Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Jiba am 14.08.2014 | 19:21

Titel: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Jiba am 14.08.2014 | 19:21
Eine Frage, die mich (der für einige Zeit Laienschauspielerei gemacht hat) jetzt schon ewig umtreibt: Es gibt riesige Listen mit Spielertipps. Es gibt haufenweise Bücher und Websites mit Spielleiterhilfen.

Warum wird in unserem gesamten Hobby eigentlich (zumindest so gefühlt) nie über die schauspielerische Seite des Hobbies geredet. Ich meine, wir bewegen uns in Spielrunden so oft im Bereich des Schauspiels, dass man doch eigentlich mal drüber sprechen müsste, wie man da am Spieltisch das Maximum rausholt.

Die meisten Runden, die mir wirklich im Gedächtnis geblieben sind, haben auch durch die guten Performances der Spieler und/oder des SLs geglänzt. Und egal mit welchem Medium wir RPG jetzt vergleichen; Schauspielen tun wir eigentlich immer wenn wir spielen.

Meine Fragen:
- Hat jemand gute Tipps oder Methoden für Schauspiel am Spieltisch
- Gibt's Literatur dazu
- Glaubt ihr, ihr spielt am Spieltisch
- Erinnert ihr euch an wirklich einprägsame Performances bei euch am Spieltisch
- Kann Schauspiel das Spielerlebnis beeinflussen und wenn ja, wie?

Frohes Aussprechen.
Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Boba Fett am 14.08.2014 | 20:00
Remarkable habbits...
Also Angewohnheiten, Redewendungen, Gesten, an die man sch erinnert und aus denen man bereits eine Person erkennt.

Logan Neunfingers "Das muss man mal ganz realistisch sehen..." ist so ein Spruch.
Spocks "Faszinierend!" ebenso....
Und Lagerfelds Fächerwedeln auch.

Brille auf die Nasenspitze geschoben und nasal sehr gestochen und leicht überheblich sprechen, schon ist der Butler oder Sekretär fertig.
Nasenschniefen undmit den den Handrücken unter der Nase entlang wischen - schon hat man den schmierigen Gauner aus der Gosse.
Viel Blinzeln, Mundwinkelzucken, sich durchs Haar fahren, mit dem Ringfinger an der Wange kratzen, nachdenklich das Kinn fassen, Kopf schief halten, ewiges Nicken, wiederkehrendes "äh, äh" oder jeden Satz mit "Also" oder "Naja" beginnen.
Hände zur Merkelraute formen und die Ellenbogen auf den Tisch abstellen...
Däumchen drehen,
Lispeln oder Nuscheln, flüstern oder stottern
Heiser sprechen oder rauchige Stimme
Beim Reden immer mit dem Zeigefinger auf jemanden zeigen
Augenbrauen hochziehen, verschwörerisch um sich blicken, immer auf die Uhr schauen

Die besten Habbits schaut man sich von Personen aus der Öffentlichkeit oder aus Filmrollen ab.

Sollte man generell als Spielleiter nur bei Rollen nutzen, die einen Wiedererkennungseffekt haben sollen.
Und wenn man jemand mal ganz besonder "heimlich" darstellen will, verzichtet man auf jedwede Körpersprache. arme enganliegend, keine Bewegungen, keine Mimik, keine große Betonung.
Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.08.2014 | 20:35
"Play Unsafe" von Graham Walmsley hat dazu ein paar schöne Sachen, die er aus dem Impro-Theater entlehnt. Wie man z.B. hohen oder niedrigen Status darstellt.
Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Goldjunge am 14.08.2014 | 22:03
Mir tut es gelegentlich gut, vom Tisch aufzustehen und im Raum herumzulaufen. Wir machen zwar kein LARP, aber gerade bei energischen Diskussionen kann etwas Bewegung im Raum und eine ausladende Körpersprache hilfreich sein.
Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: sangeet am 14.08.2014 | 22:39
Literatur:

http://www.amazon.de/Improvisation-Theater-Keith-Johnstone/dp/3923854676/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1408046807&sr=8-1&keywords=improvisation

http://www.amazon.de/Acting-Camera-Ein-Handbuch-Schauspieler/dp/3897051753/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1408046870&sr=8-2&keywords=schauspielen+f%C3%BCr+anf%C3%A4nger
Rant:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Tipps:

Gesprächs Taktiken /Verhandelungstaktiken sich überlegen. Das ist ziemlich gut in "Hillfolk" formuliert.

Wer will etwas von wem, und welches Sprachliche Mittel setzt er dafür ein.

etwa: Drohen, Verhandeln, Versprechen, Emotional (Mach das oder wir lieben dich nicht mehr ...) , Bitten, Du bist Verpflichtet weil ..., Du hast einen Eid geleistet ...

In welchem zustand befindet sich der Charakter:
Fröhlich, Verängstigt, Betrunken, Aufgekratzt etc

Wichtig ist, das man seine Expressionen variert, und auch der Situation anpasst, evtl kann man als Spielleiter auch die Situation entsprechend emotional beschreiben, d.h.
man überlegt sich eine "Stimmung" die die Szene transportiert, und hofft das die Spieler anbeissen und sich mitreissen lassen.

Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Edward Fu am 15.08.2014 | 00:36
Mimik und Gestik hat Boba ja bereits erwähnt. Spielgeschwindichkeit kann eine Spielfigur ebenfals Charakterisieren. Gerade wenn man beim spielen Gesten verwendet, kann es interesant sein, wie schnell sie aufeinader folgen.

Ein Charakter, der sich nur wenig bewegt, kommt ruhig und gelassen rüber. Schnelle Bewegungen wirken eher nervös.
Nachteil eines langsam gespielten Charakters ist, das es etwas schwieriger ist, Dinge eskalieren zu lassen.



Titel: Re: Schauspiel(tipps) für Rollenspieler
Beitrag von: Turning Wheel am 15.08.2014 | 01:36
Inplaywitze