Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Niilo am 18.06.2014 | 18:46

Titel: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Niilo am 18.06.2014 | 18:46
Hallo ihr,

das Thema wurde schon einige Male thematisiert. EINIGE Male, gentleman guides to gaming hat ein äußerst interessantes Video darüber gedreht und auch viele  Seiten beschäftigen sich mit dem Thema.

Was iss'n jetzt eigentlich, wenn mein Char stirbt...sollte man Charaktere überhaubt sterben lassen?

Was haltet ihr von der Regelung einen Charakter, der eigentlichen sterben sollte, einen großen Nachteil zu geben wenn er weiter gespielt werden sollte und andernfalls den Charakter teils zufällig neu zu generieren.
Aka, der Spieler kann sich nicht ganz aussuchen wen oder was er spielt, hat aber zu etwa 65% Kontrolle über den Charbau damit ihm der Charakter auch noch liegt?

Oder einen von acht Archetypen zu nehmen?

Derzeit schreibe ich am ersten eigenen System und bei den Spielleitertipps bin ich jetzt auf dieses heikle Thema gestoßen, das mir einige schlaflose Nächte bereitet.

Wie sieht es bei euch aus, was macht ihr wenn ein Char. über den Jordan geht? Group Penality? Oder darf der Spieler das alleine auslöffeln und muss als Lvl - 1 Charakter starten?
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Torin Wandersman am 18.06.2014 | 18:51
Kam bei uns auf das System an:

Dungeons and Dragons:
Gruppenstrafe aka Wiederbelebung, sofern möglich.
Sonst: Gleiche Erfahrung + ähnlich teure Ausrüstung wie der vorherige Charakter.

DSA:
Tod bleibt tod.
Neuer Charakter mit gleichen oder etwas weniger AP.

Traveller:
Nochmal neu generieren inklusive Verknüpfungen mit den alten Charakteren.

Tendenz also:
Spieler hat 100% Kontrolle, soweit das System das vorsieht und gleiche/ fast gleiche Ressourcen zur Verfügung.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 18.06.2014 | 18:57

Was iss'n jetzt eigentlich, wenn mein Char stirbt...sollte man Charaktere überhaubt sterben lassen?
?
Kommt auf Genre und Spielstil an


Zitat
Was haltet ihr von der Regelung einen Charakter, der eigentlichen sterben sollte, einen großen Nachteil zu geben wenn er weiter gespielt werden sollte und andernfalls den Charakter teils zufällig neu zu generieren.
Aka, der Spieler kann sich nicht ganz aussuchen wen oder was er spielt, hat aber zu etwa 65% Kontrolle über den Charbau damit ihm der Charakter auch noch liegt?
Absolut überhaupt nichts!

Wenn Tod dann Tod und keine Mitspielerschikane
Zitat
Oder einen von acht Archetypen zu nehmen?
Welche? Warum nicht?





Zitat
Wie sieht es bei euch aus, was macht ihr wenn ein Char. über den Jordan geht?
depends on System, Setting und Genre
Wiederbelebung, Neuer Char


Zitat
Group Penality? Oder darf der Spieler das alleine auslöffeln und muss als Lvl - 1 Charakter starten
Halte ich beides für inakzeptabel.
Warum die bestrafen oder einen Mitspieler zum Kofferträger reduzieren.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Bad Horse am 18.06.2014 | 18:59
Bei uns darf der Spieler selbst entscheiden, ob der Charakter jetzt wirklich tot ist oder nicht. Bei einem System mit explodierenden Würfeln kommt es immer mal wieder vor, dass ich zu gut würfele; und so können sich die Spieler selber entscheiden, ob der Char nur schwer verletzt in der Gegend herumliegt oder ob er tatsächlich tot ist.

Wenn der Char tot ist, kann der Spieler sich einen neuen Charakter bauen. Je nach System bekommt er dann halt noch Punkte dazu, um den Char an den Rest der Gruppe anzupassen.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Luxferre am 18.06.2014 | 19:02
Ich spielleite ja zumeist, das nur vorweg.

Wenn ich Abenteuer oder Szenarien leite, dann sind tote SC auch tot und bleiben es, es sei denn System oder Gruppenkasse geben eine Wiedererweckung her.
Wenn ich Kampagnen leite, dann lasse ich langjährige SC auch mal mit einem blauen Auge davonkommen. Will heißen, ich sorge für eine Möglichkeit, dass der SC weitergespielt werden kann. Wenn der Tod allerdings plausibel oder komplett idiotisch selbstverschuldet ist, dann bin ich recht hart. Ich finde es halt schade, wenn ein wichtiger Faden nach langer Zeit gekappt wird.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Talon der Reisende am 18.06.2014 | 19:11
Also ich bin auch der meinung Tot gleich Tot , sicher wenn ein alt ehrwürdigen Char stirbt dann schon mit einem Knall auf das der Spieler noch Ewigkeit später mit einem Traurigen und einem Stolzen Auge zurück blicken kann aber ich halte nicht viel davon nur weil ein char lange bespielt wird ihn deshalb auch praktisch unsterblich sein zu lassen. Zumal ich allzu oft die Erfahrung gemacht habe das Spieler dann dem Trugschluss erliegen "och mir kann ja eh nichts passieren zur not Paukt mich die SL schon raus"

Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Ursus Piscis am 18.06.2014 | 19:14
Unabhängig vom System: Tot ist tot.
Shit happens.  >;D
Wiedererweckung auch nur, wenn stimmig (Setting und Story!)
Eventuell zur Sicherheit halt gleich von Beginn an zwei SC pro Spieler, um das Spiel nicht zu unterbrechen - zumindest überlege ich das für das nächste Mal ...  ~;D
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: fuchsgesicht am 18.06.2014 | 19:24
Ich leite überwiegend mit Shadowrun-Regeln und da darf gerne auch Edge verheizt werden, aber auch nur, wenn es eine winzige Chance gibt, dass der Charakter es doch überlebt. Und dann gibt es schon bleibende Schäden. Granatentod -> Enstellung, Verlust eines Auges z.b.

Sollte das nicht gehen, dann ist der Charakter halt tot. Es darf niemals ewig gerettet werden. Das ist für mich schlichtweg falsch und führt dazu, dass von mir erwartet wird, dass ich die Karre dann aus dem Dreck ziehe. Einen neuen Charakter gibt es bei mir nur nach Vorbereitungszeit, bei Shadowrun ist da meist bei einem neuen Run, bei S.T.A.L.K.E.R. oder Metro 2033 brauche ich mindestens eine Woche Vorlauf, um eine Charaktereinführung einzuplanen.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Feuersänger am 18.06.2014 | 19:38
Bei uns darf der Spieler selbst entscheiden, ob der Charakter jetzt wirklich tot ist oder nicht.

Das ist zwar vom Gedanken her löblich, aber mir würde es nicht taugen -- ich hätte dann immer das Gefühl, zu schummeln, wenn ich einen eigentlich gestorbenen Charakter weiterspiele. Es fühlt sich für mich ja schon falsch an, wenn der SL mittels Deus X. Machina einen SC / die Party aus einer eigentlich tödlichen Situation rauskommen lässt.  Selbst dann, wenn diese Situation durch eine krasse Fehleinschätzung des SLs entstanden und somit die Carte Blanche nur fair ist. Meine Reaktion ist da nicht rational, aber ist halt so.

Das ist was ganz anderes, wenn das schlicht so ins System integriert ist, z.B. mit Fate Points oder wie immer solche Mechaniken jeweils heißen. Also: "Damit wäre ich jetzt eigentlich tot. Ich gebe einen Fate Point aus und bin left for dead."
Mit sowas habe ich überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, so eine Lebensversicherung sollte jedes Spiel haben.

Allerdings muss ich dazu sagen: ich habe bisher nur relativ selten Charaktere verloren. Einige natürlich schon, aber überschaubar.

Vielleicht hat hier der eine oder andere mitbekommen, dass ich vorzugsweise D&D spiele [ ;)]. Da ist der Tod eh nur ein Zustand (zumindest ab mittleren Stufen). Wenn einem da so ein Malheur passiert, reicht es für gewöhnlich, 5000GM abzudrücken und ggf eine Stufe zu verlieren, der Kleriker zaubert Raise Dead und man ist wieder im Rennen. Will sagen, um hier einen endgültigen Chartod zu erleiden, muss es der SL schon _wirklich_ auf dich abgesehen haben. Und wenn das der Fall ist, kann dich eh kein System der Welt retten. =D
(Und noch besser ist es freilich, wenn der Partykleriker so schnell reagiert, dass er sofort einen Revivify wirkt, dann gehts auch ohne Stufenverlust.)

UND! LEUTE!

Das Gegenteil von lebendig heißt tot!
Der Tod ist der lange Kerl mit der schwarzen Kutte und der Sense!
Kann ja sein, dass mal ein Charakter ins Gras beißt, aber deswegen wird er nicht gleich selbst zum Finsteren Sensenmann.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Praion am 18.06.2014 | 19:39
Einbuddeln, neu auswürfeln...
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Orlock am 18.06.2014 | 19:50
Als Spieler, so sehr ich mich über einen Charaktertod auch ärgere, habe ich oft schon ein neues Charakterkonzept im Kopf, dass ich gerne mal ausprobieren würde.

Als Spielleiter tendiere ich zu der Lösung neuer Charakter mit gleichen Punkten und gleichwertiger Ausrüstung. Ich hatte zumindest noch niemanden, der sich über diesen Ansatz beschwert hat.
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: 1of3 am 18.06.2014 | 20:30
Zur Berechnung der optimalen Wahrscheinlichkeit des Charaktertodes P(FRAG) berechne:

T_gen, die durchschnittliche Zeit für die Charaktererschaffung in Minuten
N_pc, die Zahl der in der Diegese sinnvoller Weise verfügbaren Ersatzcharaktere.
N_con, die Zahl der Anhaltenden Beziehungen, welche der Charakter mit anderen Charakteren pflegt.

Dann gilt:

P(FRAG) = T_gen² * log(N_pc) * N_con  / ( pi * Daumen )
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Feuersänger am 18.06.2014 | 20:33
P(FRAG), ich brech ab. (http://forums.insidelacrosse.com/images/smilies/roll.gif)
Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: Chiungalla am 18.06.2014 | 20:36
Der Tod ist der lange Kerl mit der schwarzen Kutte und der Sense!

Die Großbuchstaben nicht vergessen...  ~;D

@ Topic:
Ich mag mittlerweile am liebsten Systeme die gar keinen erwürfelten Charaktertot vorsehen, sondern eher mit Kategorien wie bewusstlos, kampfunfähig o.ä. arbeiten und wo Tot oder Leben von der Willkür der beteiligten anderen (Nichtspieler-)Charaktere abhängt. Dann muss man nicht "schummeln" um Spielercharaktere "künstlich" am Leben zu halten.

Ansonsten würde ich das immer vom Gruppenkonsens abhängig machen, oder auch individuell auf Wünsche von Einzelspielern eingehen.

@ 1of3:
 :d :d :d :d :d


Titel: Re: Charaktertod; wie damit umgehen?
Beitrag von: YY am 18.06.2014 | 21:20
Aka, der Spieler kann sich nicht ganz aussuchen wen oder was er spielt, hat aber zu etwa 65% Kontrolle über den Charbau damit ihm der Charakter auch noch liegt?

Finde ich nicht gut - das führt mir erfahrungsgemäß zu oft dazu, dass der betroffene Spieler keinen richtigen Spaß an seinem neuen Charakter hat.

Oder darf der Spieler das alleine auslöffeln und muss als Lvl - 1 Charakter starten?

Das halte ich für Quatsch, besonders in Systemen mit steiler Machtkurve.
Ich spiele eher selten und dann suchen wir uns ohnehin direkt aus, auf welchem Powerniveau wir spielen wollen.
Da ist der Ansatz für den Kampagnenstart der selbe wie beim Charaktertod - also völlig unproblematisch.



Grundsätzlich mag ich Systeme, die klar verregelte Rettungsringe bieten - aus den gleichen Gründen wie Feuersänger.