf S.27 Spielerheft, mittlere Spalte unten steht das mit den "offenen Würfen". (So es geschrieben ist, muss das aber vorher auch schon mal erklärt worden sein.)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 13.03.2014 | 17:02
Meine Box ist aber auch schon "alt", also eine der ersten. Gab es da nochmal Änderungen oder liegt es tatsächlich einfach an mir?

Ja, gab es, aber nicht regelmechanischer Natur. Es ist eine (oder zwei) neue Klassen hinzugekommen und ein Startabenteuer, wenn ich mich recht entsinne. Auch soll die Quali der beiden Karten besser sein.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Andorian Spaceman am 13.03.2014 | 17:24
Die neuen Klassen Barde und Schamane gibt es für Besitzer der 1.Edition auf der 13Mann Hompage als Download. Es gibt übrigens eine ganze Menge als Download.

Mir ist nur eine echte Schwachstelle bei Aborea aufgefallen. Wir wussten bei einigen Zaubern nicht was sie bewirken.

 
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Bad Horse am 13.03.2014 | 17:26
Das wussten wir auch nicht. Nähere Infos dazu haben wir dann irgendwo im Spielleiterheft gefunden.  :)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Boba Fett am 24.03.2014 | 19:53
Mirhat das Setting gefallen, das System allerdings nicht so angesprochen"
Da würde ich mir eine HARP Adaption wünschen (ich weiss -> unrealistisch).
Ausserdem könnte das Setting selbst auch weitere Ausarbeitung bekommen, denn es ist sehr schön.
Allein die Karte ist doch der Hammer...
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: SirRupert am 25.03.2014 | 15:50
Ausserdem könnte das Setting selbst auch weitere Ausarbeitung bekommen, denn es ist sehr schön.
Allein die Karte ist doch der Hammer...

Das stimmt, die 13Männer haben sich da Mühe gegeben. Der Punkt ist halt, dass es einfach ein weiteres 08/15-Setting ist.
Es ist sicher gut, wenn man mit Pen&Paper vorher nicht so viel am Hut hatte, aber zu einem Umstieg bewegt es einen nicht (weder Setting noch Regeln).
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 13.05.2015 | 21:28
Moin.

Ich beschäftige mich gerade mit Aborea und bin etwas verwirrt, daß es im Spielerheft 3. Ed. und im Spielleiterschirm andere Rüstungswerte gibt als in den PDF-Tabellen von einem Fan, die aber über den 13Mann-Verlag offiziell zur Verfügung gestellt werden: "Colin hat alle Tabellen, die für Aborea relevant sind, in ein Dokument zusammengefasst. Einige hat er auch noch ein wenig erweitert."
Eine Ritterrüstung z.B. schützt laut ersteren mit 5 Punkten, laut letzteren mit 10.
5 Punkte erscheinen mir für die stärkste Rüstung im Spiel etwas wenig zu sein, oder?

Weiß jemand von euch genauer Bescheid?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 15.05.2015 | 10:54
Das PDF von Colin wird zwar auf der Verlagsseite zum Download bereitgestellt, es handelt sich aber um ein reines Fanwerk. Offenbar war auch Colin der Ansicht, dass die Ritterrüstung stärker sein müsse. Das ist aber nur seine Hausregel, keine offizielle Anpassung, die wahrscheinlich von dem offiziellen PDF zur Verwendung des RM Kampfsystems inspiriert wurde.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 15.05.2015 | 17:28
Ok, danke. Ich habe mir das schon gedacht, und wir werden - falls wir spielen - zunächst mit den Originalwerten spielen, die mir aber etwas niedrig erscheinen. Abwarten.

Noch eine Frage zum Zaubern mit Zauberstäben. Dort steht:
"Aber jeder Zauber aus einem Zauberstab muß über ein Manöver 'Gezielte Sprüche' verwendet werden, dabei ist er um den Rang des Zaubers erschwert."

Welche Basis-Manöverschwierigkeit hat das Manöver?
8 (Einfach) - wie alle anderen Zauberproben auch - plus Zauberrang?
Nur den Zauberrang?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 15.05.2015 | 17:51
Sofern nichts anderes angegeben ist gelten für gezielte Sprüche dieselben Regeln wie für Angriffe. Im konkreten Fall bedeutet dies, dass ein Manöver eine Schwierigkeit von 5 (Grundschwierigkeit) + Rang des Zaubers hat. Auf den Manöverwürfel (W10) werden dann noch der Bonus/Malus des Bezugsattributs (IN o. CH je nach Zauberwirker) und ggf. weitere Modifikatoren (z.B. durch einen besonderen Zauberstab etc.) gerechnet.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 15.05.2015 | 18:25
Ah, verstehe. Das heißt demnach, daß Manöver, bei denen nicht explizit eine MS angegeben wird, zunächst gegen die Grund-MS 5 (Routine) gewürfelt werden. So erklärt sich auch die Standard-5 als Grundlage des Rüstungsbonus´, nehme ich an.
Obiges Beispiel: d10 + Rang "Gezielte Sprüche" + Bezugsattribut +/- Modifikationen gegen MS 5 (Routine) + Zauberrang.

Im Regelwerk wird das leider nicht so deutlich formuliert.
Nun ist es klar.
Danke!
 :d
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 19.05.2015 | 10:36
Ich selbst bin durch Rolemaster auf Aborea aufmerksam geworden und halte es insgesamt für eine "leichte" (aber in keinem Fall schlechtere) Variante von Rolemaster.
Mir gefällt, dass man sich hier SC in Minuten (statt Stunden) zusammenbauen kann, die Berufe sich dennoch wie gehabt durch unterschiedliche Fertigkeitskosten unterscheiden.
Außerdem darf man z.B. einfach "Lange Klingenwaffen" steigern statt z.B. Langschwert und Bastardschwert einzeln.

Im Gegensatz zu Rolemaster startet man nur mit wenig Ausrüstung. Statt mit einer Ketten- oder gar Plattenrüstung muss in Aborea auch der Krieger meistens mit einer Lederrüstung ins erste Abenteuer starten.
Auch wenn die kritischen Treffertabellen in der Grundausstattung von Aborea fehlen (es gibt auf der 13-Mann-Webseite eine Anleitung, diese in Aborea zu integrieren), sehe ich durch die Schadensmodifikationen der Waffen stets vor meinem geistigen Auge die Waffentabelle vor mir, auf der mein Finger von "3 Trefferpunkte" auf die darunterliegende Zeile "1 Trefferpunkt" wandert. - Gleiches Gefühl bei weniger Aufwand!  :d

Gestern hatte ich nach langer Zeit endlich auch mal wieder die Gelegenheit, eine Aborea-Runde zu leiten.
Wir hatten ebenfalls in Leet angefangen und die SC (Waldläufer, Dieb, Priester und Zauberer) haben sich entschieden, eine Räuberbande unschädlich zu machen.
Man fand einen wenig benutzten, offenbar geheimen Pfad und eine Geheimtür, die nach dem wirken eines Schutzzaubers des Zauberers geöffnet wurde.
Der Dieb wollte sich ins Lager schleichen, hatte allerdings mit einer 1 gepatzt, sodass die Torwachen auf ihn aufmerksam wurden
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
.

Die restlichen Helden rückten durch jene Geheimtür nach, um zu verhindern, dass der Dieb in die Zange genommen wurde.
Bei den beiden Wachen hatte ich dann jedoch durch die nach oben offenen Würfe Ergebnisse im Bereich 15+, einmal sogar eine 26, was die Helden - fast im Rundentakt! - unter 0 TP brachte und ihnen nebenbei noch Blutungen beschert hatte.
Am schlimmsten hatte es ausgerechnet unseren Priester erwischt (Bei dem ich zuerst dachte, er wäre mit am Schwierigsten zu Treffen, da er Neben dem Schutzzauber des Magiers (+1 Rüstung) und seiner Lederrüstung (+1 Rüstung) aufgrund seines Berufs noch ein Heiliges Symbol (+1 Rüstung) trug) Allerdings hatte er am Ende -8 TP und eine Blutung von 3 TP/Runde.

Am Ende hatte nur noch der Waldläufer gestanden, der einen der Gegner mit einer Blutung zu Boden schickte, doch der zweite Gegner hatte ihn dann im Gegenzug ebenfalls blutend getroffen und getötet.

Natürlich hatte ich in diesem Kampf sehr viel Würfelglück, denn fast alle Tode und Blutungen waren das Ergebnis von nach oben offenen Würfen.
Dennoch hatte ich mir gedacht "Das sollte eigentlich einer der leichteren Kämpfe sein, die schwereren Gefechte sollte es eigentlich erst im Tempel geben... Wie wird es wohl auf den Höheren Stufen sein, wenn ich ihnen z.B. Söldner schicke?"

In den nächsten Tagen werden neue SC gebastelt und ein zweiter Angriff auf das Räuberlager unternommen. Ein Zauberer, ein Priester und eine Diebin werden wieder mit von der Partie sein, der Spieler des Waldläufers hingegen schwenkt auf einen Zwergenkrieger um.

Wie ist es bei Euch?
- Waren die Kämpfe auf Stufe 1 eher tödlich oder sind die Charaktere problemlos durch die Gegner gekommen?

- Habt ihr mit den Optionalen Blutungen gespielt?

Wie sah es auf der zweiten Stufe (oder auch auf höheren Stufen im allgemeinen) aus?
- Hatten die Erhöhten TP und MP zu einer erhöhten "Haltbarkeit" der SC beigetragen?
- wirkt sich die Steigerung der Waffenfertigkeiten um 1 stärker auf den KB aus, als anfänglich vermutet?

- Auf welchen Stufen befinden sich Eure Gruppen zur Zeit?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 19.05.2015 | 10:47
Vielleicht solltet ihr mal die modifizierten Rüstungswerte aus Colins Fan-Tabellen nehmen, dann sind die SC besser geschützt.

Ich habe auch noch eine Frage:
Bei einem physischen Angriff gilt für den Schaden:
Schadenspunkte (SP) = Angriffswert - Verteidigungswert +/- Waffenschadenswert.
Ein Angriff mit einem gezielten Spruch wird wie ein physischer Angriff abgehandelt, aber bei Schaden steht "Der Schaden wird durch den Zauber festgelegt."
Bedeutet das, daß beim gezielten Magieangriff die Differenz Angriffswert/Verteidigungswert nicht berücksichtigt wird? Das erscheint mir deshalb so seltsam, weil manche Sprüche - z.B. Feuerball - dann entweder absurd schwach sind oder bemerkenswert teuer, wenn sie mal Schaden machen sollen.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 19.05.2015 | 18:20
@ Fan-Tabellen
Ich habe sie mir mal heruntergeladen, allerdings werden wir trotzdem unser Abenteuer nochmal mit den Rüstungswerten probieren, die im Regelwerk stehen.
Sollte ja einerseits auch "by the Book" schaffbar sein und außerdem habe ich (wie erwähnt) an diesem Abend so sehr mit nach oben offenen Würfen gegelänzt, dass es mich selbst etwas erschrocken hat.

@ Gezielte Sprüche
Ich denke, dass man gezielte Sprüche genauso wie Nahkampf- und Fernkampfangriffe ausführt und man somit auch die Differenz zwischen "gezielte Sprüche" und "Defensivbonus" beachtet.

Ich nehme mal einen Magier (Stufe 11) mit einem Wert von +10 (Rang 8 +2 als Intelligenz-Bonus) als Beispiel

Er entscheidet sich, "Blitz" zu wirken (Elementare Magie, Rang 4)
Für diesen Spruch möchte er 8 MP einsetzen.
Dadurch beträgt der Schaden 1 (Grundwert) + 4 (MP über 4) = 5 Schaden.

Sein Gegner hat einen DB von 8

Für gezielte Sprüche wird eine 8 gewürfelt, somit beträgt sein OB 10+8 = 18

Vom OB wird nun der gegerische DB abgezogen 18-8 = 10

Auf dieses Ergebnis wird nun der Schaden addiert: 10+5 = 15 Schaden
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 19.05.2015 | 18:58
Ja, gezielte Sprüche werden analog zum Kampf abgewickelt (siehe Spielerheft S. 35 und hier (http://forum.13mann.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=38239#post38239)).
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 19.05.2015 | 23:48
Danke, der Forumsbeitrag klärt, was im Spielerheft schwammig ist.
S. 35: "Zauberregeln funktionieren nach den gleichen Regeln wie normale Angriffe, wenn es sich um gezielte Zauber handelt (siehe Seite 40).
S. 40 (Gezielte Sprüche): "Der Angriffswert muß den Verteidigungswert (...) das Angegriffenen übertreffen (genau wie beim Waffenangriff). Der Schaden wird durch den Zauber festgelegt."
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 23.05.2015 | 15:23
2 Fragen zum Thema Blutungen:

1. MS bei der Heilung von Blutungen
Es wird ja gesagt, dass sich die MS pro Blutungspunkt um 1 erhöht wird, wenn man mit Wissen (Heilkunst) Blutungen stoppen möchte.
Der Grund-MS für Wissen (Heilkunst) liegt ja bei einfach (MS 8 ).

Angenommen, ich müsste eine Blutung mit 2 Punkten /Runde stoppen:
Würde die MS dann bei 8+2 (Blutung) = 10 liegen?

2. Blutungen und Ohnmacht
Wenn ein Charakter auf oder unter 0 TP fällt, erleidet er dann weiter Blutungsschaden?
(Da sich die Wunden des Charakters durch den Tod vermutlich nicht schließen)

Beispiel:
Ein Charakter fällt in Runde A auf -3 TP und hat eine Blutung mit 1 TP/Runde und eine mit 2 TP/Runde.
Würde keine der beiden Blutungen erfolgreich gestillt werden, hätte er in Runde B -6 TP
(Womit die MS zur Reanimation von 13 auf 16 steigen würde)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 23.05.2015 | 15:37
a) Ja, bei 10.
Um Kategorien erhöht sich die MS mWn nur beim überforderten Zaubern.
Wirkt ein Magier einen Spruch, dessen Rang höher ist als die Stufe des Magiers, muß er eine Manöverprobe machen, deren Basis-MS 8 sich mit jedem Spruchrang über der Stufe des Magiers um 1 Kategorie erhöht (10, 12, 14 usw.).

b) Das ist im Regelwerk nicht genau geklärt, wie auch unklar bleigt, ob Krankheiten automatisch die natürliche Heilung verhindern (was ich logisch fände).
Aber da es negative TP gibt und Blutungen gesondert behandelt werden müssen (sie werden ja auch durch Reanimation nicht automatisch geheilt), müßten Blutungen weiter wirken. Ein SC mit <0 TP müßte ja auch noch weiteren Schaden nehmen können, wenn man es denn darauf anlegte.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 23.05.2015 | 16:42
a) Ja, bei 10.
Um Kategorien erhöht sich die MS mWn nur beim überforderten Zaubern.
Wirkt ein Magier einen Spruch, dessen Rang höher ist als die Stufe des Magiers, muß er eine Manöverprobe machen, deren Basis-MS 8 sich mit jedem Spruchrang über der Stufe des Magiers um 1 Kategorie erhöht (10, 12, 14 usw.).

Das war auch mein erster Gedanke, da das Regelwerk dort von einer erhöhung der Manöverschwierigkeit und nicht (wie bei Zaubern) von einer Erhöhung der Schwierigkeit an sich schreibt.
Die andere Sache, wo sich meines Wissens nach auch die Kategorie erhöht ist bei Athletik, wenn es um die Bestimmung der Ausdauer geht.

z.B. Muss man für (KO x Athletik-Rang) Minuten dauernden Lauf ein "Routine"-Manöver ablegen.
Nach weiteren (KO x2) Minuten muss man ein "sehr einfaches" Manöver bestehen.
Nach nochmal (KO x2) Minuten ist die schwierigkeit "einfach"

b) Das ist im Regelwerk nicht genau geklärt, wie auch unklar bleigt, ob Krankheiten automatisch die natürliche Heilung verhindern (was ich logisch fände).
Aber da es negative TP gibt und Blutungen gesondert behandelt werden müssen (sie werden ja auch durch Reanimation nicht automatisch geheilt), müßten Blutungen weiter wirken. Ein SC mit <0 TP müßte ja auch noch weiteren Schaden nehmen können, wenn man es denn darauf anlegte.

Die Sache mit den negativen TP und den gesondert zu behandelnden Blutungen waren auch bei mir der Knackpunkt. Denn warum sollte man Blutungen behandeln wenn sie (abgesehen von dem Zeitpunkt bei dem der Patient über 0 TP kommt) nicht mehr relevant wären?

Da werden die Heilkundigen ganz schön viel zu tun haben (und dadurch zu [besonders in kampfbetonten Kampagnen] fast unverzichtbaren Klassen werden, ähnlich wie in RM oder RdW), die verletzten und gefallenen wieder hochzuheilen / zu reanimieren.

Zu so einem Spielgefühl sage ich jedoch nicht nein :)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 23.05.2015 | 17:02
Stimmt, die Athletikproben hatte ich übersehen.

Die Heiler haben bei Aborea richtig viel zu tun, aber dann lohnt sich diese Fertigkeit wenigstens mal, ebenso das Anschaffen all der Hilfsmittel, die das System anbietet. Es ist ganz schön, daß Aborea dichter an Rolemaster ist und nicht an den Systemen, wo nach jedem Kampf mit etwas Verschnaufen oder Hexhex alle Wehwehchen wieder verschwinden. Ich frage mich allerdings bei der Gefährlichkeit der Kämpfe, ob die Heiler dann nicht eventuell ZUVIEL um die Ohren haben; aber abwarten.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 23.05.2015 | 18:42
Oh ja, im Gegensatz zu D&D [wo Heilung im Kampf meistens als...suboptimaler Einsatz von Ressourcen gesehen wird, man in den meisten Fällen doch lieber angreifen statt heilen sollte (außer es liegen GANZ fiese Debuffs auf den Partymitgliedern) und das stabilisieren von sterbenden seit Pathfinder lediglich eine Sache von einer Runde ist (entsprechendes Stoßgebet vorausgesetzt) und fortlaufender TP-Schaden (von Zaubersprüchen -die jedoch meistens nur auf ein bestimmtes Gebiet wirken- abgesehen) nicht existent ist...

...ist man ganz besonders in denn niedrigen aber auch später in höheren Stufen sehr viel damit beschäftigt, TP zu heilen (besonders in Aborea sind negative HP unangenehm, da sie die MS des Reanimationsmanövers erschweren), Blutungen zu stillen (in einem Testkampf mit einem Stufe 4 Helden gegen einen Oger hatte ich am Ende 5 verschiedene Blutungen (4 mal 1 TP und 1 mal 2 TP, aber Kleinvieh macht bei solchen Sachen ja auch Mist) , die mich insgesamt 6 TP pro Runde gekostet haben.) Und auch wenn man auf Stufe 4 40 Runden Zeit hat, eine Reanimation zu starten, sollten die ganzen Blutungen trotzdem gestoppt werden - Eine Blutung pro Heiler pro Runde - bei einem SC. Und das auch nur bei einem erfolgreichen Manöver.

Ob die Heiler zu viel um die Ohren haben?
Bisher würde ich, besonders auf den unteren Stufen (und ganz besonders, wenn man mit Blutungen Spielt), diese Aussage bestätigen.

(Ich erinnere mich an meine erste Relativ spontan geleitete Aborearunde mit meiner Freundin: Ich hatte eine Priesterin, sie einen Krieger (jeweils Stufe 1) gespielt. Wir hatten gegen 2 Banditen (insgesamt SG 4, im Rückblick weiß ich natürlich, dass es allein vom SG her viel zu heftig war) gekämpft. Mein Gedanke war "Ich heile eh 4 TP pro 1 MP, wie sollen die uns denn gefährlich werden?" Der Kampf endete trotz intensiven MP-Einsatzes mit einem toten Krieger und einer Toten Priesterin. - Und da hatten wir ohne Blutungen gepielt)

In meiner Runde neulich gab es keinen Helden, der nicht beim Ableben geblutet hat - und blöderweise hat es den Priester als erstes erwischt, in der Runde drauf lag dann auch noch der Magier im sterben. Damit waren die beiden besten Heiler als erste außer Gefecht.

Spätestens jetzt weiß ich, dass Siege in Kämpfen bei Aborea weitaus süßer schmecken werden als in anderen Systemen.
Trotz gewissen High-Fantasy-Elementen wie verschiedensten Elfenrassen und vielfältiger Magie erhält Aborea gerade durch die tödlichen Kämpfe dennoch eine dunkle Seite. Selbst ein mit einem Dolch bewaffneter Goblin oder Raufbold können selbst einen gerüsteten Krieger zumindest bluten lassen.
Mein Oben erwähnter Testkrieger hatte vor seinem Tode dem Oger noch ebenfalls eine Blutung zugefügt - ich habs mir recht lustig vorgestellt, wenn jemand zuerst den verbluteten Oger findet und dessen Blutspur zum in seiner eigenen Blutlache liegenden Krieger verfolgt.

Aber es heißt ja schon im Aborea-Spielleiterheft "Ohne Niederlagen keine Erfolge".
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 23.05.2015 | 18:45
Jepp, das ist kein Kämpfen für Weiner, allerdings kann der Schaden durch offene Würfe auch erheblich werden und den besten Helden schnell aus den Puschen pumpen. Vorteil und Nachteil zugleich.
:)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Rhylthar am 23.05.2015 | 19:55
Frage (ich lese sonst nur still mit, bin aber doch interessiert...):

Wenn es sowas wie DoTs (Blutungen) gibt, ...

a) ...stoppen die irgendwann von selbst?
b) ...gibt es entsprechende HoTs?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 23.05.2015 | 20:20
@ Rhyltar

zunächst ist zu erwähnen, dass Blutungen lediglich eine Optionalregel sind.

a) Meines Wissens nach stoppen die Blutungen nicht von selbst.

b) Es gibt keine HoTs, alle Zauber, die TP heilen, wirken einmalig.
Priester können jedoch mit dem Zauber Genesung (Spruchliste Wunder, Rang 2) pro 2 MP eine Blutung heilen.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Korig am 23.05.2015 | 20:54
Was kann den Aborea im Gegensatz zu Konkurrenz besonders gut? So viel Begeisterung muss ja gerechtfertigt werden.  8]
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 23.05.2015 | 23:16
Nichts, abgesehen vom exzellenten Preis-Leistungsverhältnis und der relativ guten Einsteigerfreundlichkeit.
Die Welt sieht gut aus und ist riesig, ohne daß jeder Fleck erklärt wird; freie Bahn für Phantasie. (Die großen Karten in der Box sind sogar laminiert.)
http://www.charakterbogen.de/maps/
http://www.teilzeithelden.de/wp-content/uploads/2011/11/Aborea_1-708x404.jpg
Das Spielreich ist bodenständig, ausreichend gut beschrieben und interessant.
Völker, Berufe und Konsorten sind solide Standardkost.
Das Konzept vom Leben nach dem Tod ist nett, es erinnert mich ein wenig an Planescape, wird aber nur oberflächlich umrissen.
Das System erscheint mir rund zu sein und gut zu funktionieren, aber es ist deutlich umfangreicher, als ich vorher dachte; ein vollwertiges System mit Wurzeln in Rolemaster. Teilweise ist es etwas lückenhaft, suboptimal gegliedert und schwammig, aber das fällt nicht weiter ins Gewicht. Die SC-Entwicklung ist auch nicht sooo mitreißend mit ihrer Mischung aus Stufen und freier Punkteverteilung.
Es gibt mittlerweile viele Abenteuer frei oder zu kaufen, auch Konvertierungen von anderen gängigen Systemen dürften nicht schwerfallen.

Aborea gefällt mir in jeder Hinsicht unerwartet gut (das System bisher nur in der Theorie) und ist ein Schnäppchen, aber Originelles wird es dem Veteranen nicht bieten. Das möchte es aber auch gar nicht.
Ich mag bisher an Aborea, daß man sich im positiven Sinne "keinen großen Kopp" darum machen muß, wenn man die Regeln erst einmal verinnerlicht hat.
:)

Rhylthar: Die Blutungen bleiben selbst bei Wiederbelebung bestehen und müssen vorher oder nachher extra behandelt werden. Das ist kein großes Problem für einen SC mit Rängen in der Heilkunst, kostet aber Zeit. Blutungen sind also in gewissem Maße schwerere Wunden über die normalen TP-Schrammen hinaus, aber sie sind eine explizite Optionalregel und werden erst gefährlich, wenn sie sich mehren und damit potenzieren. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Rolemasterspruchlisten nach Aborea zu konvertieren und damit auch Blutungen wegzuzaubern.

Beispiel: Die Fertigkeit "Wissen (Heilkunst)" ist die zentrale Fertigkeit für alle Heilmanöver. Sie ist für jeden Beruf sehr einfach und kostengünstig zu erlernen: 1 Ausbildungspunkt pro Fertigkeits(rang)steigerung für Barde, Priester, Schamane, Zauberer, 2 AP für Dieb, Krieger und Waldläufer. (Jeder SC bekommt +8 AP pro Stufe.) Priester bekommen durch ihren Beruf noch eine generelle +1 auf alle Heilkunstproben.
Normalerweise erhält ein SC durch einen guten Treffer 1 Blutung, die 1 Schadenspunkt pro Runde bewirkt; ein sehr guter Treffer macht dann 1 Blutung mit 2 Schadenspunkten. Niedrigstufige SC können dabei nicht so viele Blutungen bekommen, weil sie vorher schon tot sind.
Um eine Blutung zu stoppen, muß eine Heilkunstprobe gegen Schwierigkeit 8 + Schadenspunkte der Blutung geschafft werden, somit 9-10.
Diese Probe hat als Basis den Attributsbonus des Heilers (Intelligenz oder Geschick) von anfänglich i.d.R. +1 bis +3 plus seinen Fertigkeitsrang von +3 bis +5 plus eventuell +2 oder +4 durch eine Heilertasche, die reichlich Anwendungen bietet, plus eventuell einen Unterstützungsbonus durch andere (kompetente) SC von +1 bis +2. Der junge Heilkundige (egal, welches Berufes) geht also mit durchschnittlich +9 in die Probe, die mit einem d10-Wurf addiert werden. Es gehört somit schon sattes Pech dazu (eine nat. 1 z.B.), um eine Blutung nicht stoppen zu können. Darüber hinaus ist ein Probenergebnis von 6+ über der Schwierigkeit ein kritischer Erfolg, der weniger Ressourcen verbrauchen, Zeit benötigen oder größere Wirkung haben kann (SL-Entscheidung). Es ist daher nicht unwahrscheinlich, daß ein kritischer Erfolg gewürfelt wird und der SL zustimmt, daß damit auch eine zweite Blutung gestoppt werden kann. (Aborea setzt stark auf die Zusammenarbeit zwischen SL und den Spielern und vertraut auf bzw. propagiert ein harmonisches Miteinander; so sind nicht haufenweise Spezialregeln für jede Situation nötig.)
Schwierig wird es, wenn keiner in der Gruppe Heilkunst beherrscht und keine wertvollen Ressourcen gekauft werden (Heilertasche usw.). Aber das sollte nun niemanden überraschen.

"HoT" (korrigiert): Es gibt eine Zeitrahmenheilung, die kann aber keine Blutungen verkraften oder heilen:
- Natürliche Heilung: 1 + KO-Bonus (mind. 1) pro 24 Stunden.
- Heilkunst: Manöverprobe "Wissen (Heilkunst)" gg. MS 8.
Einfacher Erfolg = Nat. Heilung x 2
Erfolg liegt 5-10 über der MS = Nat. Heilung x 3
Erfolg liegt 11+ über der MS = Nat. Heilung x 4
- Heilsalbe: Genesungsrate x 2 (unabhängig von der Häufigkeit der Anwendung).
- Heilkräuter: Cardamie = +1 TP innerhalb von 24 Std., Waldnelke = +2 TP innerhalb von 24 Std., Blaues Sumpfkraut = +10 TP innerhalb von 24 Std., Yareswurzel = +2 TP pro Std. für 24 Std.
Das natürliche Ausheilen einer Blutung dürfte lange dauern und vom SL bestimmt werden.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Rhylthar am 24.05.2015 | 07:20
Vielen Dank für die Infos.  :)

Es ist zwar nicht ganz das, was ich erhofft hatte, aber klingt doch ansprechend. Seit meiner WoW-Zeit vermisse ich gerade in meinem Stammsystem D&D doch die aktive Anwendung von DoTs und HoTs, was natürlich klar ist, wenn man in WoW einen Druiden bzw. Warlock gespielt hat.  ;)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 24.05.2015 | 09:14
Korrektur: Natürliche Heilung kann eine Blutung nicht verkraften, da Blutungen Schaden pro Runde machen, die Zeitrahmenheilung aber mit Stunden arbeitet. Eine Wundversorgung ist somit unabdingbar.

Lösung für deine Wünsche: Ein Priester oder eine passende Rolemasterspruchliste oder daraus ein Zauber für Nicht-Priester (falls es den gibt).
Durch Rolemaster wird Aborea ein schön modularer Baukasten für Berufe, Monster und Zauber.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 24.05.2015 | 10:35
Wie bereits erwähnt ermöglicht die Aborea-Leitmagiespruchliste Wunder auf Rang 2 (Genesung) das Stillen von Blutungen. Wiedererweckung (Rang10) stellt einen Charakter sogar vollkommen wieder her. Eine Spruchlistenkonvertierung aus RM ist also eigentlich nicht nötig, sofern man einen Priester zur Hand hat ;)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 24.05.2015 | 10:50
Ja, "Genesung" ist ein Vielheilmittel und schon auf Stufe 2 verfügbar; "Wiederbelebung" benötigt ja so einige Priesterstufen.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Holycleric5 am 24.05.2015 | 20:32
Sooo,

nach ca. 7,5 Stunden hat es meine Gruppe im zweiten Anlauf -dieses mal ohne Charaktertode- durch mein Abenteuer geschafft und die zweite Stufe erreicht.  8)
Unser Priester freut sich u.a. über seinen neuen Genesungsspruch und einen neu gekauften Speer, der Zauberer u.a. über einen eigenen Heilzauber und mehr MP, die Diebin u.a. über erhöhte Werte für Stichwaffen und List, Der Zwergenkrieger über einen erhöhten Wert in Äxten, den erlernten Umgang mit Armbrüsten und (noch) mehr Ausdauer.


Und dieses mal haben nur die Gegner geblutet, keine SC  :)

Unsere Highlights:

Der Zwergenkrieger macht den ersten Angriff auf das Skelett... und würfelt 3 10er hintereinander, gefolgt von einer 6, sodass das Skelett von Unverletzt auf -25 Trefferpunkte gerutscht ist.

Die Diebin versucht, heimlich durch ein Fenster zu spähen, würfelt bei ihrer List-Probe aber eine 1. Meine Beschreibung "Du hämmerst deinen Kopf erstmal mit voller Wucht gegen die Scheibe und die 4 Bewohner im inneren des Gebäudes drehen sich zu dir um."

Unser Priester verursacht einen kritischen Treffer beim "Endgegner" (Räuberhauptmann) und bringt ihn damit auf -2 TP. Meine Beschreibung: "Du stichst ihm mit deinem Stab ein Auge aus."
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 24.05.2015 | 22:34
Schöne Szenen, die das Spielerleben so schreibt.
:)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 28.05.2015 | 08:23
Aus dem "Was habt Ihr neu" Thread:

Rhylthar: Aborea 3. Edition?

Wo ist der Unterschied zur zweiten Edition, die schon ordentlich erweitert und verbessert wurde?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 28.05.2015 | 09:09
Es gibt eine Sammlung mit Errata und Erweiterungen, die dann in die 3. Edition eingebaut wurden. Ich weiß aber nicht, ob das auch schon für die 2. galt und somit nur die 1. Edition die "überholte" ist.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Fimbul am 28.05.2015 | 11:29
Wo ist der Unterschied zur zweiten Edition, die schon ordentlich erweitert und verbessert wurde?

Die dritte Auflage wurde laut Verlag nur geringfügig überarbeitet. Die Änderungen kann man hier einsehen:

https://www.13mann.com/index.php/de/downloads/category/46-regeln?download=219:aborea-3-aenderungen-von-auflage-2-zu-3
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Gladrir am 15.06.2015 | 09:47
2 Fragen zum Thema Blutungen:

1. MS bei der Heilung von Blutungen
Es wird ja gesagt, dass sich die MS pro Blutungspunkt um 1 erhöht wird, wenn man mit Wissen (Heilkunst) Blutungen stoppen möchte.
Der Grund-MS für Wissen (Heilkunst) liegt ja bei einfach (MS 8 ).

Angenommen, ich müsste eine Blutung mit 2 Punkten /Runde stoppen:
Würde die MS dann bei 8+2 (Blutung) = 10 liegen?

2. Blutungen und Ohnmacht
Wenn ein Charakter auf oder unter 0 TP fällt, erleidet er dann weiter Blutungsschaden?
(Da sich die Wunden des Charakters durch den Tod vermutlich nicht schließen)

Beispiel:
Ein Charakter fällt in Runde A auf -3 TP und hat eine Blutung mit 1 TP/Runde und eine mit 2 TP/Runde.
Würde keine der beiden Blutungen erfolgreich gestillt werden, hätte er in Runde B -6 TP
(Womit die MS zur Reanimation von 13 auf 16 steigen würde)

Ich hatte gestern den Fall, dass es mir den Barden per Onehit auf -4 TP und 2 Punkte Blutung gebracht hat. Die Reanimation hätte dann eine MS von 12, oder? Und wirken darf hier nur das Wissen in Heilkunde als Bonus, oder? Also kein weiteres Attribut?
Also müsste der Zauberer mit Wissen(Heilkunde) auf Rang 1 eine 10 würfeln und danach eine 2, um den Barden wieder auf 0 TP zu bringen, oder?
Was passiert, wenn er dies nicht schafft? Wie viele TP verliert er dabei?

Weitere Frage dazu zum Thema Blutungen: Ich hatte einen Krieger, der einen Kampf mit 1x Blutung mit 16 TP überlebt hat, seine Kompanen wahren mehrere Minuten entfernt. Er hat nur das Heilkunde Manöver mit MS 9 an sich selbst angewandt. Ich habe es so angewandt, dass er pro Scheitern einen TP abgezogen bekommen hat, sprich eine "Runde" vorbeiging. Kann man das anders handhaben?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 15.06.2015 | 10:16
Ein Manöver hat d10 + Fertigkeitsrang + Attributsbonus + Modifikationen, so auch Heilkunst.
Die Blutung deines Barden kann mit Manöverschwierigkeit 8 + 2 (Schaden der Blutung) = 10 gestoppt werden. Dauer ca. 2 Minuten.
Die Reanimation hat als Manöverschwierigkeit 10 + 4 (negative TP) = 14 und muß innerhalb von Bardenstufe in Minuten beginnen (SL-Heft 18). Der Malus durch die negativen TP ist dabei optional und liegt im Ermessen des SL. Die Reanimation dauert 5 Minuten.

Ein Zauberer mit Heilkunst 1 und IN- oder GE-Bonus von +2 würfelt also mit +3 und sollte daher wichtige Hilfsmittel parat haben.

Zum Krieger: Ein Heilkunstmanöver zum Stoppen einer Blutung dauert (optional) die Anzahl der Schadenspunkte x Minuten. Es wird gegen Manöverschwierigkeit 8 + SP der Blutung ausgeführt und kann etwas erschwert werden, wenn jemand sich selbst versorgt. 1 Kampfrunde dauert 6 Sekunden, und eine Blutung erzeugt die Anzahl ihrer Schadenspunkte pro Runde. Somit dauert das Stoppen einer Blutung mit SP 1 eine Minute, in der die Blutung theoretisch 10 SP macht. Das spiegelt wider, daß eine Blutung ein kritischer Treffer bzw. eine schwere Verletzung ist.

Aborea ist aber zum Glück ein optionsreiches System und erlaubt das flexible Hinzufügen oder Modifizieren der Regeln. Das wird ja im Regeltext auch häufig angemerkt. Wenn euch diese Regeln also zu hart sind und ihr lieber etwas heroischer spielen wollt, dann laßt die optionale Blutungsregel einfach weg, erleichtert das Heilen oder legt fest, daß eine Blutung während der Behandlung keinen Schaden macht.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Gladrir am 15.06.2015 | 10:45
Vielen Dank für die Ausführlichkeit!
Ich habe eben im Regelheft nichts zu einem passenden Attribut gefunden, deshalb war ich mir hier unsicher.
So ist es verständlich und sollte anwendbar sein. :)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: JS am 15.06.2015 | 11:01
Das Attribut zu jeder Probe wird jeweils vom SL bestimmt, es sollte aber logisch zum Manöver passen.

Ich würde Blutungen wie folgt etwas entschärfen:
Eine Blutung kann im Zeitraum ihrer Behandlung weniger oder keinen Schaden machen (SL-Entscheid).
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: TeichDragon am 17.09.2015 | 12:51
Für Aborea ist übrigens vor wenigen Tagen das dritte Solo-PDF erschienen:
ABOREA Solo-Abenteuer: In der Falle (Neuerscheinung)  (http://www.13mann.com/index.php/de/newsall-de/9-neuigkeiten/aborea/392-aborea-solo-abenteuer-in-der-falle-2015)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: eldaen am 9.10.2015 | 19:14
Kurze Frage: Wie erkenne ich den unterschied zwischen den verschiedenen Aborea Editionen?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Korig am 9.10.2015 | 19:27
Steht auf der Packung glaub 3. Auflage drauf.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 26.11.2016 | 15:49
So, morgen erste Aborea Runde mit einigen Freunden. Es steht die Charaktererschaffung an. Die bisher geäußerten Ideen klingen sehr spannend. Ein Spieler möchte einen Elfen Kriegermagier spielen und hat sich die Klasse selbst zusammengebastelt. Seine Frau möchte einen Gnomen Druiden spielen und sucht den dazu passenden Tiergefährten. Die beiden anderen Spieler haben sich bisher nicht geäußert.

Nach langer Suche nach einer rules-light Alternative zu Pathfinder, RoleMaster, RuneQuest und Co bin ich zu Aborea zurückgekehrt und freue mich auf regelseitig wenig Vorbereitung für die Sessions. Das erste Abenteuer ist auch schon in petto.
Wie spielen auf Palea, im westlichsten Trion, beginnen in Leet und es wird erstmal eine örtliche Erkundungsmission. Ich bin mir noch unschlüssig, wie weit ich Leet als Heimathafen weiternutzen werde, da ich eigentlich eine kleine Weltenerkundung leiten mag. Mal schauen, worauf die Spieler so anspringen.

Ich werde berichten, wie es lief.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Grummelstein am 26.11.2016 | 16:44
So, morgen erste Aborea Runde mit einigen Freunden.
...
Ich werde berichten, wie es lief.
Mach das bitte. Ich lese immer mal wieder in Aborea rein und es gefällt mir durchaus. Keine Ahnung ob wir das nochmal spielen.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 26.11.2016 | 22:13
Sehr gern  :d


Der Aborea Atlas ist übrigens ziemlich gut. Die richtige Mischung aus Details und offener Beschreibung. Und der Preis ist oscarverdächtig.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 27.11.2016 | 18:01
Charaktererschaffung:
4 Spieler

Spielerin 1: Elfe, Waldläuferin, Findelkind, bei Menschen aufgewachsen
Spielerin 2: Gnom, Schamanin, Alchemistenfamilie in Dorfnähe
Spieler 3: Mensch, Krieger, Sohn eines Gardisten des Dorfritters
Spieler 4: Elf, Klingensänger (eigene Klasse), Nachfahre des kürzlich vermissten Dorfmagiers

Wir haben gemeinsam Charaktere erschaffen und die Hintergründe miteinander verknüpft. Da habe ich mich ganz dreist bei Beyond the Wall bedient.
Dort werden auch Verknüpfungen untereinander geschaffen und besondere Boni vergeben. Das habe ich hier auch 1:1 übernommen. Passte alles samt, wie die Faust aufs Auge. Außerdem habe ich die Spieler zum Start des Einführungsabenteuers eingebunden. Die Königlichen Kuriere kommen nicht im Dorf an, ein SC erwartet aber eine dringliche Nachricht. Da ein anderer SC direkt bei der Wache arbeitet und somit eh schon einen Berührungspunkt mit dem Thema hat UND zusätzlich ein Wegführer gebraucht wurde ... war der Start problemloser, als ich es erwartet hätte.

Die SC sind auf dem Weg, haben ihre erste Rast hinter sich und finden nun, zum Ende des zweiten Tages zwei der drei toten Kuriere, an denen sich gerade böse wirkende Wölfe den Wanst fett fressen.
Den Kampf mussten wir leider mangels Zeit auf nächstes Mal verschieben. Ich hätte das gern heute noch geschafft.
Proben sind einfach abzuhandeln und stehen dem Spielfluß nicht ansatzweise im Weg.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Grummelstein am 27.11.2016 | 20:59
Klingt schonmal sehr gut. BtW steht im Bereich Fantasy sehr weit oben auf meiner Liste, unter anderem wegen des Weihnachtsabenteuers. Aber die ganze Dorferschaffung  ect. ist generell eine tolle Sache. Schön das es sich so problemlos in Aborea nutzen lässt.
Nutzt ihr für die Kämpfe bei Aborea dann eine Battlemap, oder ne grobe Karte & Marker, oder nix davon?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Luxferre am 4.06.2017 | 18:48
@ Grummelstein:

für Kämpfe nutze ich auf DIN A4 selbst gezeichnete / skizzierte Schauplätze. Diese bereite ich nicht vor, da ich nicht weiß ob/wann/wo es zu einem Kampf kommen kann.
Habe da auch eine gewisse Expertise drin entwickelt.



Haben heute unsere 4. Session in der Konstellation gespielt und es hat wieder ziemlich Bock gebracht.
Das System ist für mich ein sehr sauberer Kompromiss zwischen bodenständig und phantastisch. Das mag ich sehr und es fällt mir sehr leicht, die Geschichten im Vordergrund zu halten, während die Regelebene recht zackig abgehandelt werden kann.
Auch in den paar Kämpfen führt das zu viel Kreativität und null Regefigge. Sehr angenehm!

Die Spieler fangen endlich an, die offenen Regeln für ihre Zwecke kreativ umzusetzen. Das flasht mich aktuell richtig und ich bin auch richtiggehend stolz, da selbst der ehemalige Vollblutoptimierer-DnD-Spieler (ein sehr mechanisch und OP denkender Mensch) beginnt umzudenken  :headbang:

Wir hatten heute viele tolle Momente. Und an Tagen wie heute weiß ich, warum ich Rollenspieler bin  :d
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Torshavn am 5.06.2017 | 16:05
Das klingt doch richtig gut @Luxferre. Freut mich, das du mit Aborea so gut klar kommst :).
Mir geht es ganz ähnlich. Ich leite derweil eine Forenrunde. Und freue mich schon auf die erste Tischrunde.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Erbschwein am 31.07.2021 | 03:38
Hallo,

etwas  :btt:

Aber Aborea und Rolemaster ist wohl dahin gelaufen...... ~;D

In dem Sinne:    :o
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 31.07.2021 | 10:31
Hallo,

etwas  :btt:

Aber Aborea und Rolemaster ist wohl dahin gelaufen...... ~;D

In dem Sinne:    :o
Was meinst Du damit?
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Marask am 31.07.2021 | 10:54
Ich habe mich vor vielen Jahren von Aborea abgewandt und dachte mir heute mal, schauste doch mal was es neues gibt. Die Trion-Erweiterung (oder wie auch immer das nun heißen sollte) müsste ja nach den vielen Jahren schon lange draußen sein. Aber leider ist das noch immer nicht der Fall. Auch keine neuen Abenteuer oder sonstige Quellenbücher, dafür immer wieder neue Auflagen der bestehenden Box samt alter Inhalte.

Ist denn da noch etwas geplant? Oder wird es für immer bei der Box bleiben? Weiß jemand Näheres? :)
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 31.07.2021 | 11:21
Ja, weiß ich ;)

Die Trion-Erweiterung ist von den Texten bis auf ein, zwei Ausnahmen, soweit durch. Wir führen sie gerade zusammen. Bilder & Karten sind zum Teil auch schon fertig. Es fehlt nicht mehr sooo viel, aber es fehlt halt noch. Wir sind da aber auf jeden Fall noch dran.

Danach können wir weitere Dinge in Angriff nehmen. Da gibt es schon Ideen, aber endgültig entschieden ist da noch nichts. Dann gibt es da noch diverse Manuskripte, die lektoriert bzw. fertiggestellt werden müssten.

Die zuletzt erschienen Artikel sind die ABOREA Box in der 8. Auflage (mit einigen Erklärungen und Erweiterungen), der Atlas in der 2. Aufl., sowie der SL-Schirm mit neuem Motiv in 5. Aufl.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Erbschwein am 31.07.2021 | 12:10
Hallo,
@T.F.

Ich habe es nur Kommentiert. Ich habe dich Persönlich nicht Gemeint!!!!...sonst hätte ich dich Erwähnt.
Tut mir Leid, dass du das so aufgefasst hast.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 31.07.2021 | 12:21
Ja, weiß ich ;)

Die Trion-Erweiterung ist von den Texten bis auf ein, zwei Ausnahmen, soweit durch. Wir führen sie gerade zusammen. Bilder & Karten sind zum Teil auch schon fertig. Es fehlt nicht mehr sooo viel, aber es fehlt halt noch. Wir sind da aber auf jeden Fall noch dran.

Danach können wir weitere Dinge in Angriff nehmen. Da gibt es schon Ideen, aber endgültig entschieden ist da noch nichts. Dann gibt es da noch diverse Manuskripte, die lektoriert bzw. fertiggestellt werden müssten.

Die zuletzt erschienen Artikel sind die ABOREA Box in der 8. Auflage (mit einigen Erklärungen und Erweiterungen), der Atlas in der 2. Aufl., sowie der SL-Schirm mit neuem Motiv in 5. Aufl.

Über Setting-Erweiterungen würde ich mich freuen. Die Welt Palea find ich klasse. Die werde ich irgendwann mal bespielen. Dann allerdings mit anderen Regeln (voraussichtlich Fantasy AGE). Lustig, ich hatte letzte Woche ein ähnliches Erlebnis wie Marask. Ich hab mich auch gewundert, dass es so gar nichts neues gibt.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 31.07.2021 | 12:26
Ja, ich verstehe euch. Wir hätten die Erweiterung am Liebsten schon vor Jahren abgeliefert. Wir haben halt alle "richtige" Jobs, die sehr viel Zeit fordern. Nach 50 Stunden am Computer freut man sich dann am Wochenende mal darüber ein paar Stunden nicht  am Rechner zu sitzen. Wir sind aber nach wie vor dran und die Trion-Erweiterung wird kommen.
Titel: Re: [Aborea] Smalltalk
Beitrag von: T.F. am 31.07.2021 | 12:29
Hallo,
@T.F.

Ich habe es nur Kommentiert. Ich habe dich Persönlich nicht Gemeint!!!!...sonst hätte ich dich Erwähnt.
Tut mir Leid, dass du das so aufgefasst hast.
Zum Thema "Kommentar" habe ich Dir an anderer Stelle (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,51768.msg135008760.html#msg135008760) ja schon geantwortet.