Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: gunware am 7.05.2014 | 16:33
-
Ein Lebewesen erstickt im Nimmervollen Beutel nach ca. 10 Minuten, wenn mich mein altersschwaches Gedächtnis nicht täuscht. Wie ist es mit Eiern? Kann man sie (bestimmte Zeit) im Nimmervollen Beutel herumtragen oder nicht? Wie lange könnte die Zeit sein? Oder würden die 10 Minuten auch für Eier gelten und nach Viertel Stunde kann man sich dann nur Rührei machen, weil sowieso nichts mehr schlüpft?
-
Bin kein Biologe, aber da das Kücken im Ei ja Sauerstoff durch die Schale aufnimmt würde es denke ich auch dort ersticken.
Wie schnell mag ich aber nicht abschätzen.
Von einem Rührei von einem befruchteten Ei würde ich allerdings abraten, das könnte blutig werden. >;D
-
Von einem Rührei von einem befruchteten Ei würde ich allerdings abraten, das könnte blutig werden. >;D
Ach was, die Charas sind keine Vegetarier. >;D
-
Wir bewegen uns ja hier abseits der ausformulierten Regeln und im Bereich des GMV. Also überleg mal selbst: wo ein menschengroßes Wesen Luft für 10 Minuten hat -- wie lang mag diese Luft dann wohl für ein ~40g schweres Lebewesen ausreichen? Tip: bestimmt mehr als 10 Minuten.
-
Die Angabe (so sie denn wirklich 10 Minuten ist) ist für Mittelgroße Charaktere gedacht und muss dementsprechend für eine Kreatur im Ei heruntergebrochen werden. Je nach Größe des Eis dürfte das dann zwischen Mini (Hühnerei) und Klein (Eier von mächtigeren Drachen) schwanken, wobei der Atemluftverbrauch pro Größenkategorie halbiert wird.
Edit: Arschi-FS war schneller *grummel* *schubs*
-
Die Angabe (so sie denn wirklich 10 Minuten ist) ist für Mittelgroße Charaktere gedacht
Nun ja, mit den 10 Minuten bin ich mir jetzt nicht sicher, das kann ich aber kurz nachschlagen, wenn ich die Bücher zur Hand habe, aber dass die Angabe für Mittelgroß gedacht ist, erscheint mit mit der Größe des Nimmervollen Beutels ein bisschen des Guten zu viel, oder? Wie gesagt, ich habe die Bücher gerade nicht zur Hand, aber war da nicht irgendwie eine Begrenzung der Größe, was man reinstopfen könnte?
Und es geht eher um Dracheneier als um Hühnereier. Nestlinge werden mit "sehr klein" regeltechnisch erfasst, dann kann man das Ei auch unter "sehr klein" verbuchen, oder?
-
Die Regeln sind da wirklich sehr minimalistisch:
" If living creatures are placed within the bag, they can survive for up to 10 minutes, after which time they suffocate. "
Da wird also streng RAW nicht zwischen Maus und Elefant unterschieden und auch nicht zwischen den verschiedenen Beutelgrößen. Deswegen sage ich ja, das wäre eine Frage des GMV.
Ansonsten ist die Größe der Kreatur nur durch das Volumen der BoH begrenzt, und diese gibt es ja in verschiedenen Ausführungen, von 30 bis 250 cu.ft. (37 cu.ft sind ein m³). Die größte BoH fasst also knapp 7000 Liter. Wenn da sonst nichts weiter drin ist, müsste auch ein Mensch etwas länger drin aushalten.
Tip: wenn du mal wirklich ein Lebewesen darin aufbewahren / schmuggeln willst, pack noch einen Decanter of Endless Air dazu. ;)
-
Decanter of Endless Air - hat es auch einen deutschen Namen, damit ich es zu Hause finden kann? Und ist für Chara um die 5 Stufe geeignet?
-
Da wird also streng RAW nicht zwischen Maus und Elefant unterschieden und auch nicht zwischen den verschiedenen Beutelgrößen. Deswegen sage ich ja, das wäre eine Frage des GMV.
Ich bin mir sehr sicher, dass irgendwo geregelt ist, dass kleine Kreaturen nur die halbe Atemluft brauchen, und so weiter.
-
Selbst die Größe des Beutels sagt ja noch nichts darüber aus, wie viel Luft da nun tatsächlich drin ist. Vielleicht ist da jeglicher Inhalt luftdicht versiegelt, so wie in Plastikfolie eingeschweißt? Dann würden die ~10 Minuten grundsätzlich für jedes Lebewesen schon wieder Sinn ergeben.
~;D
-
Decanter of Endless Air - hat es auch einen deutschen Namen, damit ich es zu Hause finden kann? Und ist für Chara um die 5 Stufe geeignet?
Ach sorry, hab grad nachgeschaut, es handelt sich um ein Custom Item -- quasi eine Abänderung des Decanter of Endless Water. Würde quasi genauso gehen, nur dass du statt Control Water eben Control Winds als Schlüsselzauber verwendest. Da dieser Zauber einen höheren Grad hat (5 statt 4) würde auch der Preis entsprechend steigen. Ist für einen Stufe 5 Char also eher nichts.
Andere Möglichkeit wäre, dem Lebewesen ein Necklace of Adaptation umzuhängen -- kostet 9000GM. An einem Ei müsste man das halt clever festbinden, dass es wirkt. ;)
Dritte Möglichkeit:
Besorge dir ein Fass.
Fülle das Fass mit Wasser.
Wirke den Zauber "Water Breathing" auf das Ei.
Schmeiss das Ei ins Fass, Deckel drauf.
Pack das Fass in die Tasche.
-
Dritte Möglichkeit:
Besorge dir ein Fass.
Fülle das Fass mit Wasser.
Wirke den Zauber "Water Breathing" auf das Ei.
Schmeiss das Ei ins Fass, Deckel drauf.
Pack das Fass in die Tasche.
(http://www.wcm.at/forum/images/smilies/images/smilies/rofl.gif) :d
-
Die dritte Möglichkeit ist wirklich super!
-
Ich empfehle grundsätzlich in allen Belangen ein Fässchen voll Quintessenz (http://www.d20srd.org/srd/psionic/powers/quintessence.htm) anzuschaffen. Irgendein Nutzen findet sich immer.
-
Ich muss das einfach schreiben: Und bitte...ich will nicht trollen. Soll nicht böse gemeint sein, aber das klingt doch ganz schön nach Realsatire hier der Thread. ;)
So richtig ernst meint ihr das nicht oder? ;D
Und wenn doch: WTF???
-
Nein, das ist sehr lehrreich. Ich wusste bis jetzt noch nicht, dass Eier atmen.
-
Eier in einem nimmervollen Beutel zu deponieren, birgt einige nicht allgemein bekannte Risiken. Durch die Wechselwirkungen zwischen der transdimensional-temporalen Verzerrung des Beutels, metaphasischer Strahlung und den latenten arkanen Kräften von Eiern (gleich welcher Spezies) gibt es - je nach Alter und Art des Eis, der Fabrikationsweise des Beutels und dem Vorhandensein von chaotischen Strahlungsmustern in der Umgebung eine Chance von 7%, dass es zu einer unerwünschten Reaktion kommt. Einige der bekannteren Auswirkungen sind:
1. Das Ei explodiert bei der geringsten Erschütterung als 10W6 - Feuerball.
2. Es schlüpft aus dem Ei eine voll ausgewachsene dämonische Variante des Wesens gleichen Typs.
3. Es schlüpfen 1W100 Wesen des gleichen Typs pro gelagertem Ei.
4. Alle Füchse, Marder, Waschbären, Ratten und aähnliche Tiere im Umkreis von 10 Meilen werden vom Ei angezogen, sie werden ALLES tun, um es verzehren zu können.
5. Der Konsument des Eis verwandelt sich im verlauf der nächsten 1W6 Tage zu einem Wesen des gleichen Typs. Schmerzhaft und langsam.
6. Der Konsument des Eis entwickelt einen Heißhunger auf Eier. Er wird Tag und Nacht an nichts anderes denken können.
-
Ist die Frage nicht eine ganz andere: Hat das Ei einen Con-Score? Der Hatchling hat einen. Aber das Ei bzw. das Wesen in einem Ei? Wann erhält man seinen Con-Score?
Als lebende Kreatur ist alles mit einem Con-Score definiert. Zumindest meine ich das mal gelesen zu haben.
-
Dritte Möglichkeit:
Besorge dir ein Fass.
Fülle das Fass mit Wasser.
Wirke den Zauber "Water Breathing" auf das Ei.
Schmeiss das Ei ins Fass, Deckel drauf.
Pack das Fass in die Tasche.
Das behebt das Problem aber auch nicht, denn:
Auch Wasseratmer verbrauchen Sauerstoff, insofern erstickt auch irgendann ein Fisch (oder ein wasseratmendes Ei), wenn das Wasser keinen "Gasaustausch" mit Atemluft durchführen kann...
...das Problem lässt sich aber beheben: Man packe ordentlich Algen und eine Lichtquelle mit in das Fass...
...aber wenn wir schon da sind: Man packe einfach eine schöne Topfpflanze (Benjamini?) und eine Lichtquelle mit in den Beutel und schon sollte das mit der Atemluft für ein kleineres Tier und ein Ei kein Problem mehr sein. :) (Man erinnere sich an den Versuch mit der Käseglocke, der Maus und der Topfpflanze).
Ich frage mich aber was ganz anderes: Wenn das ein nimmervoller Beutel ist und ich den Beutel "öffne", um etwas reinzutun - und im Beutel keine Luft ist - müsste dann nicht in einem Vakuum-Effekt Luft in den Beutel gerissen werden (und ggf. durch den entstehenden Sog auch noch ordentlich anderes Zeug angesaugt werden?).
Ich mein ja nur, wenn wir schon bei einer wissenschaftlichen Betrachtung der nimmervollen Beutel sind? :-[
Okay, Denkfehler erkannt!
-
Ich frage mich aber was ganz anderes: Wenn das ein nimmervoller Beutel ist und ich den Beutel "öffne", um etwas reinzutun - und im Beutel keine Luft ist - müsste dann nicht in einem Vakuum-Effekt Luft in den Beutel gerissen werden (und ggf. durch den entstehenden Sog auch noch ordentlich anderes Zeug angesaugt werden?).
*singt* It's a kind of magic ... *trällert-von-dannen*
-
Es gibt in D&D definitiv keine Regeln für den Sauerstoffgehalt von Wasser. =D
-
Es gibt in D&D definitiv keine Regeln für den Sauerstoffgehalt von Wasser. =D
CURSES!
-
Drachen atmen doch nicht.
-
Nein, das ist sehr lehrreich. Ich wusste bis jetzt noch nicht, dass Eier atmen.
Ich glaube, die Gamedisgner von D&D auch nicht.
-
Ein toller Thread. :d
-
Das behebt das Problem aber auch nicht, denn:
Auch Wasseratmer verbrauchen Sauerstoff, insofern erstickt auch irgendann ein Fisch (oder ein wasseratmendes Ei), wenn das Wasser keinen "Gasaustausch" mit Atemluft durchführen kann...
Ich glaube Wasser hat eine höhere Sauerstoffdichte als Luft weil es viel dichter ist und viel mehr Moleküle reinpassen. Ein Fisch überlebt ja in einem Wasserbottich lange, deswegen wird da ja manchmal auch in mit Wasser gefüllten Plastiktüten verkauft. Wenn du dir als Vergleich ne Plastiktüte über den Kopf ziehst reicht die Luft nur kurz.
Ich finde es sehr interessant worüber hier diskutiert wird :)
-
Ei und Nimmervoller Beutel
Besorge dir ein Fass.
Fülle das Fass mit Wasser.
Wirke den Zauber "Water Breathing" auf das Ei.
Schmeiss das Ei ins Fass, Deckel drauf.
Pack das Fass in die Tasche.
Hat das Ei einen Con-Score? Der Hatchling hat einen. Aber das Ei bzw. das Wesen in einem Ei? Wann erhält man seinen Con-Score? Als lebende Kreatur ist alles mit einem Con-Score definiert. Zumindest meine ich das mal gelesen zu haben.
Es gibt in D&D definitiv keine Regeln für den Sauerstoffgehalt von Wasser.
(http://i.imgur.com/JSBTl.gif)
-
Ich würde ja sagen, dass das Ei nach ca. 1 Stunde von einem hungrigen Packdämonen aufgegessen (https://docs.google.com/document/d/1tRv-WRY5lmi3WK10rpZOItLjHyGVRoQnADmrUV3tqkU/edit?usp=sharing) wird. ~;D
-
Ich würde ja sagen, dass das Ei nach ca. 1 Stunde von einem hungrigen Packdämonen aufgegessen (https://docs.google.com/document/d/1tRv-WRY5lmi3WK10rpZOItLjHyGVRoQnADmrUV3tqkU/edit?usp=sharing) wird. ~;D
Das kann nicht sein, denn wenn der Beutel in eine andere Dimension führt sollte das Ei nicht ersticken (und wenn, dann nicht nach zehn Minuten). ;)
-
Das kann nicht sein, denn wenn der Beutel in eine andere Dimension führt sollte das Ei nicht ersticken (und wenn, dann nicht nach zehn Minuten). ;)
Doch, denn das Lagersystem der Packdämonen packt alles verderbliche (Eier, Käse, Menschen...) luftdicht in Tupperdosen.
-
Dieser Thread... :o Großartig! Made my day! ~;D
-
Dann bedenkt aber auch, dass unterschiedliche Tiere unterschiedliche Systeme zur Sauerstoffaufnahme haben.
Luftsäcke von Vögeln kann man nicht mit Säugerlungen vergleichen und Drachen sind ja wohl eher Reptilien, d.h. nicht jede Tierart verbraucht 10min. Sauerstoff (am Menschen gemessen) auch wirklich in 10min. ;)
Außerdem weisen kleinere Tiere eine höhere Atemfrequenz auf. :D
-
Da ist natürlich was dran. Eine logarithmisch-exponentielle Atmungstabelle tut Not!
-
...welche dann nur noch mit den für jedes Tier spezifischen Atmungs-Koeffizienten modifiziert werden muss!
Genial!
-
Bei allem Amüsemang hier hat diese Diskussion durchaus auch einen praktischen Hintergrund. Wie aus dem obigen ersichtlich wird, gibt es in D&D alles Mögliche an mehr oder weniger billigen Zaubern, aber ausgerechnet die Reinigung oder Erschaffung von Luft gehört nicht dazu bzw gibt es da sehr wenig. Was vermutlich daran liegt, dass es den Designern nicht im Traum eingefallen ist, jemand könnte die Luft un-atembar machen.
[Anmerkung: in PF gibt es noch die Air Bubble, Grad 1, hält aber auch nur ein paar Minuten vor.]
Da aber SLs nunmal ekelhafte Sadisten sind, kann man durchaus schonmal in Situationen kommen, wo man z.B. in ein nur per Teleport erreichbares unterirdisches Domizil eines Lichs reinportet, um dann festzustellen, dass es dort keine atembare Luft mehr gibt. Wenn hier nicht jeder ein Necklace of Adaptation besitzt (das eigentlich für ganz andere Umgebungen gedacht war), bleibt meist erstmal nur der Rückzug.
Und genau _da_ werden dann so Tricks erfunden wie der "umgekehrte Taucher": man bastelt sich eine Apparatur zum Wasser Atmen und macht dieses Wasser per Zauber atembar. Enorm von hinten durch die Brust ins Auge, aber tatsächlich in Anbetracht des verfügbaren Materials die einfachste und billigste Möglichkeit.
-
Bei allem Amüsemang hier hat diese Diskussion durchaus auch einen praktischen Hintergrund. Wie aus dem obigen ersichtlich wird, gibt es in D&D alles Mögliche an mehr oder weniger billigen Zaubern, aber ausgerechnet die Reinigung oder Erschaffung von Luft gehört nicht dazu bzw gibt es da sehr wenig. Was vermutlich daran liegt, dass es den Designern nicht im Traum eingefallen ist, jemand könnte die Luft un-atembar machen.
Und das bei einem Spiel, welches das Wort "Dungeon" in seinem Titel trägt ... Wirklich verwunderlich. Das sind "hazards", mit denen ich als SL durchaus arbeiten würde, wenn wir jemals echte DungeonsTM erkunden würden.
-
Ich glaube Wasser hat eine höhere Sauerstoffdichte als Luft weil es viel dichter ist und viel mehr Moleküle reinpassen. Ein Fisch überlebt ja in einem Wasserbottich lange, deswegen wird da ja manchmal auch in mit Wasser gefüllten Plastiktüten verkauft. Wenn du dir als Vergleich ne Plastiktüte über den Kopf ziehst reicht die Luft nur kurz.
Ha, da hast du natürlich recht und ich nicht richtig nachgedacht! Danke für die Erinnerung! :)
Wäre die Frage also wohl eher, wie lange das Huhn danach dann lebt und ob es noch dazu kommt, sein erstes Ei zu legen... ich sehe schon, wie hier ein findiger Char wasseratmende Hühner in seinem Nimmervollen Beutel züchtet. ~;D
Ich finde es sehr interessant worüber hier diskutiert wird :)
Finde ich auch! :)
Auch wie es denn momentan so mit den SL- und Spielertricks steht... >.>
-
Ich benutze Luftelementare als Gasmaske. Zählt das?
-
Ein Fisch überlebt ja in einem Wasserbottich lange, deswegen wird da ja manchmal auch in mit Wasser gefüllten Plastiktüten verkauft.
Nicht zu vergessen, dass Kiemen um ein vielfaches effektiver arbeiten als Lungen. Fische können 80-90% des Sauerstoffs aus dem Wasser lösen, die Säugerlunge dagegen z.B. nur ~25% (des Sauerstoffs aus der Luft).
Dass der Nettogewinn der Fischkiemen nicht um ein vielfaches höher liegt, liegt nur daran, dass sie 30% der Energie wieder in die deutlich schwierigere Bewegung und Atmung unter Wasser reinvestieren müssen (Säuger nur 1-3%).
Also am unterschiedlichen Sauerstoffgehalt liegt es nicht wirklich^^
-
Man nehme einen Nimmervollen Beutel und lege ein Ei hinein. Nun flugs einen hohlen Stab (mit vielen keinen seitlichen Öffnungen im unteren Drittel) dazu gestellt, groß genug, sodass er aus besagtem Beutel herausragt. Den Beutel fix verschnüren und im Zweifelsfall alle 9 Minuten eine Mund-zu-Ei-Beatmung per Röhrchen durchführen. Oh Magie, ich tricks’ dich aus … ;D
-
Am Tisch wurde es mit dem Fass und Wasseratmung gelöst, wollte ich nur anmerken, falls es jemanden interessieren würde.
-
dieser Thread erinnert mich an den KOtD Run als die Henchmen die im nimmervollen Beutel gelagert worden angefangen haben das reingeworfene Material zu nutzen um eine Festung zu bauen und die Helden dann Krieg gegen das Königreich des Nimmervollen Beutels geführt haben...