Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Lichtbringer am 8.07.2014 | 11:30

Titel: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Lichtbringer am 8.07.2014 | 11:30
Weil ich in letzter Zeit zu viele Leute auf Cons gesehen habe, die erstmal ihren Apple-Rechner auspacken mussten, haben ich nachgerüstet und besitze jetzt auch einen Apple-Rechner extra für Cons (Fotos unten).

Der Apple iConTM ist der ideale Rechner für den Rollenspiel-Con. Dieses Hochleistungsgerät bietet Ihnen folgende Features:

•   Das zweikernige Rechensystem erlaubt simultane Operationen wie beispielsweise gleichzeitige Schadensberechnung und Verfolgung der Initiativreihenfolge und kann im MultiplexTM-Verfahren (abhängig vom Zahlenraum) bis zu zehn Zahlen gleichzeitig interaktiv bearbeiten und im Prozess auslesbar darstellen.
•   Das Speichersystem kann dynamisch-analoge Datenaufzeichnungen generieren.
•   Die Grafikausgabe erlaubt die Ausgabe von Text und Bild, welche im Nachhinein verändert werden können.
•   Mehrere Zufallsgeneratoren meistern die Erzeugung von Zufallszahlen.
•   Akkulaufzeit: ∞ – Durch die revolutioniere EcoSufficiencyTM-Technologie wird keinerlei Strom benötigt.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: ManuFS am 8.07.2014 | 11:33
Copyright Infringement Lawsuit in 5, 4, 3...

;D

Sehr cool!
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: eldaen am 8.07.2014 | 11:37
und diese unglaublichen 10,5 x 15,5 pixel Auflösung! Re-Speeeekt!
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Mocurion am 8.07.2014 | 11:38
sehr geil...haben will  :headbang: es lebe die Technologie!
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: First Orko am 8.07.2014 | 11:44
Und wieder zeigt sich, wie Apple allen anderen Firmen ein Quantensprung vorraus ist! Die Kombination der typischen Apple-Schlichtheit mit natürlichem Holz als Material für das Gehäuse ist ein Novum, zeigt aber, das Apple auf der Höhe der Zeit bleibt: Eco ist in.
Ebenso eine Neuheit ist die Integration der Recheneinheit in den Deckel, eine Design-Entscheidung die - wie viele andere Produkte aus dieser Köngigsklasse des Consumer-Designs - ebenso richtungsweisend ist wie die Entwicklung des iBuchdrucks oder des iPods. Der Verzicht auf einen Bildschirm und die Abbildung des Rechenprozesses über eine haptischere Bedieneinheit, als ein schnödes Touchpad, gibt dem Anwender die Möglichkeit, seine Prozesse greifbar nachzuvollzeihen und wiederspricht damit den Verwürfen des "Benutzer-Gängelung" und "Intransparenz" seitens der Apple-Gegner.
Die Rückführung der Tastatur auf eine zeitlose, klassische Eingabemethode ist nur ein weiterer, logischer Schritt in der Reduktion auf das Minmal Notwendige, für das wir Apple lieben.
Bleibt wie üblich die Frage nach dem Preis, die - ebenso üblich- gar nicht gestellt wird, denn so ein zeitloses Design stellt sich einer Monetarisierung quasi diametral entgegen. Wer würde bei einem solchen Wunderwerk anfangen, vom schnöden Geld zu reden? Nein, die Frage nach Besitz stellt sich nicht - der iCon ist ein STATMENT, das man entweder macht oder eben nicht.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: JS am 8.07.2014 | 11:53
Das ist aber kein Apple, sondern eine billige Fälschung, die man an den unpassenden Würfeln gut erkennen kann. Apple hätte im günstigen Falle Chessex Frosted Clear w/white verwendet, im teuren Falle Designerwürfel aus edlem Gestein oder Edelholz.
http://crystalcaste.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=CC&Product_Code=02013&Category_Code=DS
http://www.artisandice.com/store/custom-dice/exotic-wooden-dice/american-holly/

Da hat man dich aber schön über den Tisch gezogen...
;)
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: First Orko am 8.07.2014 | 12:23
Dem unkundigen Auge drängt sich natürlich der Verdacht auf, dass hier etwas nicht stimmen kann: Schnöde Plastikwürfel im neuen Eco-Gehäuse? Ein Fehltritt wohl kaum - also eine Fälschung gar?
Kaum zu fassen, dass ein solche frisches Produkt bereits kopiert wird!
Wenn wir aber weiterdenken und uns ins Gedächtnis rufen, mit welcher Weitsicht bei Apple-Produkten üblicherweise gerechnet wird, so sollte sich dieser vermeintliche Widerspruch auflösen.
Zunächst mal handelt es sich bei den abgebildeten Würfeln - wiewohl das Gewicht etwas anderes vermittelt - mitnichten um vulgäres "Plastik" sondern um Transparentes Aluminium (http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxynitrid). Eine ausgezeichnete Wahl, bedenkt man, wie groß doch die Gefahr bei Edelholz wäre, dass der Zufallsmechanismus allzubald von zu häufiger Benutzung beeinträchtigt wird und sich der Anwender bald schon die ersten Splitter entfernen lassen müsste! Um diesen Umstand zu verhindern hat man sich mit dem Apple-eigenem Weitblick dazu entschlossen, eines der fortschrittlichsten Materialien für den Zufallsgenerator zu verwenden - ein Stück Sicherheit gepaart mit exzellenter Qualität und Exklusivität, wie es anders nicht zu erwarten wäre!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: JS am 8.07.2014 | 12:26
Mensch, seltsam... genau so hat mir der nette Afrikaner am Strand von Rimini auch eine seiner vielen Rolex für 35 EUR als unbestreitbar echt zertifiziert.
Seitdem bin ich stolzer Rolex-Besitzer.
:D
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Bob am 8.07.2014 | 12:26
Großartigst!  :headbang:
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Tsu am 8.07.2014 | 12:33
Ich empfehle dazu den iWood:
http://www.amazon.de/I-Wood-Laptop-Notebook-Kreide-aufklappbar/dp/B005UNPDAE
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Arkam am 8.07.2014 | 12:55
Hallo zusammen,

diesmal meckern nicht nur die PC / Android Benutzer sondern auch die Apple Gläubigen selbst.

Die Vernetzung mit anderen Apple Geräten aber auch mit ITunes und dem Apple Shop soll miserable sein.
Offiziell wird dieses Gerät vom Apple Shop nicht unterstützt so das statt der geplanten Zufalls App die externe Zusatzhardware eines chinesischen Herstellers mitgeliefert wird.
Auch die Schrifterkennung mit Pen lässt zu wünschen über. So ist es zwar problemlos möglich den Inhalt der Anzeige als Bild ab zu speichern aber schon eine Konvertierung in ein von einer Textverarbeitung verwendetes oder gar ein PDF soll derzeit noch eine unüberwindbare Hürde darstellen.
Auch der Speicherausbau ist ungenügend. Selbst in der 2 TB Fassung, die wie gewohnt bei Apple soviel kostet wie bei anderen Herstellern das komplette Gerät, bietet nicht genügend Platz für größere Datensammlungen. Der integrierte Touchscreen ist so langsam das Filme wie in einem Daumenkino wirken. Als Sound wird nur einfacher Monoton unterstützt.
Die 3D Darstellung soll zwar exzellent sein aber Aufgrund des langsamen Touchscreens braucht die Darstellung doppelnd so lange wie das Ausdrucken auf einem 3D Drucker der niedrigsten Leistungsklasse.
Wie üblich verwendet Apple keine standardisierte Schnittstelle. USB Geräte können  also nur mit einem speziellen Adapter der dank absolut notwendigem Cache Speichers, wegen des zu langsamen Touchscreens und der Schwierigkeiten mit dem Hauptspeicher, etwa 300 € kosten wird. Ein erster Test mit einem Frostzone Regelwerk wird nach Anzeige etwa im Mai 2015 beendet sein.
Aber auch die sonst bei Apple so gelobte Vernetzung der Geräte untereinander funktioniert nicht. Weder die Mac Workstation und erst recht nicht ein aktuelles IPad oder IPhone konnten das Gerät ansprechen geschweige denn steuern oder über ITunes Daten austauschen, für unseren USB Test wurde natürlich ein anderes Gerät verwendet.

Hinzu kommt das laut gut Informierter Blogger das Holz für das Gerät nicht aus biologischen Anbau stammt sondern illegal aus tibetanischen Hochlandwäldern geschlagen wurde.
Nicht zuletzt könnte es sein das Apple demnächst das beliebte Logo verliert. Die FIFA soll nach den Ereignissen der WM 2014 schon eine entsprechende Klage vorbereitet haben.
Auch Samsung Techniker entdeckten verschiedene Ideen, wie etwa einen Deckel der das Gerät schließt und eine ebene Grundplatte zum Halt des Geräts auf flachen Oberflächen, auf die Samsung die nötigen Patente hält.
Aus diesen Gründen ist es nich unsicher ob das Gerät nach Europa kommt.

Gruß Jochen
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 8.07.2014 | 16:23
Sehr geiles Teil -- Respekt!

:)
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Zarkov am 8.07.2014 | 17:14
Und wenn mancher Miesmacher hier noch so viel rumnörgelt – die haptische 3D-Interface-Technologie ist eine echte Revolution, mit der Apple wieder einmal die Tür zur Zukunft weit aufstößt. Das muß man einfach anerkennen. Maus und Touchscreens gehören ab sofort der Vergangenheit an!
Titel: Re: Mein neuer "Apple-Rechner" extra für Cons
Beitrag von: Lichtbringer am 9.07.2014 | 07:58
Danke für die Rückmeldungen. Auf die Kritik werde ich gar nicht erst eingehen, darüber ist Apple eh erhaben. Man hat ja auch genügend Fans, die sich darum sofort kümmern.  ;)


Ich empfehle dazu den iWood:
http://www.amazon.de/I-Wood-Laptop-Notebook-Kreide-aufklappbar/dp/B005UNPDAE

Das ist jawohl mal eine dreiste Kopie, die sich als humorvolle Apple-Anlehnung aufspielt und denkt, der Leser könnte sich von einem echten Apple-Produkt wie meinem abwerben lassen. Und schlecht verarbeitet ist das Teil auch noch.


sehr geil...haben will  :headbang: es lebe die Technologie!

Ich könnte ihn dir jetzt Apple-mäßig verkaufen (bei 25 € Produktionskosten für trendige 150 € - Urheberrechtsprozessen ausweisend, indem ich den Logoaufkleber nur zufällig im gleichen Paket verschicke wie den Rest des Rechner), aber tatsächlich kriegt man das Teil bei Amazon (http://www.amazon.de/small-company-1689-B%C3%BCrobox-Rechenrahmen/dp/B000LRSJX2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1404885420&sr=8-3&keywords=abakus) und die Aufkleber kann man überall kaufen.
Wobei ich es sehr witzig fände, es als Werbegag auf einem Con zu entdecken - bsp. mit dem Ulisses-Aufkleber...