Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 12:09

Titel: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 12:09
Tach :T: ies,

ich hab schon zu viele Runden und stelle grad eine Stadtkrieg-Runde auf die Beine, manchmal sind normale Runner zu 0815 und ich wollte mal etwas interessanteres leiten. Die Kampagnenidee steht, ich hab 5 Mitspieler und ein paar Gedanken dazu, was ausserhalb des Trainings und der Matches passieren kann.

Nun der Problemteil, die Matches selbst. Eine Partie hat vier Spielviertel, je 30 min und Spielzüge je max. 5 min. Die Regeln sind klar (für mich jedenfalls). Ich habe zu keinem Zeitpunkt daran gedacht ein komplettes Match innerhalb der Initiative auszuspielen (waren grob 4000 Stunden, über den Daumen gerechnet). Ich hatte eher die Idee nur ein paar Spielzüge auszuspielen, nur wie mache ich diese interessant und wie lege ich fest, was in den unausgespielten Spielzügen passiert? Rechne ich die "Leistung" der Mitspieler und der Gegner einfach hoch und setze so die anderen Spielzüge fest? Bastel ich mir eine komplexe Gleichung aus den Pools der Mitspieler?

Noch spielt das keine akute Rolle, da die Chars jung sind und im Zuge einer Jugendförderung von der Straße geholt werden und erstmal Trainings und Auswahlprozeduren mitmachen werden, aber ich denke gerne vorraus.

gruß
fuchs
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Skyrock am 2.06.2014 | 12:19
Ich würde ein solches Massenspektakel wie Urban Brawl nicht mit SR-Regeln abwickeln wollen (ungeachtet der Edition). Das wäre eher etwas für Savage Worlds.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Slayn am 2.06.2014 | 12:22
Bah, noch nicht mal SaWo passt dafür. Ich würde mir ein grobes Massenkampfsystem suchen das Heroic Opportunities hat, etwa das aus Pendragon oder L5R. Dann kann man immer mal wieder in die Action reinspringen und schauen ob die Taten der Charaktere etwas bewirken oder nicht.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 12:38
Ich muss ehrlich sein, ich hab keine Ahnung von den Systemen, von denen ihr sprecht.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Nevermind am 2.06.2014 | 12:58
Lass das Spielerteam einen Pool ermitteln,...

Urban Brawl Skill alle Spieler addiert, + Taktik+Int des Trainers +Situationsboni (Gegner gescouted/Drogen/etc), wenn du keinen Würfeleimer willst, bilde bei den Spielerskills einen Mittelwert.
Mach einen Vergleichenden Wurf oder leg einen Wert für das Gegnerteam fest.
Interpretier das Ergebnis (nach Gusto oder anhand einer Tabelle) und bastel eine pasende Szene draus. Z.B. viele Nettoerfolge(Spielerseite) -> coole Szene um einen Punkt zu machen, kein eindeutiges Ergebnis -> Blutige Kampfszene im Midfield, viele Nettoerfolge(Gegnerseite/Wert weit verpasst) -> Harte Verteidigungsszene.
 
Je nach Spielerideen/Trainingsideen/erwünschte Highlights für Einzelspieler können die Szenen variieren. Da  können dann auch Spezielle Gegner in Szene gesetzt werden.

je nach Zeit/Lust 1-4 Würfe pro Viertel.
 
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: ManuFS am 2.06.2014 | 13:06
Das liese sich auch gut mit der Patzerregel verbinden:
Patzer: Spieler verletzt
kritischer Patzer: Spieler tot
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 13:08
Ich glaube für die 'automatischen' Spielzüge ist das wohl eine passende Herangehensweise. Wenn ich zuhause bin, versuche ich mir das mal in einem Regelgefüge zusammenzubasteln. Ein Schere-Stein-Papier-System für bestimmte Spieltaktiken wäre nicht schlecht. Bestimmte Taktiken erfordern dann bestimme MW des Teamcaptains zum umsetzen und erklären. Sowas wie "statische Verteidigung" wird dann vom Gegnerteam am Anfang des Spielzuges gewählt und der Spielercaptain entschließt sich dann zu einem "schnellen Durchbruch" oder sowas. Dann fang ich an zu würfeln, dann würfelt der Captain, ich benutz das für meine omnipotente Gleichung und der unausgespielte Spielzug ist fertig. 3-4 Spielzüge werde ich dann noch aktiv Ausspielen und vielleicht haut das ja sogar hin.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 13:29
Ich hab jetzt sowas zusammengebastelt:
Unausgespielte Spielzüge
Da das komplette Ausspielen eines Matches unser Zeitkontingent, das wir zum Aufwenden unseres Hobbys bereitstellen, massivst übersteigen würde, werden nur ein paar entscheidende Spielzüge eines Matches komplett ausgespielt. Für die anderen Spielzüge wird gewürfelt. Es gibt einen sogenannten Spielzugspool, der berechnet sich aus Durchschnitt aus primärer Fernwaffenskill + primärer Nahkampfskill + Schnitt  der Athletik-Gruppe + Ausweichen + Infiltration. Der Trainer würfelt vor dem Match Führung + Lehren und das Ergebnis gilt als Bonus für alle unausgespielten Spielzüge des Matches. Zu Beginn eines jeden Spielzuges wählt der Teamcaptain in Absprache mit den Teammitgliedern ein bekanntes Manöver, eine Taktik, aus. Diese werden in Trainings angelernt. Es gibt bestimmte Manöver, die andere kontern, so wie ein Stein-Schere-Papier-Prinzip und geben je nach Wahl des Teams und des Gegnerteams, einen Bonus oder Malus. Um den Erfolg eines unausgespielten Spielzuges zu ermitteln, wird der Spielzugspool + Trainerboni + Captainboni + Manöverboni/Manövermali geworfen, als vergleichende Probe geworfen. Patzer werden als Verletzung eines Spielers gewertet, kritische Patzer schwere Verletzungen. Der Sani darf dort erste Hilfe würfeln und den entsprechenden Spieler matchtauglich machen.

Improvisierte Manöver
Ist ein Manöver nicht bekannt oder es existert in der Liste noch nicht, wird der Bonus/Malus vom Team selbst festgelegt, dieser ist gleich dem MW für den Captain um diese Taktik anzuweisen.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Supersöldner am 2.06.2014 | 13:35
müsste es in ,,Blut und Spiel,, (eins der weingen SR bücher das ich nicht habe) denn nicht regel für so etwas geben ?
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 2.06.2014 | 13:42
Leider nicht. Ich hab das Buch, die regeltechnischen Aspekte beziehen sich auf die Durchschnittspanzerung von Brawlern und allerhand NSC-Werte. Primär sind da Runideen für Shadowrunteams drin, die um Stadtkrieg herum passieren könnten. Ich hab das Buch auch nur wegen der Hintergrundinformationen gekauft.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Nevermind am 3.06.2014 | 09:23
Ich würde von diesen Label 'Unausgespielt' weg wollen. Und es liest sich sehr verregelt(inklusive erarbeitet Manöverliste).

Ich würde den Wurf als Hinarbeiten zu den 4-8 Hauptszenen des Spiels sehen, mit mehr Flexibilität im Ausgestalten.

Je nach Wurf hast du dann eben eine offensive oder defensive 'Torraumszene' , etwas spezielles (Vorbereitete Manipulation tritt in Kraft / Attentat/ Unfall / Unbefugte auf der 'Spielfläche' etc ) oder eine Foul-Szene (Absichtliches Verletzen /Töten/ jemanden aus einer Umklammerung befreien).
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 3.06.2014 | 11:50
Ich versteh worauf du hinauswillst, ich denke grade darüber nach, ob sich beide Ansätze nicht sogar kombinieren lassen. Selbst wenn es arg geregelt werde, kann ich mir ein kleines Programm dafür schreiben, dass mir dann die Rechenarbeit und eventuelle Zufallswürfe abnimmt. Ich muss mir nochmal darüber Gedanken machen.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Gaming Cat am 3.06.2014 | 12:13
Ich würde ein solches Massenspektakel wie Urban Brawl nicht mit SR-Regeln abwickeln wollen (ungeachtet der Edition). Das wäre eher etwas für Savage Worlds.
Exakt damit habe ich in meiner SR SaWo-Kampagne auch mal den "Stadtkrieg" (ADL) simuliert...ich habe vom Massenkampfsystem abstrahiert und simultan die Chase Rules verwendet. Vereinfacht gesagt: ein Brawler konnte sich entscheiden entweder nach Massenkampfregeln punkten zu wollen (Ball gegen die blutige Opposition der anderen Mannschaft in die Zielzone) oder mit den Chase Rules den Gegenspielern ans Leder zu gehen. Waren die Gegner alle außer Gefecht war das Spiel zu Ende. Wurde das Ende der Spielzeit erreicht, entschieden die Punkte, wer das Ding gewonnen hat...war für einen kurzen Story-Abstecher zu Urban Brawl sehr passabel...
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: ManuFS am 3.06.2014 | 13:38
Exakt damit habe ich in meiner SR SaWo-Kampagne auch mal den "Stadtkrieg" (ADL) simuliert...ich habe vom Massenkampfsystem abstrahiert und simultan die Chase Rules verwendet. Vereinfacht gesagt: ein Brawler konnte sich entscheiden entweder nach Massenkampfregeln punkten zu wollen (Ball gegen die blutige Opposition der anderen Mannschaft in die Zielzone) oder mit den Chase Rules den Gegenspielern ans Leder zu gehen. Waren die Gegner alle außer Gefecht war das Spiel zu Ende. Wurde das Ende der Spielzeit erreicht, entschieden die Punkte, wer das Ding gewonnen hat...war für einen kurzen Story-Abstecher zu Urban Brawl sehr passabel...

Falls du dazu noch detailierte Aufzeichnungen hast, ich wäre sehr interessiert. :)
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 3.06.2014 | 15:36
Steht das im Savage Worlds Grundregelwerk?
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Gaming Cat am 3.06.2014 | 17:56
Falls du dazu noch detailierte Aufzeichnungen hast, ich wäre sehr interessiert. :)
Zur Kampagne zwar schon noch, aber nicht zum Urban Brawl - allerdings ist es relativ einfach: interpretiere gewonnene Tokens im Mass Battle System als gemachte Spielpunkte und verlorene Tokens als Punkte der Gegenmannschaft. Für die Chase Rules (Dezimieren der Gegner) gilt, dass normale Initiative gezogen wird, diese Karten aber nach Chase Rules interpretiert (Mali/Boni/Complications) und auf Angriffswürfe, Heilwürfe, Magiewürfe (obwohl sie im Brawl offiziell untersagt ist) etc. angerechnet werden. Außer für den (motorisierten) "Outrider"/Stürmer ist allerdings ein Shaken Result absolut unbedeutend - der Rest geht ja zu Fuß...
Alternativ kann man natürlich zur Zuweisung von Chase Cards auch die By-the-book-Version (Agility rolls oder Driving rolls) nehmen.
Alles etwas abstrakt und abhängig von guter Beschreibung, führte bei uns aber zu ziemlich genialen Spielszenen.  ;D

Steht das im Savage Worlds Grundregelwerk?
SW Deluxe S. 82/83 für die Chases, respektive S. 92/93 für die Mass Battles
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: Skyrock am 3.06.2014 | 18:00
Massenkampfregeln stehen im GRW. Da sie hauptsächlich aus vergleichenden Würfen zwischen den Kommandeuren bestehen (die per Teamwork von Spielercharakteren und anderen herausragenden "Wild Cards" unterstützt werden) und einen Wound Track in Form von Truppen-Tokens verwenden, wäre die Übertragung gut machbar.
SR4/5 wären etwas dankbarere Zielsysteme als SR1-3, da die beiden Wound Tracks variabler Länge kennen und bei vergleichenden Proben durch den fixierten Mindestwurf weniger Probleme machen, aber mit etwas Geduld und Spucke dürfte es auch da klappen.

Verfolgungsjagdregeln hat SR ja selbst in jeder Edition.
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: ManuFS am 3.06.2014 | 18:44
Zur Kampagne zwar schon noch, aber nicht zum Urban Brawl - allerdings ist es relativ einfach: interpretiere gewonnene Tokens im Mass Battle System als gemachte Spielpunkte und verlorene Tokens als Punkte der Gegenmannschaft. Für die Chase Rules (Dezimieren der Gegner) gilt, dass normale Initiative gezogen wird, diese Karten aber nach Chase Rules interpretiert (Mali/Boni/Complications) und auf Angriffswürfe, Heilwürfe, Magiewürfe (obwohl sie im Brawl offiziell untersagt ist) etc. angerechnet werden. Außer für den (motorisierten) "Outrider"/Stürmer ist allerdings ein Shaken Result absolut unbedeutend - der Rest geht ja zu Fuß...
Alternativ kann man natürlich zur Zuweisung von Chase Cards auch die By-the-book-Version (Agility rolls oder Driving rolls) nehmen.
Alles etwas abstrakt und abhängig von guter Beschreibung, führte bei uns aber zu ziemlich genialen Spielszenen.  ;D

 :d

Super, danke! :)
Titel: Re: Urban Brawl ausspielen uvm.
Beitrag von: fuchsgesicht am 3.06.2014 | 18:46
Okay, danke euch. Ich werd mir das mal ansehen und euch über die Entwicklungen etwas auf dem laufenden halten. Vielleicht kommt am Ende ja etwas dabei rum, was auch andere Spielleiter verwenden könnten, sollten sie eine ähnliche seltsame Idee haben.