Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: WarFred am 11.06.2014 | 13:13

Titel: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: WarFred am 11.06.2014 | 13:13
Moin,

ich bin - wie sehr viele Leute - ein Fan von Game of Thrones bzw. Das Lied von Eis und Feuer. Längere Zeit bin ich immer, wenn ich das Regelwerk gesehen habe, darum herumstrawenzelt und habe damit geliebäugelt und auf der RPC 2014 konnte ich einfach nicht widerstehen.
Seitdem frage ich mich: spielt eigentlich irgendwer das Rollenspiel? Nicht, weil das System nix taugt (soweit bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht), sondern weil ich nirgendwo mal was dazu finde - geschweige denn Mitspieler/Spielleiter.

Bin ich tatsächlich der Einzige, der das Rollenspiel gerne mal ausprobieren würde?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 11.06.2014 | 13:18
Ich leite gerade meine 2. Kampagne.
Macht jedem sehr viel Spaß, wir sind jetzt ungefähr in der 8. Session und es werden sicherlich noch einige folgen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: WarFred am 11.06.2014 | 13:19
Merkwürdig... aber trotzdem schön zu wissen, dass es tatsächlich Spieler gibt.

Darf ich fragen, wo du herkommst?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Galotta am 11.06.2014 | 13:19
Wir haben das gespielt und hatten Spaß dabei!
Jetzt steht es auf unserer "gerne wieder" Liste und wir warten auf Dragon's Hoard.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 11.06.2014 | 13:49
Meine Gruppe war unzufrieden mit den Balancing. Ein Fighter 5 besiegt immer einen Fighter 4. Mir gefällt das System für Schlachten und die erstellbaren Häuser, auch wenn Population und Law unnötig wie ein Kropf sind.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Darius am 11.06.2014 | 14:52
Ich verweise einfach mal auf den Thread hier. Das System gibts ja schon etwas länger.

http://www.tanelorn.net/index.php?topic=41890.msg785106#msg785106
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 11.06.2014 | 15:14
Da solche Aussagen wie die von Anastylos, außer in einem rein statischen System, Blödsinn (sorry) sind, haben wir nie Balancing Probleme empfunden.
Allerdings es es durchaus so das man Anfangscharaktere sehr schnell sehr hoch powern kann, wenn man die Regel "ich degradiere Abilities und bekomme XP raus" nicht eindämmt. Später aber steigen die Charaktere nur noch langsam auf.
Massenkämpfe spielen sich schön, nur leider sind sie nicht frei skalierbar wie bei dem etwas besseren Massenkampfsystem von "Qin - The Warring States" z.B. und Heroes haben quasi nichts zu tun wenn sie an eine Einheit angegliedert sind.

Achso, ich komme aus der Gegend um Donauwörth.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 11.06.2014 | 15:37
Wenn aber ein Fighter 5 gegen einen Fighter 4 immer gewinnt wozu dann ein Kampfsystem? Dann kann man auch den Kampf überspringen und Sieg oder Niederlage erzählen. Außerdem finde ich es unpassend für das Setting. In Game of Thrones kann jeder sterben. Man schnetzelt sich nicht so locker flockig durch die Gegner wie es die Regeln möglich machen und wie man gegen gegen einen Gegner mit hoher combat defense Schaden machen will wird auch immer ein Mysterium bleiben.
Ich habe dem Regelwerk deswegen den Rücken gekehrt und liebäugel mit Fate als Regelwerk.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anubis am 11.06.2014 | 18:46
*Hand heb'*
Eine Kampagne in Kiel geleitet - bis zu meinem Umzug.
Derzeit leite ich eine Kampagne in Hagen.
In beiden Fällen macht es Spaß (bzw. hat es Spaß gemacht).

Das Regelsystem ist nicht ohne Probleme, da die Macher scheinbar in Stochastik gefehlt haben, aber es ist wunderbar simpel und kommt im Großen und Ganzen meinem Spielstil entgegen. Plus eine Reihe von Hausregeln, die in beiden Runden gut funktioniert haben.

Was ich immer wieder machen könnte: mit einer Runde Spieler zusammen ein Haus auswürfeln . Das macht IMMER tierischen Spaß.  ~;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 12.06.2014 | 00:27
Was ich immer wieder machen könnte: mit einer Runde Spieler zusammen ein Haus auswürfeln . Das macht IMMER tierischen Spaß.  ~;D

Ich habe irgendwann aufgehört die Wappen zu zählen die ich erstellt habe. Das Haussystem ist toll.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anubis am 12.06.2014 | 08:01
Ich habe irgendwann aufgehört die Wappen zu zählen die ich erstellt habe. Das Haussystem ist toll.
Ja! Auch die tollen Geschichten, die den Hirnen der Spieler entspringen, wenn die Tabelle der geschichtlichen Ereignisse ihnen Stichworte hinwirft. Das kommen tolle Sachen zusammen (wie z.B. das Haus, das ich gerade bemeistere).
Good times...
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: WarFred am 12.06.2014 | 08:04
Mist, warum wohnt ihr denn so weit weg?  :P
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 12.06.2014 | 08:36
Haussystem ist wirklich schön. Die daraus entstandenen Möglichkeiten Haben meine Spieler aber nicht zum Leben erwecken können. Bzw. waren sie von ihren Möglichkeiten etwas überfordert und wussten eigentlich nicht, was Ihre Charaktere wollen. (In der Runde hatte ich aber auch bei anderen Systemen das Gefühl, dass die Spieler eher Konsumenten sind)

Und ganz wichtig, bei der Charaktererschaffung die Min/Max-Schraube nicht überdrehen zu lassen. Sonst haben die Spieler selbst am Anfang keine Angst mehr vor Banditen o.ä.
Was ich auch für mich gemerkt habe, dass ich kein Freund von sozialem Kampf bin, auch wenn ich das vorher gedacht hätte.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: AzTech2064 am 12.06.2014 | 08:41
also ich muss sagen das ich bisher nur 3 abende gezockt habe, kmmt aber daher das wir die runde eher als ausweichrunde spielen. was ich interessant an dem system fand war das würfelsystem, allerdings muss ich sagen das man allrounder eigentlich nicht spielen kann. meißtens muss man sich auf kampf oder social ausrichten, wenn man dann noch was anderes einiger maßen gut können will, ist man fast verloren. Und da einige der fertigkeiten nur für errechenbare dinge gut sind, und sonst zu fast nichts sinnvollem gut sind...

Das problem dabei ist das man um nen guten kämpfer abzugeben, schon mindestens 4 fertigkeiten relativ hoch braucht, zumindest wenn man einigermaßen überleben will. beim sozialem siehts genauso aus, nur beim rest kommt das ganze eher so rüber als wenn man sich gedacht hat das das ganze zwar ganz nett ist, aber nicht wirklich wichtig. das ist mir besonders bei den spezialisierungen aufgefallen. nehmen wir mal die körperliche kraft eines chars als beispiel. wenn man mit mächtigen waffen bonusschaden haben will, dann nimmt man nur die punkte der stärke spezialisierung. was an und für sich auch gut und schön ist, wenn man nun aber einen bogenschützen bauen will, der viel eher auf geschwindigkeit setzt, dann hat man sofort das problem, das ein langbogen z.b. auch mächtig ist. dazu kommt noch die tatsache das der grundschaden einer waffe vom attribut abhängt...

zur erfahrung mit meinem char kann ich sagen das das rp genauso viel spaß macht wie überall anders auch, allerdings sind einige sachen beim erschaffen unersichtlich, wenn man das regelwerk nicht selbst besitzt sondern nur einer das zeug kauft und man nich viel zeit hat es ausführlich zu lesen, wie etwa oben beschriebene probleme^^ ich habe mit einen etwas älteren char gebaut, der ein bogenschütze ist. er ist der bruder des herren des hauses welches wir spielen, und ist unverheiratet (noch) und ist eigentlich eher jäger als soldatischer bogenschütze, allerdings hat er das bogenschützenhandwerk gelernt, da unser haus sehr hohen wert auf bogenschützen und axtkämpfer legt (tradition und wappen und so^^) daher hat er auch einiges im umgang mit tieren vorzuweisen. da er nun aber der bruder des chefs des hauses ist, braucht er auch einige fertigkeiten im intrigen dasein. das problem ist nur das er nichtmal gegen die 12 jährige dochter des huasherren eine intrige bestehen könnte... falls ihr versteht worauf ich hinauswill.

die sache ist einfach die, das man zu wenig fertigkeiten hat, und viel zu wenig punkte die man verteilen kann. ansich finde ich das system sehr interessant, aber ich glaube das es auf jeden fall verbesserungsfähig ist, und diese verbesserungen auch dringend nötig hat.

achja ich komm btw aus nrw, nahe duisburg, falls interesse besteht^^
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 12.06.2014 | 08:45
Wenn aber ein Fighter 5 gegen einen Fighter 4 immer gewinnt wozu dann ein Kampfsystem? Dann kann man auch den Kampf überspringen und Sieg oder Niederlage erzählen.

Häh?  :o
Hast ud meinen Beitrag überhaupt gelesen?
Und wie kommst du denn auf diese Behauptung?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: WarFred am 12.06.2014 | 08:47
achja ich komm btw aus nrw, nahe duisburg, falls interesse besteht^^

Definitiv besteht von meiner Seite Interesse! Wenn du noch jemanden in ner GoTR-Runde gebrauchen kannst, bin ich dein Mann!  >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 12.06.2014 | 11:12
Übrigens: Es gibt eine Savage Worlds Konvertierung für ASOIAF.

Ich hab das PDF zwar irgendwo, aber den Link finde ich leider nicht mehr.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anubis am 12.06.2014 | 19:31
die sache ist einfach die, das man zu wenig fertigkeiten hat, und viel zu wenig punkte die man verteilen kann. ansich finde ich das system sehr interessant, aber ich glaube das es auf jeden fall verbesserungsfähig ist, und diese verbesserungen auch dringend nötig hat.

Hm, ich würde Dir darin zustimmen, dass das System Verbesserungen nötig hat (daher auch mein früherer Kommentar über Hausregeln).
Hingegen das mit der Kompetenz der Charaktere verstehe ich nicht. In der Regel hatten alle meine Spieler von Anfang an recht kompetente Charaktere - und je stärker sie sich spezialisiert hatten, desto verwundbarer waren sie in halt ihren "Lücken" (was ja auch völlig okay ist). Aber das ist vielleicht auch eine Frage persönlichen Erlebens.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 12.06.2014 | 21:11
Häh?  :o
Hast ud meinen Beitrag überhaupt gelesen?
Und wie kommst du denn auf diese Behauptung?

Weil ein Würfel mehr dazu führt das man mehr Schaden macht, weil man ein degree of success mehr hat. Dadurch erhält der Gegner mehr Schaden, erhält schneller Wunden, wodurch er noch niedriger würfelt etc. Wenn man dann noch nen Kriegshammer hat um die Rüstung des Ggners zu zerbrößeln braucht man wirklich nicht mehr würfeln.

Ich finde übrigens auch, dass die Charaktere sehr kompetent sind. Vor Banditen hatten die keine Angst, für sowas hat man doch zweihundert Fußsoldaten^^.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: MadMaex am 13.06.2014 | 13:49
Nebenan hab ich einen optisch überarbeiteten Charakterbogen online gestellt:

Charakterbogen für das deutsche Lied von Eis und Feuer - Rollenspiel, dem englischen Originalbogen angelehnt.
Der beim Mantikore-Verlag (http://www.mantikore-verlag.de/) verfügbare deutsche Bogen ist total verpixelt...

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen :)

Zum Spielen werde ich selbst derzeit wohl nicht kommen, meine Mitspieler möchten derzeit lieber noch SaWo und Midgard spielen…
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 13.06.2014 | 18:18
Vielen vielen Dank für den tollen Charakterbogen MadMaex, der ist klasse. Hab ich schon lange dran rumprobiert, es aber nicht hinbekommen.

Ansonsten @topic: Wir haben gerade angefangen und bis jetzt 2 mal gespielt und finden es klasse. Kommen aus dem näheren Umfeld von Kiel.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Quaint am 4.07.2014 | 01:47
Ich hab mich nur mal einen Abend hingesetzt und mit Beispielcharakteren und ein paar Kumpels und meiner Frau Beispielkämpfe durchgewürfelt. Das konnte uns aber nicht so recht überzeugen.
Zum einen sind die Unterschiede gravierend - ein Würfel mehr für die Kampffertigkeit ist extrem viel besser, was die Feinskalierung nicht eben erleichtert. Und zum anderen hab ich mich nicht mit den Regeln für Verletzungen und Wunden bei wichtigen Charakteren arrangieren können. Das extremste Beispiel war ein Testkampf gegen einen weißen Wanderer. Es war früh klar, dass die Gruppe verliert, aber die konnten derartig viel Schaden wegkaufen, dass wir die Würfelorgie nach einer halben Stunde "Krüppelklopfen" eingestellt haben. Umgekehrt sterben einfache Charaktere, die das nicht dürfen, wie die Fliegen. Würde ich das ernsthaft noch einmal auspacken wollen, müsste ich da zu allererst eine Hausregel finden.
Auch in anderen Situationen empfand ich die Regeln dafür als lästig. Wir hatten beispielsweise mal das Szenario, dass wir einige Räuber und Wegelagerer im Namen unseres Hauses erledigen sollten. Und der Räuberhauptmann war halt dann auch ein benamter NSC mit den entsprechenden Privilegien. Natürlich lag er auch umgehend das erste Mal am Boden, natürlich waren seine Schergen schnell geschlagen, aber ihn tot machen war dann regelseitig eher fummelig. Und mit Gnade konnte der Mann nicht rechnen, da war aufgeben also nicht drin und ich wollte als SL natürlich rauskitzeln, was rauszukitzeln ist. Natürlich könnte man jetzt hingehen und sagen: Wenn klar ist, dass er den Kampf verloren hat, kann man auch aufhören und ihn einfach tot erzählen. Aber woran genau macht man denn detailliert die Niederlage im Kampf fest? Regelseitig ist er ja weder Kampfunfähig noch bewußtlos noch tot... Und ich würde da schon eine klare und praktische Regelung bevorzugen. Einer, die man idealerweise auch auf SC anwenden kann um so ein Trauerspiel wie mit dem weißen Wanderer abzukürzen.

Da würde mich auch interessieren, wie die Leute, die schon mehrere Kampagnen gespielt haben, mit sowas umgehen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Nevermind am 4.07.2014 | 09:01
Wir haben eine GoT Testrunde auf einer Con gespielt.

Die Regeln inc. Kampfregeln waren eigentlich ok, Intrigen mit einen entsprechend geskillten Maester als  Unterstützer waren etwas unrund.

Und das Abenteuer mit dem Tunier in Königs Landing (Peril at Kings Landing iirc) war sehr unrund. Viele Szenen gingen von völlig passiven SC aus. Gerade bei der Jagd auf den Attentäter-Ritter.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Aeron am 6.07.2014 | 12:01
Ich hab lange Zeit eine Kampagne geleitet und bin aktuell wieder bei einer neuen Kampgne.
Wegen Kampf: man sollte die Assist-Regel nutzen, wenn ein Mitkämpfer zu schwach ist, um Schaden zu machen. Außerdem sollte man auch die Tabelle zu kritischen Treffern (Zahl der 6er) nutzen, um noch mehr Schaden oder automatische Verletzungen etc. herauszuholen.
Als Hausregel haben wir die Tabelle verschärft:
Sechsen      Effekt
1                 zusätzliche Verletzung
2                 zusätzliche Wunde
3                Sofortiger Tod
4                Beeindruckender Tod (+1B auf Proben für Verbündete)
5                Schrecklicher Tod (Will test(9) oder -1D für alle)

-> wenn man einen kritischen Treffer landet ist also die Chance sehr hoch, dass man zusätzliche Verletzungen oder Wunden zufügt.

Außerdem: Schaden wegkaufen durch Wunden etc. schwächt massiv den Gegner. Letztlich ist es nicht so, dass man locker bis zum Todesstoß kämpft, sondern man schlägt den Gegner sukzessive zum Krüppel bis zum Tod. Bei einem "Standard-Menschen" hat man eine Endurance von 3. Wenn jeder Schlag gut trifft und keine massive Rüstung da ist, ist der Gegner nach 3 Angriffen tot.
Wir hatten mal überlegt, ob die Mali durch Wunden auch direkt in die Berechnung der Grundwerte (Defense) eingehen sollten. Dies haben wir aber letztlich nicht umgesetzt. Aber wenn es in eurer Runde unbefriedigend ist, wäre dass noch eine Möglichkeit den Kampf zu "beschleunigen".
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 27.10.2014 | 18:32
Also ich bin vom neuen Kampagnenführer echt begeistert. Der Mantikor-Verlag macht da einen tollen Job! Bin wieder echt Fuer&Flamme für das System. Das ist garantiert das nächste Rollenspiel Projekt, dass ich in Angriff nehme, wenn ich ne andere Runde einstelle.

Als nächste kommt ein Chronikstarter http://www.manti-shop.de/rollenspiele/game-of-thrones/14/das-lied-von-eis-und-feuer-der-chronikstarter?c=16

Irgendwie erscheint der mir nach der Beschreibung aber reichlich überflüssig. Hat jemand die englische Ausgabe und kann mir sagen, für was der Band wirklich gut sein soll?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 27.10.2014 | 18:44
So toll der Campaign Guide ist, so unnütz ist tatsächlich der Starter.
Er könnte Gebrauch finden wenn man in den Flußlanden spielen möchte, zwecks der gut ausgearbeiteten Gegend dort. Und wenn man als SL eine eigene Kampagne auf die Beine stellen möchte sind die Beispielhäuser als Alliierte und Rivalen nicht schlecht.
Aber ich hab ihn leider in keiner meiner beiden großen Kampagnen gebrauchen können.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 27.10.2014 | 19:31
So toll der Campaign Guide ist, so unnütz ist tatsächlich der Starter.
Er könnte Gebrauch finden wenn man in den Flußlanden spielen möchte, zwecks der gut ausgearbeiteten Gegend dort. Und wenn man als SL eine eigene Kampagne auf die Beine stellen möchte sind die Beispielhäuser als Alliierte und Rivalen nicht schlecht.
Aber ich hab ihn leider in keiner meiner beiden großen Kampagnen gebrauchen können.

Na ja, Häuser sind ja im Kampagnenband schon genug drin. Wenn wir das mal anfangen hab ich vom Haus eh schon einen Grundeindruck im Kopf. Da scheint der Band wirklich ziemlich unnütze zu sein. Ich würd ja gerne alles kaufen, aber 30€ für nen Band den ich eigentlich gar nicht gebrauchen kann, ist doof ;)

Ich finds schade dass hier so wenig über das Spiel geschrieben wird... ich kann höchstens Gedanken zu einem haus beitragen dass ich gerne leiten würde >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 28.10.2014 | 18:58
Also ein paar Sachen habe ich für unser zukünftiges haus schon geplant/festgelegt. Einfach weil ich als SL dafür Ideen/Inspiration habe.

- Das Haus soll im Norden sitzen. Westlich von Torrhenschanze ist ein Gebirge dem einige Flüsse entspringen. Da würd ich das haus ansiedeln. Da sind sie abgelegen, aber durch den Krieg, Räuber und die Eisenleute gibts da genug Gefahren.

- Die Mutter das Hauses soll eine der Schwestern von Jorah Mormont sein. Dadurch ermögliche ich unseren Frauen zu machen was sie wollen, sowohl kriegerisch, als auch sozial, denn die Bärenfrauen sind ja für ihre Kampfkraft bekannt. Dadurch gebe ich aber auch dem Rest des Hauses einige Denkaufgaben: Wie stehen wir zu unseren Lehnsherren? Vater ist ein treuer Gefolgsmann, aber Mutter mag Ned Stark nicht, weil er ihren Bruder (zurecht?) verbannt hat. Auf welche Seite stellt sich das Haus, wenns knallt? Vielleicht doch auf die Seite des Südens? Oder kommen sie ihrem Onkel Jorah zu Hilfe (und damit zu Daenerys), wenn er sie fragt?

- Durch die Flüsse gibt es zudem Zugang zum Handel, auch mit dem Süden oder den Eiseninseln.

- Ich würde dann wohl auch an vier verschiedenen Stellen spielen: Im Umfeld des Hauses direkt, bei einer der Töchter (so es denn welche gibt) und ihrer neuen Familie oder eventuell in Königsmund, an der Mauer und hinter der Mauer bei einem Wildlingsstamm.

Das heisst zwar dass jeder mindestens vier Charaktere braucht, aber ich stelle mir das sehr reizvoll vor.

Wie handhabt ihr das, wenn eure SCs zum Beispiel in die Schlacht ziehen. Bleibt dann Tochter des Hauses/der Intrigant daheim?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Aeron am 1.11.2014 | 19:54
Hi, ich leite nun schon sehr lang eine Kampagne und freu mich, wenn wir uns hier mehr austauschen.
Die erste Kampagne hab ich auch in der gleichen Region geleitet - da in den Rills - also die Südküste zu den Eiseninseln hin.

Wenn du an vier Stellen spielen willst: das wird sehr aufwendig. Cool wird es natürlich, wenn die Ereignisse an den verschiedenen Lokalitäten direkten Einfluss auf die anderen Gruppen haben. Wobei in einer mittelalterlichen Welt bei den groß0en Distanzen zwischen den Locations es schon schwierig wird.
Wieso möchstest du an verschiedenen Stellen spielen - der verschiedenen Settings wegen?

Wegen SCs und Schlachten: in meiner aktuellen Gruppe haben die Spieler, die eher soziale Charaktere spielen, die nicht mit in der Schlacht sind noch Zweitcharaktere, die sie in solchen Situationen spielen. Das macht sich schon sehr gut.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 1.11.2014 | 23:40
Nun zum einen ist der Norden für jemanden der die Intrigen mag, halt etwas schwierig. Daher würde ich eine Tochter oder Sohn gerne nach Süden schicken (vielleicht nach Dorne, das dürfen dann aber die Spieler dann entscheiden). Dann hab ich einmal etwas für soziale Charaktere und eben den Norden für die eher kriegerischen. So wie bei euch. Es gibt halt wenig Anlass eine Hofdame, den Hausmaester oder den Septon mit auf die Räuberjagd zu nehmen.

Dann finden wir die Mauer natürlich interessant. Allerdings ist das Setting dort eher einseitig (und es gibt dort keine Frauen). Von daher würde ich da gerne ab und an mal hinschalten. Ebenso hinter die Mauer. Quasi um die drohende Gefahr aus dem Norden immer wieder zu betonen.

Im Grunde sehe ich das mit der Arbeit eher locker. Dadurch dass ich quasi vier Settings habe, hab ich dann eigentlich immer was zu tun. Irgend eine Idee hat man da immer. Der Hauptfokus liegt dann auf dem Haus und den Familienmitgliedern im Süden, mit gelegentlichen Schalten an und hinter die Mauer.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 1.11.2014 | 23:53
Ich dachte zum Beispiel, dass das Haus dann ein Wildlingsmädchen bei sich hat, dass dann ursprünglich von dem Clan hinter dem Berg kommt. Vielleicht sieht ja dann einer bei der Nachtwache das vermeintliche Hausmädchen als Speerfrau bei den Wildlingen (Zwillingsschwester). Ich denke da kann man viel interessante Sachen machen. Außerdem kann ich hinter der Mauer dann auch die wissen Wanderer und andere Geschöpfe dranbringen, die es hinter der Mauer nicht gibt.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Aeron am 5.11.2014 | 22:45
Auch wenn es aufwendig wirkt: die Idee klingt lustig. Interessant wäre es, wenn Ereignisse z.B. an der Mauer geschehen, wo die Hintergründe erst in folgenden Abenteuern im Süden klar werden.

In unserer Runde spielen wir in den Riverlands - zwischen Ironmans Bay und den Mondbergen. Das ganze findet statt lange vor der Ankunft der Targaryens, als es wirklich noch 7 Königreiche gab. Das gibt gefühlt etwas mehr Freiheit. In einer früheren Kampagne haben wir auch zur Zeit der Bücher gespielt. Im weitere Verlauf war dann immer ein bischen die Frage, ob die "echten" Ereignisse ablaufen oder es in eine alternative Richtung geht.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 12.11.2014 | 14:23
Ich werds wohl zwei Jahre vor Robert Baratheons Tod ansiedeln und dann schauen. Ich werde ihnen auf jeden fall die Möglichkeit geben die Ereignisse zu beeinflussen oder ganz zu ändern.

So ich hab jetzt heute mal einen Heckenritter gebaut und einen Probekampf gegen Brienne von Tarth ausgewürfelt. Der hätte am Ende sogar gewonnen. Der Streitkolben mit Stumpfwaffenkämpfer I (dadurch bekommt man Zerschmettern) ist erstaunlich effektiv, auch wenn er etwas unspektakulär wirkt. Am Anfang hat die ihm übel Schaden gemacht und ich bin nur minimal durchegkommen (Macht wenig Schaden und sie hat ne gute Rüstung). Aber zerst ging dann das Schild zu Bruch und dann war bald die Rüstung dahin. Am Ende hatte die 3 Wunden und der Heckenritter 2 Wunden und 2 Verletzungen - aber mit ihren 1W1B hätte sie ihn nicht mehr treffen können.

Aber ich find es toll. In einem buhurt wo man schaut dass man sich nach möglichkeit nicht verletzt und vor allem keine Wunden bekommt, hätte Brienne haushoch gewonnen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 14.11.2014 | 08:39
Mal zur Frage, ob man denn die Mainstory im Auge behalten muss/sollte:

wir spielen auch im Norden, einfach, weil wir die Gegend und die Leute schön rauh und derbe finden. Haben ein kleines Haus nördlich von Tiefwald Motte und quasi ggü der Bäreninsel, was ja aufgrund der Distanzen kein wirkliches Problem darstellt.

Für uns haben wir festgelegt, dass wir dem Metaplot bis zum Tod von Eddard folgen und ab da die Ereignisse komplett entkoppeln, da uns das zu einengend wäre. Alleine schon die Verpflichtung, dem König des Nordens Truppen stellen zu müssen...puh.

Das bedeutet ja auch nicht, dass sich die Geschichte nicht ähnlich entwickeln könnte, wie es im Original läuft, aber es lässt doch mehr Raum für persönliche Interessen.

Mal schauen, wie sich das anfühlt, wir haben ingame noch in etwa ein halbes Jahr Zeit, bis es soweit ist. Aber wir haben auch so schon aufgrund der Lage wenig bis gar nichts mit der offiziellen Welt zu tun und hadern gerade mit abtrünnigen Bergstämmmen und einem Minor House von den Eiseninseln, die uns ärgern wollten.

Was die unterschiedlichen Charakterkonzepte angeht kann ich sagen, dass die bei uns irgendwie immer alle zur Geltung kommen. GoTRPG bietet ja nun auch wirklich die Möglichkeit, dass man quasi vom Start weg auch mit Truppenbewegungen und Einzelaktionen und nebenbei auch Diplomatie arbeiten kann. Müssen ja nicht immer alle in einer Gruppe unterwegs sein, wie beim klassischen Abenteuer.

Momentan stehen wir mit der kompletten Gruppe an den Palisaden eines Bergstammes und die wollten uns allen ernstes töten...diese Haderlumpen :)

Aber sind eben alle mit, der Gelehrte steht eben bei Kampfhandlungen weiter hinten und wartet ab. Das pasts ebi uns ganz gut und vieles findet eben an Absprache der Konzepte schon beim Entwurf des Hauses statt, das finde ich echt toll gemacht...
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 14.11.2014 | 15:27
Also ich werde versuchen der Gruppe alle Möglichkeiten zu geben den Plot zu beeinflussen und die Bücher werden nur inspirationen sein, was passieren könnte. Ab dem Zeitpunkt an dem wir loslegen (Zwei Jahre vor Roberts Tod) ist alles offen. Und wenn es den Krieg geben wird, dann hat das Haus meiner die Gruppe die Möglichkeit sich dem Süden anzuschließen, sich herauszuhalten oder gar Daenerys zu unterstützen. Daher hab ich festgelegt, dass die Lady des Hauses ürsprünglich von den Mormonts kommt. Da kann die Gruppe den Starks gram sein, weil die Jorah verbannt haben und sich dem Süden zuwenden, oder sie halten an ihrem Lehnsherren fest oder sie helfen dem verstoßenen Onkel.

Aber alles was nach dem Tod von Robert kommt ist rein optional.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mithras am 14.11.2014 | 15:47
Mir ist vorhin eine Idee zu magischen Gegenständen für das Dragon Age RPG und das Lied von Eis und Feuer gekommen. Konkret geht es dabei um die Kinder des Waldes:

Man sagt das vor dem kommen der Drachen die Kinder des Waldes aus einem Herzbaum Waffen, Rüstungen und andere mächtige Dinge herstellen konnten. Einst wurde ein Herzbaum in einem Sturm vom Blitz getroffen. Der Baum ging in Flammen auf und starb. Aus einem Ast dieses Baumes wurde ein Stab gefertigt, der schwarz und verkohlt war. Mit diesem Stab konnte man der Legende nach Feuer entfachen, die Winde beherrschen und zu einem heulenden Brausen anschwellen lassen und den Zorn des Himmels herabrufen. Die meisten tun diese Geschichten als Kindermärchen ab. Doch die Wahrheit ist, das es auch heute unter den Wildlingen noch weise Frauen gibt die die Geheimnisse eines Herzbaumes zu nutzen wissen.

Wenn man die Rinde des Baumes einritzt und den austretenden Saft auffängt, ihn mit den richtigen Kräutern vermischt und aufkocht entsteht eine Paste. Wenn man diese zähe Masse auf eine blutende Wunde afträgt wird sie sofort verschlossen und die Blutung gestillt. Die Wunde wird sich solange nicht entzünden oder eitern bis man die Schicht nach ein paar Tagen getrocknet ist und abröckelt. Einige Maester haben versucht diese Mischung nachzukochen, bisher ist es aber noch keinem gelungen.

Tief im Land der Wildlinge huldigt ein Stamm einem uralten und vernarbten Herzbaum. Die Äste sind mit den Leichen der Feinde geschmückt, die lebendig daran festgebunden werden. Dann bringt man ihnen Schnitte bei, so daß sie langsam ausbluten. In einem großen Tanz in der Nacht bei Vollmond um den Baum wird das Ritual gefeiert, die Körper der Wildlinge mit dem Blut bemalt, vermischt mit Ruß und Fett und die Haare mit Rabenfedern geschmückt. Das Blut der Feinde wird mit dem Blut der Stammeskrieger vermischt und zusammen mit dem Harz des Baumes vermischt. Jahrtausendelang schon schneidet man dem Baum schon einen Ast ab um daraus ein Schwert oder Speerspitze zu schnitzen. Das Holz wird wie eine Stahlklinge geformt und danach in das Blutharz getaucht. Es wird erwärmt und geformt, entlang der hözernen Schneide flachgezogen und geschärft. Dabei werden uralte Worte gesungen in einer Sprache die schon lange keiner mehr versteht und deren Beudeutung niemand mehr kennt. Wenn die Waffe fertig ist, ist sie so biegsam wie Weide, so leicht wie Kiefernholz, hart wie Eiche und die blutfarbene Klinge so scharf wie gebrochenes Drachenglas. Solange die harzige Schneide und der Holzkern regelmäßig mit Blut getränkt werden, bleiben sie geschmeidig und können jederzeit wieder scharf geschliffen werden. Sollte sie abgenutzt sein kann man eine neue Schicht Blutharz über die alte auftragen und die Waffe wieder erneut schärfen. Über die Jahrzente hinweg haben die ältesten dieser Klingen eine Blutrote Farbe angenommen mit einem bernsteinfarben Kern.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mithras am 14.11.2014 | 15:50
Natürlich lässt sich aus Herzbaumrinde mit der richtigen Technik, den passenden Gesängen und dem genannten Harz auch eine Rüstung fertigen, die stabil und leicht ist und die einen sehr gut im Wald tarnt, wenn sie entsprechend eingefärbt wird.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mithras am 14.11.2014 | 20:12
Noch mal zum Thema "magische Rüstungen" in Westeros:

Vor langer Zeit gab es einen Wildlingkrieger der die Lande der Wildlinge verließ zu der Zeit als die Mauer erst gebaut wurde. Er verdingte sich als Söldner in allen Sieben Königslanden und Ländern jenseits des Meeres. Als Söldner verinnerlichte er schnell den ihm bisher unbekannten Wert des Geldes, so nahm er jedem getöteten Gegner die Münzen ab und fertigte sich eine Schuppenrüstung daraus. Nach seiner Rückkehr über die Mauer erhob er sich zum König der Wildlinge. Nach vielen Jahren als Herrscher über die Stämme ereilte ihn ein schrecklicher Tod, als er eines Nachts von etwas grausamen angegeriffen wurde. Ein Wesen das Kälte verbreitete so das der Atem dampfte und das leuchtend blaue Augen hatte. Es saugte das Leben aus ihm heraus und ließ seinen Körper zum sterben zurück. Tage später wurde der Leichnam gefunden und in einer steinern Gruft unter einem Erdhügel beigesetzt. Um den Hügel wurden von Riesen Steinmenhire errichtet, in die uralte Runen gemeißelt waren. Die Rüstung erhielt der tote Krieger als Grabbeigabe. Dies und die Steinsäulen bewahrten ihn vom Erwachen als Wiedergänger. Eine der Münzen färbte sich Schwarz als er sich erhob, nicht atmend und ohne das Blut in seinen Adern floß. Jedoch verspürte er einen Durst nach etwas warmem, etwas lebendigem. Den Durst nach Blut. Er wusste nich wie er wan diesen Ort gekommen war, aber an das Wesen konnte er sich erinnern. Er verließ sein eigenes Grab und machte sich auf die Suche nach dem anderen.

Die Münzen waren an das Leben der Besitzer im Augenblick ihres Todes gebunden und sorgten so mit einem Teil der Seele des Verstorbenen dafür, das Hexerei den Träger der Münze weniger beeinflusste. Ein Teil der Seelen waren an ihren Mörder gefesselt und zur Rüstung vereint boten sie ihm Schutz. Seit dieser Nacht jagt der Krieger die anderen um ihnen das Leben zu nehmen so wie sie seins genommen hatten. Jedes mal wenn er einen weißen Wanderer tötet bekommt eine der schwarze Münze ihren Glanz zurück.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Aeron am 16.11.2014 | 18:27
Schöne Idee mit der Rüstung  :d

Ich finde es gut, dass es in Westeros keine "aktive Magie" gibt. Da wäre es natürlich schön, wenn man solch eine Rüstung z.B. so ins Spiel bringt, dass es den Spieler nicht von vornherein klar ist, ob sie wirklich Kräfte hat oder nicht (alos kein "hier hast ein Brustpanzer +2).

Zum Hauptplot:
Ich finde es entspannter in einer Zeit ohne Hauptplot zu spielen. Letztlich kann man den natürlich im Hintergrund ablaufen lassen. Aber ich fände es schwierig, ihn ins Spiel mit zu integrieren. Denn wenn man konsequent wäre, müsste man sich jedesmal fragen, wenn die SCs den Metaplot ändern, wie jede einzelne Machtperson in Westeros darauf reagieren würde (davon gibts ja viele).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.11.2014 | 18:48
Hat jemand das englische "Nightswatch"-Buch. Im deutschen gibt es den Nachteil "Verbrecher" für die Brüder der Nachtwache. Nimmt man den, dann bekommt man -1W - aber es steht nicht dabei auf was. Und auf alles scheint mir ein wenig sinnfrei. Wie ist es denn im Original?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 17.11.2014 | 19:27
Der Nachteil heisst korrekt "Verurteilter" und im Beschreibungsblock steht das tatsächlich nicht näher ausgeführt,  dafür findet sich die Antwort in Tabelle 1-10 auf Seite 38 unter dem Eintrag Verurteilter:

-1W auf alle Überredungsproben und sofortige Hinrichtung bei Fahnenflucht

Gruß,

Mocurion
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.11.2014 | 19:33
Der Nachteil heisst korrekt "Verurteilter" und im Beschreibungsblock steht das tatsächlich nicht näher ausgeführt,  dafür findet sich die Antwort in Tabelle 1-10 auf Seite 38 unter dem Eintrag Verurteilter:

-1W auf alle Überredungsproben und sofortige Hinrichtung bei Fahnenflucht

Gruß,

Mocurion

 :d Danke!
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 17.11.2014 | 19:38
Immer gerne... :)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 1.12.2014 | 15:23
Sooo, wir haben unser Haus am Samstag gebaut. Mit den genazen Charakteren haben wir den ganzen Tag gebracht - aber es hat echt Spaß gemacht :headbang:

Das Haus sitzt im Norden, in dem Hügel/Bergland zwischen den Rillen under der steinigen Küste. In diesem Bergland gibt ein Tal mit einem großen See, dem ein Fluss entspringt der dann zwischen den Rillen und der steinigen Küste ins Meer mündet. Die Ländereien des Familie liegen also hauptsächlich in den Bergen und diesen Fluss entlang. Direkt am See in den bergen haben sie eine kleine Burg, am Eingang des Tals einen Wachturm und  ein paar Kilometer vor der flussmündung ins Meer ein Dorf mit Hafen und Wachturm. Das Geld der Familie kommt hauptsächlich von der Edelsteinmiene.

Zur Geschichte (6 Ereignisse): Das Haus wurde zur Zeit von Aegons Erboberung gegründet und von einem verrückten in den Adleststand erhoben (Ereignis: Wahnsinn). Der Gründer war ein übler Kerl (Bösewicht). Allerdings war er sehr erfolgreich (2XSieg), bis das Haus von enem Vasallen verraten wurde (Verrat). Allerdings wurden auch die Bezwungen und vernichtet (Nächster Sieg), daher gibt es eine Ruine im Nachbartal. Ich hab schön gestaunt als die dreimal den Sieg gewürfelt haben 8)

Ich muss sagen die Voraussetzungen für das Haus sind überragend.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 3.12.2014 | 17:46
Ich hab mal ne Frage wegen einer Hausregel, die ich mir überlege:

Es gibt ja die Waffenfähigkeit "zerschmetternd". Wenn man mit zwei oder mehr Erfolgsgraden trifft, wird die Rüstung des Gegners um den betrag der Fertigkeit verringert. Allerdings steht da auch dass zuerst eventuelle Schilde und Paradewaffen darunter leiden. Aber irgendwie ist das doch quatsch, denn ich treffe ja nur, wenn ich an den Schilden und Paradewaffen vorbeikomme. Wäre es nicht sinnvoller, dass ich bei guten Treffern die Rüstung vermindere und wenn ich wegen des Boni der Paradewaffe/des Schildes nicht treffe eben diesen vermindere. Wie seht ihr das?

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 4.12.2014 | 08:26
In unserer letzten Kampagne hatte das Haus meiner Spieler 3x Wahnsinn hintereinander. Ergab einen interessanten Background  ;D

Warum Quatsch? Ein Schild und eine Paradewaffe sind ja zum parieren bzw. abwehren gedacht, warum sollten die bei einem erfolgreichen Angriff keinen Schaden erleiden?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 4.12.2014 | 15:02
In unserer letzten Kampagne hatte das Haus meiner Spieler 3x Wahnsinn hintereinander. Ergab einen interessanten Background  ;D

Warum Quatsch? Ein Schild und eine Paradewaffe sind ja zum parieren bzw. abwehren gedacht, warum sollten die bei einem erfolgreichen Angriff keinen Schaden erleiden?

Nun bei nem erfolgreichen Angriff, hast du ja den Gegner getroffen und nicht seine Abwehr/Paradewaffe. Du machst dann ja auch mindestens doppelten Schaden (brauchst ja zwei Erfolgsgrade damit dass zündet).

Wenn ich jetzt mit Zerschmetternd 1 gegen einen Großschild kämpfe, brauch ich 6 solcher Treffer um den Schild zu zerstören. Bis dahin hat der hinter dem Schild aber schon fünf mal doppelten Schaden bekommen.

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 8.12.2014 | 15:54
Und ich hab noch eine Frage:

Beim Schaden wird ja mit den Erfolgsgraden mulitipliziert. Ein Treffer mit zwei Erfolgsgraden macht also doppelten Schaden. Wie sieht es bei einer Intrige mit dem Einfluss aus? Im Grunde sind das Kampfsystem und das Intrigensystem ja fast gleich - aber dazu hab ich jetzt nichts gefunden.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Biff am 9.12.2014 | 09:19
Das Regelwerk schweigt dazu leider.
Würde es denn Sinn machen, diesen Mechanismus aus dem Kampf zu übernehmen? Ich habe leider (noch) keine praktische Erfahrung mit dem GTRS.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 9.12.2014 | 11:14
Ja, es macht Sinn würde ich sagen. Weil einfach die Mechanik so aufgebaut ist. Man kann zwar keine Wunden nehmen im Intrigensystem, aber doch schon Frustration. Insofern würde es schon Sinn machen, weil man dann auch mal was wegstecken muss, wenn viel Einflussschaden auf einen Schlag kommt.

Und es würde auch wenig Sinn machen, seine Fähigkeiten in dem Bereich über einen bestimmten Wert zu steigern, weil es halt nur einfache Treffer gibt, da brauche ich dann nicht so viele Würfel.

Also von mir ein klares "Ja"
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 9.12.2014 | 15:18
So sehe ich das eigentlich auch :d
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 11.12.2014 | 11:40
Hallo,

also ich gehöre auch zu denjenigen, die vom GTRS begeistert sind. Zwar sind unsere Runden aktuell leider eingeschlafen, aber ich würde es jederzeit sofort wieder spielen und hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, ob ich mich nicht mal um ein GTRS-Forenspiel bemühen soll. Lust hätte ich jedenfalls sehr viel dazu.

Wir haben insgesamt drei Runden gespielt, zwei davon habe ich geleitet, in der dritten war ich Spieler, alle mit einem recht unterschiedlichen Fokus. Zum einen hatten wir - als Start, um uns in die Regeln reinzufinden - eine Gruppe von Brüdern der Nachtwache erstellt, die sich an der Mauer sehr schnell einen recht enormen Ruf erarbeitet hatten und die - nachdem sie eher zufällig das magische Tor in der Nachtfeste wiederentdeckt hatten - dann mit der Aufgabe betraut wurden, die Nachtfeste für die Nachtwache wieder zu erschließen.

Eine weitere Runde drehte sich um ein dornisches Haus von valyrischer Abstammung, das sowohl mit den Targaryen und den Martells entfernt verwandt war und auch nach Braavos eine gewisse Verbindung hatte (ein Charakter, der erst später dazu kam, hatte eine zeitlang dort gelebt und kam nun zurück, darüber hinaus wurde eine Tochter des Hauses im Roten Tempel von Braavos zur Roten Priesterin ausgebildet). Das Haus startete mit einem gewissen Boost an Werten, so dass es sich von vornherein um ein recht bedeutendes Haus in Dorne handelte, das gerade sehr im Aufstreben inbegriffen war, an einem Bündnis zu den Martells arbeitete und generell ohne große Skrupel seine Macht ausbaute. Zeitgleich verlor es aber mit der Lady das Haupt des Hauses, die in die Fänge der Nachfahren eines Hauses gelangt war, das von den Vorfahren der Charaktere durch Verrat zerschlagen worden war und die sich nun an dem Haus der Charaktere bitter rächen wollten.

Die dritte Runde war dann in den Flusslanden angesiedelt und drehte sich um ein doch eher ehrenwertes Haus bzw einem Zusammenschluss mehrerer Häuser, da mein Charakter der Schwager des Lords und seinerseits ein Vasallenlord des Hauses war, während der Waffenmeister sich recht schnell zur Nobilitierung hochgearbeitet hat und seinerseits ein eigenes Haus gegründet hat. Insgesamt genossen alle einen sehr guten Ruf in den Flusslanden und der Fokus des Spiels lag hier ganz klar auf den ganz persönlichen Beziehungen der Charaktere in ihrem sozialen Gefüge. Mein Charakter war beispielsweise ein Ritter von enormen Ruf (quasi eine ehrenvolle Version des Reitenden Berges), der sich nie besonders darum gekümmert hat, dass er einmal das Erbe seines Vaters würde antreten müssen (dafür hatte er ja einen großen Bruder). Dumm nur, dass Vater und Bruder bei einem Jagdunfall ums Leben gekommen sind und er plötzlich als Lord da stand, der von Verwaltung kaum eine Ahnung hatte und letztlich unfähig war, das Haus zu führen. Was ihn sein jüngerer Bruder, der inzwischen in ein anderes Haus eingeheiratet hatte, auch immer wieder spüren ließ. Dazu kam, dass seine Mutter die jüngste Schwester von Lord Walder Frey ist und er mit seinem Ehrbewusstsein mit seiner Verwandtschaft nicht unbedingt so zufrieden war.
Ich fand es als eine sehr interessante Erfahrung, diesen großen gutmütigen Bären, der eigentlich lieber in seiner Freizeit den Garten bestellt und Figuren schnitzt, als sich mit den Belangen eines Hauses zu befassen, durch die Erkenntnis seiner Defizite und den Versuch in seine neue Rolle hineinzuwachsen hindurchzuspielen. Außerdem hatte das auch den netten Nebeneffekt, dass der Charakter klar von den Werten her an anderen Stellen wachsen musste und sich so nicht in ein wirklich heftiges Kampfmonster entwickeln konnte. So war er zwar sehr kompetent im Kampf (Kämpfen 4W3B) und wirkte mit seinem einhändig geführten valyrischen Zweihänder sowie dem Turmschild, das er trug massiv einschüchternd, war aber dennoch zu knacken. Und der SL musste die NSCs nicht stetig wachsenden Kampfwerten anpassen. Alle anderen Charaktere hatten ähnliche persönliche Probleme (der verkrüppelte Lord des Haupthauses, der sich nach den Zeiten auf dem Schlachtfeld sehnt und zwischen seiner Frau und seiner Tochter steht, die nicht miteinander klarkommen, die Tochter des Hauses, die eine begeisterte Turnierreiterin ist und mit dem klassischen Frauenbild der Westerosi so gar nicht klar kommt, etc.). Für mich war das persönlich bis jetzt die interessanteste Runde.

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 11.12.2014 | 14:39
Bei uns gehts jetzt am 20.12. richtig los. Zuerst einmal wird die eine Gruppe nach Süden geschickt und die andere soll einer Hochzeit bewohnen.

Dann werde ich zuwerst das Abenteuer aus dem Einsteigerset mit der Südgruppe spielen, dann mit der Nordgruppe den "Hochzeitsritter" und dann das Abenteuer "Gefahr in Königsmund" dranhängen. Damit werden wir erst einmal zu tun haben. Da sich unser Hauserbe eine relativ eindimensionale kampfsau gebaut hat, könnte der "Hochzeitsritter" kniffelig werden >;D Nach dem turnier wird die Südgruppe nach Dorne gehen, weil die Tochter dort einen Dornischen heiraten soll. Anschließend werd ich mich ein wenig mit der Mauer und den Wildlingen befassen.

Gruppe Nord
Erbe des Hauses
3. Sohn des Hauses
Hundemeister
Kastellan
Waffenmeister

Gruppe Süd
Ritter im Dienst des Hauses
Alteste Tochter
Knappe (jüngster Sohn)
Weibliches Mündel (Haus Tallhart)
Spielmann

Werte des Hauses

Bevölkerung 19
Einfluss 44
Land 42
Macht 39
Recht 13
Vermögen 40
Verteidigung 50





Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 11.12.2014 | 15:37
2 Dinge die uns negativ aufgefallen sind beim Spielen, von denen man aber eines leicht abstellen kann:

1. Bei der Charaktererschaffung unbedingt darauf achten das nur maximal ein Wert gesenkt werden darf. Ansonsten hat man zu schnell überkompetente Monster, v.a. wenn die Charaktere auch noch sehr spezialisiert sind. Wenn ich mich richtig erinnere ist in den Regeln da kein Cap angegeben.

2. Das Massenkampfsystem ist gut, leidet aber 1. daran das es feste Truppengrößen gibt (das sehr ähnliche Massenkampfsystem von Qin - The Warring States z.B. vermeidet diesen Fehler) und 2. sind wir zu der Hausregel übergegangen das Truppenteile durch die Gruppierungsbefehle in der Schlacht kein Health zurückbekommen, ansonsten zieht sich das ins Ewigliche hinaus.

Nur so als Tipp. Aber vielleicht seht ihr das anders.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 11.12.2014 | 15:47
Mal schauen, massenkämpfe hab ich noch keine geplant. Und bisher hat noch keiner mehr als einen Wert unter 1 gesenkt. Da steht aber dabei, dass das nur mit Erlaubnis des SL geht ;)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 11.12.2014 | 16:14
Naja, es gibt im Grunde genommen schon einen Cap, da explizit gesagt wird, dass jede Senkung vom Spielleiter gestattet werden muss. Aber das hilft unerfahreneren Spielleitern am Ende auch nicht viel weiter. Ich hab auch auf die harte Tour als SL gelernt, höchstens eine Senkung zuzulassen und auch dann würde ich schon darauf achten, dass sich die Eigenschaft auf 1 auch für den Charakter bemerkbar macht sowie dass sich das ggf auch an manchen Stellen im Rollenspiel wiederfinden lässt.

Edit: Ups, den letzten Satz von Swafnir hab ich übersehen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 11.12.2014 | 16:30
Nur bei einem spieler war ich nicht dabei, als er den Char gebaut hat, aber da werd ich noch nachschauen  ;).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 11.12.2014 | 16:44
Ach ja, ich geb nochmal eine kurze Übersicht der Dorne-Runde dazu, da dort durchaus ein paar sehr interessante Konzepte dabei waren:

Haus Ravell (Dorne):

- Verwitwete Lady des Hauses (bald im Spielverlauf verschollen, als Geisel beim Erzfeind wieder aufgetaucht)
- Jugendliche Erbin des Hauses, die plötzlich die Verantwortung für das Haus übernehmen musste (ganz klar darauf ausgelegt, jeden bezaubern zu können)
- Bastardsohn der Lady, von der Familie als Familienmitglied behandelt, jedoch nicht offiziell mit Namen anerkannt; nach außen hin ein Händler, tatsächlich aber ihr persönlicher Giftmischer, Attentäter und Spion
- Bruder der Lady, mit einem Hang zum Sadismus, der nachdem er zu vielen Lords die Hörner aufgesetzt hat, nach Braavos gezogen ist und dort eine braavosische Bankierstochter ehelichte
- jüngste Tochter der Lady, in Braavos vom Roten Tempel zur Priesterin R'hllors ausgebildet, da ihr eine Ausbildung in der Zitadelle als Frau verwährt war

Das Zusammenspiel der Familienbande war hoch interessant und hat es mir persönlich als SL unglaublich erleichtert, diese Runde zu leiten. Ich musste mir nie besonders stark die einzelnen Kapitel ausarbeiten, da der Spielstil der Runde es ohnehin erforderlich gemacht hat, sehr viel zu improvisieren. Das Haus hat sich von alleine sehr schnell in verschiedene Intrigen verstrickt (teilweise auch in die Pläne einer gewissen Spinne bei königlichem Hofe) und der Wunsch der Spielerin, die Rolle der Lady abzugeben, hat mir sehr viele Plotmöglichkeiten für die Auseinandersetzung mit dem Erzfeind aus der Vergangenheit gegeben. Das hat wunderbare Szenen ergeben, in denen sich die Charaktere in der einen Sekunde in ihrer Macht gesonnt haben, nur um auf dem Zenit ihrer selbstdarstellerischen Pracht als Geschenk zur "Inthronisation" der Erbin als Lady von einem Boten des Erzfeindes vor allen Augen einen Finger der verschollenen Lady mit dem Siegelring darin überreicht zu bekommen, versehen mit dem Vermerk "Ich dachte, ihr könntet ihn jetzt brauchen."
Oder die bittere Erkenntnis, dass ausgerechnet der langjährige Söldner im Dienste ihrer Mutter, den sie gerade mit der Verteidigung ihrer Grenzen gegen die unbekannte Nemesis betraut hatten, ausgerechnet der Erbe eben jenes untergegangenen Hauses ist, das ihnen Rache geschworen hat.

Also ich muss klar sagen, die Erfahrungen, die ich mit meinen Runden gesammelt habe, sind durchaus ein Grund dafür, weshalb GTRS zu einem meiner klaren Favoriten als Rollenspiel geworden ist.

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 11.12.2014 | 17:10
Das klingt auch super :d.

Ich bin gespannt. Ich hab vor unsere Adelstochter mit dem Haus Dalt zu verheiraten. Dann hab ich sie die meiste Zeit am Hof in Dorne (Andrey Dalt ist ja ein vertrauter von Arianne Martell) - das wird sicher schön gefährlich. Ich freu mich schon wenn sie auf die Sandschlangen und die Rote Viper treffen >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 11.12.2014 | 17:22
He he, ich erinnere mich immer wieder gerne an die erste Begegnung des Bastards unserer Runde mit Nymeria Sand, die sehr schnell die Initiative ergriffen hat. Als er dann am Morgen danach noch ziemlich gebeutelt von ihr zum gemeinsamen Frühstück mit ihrem Vater eingeladen wurde, war der Blick des Spielers Gold wert, als ihm bewusst wurde, wer eigentlich der Vater war, der ihn da prüfend betrachtet. :D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 11.12.2014 | 17:47
He he, ich erinnere mich immer wieder gerne an die erste Begegnung des Bastards unserer Runde mit Nymeria Sand, die sehr schnell die Initiative ergriffen hat. Als er dann am Morgen danach noch ziemlich gebeutelt von ihr zum gemeinsamen Frühstück mit ihrem Vater eingeladen wurde, war der Blick des Spielers Gold wert, als ihm bewusst wurde, wer eigentlich der Vater war, der ihn da prüfend betrachtet. :D

Einer meiner Spieler hat sich ein weibliches Mündel des Hauses gebaut. Voll auf attraktiv, Charisma und Intrige aber ohne dabei einen hohen Status zu haben. Für die wird das der Ritt auf der Rasierklinge in Dorne 8)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 13.12.2014 | 09:49
Ja, das stelle ich mir auch recht interessant vor, sowohl etwas auf Regelebene (wo der geringe Status in Intrigen afaik einen ziemlichen Nachteil mit sich bringt), als auch insbesondere im Erzählerischen. Entweder sie scheitert und die hochgestellten Herren werden wenig angetan von ihren Manipulationsversuchen sein oder sie scheitert nicht und ich wäre gespannt wie die heißblütigen Dornischen dann ihren Status bewerten.
Aber auch eine Ellaria Sand hat einen gewissen Status erlangen können.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 15.12.2014 | 14:14
Ja, das stelle ich mir auch recht interessant vor, sowohl etwas auf Regelebene (wo der geringe Status in Intrigen afaik einen ziemlichen Nachteil mit sich bringt), als auch insbesondere im Erzählerischen. Entweder sie scheitert und die hochgestellten Herren werden wenig angetan von ihren Manipulationsversuchen sein oder sie scheitert nicht und ich wäre gespannt wie die heißblütigen Dornischen dann ihren Status bewerten.
Aber auch eine Ellaria Sand hat einen gewissen Status erlangen können.

Das wird sicher sehr unterhaltsam. Vor allem muss sie sich halt vor den anderen Frauen in acht nehmen. Bin gespannt am samstag gehts los, aber bis sie in Dorne ankommen, dauert es noch eine Weile ;)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 22.12.2014 | 14:33
Am Samstag htten wir die erste Spielrunde. Zuerst hab ich mit der Runde ide nach Süden geht die "Reise nach Königsmund" gemacht und anschließend die Grenzergruppe losgeschickt Waldwacht am Teich zu kontrollieren und dann eventuell wieder aufzubauen. Das System geht relativ leicht von der Hand nur beim Kampf hakelt es noch ein wenig.

Frage: Beim Tjosten greife ich gegen den passiven Reitenwert an. Was mach ich wenn ich jemanden zu Fuß auf seinem Pferd angreife? (Wenn er sich auf dem Pferd nicht schnell bewegt) Nehme ich dann auch den Reitenwert oder die Kampfverteidigung?

Ich als SL habe mit meinem ersten Wurf gleiche einen One-Hit-Kill losgelassen. Zum Glück war es ein Heckenritter im Dienst des Hauses beim Angriff gegen einen Söldner. Mit 5W 2B hab ich beim Angriff 6,6,6,6,6,5,4 gewürfelt >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 22.12.2014 | 16:41
Und ich hab noch eine Frage zu Wiedergängern. Im Regelbuch steht, dass sie auch zerstückelt weiterkämpfen und bei den Feuerregeln steht wieviel Feuerschaden sie brauchen, bis sie tot sind. Aber nirgends steht dass sie gegen "normalen" Schaden immun wären oder wie mit dem umgegangen wird. Wie handhabt ihr das?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 22.12.2014 | 20:36
Also ich würde nach kurzer Überlegung den passiven Wert in Umgang mit Tieren plus Reitenbonus nehmen, da man auf einem Pferderücken doch recht schwer sein dürfte, effektiv auszuweichen.

Viel fieser ist es aber das Pferd selbst anzugreifen, da der Reiter zunächst einmal es schaffen muss, rechtzeitig vom Pferd zu springen, damit er im Todesfall des Pferdes nicht von selbigem begraben wird und dadurch Schaden erhält. Außerdem liegt er in diesem Fall erstmal am Boden und muss sich von dem toten Pferd befreien. Bietet sich gut für Hinterhalte mit dem Bogen an.


Was die Wiedergänger angeht, muss ich erstmal sehen. Die kamen bei uns noch nicht zum Einsatz.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 22.12.2014 | 20:57
Also ich würde nach kurzer Überlegung den passiven Wert in Umgang mit Tieren plus Reitenbonus nehmen, da man auf einem Pferderücken doch recht schwer sein dürfte, effektiv auszuweichen.

Viel fieser ist es aber das Pferd selbst anzugreifen, da der Reiter zunächst einmal es schaffen muss, rechtzeitig vom Pferd zu springen, damit er im Todesfall des Pferdes nicht von selbigem begraben wird und dadurch Schaden erhält. Außerdem liegt er in diesem Fall erstmal am Boden und muss sich von dem toten Pferd befreien. Bietet sich gut für Hinterhalte mit dem Bogen an.


Was die Wiedergänger angeht, muss ich erstmal sehen. Die kamen bei uns noch nicht zum Einsatz.

Und man wird durch seine Rüstung nicht wirklich behindert, schließlich bewegt sich ja das Pferd.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 23.12.2014 | 08:48
Nur kurz zu den Wiedergängern: die sind, so wie ich es einschätze, als leicht fällbare Massenware einzuordnen, wenn man sich die Werte so anschaut. Und haben ja auch die entsprechenden Werte. Einzig der Würgegriff scheint recht stark zu sein, wenn man erst einmal gegriffen wurde (edit: gerade nochmal geschaut, diese "Raserei" macht sie eher noch schwächer, denn ganz ehrlich, was sollen die denn mit Kämpfen 2W (-1W) noch leisten...?). Ansonsten leicht zu überwindende Massenware.

Allerdings sollte man sich im Vergleich dazu auch anschauen, was ein halbwegs kompetenter Kämpfer, der frisch erschaffen wurde, im Gegensatz zu den in der Bücherserie und Fernsehserie besten Kämpfern schon stemmen könnte. Wenn man sich den Jon Snow mal anschaut, wie er seinen ersten Kampf gegend en Wiedergänger bestreitet und sich dann mal anschaut, was Jon bis dahin für eine Vorbildung im Schwertkampf hatte, dann kommt man zu dem Ergbenis, dass das RSP von GoT das Gefühl eher nicht einfängt. Wie alt war Jon da? 16? Entwirft man einen entsprechend alten Charakter und legt den etwas breiter an, dann wird ein Wiedergänger schon ne Herausforderung.

Für den gesalbten Archetypen eher nicht so...

Essenz: sind cniht so dramatisch, außer im Rudel. Meine Einschätzung.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.12.2014 | 14:09
Ich glaube das hängt stark davon ab wie man das mit dem Schaden herausliest. Sind die gegen "normalen" Schaden immun, dann sind sie heftig (ist ja in den Büchern auch so).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 23.12.2014 | 17:48
Um ehrlich zu sein finde ich die Passage mit der "Immunität gegen normale Waffen" gerade bei der Beschreibung nicht. Bringst Du das eventuell durcheinander, weil die Statblocks der Weissen Wanderer und die Beschreibung der Wiedergänger sich ineinander verschachteln?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.12.2014 | 17:53
Nein, da steht: Selbst wenn sie zerstückelt werden, kämpfen Wiedergänger weiter, da ihre Gliedmaßen von unnatürlicher Macht erfüllt sind.

Wie soll man das darstellen, wenn die einfach umfallen, sobald sie mit normalem Schaden besiegt sind?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 23.12.2014 | 18:54
Ich denke das bezieht sich auf die Möglichkeit für den Sieger, den Effekt seines Sieges selber zu bestimmen und da gibt es halt die Möglichkeit "Verstümmelt" zu wählen und den Gegner am Leben zu lassen, wo die Wiedergänger dann halt weiterkämpfen (in dem Fall würde ich sogar sagen, dass sie wieder vollständig ohne Schaden wieder einsteigen und erneut besiegt werden müssen).

Es gibt RAW keine Möglichkeit, dass anders darzustellen. Es bringt in meinen Augen auch nichts, wenn man anfängt und sagt, die würde nur durch Drachenglas oder valyrischen Stahl verwundbar sein, weil Leute, die über solches Wissen und solche Ausrüstung verfügen, eh so weit sein dürften, dass die sich durch Horden von Wiedergängern schnetzeln dürften.

Vllt könnte man sagen, dass man die Wiedergänger besiegt und sie sich nach einiger Zeit wieder erheben und wiedergehen, wenn man sie nicht mit Feuer endgültig vernichtet. Würde ja der offiziellen Darstellung entsprechen. Man müsste dann nur zusehen, dass die Zeitspanne unberechenbar wird, da gibt es ja deutliche Unterschiede in Buch und Serie.

Und letztlich lässt sich meine ich auch keine wirkliche Immunität aus dem Passus ableiten, den Du zitierst. Da steht sie kämpfen weiter, aber kicht, dass sie durch mundane Waffen nicht zu verletzen sind. Man muss sie halt richtig zerstückeln, so lese ich das. Hmmm, schwierige Kiste.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.12.2014 | 19:06
Ich denke das bezieht sich auf die Möglichkeit für den Sieger, den Effekt seines Sieges selber zu bestimmen und da gibt es halt die Möglichkeit "Verstümmelt" zu wählen und den Gegner am Leben zu lassen, wo die Wiedergänger dann halt weiterkämpfen (in dem Fall würde ich sogar sagen, dass sie wieder vollständig ohne Schaden wieder einsteigen und erneut besiegt werden müssen).

Es gibt RAW keine Möglichkeit, dass anders darzustellen. Es bringt in meinen Augen auch nichts, wenn man anfängt und sagt, die würde nur durch Drachenglas oder valyrischen Stahl verwundbar sein, weil Leute, die über solches Wissen und solche Ausrüstung verfügen, eh so weit sein dürften, dass die sich durch Horden von Wiedergängern schnetzeln dürften.

Vllt könnte man sagen, dass man die Wiedergänger besiegt und sie sich nach einiger Zeit wieder erheben und wiedergehen, wenn man sie nicht mit Feuer endgültig vernichtet. Würde ja der offiziellen Darstellung entsprechen. Man müsste dann nur zusehen, dass die Zeitspanne unberechenbar wird, da gibt es ja deutliche Unterschiede in Buch und Serie.

Und letztlich lässt sich meine ich auch keine wirkliche Immunität aus dem Passus ableiten, den Du zitierst. Da steht sie kämpfen weiter, aber kicht, dass sie durch mundane Waffen nicht zu verletzen sind. Man muss sie halt richtig zerstückeln, so lese ich das. Hmmm, schwierige Kiste.

Ja, es wäre schön wenn das da drinstehen würde. Aber ich denke das mit dem wieder erheben gefällt mir. Das kommt den Büchern wohl wirklich am nähesten.

Und die nächste Frage: Bekommen die Pferde mit einem Rossharnisch auch einen Rüstungsabzug? Ich bau gerade einen Schneebären für unsere Eisfrau 8)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 24.12.2014 | 03:19
Also ohne Jon Schnee jetzt als das angesprochene Beispiel im Kopf zu haben, muss ich insofern klar widersprechen, dass die NSCs wie der reitende Berg oder Jaime Lannister absolut heftige Gegner sind, die mit selbst auf Kampf klar geskillten Gegnern den Boden sehr rasch aufwischen. Wobei das natürlich noch darauf ankommt, auf welchen Campaign Guide man sich bezieht. In der ersten englischen Auflage waren die noch nicht so heftig, in der Game of Thrones-Edition und damit auch in der deutschen Übersetzung wurden die Werte nochmal stark angepasst und nach oben geschraubt. Aber auch da gibt es NSCs mit denen ich eher unzufrieden bin. Zum Beispiel verstehe ich nicht, warum ein Oberyn Martell, der in der Zitadelle studiert hat, gerade mal mit Wissen 2 angegeben wird.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.12.2014 | 12:24
Also ohne Jon Schnee jetzt als das angesprochene Beispiel im Kopf zu haben, muss ich insofern klar widersprechen, dass die NSCs wie der reitende Berg oder Jaime Lannister absolut heftige Gegner sind, die mit selbst auf Kampf klar geskillten Gegnern den Boden sehr rasch aufwischen. Wobei das natürlich noch darauf ankommt, auf welchen Campaign Guide man sich bezieht. In der ersten englischen Auflage waren die noch nicht so heftig, in der Game of Thrones-Edition und damit auch in der deutschen Übersetzung wurden die Werte nochmal stark angepasst und nach oben geschraubt. Aber auch da gibt es NSCs mit denen ich eher unzufrieden bin. Zum Beispiel verstehe ich nicht, warum ein Oberyn Martell, der in der Zitadelle studiert hat, gerade mal mit Wissen 2 angegeben wird.

Das muss ich mal nachschauen. Ich hab die deutsche Ausgabe. Aber im Grunde ist das ja ein Wert der im Spiel eher weniger drankommen wird. Ich find Brienne von Tarth mit ihrem Kampf 4 etwas schwach ausgefallen. Die würde gegen die vorgefertigten NSC-Ritter meistens verlieren. Außerdem find ich schade, dass ein paar Nebencharaktere wie Khal Drogo und Bronn nicht dabei sind.

Dass Jamie Lennister der einzige mit Kampf 7 ist find ich gut und diejenigen die 6er Werte haben, haben sie auch gut ausgewählt. Der reitende Berg mit seinen 17 Punkten Schaden ist halt wirklich ein fast unüberwindbarer Berg geworden >;D

Ich bin grad am Überlegen welche Ritter ich bei "Gefahr in Königsmund" dranbringe:
Bisher bin ich bei Hosteen Frey, Danwell Frey, Thoros von Myr, Beric Dondarrion, Andrey Dalt, Garlan Tyrell -denkt ihr der ein oder andere "Prominente" (Bluthund würde das ganze eher aufpeppen, oder würde es die Spieler eher entmutigen?

Und außerdem ist mir noch eine Unstimmigkeit aufgefallen: Im "Heckenritter" muss Duncan der Große nachweisen, dass er ein gesalbter ritter ist um am Turnier teilnehmen zu dürfen. Gleich zeitig gelten Thoros von Myr und Sandor Clegane als gute Turnierkämpfer, aber jeder weis dass die keine Ritter sind. Was gilt denn nun?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 24.12.2014 | 12:54
Ja, Bronn habe ich durchaus auch vermisst, aber letzten Endes ist es schon verständlich, dass er nicht aufgeführt wird: zu dem Zeitpunkt zu dem das Buch ansetzt war er eben nur ein namenloser in Westeros unbekannter kleiner Söldner. Trotzdem wäre es nett gewesen, ihn beizufügen.

In Bezug auf die Werte der Kampflegenden haben sie halt wirklich was gedreht. In der ersten Auflage (die ich ebenfalls habe) wurde er halt noch mit Kämpfen 5 + 3B (Langklingen) angegeben und das macht schon einen gewaltigen Unterschied. Der Berg hat da gerade mal 4+3B mit einem Schadensoutput von 10 - im Grunde genommen für einen Startcharakter problemlos ebenfalls zu erreichen. Mit meinem auf Kampf ausgelegten Lord hätte ich den Reitenden Berg sicherlich besiegen können. Mit den aktuellen Werten - nun ja, mein Lord Beren wäre wohl schneller platt als er die Worte seines Hauses als Kampfruf ausstoßen könnte.

Falls du einen Ritter mit einem etwas grausameren Zug und Ruf haben willst: wie wäre es mit Ser Gerold Dayne, dem Dunkelstern? Der ist durchaus ein NSC der ein interessantes Feeling transportieren kann, insbesondere mit seinem offenkundigen valyrischen Äußeren könnte er die Erinnerung an die Targaryen wachrufen.

Was diese Unstimmigkeit angeht: mir fallen aus dem Stehgreif zwei mögliche Herangehensweisen ein, die das gut ausräumen. Zum Einen kann man argumentieren, dass seit Ser Duncans Zeiten ja über hundert Jahre ins Land gezogen sind. Schon damals galt auch ein Urteil der Sieben als eher antiquiert. Vielleicht haben sich die Regeln der Turniere mit der Zeit gelockert bzw diese klare Beschränkung auf Ritter ist einfach mit der Zeit in den Hintergrund geraten.

Eine andere, in meinen Augen wahrscheinlichere, Möglichkeit ist: es gab nie eine generelle Beschränkung auf Ritter, sondern es liegt in der Entscheidung des ausrichtenden Gastgebers, welche Kriterien er aufstellt, um die Teilnahme zu beschränken. Immerhin gibt es im Norden z.B. nur sehr wenige Ritter und auch Eddard hat bekanntermaßen an Turnieren teilgenommen. Allerdings wäre es bei Robert auch nicht weiter verwunderlich, wenn er sich über Konventionen hinwegsetzen würde, um den Bluthund seines Sohnes oder seinen Saufkumpel (Thoros) zuzulassen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.12.2014 | 13:38
Der Dunkelstern ist eine großartige Idee! :d der könnte mit Andrey Dalt zusammen ankommen. Den will ich nämlich unbedingt dabei haben, der soll unserer Dame den Hof machen ;)

Das mit Robert erscheint mir momentan die stichhaltigste Erklärung, aber auch mit den andere geht das ganz gut. Ich hab mich damals nur gewundert, als ich den Heckenritter gelesen habe.

Aber beim Kampf gibt es einige heftige Kombinationen. Ich finde vor allem die Schlagwaffen sind heftig. Unser Heckenritter mit seinem Streitkolben und Zerschmetternd 1 (Schlagwaffenkämpfer) ist glaub ich der Albtraum eines jeden Buhurt-Gegners. Aber ich find es gut dass sie die heftigen Gegner auch entsprechend heftig angelegt haben. Die sind halt die Besten, der Besten, der Besten . Wenn der reitende Berg ankommt, dann sollten die Spieler schon das Zittern bekommen  8).



Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 24.12.2014 | 13:43
Ach ja, ich hatte es ja kürzlich schonmal angeschnitten: hätte denn jemand Interesse an einem GTRS-Foren-RPG? Auch wenn ich diesbezüglich sagen muss, dass ich aufgrund meiner etwas eingeschränkten Verfügbarkeit (primär auf der Arbeit) eher von einer langsameren Frequenz ausgehen würde. Aber Spaß hätte ich da durchaus schon dran.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 24.12.2014 | 13:46
Oh ja, stimmt, beim Kampf gibt es wirklich fiese Kombinationen, aber manche bemerkt man auch erst richtig, wenn man sie ausprobiert.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.12.2014 | 14:37
Ach ja, ich hatte es ja kürzlich schonmal angeschnitten: hätte denn jemand Interesse an einem GTRS-Foren-RPG? Auch wenn ich diesbezüglich sagen muss, dass ich aufgrund meiner etwas eingeschränkten Verfügbarkeit (primär auf der Arbeit) eher von einer langsameren Frequenz ausgehen würde. Aber Spaß hätte ich da durchaus schon dran.

Also für mich sind Forenrollenspiele nichts. Ich habs ausprobiert und ich neige dazu das dann schnell als lästige Pflicht zu empfinden und mich zurück zu ziehen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Memnoch am 24.12.2014 | 14:41
Ich kenne prinzipiell das Gefühl. Wäre für mich auch nur ein Ersatz dafür, dass ich aktuell keine richtige P&P-Runde habe. Wochenendpendelei machts einem nicht unbedingt einfach und Spieler, die sich unter der Woche mal für 4 Stunden zusammensetzen findet man halt auch nicht so einfach. :)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.12.2014 | 15:02
Ich bin ausgelastet mit Runden. Eigentlich sogar überlastet, von daher wird das bei mir nix. Deswegen sitz ich ja auch heute da und baue GoT-NSCs  ~;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.01.2015 | 20:14
Also ich hab das mit den Wiedergängern jetzt so gehandhabt, dass die nach 5 Runden wieder aufstehen, wenn sie nicht verbrannt werden. Das hat ganz gut geklappt, einer unserer Wildlinge wäre beinahe draufgegangen :d

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 2.03.2015 | 16:54
Ich hab da noch ein paar Fragen:


-Blut der Rhoynar: gibt +2 auf die Kampfverteidigung - gilt das auch auf dem Pferd wenn die Kampfverteidigung mit dem passiven Umgang mit Tieren /Reiten)-Wert berechnet wird?

- Bei einem NSC wird der Wert der Kampfverteidigung beim Tjosten mit 10 angegeben. Er hat "Umgang mit Tieren" 3 und Reiten 1B. Da der passive Wert aber x4 genommen wird, müsste der doch eigentlich 13 haben, oder?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

-Garlan "Der Kavalier" Tyrell, hat den Vorteil "Turnierritter". Allerdings hat er als solcher gar nicht die Spezialisierung "Turniere" so dass der Vorteil eigentlich sinnfrei ist: Wurde der bei der Übersetzung des Kampgenenführers vergessen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 2.03.2015 | 22:42
Ach ja, ich hatte es ja kürzlich schonmal angeschnitten: hätte denn jemand Interesse an einem GTRS-Foren-RPG? Auch wenn ich diesbezüglich sagen muss, dass ich aufgrund meiner etwas eingeschränkten Verfügbarkeit (primär auf der Arbeit) eher von einer langsameren Frequenz ausgehen würde. Aber Spaß hätte ich da durchaus schon dran.

Der Game of Thrones Modus bietet eine gute Grundlage für spielleiterloses Forenspiel. Man Intrigen per PM anzetteln und könnte an mehreren Orten gleichzeitig mit verschiedenen Chrarakteren spielen wenn jeder ein eigenes Haus hat. Man sollte aber eher kleine Häuser wählen sonst wird es zu unübersichtlich, mehr als zwei - drei Charaktere pro Spieler wären zu viel.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 16.03.2015 | 19:57
Was denkt ihr, wieviele Ruhmpunkte ist es wert zur "Königin der Liebe und der Schönheit" http://de.eisundfeuer.wikia.com/wiki/K%C3%B6nigin_der_Liebe_und_der_Sch%C3%B6nheit auserkoren zu werden?

Unerwarteterweise hat der Ritter gewonnen, der mit unserer Adelsdame versucht anzubandeln  8)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 16.03.2015 | 22:40
Das würde ich abhängig machen vom Rang des Ritters und der Dame und nicht soo viel, es ist ja ein leerer Titel. Mehr nur wenn es einen Skandal gibt.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 17.03.2015 | 12:07
Ich würde es eher in Relation zur Größe und Wichtigkeit des Turniers setzen.
Aus dem Bauch raus:

lokales Turnier: 1 Ruhm
regionales Turnier: 2 Ruhm
großes Turnier: 3 Ruhm.

Für mich würde es eher davon abhängen, wie weit meine Errungenschaft in die Lande getragen wird und da hat ein lokales Turnier ja eher lokalen Einfluß :)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.03.2015 | 14:26
Ich würde es eher in Relation zur Größe und Wichtigkeit des Turniers setzen.
Aus dem Bauch raus:

lokales Turnier: 1 Ruhm
regionales Turnier: 2 Ruhm
großes Turnier: 3 Ruhm.

Für mich würde es eher davon abhängen, wie weit meine Errungenschaft in die Lande getragen wird und da hat ein lokales Turnier ja eher lokalen Einfluß :)

Na es war das Turnier in Königsmund aus dem GRW.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 17.03.2015 | 16:14
Das sagt ja per se noch nicht viel über die Größe und damit die regionale/überregionale Bedeutung aus. Auch ein Turnier in Königsmund mag ja lokal begrenzt sein. Man muss ja nicht jedes Mal die volle Folklore auffahren.

Ich hab da noch nicht reingelesen, weil ich noch immer der Hoffnung bin, dass es ein anderer SL aus unserer Truppe leitet. Ich hab meine Einstufung aus der Einteilung einer eigenen Turnierveranstaltung auf Seite 130 im GRW übernommen, da muss man dann mal schauen, wer so auf dem Turnier in Königsmund aufgepelzt ist, um das halbwegs einordnen zu können.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.03.2015 | 18:41
Ich habs als großes Turnier aufgezogen. Da waren von Norden bis Dorne Ritter vertreten - da wird im Abeneteuer selbst aber gar nix vorgegeben.. Die "offiziellen" bei mir waren:

Hosteen Frey, Horas Rothweyn, Beric Dondarrion, Donnel Locke, Garlan Tyrell, Tanton Fossowey, Willis Wod, Jon Arryn, Hugo Vanke, Danwell Frey, Andrey Dalt, Marlon Manderley, Dontos Hollard, Ronnet Connington, Donnel Heckenfeld, Yohn Rois, Andrey Karlten, Lothor Brunn, Hobber Rothweyn, Garth Grünfeld, Guyard Morrigen, Donnel Waynwald, Bayard Norcross, Flement Brax, Andru Estermont, Jon Wyld, Gerold Dayne, Jamie Lennister, Jon Rotfest und Alyn Hatz.

Gewonnen hat Andrey Dalt (hätte ich selbst nicht gedacht) im rein dornischen Finale gegen Gerold Dayne. Im Halbfinale hat der "Dunkelstern" Gerold Dayne gegen Jamie Lennister gewonnen, weil er dessen Pferd gekillt hat. Aber sein Täuschungswurf war hoch genug um ihm nix nachweisen zu können >;D

Ich hab die halt wirklich alle gebaut und hab die dann auch von meinen Spielern führen lassen. Episch war der Kampf zwischen Garlan Tyrell und unserem Hausritter. In der dritten Runde haben sie sich gegenseitig vom Pferd gestoßen und dann zu Fuß weitergekämpft, wärend sich die dazugehörigen Frauen gegenseitig die Hand gehalten haben, in der Angst dass "ihrem" Ritter was passiert :d.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 17.03.2015 | 19:12
Jaimes Pferd töten und damit durchkommen? Das klingt einfach genial :d Wäre gerne dabei gewesen. Vielleicht sollte ich doch wieder Game of Thrones leiten.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.03.2015 | 19:20
Jaimes Pferd töten und damit durchkommen? Das klingt einfach genial :d Wäre gerne dabei gewesen. Vielleicht sollte ich doch wieder Game of Thrones leiten.

Das der Dunkelstern sowas macht, das hatte ich mir vorher ausgedacht. Dann bekam der aber immer so Graupen zugelost gegen die er so gewonnen hat. Dann hat Jamie ihn im Halbfinale beinahe mit dem ersten Stoß aus dem Sattel gehoben. Also hab ich ihn dann dessen Pferd attackieren lassen. Das hat dann so 30 Punkte Schaden gemacht und der Wurf auf Täuschung war ne 19 - weder der Schiedrichter noch der König oder sie SCs haben es als unfaire Attacke erkannt. Wie schockiert alle am Spieltisch geschaut haben...das war unbezahlbar >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.03.2015 | 21:11
Hat jemand ne Ahnung mit welcher Fertigkeit man Gifte herstellt/entsprechende Kräuter findet? Es gibt zwar den Wissensfokus (Vorteil) Alchemie, aber keine passende Spezialisierung. Lustigerweise macht der Vorteil dass die Bonuswürfel der nichtexistenten Spezialisierung in Probenwürfel umgewandelt wird.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 18.03.2015 | 06:59
So wie ich es verstehe, erlangt man durch den Erwerb des Vorteiles erst die Möglichkeit für die genannten Gebiete Bounuswürfel zu erwerben, die man dann eben als Probenwürfel nutzen darf.

Ich habe bspweise Wissen 3 (Bildung 1B, Recherche 2B), damit kann ich noch keine Alchemie anwenden, sondern eventuell noch feststellen, dass und womit jemand vergiftet wurde. Das geht ja ansonsten über Heilkunst.

Dann steigere ich für 30 EP Wissen auf 4 und erwerbe für weitere 50 EP den Schicksalspunkt für Wissensfokus (Alchemie). Ab da kann ich Bonuswürfel für Alchemie erwerben und gleich als Probenwürfel mit einsetzen, sofern dieses Gebiet meines Wissenfokus betroffen ist. In diesem Fall würde ich auch dazu tendieren, diese Bonuswürfel als Probenwürfel für die Diagnose und Behandlung von Vergiftungen zuzulassen.

Soweit meine Einschätzung.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 18.03.2015 | 15:41
So wie ich es verstehe, erlangt man durch den Erwerb des Vorteiles erst die Möglichkeit für die genannten Gebiete Bounuswürfel zu erwerben, die man dann eben als Probenwürfel nutzen darf.

Ich habe bspweise Wissen 3 (Bildung 1B, Recherche 2B), damit kann ich noch keine Alchemie anwenden, sondern eventuell noch feststellen, dass und womit jemand vergiftet wurde. Das geht ja ansonsten über Heilkunst.

Dann steigere ich für 30 EP Wissen auf 4 und erwerbe für weitere 50 EP den Schicksalspunkt für Wissensfokus (Alchemie). Ab da kann ich Bonuswürfel für Alchemie erwerben und gleich als Probenwürfel mit einsetzen, sofern dieses Gebiet meines Wissenfokus betroffen ist. In diesem Fall würde ich auch dazu tendieren, diese Bonuswürfel als Probenwürfel für die Diagnose und Behandlung von Vergiftungen zuzulassen.

Soweit meine Einschätzung.

Ich hab mir mal die NSCs aus dem Kampagnenführer angeschaut. Maester Pycelle hat Handwerk (Giftmischer) als Vorteil. Also scheint die herstellung von Giften darüber zu laufen, wohingegen Alchemie wohl wieder was eigenes ist.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 18.03.2015 | 17:00
Ziemlich unbefriedigend wie ich finde...welche Eigenschaft wird dann für die "Gifte" verwendet, die heilende Eigenschaften haben? Und bleibt dann für Alchemie nur das Seefeuer?

Oder kann ich, wenn ich Handwerk (Giftmischer) und Wissensfokus (Alchemie) habe, meine Bonuswürfel aus Logik als Bonuswürfel benutzen?

Hmmm, etwas holprig, aber ok.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 18.03.2015 | 17:04
Ziemlich unbefriedigend wie ich finde...welche Eigenschaft wird dann für die "Gifte" verwendet, die heilende Eigenschaften haben? Und bleibt dann für Alchemie nur das Seefeuer?

Oder kann ich, wenn ich Handwerk (Giftmischer) und Wissensfokus (Alchemie) habe, meine Bonuswürfel aus Logik als Bonuswürfel benutzen?

Hmmm, etwas holprig, aber ok.

Ich hab auch keine Ahnung für was Alchemie dann noch gebraucht wird. Die Würfe bei "Handwerk" gehen über Scharfsinn. Im Prinzip ist jede Medizin ja ein Gift - es kommt nur auf die Dosierung an. Wobei das glaube ich alles über Heilkunde abgefertigt wird.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 18.03.2015 | 18:52
Ich glaube wildfeuer ist so ziemlich das einzige wofür man Alchemie braucht. Einen Charakter zu haben der Wildfeuer herstellen kann ist aber auch nicht ohne.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 18.03.2015 | 18:54
Ich glaube wildfeuer ist so ziemlich das einzige wofür man Alchemie braucht. Einen Charakter zu haben der Wildfeuer herstellen kann ist aber auch nicht ohne.

Ist halt schwer mit dem Kanon in Verbindung zu bringen. Das würde ich nur bedingt zulassen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 19.03.2015 | 08:49
Man kann Seefeuer sogar ganz offiziell für seine Belagerungsmaschienen benutzen, da wäre ich selber nicht so restriktiv. Nur kostet der Spaß eben auch und muss entsprechend vorsichtig behandelt werden, ansonsten knallts halt...

Ich glaube, ich würde die Geschichte mit dem Wissensfokus (Alchemie) bei mir tatsächlich so machen, wie ich oben geschrieben habe, als zusätzlichen Vorteil, der auf Handwerk (Giftmischer) aufsattelt. Ansonsten macht der Vorteil für die 50 EP, die er kostet, in meinen Augen gar keinen Sinn mehr.

Die Vorteile sind ja nun alles andere als balanced, aber das wäre mir ein wenig ... zu wenig :)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.03.2015 | 14:29
Na ja mit Alchemie kann man ja auch noch andere Dinge herstellen. Harter Alkohol wäre zum Beispiel sowas. Eigentlich dürfte es den in so einem mittelalterlichen Setting ja gar nicht bei "Normalbürgern" geben. Von daher muss der eigentlich von einem Alchemisten kommen.

Auf Wikipedia wird das ganz gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennen_%28Spirituose%29
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 19.03.2015 | 14:44
Ja, das kann ja sein und ist sicherlich auch richtig...aber ernsthaft: einen Vorteil für 50 EP erwerben, mit dem ich dann Schnaps brennen kann? Sowas habe ich das letzte Mal bei DSA gesehen  >:D und dachte, sowas läge hinter uns/mir.

Aber zum Glück stellt sich bei uns derzeit weder die Frage nach Gift selber ansetzen, noch nach dem Wissensfokus (Alchemie), weil unser Gelehrter/Heiler/Schnapsbrenner gerade auf unbestimmte Zeit aus der Runde ausgestiegen ist :(
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.03.2015 | 14:53
Ich brauchs als Hintergrund, weil ein teil der Gruppe nach Dorne geht.

Ich find den Wissensfokus Alchemie eh schwachsinnig. Im Grund müsstest du ja Handwerk (Alchemie) nehmen - eben um was herzustellen dass du dann auch verkaufen kannst. Und dann würdest du mit dem Wissensfokus einen Bonus bekommen. Da der aber auf Wissen beschränkt ist, macht das für mich gar keinen Sinn mehr.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: aikar am 19.03.2015 | 14:58
ernsthaft: einen Vorteil für 50 EP erwerben, mit dem ich dann Schnaps brennen kann?
Das würde ich in SoIaF nicht mal so gering einschätzen. Wenn man sich anschaut, wie dreckig und fertig das Setting in weiten Stellen ist, kannst du SEHR weit kommen, wenn du der einzige im Umkreis bist, der Schnaps anbieten kann. Viele Söldner und Wachen werden das gerne als Bestechung (oder sogar Bezahlung) akzeptieren, denke ich mir.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 19.03.2015 | 15:36
Das ist sicherlich richtig, denen langt dann ggf aber auch ein Fusel, den ich mit Handwerk (Brenner) 2 gemacht habe, da brauch ich keinen Vorteil für 50 EP für. Den würde ich nehmen, wenn ich einen Brand herstellen wollen würde, der einen Ruf bis nach Lys oder Braavos oder so haben soll. Dafür brauche ich dann aber auch erst mal Wissen 4. Und dann spielen sich die 50 EP ja (streng nach GRW) auch nicht mal eben so zusammen und das mag ja gut und schön sein, einer der bekanntesten Brenner in ganz Westeros zu sein/werden, aber für die Chronik hätte das für mich zuviel von:

"Und? Was hat Dein Charakter so zum Verlauf der Chronik beigesteuert?"
"Er hat eine Wassermelone getragen!"

Falls jemand das englische GRW hat, kann der vllt mal ansagen, wie der Vorteil Wissensfokus im Original heisst, dass macht die Suche im Forum von GreenRonin etwas komfortabler, vllt wurde da schon was verlautet...
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.03.2015 | 15:38
Wie handhabt ihr das mit den Häusern?

Beispielsweise das haus verliert einen Punkt Vermögen, hat aber alles schon ausgegeben. Verliert es dann einen Vermögensbesitz (z.B. nen Hafen)? Sind dann die ganzen Kosten für den hafen weg, oder nur der  eine Punkt? Muss der Hafen dann komplett neu gebaut werden?

Was ist mit den Werten, wenn es zum Krieg kommt? Ist alles was erobert wurde auch wirklich weg?

@Mocurion Handwerk ist auch ein Vorteil für 50 EP
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 19.03.2015 | 18:36
Beispielsweise das haus verliert einen Punkt Vermögen, hat aber alles schon ausgegeben. Verliert es dann einen Vermögensbesitz (z.B. nen Hafen)? Sind dann die ganzen Kosten für den hafen weg, oder nur der  eine Punkt? Muss der Hafen dann komplett neu gebaut werden?

Die Veränderung der Hauswerte muss sich in der Spielwelt widerspiegeln. Wenn ein freier Punkt verschwindet kann es sein das der Steuereintreiber überfallen wird oder so. Wenn kein Punkt frei ist brennt halt der Hafen ab, mit so ziemlich allen Waren. Da man anschließend Punkte frei hat kann der Hafen gebaut werden wenn der letzte Punkt Reichtum wieder da ist. Der einfachste weg wäre sich Geld bei den Lannistern oder der Bank von Bravos zu leihen, oder den kleinen Nachbarfürsten überfallen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.03.2015 | 18:44
Die Veränderung der Hauswerte muss sich in der Spielwelt widerspiegeln. Wenn ein freier Punkt verschwindet kann es sein das der Steuereintreiber überfallen wird oder so. Wenn kein Punkt frei ist brennt halt der Hafen ab, mit so ziemlich allen Waren. Da man anschließend Punkte frei hat kann der Hafen gebaut werden wenn der letzte Punkt Reichtum wieder da ist. Der einfachste weg wäre sich Geld bei den Lannistern oder der Bank von Bravos zu leihen, oder den kleinen Nachbarfürsten überfallen.

Oder einfach beim nächsten Monat um +1 erhöhen, ohne zu würfeln. Sprich von den 10 Punkten für den Hafen geht dann nur einer verloren, der Hafen ist aber trotzdem nicht nutzbar und muss erst wieder 3W6 Monate "hergerichtet" werden.

Wäre er jetzt bei einer Schlacht gefallen, wären aber alle 10 Punkte verloren, oder?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 19.03.2015 | 19:09
Oder einfach beim nächsten Monat um +1 erhöhen, ohne zu würfeln. Sprich von den 10 Punkten für den Hafen geht dann nur einer verloren, der Hafen ist aber trotzdem nicht nutzbar und muss erst wieder 3W6 Monate "hergerichtet" werden.

Wäre er jetzt bei einer Schlacht gefallen, wären aber alle 10 Punkte verloren, oder?

Wenn sich der Wert erhöht kommt das ja auch nicht aus dem Nichts. Das muss man irgendwie erklären. In der Schalcht verloren wäre er nur wenn das Gebiet einem nicht mehr gehört. Dann hat jemand anderes den Hafen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 19.03.2015 | 19:16
Wenn sich der Wert erhöht kommt das ja auch nicht aus dem Nichts. Das muss man irgendwie erklären. In der Schalcht verloren wäre er nur wenn das Gebiet einem nicht mehr gehört. Dann hat jemand anderes den Hafen.

Du kannst ja aber einmal pro Monat eine Ressource um +1 erhöhen, oder nen Wurf auf Hausglück machen. Ich denke nicht dass man jede minimale erhöhung unbedingt erklären muss. Das sind dann halt die "normalen" Verdienste der Ländereien.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 20.03.2015 | 08:53
Ich würde nun auch nicht jeden einzelnen Punkt innerweltlich erklären wollen. Kann man natürlich machen, aber so kleine Sprünge finde ich nicht in jedem Falle erklärenswert.

Im Falle eines Verlustes von einem Punkt, um am Beispiel des Hafens zu bleiben, würde ich genau wie Anastylos schon eine Erklärung dafür finden und wir würden es so machen, dass der Hafen in seiner Funktion brach liegt, bis der Punkt wieder eingebracht wurde und die Bauzeit dann auch nur anteilig berechnen, quasi als Reperaturzeit. Und wenn da eben 3 Punkte fehlten, dann eben entsprechend länger. Aber der Hafen ist ja da, nur eben beschädigt, und muss nicht komplett neu aufgelegt werden, nur instandgesetzt werden.

Im Falle von kriegerischen Handlungen würde ich mich schlicht an den Regeln langhangeln, die im GRW S.201 stehen, die finde ich nicht schlecht. Da muss man eben jede Domäne übernehmen, die der Gegner hat, um sein Land komplett zu übernehmen, unter anderem auch diejenige, auf der seine Festung steht. Das kann, je nachdem, ob Truppenteile dorthin fliehen konnten, schon mal entscheidend werden.

Wir haben es so noch nicht gehabt, vieles schreibe ich hier auch aus dem Bauch raus, wie ich es machen würde, weil wir noch recht am Anfang unserer Chronik stehen. Bin selber gespannt, auf welche Fährnisse regelseits wir noch so treffen.
Wir hatten erst ein kurzes Gefecht mit Plünderern an der Küste, mit denen haben unsere Truppen innerhalb kürzester Zeit so derartig den Boden aufgewischt, dass es kaum zu Problemen kam.

Aber das nächste Gefecht wartet schon und da steht auch die quasi Übernahme eines anderen Hauses auf dem Zettel. Und die haben eine Burg in einem Feuchtgebiet, was erhebliche Vorteile bei der Verteidigung bringt. Ich bin sehr gespannt. Wenn sie blindlings angreifen, gehts in jedem Fall in die Hose. Da werden hoffentlich einige Abende Vorbereitung passieren.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 20.03.2015 | 15:46
Ich würde nun auch nicht jeden einzelnen Punkt innerweltlich erklären wollen. Kann man natürlich machen, aber so kleine Sprünge finde ich nicht in jedem Falle erklärenswert.

Im Falle eines Verlustes von einem Punkt, um am Beispiel des Hafens zu bleiben, würde ich genau wie Anastylos schon eine Erklärung dafür finden und wir würden es so machen, dass der Hafen in seiner Funktion brach liegt, bis der Punkt wieder eingebracht wurde und die Bauzeit dann auch nur anteilig berechnen, quasi als Reperaturzeit. Und wenn da eben 3 Punkte fehlten, dann eben entsprechend länger. Aber der Hafen ist ja da, nur eben beschädigt, und muss nicht komplett neu aufgelegt werden, nur instandgesetzt werden.

Im Falle von kriegerischen Handlungen würde ich mich schlicht an den Regeln langhangeln, die im GRW S.201 stehen, die finde ich nicht schlecht. Da muss man eben jede Domäne übernehmen, die der Gegner hat, um sein Land komplett zu übernehmen, unter anderem auch diejenige, auf der seine Festung steht. Das kann, je nachdem, ob Truppenteile dorthin fliehen konnten, schon mal entscheidend werden.

Wir haben es so noch nicht gehabt, vieles schreibe ich hier auch aus dem Bauch raus, wie ich es machen würde, weil wir noch recht am Anfang unserer Chronik stehen. Bin selber gespannt, auf welche Fährnisse regelseits wir noch so treffen.
Wir hatten erst ein kurzes Gefecht mit Plünderern an der Küste, mit denen haben unsere Truppen innerhalb kürzester Zeit so derartig den Boden aufgewischt, dass es kaum zu Problemen kam.

Aber das nächste Gefecht wartet schon und da steht auch die quasi Übernahme eines anderen Hauses auf dem Zettel. Und die haben eine Burg in einem Feuchtgebiet, was erhebliche Vorteile bei der Verteidigung bringt. Ich bin sehr gespannt. Wenn sie blindlings angreifen, gehts in jedem Fall in die Hose. Da werden hoffentlich einige Abende Vorbereitung passieren.

Da tu ich mir schwer. Sagen wir einer der 10 Punkte fehlt: Wielange dauert dann die Reparatur. Ein Neubau würde 3W6 Monate dauern. 3W6/10 macht natürlich wenig Sinn. Ich würde dann sagen 1W6 bei 1-3 Punkten, 2W6 bei 4 und 5 und die volle Zeit bei mehr als der Hälfte.

Unsere haben noch keine Ambitionen auf eine Schlacht, was aber daran liegt dass wir natürlich 4 Gruppen parallel haben und die am Haus etwas zu kurz gekommen ist (haben uns erstmal auf das Turnier konzentriert).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.03.2015 | 15:58
Ich hab mir den Chronikstarter jetzt doch geholt. Ich kann ein paar Sachen nutzen, aber im Grunde ist der enttäuschend.

Da sind sechs Häuser drin. Alle sitzen in den Flusslanden, haben aber unterschiedliche Lehnsherren (Stark, Tully, Baratheon, Frey, Lennister, Arryn). Macht halt wenig Sinn, soll aber den Einstieg erleichtern. Dazu werden ein paar Schauplätze und Traditionen in den Flusslanden geschildert, die man mit ein paar Änderungen auch an andere Stellen verpflanzen kann. Über Dorne steht da gar nichts drin.

Ich werd das eine Haus, eine Räuberbande und einen Ort übernehmen - der Rest bringt mir wenig (ihr habt mich ja gewarnt ~;D ).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 24.03.2015 | 11:18
Ach, der Chronikstarter gehört einfach der Vollständigkeit halber dazu finde ich. Und sooo schlecht isser ja nun auch nicht. Als Inspiration mal allemal zu gebrauchen und wenn man nicht allzu kanonisch spielt, dann kann man das eine oder andere ja auch in die Ecke des Landes verlegen, wo man es gerade braucht.

Aber warum macht für dich 3W6/10 als Reperaturzeit für einen Punkt Vermögen keinen Sinn? Finde ich jetzt durchaus nicht so abwegig, schliesslich muss das Haus den einen verlorenen Punkt Vermögen auch erst einmal wieder erlangen, bevor man den Hafen reparieren kann. Und dann finde ich die anteilige Zeit ganz brauchbar. Und in der Zeit liegt der Betrieb ja auch brach, es fehlt also der Bonus für den Schicksalswurf, bis der Hafen wieder repariert ist.

Noch schlimmer wirds ja, wenn man drei Punkte verliert oder so. Dann sind es ja schon 30% Bauzeit als Reperaturzeit und man muss erst einmal drei Punkte Vermögen irgendwo her zaubern. Und das ist ja auch nicht mal eben so gemacht.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.03.2015 | 14:30
Ach, der Chronikstarter gehört einfach der Vollständigkeit halber dazu finde ich. Und sooo schlecht isser ja nun auch nicht. Als Inspiration mal allemal zu gebrauchen und wenn man nicht allzu kanonisch spielt, dann kann man das eine oder andere ja auch in die Ecke des Landes verlegen, wo man es gerade braucht.

Aber warum macht für dich 3W6/10 als Reperaturzeit für einen Punkt Vermögen keinen Sinn? Finde ich jetzt durchaus nicht so abwegig, schliesslich muss das Haus den einen verlorenen Punkt Vermögen auch erst einmal wieder erlangen, bevor man den Hafen reparieren kann. Und dann finde ich die anteilige Zeit ganz brauchbar. Und in der Zeit liegt der Betrieb ja auch brach, es fehlt also der Bonus für den Schicksalswurf, bis der Hafen wieder repariert ist.

Noch schlimmer wirds ja, wenn man drei Punkte verliert oder so. Dann sind es ja schon 30% Bauzeit als Reperaturzeit und man muss erst einmal drei Punkte Vermögen irgendwo her zaubern. Und das ist ja auch nicht mal eben so gemacht.

Na ja, das sind dann im Schnitt ca. 1 Monat Reparaturzeit. Das ist dann schon arg wenig. Aber ich denke ich werde es einfach jeweils sontan regeln.

Immerhin gibt es im Chronikstarter "Weinberge" als Vermögensbesitztümer. Ich hab für ein NSC-Haus auch schon eine Pferdezucht (Wertetechnisch wie Bergwerk behandelt) genommen. Habt ihr da auch schon welche angefertigt? Ich finde die aus dem grundbuch bieten doch arg wenig Variationsmöglichkeiten um alles von der Mauer bis Dorne abzubilden.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.03.2015 | 15:26
ich hab mir das nochmal angeschaut:


Der Weinberg bringt Hausglück +3 und kostet 10 Vermögenspunkte
Die Septe bringt Hausglück +3 plus einen Septon und kostet 15 Vermögenspunkte
Ein Maester bringt Hausglück +3 plus einen Maester und kostet 10 Vermögenspunkte
Ein Bergwerk bringt Hausglück +5 und kostet 10 Vermögenspunkte

- irgendwie scheint mir das alles sehr unterschiedlich im Nutzen. Was würdet ihr davon halten Weinberge (oder ähnliche dinge wie Obstplantagen usw.) für 5 Vermögenspunkte zu ermöglichen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 24.03.2015 | 16:05
Kommt auch immer ein wenig darauf an, wo man welches Besitztum reinsetzen kann. Wo sind denn Weinberge dran gekoppelt?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.03.2015 | 16:16
Kommt auch immer ein wenig darauf an, wo man welches Besitztum reinsetzen kann. Wo sind denn Weinberge dran gekoppelt?

Ebene oder Hügel - geht nicht im Norden.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 25.03.2015 | 08:24
Hmmm, Bergwerk ist ja schon gebunden an Berge oder Hügel, kostet selber 10 und bringt dafür +5, dafür keine Einschränkung des Gebiets. Weinberge kann man ja nun schon auf Ebene und Hügel verorten, da spart man ggf. schon 2 Punkte Ressourcen auf einem anderen Gebiet und man hat die Einschränkung auf "nicht im Norden".

Und zum Vergleich der Götterhain kostet nur 5 Vermögen, darf aber nur im Norden und bringt 2W6-6 Hauschicksal, also im Mittel 1 - 2 Punkte. Schwierige Kiste von der Balance her, man will ja auch keinen No-Brainer basteln.

Ich würde es tendenziell erst einmal alles so lassen, wie es vorgesehen ist. Ich finde das von der Balance schon ganz gut. für 5 Punkte sollte es nur kleinere, sehr eingeschränkte Ressourcen geben.

Aber Deine Idee mit der Pferdezucht finde ich toll, ist die zusätzlich an Ebene und Grasland gebunden? Und bringt dann auch +5 auf die Schicksalswürfe?

Wir haben da noch nichts weiteres an zusätzlichen Vermögensbesitztümern, uns hatte das für unser Haus erst einmal gelangt. Aber Green Ronin hat doch das PDF für das Chronicle System für schmale 4,99 $ das "Out of Strife, Prosperity", in dem sollen mehr als 60 Vermögensbesitztümer drin sein, wenn ich Wealth Holdings korrekt übersetze.

Hier: Klick mich (http://greenroninstore.com/collections/a-song-of-ice-and-fire-roleplaying/products/out-of-strife-prosperity-pdf)

Vielleicht kannst Du damit was anfangen, ich werde es mir wohl beizeiten auch ziehen...
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 25.03.2015 | 14:40
Hmmm, Bergwerk ist ja schon gebunden an Berge oder Hügel, kostet selber 10 und bringt dafür +5, dafür keine Einschränkung des Gebiets. Weinberge kann man ja nun schon auf Ebene und Hügel verorten, da spart man ggf. schon 2 Punkte Ressourcen auf einem anderen Gebiet und man hat die Einschränkung auf "nicht im Norden".

Und zum Vergleich der Götterhain kostet nur 5 Vermögen, darf aber nur im Norden und bringt 2W6-6 Hauschicksal, also im Mittel 1 - 2 Punkte. Schwierige Kiste von der Balance her, man will ja auch keinen No-Brainer basteln.

Ich würde es tendenziell erst einmal alles so lassen, wie es vorgesehen ist. Ich finde das von der Balance schon ganz gut. für 5 Punkte sollte es nur kleinere, sehr eingeschränkte Ressourcen geben.

Aber Deine Idee mit der Pferdezucht finde ich toll, ist die zusätzlich an Ebene und Grasland gebunden? Und bringt dann auch +5 auf die Schicksalswürfe?

Wir haben da noch nichts weiteres an zusätzlichen Vermögensbesitztümern, uns hatte das für unser Haus erst einmal gelangt. Aber Green Ronin hat doch das PDF für das Chronicle System für schmale 4,99 $ das "Out of Strife, Prosperity", in dem sollen mehr als 60 Vermögensbesitztümer drin sein, wenn ich Wealth Holdings korrekt übersetze.

Hier: Klick mich (http://greenroninstore.com/collections/a-song-of-ice-and-fire-roleplaying/products/out-of-strife-prosperity-pdf)

Vielleicht kannst Du damit was anfangen, ich werde es mir wohl beizeiten auch ziehen...

Ich meide pdfs immer wie der Teufel das Weihwasser - aber danke für den Tipp.

Ich hab für die Pferdezucht einfach ein Bergwerk genommen und es "Pferdezucht" genannt - über die Örtlichkeiten hab ich mir gar keine Gedanken gemacht. Aber Ebene und Grasland würden schon passen. Ich hab halt ein NSC Haus in Dorne gebaut (Dalt von Zitronenhain) und hab mir überlegt dass die Sandrösser züchten. Und ob ich das Ding jetzt Bergwerk oder Pferdezucht nenne, ist ja eigentlich egal.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Supersöldner am 25.03.2015 | 15:09
ist es eigentlich für Anfänger geigten?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 25.03.2015 | 15:14
ist es eigentlich für Anfänger geigten?

Schwierig. Der Grundmechanismus ist eigentlich nicht schwer aber nach hinten raus wird es doch etwas schwieriger. Aber im Grunde sollte das machbar sein. Am Besten mit dem Einsteigerset anfangen, das ist richtig gut gemacht.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 26.03.2015 | 08:50
Schwierig. Der Grundmechanismus ist eigentlich nicht schwer aber nach hinten raus wird es doch etwas schwieriger. Aber im Grunde sollte das machbar sein. Am Besten mit dem Einsteigerset anfangen, das ist richtig gut gemacht.

+1 sehe ich genau so. Aber das hat man bei vielen Rregelwerken finde ich. Savage Worlds sieht auch vordergründig einfach aus und das ist es auch, man kann aber mit zunehmenden Verständnis der Verzahnungen der Regeln mehr aus seinem Char machen.

So ist das hier halt auch, man muss sich schon mit seinen Vorteilen beispielsweise beschäftigen, sonst geht einem eventuell viel verloren.

@Swafnir: ich mag auch Papier lieber, aber die PDF sind nicht so umfangreich, dass man sie nicht ausdrucken könnte. Ich hab bisher das Creatures of the Woodlands und das Chronicle of Sorcery gekauft und ausgedruckt. Das sind ja jeweils nur etwa 40 Seiten.

Mit der Pferdezucht klingt gut, kann man ja auch im Norden mal aufziehen. Man könnte ja auch überlegen, dass als Handwerksbetrieb laufen zu lassen und analog zu der Möglichkeit, dass alle Waffen als burggeschmiedet gelten (Meisterhandwerker Schmied) zulassen, dass Pferde von dort vllt schon das eine oder andere Kommando kennen (Meisterhandwerk Abrichter oder so).

Da gibt es ja mannigfaltige Möglichkeiten.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 13.04.2015 | 17:09
Wir haben jetzt das Turnier aus dem GRW durch und sind jetzt mit der anderen Gruppe beim "Hochzeitsritter". In die Intrige beim Turnierabenteuer sind sie natürlich voll reingerannt. Ich hab dann beschlossen dass der Barde ein geeignetes und interessantes Vögelchen für Varys wäre und hab ihn, um die anderen zu retten, einen "Pakt mit dem Teufel" machen lassen. Ansosnten hätte es schlecht für die Gruppe ausgesehen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 24.06.2015 | 16:41
Unsere Runde läuft gut. Am Samstag hatten wir den ersten toten SC (wurde von einer Wiedergänger-Schattenkatze getötet) und die ersten Synergien zwischen unseren vier Runden entstehen: Da werden Briefe hin und her geschickt, unser Erbe ist mit einer Manderley verlobt worden und ein Söldner der die Südgruppe angegriffen hat, ist jetzt an der Mauer angekommen - das macht echt Spaß  :d

Das nächste Mal steht jetzt eine Schiffsreise von Königsmund nach Dorne an.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 6.07.2015 | 16:31
Unsere Gruppe hat am Samstag endlich Dorne erreicht. Die realen Temperaturen, ließ die Nordländer auch gut nachfühlen, wie es ihren Charakteren geht  >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: StefanM am 28.07.2015 | 16:55
Interessante Berichte :)
Wir wollen am Samstag auch eine eigene Runde starten.
Wenn hier jemand Interesse hat einzusteigen, 1-2 Leute könnten gerne noch dazu. Wir spielen in der Region Mittelhessen/Gießen.
Ansonsten werde ich hier auch ein bisschen berichten, was in unserer Gruppe so passiert :)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 28.09.2015 | 15:24
Ich hab mal eine Regelfrage. Wir haben am Samstag bei einem "Manöver" die Truppen/Schlachtenregeln getestet. Da war dann der Fall, dass wir zwei Truppen im Nahkampf hatten. Dann wollte eine Einheit Bogenschützen in Aktion treten. Aber wir haben keine Regeln für "In den Nahkampf Schießen bei Truppen" gefunden. Wie würdet ihr das handhaben?

Ich würde mich da an Braveheart orientieren und einfach beiden Schaden machen. Aber wie handhabt man das dann mit den Befehlen? Würde sich eine zerstreute Truppe - die von ohren eigenen Leuten beschossen wurde - nochmal Befehle erteilen lassen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 2.10.2015 | 11:46
Ich würde mich da an Braveheart orientieren und einfach beiden Schaden machen. Aber wie handhabt man das dann mit den Befehlen? Würde sich eine zerstreute Truppe - die von ohren eigenen Leuten beschossen wurde - nochmal Befehle erteilen lassen?

GRW S. 200:
"Eine zerstreute Einheit, die Schaden nimmt, wird vernichtet..."

Ansonsten würde ich auch nach dem "Braveheart Prinzip" richten. Beide Einheiten bekommen Schaden. Und darüber hinaus würde ich für den folgenden Schlachtverlauf die Disziplin der beschossenen Truppe und die Disziplin der Bogenschützen um zwei Kategorien erhöhen (also +6). Und dann im RP nach der Schlacht den Befelhsgebenden büßen lassen, indem alle Truppenanhänger des Beschossenen Trupps und alle Betroffenen Charaktere ect. In der Grundgesinnung nach unten verschoben werden und dies mindestens drei Schritte. Dazu kommt, dass eventuelle Vasallen des Oberbefehlshabenden ebenfalls nach unten verschoben werden, wenn sie von der Aktion hören. Aber weitere Befehle würde ich grundsätzlich zulassen.

Sollte derlei Verhalten öfter vorkommen würde ich dem Char einen Nachteil verpassen. z.B. Unehrenhaft (S.101). Mal ganz davon ab, dass soziale Vorteile evt. schlecht abzubilden sind, wenn ein Char dafür bekannt wird, dass er gewillt ist loyale Leute abzuschlachten. Günstling des Volkes usw. sehe ich da in Gefahr und es ist nicht unwahrscheinlich, dass solche Sachen vom Charakterblatt verschwinden müssen, sollte sowas öfter vorkommen.

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 2.10.2015 | 15:42
GRW S. 200:
"Eine zerstreute Einheit, die Schaden nimmt, wird vernichtet..."

Ansonsten würde ich auch nach dem "Braveheart Prinzip" richten. Beide Einheiten bekommen Schaden. Und darüber hinaus würde ich für den folgenden Schlachtverlauf die Disziplin der beschossenen Truppe und die Disziplin der Bogenschützen um zwei Kategorien erhöhen (also +6). Und dann im RP nach der Schlacht den Befelhsgebenden büßen lassen, indem alle Truppenanhänger des Beschossenen Trupps und alle Betroffenen Charaktere ect. In der Grundgesinnung nach unten verschoben werden und dies mindestens drei Schritte. Dazu kommt, dass eventuelle Vasallen des Oberbefehlshabenden ebenfalls nach unten verschoben werden, wenn sie von der Aktion hören. Aber weitere Befehle würde ich grundsätzlich zulassen.

Sollte derlei Verhalten öfter vorkommen würde ich dem Char einen Nachteil verpassen. z.B. Unehrenhaft (S.101). Mal ganz davon ab, dass soziale Vorteile evt. schlecht abzubilden sind, wenn ein Char dafür bekannt wird, dass er gewillt ist loyale Leute abzuschlachten. Günstling des Volkes usw. sehe ich da in Gefahr und es ist nicht unwahrscheinlich, dass solche Sachen vom Charakterblatt verschwinden müssen, sollte sowas öfter vorkommen.


Das mit der zerstreuten Einheit stimmt, aber bevor sie nochmal Schaden nimmt, kannst du ja versuchen sie zu ordnen - darum gehts mir.
Die Konsequenzen find ich gut, aber ich würd mir noch einen Wurf wünschen. Ein Tywin Lennister könnte mit sowas sicher durchkommen würde, ohne dass es negative Konsequenzen für ihn hätte.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 2.10.2015 | 18:24
GRW S. 200:
"Eine zerstreute Einheit, die Schaden nimmt, wird vernichtet..."

... darüber hinaus würde ich für den folgenden Schlachtverlauf die Disziplin der beschossenen Truppe und die Disziplin der Bogenschützen um zwei Kategorien erhöhen (also +6). ... Aber weitere Befehle würde ich grundsätzlich zulassen.

Sry hätte ich im Text wirklich weniger räumlich trennen sollen.


Das mit der zerstreuten Einhait stimmt, aber bevor sie nochmal Schaden nimmt, kannst du ja versuchen sie zu ordnen - darum gehts mir.

Stimmt solange du noch einen Befehl hast. Dieser wäre dann, da die Formation sich ja im Mob befindet in meiner Version mit Disziplin der Einheit + 9 + 3*alle bisher erteilten Befehle.

Allerdings sehe ich kaum, wie das gehen kann, da du ja den Angriff befiehlst, der den Schaden verursacht und vorher wäre, wenn der Kriegskunst Rang hoch genug ist, der andere Kommandant ja nochmal dran.

Nur um ein Misverständnis auszuschließen.....

Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 2.10.2015 | 18:29
Sry hätte ich im Text wirklich weniger räumlich trennen sollen.

Stimmt solange du noch einen Befehl hast. Dieser wäre dann, da die Formation sich ja im Mob befindet in meiner Version mit Disziplin der Einheit + 9 + 3*alle bisher erteilten Befehle.

Allerdings sehe ich kaum, wie das gehen kann, da du ja den Angriff befiehlst, der den Schaden verursacht und vorher wäre, wenn der Kriegskunst Rang hoch genug ist, der andere Kommandant ja nochmal dran.

Nur um ein Misverständnis auszuschließen.....

Wenn der noch Befehle frei hat, ja.

Aber stimmt, dann kann übel ins Auge gehen, wenn sich deine Truppe zerstreut, die andere aber nicht. Sonst wird ja der andere Befehlshaber auch erst seine Truppe neu formieren.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 2.10.2015 | 18:34
Sonst wird ja der andere Befehlshaber auch erst seine Truppe neu formieren.

Hehe würde ich an seiner Stelle nicht! Mobformationen können Angreifen. Die gegenüber sind auch im Mob also haben sie dann -5 auf Verteidigung. Der opfert dann de Facto seine Einheit aber löscht die Andere mit aus!  >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 2.10.2015 | 18:38
Hehe würde ich an seiner Stelle nicht! Mobformationen können Angreifen. Die gegenüber sind auch im Mob also haben sie dann -5 auf Verteidigung. Der opfert dann de Facto seine Einheit aber löscht die Andere mit aus!  >;D


Normalerweise schon. Aber: Ich würde ja nur auf eine meiner Truppen im Nahkampf schießen, wenn ich mehr habe als mein Konkurrent und daher einen Trupp opfern kann. In dem Fall würde also der zahlenmäßig Unterlegene noch zusätzlich einen Trupp opfern - das wäre schon sehr tollkühn.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 2.10.2015 | 18:44
Das sind ja Taktik und kommt auf die Umstände an.

Mal ne andere Frage. Wie stellst du mit deiner Gruppe Schlachten dar??? Benutzt ihr Minis und nen Grid und wenn ja in welchem Maßstab? Ich benutze Grid und Battles of Westeros Minis und bin im Moment sehr unzufrieden mit dieser Lösung.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 2.10.2015 | 19:19
Das sind ja Taktik und kommt auf die Umstände an.

Mal ne andere Frage. Wie stellst du mit deiner Gruppe Schlachten dar??? Benutzt ihr Minis und nen Grid und wenn ja in welchem Maßstab? Ich benutze Grid und Battles of Westeros Minis und bin im Moment sehr unzufrieden mit dieser Lösung.


Wir haben bisher nur ein Manöver durchgeführt. Eine Garnison in einem Turm wurde von einem Trupp Infanterie und einem Trupp Bogenschützen angegriffen. Da haben wir noch gar keine Miniaturen gebraucht.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 6.10.2015 | 07:13
Hehe würde ich an seiner Stelle nicht! Mobformationen können Angreifen. Die gegenüber sind auch im Mob also haben sie dann -5 auf Verteidigung. Der opfert dann de Facto seine Einheit aber löscht die Andere mit aus!  >;D

Die Mobformation beim Zustand "zerstreut" gilt nur als Hinweis, wie die Truppe zu werten (zusätzliche +6 Diszi für den Befehl "Sammeln" und -5 Verteidigung, falls sie nochmal angegriffen wird). Eine zerstreute Truppe tut genau nur eins: flüchten vor dem Angreifer in Formation Mob (also ohne). Erreicht sie den Rand des Schlachtfeldes, wird sie aus dem Spiel genommen. Und ein Kommandeur kann auch nur versuchen, diese wieder zu ordnen, vorher passiert da außer Flucht gar nichts.

So verstehe ich zumindest den Absatz über das Verhalten zerstreuter Truppen. Würde bei zwei gegeneinander kämpfenden Infanterieeinheiten, die durch einen Pfeilhagel zerstreut werden, bedeuten, dass diese in wilder Flucht auseinander stoben.

Bezüglich Schlachtendarstellung:

Für die Darstellung von Truppen hatten wir das letzte Mal echte Minis genommen, also Berittene und Lanzenträger, was aber nur schwer zu einer wirklichen taktischen Überlegung führte, weil die einfach zu sehr an individuelle Kämpfer erinnerten, als das man sich da vorstellen konnte, das seien ganze Truppenverbände.

Ich bastel daher im Moment an Holzquadern mit kleiner Fahnenstange, an die ich kleine Fähnchen basteln möchte, auf denen Symbole für die einzelnen Truppenteile abgebildet sind.

Auf den Sockel sollen dann in jede Richtung Klettverschluss dran und dann wollte ich die Wappen der einzelnen Häuser, die bei Scharmützeln demnächste eine Rolle spielen könnten, ausdruck in klein, laminieren und dann mit der anderen Seite des Klettverschluss bekleben, dass man die austauschen kann am Sockel. Mal sehen, wir das so wirkt.

Ansonsten benutzen wir billigen Kunstrasen auf dem Tisch (sieht zumindest ein wenig aus wie grünes Weideland) und kein Grid, Bewegung wird mit Band abgemessen.

Gruß,

Mocurion
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 6.10.2015 | 11:08
Die Mobformation beim Zustand "zerstreut" gilt nur als Hinweis, wie die Truppe zu werten (zusätzliche +6 Diszi für den Befehl "Sammeln" und -5 Verteidigung, falls sie nochmal angegriffen wird). Eine zerstreute Truppe tut genau nur eins: flüchten vor dem Angreifer in Formation Mob (also ohne). Erreicht sie den Rand des Schlachtfeldes, wird sie aus dem Spiel genommen. Und ein Kommandeur kann auch nur versuchen, diese wieder zu ordnen, vorher passiert da außer Flucht gar nichts.

So verstehe ich zumindest den Absatz über das Verhalten zerstreuter Truppen. Würde bei zwei gegeneinander kämpfenden Infanterieeinheiten, die durch einen Pfeilhagel zerstreut werden, bedeuten, dass diese in wilder Flucht auseinander stoben.
...
Danke für die Klarstellung hab ich garnich mehr dran gedacht... Da hast du recht!

...
Bezüglich Schlachtendarstellung:
...
Ansonsten benutzen wir billigen Kunstrasen auf dem Tisch (sieht zumindest ein wenig aus wie grünes Weideland) und kein Grid, Bewegung wird mit Band abgemessen.
...

Welchen Maßstab benutzt ihr? Zoll oder Centimeter? In welchem Maßstab sind eure Minis?

Wie groß gestaltet ihr den Tisch?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 6.10.2015 | 11:20
Also unser Tisch ist 160 x 160 cm groß, da kann man schon ne Menge Maßstab drauf darstellen.

Ich hab jetzt, weil der Holzstab beim basteln das so hergab, auf grob ein Zoll für je ein 10m x 10m Feld, also eine Einheit, umgerechnet.

Und unsere Minis, die wir vorher genutzt hatten, die hatten die normale Größe von 25 - 28mm, aber das hat uns so ein wenig die Illusion vom Schlachtenlenken am grünen Tisch (!) geklaut, weil es eben so ausschaute, als ob da Individuen über die Wiese laufen. Deswegen wird jetzt gebastelt. Mal schauen, was sich da so machen lässt, steht ja die dunkle Jahreszeit mit Schietwetter bevor, da geht bestimmt was.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 6.10.2015 | 23:05
Wir haben aus karierter Pappe Rechtecke ausgeschnitten um Truppenverbände darzustellen, das hat gut funktioniert.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 7.10.2015 | 08:50
Habt ihr die noch weiter beschriftet oder mit Icons beklebt oder so? Wie haltet ihr denn die unterschiedlichen Arten von Truppen auseinander?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 7.10.2015 | 09:09
Die hatten Zahlen von 1 bis 10 und verschiedene farben um die Fraktionen auseinander zu halten. Vor der Schlacht wurde dann gesagt welche Zahl für welche Einheit steht.
Leider fanden meine Spieler die Tabletop Schlachten nicht so interessant. Deswegen habe ich das irgendwann nur noch erzählt.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 7.10.2015 | 09:42
Oh...ok, das ist natürlich eine Frage der persönlichen Präferenz fürs Spiel, aber ich finde, gerade die Möglichkeit, kleinere Gefechte auch mit Regeln abhandeln zu können, gehört zu diesem Spiel einfach dazu. Genauso wie die regulierten Intrigen dazu gehören.

Wenn man das nur erzählerisch abhandelt, dann nimmt man einigen Eigenschaften und Vorteilen den Sinn und verzichtet auf eine wichtige Facette des Spiels.

Aber wie gesagt: ist Frage des persönlichen Geschmacks. Meine Leute haben sich diebisch gefreut, als sich rausstellte, dass sie mit den 5 Infanterieeinheiten des bösen Gegenübers mit ihren eigenen 2 (mittlerweile Status Elite) Kavallerieeinheiten den Boden aufwischen. Da war im Vorfeld wirkliche Planung und Befürchtungen, dass sie Einheiten verlieren würden. Da war ihnen die Erleichterung wirklich anzumerken.

Dafür sehen sie sich jetzt einem anderen Problem gegenüber, das Gegenüber hat sich auf seine Burg zurückgezogen und ihre Kavallerie nützt jetzt erst mal nix, da müssen sie sich auf ihre Bogenschützen und die eher schwachen Infanteristen verlassen, haben noch keine Hilfsmittel zur Belagerung von Burgen, müssen bergauf kämpfen und dabei noch eine ganze Bogenschützeneinheit abstellen, die verhindert, dass der Burgherr Raben ausschickt, um Hilfe zu holen. Wenn das noch nicht zu spät ist...mal schauen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 20.03.2016 | 22:56
Heute hatten wir eine geile GoT sitzung. Eigentlich wurde nichts gemacht, außer Pläne/Bündnisse geschmiedet und Hochzeiten geplant. Langsam merken meine Spieler dass die Wahrheit oder gut/böse nicht so wichtig sind wie der Nutzen des Hauses. Auch wenn sie gewaltsame Lösungen teilweise noch gar nicht einplanen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 20.03.2016 | 23:01
Heute hatten wir eine geile GoT sitzung. Eigentlich wurde nichts gemacht, außer Pläne/Bündnisse geschmiedet und Hochzeiten geplant. Langsam merken meine Spieler dass die Wahrheit oder gut/böse nicht so wichtig sind wie der Nutzen des Hauses. Auch wenn sie gewaltsame Lösungen teilweise noch gar nicht einplanen.

Frage: Wie hoch war/ist bei euch denn der Intrigen Teil so (von den Regeln her) und wenn einen großen: Wie lange hat es gedauert, bis die Gruppe diesen flüssig in das Spiel intigriert hat (wenn überhaupt).
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 20.03.2016 | 23:14
Frage: Wie hoch war/ist bei euch denn der Intrigen Teil so (von den Regeln her) und wenn einen großen: Wie lange hat es gedauert, bis die Gruppe diesen flüssig in das Spiel intigriert hat (wenn überhaupt).

Ich lasse meinen Spielern meist die Wahl ob sie würfeln wollen oder ausspielen. Meist hatten wir bisher nur einfache Intrigen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 21.03.2016 | 07:49
Wir haben damals in unseren beiden Kampagnen die vollen Intrigen-Regeln nur benutzt wenn s etwas Größeres zu Planen gab.
Für kleinere Ränke ist das einfach zu aufwendig, da reichten ein oder zwei Würfe und gut war's.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 21.03.2016 | 15:06
Wir haben damals in unseren beiden Kampagnen die vollen Intrigen-Regeln nur benutzt wenn s etwas Größeres zu Planen gab.
Für kleinere Ränke ist das einfach zu aufwendig, da reichten ein oder zwei Würfe und gut war's.

Genau. Wir spielen aus und jeder kann sagen: Jetzt würde ich gerne die Regeln anwenden. Dann würfeln wir.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 21.03.2016 | 15:17
Is eigentlich nach dem Nachtwache Buch nochmal was rausgekommen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 21.03.2016 | 15:19
Is eigentlich nach dem Nachtwache Buch nochmal was rausgekommen?

Der Kampagnenstarter. Find den ganz praktisch, da hab ich mir ein paar NSCs und ein verfeindetes Haus gemopst.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Thallion am 21.03.2016 | 15:21
Es fehlen noch Bewertungs-Kommentare zum GoT-RPG.

Also haut rein:

http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97485.0.html
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 22.03.2016 | 08:07
Der Kampagnenstarter. Find den ganz praktisch, da hab ich mir ein paar NSCs und ein verfeindetes Haus gemopst.

Ah, der kam danach. Ich dachte jetzt Nachtwache war das letzte Buch.
Ja, dann sieht's seitdem ja etwas mau aus. Aber Green Ronin sind auch nicht unbedingt die Schnellsten.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 22.03.2016 | 16:04
Ah, der kam danach. Ich dachte jetzt Nachtwache war das letzte Buch.
Ja, dann sieht's seitdem ja etwas mau aus. Aber Green Ronin sind auch nicht unbedingt die Schnellsten.

Ich wüsste jetzt auch nicht, was man noch brauchen würde. Klar würd ich es kaufen, aber spontan fällt mir jetzt nichts ein.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: aikar am 22.03.2016 | 16:13
Ich wüsste jetzt auch nicht, was man noch brauchen würde. Klar würd ich es kaufen, aber spontan fällt mir jetzt nichts ein.
Mich würden eigentlich vor allem (sandboxige) Abenteuerszenarien interessieren. Komplexe Intrigen als SL selbst zu entwickeln ist schon sehr aufwändig und liegt nicht jedem.

Und evtl. (wenn sie das dürfen/die Informationen kriegen) Quellenbände zu anderen Zeiten als die Buchreihe. Die Vergangenheit von Westeros hat da doch sehr viel zu bieten und ich würde schon gerne mal zur Zeit der ersten Menschen spielen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 22.03.2016 | 16:15
Also ein Quellenband jenseits der Meerenge wäre schon extrem nett. Bravos und Co sind auch sehr interessant. Dazu noch die dazu passenden Vorteile.... Die Waffen und Rüstungen gibt es ja schon.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 22.03.2016 | 16:18
Abenteuerszenarien würd ich jetzt nicht brauchen, aber im Grunde wären das alles gut Ideen für Quellenbände  :d. Ich kaufs  ;)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 22.03.2016 | 18:05
Also ein Quellenband jenseits der Meerenge wäre schon extrem nett. Bravos und Co sind auch sehr interessant. Dazu noch die dazu passenden Vorteile.... Die Waffen und Rüstungen gibt es ja schon.

Genau das geht mir ab.
Abenteuer brauch ich hier gar nicht unbedingt.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 22.03.2016 | 18:24
Ja sinnvoll erscheint ein Kampangenführer II. Die Karte von Bravos gibt es ja schon in dem Mappack der World of Ice and Fire. Nur sowas wie Heriatge Vorteile, die Assasinenkulte und eine vernünftige Beschreibung der Religionen wäre echt cool. Asshai wäre natürlich ein Fest..... Aber ich denke dazu ist noch zu viel in der Welt unerforscht (Auch von Seiten des Herrn Martin) damit jemand so etwas schreiben könnte.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 23.03.2016 | 13:54
Naja, aber The One Ring z.B. zeigt sehr schön wie man thematisch passend und stimmungsvoll auf den Werken des Autoren aufbauen und das Setting erweitern kann.
Also so, das die Erweiterungen sich nahtlos einfügen.
Das könnte ich mir hier auch recht gut vorstellen
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 23.03.2016 | 13:58
Ja aber der "Approved by George RR Martin" Prozess ist für Green Ronin soweit ich gelesen habe ein langwieriger Prozess. Und wie gesagt ich glaube, dass so viel noch garnicht geschrieben und festgelegt ist, wie es sein sollte, damit Martin überhaupt ein OK gibt. Leider Leider wird das noch lange Dauern.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 23.03.2016 | 14:45
Ja, das befürchte ich auch.
Wenn er schon seine Bücher so vernachlässigt ...
Und bevor er sich einem RPG widmet komme nnoch diverse Computerspiele, Cardgames, Brettspiele, ...
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Supersöldner am 23.03.2016 | 14:46
Brettspiel gibt es doch schon.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: LushWoods am 23.03.2016 | 14:50
Ich weiß :)
Auch die anderen Sachen.
Das heißt aber nicht das nicht immer wieder neue Sachen rauskommen können.
Ich glaub nicht das es bei 2 Spielen und wievielen? 3? Computerspielen bleiben wird.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 23.03.2016 | 14:53
Und bevor er sich einem RPG widmet komme nnoch diverse Computerspiele, Cardgames, Brettspiele, ...

Wobei der Herr Martin ja selber Rollenspieler ist/war wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das könnte ja eine hohe Motivation bringen. Dazu kommt noch, dass seiner erste eigene Referenzquelle für seine eigenen Werke auf jeden Fall aSoIaF im Rollenspiel benutzt und sich aus diesem Interesse heraus zu dem Experten der Welt aufgeschlwungen hat, den George bei Fragen anspricht (Was Augenfarben ect. angeht). Ich glaube das Hauptproblem ist einfach, dass er sich für so ein Quellenbuch festlegen müsste, damit die Infos auch Kanonisch sind. Und wie gesagt ich glaube, dass George das einfach nicht möchte, bis die Buchreihe durch ist.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.03.2016 | 14:55
Heiratspolitik ist ja ein wichtiger Teil des Spiels. Ich hab jetzt aber nirgends was über "Mitgift" gefunden. Was würdet ihr denn als angemessene Mitgift sehen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Supersöldner am 23.03.2016 | 14:56
Was anmessen ist als Mitgift hängt von dem Reichtum und der Stellung der beteiligte ab darauf gibt es also keine Antwort.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 23.03.2016 | 15:01
Ich würde mit Wealth-Points arbeiten. Ein großes Turnier kostet auf Mittel 5 Waelthpoints. Das ist glaube ich auch ein angemessener Preis für eine adelige Heiratsfeier auf mittlerem Neveou. Die Mitgift würde ich daran orientieren, so etwa 4 Punkte je nachdem welchen Status der Mann hat.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 23.03.2016 | 15:09
Ich würde mit Wealth-Points arbeiten. Ein großes Turnier kostet auf Mittel 5 Waelthpoints. Das ist glaube ich auch ein angemessener Preis für eine adelige Heiratsfeier auf mittlerem Neveou. Die Mitgift würde ich daran orientieren, so etwa 4 Punkte je nachdem welchen Status der Mann hat.

Das sind umgerechnet 800-1.000 Goldmünzen. Das erscheint mir etwas hoch, wenn wir nicht gerade von den großen Familien sprechen. Auf der anderen Seite solls natürlich auch nicht zu billig sein.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 23.03.2016 | 15:14
Naja es kommt ja auf den Status der Familie an, an die die Tochter verheiratet wird. Wenn der Status hoch ist, dann muss der Preis schon stimmen... Immerhin kauft man sich damit einen Verbündeten.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Lasercleric am 15.04.2016 | 11:32
Moin, was braucht man denn zum Start um anständig mit Regeln und Fluff ausgestattet zu sein, was ist optional?

edit: Handelt es sich bei dem Erzähler Set um eine Übersetzung der revised Version von Green Ronin?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 15.04.2016 | 12:46
Also mit dem GRW kann man meiner Meinung nach schon arbeiten. Empfehlen würde ich dann nur noch den Sichtschirm, weil der einfach alle wichtigen Tabellen vereint und übersichtlich hat.
Wenn man eine kleinere Gegend für den Anfang möchte, dann empfehle ich den Chronikstarter, der hat einige kleine Häuser in den Flusslanden fertig ausgearbeitet und bietet genug, sich da einige Zeit herum zu treiben.

Das Erzählerset bietet neben dem Sichtschirm noch ne Karte und einige Charakterkarten zum gleich losspielen. Für mich das wichtigste darin war halt der Sichtschirm.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Lasercleric am 15.04.2016 | 13:35
D.h. im Grunde sollte ich mir alles besorgen außer Nachtwache.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 15.04.2016 | 14:56
Also zum reinschnuppern reicht deutlich das GRW, alles andere ist nur praktisch bis nice to have.
Auch im GRW sind die Tabellen drin, nur nicht so übersichtlich.
Auch im GRW sind vorgefertigte Charaktere, mit denen man arbeiten kann.
Und im GRW ist auch ein Einstiegsabenteuer drin. Das langt aus, deutlich.

Den Kampagnenführer würde ich empfehlen, wenn man sich einen größeren Überblick über die Häuser in Westeros und ggf. einige Gebietsbeschreibungen verschaffen möchte.

Chronikstarter wie beschrieben, als Gebietsbeschreibung, wenn man nicht so viel Arbeit haben will, die Vernetzungen selber auszuarbeiten.

Nachtwache ist schön, wenn man da mehr wissen möchte.

Aber alles ist optional, wenn man erst mal losspielen möchte.

Und ich habe mir noch das PDF auf Englisch "Woodland Creatures" geholt, um ein paar mehr Viechereien zu haben, mit denen ich die Leute bei Laune halten kann.

Aber wie gesagt: bis auf das GRW braucht man davon nichts, um loszuspielen.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Supersöldner am 15.04.2016 | 15:24
ich würde es lieber spielen als leiten.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 15.04.2016 | 15:34
Ich auch, aber find mal jemanden der so doof ist >;D
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 17.04.2016 | 17:22
Woher bekomme ich eine Digitale Version in vernünftiger Auflösung von den Karten im Schnellstarter???

Gewollt ist eine Version, die man entspannt ohne Qualitätsverlust in Din A3 ausdrucken kann.

Wird bis Freitag benötigt bin für Hilfe dankbar  :-\
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 17.04.2016 | 23:01
Vielleicht fragst du mal beim Mantikor Verlag nach.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 5.06.2016 | 17:49
Hat wer von euch sich schonmal Gedanken bezüglich Spielwerte für Drachen gemacht? Ich bin am Überlegen ob nicht die Tagariendynastie vor dem Dance of Dragons eine interessante Epoche zum bespielen wäre. Vielleicht taucht dann ja auch mal nen Drache auf.... Irgentwelche Ideen?
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Anastylos am 5.06.2016 | 23:41
Hat wer von euch sich schonmal Gedanken bezüglich Spielwerte für Drachen gemacht? Ich bin am Überlegen ob nicht die Tagariendynastie vor dem Dance of Dragons eine interessante Epoche zum bespielen wäre. Vielleicht taucht dann ja auch mal nen Drache auf.... Irgentwelche Ideen?

Je nach Drache Werte zwischen 5 und 7. Aber als Trupp, nicht als individuelle Einheit.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 7.06.2016 | 09:04
Als Trupp ist ein Drache natürlich recht simpel umzusetzen...

Wir würdest du denn den Odem handhaben, wahrscheinlich mit Fernkampf auf short range oder so.

Wie viel Schaden und vor allem wie viel Power würde ein Drache mit welchen Werten kosten? Ein Drache bräuchte ja auf jeden Fall mehr Fertigkeiten als ein einfacher Trupp... Aber das könnte man ja skalieren. Vielleicht fällt mir da heute noch was gutes zu ein.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 30.06.2016 | 10:58
Im Forum von GreenRonin fand ich diesen Thread/Post, in dem sich ein User mit den Spielwerten für Drachen als "Einzelperson" auseinander gesetzt hat.

Nach dem ersten Überfliegen fand ich die ganz brauchbar:

http://roninarmy.com/threads/1576-Creatures-of-Westeros?p=62610&viewfull=1#post62610 (http://roninarmy.com/threads/1576-Creatures-of-Westeros?p=62610&viewfull=1#post62610)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 26.05.2017 | 15:31
 :ctlu: :gasmaskerly: :ctlu:

Hat jemand von euche eine Ahnung wann Manticore gedenkt das "Dragon´s Hoard" auf deutsch heraus zu bringen?

Ich hab das im Shop schonmal gefunden, da komm ich jetzt nur nicht dran und an ein Datum konnte ich mich nicht erinnern. Vielleicht weiß ja einer von euch mehr. Spätestens zum Ende der 7ten Staffen GoT hätt ich das ganz gerne, würde es gerne auf deutsch unterstützen, wenn das aber noch länger dauert wirds wohl eher das englische....
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 26.05.2017 | 15:37
:ctlu: :gasmaskerly: :ctlu:

Hat jemand von euche eine Ahnung wann Manticore gedenkt das "Dragon´s Hoard" auf deutsch heraus zu bringen?

Ich hab das im Shop schonmal gefunden, da komm ich jetzt nur nicht dran und an ein Datum konnte ich mich nicht erinnern. Vielleicht weiß ja einer von euch mehr. Spätestens zum Ende der 7ten Staffen GoT hätt ich das ganz gerne, würde es gerne auf deutsch unterstützen, wenn das aber noch länger dauert wirds wohl eher das englische....

Also ich rechne nicht damit, dass da noch was kommt.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Grandala am 26.05.2017 | 15:42
Oh man jetzt hab ich es doch geschaffte auf den Manti-Shop zu kommen  :-\ war ein blöder Fehler meinerseits.

Es steht tatsächlich der 18.Oktober.2017 als Datum da. Vielleicht kann ich ja so lange noch warten....

https://www.manti-shop.de/rollenspiele/game-of-thrones/228/das-lied-von-eis-und-feuer-dragons-hoard (https://www.manti-shop.de/rollenspiele/game-of-thrones/228/das-lied-von-eis-und-feuer-dragons-hoard)
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 26.05.2017 | 15:46
Da bin ich mal gespannt. Wenns kommt, wirds auch gekauft.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 28.05.2019 | 16:19
Hallo,

sorry für Necromantie, aber das interessiert mich jetzt denn doch, weil sowohl Grandala als auch Swafnir hier dran Interesse hatten.

Ich habe aus purer Langeweile, und weil demnächst die MantiCon stattfindet, mich mal wieder im Shop dort herumgetrieben und fand tatsächlich den Kampagnenband Dragons Hoard, den es dort auf deutsch gibt.

Hat den tatsächlich einer von euch erworben und ggf. schon geleitet? Falls ja wäre ich durchaus interessiert an einer Einschätzung eurerseits.

Viele Grüße,

Olli
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Swafnir am 28.05.2019 | 16:21
Hallo,

sorry für Necromantie, aber das interessiert mich jetzt denn doch, weil sowohl Grandala als auch Swafnir hier dran Interesse hatten.

Ich habe aus purer Langeweile, und weil demnächst die MantiCon stattfindet, mich mal wieder im Shop dort herumgetrieben und fand tatsächlich den Kampagnenband Dragons Hoard, den es dort auf deutsch gibt.

Hat den tatsächlich einer von euch erworben und ggf. schon geleitet? Falls ja wäre ich durchaus interessiert an einer Einschätzung eurerseits.

Viele Grüße,

Olli

Das ist der einzige deutsche Band, den ich nicht habe.
Titel: Re: Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel
Beitrag von: Mocurion am 28.05.2019 | 16:23
Ja, geht mir genauso...hatte auf einen Erfahrungsbericht eurerseits gehofft...:(