Das Spiel muss für mich out-of-the-box spielbar sein und nicht erst riesigen Aufwand verursachen.
Die Sprüche werden ja teilweise von mehreren Charakterklassen verwendet und in einem einheitlichen System verwandt.Das stimmt schon. Aber so was gab es ja teilweise (ok, selten) bei der 4e auch und da wurde dann auf die Liste von Powers der "Hauptanwender-Klasse" verwiesen. Da musste wenigstens eine Klasse nicht blättern. Jetzt ist es fair: es ist für alle unpraktisch. ;)
Persönlich fände ich eine Anordnung nach Spruchgraden statt total alphabetisch auch sinnvoller. Im Gegensatz zur 3.x ginge das, denn der Spruchgrad hängt nicht vom Anwender, sondern allein vom Spruch an sich ab.Sehe ich genau so. Wenn schon alles zusammen, dann wäre das wenigstens etwas besser gewesen.
Dumme Frage: ist das echt so ein riesen Aufwand beim Encounter die Monster zu notieren? Daß man es nicht mehr out-of-the-box spielen kann? War da die 4E so deluxe und edel verwöhnend?Ich sehe das wie Mouncy: es ist halt irre nervig. Und ich sehe echt keinen (guten) Grund, warum man hier von einem guten Standard wieder zurück gegangen ist. Wobei Arldwulf mit seinem Punkt schon wieder Recht hat: es spart beim Design. Ich habe schon den Eindruck, dass die Encounter in der 5e Starterbox deutlich simpler und langweiliger sind als sie es sowohl in Keep on the Shadowfell als auch der Starterbox für 4e waren. Was auf Produktionsseite sicher ein Grund ist, für mich aber eben deutlich dagegen spricht.
Kinners ....
Das zeugs aus dem PHB ist eben nicht in Stein gemeisselt und der SL hat das letzte Wort was jetzt wie genau genutzt wird. Da macht es keinen Sinn für die 4E-Neanderthaler auch noch jedes Fitzelchen by the Book durchzudeklarieren wenn das eh von Gruppe zu Gruppe / SL zu SL anders gehandhabt werden kann.
Aber völlig unabhängig davon finde ich die Organisation der Inhalte einen riesigen Rückschritt gegenüber...
Heute ist alles nur noch "instant" und "one-shot" und wer braucht denn da noch lange Kampagnen über Jahre hinweig? Selbst die Abenteuerpfade vom Pfadfinder-Ableger sind nur noch 6 Abenteuer lang. Pade? Höchstens Kurzstrecke...
Und das Ende vom Lied ist? Dass ich zeit meines Lebens nicht fertig werde es zu leiten. Also leide ich unter diesem typischen Nixfertigkriegensyndrom. Auch oldschoolTPK ist auch oldschool ... Und schon ist das Problem gelöst...
- Sprüche bei der Charaktererschaffung und im Spiel. Bei der 4e waren alle Powers einer Charakterklasse zusammen an einer Stelle. Jetzt muss ich vom Wizard zur Spruchübersicht blättern, dort herausfinden, welche Sprüche z.B. 1st Level Wizard sind und dann diese wieder aus der alphabetischen Sortierung raussuchen. Und auch im Spiel muss ich immer zu den Sprüchen blättern, wenn ich was nachschlagen will - bei der 4e musste ich nur den Wizards aufgeschlagen lassen. Tolle Wurst! :qDas Umgekehrte gilt für mich: die 5E Teilung finde ich schlüssig und logisch; die der 4E unpassend. Die Spells gehören in ein zentrales "Spell" Kapitel.
Also ich fand die 4E vor den Essentials zb bei der Char-Generierung auch unspielbar: unübersichtlicheren Scheiß kann man gar nicht hinrotzen.Das finde ich wenigstens mal eine Aussage! :) Hast du denn auch Beispiele dafür, was bei 4e-Charaktererschaffung so unübersichtlich war? Und was die 5e jetzt besser macht? Vielleicht verstehe ich dann auch endlich, was an den Änderungen gut ist...
Das finde ich wenigstens mal eine Aussage! :) Hast du denn auch Beispiele dafür, was bei 4e-Charaktererschaffung so unübersichtlich war? Und was die 5e jetzt besser macht? Vielleicht verstehe ich dann auch endlich, was an den Änderungen gut ist...
Vor allem verstehe ich nicht, wieso man nicht einfach die Charbuilder-Software benutzt. Wobei das Äquivalent dazu die Probleme für next auch loesen würden. Die 4e möchte ich ohne Software-Unterstützung beim Charbau und der Abenteuerplanung auch nicht spielen.
Also ich fand die 4E vor den Essentials zb bei der Char-Generierung auch unspielbar: unübersichtlicheren Scheiß kann man gar nicht hinrotzen.Ich wüsste auch ganz gerne, was du damit meinst. Ich bin damals mit Essentials wieder ins Rollenspielhobby eingestiegen, hab meinen ersten Charakter über das Solo-Abenteuer in der Essentials-Red-Box erschaffen (geht es wirklich noch einfacher?). Danach war die Erschaffung weiterer Charaktere mit Heroes of the Fallen Lands und anderen Büchern wirklich keine Herausforderung mehr. Höchstens das Addieren verschiedener Boni (Rasse/Klasse/Skill-Training) hat minimalen Denkaufwand erfordert. Aber die Charaktere haben sich mangels großer Auswahlmöglichkeiten doch fast von selbst gebaut.
Bei Splittermond haben wir dagegen einen ganzen Spielabend mit der Charaktererschaffung verbracht und waren dann immer noch nicht fertig. Ein Spieler ist danach auch nicht mehr wiedergekommen. Das ist mir noch bei keinem D&D passiert.
Er sagt ja auch vor den Essentials.Mist... ich sollte so früh am Morgen nicht posten. wtf?
Vermutung:Wenn man die Regeln und Möglichkeiten kennt, geht es wahrscheinlich mit jedem System schnell. Was meinst du mit "Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen"?
Das ist wohl dr Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen. Gorais Charakter hatten wir in einer Stunde fertig, und das nur weil sie die Regeln nicht kannte und immer nachgelesen hat. Ich behaupte, wenn man die Regeln und Möglichkeiten kennt geht das sehr schnell.
Mist... ich sollte so früh am Morgen nicht posten. wtf?
Was meinst du mit "Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen"?
Finde ich aber in beiden Fällen fürn Arsch.Klopapier gibts bei uns auch seit 1880. Es steht dir frei deinen selbigen mit der linken Hand abzuwischen. Ich aber geniesse die Errungensschaften der Zivilisation (auf dem Klo und beim Charakter bauen). 8)
Ein Buch sollte in sich spielbar sein.Ist es bei der 4. ja auch.
Ich kann mir vorstellen, das es schneller geht, wenn man einen Charakter auswürfelt und sie damit fast fertig sind als wenn man Punkte verteilen muss und sich Skills etc. kaufen muss.
Das ist ja angeblich der große Vorteil schon bei ODnD gewesen, das man schnell einen neuen Charakter stellen kann, wenn einer Tod ist.
Daran kann es kaum liegen, zumal es ja auch vorgefertigte Arrays gibt, und Tipps welche Charakterwerte für welche Klasse sinnvoll wären.
Klopapier gibts bei uns auch seit 1880. Es steht dir frei deinen selbigen mit der linken Hand abzuwischen. Ich aber geniesse die Errungensschaften der Zivilisation (auf dem Klo und beim Charakter bauen). 8)Ist es bei der 4. ja auch.
Das ist doch alles Kappes. Einen Lvl. 1 Charakter nur mit dem PHB 4ed erstelle ich auf Papier in 5 Minuten.
Klar, einen Lvl. 18 Charakter mit Hilfe von allen Büchern + Dragon-Cheese, der was taugen soll, bekomme ich natürlich ohne Software nicht mehr hin.
In drei Jahren wird das mit der 5ed genauso sein.
Ohne diese Seite 30 im PHB mit dem Charakterblatt auf dem steht wo man sich das ganze Gedöns herholen soll wäre ich am Anfang total verloren gewesen.
Mhh...versteh ich gar nicht - in der 4E ist das ganze doch auch mit einer Step by Step Anleitung versehen. Wenn du der folgst, wo ist das Problem?
Das ist doch 1 zu 1 genau so aufgebaut wie nun in der 5E. Und auch bei den Essentials war das nicht anders (bis auf wie gesagt ein paar dort redundant aufgeführte Angaben in den Klassen). Und für Neulinge wohl auch der richtige Weg. Verpass ich dort irgendwie das Problem, oder lag es einfach daran dass du dieser nicht gefolgt bist?
Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen.
Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.
Problem war immer nur: Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Aber letztlich bestätigst du da nur meine Vermutung, dass im englischem das gleiche drinsteht wie im deutschem Spielerhandbuch. Was du als "such dir den Restscheiß zusammen" interpretierst steht da gar nicht.
Without armor or a shield, your character’s AC equals 10 + his or her Dexterity modifier. If your character wears armor, carries a shield, or both, calculate your AC using the rules in chapter 5. Record your AC on your character sheet.Also alle Chrakter mit Ausnahme des Wizards müssen für ihren AC Regeln im Kapitel 5 nachschauen. Was ist da jetzt anders? Warum sagen die nicht gleich Seite 145?
Also alle Chrakter mit Ausnahme des Wizards müssen für ihren AC Regeln im Kapitel 5 nachschauen. Was ist da jetzt anders? Warum sagen die nicht gleich Seite 145?
Und warum steht unten auf der Seite 145 unten "Part 1 Equipment" und nicht "Chapter 5 Equipment"? Das nenn ich mal unübersichtlich!
Weil noch Zeugs/Zusatzregeln dazu kommen können welche die Regeln auf P. 145 umgehen? Etwa einen Faerie Wizard?Im Kapitel 5 gibt es keine Regeln die irgendwas umgehen, sondern nur die Rüstungstabelle. Mein obiges Zitat ist so aus dem PHB entnommen und zeigt, das man sich in jedem Regelwerk Sachen zusammen suchen muss, nicht nur im PHB 4.
Wenn schon klar ist das es Ausnahmeregeln geben kann, dann muss man sich auch nicht die Mühe machen und ein starres Regelkonstrukt erstellen, wenn das eh später wieder gebrochen wird.
Mann. Echt.
Was ist denn dann "Guck in Kapitel sowiesoDingsbums nach für dies und jenes, und dann bitte noch in Kapitel X für anderes.
Und den Rest bei Seite 30 rausklamüsern."
Boah, echt ich gebs auf mit dir.
Sorry, aber ich reihe mich hinter La Cipolla jetzt auch in die Reihe der Leute ein, die auf deine Texte nicht mehr antworten.
Das ist mir echt zu blöd.
Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen. Danke. Tschüß" liest man auch noch. Von einem methodisch angeleiteten Tutorial zur Erstellung eines in groben Grundzügen funktionierenden und einsetzbaren Characters ist das echt weit entfernt.
- Sprüche bei der Charaktererschaffung und im Spiel.
Mich nervt das unglaublich. Warum zum Geier ist die 5e so dämlich organisiert? Heißt Oldschool einfach nur, dass man es sich selber aus Nostalgiegründen besonders schwer machen will? Oder was übersehe ich hier?
Du übersiehst, dass Galeforce 9 eine Lizenz zum Herstellen von Game Aids hat. Unter anderem sind Spellcards geplant. Wenn das PHB perfekt organisiert wäre, müsste man die nicht kaufen.
ich glaube eher der Grund warum die Zauber so unübersichtlich sind, ist unprofessionelle Schlamperei. Wäre ein leichtes gewesen, den Zaubern eine vernünftige Systematik und innerhalb der Textwurst kursive bzw. fette Tags zu geben. Hätte vielleicht einen Nachmittag Mehrarbeit gekostet und weltweit eine Menge Negativwerbung wie diesen Thread hier erspart.
Die Chance, dass man sich damit abgrenzen will und das ganze als "back to the roots" versteht ist leider recht hoch. Klar hätten sie die Chance gehabt das alles viel benutzerfreundlicher zu designen, mit keywords, farblichen Markierungen und ähnlichem.
Aber dann wären wohl noch mehr Leute sauer.
Wenn ich mir die "Fehler" in/bei den verschiedenen D&D 5E-Produkten so anschaue, kann ich eigentlich nur zu einem Schluss kommen:
Wer auf die Qualität von früheren Editionen hofft, wird enttäuscht werden. Scheinbar hat WotC weder die Manpower noch sonstige Mittel, um auch die letzten Fehler aus ihren Produkten zu bekommen.
Frühere Editionen hatte seitenstapelweise Errata. Das sieht nicht so aus als ob D&D 5e das braucht.Nicht?
- Ist es gewollt, dass Banishing Smite als einziger Smite des Paladin auch im Fernkampf funktioniert?
- Wie funktioniert Barkskin jetzt genau?
- Ist es richtig, dass Barden die Smite Zauber bzw. Swift Quiver viel früher kriegen als die Klassen, zu deren Spell-List sie gehören?
- Soll es so sein, dass man mit einem Familiar regelmäßig zwei Zauber die Runde anbringen kann?
- Warum sind die Zauber so unübersichtlich angeordnet?
- Warum gab es beim PHB Lieferschwierigkeiten (und Ja, es gab sie.)?
- Warum wurden nicht wenige PHB defekt ausgeliefert, obwohl WotC/Hasbro einen Sitz in Europa haben?
HotDQ:
- Wieso fehlen bei manchen Karten Nummern bzw. sind Nummern enthalten, bei denen nichts zugeordnet ist?
- Wieso gibt es unterschiedliche Eintragungen des magischen Schwertes und welche gilt jetzt?
- Warum werden teilweise unterschiedliche Checks für die gleiche Sache verlangt?
- Warum sind keine Karten beim Produkt dabei?
- Warum wurden die extern erstellten Karten nicht kontrolliert, sowohl auf Rechtschreibfehler als auch darauf, ob sie mit der Spielwelt übereinstimmt?
MM:
- Warum sind wieder zwei Listen der Monster enthalten, beide alphabetisch, aber trotzdem unterschiedlich, dafür aber keine Sortierung nach CR?
- Warum ist ein nicht geringer Teil der ersten Auslieferung mit eklatanten Druckfehlern behaftet?
- Wieso müssen die Händler mit der defekten Charge wohl länger warten, bis sie Ersatz bekommen?
DMG:
- Wieso verzögert sich die Auslieferung nach hinten?
Gute Frage. Aber im zweifelsfall RAW.Klar, im Zweifel immer RAW... ::)
So wie's dasteht: Dein minimaler AC ist 16. Verstehe die Frage nicht.DEX drauf oder nicht? Können Monk/Barbarian mit dem Spruch was anfangen? Was ist mit Schild?
Nein. Das ist ziemlich offentlich, weil jeder Zauberspruch klassenübergreifend die gleiche Stufe hat. Fall für ein Errata.Ich dachte im Zweifel immer RAW...
Um GaleForce 9 einen besseren Verkaufsstart für die Spellcards zu verschaffen. Außerdem gibt es im Netz schon sehr gute Lösungen.Ah so...ich bringe Müll raus, damit die Müllabfuhr Geld verdient...na dann.
Beim ersten würde ich drauf tippen: Nachfrage übersteigt Angebot. Was ja positiv ist und sich mit der Aussage von Mike Mearls deckt, dass die Nachfrage höher ist als bei D&D 3.0 und D&D 4 Launch.Warum ist das Angebot so gering? Wieso tritt es beim Release des "World greatest Roleplaying-Game" auf?
Beim zweiten: Weil beim Transport nicht immer alles glatt geht. Und Sitz ist nicht gleich Herstellungsort!! Oder glaubst Du allen Ernstes, bei WotC hätte jemand liebevoll die Bücher beschädigt? Manchmal frage ich mich wirklich...Ach so...Qualitätssicherung/management wird nicht mehr groß geschrieben...na dann. Muss man ja nicht überprüfen, immer raus damit.
Keine Ahnung. Weil der Kartenzeichner mist ist und die Namen nicht richtig lesen kann? Weil Kobold Press im Abenteuerdesign doch nur zweitklassig ist? Karten sind doch dabei?Karten nicht als pdf anzubieten in einem Hardcoverbuch ist sinnfrei. Und, wenn ich mein Logo darauf setze, bin ich durchaus auch für crappigen Inhalt verantwortlich.
Auch hier für gibt es im Netz Lösungen. Unschön aber kein Errata.Und das heisst jetzt was? "WotC macht zwar einen lausigen Job, aber im Netz gibt es ja immer Leute, die es dann für sie richtig machen?"
Äh? Entweder sollten alle MMs die gleichen Druckfehler haben oder es handelt sich um die GenCon Charge, die evtl. vorab gedruckt wurde?Lies ENWorld. Einige haben es, einige nicht.
Du glaubst an Replikatoren oder? Bücher müssen gedruckt werden, bevor sie verkauft werden können. Und wie schon gesagt: Nachfrage scheint Angebot zu übersteigen.Es geht um die Händler, die Vorabexemplare bekommen. Und Du willst mir ernsthaft erzählen, dass man es nicht schaffen kann, 9 Tage vor offiziellem Release, diese schnell wieder zu versorgen. Reden wir hier von WotC/Hasbro oder von der Hinterhofdruckerei in Oer-Erkenschwick?
Warum der DMG später kommt, hat Mike Mearls bereits begründet.Richtig, ersagt sinngemäß: "Wir hatten so viel zu tun, dass wir das andere nicht geschafft haben, sorry." Wo widerspricht das meiner Aussage, dass WotC in Bezug auf D&D einfach die Manpower fehlt im Vergleich zu früher?
Ich verstehe echt das ständige rumgekritel an D&D 5e nicht. Wenn es jemanden nicht gefällt, muss er sich damit nicht beschäftigen.Doch, genau dann. Wenn man nicht eigentlich erfreut über die neue Version ist, aber Fehler/Mängel in der Umsetzung sieht.
Ich finde die Produkte nicht unübersichtlicher als vorhergehende Editionen. Und bei denen steckten haufenweise echte und ärgerliche Fehler drin, weil überhastet produziert wurde.Auf die Fehler bin ich ja mal gespannt...und jetzt wird sicher nicht überhastet produziert, jetzt produziert man einfach mal viel weniger und baut trotzdem Fehler ein. Bzw. lässt produzieren...
PHB:
- Ist es gewollt, dass Banishing Smite als einziger Smite des Paladin auch im Fernkampf funktioniert?
- Soll es so sein, dass man mit einem Familiar regelmäßig zwei Zauber die Runde anbringen kann?
- Warum sind die Zauber so unübersichtlich angeordnet?
- Warum sind wieder zwei Listen der Monster enthalten, beide alphabetisch, aber trotzdem unterschiedlich, dafür aber keine Sortierung nach CR?
DEX drauf oder nicht? Können Monk/Barbarian mit dem Spruch was anfangen? Was ist mit Schild?
Warum ist das Angebot so gering? Wieso tritt es beim Release des "World greatest Roleplaying-Game" auf?
Karten nicht als pdf anzubieten in einem Hardcoverbuch ist sinnfrei.
Und Du willst mir ernsthaft erzählen, dass man es nicht schaffen kann, 9 Tage vor offiziellem Release, diese schnell wieder zu versorgen. Reden wir hier von WotC/Hasbro oder von der Hinterhofdruckerei in Oer-Erkenschwick?
Deine persönliche Meinung.Und die vieler anderer, die es auch als Unding empfinden, quasi für fehlerhafte Karten nochmal den gleichen Preis wie für das Abenteuer bezahlen zu müssen.
Re: Barkskin
Hä? Nein! Deine MINIMALE Rüstungsklasse ist 16. Punkt. Du kannst, wenn Du durch Plattenrüstung, Schild und magische Boni mehr hast, immer noch mehr als 16 bekommen. Aber Barkskin sagt NUR, dass Deine Rüstungsklasse nicht kleiner als 16 sein kann, solange der Zauber wirkt. Du bekommst durch den Spruch keinen Bonus oder sowas. Nur einen Mindestwert.
Korrekt. Manchmal kann man sich beim Regellesen auch echt mehr Kopf machen als intendiert.Richtig lesen hilft meist, um zu verstehen, dass eben doch Fragen offen bleiben.
16 plus was? Das ist es doch genau.
Im Zauber steht: "can´t be less than 16, regardless of what armor it is wearing".
RAW bezieht es sich nur auf Armor. Also geht Schild und alles andere noch mit drauf.
Ich würde es nicht so spielen, ich sage nur, was da steht.
Richtig lesen hilft meist, um zu verstehen, dass eben doch Fragen offen bleiben.
Schild ist Armor, die Du zusätzlich trägst. Wenn AC + Schild + Dex größer als AC 16, dann nimmst Du den höheren AC. Wenn es niedriger ist, ist es AC 16.Und das ist laut Mike Mearls schon nicht richtig.
Und das ist laut Mike Mearls schon nicht richtig.
Sage Advice:
Barkskin + Shield = 18
AC + DEX gibt es nicht als Formel. Es gibt 10+DEX+Armor+Shield+X=AC oder 13+DEX=AC oder 10+DEX+WIS/CON=AC...also, wie war das noch mit, "ist doch ganz klar, wie Barkskin funktioniert"?
Sorry, mir ist es klar. Ich würde es anders handhaben als Mike Mearls es empfiehlt.Was denn? Ist doch alles klar und muss nicht erratiert werden? Und im Zweifel immer RAW und Mike Mearls hat doch gesagt...? ;)
Ich habe die Formeln einfach mal so geschrieben wie ich es für verständlich halte, nicht wie sie im Buch stehen.
Manchmal verstehe ich Dich nicht...
Merkst Du jetzt, warum ich sage, dass 5E eben nicht problemlos daherkommt, auch nicht im Vergleich zu anderen Versionen?
Ich sehe über sowas hinweg. Spiel ist das, was an meinem Tisch stattfindet.Dann ist Apfelpfannkuchen mit Leberwurst auch ein wirklich tolles Gericht und über jeden Zweifel erhaben.