Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Abaton23 am 29.05.2014 | 19:20
-
Hallo allerseits,
ich habe mir soeben die neuen Midgardbücher M-5, den Kodex und das Arkanum gekauft. Die Bücher sehen einfach klasse aus! Unsere RPG-Gruppe hat sich die letzten 6 Monate in Dungeonslayers verbissen. Jetzt haben sie aber Blut geleckt und wollen in ein System mit mehr Sozalkonflikt und Charakterentwicklung investieren. (Vor Allem die DSA-Veteranen) Wir starten mit 6 Mitspielern deshalb mit dem neuen Midgard durch.
Nun hab ich noch ein kleines Problem:
- 1. In den Büchern ist hinten ein Aufkleber mit einem Codeschlüssel drin. Nur, wo ist die Website, wo man den einträgt? Ich finde keine Beschreibung.
- 2. Wie helfe ich meinen Mitspielern am Besten, um sich zuhause auf ihren Charakter vorzubereiten? Gibts in dem Downloadbereich Hilfen, welche ich weiterreichen darf?
Hab Dank im Vorraus, für Eure Antworten.
-
http://midgard-online.de/
-
Laut Rowlf erhält man die Dateien im offiziellen Midgard-Webshop:
Die PDFs kannst du direkt auf der jeweiligen Produktseite in Branwens Basar herunterladen. Du musst dazu nur den Hash-Code (hinten aus dem Regelwerk) in deiner Kundenverwaltung eingeben.
Kodex: https://branwensbasar.de/produkte/details/product/der-kodex_42956.html
Arkanum: https://branwensbasar.de/produkte/details/product/das-arkanum_42963.html
Kundenverwaltung zur Code-Eingabe: https://branwensbasar.de/kundenverwaltung/hash-codes.html (Voraussetzung ist, dass du angemeldet und eingeloggt bist)
Die "Downloads" umfassen laut Produktseite in "Branwens Basar" folgendes:
Das Buch enthält einen Code zum kostenlosen Download einer PDF-Version sowie von Zusatzmaterial: Datenblätter, eine Tabellensammlung, 3 Startabenteuer ("Die Kinder des Ogers", "Das Hügelgrab bei Clydach", "Blutmond" - letzteres wird nachgeliefert) und die Stadtbeschreibung von Thame, Hinweise zum Konvertieren der Figuren von M4 nach M5 (Änderungen und Neuerungen in M5), eine Anleitung für Lernen und Steigern der Figurentypen, die nicht Eingang in das Regelbuch gefunden haben sowie Bilder der Abenteurertypen aus dem Band.
-
Erstmal danke für Eure Antworten. Ich hab es jetzt geschafft, an die Daten zu kommen.
Jetzt hab ich reichlich Arbeit vor mir, die Spielrunde weiter auszubauen. Wir hatten im letzten dreiviertel Jahr schon mit Dungeonslayers sehr viel Spass und ich will dieses als ein gelungenes Einsteigersystem bezeichnen. (bis Spielwerte die 20+ überschreiten, dann wirds etwas kippelig)
Jetzt wollen die Spieler neben dem leichten Fantasysetting tiefer in ihre Charakterentwicklung investieren. Neben Sozialkonflikten ist einigen die persönliche Herkunft ihres Chars wichtig. Andere wünschten mehr Realismus und eine ausgeglichenere Spielbalance, wo Zauberkundige andere Heldenklassen nicht bedeutungslos machen. Ich selbst scheute den Einstieg in DSA, da mich die Verteilung der Regeldichte über die viele Bücher abschreckte.
Midgard war mein Vorschlag. Ich hoffe, damit das richtige System zu den offenen Wünschen getroffen zu haben.
-
Hallo Abaton,
Ja, so wie du schreibst könnte das System genau das richtige sein. Blutmond ist übrigens mittlerweile erschienen und in dem Startabenteuer-Pdf drin.
Innerhalb deiner Runde solltest du die Steigerungstabellen bedenkenlos verteilen können - ggfls mit Hinweis darauf, dass sie bitte nur für eure Runde und nicht für andere Zwecke genutzt werden sollen. Damit wissen deine Spieler was wieviel kostet umd können ihre Chars planen.
LG,
Kosch
-
Für eure Runde könnte auch Runenklingen, die Einsteiger Kampagne von Midgard, gut passen. Sie soll schon problemlos mit M5 spielbar sein, obwohl noch vor M5 herausgekommen. Die 3 teilige Kampagne ist keinesfalls auch von der Story her leichte Kost sondern sehr angenehm dicht und eine sehr spannende Geschichte mit Epischem Anklang.
Die Din a 5 Bände sind auch nicht so teuer. Vllt schaust du sie dir mal an?
-
Hallo Koshkosh,
Tatsächlich hab ich die ersten zwei Runenklingenbücher hier schon rumliegen. Ich hab 1993 mit Midgard-3 gespielt. Einige meiner Spieler sind durch DSA-4 schon so verbogen, dass sie Charakterbau unterhalb einer Semesterarbeit als "Kinderkram" einstufen. Drum dachte ich, die muss man gleich an das Komplettsystem ranführen. DSA wollte ich mir wegen des Regeldschungels über x-Bücher nicht als SL antun. (kein Bock auf den Kauf- und Lesedruck) Aber die Erwartungen der Spieler in puncto Feinkörnigkeit sollen auch gefüttert werden.
Ich wollte Drucke oder Auszüge an PDFs für den Charakterbau verteilen. Zu spät, die Bande kauft sich grade jeder sein persönliches Buch - Zitat: "Copyright soll gewahrt bleiben und der Autor soll sein Geld kriegen." Ist das ne tolle Truppe?
-
letze Woche wurden auch die Downloads für Käufer des Kompendiums aktualisiert.
Hauptsächlich das Spielleitermaterial mit Anwendungstipps.
Da tut sich wirklich regelmäßig etwas.
-
Ich wurde jetzt schon mehrfach per Mail von der Midgard-Redaktion darauf hingewiesen, wenn sich was neues im Downloadbereich tut. Ich bin echt begeistert bei dem tollen Service.
-
Ich wurde jetzt schon mehrfach per Mail von der Midgard-Redaktion darauf hingewiesen, wenn sich was neues im Downloadbereich tut. Ich bin echt begeistert bei dem tollen Service.
Klappt bei mir leider nicht. :-\
-
Woran haperts?
Für sowas gibts doch wikis.
dresdenfiles.wikia.com
Klappt bei mir leider nicht. :-\