Tanelorn.net

Das Tanelorn spielt => Spieltisch - Archiv => Forenrollenspiele => Götter und Dämonen => Thema gestartet von: Tsuyoshi Hamato am 28.07.2014 | 21:43

Titel: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 28.07.2014 | 21:43
Liebe Forengemeinde,

Da meine Gruppenstimmung-unterstützenden Spiele u.a. hier im Tanelorn-Forum  große Erfolge waren, hier eine aktuelle F.R.O.S.T - inspirierte Initiative:

Meine Gruppe unternimmt zurzeit eine Reise durch eine mystische, von chinesisch/japanischen Unterwelt- und göttlichen Kräften umkämpfte Landschaft. Im Hintergrund würde ich gern ein furioses Schauspiel Götter (Kami) vs. Unterwelt (Oni) veranstalten, wobei die Kräfte der Götter und Dämonen von den Aktionen der Heldengruppe abhängen und natürlich umgekehrt.

Was habt ihr davon? Eine Menge Spaß  :D
Als kleines Schmankerl verlose ich zudem ein Rollenspiel-Regelwerk eurer Wahl bis 30 Eureale mit %-Gewichtung nach angesammelten Karma-Punkten. Ich peile 3 Götter vs. 3 Unterweltmächte an. Genaueres werde ich demnächst hier posten, falls Interesse besteht. Das Ganze geht bis 10. September und die Intensität wird ~ mittel sein, da wir nur ab und zu - dafür je einige Tage - spielen.

Besten Dank und Grüße aus dem Reich der Blüten,
Euer Jonas / Tsuyoshi Hamato
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 28.07.2014 | 22:12
Wie genau stellst du dir das vor? Sollen die Kami und Oni während der normalen Spielrunden live Auftritte haben? Oder erwartest du bloß (schriftliche?) Handlungsbeschreibungen zwischen den normalen Spielrunden?
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 28.07.2014 | 22:36
Wie genau stellst du dir das vor? Sollen die Kami und Oni während der normalen Spielrunden live Auftritte haben? Oder erwartest du bloß (schriftliche?) Handlungsbeschreibungen zwischen den normalen Spielrunden?

Genau das wären auch meine Fragen.  :)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 28.07.2014 | 23:43
Zweiteres  :). Ich erläutere das mal ein klein wenig genauer. Sinn und Zweck des Ganzen soll das Einbringen von kreativen Elementen in Form eines Metaspiels sein, welches auch den Göttern etc. rollenspielerische Unterhaltung bietet (es ist immer gut wenn hie' und da frischer Wind reinkommt):
 
1. Erst werden für jeden Spieler hier im Forum gemeinsam eine der Götter- und Unterweltmächte mit jeweils bestimmten Agenden und Eigenschaften erstellt, für die wir Ziele formulieren und die in erster Linie untereinander in den Himmeln und der Unterwelt miteinander kommunizieren. Ihr Einfluss auf die Domäne der Sterblichen ist mit Krafteinsatz verbunden.

- Mit diesen werden etwas subtiler als untereinander meine Helden interagieren  (wegen der acht Millionen Kami im japanischen Reich beten die Chars auch zu Göttergruppen bzw. Kami mit bestimmten Eigenschaften, nicht nur zu einzelnen Hauptgöttern, daher klappt das).

2. Gemäß ihrer Eigenschaften können die Götter und Dämonen eingreifen unter Einsatz von Karma auf folgende Weise:

Götter: Situationen (Kurzszenarien oder fragmentarische Ideen) erstellen**, Prophezeiungen oder Fähigkeiten an NSCs oder SCs geben/verleihen, Aufklärung*, dämonische Ideen manipulieren

Dämonen: Situationen und Gefahren/Hindernisse erstellen, Dunkle Gesichte oder Fähigkeiten an SCs / Antagonisten verleihen, Aufklärung*, göttliche Ideen sabotieren

*Die jenseitigen Mächte sind nicht unbedingt umfassend informiert über das was auf der Welt der Sterblichen so geschieht. Jedoch spüren die 6 hier zusammenkommenden Mächte, dass gerade in ihrer Domäne etwas potentiell Bedeutsames zu geschehen scheint.

**Ich kann hier auch eine größere Auswahl von Beispiel-Anregungen zur Verfügung stellen, falls ihr unbedingt mehr als mein noch kommendes Intro wissen wollt bezüglich der Eigenschaften/Atmosphäre der Spielwelt.
Beispiel: Der Gute Gott Yimi-sama, Kami der Hilfsbereitschaft gegenüber Ausgegrenzten, führt den Weg der Helden zu einer Hexenhütte mit einer guten Hexe und verleiht ihr die Fähigkeit besonderer Heilung. Falls die Helden ihre Vorurteile überwinden können, wird die Hexe ihnen helfen. Der Böse Oni Uguru, Gott des Misstrauens, manipuliert mit etwas weniger Krafteinsatz die Szenerie so dass die gute Hexe bedauerlicherweise ziemlich paranoid ist. Daraufhin überredet Yimi den Götterboten Ma, [Held x] eine Vision zu senden, bei jener alten Kiefer vor der Hütte die Waffen abzulegen. Der Held entdeckt die Kiefer vor der Hexenhütte, überredet seine Gefährten allein unbewaffnet vorzugehen, und gewinnt die Hexe für sich. Yimi-sama erhält Karma für den Erfolg der Szene in ihrem Sinn, Ma erhält Karma weil seine Vision befolgt wurde, und Uguru geht leer aus (hat aber noch Karma übrig für seinen dunklen Plan).


Dabei steht den Göttern und Dämonen ein Karma-Punktepool zur Verfügung, der durch bestimmte Trigger wieder aufgefüllt wird - z.B. Helden beten zu Gott (nachdem sie dessen Macht in dieser Region erkannt haben), oder Helden interagieren mit einer Situation oder nutzen eine Gabe oder werden mit einer konfrontiert. All dies erzeugt einen Karma-Fluss an die gute oder böse Seite.  :d


Um an dieser Stelle einmal anzufangen, würde ich zunächst mit euch zusammen einen Pool von Fantasy-Brainstorming-Stichworten erstellen, um später mit deren Hilfe dann konkret zu werden:
Meine Stichworte: Drache, Goldener Kranich, Dornige Rose, Modriger Sumpfsee, Verführerische Lotusblüte, Schuppiges Uralt-Getier des Mooses
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 28.07.2014 | 23:56
Klingt spannend.
Ich bin bis Sonntag Abend erstmal weg von daher lasse ich einfach mal sechs spontane Stichwörter fallen.

Große Smaragdschlange, Nadel der Trauer, wissender Spiegel, Adlerhorst, berauschender Mohn, Gipfel über den Wolken
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 29.07.2014 | 00:29
Eine Verständnisfrage zu Götter-/Unterwelt bzw. Himmel: leben Kami nicht normalerweise in derselben Welt in der auch Menschen leben? (Kann mich da auch irren, meine Kenntnis von Shinto basiert im Wesentlichen auf Miyazaki-Filmen)

Brainstorming-Begriffe: Tradition, Ehre, Jähzorn, Schrein, Stein, Baum, Mond, Laterne, Wind, Maske, Hunger, Reis, Reise, Berg
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 29.07.2014 | 10:11
Hi!

Danke für die sehr geilen Brainstorming Begriffe :) Wenig Zeit, antworte nur mal kurz zwischendurch: Lesenswert ist für mythologisch Interessierte (aber keineswegs nötig für dieses Spiel) der englische Wikipedia-Artikel "Kami":

"[...] There are considered to be three main variations of Kami, amatsu-kami ("the heavenly deities"), kunitsu-kami ("the gods of the earthly realm") [and] ya-o-yorozu no kami (八百万の神?, countless kami). " Zitat Ende

Grüße
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 29.07.2014 | 11:52
Eine ziemlich interessante Idee, muss ich sagen. Gefällt mir. Meine drei Cent... pardon, meine drei Yen ;D dazu:

Alte Weide, Sternenvogel, Haus der Sonne, Dame der Vier Winde, Pfirsichblütenschrein, Hundertäugiger Schrecken, Wellenklinge, Seidenmond.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 29.07.2014 | 21:11
Aus dem selben Wikipedia-Artikel zu Kami:
Zitat
Kami are of two minds. They can nurture and love when respected, or they can cause destruction and disharmony when disregarded. Kami must be appeased in order to gain their favor and avoid their wrath.
Willst du das in deinem Spiel auch so handhaben? (Würde mich freuen, wenn ja.)
Also nicht "gute Götter gegen böse Dämonen", sondern "ambivalente Kami gegen zerstörerische Oni".
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 29.07.2014 | 21:36
Ich würde sagen, wir bräuchten noch mindestens einen vierten Spieler für 2 Kami und 2 Oni; im Notfall übernehme ich diesen.  Fangen wir schon mal mit der Göttererstellung an  ;) Es können später gerne noch weitere Spieler einsteigen.

Text bekommt zugewiesen: Jähzorn, Schrein, Reis, Laterne, Dame der Vier Winde, Goldener Kranich
K3r63r0s bekommt zugewiesen: Alte Weide, Gipfel über den Wolken, Pfirsichblütenschrein, Schuppiges Uralt-Getier des Mooses, Hundertäugiger Schrecken, Seidenmond
Conan der Barbier bekommt zugewiesen: Sternenvogel, wissender Spiegel, Verführerische Lotusblüte, Adlerhorst, Haus der Sonne, Wellenklinge

Alles per Würfelwürfen über den gesamten Pool mit Wegstreichen, spannend was da immer so rauskommt.

Hieraus sucht euch bitte genau 3 der Brainstorming-Worte aus und baut nur aus diesen die Eigenschaften und Motive eures Kami/Oni. Ich würde sagen wer zuerst postet hat die Wahl ob Gott oder Unterwelt (oder man einigt sich), die letzten sollten wenn es nötig ist für Gleichgewicht sorgen.

Ein Kami sollte außerdem 3 Gebote / Ansprüche an die Sterblichen haben, von denen ihr zunächst nur 1 völlig frei zu eurem Kami passend auswählt.
Ein Oni sollte 3 Bedingungen haben die erfüllt sein müssen damit er in die Welt der Sterblichen eindringen kann (was u.a. das Ziel der Dämonen ist, da die Unterwelt ihnen zu schrecklich ist  ;D). Von diesen könnt ihr euch 1 völlig frei ausdenken.

@Text: Wir haben das bisher meistens relativ schwarz-weiß gehandhabt, aber auch bei uns gab es bereits ambivalente Kami und traurige liebgewonnene Oni. Für diese Runde gilt: Feuer frei für eure Ideen!
Es kann z.B. auch neutrale Oni geben die nicht (so) übelwollend sind. Eine gewisse Tendenz sollte aber da sein: Manche Kami mögen vielleicht Menschen nicht und sind speziell ihnen übel gesonnen, folgen aber der himmlischen Ordnung (und bewahren zum Beispiel ihren Heimatvulkan vor dem Einschlafen ^^). Kitsune (Fuchsgötter) lieben es, Menschen und Vernunftbegabte zu manipulieren, manchmal zum Guten, oft auch zum Schlechten. Katzen-Kami sind meist eitel und selbstzentriert (bzw. auf ihr Katzengefolge) usw.
Oni sind bei uns gefallene Kami (oder auch Sterbliche), die gegen die Weltengesetze eklatant verstoßen haben. Sie leiden in der Unterwelt (oder andere ihrer negativen Gefühle wie Hass verstärken sich dort) und viele versuchen durch jede erdenkliche Möglichkeit, der düsteren Unterwelt in die sterbliche Welt zu entkommen. Andere Oni neiden dem Rest der Schöpfung, dass es diesem im Gegensatz zu ihnen selbst (zuweilen auch) gut geht und wollen ihn aus diesem Grund verderben. Gelegentlich haben Kami auch Mitleid mit ihren gefallenen Brüdern und Schwestern und sehr selten treibt das sie sogar dazu, ihnen zu helfen, was bei uns aber hier nicht im Vordergrund stehen soll.


Wir sind zwar noch in der "Göttererschaffung", aber ein paar Infos streue ich mal schon:
- Die Heldengruppe ist gerade in der Nacht 2./3. Tag mitten in einem Sumpfgebiet auf einer zweiwöchigen Reise durch das zunächst sumpfige, dann subtropisch mit Reisfeldern und Wäldern bedeckte und zum Schluss gebirgige "Gebiet des Wahren Kaisers / Toten Königs*", um eine strategisch wichtige Stadt erbaut auf magischen Ruinen zu erreichen.  (Meine Spieler: Bitte ab hier nicht weiterlesen) Ich plane, jeden Tag ein oder mehrere Dinge geschehen zu lassen um die Reise als besonders abenteuerlich ins Gedächtnis der Spieler zu prägen - Nebenabenteuer nicht ausgeschlossen! Ein paar kleinere Szenarien-Ideen werde ich hier einwerfen und ihr könnt sie modifizieren oder auch gerne komplett mit eigenen Motiven arbeiten. Die jetzige Situation ist ein Kampf mit einer Monster-Spinne, die eine trockene Sumpffischer-Hütte im Dauerregen als Beutefangquartier unterlauert hatte und nachts dann durchs Dach gebrochen ist. Zuvor haben die Helden einen Rebellenposten überzeugt, Teil der ihren zu sein und dadurch erfahren, dass ein in ihrer Karte eingetragenes Dorf hier im Sumpf, durch das sie in Kürze reisen müssen, nur noch als "Sammelplatz" von Untoten dient.
Motive die ich einbringen wollte aber welche nicht unbedingt alle angespielt werden müssen:
- Harmlose und/oder attraktive Frau, die die Helden zufällig enttarnt mit der moralischen Entscheidung: Was mit ihr machen und dabei nicht entdeckt werden?
- Ein Spieler will seine Magierin in die Gruppe einbringen; diese irrt gerade mit zwei Begleitern von der Ziel-Stadt los, um die per leisem Gerede angekündigten Agenten (Helden) zu suchen um ihnen rechtzeitig wichtige Infos zu geben.
- Verwirrungen um drölf verschiedene Parteien in der teils noch (abflauend, da hier die Rebellen langsam die Oberhand erlangen) kriegsgeschüttelten Region
- Positive Seite der Rebellen darstellen, da sie momentan nur als "Der Feind" wahrgenommen werden
- Jugendliche die ihr Heimatdorf verteidigen, weil die waffenfähigen Männer weg sind --> moralisches Dilemma falls es zur Konfrontation kommt
- Zwischen auflockernenden Szenen und Begebenheiten wollte ich noch etwas gruseliges/psychomäßiges mit Oni machen, eventuell in einer durch Angst gekennzeichneten, bedrückenden Stephen-King-Japano-Kleinstadt in der die Helden durch irgendeinen Grund zum Zwischenhalt gezwungen werden

*ein alter untoter chinesischer Kaiser, der mit der Unterwelt im Bunde ist und Eroberungen tätigt, aber erfolgreich Propaganda betreibt, er würde das prophezeite "Wahre Böse", welches vom sagenumwobenen Dunklen Gott - Gegenspieler Amaterasus, der Großen Mutter der Welt - aus der Vorzeit komme, als Einziger bekämpfen können. Daher haben sich seinem Untoten- und Monsterreich relativ erkleckliche Zahlen menschlicher Rebellen angeschlossen - die zuerst als Guerilla, in letzter Zeit zunehmend in offenen Schlachten agieren.
Die Helden kennen noch andere Bedrohungen und sind sich über die Position dieses Kaisers im Weltengefüge nicht im Klaren, jedoch haben sie kürzlich aufgrund punktueller Grausamkeiten durch dessen Diener und manches Leid in der Bevölkerung des Rebellengebiets - Diener des Wahren Kaisers verteidigen dies, die Monster und freien Oni müssten von den Menschen kurzfristig ertragen werden und würden nach dem Großen Sieg fortgeschickt - beschlossen trotz einiger Zweifel - und manchen Angebots an sie - gegen ihn vorzugehen.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 29.07.2014 | 22:19
Da wir ja noch brainstormen, mach ich mal zwei Varianten:

Kami: Schrein, Reis, Dame der Vier Winde
Erscheint den Menschen in Form einer älteren Dame die unter Blähungen leidet. Oft in Form einer Nonne oder Pilgerin, die einen Schrein pflegt oder um Reis bettelt.

Ihr Gebot ist Aufrichtigkeit: wer sie direkt auf ihre Blähungen anspricht, dem hilft sie (je direkter und offener, desto besser). Wer hingegen hinter ihrem Rücken die Nase über ihre vier Winde rümpft oder gar Witze über sie macht, dem spielt sie üble Streiche.

Oni: Jähzorn, Reis, Goldener Kranich
War in seinem früheren Leben ein einfacher Reisbauer, der seine Umwelt für jede Träumerei und jeden Müßiggang tadelte.

Er hat einen unheimlichen Hass und eine Zerstörungswut auf Origami-Kraniche (als Symbol für Schönheit - und wegen der "wenn du 1000 Kraniche faltest wird dir ein Wunsch erfüllt" Sache). Er zerstört alles Schöne und Nutzlose. Du kannst ihn besänftigen wenn du ganz streng ohne jegliche Ablenkung und Auflockerung, ohne Begeisterung oder Freude deiner Arbeit nachgehst. In dem Fall hilft er dir sogar bei der Feldarbeit oder gibt dir eine Schale Reis wenn du Hunger leidest (aber wehe du würzt den faden Reis mit irgendwas, dann wird er wütend).

Er wird in die Welt gerufen wenn jemand Wünschen in Tagträumen nachhängt, ohne diese konkret in die Tat umzusetzen.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 29.07.2014 | 22:32
Boah, ist das geil, Text! Ich bin absolut beeindruckt :d  Sehr stimmig

Aber ich kann mich nicht entscheiden ^^ - Entweder die anderen bzw. Du favorisieren einen der beiden, oder wir warten ab ob Kami oder Oni eher gebraucht wird ^^

Der nächste Schritt wäre dann, dass Deine eigene Partei außer Dir selbst ein passendes 2. Gebot / Bedingung formuliert und das dritte Gebot / die dritte Bedingung formuliert die andere Seite, also bei einem Kami die Oni-Partei - ich vertraue hier auf eine miese Eingabe, aber nicht zuuuu mies  ;). Wir werden warten bis die anderen Spieler bereit sind und könnten aber mit dem bestehenden Material auch bereits loslegen. Als nächstes poste ich mal etwas mehr zum Karma-Einsatz, sobald ich dazu komme.

Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 29.07.2014 | 23:01
Dann biete ich mal folgenden Oni an (Stichworte: Wissender Spiegel, Verführerische Lotusblüte, Sternenvogel):

Die Kagami no Onna gilt als das Kind eines legendären Weisen und einer Dämonin. Sie verkörpert die Sehnsucht der Menschen nach den letzten Antworten, der Allwissenheit, die ihnen so fern ist wie die Sterne, welche nur erreichen kann, wer Vogelschwingen besitzt. So wird ihr selbst eine unstillbare Neugier nachgesagt, sie soll, als Meisterin der Täuschung und Verkleidung, stets unterwegs sein, um zu hören, was niemand hören, und zu sehen, was niemand sehen soll. Auch die Vögel, unter denen sie viele Diener hat, soll sie aussenden, ihr zuzutragen, was in der Welt geschieht. Bereitwillig teilt sie ihr so in Zeitaltern angesammeltes Wissen mit all jenen, die ihren verführerischen Versprechungen glauben, denn wer einmal begonnen hat, Antworten zu erhalten, muss feststellen, dass jede Antwort eine Myriade neuer Fragen aufwirft. Er ist im Kreislauf eines ewig wachsenden Hungers nach Wissen gefangen und verstrickt sich damit tiefer und tiefer im Netz der Dämonin, die seinen Geist füttert, wohl wissend, dass er niemals satt sein wird.

Selbst mächtige Fürsten der Unterwelt können bisweilen nicht der Versuchung widerstehen, mit ihrer Hilfe zu erfahren, was ihnen sonst verborgen bliebe. Die Dame selbst zieht aber aus jedem solchen Handel ihren Vorteil, denn wer auch immer mit ihrer Hilfe zu neuen Einsichten gelangt, dessen Wissensdurst nutzt fortan auch ihr. Unzählige Seelen, die ihr zu Lebzeiten verfielen, irren umher und suchen, suchen ewig nach allem, was es zu erfahren gibt, um für sie zu sammeln, was ihnen nichts mehr nutzt. Da sie sehr subtil vorgeht und oftmals agiert, ohne dass die von ihr Manipulierten sich dessen bewusst werden, stellt eine ihrer wichtigsten Brücken in die Welt der Sterblichen der Zweifel dar. Wo immer er überhand nimmt, Vertrauen zerstört und im Kopf der Menschen bohrende Fragen zu stellen beginnt, da findet sie ihren Weg. Und nichts soll ihr ein süßeres Vergnügen sein, als Glauben und Vertrauen von nagendem Zweifel zermürbt und zersetzt zu sehen, denn wer glaubt und vertraut, widersteht ihrer Lockung zu leicht
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 30.07.2014 | 09:24
Ich würde mich für meinen Oni entscheiden - weil ich glaube dieser grobschlächtig brutale Oni ist ein passendes Gegenstück zu Conans sehr guter subtil verführenden Oni.

Aber wenn meine Dame der Winde irgendwann mal als NPC in der Runde auftaucht wäre ich auch nicht böse drüber  :d
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 30.07.2014 | 19:37
@Conan: Ebenfalls genial!  :d

Dann haben wir unsere Oni-Truppe nun zusammen und wir können eigentlich schon mal anfangen - in der Hoffnung dass noch der eine oder andere dazukommt, aber mit uns mittelfristig vieren ist das Ganze schon mal spielbar.

Ihr könntet schon einmal die Bedingung Nr. 2 für den jeweils anderen hinzufügen sowie euer Gefolge definieren: z.B. Eulen, Füchse... Wolken usw. Je spezieller desto fruchtbarer habt ihr Zugriff auf spezielle Wesen/Objekte, so dass es halbwegs gebalancet ist.

Dann werde ich kurz die Spielregeln umreißen:
- Jeder Gott und Oni startet mit 10 Karmapunkten

Karmapunkte Einsetzen:

- Eine Szene zu erstellen kostet 1 / 3 / 6 Karmapunkte für
1 - Kleine Szene, Beispiel: Gruppe trifft ein Tier oder einen Menschen mit voraussichtlich kürzerem Gespräch, durchquert eine Szenerie ohne viel Interaktion, z.B. vorbereitend für etwas anderes, etc.
3 - Mittelgroße Szene, Beispiel: Oben bereits erwähnte Hexenhütte, mit der längere Interaktion möglich ist, z.B. die Helden sind verletzt und Heilung wird dort angeboten; oder eine Szene die potentiell gefährlich ist, z.B. ein Treffen auf Rebellenpatrouille
6 - Große Szene / Kleines Abenteuer: Sinnvollerweise erst nach einer Einspielphase, etwas komplexere Story
- Die Reihenfolge der Szenen werden wir gemeinsam festlegen:  abwechselnd, bei unauflösbarem Dissenz entscheide ich

- Eine Prophezeiung oder Vision schicken, eine mindere Fähigkeit / Eigenschaft / Schwäche (in Zukunft Fähigkeit genannt) an NSC/SC vergeben - z.B. "Stimmungen erkennen für W4 Stunden", "leichte magische Heilung als Fähigkeit für NSC" etc. -, Aufklärung - etwas zufällige Ergebnisse über das Gefolge, aber grundsätzlich eher partielles Wissen - kostet 1 Karmapunkt; starke Fähigkeiten kosten mehr: "Das Ungeheur aus dieser Szene soll extrem stark gepanzert sein" - 3 Karmapunkte, "Die Hexe ist in Wirklichkeit ein weiser und mächtiger chinesischer Drache" - 6 Karmapunkte
Fähigkeiten von Helden sind stärker - zeitlich oder anwendungszahlig - begrenzt als solche von NSC, kommen aber früher oder später wohl mit größerer Sicherheit zum Einsatz.

- Man kann alles was die andere Seite mit Karmapunkten anstellt außer Manipulationen* und Visionen*, unter Karmaeinsatz manipulieren. Eigene Szenen müssen aber getrennt eingesetzt werden.
Visionen, 1 Karmapunkt- Fähigkeiten "jaaa, es ist extrem stark gepanzert, aber unter dem Schulterblatt ist da eine Schuppe locker..." und Manipulationen sind auch in Szenen von anderen Göttern erlaubt.
Eine Manipulaton kostet immer 1 Karmapunkt, der Punkt kann maximal 1x pro Szene und 1x je Fähigkeit von einem Gott der anderen Seite eingesetzt werden. Absprachen und Deals zum abwechselnden Manipulieren sind erlaubt.
*die Auswirkung ist aber in jedem Fall von anderen Göttern und zufallsabhängig. Der Einfluss einer Manipulation nimmt ab, je mehr KP die andere Seite einsetzte. Ich erläutere das beim ersten Praxiseinsatz noch etwas.

Karmapunkte erhalten:

- Helden beten zu Gottheit, erkennen ihren Einfluss oder erfüllen ihre Gebote / Helden zeigen Reaktionen wie Trauer, Vorsicht, Grusel nach Einfluss der Dunklen Seite oder erfüllen deren Erwachens-Bedingungen:  +1-2 Karmapunkte pro Ereignis (ich werde versuchen das zwischen den Göttern sowie Oni halbwegs gerecht zu handhaben, also bezüglich jeden Oni/Gottes dessen Potential gleichmäßig anzumeistern)
- Helden interagieren mit einer Szene lebhaft / die Szene entwickelt sich gemäß gewünschter Eigenschaften des Gottes bzw. Oni  - +1x / bis zu + 2x eingesetzte Karmapunkte
- Helden oder NSC nutzen vergebene Fähigkeiten halbwegs sinnvoll, anstatt sie SC: zu horten bzw. NSC: wegen fehlender Interaktion nicht dazu zu kommen / sie nutzen sie sogar im Sinne des Gottes bzw. Oni  - +1x / bis zu + 2x eingesetzte Karmapunkte
- Helden werden durch Vision / Prophezeiung erfolgreich mit einer Szene-relevanten-Info versorgt und handeln gemäß dieser - bis zu + 2 Karmapunkte, außer die Info zielt direkt auf die Gebote / Erwachensbedingungen - dann ist die Info an sich Lohn genug
- Wenn ein Gott/Oni ein Weilchen bei sehr wenigen Karmapunkten liegen sollte, bekommt er einfach für jeglichen Einsatz "Aufpäppelpunkte"  :)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 30.07.2014 | 20:28
Mein Vorschlag für den jähzornigen Oni-Kollegen: Ihm eröffnen sich Wege in die Sterblichenwelt, wann immer jemand eine Vision aufgibt oder von einem schönen Traum abschied nimmt, um sich mit materiellen oder freudlosen Dingen zu beschäftigen (Pflicht, Arbeit, Gewinn).

Das Gefolge der Kagami no Onna setzt sich natürlich aus Schlangen zusammen. Diese stehen zum einen für List, sollen menschliche Gestalt annehmen können und verfügen über die Fähigkeit, selbst durch die kleinsten Ritzen zu dringen – wer wäre besser geeignet, alles und jeden auszuspionieren? Und zum anderen stehen sie auch für die Eifersucht, insbesondere die weibliche, und die ist nichts anderes als eine Form des Zweifels und des Misstrauens.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 30.07.2014 | 22:04
Sehr schön!

Plus Vögel als Diener, nehme ich an, wie im obigen Text bereits erwähnt? Ich würde bei Vögeln zu Papageien stimmen - auch diese können Menschen frech verunsichern, gleichsam Zweifel bei wenig beherzten Individuen säen. Papageien sind in unserer Region zwar selten da subtropisch bis hin zu gemäßigt, aber umso schöner wäre das Stilmittel dass Schlangen und Vögel gelegentlich auffallen.

Man könnte vielleicht noch spieltechnische Vorteile je Gott/Oni einführen.
Zu Kagami no Onna schlage ich vor: Pro Runde - das ist wenn zu jedem Gott eine Szene behandelt wurde - erhält sie eine Aufklärung gratis*.
Zum gefallenen Reisbauern - Oni: Pro Runde erhält er eine 1-Punkt-Fähigkeit für ein brutales/zorniges Ungeheuer gratis*.
*kann auch in späteren Runden eingesetzt werden

P.S.: Habe mal nach nem Channel für uns nachgefragt. Voerst können wir hier weitermachen, solange kein Entsatz kommt würde ich einen guten Kami übernehmen. Mein nächster Schritt wird sein meinen Kami zu erstellen, aber dazu komme ich wohl frühestens Freitag - und Kerberos ab >So, wie er meinte. Ihr könnt auch ohne die Kami schon einmal Szenen oder Ideen vorbereiten wenn ihr wollt.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 30.07.2014 | 23:45
Das Gefolge der Kagami no Onna setzt sich natürlich aus Schlangen zusammen.
Gefällt mir! Zumal Schlangen und Vögel ja alte Feinde sind. Das unterstreicht das Element des Misstrauens!

Zum gefallenen Reisbauern - Oni: Pro Runde erhält er eine 1-Punkt-Fähigkeit für ein brutales/zorniges Ungeheuer gratis*.
:d

Kagami no Onna kommt immer dann in die Welt, wo Vertrauen ausgenutzt wird: mit doppelter Zunge flüstert sie beiden Seiten zu. Die Verräter bestärkt sie in ihrem doppelten Spiel. Bei den Verratenen sät sie Zweifel.

Das Gefolge des Reisbauern ist schlechtes Wetter: Gewitter die den Himmel verdunkeln, heftige Regenschauer, aber auch ständiger Nieselregen seit Tagen. Regen der den Reis auf den Feldern wachsen lässt. Schlechtes Wetter damit die Menschen nicht in Versuchung kommen sich einen schönen Tag in der Sonne zu machen. Das Unwetter wegen dem ein Fest abgesagt werden muss.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 31.07.2014 | 10:22
Gefällt mir alles sehr gut! :)

Wie wäre es mit einem Namen für den Reisbauern? So etwas wie Donner-und-Hagel-Greis oder König der Finsteren Wolken? Auch wenn ihn die Menschen möglicherweise gar nicht beim Namen nennen, aus Furcht, seine Aufmerksamkeit zu erregen.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 31.07.2014 | 23:33
Im Namen ausdenken bin ich schlecht  :(

"König" und "Greis" im Namen finde ich noch nicht so ganz passend. Eigentlich stelle ich mir hier so einen typischen Oni mit Dämonen-Fratze und knallroter Haut vor. Irgendwas in Richtung "Arbeitswüterich" oder "der fade Teufel" vielleicht?
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 1.08.2014 | 11:53
Der Name sollte also sowohl Arbeitswut als auch Trostlosigkeit symbolisieren, richtig? Ok, darüber muss ich mir noch ein wenig den Kopf zerbrechen. Eine schöne, griffige Formulierung fällt mir gerade nicht ein, aber intuitiv würde ich für den ersten Aspekt so etwas wie "Flamme", "Drache/Tiger" oder "Sichel" vorschlagen, den zweiten könnte man z.B. mit "Asche", "Staub" oder "Leere" vermitteln.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 1.08.2014 | 18:10
Der Name sollte also sowohl Arbeitswut als auch Trostlosigkeit symbolisieren, richtig?
Eher Zorn/Zerstörungswut und Puritanismus.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 1.08.2014 | 18:53
Aus euren Vorschlägen zusammengesetzter Brainstorming-Beitrag: "Flammender Teufel, der die Träume frisst / der das Trostlose bringt"

Da ich ja auch als SL noch oben beschriebene Agenda habe, formen sich auf der Himmlischen Seite unseres Spielbrettes noch keine konkreten Götter, bis auf Kerberos' noch kommenden. Es steht dort nur erst mal eine diffuse Wolke, die die von mir noch erwünschten Szenen formen will. Ich werde ihr aber auch 10 Karmapunkte verleihen und mit Freuden sehen, wie meine Szenen durch euch manipuliert werden und werde versuchen eure Pläne zu durchkreuzen. Sollten meine o.g. Szenen alle durch Wolke der Himmel angespielt worden sein und sich bis dahin keine 2 Guten Götter gefunden haben, werde ich Kerberos als greifbarerer Guter Gott beistehen. Natürlich werde ich in dieser Konstellation als Kami und SL stets absolut neutral sein   ~;D

Es steht also
Kagami no Onna 10 KP - 0 Szenen
Flammender Teufel, der die Träume frisst 10 KP - 0 Szenen
Wolke der Himmel 10 KP - 0 Szenen

Und um uns ein wenig anzutreiben*, habe ich gleich den Würfel bemüht, der meint Kagami no Onna soll mit der ersten Szene anfangen.
Meinetwegen brauchen wir später da keine Reihenfolge einzuhalten; je nachdem was ihr wünscht.

*meine Gruppe spielt derzeit per Mail weiter, aber ziemlich lahm. Jedoch veranstalten wir vom 13.8.-17.8. eine Mega-Rollenspiel-Woche in Tschechien. ^-^ Also dort könnte ich von hier nahezu unendlich viel Material reinbringen, falls wir es vorher schaffen etwas vorzubereiten
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 1.08.2014 | 19:48
Hmmm, gut. Soweit ich verstanden habe, befindet sich die Gruppe im Moment nachts in einem Sumpfgebiet? Dann würde ich mit einer 1-Punkte-Szene einsteigen - mein Vorschlag:

Das Nachtlager im Sumpf und der alte Bauer

Während der Nacht ist es ruhig, erschreckend ruhig sogar. Nichts scheint sich im Umkreis zu regen, sogar die Luft steht scheinbar still. Gelegentlich plätschert es leise aus einem der umliegenden kleinen Tümpel, kaum mehr als Pfützen, in denen sich stinkendes Wasser sammelt. Doch wer auch immer Nachtwache hält (oder in der Nacht wegen eines dringenden Bedürfnisses erwacht), bemerkt glitzernde Augen, die ihn aus der Dunkelheit rundum anzustarren scheinen. Manchmal verschwinden sie für einige Momente, um dann wieder an derselben Stelle oder in deren Nähe aufzutauchen. Es wirkt, als sei das Lager auf allen Seiten von den lautlos starrenden Augen umgeben. Selbst in der Höhe, auf den wenigen, verkrüppelten Bäumen, müssen sich Wesen befinden, die still und geduldig zu warten scheinen, zu lauern. Fassen lässt sich jedoch keiner der stummen Beobachter. Wer auf einen im morastigen Boden wurzelnden Strauch zustürzt, in dem zwei glänzende Punkte blinken, sieht allenfalls eine rasche Bewegung, bemerkt das Aufblitzen nasser – oder schuppiger – Haut im Licht von Fackeln, dann ertönt ein Plätschern, und alles, was man noch sehen kann, sind kleine Ringe im trüben, fauligen Wasser eines nahen Tümpels, die sich langsam ausbreiten, als sei ein Stein hineingefallen...

Nach einer entnervenden, aber recht ereignislosen Nacht begegnet man am nächsten Vormittag auf dem Weitermarsch einem armen Bauern, der sich auf der Suche nach heilkräftigen Pflanzen für seine kranke Frau ein Stück weit in den Sumpf gewagt hat. Der Alte schüttelt besorgt den Kopf, als er hört, dass jemand sich in der Nacht im Sumpf aufgehalten hat. Das, so warnt er eindringlich, sei sehr gefährlich, denn in der Nacht erwachten böse Oni, die in den Sümpfen hausten. Viel mehr als diese Warnung will er nicht sagen, denn je mehr man von „jenen, die in der Tiefe wohnen“ spreche, desto eher würden sie auf einen aufmerksam. Und wer einmal in den Blick ihrer nimmermüden Augen geraten sei, den verfolgten sie sehr hartnäckig... Bevor er sich eilig auf den Rückweg zu seiner Hütte macht, gibt er nach kurzem Zögern in sehr respektvollem Ton noch eine Warnung mit auf den Weg: Die Augen der Oni verfolgten einen in den unterschiedlichsten Formen, meist unbemerkt. Doch ein weiser Mann habe ihm einst geraten, sich besonders vor den Schlangen und Vögeln des Sumpfes in acht zu nehmen, sie zu sehen bringe niemals Glück...

Entspricht das in etwa deinen Vorstellungen solch einer Szene?
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 1.08.2014 | 21:16
Hallo Conan!

Das ist wunderschön! @andere Spieler: Prinzipiell reicht auch eine kurze, stichworthafte Szenebeschreibung, damit hier niemand abgeschreckt wird. Egal auf wie (un-)aufwändige Weise, optimalerweise bringen wir irgendeine Form von Ideenstrauß in unsere Runde.
@Conan: Auf diese bereits ausformulierte Weise ist es natürlich auch extrem geil ^^; allerdings kann im Moment Deine Szene noch manipuliert werden. Du darfst gerne in Zukunft selbst die Szene mächtemäßig einordnen, ich würde sagen 1 KP-Szene da es eher eine theatralische Untermalung, aber noch kein "handfester" Eingriff ist.

Die Helden sind im Moment gerade noch bei der Monsterspinne, später im untoten Dorf in einem größeren sumpfigen Landstrich. Danach werde ich sie versuchen durch ein unbekanntes Sumpfgebiet, einen weißen Fleck auf der Karte zu locken (Abkürzung auf der Karte und Vermeiden von Rebellenpatrouillen und -posten), wo Deine Szene stattfinden wird.

Die Gegenreaktion von Wolke der Himmel zu Deiner Szene wird sein*, dem empfänglichsten Helden eine Vision zu schicken. Visionen aus 3 Szenerien kosten 1 KP. Ich werde 1. bestimmte Bäume im Sumpf zeigen an denen sie später in Richtung Deiner Szene vorbei müssen, 2. danach Schlangen und Vögel und glühende Augen, drittens Schwarze Wolken und drohender Donner (implizit als Warnung).
Visionen sind aber leicht manipulierbar: Ohne Karmaeinsatz dürft ihr beide jeweils zwei zusätzliche Visions-Szenen entwerfen und jeweils deren gewünschte Position bestimmen (z.B. zwischen 2 und 3). Eine wird erwürfelt und eingefügt, wodurch der Sinn meiner Warnung durch euch gemindert werden darf. Komplette Negationen von Szenen sind nicht erlaubt, aber ein wenig subtileres Störfeuer durchaus.

*Prinzipiell dürfte ich Deine Szene manipulieren wie in den Regeln beschrieben, darauf verzichte ich aber zugunsten der Vision.

Karma-Stand (vorn dem / alle jemals akkumulierten Punkte):

Kagami no Onna 10 / 9 KP - 1 Szenen
Flammender Teufel, der die Träume frisst 10 / 10 KP - 0 Szenen
Wolke der Himmel 10 / 9 KP - 0 Szenen

(die eingesetzten Karmapunkte erbringen später natürlich im Optimalfall Profit)
Ich werde demnächst auch eine Szene posten, aber bin dieses Wochenende ziemlich eingespannt - also mal schauen.

Grüße, Hamato
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 1.08.2014 | 21:59
Dann fange ich auch mal mit etwas subtilem an:

Die SCs kommen in einem Dorf an das in Aufregung ist: Letzte Nacht wurde ein angesehener Einwohner brutal getötet und sein Haus total verwüstet. Dem Grad der Zerstörung nach zu urteilen müssen es mehrere Leute gewesen sein - aber niemand war zu sehen der das Haus betreten oder verlassen hat. Generell ist man sich einig: es kann niemand aus dem Dorf gewesen sein - und die einzigen Fremden seit langem sind die SCs.

Anhänger der Rebellen und Anhänger der Regierung beschuldigen sich gegenseitig, den Mord beauftragt zu haben. Ein paar Leute reden von bösen Geistern und werden dafür als Spinner abgetan.

Nachforschungen ergeben: das Opfer hat wohl irgendwie mit den Rebellen sympathisiert, sich aber immer konsequent geweigert ihnen tatsächlich zu helfen. (Was für beide Seiten als Beweis gilt, dass die jeweils andere Seite den Mord in Auftrag gegeben hat: "die Rebellen haben ihn getötet weil er ihnen nicht helfen wollte" vs. "die Regierungstruppen haben ihn getötet weil er ein Verräter im Geiste war".)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 1.08.2014 | 22:58
Auch genialst  8)
Wenn Du meinst 'subtil' dann stufe ich Deine Szene mal auch bei 1 KP ein, könnte aber auch 3 KP sein.
Bedenke halt dass a) der potentielle KP-Lohn vom Einsatz abhängt und b) die Manipulationen durch die Gegenseite natürlich stärker bei 1KP-Szenen zum tragen kommen - damit es gerecht ist: Manipulationen kosten immer 1 KP und manipulieren 1KP-Szenen am stärksten.

Dennoch verzichtet Wolke der Himmel auch auf eine Manipulation dieser Szene um die weitere Entwicklung abzuwarten und seinem Kami-Kollegen in spé Handlungsspielräume zu lassen. Eine 'rohe' Szene kann ja insgesamt nur 1x manipuliert werden. Du kannst die Szene natürlich noch mit einer weiteren Szene, Fähigkeit oder Vision/Prophezeiung ausbauen.

Kagami no Onna 10 / 9 KP - 1 Szenen
Flammender Teufel, der die Träume frisst 10 / 9 KP - 1 Szenen
Wolke der Himmel 10 / 6 KP - 1 Szenen (noch offen: Visions-Manipulationen durch euch Oni)

3 KP - Wolke der Himmel setzt folgende Szene ein: Harmlose und mit 'gutem Herzen' versehene** Rebellen-Frau, die die Helden am Rand des Sumpfgebietes als deutlich sichtbar erschreckend entdeckt. Dies in der Nähe eines Lagers der Rebellen, welches die Helden vorher kundschaftend als gefährlich einstufen konnten - z.B. mit Magiern oder Ninjas besetzt, entscheide ich dann spontan. Falls die Helden sie fangen, stellt sich die Frage was sie mit ihr anstellen.
Eine Pazifistische Lösung die die Helden wahrscheinlich in Gefahr bringt aber auf jeden Fall die Frau schont*, ist der Ausgang dieser Szene der Wolke der Himmel stärken würde.
*ich sehe derzeit folgende Möglichkeiten: Gefesselt zurücklassen - schlecht für die Frau. Gefangen mitnehmen / freilassen - müsehlig / sehr gefährlich für Helden, aber Kami-gerechter Ausgang. Frau töten und/oder peinlich befragen - denkbar düsterer Ausgang. Frau überreden Helden nicht zu verraten oder Rebellen-Sein vortäuschen - Erfolg ziemlich unsicher, da die Frau sich ihrer Famile und Dorfgemeinschaft verpflichtet fühlt und sie wird angesichts all der Waffen nicht so leicht überzeugt sein, dass die Fremden ganz harmlos sind; ein einziges Nachfragen bei echten Rebellen würde die Lüge wohl aufdecken

**um das moralische Dilemma auch halb hinter den Kulissen zu vertiefen
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 1.08.2014 | 23:36
Auch genialst  8)
Wenn Du meinst 'subtil' dann stufe ich Deine Szene mal auch bei 1 KP ein, könnte aber auch 3 KP sein.
Bedenke halt dass a) der potentielle KP-Lohn vom Einsatz abhängt und b) die Manipulationen durch die Gegenseite natürlich stärker bei 1KP-Szenen zum tragen kommen - damit es gerecht ist: Manipulationen kosten immer 1 KP und manipulieren 1KP-Szenen am stärksten.
Subtil im Sinne von: die Helden bekommen selbst noch keinen Dämon zu Gesicht, sondern nur die Spuren seiner Verwüstung. Wenn ich die Episode damit prominenter platzieren kann, erhöhe ich aber gerne den Einsatz!


3 KP - Wolke der Himmel setzt folgende Szene ein: Harmlose und mit 'gutem Herzen' versehene** Rebellen-Frau, die die Helden am Rand des Sumpfgebietes als deutlich sichtbar erschreckend entdeckt.
Manipulation: wenn die SCs sich zunächst darüber uneins sind, wie sie mit der Frau umzugehen ist, dann werden die SCs die sich mit ihrer ersten Idee nicht durchgesetzt haben 1w6 Nächte später von einem Dämon im Schlaf angegriffen.

(Ich hoffe das mit dem Manipulieren funktioniert so - wenn nicht, dann lass es mich wissen. Die Interpretation ob "im Schlaf angreifen" bedeutet "überfällt sie während sie schlafen" oder "erscheint ihnen in einem Alptraum" überlasse ich bewusst dir.)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 2.08.2014 | 00:04
Zitat von: Text
Subtil im Sinne von: die Helden bekommen selbst noch keinen Dämon zu Gesicht, sondern nur die Spuren seiner Verwüstung. Wenn ich die Episode damit prominenter platzieren kann, erhöhe ich aber gerne den Einsatz!
Ja, das kannst Du machen.

Zitat von: Text
Manipulation: wenn die SCs sich zunächst darüber uneins sind, wie sie mit der Frau umzugehen ist, dann werden die SCs die sich mit ihrer ersten Idee nicht durchgesetzt haben 1w6 Nächte später von einem Dämon im Schlaf angegriffen.


Absolut wie gedacht. Genial  >;D Allerdings steht ja bei Manipulation wie bei Vision "Zufallsfaktor" dabei. Konkret heißt das, Dein Oni-Kollege und 1 Kami formulieren nachdem Du eine Manipulation angesagt und bezahlt hast nun ebenfalls eine Manipulation, dann wird gewürfelt welche "durchkommt". Da Deine Chance dazu nur 1/3 ist, sprach ich von Absprachen in meinem früheren Post im eigenen Team, um die Kosten von Manipulationen ggf. gleichmäßig zu verteilen - falls man sich darauf einigen kann. Du bist der einzige der KP direkt gewinnen kann falls Deine Variante im Spiel zum Tragen kommt - hauptsächlich kann natürlich die Szene hierdurch ihren Gewinnfluss ändern -, ansonsten geht Dein KP verloren. Eine Mani ist also etwas waghalsig, aber falls man mal die Szene damit dreht auch sehr fruchtbar. Außerdem erfordern Manis ein Vertrauensverhältnis zum Mit-Gott, da dieser mit gleicher Chance auch davon profitieren kann ohne in diesem Moment selbst etwas eingesetzt zu haben.

Ich formuliere gegen: "Wenn die Frau freigelassen wird oder entkommen sollte, kommt Nebel (= eine tiefliegende Wolke) auf, so dass sie die Rebellen deutlich verzögert findet, um Alarm zu schlagen."
Nachdem Conan seine Mani formuliert hat, kannst Du gerne selbst den W3 würfeln, Text.

Kagami no Onna 10 / 9 KP - 1 Szene (1 KP)
Flammender Teufel, der die Träume frisst 10 / 6 KP - 1 Szene (3 KP), 1 Mani*
Wolke der Himmel 10 / 6 KP - 1 Szene (3 KP), 1 Vis*
*nicht fertig

P.S.: Ich würde noch einführen als Sonderregel, damit das Spiel nicht stocken kann falls mal jemand in Urlaub ist:
Falls eine Szene im Rollenspiel von der Heldengruppe erreicht wird, und bis dahin hat ein Gott zu Manis/Visionen keine Variante beigetragen obwohl er es könnte - dann fällt die Chance des fehlenden Beitrags an den Erschaffer der Mani bzw. bei einer Vision gäbe es dann eine Chance für "unmodifiziert durchgekommen".
Außerdem würde ich bei der Vision auch gerne noch ergänzen, dass 1 befreundeter Gott (aber nicht der Visionsschickende) ebenfalls eine Variante einbringt, also analoges Vorgehen wie bei Manipulationen nur mit 2/3 Chance dass die gegnerische Seite zum Zuge kommt.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 2.08.2014 | 10:50
Zitat von: Tsuyoshi Hamato
Die Gegenreaktion von Wolke der Himmel zu Deiner Szene wird sein*, dem empfänglichsten Helden eine Vision zu schicken. Visionen aus 3 Szenerien kosten 1 KP. Ich werde 1. bestimmte Bäume im Sumpf zeigen an denen sie später in Richtung Deiner Szene vorbei müssen, 2. danach Schlangen und Vögel und glühende Augen, drittens Schwarze Wolken und drohender Donner (implizit als Warnung).

Gut, die Dämonin versucht der Gruppe folgende Vision zu schicken, zwischen deiner zweiten und der dritten: Eine menschliche Gestalt, deren Augen für einen Moment im Mondlicht aufscheinen, legt sich in der Nacht leise in die Mitte einer Gruppe schlafender Menschen. (Wobei das natürlich auch als jemand interpretiert werden kann, der gerade die letzte Schale Sake losgeworden ist und nun niemanden in seinem Schlaf stören will >;D)

Zitat von: Tsuyoshi Hamato
3 KP - Wolke der Himmel setzt folgende Szene ein: Harmlose und mit 'gutem Herzen' versehene** Rebellen-Frau, die die Helden am Rand des Sumpfgebietes als deutlich sichtbar erschreckend entdeckt. Dies in der Nähe eines Lagers der Rebellen, welches die Helden vorher kundschaftend als gefährlich einstufen konnten - z.B. mit Magiern oder Ninjas besetzt, entscheide ich dann spontan. Falls die Helden sie fangen, stellt sich die Frage was sie mit ihr anstellen.

Manipulation: Die Gruppe findet bei der Frau ein kleines Stück Reispapier mit offenkundig geheimen Zeichen darauf, die niemand entziffern kann. Tatsächlich handelt es sich um eine Botschaft ihres Geliebten, mit dem sie sich, da sie verheiratet ist, auf diese Weise heimlich austauscht. Die Frage ist, ob man ihren Beteuerungen glaubt, dass sie keine Botin und die Nachricht wirklich ganz harmlos sei...
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 4.08.2014 | 23:25
Uffa, da habe ich ja einiges zu lesen.
Gebt mir bitte 2-3 Tage um mir was auszudenken.  8)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 6.08.2014 | 20:37
Klar ^^ wir haben ja außer Deiner Szene sozusagen die erste Runde hinter uns, bietet sich an kurz auf Dich zu warten. Ab dem 13. ist ja unsere Rollenspiel-Woche, da geht es dann zur Konfrontation der Chars mit den Einflüssen der Mächte von hier. Natürlich könnten wir vorher noch den Rest unserer KP ausgeben, mal schauen ob ich noch zu weiteren Szenen komme (Arbeit zur Zeit stressig ^^).
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 7.08.2014 | 22:58
Ok, alles gelesen und das meisste verstanden.  8)
Ich denke mir zwei Kami Varianten aus die hier dann vorschlage.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 10.08.2014 | 23:15
Kami: Alte Weide, Schuppiges Uralt-Getier des Mooses, Hundertäugiger Schrecken
Gefolge: Eidechsen
Gebot: Offener Geist
Erscheint den Menschen als schuppige Rieseneidechse mit von Moos bedecktem Rücken. Wer ihm trotz seines schrecklichen Äußeren vorurteilsfrei begegnet, dem steht er mit seinem Wissen und seiner Weisheit zur Seite. Der dessen Geist aber von Vorurteilen vergiftet ist und der ihn vielleicht sogar für einen Oni hält, den sucht er als hundertäugiger Schrecken in seinem Träumen heim. 

Der andere kommt dann Morgen.  :)

Edit: Da ist er. 8)
 Nur bei den Namen tue ich mich schwer. :'(

Kami: Gipfel über den Wolken, Pfirsichblütenschrein, Seidenmond
Gefolge: Kraniche
Gebot: Erhalte und bewahre
Von den Gipfeln über den Wolken wacht er über die Menschen, nichts bleibt seinem Blick verborgen. Wenn er sich zeigt dann häufig in der Gestalt eines in Seide gehüllten Sohei. Einst nannte man ihn Seidenmond und die Menschen errichteten Pfirsichblütenschreine zu seinen Ehren. Er stärkt jeden der sich dafür einsetzt Schönheit zu bewahren und Unschuldige zu beschützen.



Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 11.08.2014 | 21:52
Ebenfalls sehr geil, Kerberos! Den Namen kriegen wir schon zusammen hin. Ich tendiere zum ersteren, aber Du kannst natürlich gerne auch den zweiten wählen. Als Vorschlag lehne ich ein wenig an Michael Ende an (Morla): "Mora-kami, Der mit den hundert Augen".

Zum ersten würde ich folgendes Gebot formulieren: 2. Gebot: Erweitere Dein Leben durch neue Erfahrungen, so dass Dein Geist offen bleibe. (Menschen, die in reiner Routine leben, mag Morakami-sama nicht)

P.S.: Morgen abend geht meine Reise los zur Rollenspieldreiviertelwoche (in Tschechien, bis 17.8.). Dann werden sich wohl die Stories auflösen, ich versuche mal Zeit rauszuschneiden um euch zu informieren und hier nachzuschauen ob ihr nachladet ^^.

Da es meinen Recherechen zufolge bisher keine Alternativen gab*, gewinnt Conan der Barbiers Visions-Zusatz: "[...] zwischen deiner zweiten und der dritten: Eine menschliche Gestalt, deren Augen für einen Moment im Mondlicht aufscheinen, legt sich in der Nacht leise in die Mitte einer Gruppe schlafender Menschen." zu "Ich werde 1. bestimmte Bäume im Sumpf zeigen an denen sie später in Richtung Deiner Szene vorbei müssen, 2. danach Schlangen und Vögel und glühende Augen, drittens Schwarze Wolken und drohender Donner (implizit als Warnung)."
*Kerberos??? Wo bleibt Deine Unterstützung ^^

Bei der Manipulation gab es drei Alternativen. Ich habe jetzt gewürfelt (hätte Text auch machen können), und hier gewinnt durch Zufall Text's Variante "wenn die SCs sich zunächst darüber uneins sind, wie [...] mit der Frau umzugehen ist, dann werden die SCs die sich mit ihrer ersten Idee nicht durchgesetzt haben 1w6 Nächte später von einem Dämon im Schlaf angegriffen."

Wolke der Himmel setzt noch zwei Szenen ein - ich reduziere aber den möglichen Gain für Wolke der Himmel da ihr relativ wenig Reaktionszeit habt. Ich schaue aber in Tschechien ab und zu hier herein betreffs weiterer Beiträge von euch:

Erste Szene: Die Charaktere stoßen auf einen Mönch der Rebellen, der dem Kriegsgetümmel und den Schrecken der heimgesuchten Lande seine absolute Ruhe entgegenstellt. Seine ausgeglichene Ausstrahlung bewirkt ein besonnenes und tendentiell barmherzigeres Vorgehen der Rebellen direkt um ihn. Ziel der Szene: Rebellen ambivalent darstellen, damit die Helden keinen unausgewogenen Hass gegen eine Seite entwickeln. Erfolg, wenn die Helden ein friedliches Treffen mit den Rebellen hinbekommen und von dem Mönch positiv überrascht sind. (3KP)

Zweite Szene: Die Charaktere werden ständig verfolgt von der Yokai(Sagenungeheuer-)spinne, die sie letztens nicht töten konnten und die sich nachts relativ schnell regeneriert. Die Yokai-Spinne schart mit der Zeit weitere Riesenspinnen um sich, z.B. schreckliche und unnatürliche Osuro-Beki-Spinnen. Ich werde diese fragmentierte Szene eher gruselig als handfest einsetzen. Ziel und Erfolg für Wolke: Die Charaktere sollen die Gefährlichkeit ihres Feindes erkennen und vorsichtig genug für zukünftige Aktionen gegen das "Herz des Bösen" werden, ohne dabei zu großen Schaden zu nehmen - wobei dies auch psychisch passieren könnte; zuweilen flechten wir Entsetzens-Regeln ein, dass sind etwas entschärfte Cthulhu-Regeln.

Mora-Kami 10 / 10 KP
Kagami no Onna 10 / 9 KP - 1 Szene (1 KP)
Flammender Teufel, der die Träume frisst 10 / 6 KP - 1 Szene (3 KP), 1 Mani*
Wolke der Himmel 10 / 0 KP - 3 Szenen (3x3 KP), 1 Vis



Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 12.08.2014 | 23:06
Also Mora-kami, Der mit den hundert Augen, der andere ist mir doch etwas zu glatt.

Arg, kaum aus dem Sumpf gekrochen schon wird man gehetzt.

Zitat
Da es meinen Recherechen zufolge bisher keine Alternativen gab*, gewinnt Conan der Barbiers Visions-Zusatz: "[...] zwischen deiner zweiten und der dritten: Eine menschliche Gestalt, deren Augen für einen Moment im Mondlicht aufscheinen, legt sich in der Nacht leise in die Mitte einer Gruppe schlafender Menschen." zu "Ich werde 1. bestimmte Bäume im Sumpf zeigen an denen sie später in Richtung Deiner Szene vorbei müssen, 2. danach Schlangen und Vögel und glühende Augen, drittens Schwarze Wolken und drohender Donner (implizit als Warnung)."
Ich würde die Vision von Conan gerne manipulieren falls das zeitlich noch drin ist. Die menschliche Gestalt soll das Aussehen des Mönches aus der ersten Szene und eine positive Aura haben.

Die dritte Vision würde ich ebenfalls manipulieren und eine angenehm leuchtende Eidechse einfügen die einen sicheren Pfad zwischen den Schlangen und Vögeln hindurch weist.


Zitat
Erste Szene: Die Charaktere stoßen auf einen Mönch der Rebellen, der dem Kriegsgetümmel und den Schrecken der heimgesuchten Lande seine absolute Ruhe entgegenstellt. Seine ausgeglichene Ausstrahlung bewirkt ein besonnenes und tendentiell barmherzigeres Vorgehen der Rebellen direkt um ihn. Ziel der Szene: Rebellen ambivalent darstellen, damit die Helden keinen unausgewogenen Hass gegen eine Seite entwickeln. Erfolg, wenn die Helden ein friedliches Treffen mit den Rebellen hinbekommen und von dem Mönch positiv überrascht sind. (3KP)



Zitat
Zweite Szene: Die Charaktere werden ständig verfolgt von der Yokai(Sagenungeheuer-)spinne, die sie letztens nicht töten konnten und die sich nachts relativ schnell regeneriert. Die Yokai-Spinne schart mit der Zeit weitere Riesenspinnen um sich, z.B. schreckliche und unnatürliche Osuro-Beki-Spinnen. Ich werde diese fragmentierte Szene eher gruselig als handfest einsetzen. Ziel und Erfolg für Wolke: Die Charaktere sollen die Gefährlichkeit ihres Feindes erkennen und vorsichtig genug für zukünftige Aktionen gegen das "Herz des Bösen" werden, ohne dabei zu großen Schaden zu nehmen - wobei dies auch psychisch passieren könnte; zuweilen flechten wir Entsetzens-Regeln ein, dass sind etwas entschärfte Cthulhu-Regeln.

Ich sende einem Helden eine Vision als Warnung:

Vor ihm liegt eine tote Riesenspinne, ihr Körper ist aufgeschlitzt, die Augen leblos und die Beine zertrümmert oder abgeschlagen.
Plötzlich erfüllt ein unheimliches rotes Leuchten die toten Augen und in Grotesken Zuckungen beginnen sich die Wunden zu schließen. Wild zucken die Beine hin und her um wieder in ihre ursprüngliche Position zu gelangen.
Schließlich rappelt sich die Spinne auf während aus dem Hintergrund immer mehr Spinnen mit rot leuchtenden Augen auftauchen.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Text am 12.08.2014 | 23:40
Erste Szene: Die Charaktere stoßen auf einen Mönch der Rebellen, der dem Kriegsgetümmel und den Schrecken der heimgesuchten Lande seine absolute Ruhe entgegenstellt. Seine ausgeglichene Ausstrahlung bewirkt ein besonnenes und tendentiell barmherzigeres Vorgehen der Rebellen direkt um ihn. Ziel der Szene: Rebellen ambivalent darstellen, damit die Helden keinen unausgewogenen Hass gegen eine Seite entwickeln. Erfolg, wenn die Helden ein friedliches Treffen mit den Rebellen hinbekommen und von dem Mönch positiv überrascht sind. (3KP)
Manipulation: während einige der Rebellen zögern und barmherzig sein wollen, wird das Herz von einem von ihnen vom flammenden Teufel übermannt: Er verfällt in Rage und will den Mönch sowie seine eigenen Rebellen-Gefährten erschlagen. Er beschimpft sie als Träumer und Taugenichtse. Hinterher erinnert er sich nur noch daran, dass er während seines Anfalls glaubte er sei ein Reisbauer, der seine Gefährten für deren Müßiggang tadeln musste.

Die dritte Vision würde ich ebenfalls manipulieren und eine angenehm leuchtende Eidechse einfügen die einen sicheren Pfad zwischen den Schlangen und Vögeln hindurch weist.
Manipulation: heftiges Unwetter, so dass die Eidechse Unterschlupf suchen muss und den Helden nicht den Weg weisen kann.

PS: gefällt mir, dein hundertäugiger Kami.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 13.08.2014 | 09:24
Yeah  :)

Bringen wir ein wenig Ordnung in eure Eingaben:

Zitat von: mir
Man kann alles was die andere Seite mit Karmapunkten anstellt außer Manipulationen* und Visionen*, unter Karmaeinsatz manipulieren. Eigene Szenen müssen aber getrennt eingesetzt werden. [...]
*die Auswirkung ist aber in jedem Fall von anderen Göttern und zufallsabhängig. Der Einfluss einer Manipulation nimmt ab, je mehr KP die andere Seite einsetzte. Ich erläutere das beim ersten Praxiseinsatz noch etwas.
Zitat von: mir
Visionen sind aber leicht manipulierbar: Ohne Karmaeinsatz [darf die Gegenseite pro Gott eine] zusätzliche Visions-Szenen entwerfen und jeweils deren gewünschte Position bestimmen (z.B. zwischen 2 und 3). Eine wird erwürfelt und eingefügt, wodurch der Sinn meiner Warnung durch euch gemindert werden darf. Komplette Negationen von Szenen sind nicht erlaubt, aber ein wenig subtileres Störfeuer durchaus.

Zitat von: mir, zu Manipulationen
Konkret heißt das, [1 Oni] und 1 Kami formulieren nachdem Du eine Manipulation angesagt und bezahlt hast nun ebenfalls eine Manipulation, dann wird gewürfelt welche "durchkommt". Da Deine Chance dazu nur 1/3 ist, sprach ich von Absprachen in meinem früheren Post im eigenen Team, um die Kosten von Manipulationen ggf. gleichmäßig zu verteilen - falls man sich darauf einigen kann.
Zitat von: mir
Falls eine Szene im Rollenspiel von der Heldengruppe erreicht wird, und bis dahin hat ein Gott zu Manis/Visionen keine Variante beigetragen obwohl er es könnte - dann fällt die Chance des fehlenden Beitrags an den Erschaffer der Mani bzw. bei einer Vision gäbe es dann eine Chance für "unmodifiziert durchgekommen".
Außerdem würde ich bei der Vision auch gerne noch ergänzen, dass 1 befreundeter Gott (aber nicht der Visionsschickende) ebenfalls eine Variante einbringt, also analoges Vorgehen wie bei Manipulationen nur mit 2/3 Chance dass die gegnerische Seite zum Zuge kommt.

Vor dem Hintergrund dieser Regeln passiert also nun folgendes:

Zitat von: K3r63r0s
Ich würde die Vision von Conan gerne manipulieren falls das zeitlich noch drin ist. Die menschliche Gestalt soll das Aussehen des Mönches aus der ersten Szene und eine positive Aura haben.

Die dritte Vision würde ich ebenfalls manipulieren und eine angenehm leuchtende Eidechse einfügen die einen sicheren Pfad zwischen den Schlangen und Vögeln hindurch weist.

Zitat von: Text
Manipulation: heftiges Unwetter, so dass die Eidechse Unterschlupf suchen muss und den Helden nicht den Weg weisen kann.

Conans Zusatz war keine eigene Vision, sondern seine Zusatz-Variante. Ich handhabe die von euch zitierten Eingaben als eure Visions-Zusätze gemäß der oben kopierten Regeln (macht bei Text zwar so wenig Sinn, aber sei es drum) und würfle zu meiner Vision nun regelgemäß: Es gewinnt Conan der Barbiers Visions-Zusatz. (@K3r63r0s: Danke für die Unterstützung!)

Damit ich alles was zu einer Szene gehört in Zukunft für den Einsatz in meiner Runde leichter zusammensuchen kann, sollten wir unsere Szenen nummerieren um Abhängigkeiten in Zukunft festzuhalten. Meine Szenen sind also WdH-S1 (Wolke der Himmel - harmlose Frau), WdH-S2 (Mönch), WdH-S3 (Spinne)


Zitat
Ich sende einem Helden eine Vision als Warnung:

Vor ihm liegt eine tote Riesenspinne, [...]
Dies ist natürlich ganz normal eine neue Vision (Mora-V1 zu WdH-S3), zu der ein Zusatz ausgewürfelt werden wird. Meine Visions-Zusatz-Variante zu Mora-V1, WdH-S3 wird sein, am Ende der Vision den Toten König einzublenden (als Hinweis, dass man sich vor ihm in Acht nehmen muss).

Die Manipulation habe ich auch registriet, aber gerade geht mir die Zeit aus ^^



Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Conan der Barbier am 13.08.2014 | 14:28
Da ich gerade sehe, dass ich noch fast keine Punkte rausgefeuert habe, würde ich gern auch noch eine Szene beisteuern, wenn das möglich ist (ich kann gerade nicht mehr geistig nachvollziehen, wer nun in welcher Reihenfolge neue Szenen definieren darf oder ob wir das ohne feste Reihenfolge tun). So also zulässig, stelle ich mir folgendes vor und würde sagen, das sollten 3 KP sein:

KnO-S2:
Die Gruppe begegnet einem gelehrten Mann (möglicherweise ein Mönch auf Reisen, oder sie stößt auf sein recht abgelegenes Heim). Er nimmt sie freundlich auf und scheint hilfsbereit, wenn auch ein wenig weltfremd. Er hat sich viel mit den Erzählungen und Sagen der Region beschäftigt und warnt insbesondere vor dem Spinnengezücht, das äußerst gefährlich und schwierig zu bekämpfen sei. Auch ist er im Besitz einiger alter Schriften über diese Wesen, hält sie jedoch streng unter Verschluss, denn das Wissen darin ist finsterer Natur. Er glaubt, es könnte Geist und Seele desjenigen vergiften, der sie eingehender studiert... Ziel der Szene: Die Gier nach Wissen befeuern. Wissen (über den Feind) ist Macht und lässt sich möglicherweise sogar zum Guten nutzen. Aber wer dies als Argument dafür nutzt, moralisch fragwürdige Handlungen zu legitimieren, bewegt sich ins Netz der Oni. Wenn die Gruppe den widerstrebenden Mann überredet oder gar zwingt, ihnen gegen seine Überzeugung die Rollen zu überlassen, oder aber diese heimlich entwendet/liest, und sei es in der Hoffnung, von einem Mittel zu deren Bekämpfung zu erfahren, wäre das daher ein Erfolg für sie.

Außerdem folgende Manipulation zu WdH-S2 (Mönch):

Ein verzweifelter Bauer, dessen Frau und Kinder im Krieg ermordet wurden und der auf Rache sinnt, klagt den Mönch an. Nicht Gelassenheit und Weisheit sind es, die ihn zu seinem Verhalten bringen, sondern Gleichgültigkeit und Feigheit! Wo sind die Kinder, die er verloren, wo die Liebe, die er dem Kampf geopfert hat?! Geht es ihm nicht gut, wenn er Zurückhaltung predigt und nichts riskiert? In seinem Schmerz schreit der Bauer sogar den Verdacht heraus, dass der Mönch sich ja nur für keine Seite richtig entscheiden will, solange der Kampf noch nicht geschlagen ist.
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 13.08.2014 | 20:18
Wir machen das ohne feste Reihenfolge, also ist Deine Szene natürlich aufgenommen.

Wäre cool wenn ihr in Zukunft eure KP selbst bilanziert (Gains gehen auch auf die Gesamtzahl). Ich mache das hier noch einmal exemplarisch:

Die erste Szenen ist nun aufgelöst. Direkte Infos was gelaufen ist bekommt ihr nur nach Einsatz einer Aufklärungs-Aktion zu einer Szene (evtl. zuweilen sinnvoll um die Chars bzw. ihre Verfassung einschätzen zu können) ^^ sonst bekommt ihr nur mit wie die Karmaflüsse aussehen. Am Ende des Spiels kann ich euch allen gern dann unser Tagebuch schicken.

Das Nachtlager und der Bauer: + 2 KP Kagami no Onna 12 / 7 (vorher 9 - 3 neue Szene -1 Mani +2 aktueller Gain)
Vision: + 1 KP Wolke der Himmel 11 / 1 (teilweise gestört durch Zusatz)
Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: K3rb3r0s am 13.08.2014 | 23:15
Zitat
KnO-S2:
Die Gruppe begegnet einem gelehrten Mann (möglicherweise ein Mönch auf Reisen, oder sie stößt auf sein recht abgelegenes Heim). Er nimmt sie freundlich auf und scheint hilfsbereit, wenn auch ein wenig weltfremd. Er hat sich viel mit den Erzählungen und Sagen der Region beschäftigt und warnt insbesondere vor dem Spinnengezücht, das äußerst gefährlich und schwierig zu bekämpfen sei. Auch ist er im Besitz einiger alter Schriften über diese Wesen, hält sie jedoch streng unter Verschluss, denn das Wissen darin ist finsterer Natur. Er glaubt, es könnte Geist und Seele desjenigen vergiften, der sie eingehender studiert... Ziel der Szene: Die Gier nach Wissen befeuern. Wissen (über den Feind) ist Macht und lässt sich möglicherweise sogar zum Guten nutzen. Aber wer dies als Argument dafür nutzt, moralisch fragwürdige Handlungen zu legitimieren, bewegt sich ins Netz der Oni. Wenn die Gruppe den widerstrebenden Mann überredet oder gar zwingt, ihnen gegen seine Überzeugung die Rollen zu überlassen, oder aber diese heimlich entwendet/liest, und sei es in der Hoffnung, von einem Mittel zu deren Bekämpfung zu erfahren, wäre das daher ein Erfolg für sie.

Ich manipuliere die Szene so dass der Gelehrte selbst sich selbst schon teilweise in eine Spinne verwandelt und das auf zu bemerken ist.
-seltsame Bewegungen
-merkwürdige Aussprache
-unpassende Proportionen

Zitat
Außerdem folgende Manipulation zu WdH-S2 (Mönch):

Ein verzweifelter Bauer, dessen Frau und Kinder im Krieg ermordet wurden und der auf Rache sinnt, klagt den Mönch an. Nicht Gelassenheit und Weisheit sind es, die ihn zu seinem Verhalten bringen, sondern Gleichgültigkeit und Feigheit! Wo sind die Kinder, die er verloren, wo die Liebe, die er dem Kampf geopfert hat?! Geht es ihm nicht gut, wenn er Zurückhaltung predigt und nichts riskiert? In seinem Schmerz schreit der Bauer sogar den Verdacht heraus, dass der Mönch sich ja nur für keine Seite richtig entscheiden will, solange der Kampf noch nicht geschlagen ist.

Manipulation: der Bauer ist ein Agent der Unfrieden sähen soll.

Dann gebe ich noch einen Karmapunkt zwecks Aufklärung aus.

Geschenk an die SC (für 3 Karmapunkte?)
Eine Eidechse verwandelt sich vor den Augen der SC in einen Talisman mit dessen Hilfe man erkennt ob jemand lügt oder die Wahrheit spricht.

Zitat
PS: gefällt mir, dein hundertäugiger Kami.
Danke, aber der strenge Reisbauer ist auch gut gelungen!  8)  :d

Titel: Re: [Götter vs. Unterwelt Parallelspiel]
Beitrag von: Tsuyoshi Hamato am 14.08.2014 | 11:09
(Karmapunkte-Gains verschoben in Karma-Thread)