Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Fredi der Elch am 9.09.2014 | 10:39

Titel: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Fredi der Elch am 9.09.2014 | 10:39
Man kann über die Inhalte der 5e ja geteilter Meinung sein. Aber völlig unabhängig davon finde ich die Organisation der Inhalte einen riesigen Rückschritt gegenüber der 4e. Beispiele:

- Sprüche bei der Charaktererschaffung und im Spiel. Bei der 4e waren alle Powers einer Charakterklasse zusammen an einer Stelle. Jetzt muss ich vom Wizard zur Spruchübersicht blättern, dort herausfinden, welche Sprüche z.B. 1st Level Wizard sind und dann diese wieder aus der alphabetischen Sortierung raussuchen. Und auch im Spiel muss ich immer zu den Sprüchen blättern, wenn ich was nachschlagen will - bei der 4e musste ich nur den Wizards aufgeschlagen lassen. Tolle Wurst!  :q

- Bei der 4e waren Encounter schön auf einer Doppelseite dargestellt. Jetzt steht da nur noch 5 Goblins und 2 Wölfe oder sowas. Also muss ich mitten im Kampf ständig hin und her blättern zwischen Encounter und den Monstern. Super. Und wenn ein Monster noch Spellcaster ist, muss ich dann auch noch zwischen den verschiedenen Sprüchen blättern (die ich als DM nicht so gut kenne, wie der Spieler, der sie regelmäßig benutzt). Ganz toll!  :q  :q

Mich nervt das unglaublich. Warum zum Geier ist die 5e so dämlich organisiert? Heißt Oldschool einfach nur, dass man es sich selber aus Nostalgiegründen besonders schwer machen will? Oder was übersehe ich hier?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Nebula am 9.09.2014 | 10:45
also das mit der Spruchliste nervt mich auch sehr :( ich komme aber von 3.5

total unnötig

zumindest ein Tag am Spell wäre nett gewesen um zu Sehen für welche Klasse

Das mit den Encountern finde ich nicht schlimm, da es wohl auch Platztechnisch nicht so einfach ist bei all den Encountermöglichkeiten immer alle Variationen in Extra Blöcke zu Packen

ich finde da das Blättern nicht so schlimm, wenn ich erstmal das MM habe, dann passt das
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 11:06
Die kurze Antwort darauf ist natürlich:

Es ist so, weil es aus marketinggründen besser ist sich von der 4E zu distanzieren. Und dies geht am einfachstem über das Format. Die Zauber farblich nach ihren Aktionsarten zu unterscheiden, Schlüsselbegriffe oben hinzuschreiben (wie: Wer macht dies, mit welcher Dauer und auf welcher Stufe) wäre für den Spieler toll.

Würde aus Marketingsicht aber wohl echte Probleme machen.



Es gibt aber natürlich auch die etwas längere Antwort, denn natürlich hat beides auch Vor- und Nachteile. Sehr schön sieht man dies bei den Begegnungen. Du hast völlig Recht, für den Spieler ist es ärgerlich viel Blättern zu müssen. Der Designer spart aber Platz, und nicht nur dies: In erster Linie spart er auch Aufwand. Denn die 5 Goblins wären im anderem Format natürlich nicht einfach irgendwelche Standardgoblins, sondern man würde den Platz nutzen um ihre Werte und Mechanik an die Situation anzupassen. Die Umgebung einzubringen und ähnliches. Zu sagen was genau dies eigentlich für Goblins sind.

Einfach zu schreiben "da kommen halt 5 Goblins" ist wesentlich weniger aufwendig, spart schlichtweg Kosten und sorgt dafür so ein Abenteuer schneller fertig zu bekommen. Je mehr Mühe man da in individuelle Gestaltung der Situation steckt, umso eher macht es Sinn diese tatsächlich auch im Abenteuer abzudrucken und nicht auf andere Dinge zu verweisen. Und umgedreht: Je weniger wichtig dies ist, umso sinnvoller kann es sein statt einem schön ausgestalteten Encounter lieber zwei zu haben welche einfach nur auf X Standardmonster verweisen.

Masse statt Klasse, wenn man fies sein will - doch in Wahrheit ist das einfach nur eine Frage was einem selbst wichtig ist bei so einer Begegnung.

Was das Design angeht: Man kann WotC kaum einen Vorwurf machen. In den letzten Jahren gab es so viel Dresche für die 4E gerade wegen ihrem übersichtlichem Design. Gerade weil die Dinge halt so strukturiert aufbereitet sind. Bis hin zu dem allseits beliebten: alles ist gleich...steht alles in so bunten Boxen.

Im Prinzip sind wir da die bockigen Kinder die nicht wissen was sie wollen. Wenn WotC auf die Karte Spielbarkeit setzt gibt es Ärger - und nun wo sie wieder stärker auf die Ecken und Kanten setzen und auf "ach komm, das bisschen Blättern und die ganzen Bücher mitschleppen macht doch nix" meckert man ebenso viel. Und natürlich ist auch hier der Aufwand wieder ein Kriterium:

Ein gutes Format zu machen, auf dessen Einhaltung zu achten und dies sinnvoll zu erweitern kostet Zeit und Aufwand. Letztlich ist das natürlich dann die Zeit welche der Spieler investieren muss weil der Hersteller es nicht tut.

Aber es ist auch nicht so als ob man WotC zuletzt das Gefühl gegeben hätte man würde Wert darauf legen, dass sie den Spielern und Spielleitern Arbeit abnehmen. Überall wo sie es taten gab es eins auf den Deckel. Und jetzt....tun sie es halt nicht mehr.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Timo am 9.09.2014 | 11:19
da wir sowieso die relevanten Monsterdaten auf Magickartengröße gepackt haben, erledigt sich das blättern da.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Mouncy am 9.09.2014 | 11:27
Ich finds auch total ätzend. Die 4E ist was Format und Übersichtlichkeit angeht deutlich angenehmer. Hatte ich auch schon zum Erscheinen der Basic Rules im entsprechenden Thread bemängelt. Damals hatte ich noch die Hoffnung, dass es sich nur um eine vorläufige Lösung handelt und sie das Format besser gestalten im fertigen PHB.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.09.2014 | 11:29
Ist doch sowieso nur eine Frage der Zeit bis Fans wieder entsprechende "Cheat-Sheets" (o.ae.) zusammengestellt haben ;)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Fredi der Elch am 9.09.2014 | 11:34
Hey Arldwulf,

das ist wahrscheinlich die Erklärung. Ich finde es einfach nur schade, weil die 5e für mich dadurch so ziemlich unleitbar ist. Mir werden da tatsächlich langweilige Standardencounter vorgesetzt und dann soll ich auch noch die Arbeit derjenigen machen, die ich für das alles bezahle. (Monster auf Karten machen ist sicher super, aber dafür habe ich keine Zeit. ;) ) Das Spiel muss für mich out-of-the-box spielbar sein und nicht erst riesigen Aufwand verursachen.

Aber wahrscheinlich hat da jetzt eine Klientel "gewonnen", die mit dem unübersichtlichen Format "aufgewachsen" ist und immer noch der 3e nachweint. Naja, muss ich halt der 4e nachweinen. ;)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Mouncy am 9.09.2014 | 11:46
Das Spiel muss für mich out-of-the-box spielbar sein und nicht erst riesigen Aufwand verursachen.

This. Bin zu alt für den scheiß.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: 1of3 am 9.09.2014 | 11:51
Die Sprüche werden ja teilweise von mehreren Charakterklassen verwendet und in einem einheitlichen System verwandt. Insofern halte ich es schon sinnvoll sie in einem Kapitel zu sammeln.

Dann müsste aber mindestens in den Übersichtslisten stehen zu welchen Zauberschulen die Dinge gehören (mindestens bei den Magier-Zaubern) und ob es Rituale sind. Bei den einzelnen Sprüchen müsste anders rum stehen, welche Klassen darauf Zugriff haben. Das war in der 3.x so, hier aber leider nicht.

Persönlich fände ich eine Anordnung nach Spruchgraden statt total alphabetisch auch sinnvoller. Im Gegensatz zur 3.x ginge das, denn der Spruchgrad hängt nicht vom Anwender, sondern allein vom Spruch an sich ab.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Nebula am 9.09.2014 | 11:52
Dumme Frage: ist das echt so ein riesen Aufwand beim Encounter die Monster zu notieren? Daß man es nicht mehr out-of-the-box spielen kann? War da die 4E so deluxe und edel verwöhnend?

Ok wenn es jetzt so ne gemischte Gegnergruppe ist, möglicherweise noch mit Castern...

Aber wenn ich jetzt sehe: Encounter A mit 3 Goblins und 2 Cultisten, dann lege ich nen Marker in die Seiten zum schnellen Blättern zwischen den 2 Monstern, schreibe eh auf einem separaten Blatt die Initiativereihenfolge mit und die Hitpoints, die AC kann ich mir glücklicherweise merken. Die Angriffe kuck ich dann meist jedesmal noch nach bevor die aktiv werden, aber empfinde ICH jetzt nicht als so Spielzerstörend, daß ich da jetzt 10 Minuten brauche pro Kampfrunde
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Mouncy am 9.09.2014 | 12:02
Von spielzerstörend ist auch nicht die Rede, es nervt halt. Ich habe mir neben die Klassenlisten wo die Zauber der Klasse stehen die Seitenzahl des jeweiligen Zaubers hingekritzelt. (Mit Kuli! Ja ich bin so einer der in Bücher schreibt und über rote Ampeln geht). Aber mal im Ernst, wieso können die das nicht selber machen? Da ist noch genügend Platz für eine 3-stellige Nummer verdammt. Kacknerds, keine Ahnung von ordentlicher Dokumentation  |:((
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 12:20
Ich denke auch, dass eigentliche Problem ist weniger der Spieleraufwand für das heraussuchen der Werte, als der mit dieser Entscheidung einhergehende Qualitätsverlust.

Natürlich kann man sich aus dem MM die Werte für Goblins und Wölfe auch aufschreiben. Oder sie selbst in ein übersichtliches Format bringen. Und das gleiche geht auch mit Zaubern und allen anderen Dingen.

Es ist ärgerlich, dass man den Designern Geld bezahlt aber diese Arbeit selbst macht. Doch das ist nicht das eigentliche Problem. Das eigentliche Problem ist, dass  die fehlende Übersichtlichkeit auch erschweren wird den Überblick über neue Optionen zu erhalten, und es schwerer wird neue einzubringen. Auch für die Designer. Je weniger Formatangaben und Hilfestellungen man hat wie etwas neues auszusehen hat, je weniger Konzept es dort gibt - umso schwankender wird dort auch die Qualität und die Ausbalanciertheit der Optionen.

Im anderem Thread wird gesagt Mearls beantwortet viele Fragen aus dem Bauch heraus. Und letztlich ist dies genau die Folge solches Fehlens eines übergeordneten Konzepts und Formats: Die Übersicht zu behalten wird schwerer, man hat weniger Hilfestellung. Und dies hat halt Auswirkungen auf die Qualität der Ratschläge und Regeln.

Fehlende Qualität ist dann halt auch das Problem bei den Begegnungen. Wie gesagt, die Werte der Monster herauszusuchen kostet Zeit, und ärgert sicher auch manch einen. Aber das eigentliche Problem ist, dass diese Vorgehensweise dazu führt sehr viel standartisierte Begegnungen anzubieten, wenig auf die konkrete Situation einzugehen.

Die Platzersparniss ist eigentlich ja etwas gutes, doch es muss jedem klar sein: Mit "auf eurem Weg trefft ihr evtl. 1d6 Kobolde" gibt man dem SL nicht besonders viel Inspiration oder Ansätze um etwas auszubauen. Das ist anders wenn die Gegner individueller gestaltet werden. In der Theorie könnte man die Platzersparniss nutzen um im Fließtext diese Ansätze zu bieten (immer noch mit dem Nachteil einer möglichen Trennung von Mechanik und Beschreibung) - doch letztlich wird wohl auch dies eher als Feigenblatt benutzt werden, und der Gedanke der Kostenreduktion für die Designer Vorrang haben.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Timo am 9.09.2014 | 12:42
ich weiss gar nicht warum ihr euch so aufregt, mal Shadowrun 1-5 gespielt?(oder Gott bewahre DSA2-4)
DAS ist unübersichtlich, da ist doch D&D5 ganz komfortabel und was D&D4 betrifft, ich muss trotzdem zB PHB1-3+MartialPath1&2 durchschauen um meine Feats und Powers für meinen Fighter zusammenzustellen.

Der große Komfort der 4ten ist doch X Punkte Budget in der Encounter zu haben und dann tatsächlich das Budget mit Fallen und Monstern zu füllen und es passt(vom Schwierigkeitsgrad für die Spieler her).
Die Monsterwerte muss ich trotzdem rausschreiben um die Encounter zu beschleunigen.

Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: kalgani am 9.09.2014 | 12:56
Ich frage mich auch warum man manche Dinge die der Übersicht helfen weider entfernt hat.
Mich regen bei der Spell description die fehlenden Listenpunkte wie "Saves" tierisch auf...
Wenn ich genauer ins Buch schaue, wede ich bestimmt auch noch viel mehr finden.

Mit den Monstern hab ich weniger ein Problem, da ich diese mir für meine selbst gebastelten Abenteuer schon immer raussuchen musste. Wie ist das dort eigentlich mit den Spellcastern? Muss ich die Spells mir da wieder raussuchen? Wäre ein ziemlich hefitger Rückschritt! Feats haben Monster doch hoffentlich keine, oder?
 
Selbst die 3E/PF ist dort teilweise meilenweit vor der 5E.
Sollte ich die 5E länger spielen komm ich wohl kaum um eine selbstgebastelte Konsolidierung/Liste herum. :(

Wenn ich daran denke was das für eine Arbeit bei PF war, will ich gar nicht dran denken...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Slayn am 9.09.2014 | 13:21
Kinners ....

Das zeugs aus dem PHB ist eben nicht in Stein gemeisselt und der SL hat das letzte Wort was jetzt wie genau genutzt wird. Da macht es keinen Sinn für die 4E-Neanderthaler auch noch jedes Fitzelchen by the Book durchzudeklarieren wenn das eh von Gruppe zu Gruppe / SL zu SL anders gehandhabt werden kann.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Fredi der Elch am 9.09.2014 | 13:24
Die Sprüche werden ja teilweise von mehreren Charakterklassen verwendet und in einem einheitlichen System verwandt.
Das stimmt schon. Aber so was gab es ja teilweise (ok, selten) bei der 4e auch und da wurde dann auf die Liste von Powers der "Hauptanwender-Klasse" verwiesen. Da musste wenigstens eine Klasse nicht blättern. Jetzt ist es fair: es ist für alle unpraktisch. ;)
Nebenbei: bei der 4e hatten alle Klassen unterschiedliche Powers - aber das wurde als "Einheitsbrei" wahrgenommen. Bei der 5e nutzen alle Caster denselben Pool an Sprüchen - und das ist jetzt plötzlich viel unterschiedlicher... Man kann sich auch was vormachen... ;)

Zitat
Persönlich fände ich eine Anordnung nach Spruchgraden statt total alphabetisch auch sinnvoller. Im Gegensatz zur 3.x ginge das, denn der Spruchgrad hängt nicht vom Anwender, sondern allein vom Spruch an sich ab.
Sehe ich genau so. Wenn schon alles zusammen, dann wäre das wenigstens etwas besser gewesen.

Dumme Frage: ist das echt so ein riesen Aufwand beim Encounter die Monster zu notieren? Daß man es nicht mehr out-of-the-box spielen kann? War da die 4E so deluxe und edel verwöhnend?
Ich sehe das wie Mouncy: es ist halt irre nervig. Und ich sehe echt keinen (guten) Grund, warum man hier von einem guten Standard wieder zurück gegangen ist. Wobei Arldwulf mit seinem Punkt schon wieder Recht hat: es spart beim Design. Ich habe schon den Eindruck, dass die Encounter in der 5e Starterbox deutlich simpler und langweiliger sind als sie es sowohl in Keep on the Shadowfell als auch der Starterbox für 4e waren. Was auf Produktionsseite sicher ein Grund ist, für mich aber eben deutlich dagegen spricht.


Edit: Ich habe eben noch mal in KotS reingeschaut und die Encounter sind im Vergleich zu denen der 5e Starterbox ja richtig genial! Und dabei war KotS nicht mal besonders gut...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 13:26
Kinners ....

Das zeugs aus dem PHB ist eben nicht in Stein gemeisselt und der SL hat das letzte Wort was jetzt wie genau genutzt wird. Da macht es keinen Sinn für die 4E-Neanderthaler auch noch jedes Fitzelchen by the Book durchzudeklarieren wenn das eh von Gruppe zu Gruppe / SL zu SL anders gehandhabt werden kann.

Ist doch Schmarrn.

Es ist für den SL und die Gruppe viel schwieriger Dinge anzupassen wenn die Übersicht über die Auswirkungen fehlt. Und die Zeit die man verbrät um Sachen herauszusuchen könnte man viel einfacher und besser in tatsächliche Spielleiterentscheide investieren, solche bezüglich der Story und der aktuellen Situation. Solche welche die Beschreibung zum Thema haben.

Genau das ist doch der Grund warum man Übersichtlichkeit und durchdachte Regeln haben möchte.

Wenn ich genau weiß "wackel nicht am Turm, der fällt gleich um", dann ist die Motivation etwas anzubauen irgendwie geringer als wenn das Teil stabil gebaut worden ist. Und wenn ich grad erst minutenlang nach etwas gesucht hab werde ich es nicht erst noch an die Situation anpassen. Selbst dann nicht, wenn dies das Spielerlebniss eigentlich viel besser machen würde.

Mit der Qualität steigt auch die Flexibilität, lässt sich viel einfacher etwas entscheiden oder anpassen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Boba Fett am 9.09.2014 | 13:31
Aber völlig unabhängig davon finde ich die Organisation der Inhalte einen riesigen Rückschritt gegenüber...

Ich glaub, das ist Absicht, weil die D&D Macher erkannt haben, dass regelarme gut strukturierte Systeme, die viel return-of-Invest (Invest: Zeit, Mühe, Recherche)  haben, dazu führen, dass niemand mehr viel und intensiv spielt, weil man auch sporadisch gespielt, viel Return-Werte erhält.
Die Folge: Häufiger Systemwechsel, Kurzkampagnen oder One-Shots (Pfui!)

Mal ehrlich, früher musste man doch mindestens zwei Jahre wöchentlich gezockt haben, um die Regeln auch nur ansatzweise zu beherrschen. Und irgendwie müssen die alten Hasen sich doch von den Noobs exaltieren...
Heute ist alles nur noch "instant" und "one-shot" und wer braucht denn da noch lange Kampagnen über Jahre hinweig? Selbst die Abenteuerpfade vom Pfadfinder-Ableger sind nur noch 6 Abenteuer lang. Pade? Höchstens Kurzstrecke...
Wirklich lange spielt nur der, der seinen Invest wieder rausholen will, weil er vorher eine Menge reingesteckt hat. Das ist eine klare Absicht und Taktik, deswegen sollten zukünftige DSA und Midgard Varianten auch wieder regellastiger, komplexer und vor allem verschachtelter werden. Sonst spielen die Leute möglicherweise nur noch Kurzkampagnen und wechseln regelmäßig die Systeme...


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 13:34
Hehe....so im Sinne von: Lass uns ein Labyrinth aus Regeln bauen - das beschäftigt die Jungs und Mädels etwas!?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Luxferre am 9.09.2014 | 13:41
Heute ist alles nur noch "instant" und "one-shot" und wer braucht denn da noch lange Kampagnen über Jahre hinweig? Selbst die Abenteuerpfade vom Pfadfinder-Ableger sind nur noch 6 Abenteuer lang. Pade? Höchstens Kurzstrecke...

Ja, das ist echt ein Drama! Furchtbar. So furchtbar, dass ich einen Band drei auf ein zigfaches aufgebohrt habe. Und das Ende vom Lied ist? Dass ich zeit meines Lebens nicht fertig werde es zu leiten. Also leide ich unter diesem typischen Nixfertigkriegensyndrom. Auch oldschool  >;D

edit: rechenschreibnug
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Boba Fett am 9.09.2014 | 14:06
Und das Ende vom Lied ist? Dass ich zeit meines Lebens nicht fertig werde es zu leiten. Also leide ich unter diesem typischen Nixfertigkriegensyndrom. Auch oldschool
TPK ist auch oldschool ... Und schon ist das Problem gelöst...

Aberrrrr:

 :btt:
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Lich am 9.09.2014 | 14:31
- Sprüche bei der Charaktererschaffung und im Spiel. Bei der 4e waren alle Powers einer Charakterklasse zusammen an einer Stelle. Jetzt muss ich vom Wizard zur Spruchübersicht blättern, dort herausfinden, welche Sprüche z.B. 1st Level Wizard sind und dann diese wieder aus der alphabetischen Sortierung raussuchen. Und auch im Spiel muss ich immer zu den Sprüchen blättern, wenn ich was nachschlagen will - bei der 4e musste ich nur den Wizards aufgeschlagen lassen. Tolle Wurst!  :q
Das Umgekehrte gilt für mich: die 5E Teilung finde ich schlüssig und logisch; die der 4E unpassend.  Die Spells gehören in ein zentrales "Spell" Kapitel.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Elden am 9.09.2014 | 14:54
Schaun mer mal, wie lange es dauert, bis es einen vernünftigen Charakterbuilder gibt, der einem die Spells schön hinter der Charakter packt.

Bezüglich des Encounterformats bin ich über den Rückschritt überrascht. Gut, das ich die 5. nie leiten werde.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 9.09.2014 | 15:04
Also ich fand die 4E vor den Essentials zb bei der Char-Generierung auch unspielbar: unübersichtlicheren Scheiß kann man gar nicht hinrotzen.

Die 5E hat halt ihre Probleme wo anders.

Ich habe zb lieber die Sprüche die ja von verschiedensten Klassen benutzt werden an einem Platz, und bei der Klassenbeschreibung kurz und knackig was abgeht.

Nenne es "oldschool" oder einfach nur "manche mögens so halt lieber"...

Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 15:30
Das man für den Fall das Zauber von mehreren Klassen genutzt werden diese in ein Extrakapitel packt ist eigentlich völlig ok. Damit hätte ich kein Problem.

Schon eher halt damit _dass_ die Zauber von mehreren Klassen genutzt werden, denn effektiv reduziert dies nur Charaktervielfalt. Aber vom Design her ist das schon ok. Nicht so gut ist halt, dass innerhalb dieses Kapitels dann schwer etwas zu finden ist.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Fredi der Elch am 9.09.2014 | 15:37
Also ich fand die 4E vor den Essentials zb bei der Char-Generierung auch unspielbar: unübersichtlicheren Scheiß kann man gar nicht hinrotzen.
Das finde ich wenigstens mal eine Aussage! :) Hast du denn auch Beispiele dafür, was bei 4e-Charaktererschaffung so unübersichtlich war? Und was die 5e jetzt besser macht? Vielleicht verstehe ich dann auch endlich, was an den Änderungen gut ist...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Crimson King am 9.09.2014 | 15:51
Das finde ich wenigstens mal eine Aussage! :) Hast du denn auch Beispiele dafür, was bei 4e-Charaktererschaffung so unübersichtlich war? Und was die 5e jetzt besser macht? Vielleicht verstehe ich dann auch endlich, was an den Änderungen gut ist...

Vor allem verstehe ich nicht, wieso man nicht einfach die Charbuilder-Software benutzt. Wobei das Äquivalent dazu die Probleme für next auch loesen würden. Die 4e möchte ich ohne Software-Unterstützung beim Charbau und der Abenteuerplanung auch nicht spielen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 9.09.2014 | 15:56
Vor allem verstehe ich nicht, wieso man nicht einfach die Charbuilder-Software benutzt. Wobei das Äquivalent dazu die Probleme für next auch loesen würden. Die 4e möchte ich ohne Software-Unterstützung beim Charbau und der Abenteuerplanung auch nicht spielen.

Wollte grad sagen. Dann kannste ja auch ne tolle 5E-Zauberverwaltersoftware benutzen.

Finde ich aber in beiden Fällen fürn Arsch. Ein Buch sollte in sich spielbar sein.

Wenn es das nicht ist, dann danke. Gibt andere die das (meinen Ansprüchen nach) schaffen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 9.09.2014 | 16:00
Ehrlich gesagt kenn ich haufenweise Leute die ohne Onlineunterstützung spielen. So richtig mit Büchern. ^^

Aber jedes neue System ist bei der Charaktererstellung erst einmal eine Umstellung. Insofern würde da wohl auch online Support wenig ändern, letztlich ist dadurch ja der Prozess immer noch der gleiche. Nur halt mit mehr Charakteroptionen als wenn man nur das PHB benutzt.

Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 9.09.2014 | 19:30
Gibt für mich eigentlich nur eine Sache, die ich für unübersichtlich halte:
Die Spell-Einträge und das dortige Fehlen von Class, Domain, etc. und welche Saves angesprochen werden.

Ansonsten ist es vollkommen in Ordnung. Auch bei den Abenteuern passt das, weil ich eigentlich nicht blättern müsste, schließlich gibt es ein Online-Supplement, auf dem ich ausgedruckt auch fröhlich rumkritzeln kann für die Standard Gegner. Das "Named" hinten im HotDQ stehen, ist auch okay, wobei hier ein bisschen Fluff auch toll gewesen wäre.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Skyrock am 9.09.2014 | 23:02
Das PHB ist eben kompakter geschrieben um mehr Material unterzubringen. Lieber drei Sprüche mehr, als Platz für die Erwähnung von Klassen bei Sprüchen oder mehrere sortierte Übersichtslisten zu reservieren. (Die mit den ersten zusätzlichen Zaubern und Klassen in Ergänzungsbänden ohnehin überholt wären.)

Erste Fanhilfen wie Pathguys Charaktergenerator oder Mouseferatus Excellisten zu Zaubern und Monstern gibt es bereits, und es werden sicher noch mehr werden.
Prognose: Wenn erst einmal die drei Kernbücher draußen sind und Fans erschöpfende Hilfen dazu gezimmert haben, redet kein Schwein mehr von diesen Unzulänglichkeiten.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Vendes am 10.09.2014 | 08:08
Also ich fand die 4E vor den Essentials zb bei der Char-Generierung auch unspielbar: unübersichtlicheren Scheiß kann man gar nicht hinrotzen.
Ich wüsste auch ganz gerne, was du damit meinst. Ich bin damals mit Essentials wieder ins Rollenspielhobby eingestiegen, hab meinen ersten Charakter über das Solo-Abenteuer in der Essentials-Red-Box erschaffen (geht es wirklich noch einfacher?). Danach war die Erschaffung weiterer Charaktere mit Heroes of the Fallen Lands und anderen Büchern wirklich keine Herausforderung mehr. Höchstens das Addieren verschiedener Boni (Rasse/Klasse/Skill-Training) hat minimalen Denkaufwand erfordert. Aber die Charaktere haben sich mangels großer Auswahlmöglichkeiten doch fast von selbst gebaut.

Bei Splittermond haben wir dagegen einen ganzen Spielabend mit der Charaktererschaffung verbracht und waren dann immer noch nicht fertig. Ein Spieler ist danach auch nicht mehr wiedergekommen. Das ist mir noch bei keinem D&D passiert.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 10.09.2014 | 08:45
Er sagt ja auch vor den Essentials.

Aber naja, auch mit dem PHB ist es natürlich nicht wirklich anders, und sehr ähnlich zur jetzigen 5e.

Aber wenn man neu einsteigt kann alles mögliche schwierig scheinen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Thandbar am 10.09.2014 | 09:05
Wirklich blöd finde ich es vor allen Dingen für den Eldritch Knight.
Ansonsten bin ich noch nicht wirklich auf Probleme gestoßen; ich finde es passend, dass die Sprüche alle zusammen stehen. Ich würde als Druide ja auch ungerne mir meine Sprüche einzeln bei Wizard und Cleric rauspopeln, und wenn der DM Spruchrollen im Kerker verteilen will, sollte er auch nicht zwischen verschiedenen Klassen hin- und herblättern müssen.

Die 4E fand ich auch nicht unübersichtlich. Schwierig zu handeln wird das erst mit den Tonnen an Splatbooks - aber das wird in der 5E, fürchte ich, auch nicht viel anders werden. (Wir reden am besten in 5 Jahren nochmal drüber. :D)

Der Index des 5E-PHB ist auf jeden Fall viel, viel besser als der der Vierten. 
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Xemides am 10.09.2014 | 09:30
Bei Splittermond haben wir dagegen einen ganzen Spielabend mit der Charaktererschaffung verbracht und waren dann immer noch nicht fertig. Ein Spieler ist danach auch nicht mehr wiedergekommen. Das ist mir noch bei keinem D&D passiert.

Vermutung:

Das ist wohl dr Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen. Gorais Charakter hatten wir in einer Stunde fertig, und das nur weil sie die Regeln nicht kannte und immer nachgelesen hat. Ich behaupte, wenn man die Regeln und Möglichkeiten kennt geht das sehr schnell.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Vendes am 10.09.2014 | 09:48
Er sagt ja auch vor den Essentials.
Mist... ich sollte so früh am Morgen nicht posten.  wtf?

Vermutung:

Das ist wohl dr Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen. Gorais Charakter hatten wir in einer Stunde fertig, und das nur weil sie die Regeln nicht kannte und immer nachgelesen hat. Ich behaupte, wenn man die Regeln und Möglichkeiten kennt geht das sehr schnell.
Wenn man die Regeln und Möglichkeiten kennt, geht es wahrscheinlich mit jedem System schnell. Was meinst du mit "Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen"?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 10.09.2014 | 09:56
Mist... ich sollte so früh am Morgen nicht posten.  wtf?

Ach, halb so wild - auch mit den Essentials hatte sich da ja nicht wirklich etwas geändert. Die einzige Änderung betraf meines Wissens die Feats und Ability Scores, bei denen zu jeder Klasse nochmal dazugeschrieben wurde wann sie diese bekommen. Das war im PHB (weil es halt immer gleich ist) in einer Übersichtstabelle direkt vorn bei der Charaktererschaffung. Die gibt's aber auch immer noch, und wird ohnehin gebraucht.

Und ansonsten hat das PHB einen halt Schritt für Schritt (ganz ähnlich wie nun in der 5E) durch die Charaktererschaffung geführt.

Nix besonderes. Aber wenn man in ein System neu reinkommt kann selbst das was eigentlich sehr einfach und nix besonderes ist schwierig wirken. Keine Ahnung was für Grubentroll da den Ausschlag gab, die Kommentare seinerzeit bezüglich der Einsteigerfreundlichkeit waren aber ja eigentlich eher sehr positiv.

Und die würde ich (um lieber über die 5E zu quatschen) eigentlich auch für diese durchaus gegeben sehen. Klar ist es etwas übersichtlicher  -  aber zumindest versucht man Neulinge ebenso behutsam heranzuführen wie dies in der Vorgängeredition war.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Xemides am 10.09.2014 | 10:47
Was meinst du mit "Unterschied zwischen Zufallssystemen und Point-Buy-Systemen"?

Ich kann mir vorstellen, das es schneller geht, wenn man einen Charakter auswürfelt und sie damit fast fertig sind als wenn man Punkte verteilen muss und sich Skills etc. kaufen muss.

Das ist ja angeblich der große Vorteil schon bei ODnD gewesen, das man schnell einen neuen Charakter stellen kann, wenn einer Tod ist.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Elden am 10.09.2014 | 11:09
Finde ich aber in beiden Fällen fürn Arsch.
Klopapier gibts bei uns auch seit 1880. Es steht dir frei deinen selbigen mit der linken Hand abzuwischen. Ich aber geniesse die Errungensschaften der Zivilisation (auf dem Klo und beim Charakter bauen).  8)
Zitat
Ein Buch sollte in sich spielbar sein.
Ist es bei der 4. ja auch.

Das ist doch alles Kappes. Einen Lvl. 1 Charakter nur mit dem PHB 4ed erstelle ich auf Papier in 5 Minuten.
Klar, einen Lvl. 18 Charakter mit Hilfe von allen Büchern + Dragon-Cheese, der was taugen soll, bekomme ich natürlich ohne Software nicht mehr hin.
In drei Jahren wird das mit der 5ed genauso sein.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Mouncy am 10.09.2014 | 11:13
Der größte Zeitfresser ist doch immer das Zauber und Spezialzeugs raus zu suchen. Wenn es nur um Attribute, Skills und HP geht, bin ich nach 15 Minuten fertig, das ist jetzt wirklich kein Hexenwerk, egal ob gewürfelt oder gekauft.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 10.09.2014 | 11:39
Ich kann mir vorstellen, das es schneller geht, wenn man einen Charakter auswürfelt und sie damit fast fertig sind als wenn man Punkte verteilen muss und sich Skills etc. kaufen muss.

Das ist ja angeblich der große Vorteil schon bei ODnD gewesen, das man schnell einen neuen Charakter stellen kann, wenn einer Tod ist.

Attribute auswürfeln ist allerdings in allen D&D Editionen der letzten Zeit eine zumindest gleichberechtigte Charaktererstellungsmethode. Auch in der vierten und fünften natürlich. Daran kann es kaum liegen, zumal es ja auch vorgefertigte Arrays gibt, und Tipps welche Charakterwerte für welche Klasse sinnvoll wären.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Xemides am 10.09.2014 | 12:50
Daran kann es kaum liegen, zumal es ja auch vorgefertigte Arrays gibt, und Tipps welche Charakterwerte für welche Klasse sinnvoll wären.

Bei Splittermond gibt es ja auch fertige Charaktere und Module.

Aber das geht OT.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 10.09.2014 | 14:48
Klopapier gibts bei uns auch seit 1880. Es steht dir frei deinen selbigen mit der linken Hand abzuwischen. Ich aber geniesse die Errungensschaften der Zivilisation (auf dem Klo und beim Charakter bauen).  8)Ist es bei der 4. ja auch.

Wenn du mir jetzt noch erklärst wie eine Software, auf die ich mich hier beziehe, zum Arschabwischen benutzt werden kann, dann können wir ja weiterreden.

Ach, war nur ein doofes Witzchen.

Na dann.

Das ist doch alles Kappes. Einen Lvl. 1 Charakter nur mit dem PHB 4ed erstelle ich auf Papier in 5 Minuten.
Klar, einen Lvl. 18 Charakter mit Hilfe von allen Büchern + Dragon-Cheese, der was taugen soll, bekomme ich natürlich ohne Software nicht mehr hin.
In drei Jahren wird das mit der 5ed genauso sein.

Weil du Erfahrung hast mit der 4th Ed.

Ohne diese Seite 30 im PHB mit dem Charakterblatt auf dem steht wo man sich das ganze Gedöns herholen soll wäre ich am Anfang total verloren gewesen.

Die Essentials gehen das Thema genau so wie die 5th Ed innerhalb von ein paar Seiten in einer Übersicht wesentlich strukturierter an.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 10.09.2014 | 14:51
Ohne diese Seite 30 im PHB mit dem Charakterblatt auf dem steht wo man sich das ganze Gedöns herholen soll wäre ich am Anfang total verloren gewesen.

Mhh...versteh ich gar nicht - in der 4E ist das ganze doch auch mit einer Step by Step Anleitung versehen. Wenn du der folgst, wo ist das Problem?

Das ist doch 1 zu 1 genau so aufgebaut wie nun in der 5E. Und auch bei den Essentials war das nicht anders (bis auf wie gesagt ein paar dort redundant aufgeführte Angaben in den Klassen). Und für Neulinge wohl auch der richtige Weg. Verpass ich dort irgendwie das Problem, oder lag es einfach daran dass du dieser nicht gefolgt bist?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 11.09.2014 | 11:02
Mhh...versteh ich gar nicht - in der 4E ist das ganze doch auch mit einer Step by Step Anleitung versehen. Wenn du der folgst, wo ist das Problem?

Das ist doch 1 zu 1 genau so aufgebaut wie nun in der 5E. Und auch bei den Essentials war das nicht anders (bis auf wie gesagt ein paar dort redundant aufgeführte Angaben in den Klassen). Und für Neulinge wohl auch der richtige Weg. Verpass ich dort irgendwie das Problem, oder lag es einfach daran dass du dieser nicht gefolgt bist?

Aaaalso.... Hab heute morgen mal gemütlich bei meinem Kaffeechen mir das 4th ed PHB aufgeschlagen, und das mit dem Essentials Compendium verglichen.

Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen. Danke. Tschüß" liest man auch noch. Von einem methodisch angeleiteten Tutorial zur Erstellung eines in groben Grundzügen funktionierenden und einsetzbaren Characters ist das echt weit entfernt.

Wenn du das anders siehst, sei es dir gegönnt, aber für mich ist die Charaktererstellung im Essentials wo zumindest an gleicher Stelle mal die verschiedenen Offensiv- und Defensivwerte behandelt werden meilenweit voraus.

Und das Ganze im 5th Ed nochmal ne Stufe, was aber an den einfacheren Regeln liegt, mMn.



Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Luxferre am 11.09.2014 | 11:07
Ach Grubi, jetzt hör schon auf, die 4E in irgendeinem Belang schlechter dastehen zu lassen, als alle anderen Editionen. Die ist Gott. Die Erfüllung. Das Einundalles. Menno  >;D
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: kalgani am 11.09.2014 | 11:23
die charerstellung ist so ziemlich das einzige was sie beim layout der 4e (phb) nicht wirklich gut hinbekommen haben.
da bin ich auf seitens der gnorgs...

alles andere hingegebn ist layout seitig einwandfrei!
auch und gerade bei den monstern. da will ich aber über die 5e noch kein urteil richten,
denn wir haben alle noch nicht das mm in der hand gehabt sondern nur einzelne monsterblocks.
edit: und diese überzeugen mich nicht, da man bei z.B. spellcastern sich wieder dumm und dusselig suchen darf.

allgemein verstehe ich aber schon recht gut warum 4e spieler/leiter nicht verstehen können warum teilweise bei der 5e der 90er layout besen geschwungen wird...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Slayn am 11.09.2014 | 11:45
Sagen wir mal so: Das Format das in der 4E genutzt wurde ist schon gut, keine Frage, die Informationsdichte durch die Nutzung der Keywords war exzellent.
Problem war immer nur: Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.
An der Stelle ist es mir persönlich lieber viele Informatinen aus einem Fließtext herauszufummeln und dafür teils sehr einmalige Zauber oder Fähigkeiten zu haben als zu Gunsten einer schnellen Informationsverarbeitung auf die Einmaligkeit dieser Effekte zu verzichten.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Mouncy am 11.09.2014 | 11:49
Ich kann es verstehen, finde es aber trotzdem nicht gut. Fließtexte stinken einfach.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 11.09.2014 | 12:27
Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen.

Vielleicht wäre es besser wenn wir das ganze in einen Thread machen mit dem Namen "Charaktererschaffung in der 4E"? Würde wesentlich besser passen, und evtl. kann das ja ein Moderator verschieben.

Ich hab ja nur das deutsche Spielerhandbuch da, drum kann ich nur dazu etwas sagen....dort kommt erst die Wahl der Rasse, dann die der Rolle und Klasse, dann die Attributswerte. Aber danach geht es nicht gleich auf Seite 30 (bzw. 33 im deutschem Spielleiterbuch) weiter.

Es kommt danach der Abschnitt: "Rollenspiel".

Wo man Manierismen wählt, Religion und Gesinnung, einen Hintergrund und das Aussehen. Danach wird erklärt wie Fertigkeiten und Attributswürfe funktionieren und was beim Stufenaufstieg zu bedenken ist. Wann man wie viele Talente hat.

Und dann kommt die Erklärung des Charakterbogens. Groß suchen muss man dabei aber zumindest in meinem Buch nicht, das ist alles Step by Step erklärt. Inklusive der Berechnung der Werte.

Ein besseres Design geht immer. Aber wenn mir einer erklärt "also erst mach das, dann mach jenes" und ich diesem einfach ganz simpel folgen kann ist das irgendwie für mich das Gegenteil von "unspielbar kompliziert". Ich hab diese Regeln locker schon bei der Erstellung von ein paar hundert Charakteren in Aktion gesehen, ohne das da jemand Probleme hatte.

Und ich finds auch völlig in Ordnung wenn du die Anleitung in den 4e Essentials besser findest. Dafür macht man ja neue Bücher, es ist der Sinn der Sache es zu verbessern. Ich sehe nur insgesamt nicht so allzuviele Unterschiede bei der späteren Version, aber sowas können auch Details sein. Gerade wenn man neu anfängt.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 11.09.2014 | 12:44
Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.

Die Frage ist ja: Gab es überhaupt irgendetwas was damit nicht dargestellt werden kann? Im wesentlichem war das Format nur die Vorgabe: "bei allen Dingen muss möglichst dabei stehen wie oft man sie machen kann, wer sie machen kann und wann, mit welcher Aktion und zu welchem Thema dies gehört/aus welcher Quelle sich das speist. Alle wichtigen Schlüsselworte müssen dabeistehen, genauso wie eine Angabe welche(n) Effekt(e) und was dafür gegeben sein muss".

Es ist ein rein deskriptives Format, man kann damit demzufolge halt auch beliebige Dinge reinbringen. Es gibt schlichtweg nichts was da nicht reinpassen würde, rein vom Format. Die Frage ist weniger was man kann als was man will, denn die positives Auswirkung des ganzen ist: Dinge werden leichter vergleichbar.

Das ist ja auch der Grund, warum dies nun ein Rückschritt ist. Durch die schlechtere Vergleichbarkeit der Fähigkeiten werden sich auch leichter Fehler einschleichen, Dinge welche übersehen werden.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: kalgani am 11.09.2014 | 12:50
Problem war immer nur: Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.

Hast Du die 4E auch mal wirklich gespielt?
Hört sich für gerade nicht so an.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 11.09.2014 | 13:20
Ich finde eine ideale Charaktererschaffungssektion sollte einen Schritt für Schritt durch den Prozess leiten. Wenn da nach Würfeln der Attributswerte (Schritt 3), steht, dass man den Rest sich irgendwo aus den Klassen und dann aus der Beschreibung des Charakterblatts raussuchen soll, dann ist das wirklich nicht gut gelöst.

Ob zehntausende Menschen damit es trotzdem geschafft haben, Charaktere zu bauen glaub ich dir, mir ist es ja auch gelungen.

Dass das in der 5E (und eben den Essentials) besser gelaufen ist würde ich aber trotzdem mal einfach so hinstellen als Behauptung.

Ich weiß, heutzutage kann man jeden Scheiß zu Gunsten der eigenen Meinung auf dem Altar des Relativierens opfern, aber sorry, Schritt für Schritt detailliert etwas durchgehen mit einem relativ sicheren Ergebnis am Ende stellt sich für mich einfach als sinnvoller dar als wie sich in irgendwelchen Kapiteln das Verständnis für etwas zusammensuchen sollen.

Persönliche Vorlieben hin oder her.

Den Rest der 4E (besitze PHB, PHB2, MM, DMG, DMG2) , finde ich im Gegensatz zur Charaktererschaffung übrigens ganz gut was Übersichtlichkeit angeht.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Talwyn am 11.09.2014 | 15:00
Zur 4E kann ich nix sagen, im Vergleich zu 3.5 und Pathfinder fand ich die Charaktererschaffung bei 5E allerdings recht gelungen. Das einzige was mich bislang ein wenig genervt hat war das raussuchen, was denn nun im XXX's Pack an Ausrüstung enthalten ist. Zugegebenermaßen hat es mich aber bei 3.x mehr genervt, meine n Goldmünzen in einzelne Ausrüstungsgegenstände zu investieren. Aus diesem Grund hatten wir damals dann auch das Adventurer's Pack eingeführt: Backpack, Bedroll, 5 Torches, Flint & Steel, Waterskin, 10 Rations, 50 ft. rope und noch ein paar Dinge zum Einheitspreis von weißnichtmehr GM.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 11.09.2014 | 15:12
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zur 5: Was ich mag ist der Abschnitt zu den Backgrounds und Traits. Bei der Mechanik schwanke ich eigentlich immer noch ob das alles so funktioniert wie gedacht. Aber es ist dennoch toll auf so etwas Wert zu legen, und ich finde auch einige Ideen die dort angebracht werden richtig stimmig und Inspiration fördernd. Und es ist übersichtlich, und durchaus knackig formuliert.

Oder anders gesagt....da lohnt es sich sogar das zu übernehmen wenn die Mechanik dazu am Ende nicht so viel taugt.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 11.09.2014 | 15:25
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 12.09.2014 | 09:42
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 12.09.2014 | 11:27
Ich lass mal den Spoiler weg - vielleicht wird es ja noch verschoben. Wäre sinnvoll.

Aber letztlich bestätigst du da nur meine Vermutung, dass im englischem das gleiche drinsteht wie im deutschem Spielerhandbuch. Was du als "such dir den Restscheiß zusammen" interpretierst steht da gar nicht.

Nur: Trag die Werte welche du gerade erwürfelt oder sonstwie erhalten hast in den Charakterbogen ein, wie sich daraus die Werte berechnen erklären wir später auf Seite 30.

Weiter vorne wird übrigens auch explizit erklärt, dass an dieser Stelle dann nicht einfach Schluss ist. Aber wie gesagt: Wird ja auch im Buch nicht gesagt.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Elden am 12.09.2014 | 12:41
Mir gefällt bei der 5ed Charakterersschaffung, das vorne jeder Schritt mit einem Beispiel begleitet wird.

PS: der Verweis auf die Seite 30 im 4ed PHB ist doch super. Ich wünschte mir, in der 5ed wären mehr Seitenangaben. Einfache Kapitelverweise sind halt billiger und es besteht halt auch nicht die Gefahr eines "see page XX.".
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Grubentroll am 12.09.2014 | 13:12
Aber letztlich bestätigst du da nur meine Vermutung, dass im englischem das gleiche drinsteht wie im deutschem Spielerhandbuch. Was du als "such dir den Restscheiß zusammen" interpretierst steht da gar nicht.

Mann. Echt.

Was ist denn dann "Guck in Kapitel sowiesoDingsbums nach für dies und jenes, und dann bitte noch in Kapitel X für anderes.
Und den Rest bei Seite 30 rausklamüsern."

Boah, echt ich gebs auf mit dir.

Sorry, aber ich reihe mich hinter La Cipolla jetzt auch in die Reihe der Leute ein, die auf deine Texte nicht mehr antworten.

Das ist mir echt zu blöd.

Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Elden am 12.09.2014 | 13:28
Zitat
Without armor or a shield, your character’s AC equals 10 + his or her Dexterity modifier. If your character wears armor, carries a shield, or both, calculate your AC using the rules in chapter 5. Record your AC on your character sheet.
Also alle Chrakter mit Ausnahme des Wizards müssen für ihren AC Regeln im Kapitel 5 nachschauen. Was ist da jetzt anders? Warum sagen die nicht gleich Seite 145?
Und warum steht unten auf der Seite 145 unten "Part 1 Equipment" und nicht "Chapter 5 Equipment"? Das nenn ich mal unübersichtlich!
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Slayn am 12.09.2014 | 13:32
Also alle Chrakter mit Ausnahme des Wizards müssen für ihren AC Regeln im Kapitel 5 nachschauen. Was ist da jetzt anders? Warum sagen die nicht gleich Seite 145?
Und warum steht unten auf der Seite 145 unten "Part 1 Equipment" und nicht "Chapter 5 Equipment"? Das nenn ich mal unübersichtlich!

Weil noch Zeugs/Zusatzregeln dazu kommen können welche die Regeln auf P. 145 umgehen? Etwa einen Faerie Wizard?
Wenn schon klar ist das es Ausnahmeregeln geben kann, dann muss man sich auch nicht die Mühe machen und ein starres Regelkonstrukt erstellen, wenn das eh später wieder gebrochen wird.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Elden am 12.09.2014 | 13:43
Weil noch Zeugs/Zusatzregeln dazu kommen können welche die Regeln auf P. 145 umgehen? Etwa einen Faerie Wizard?
Wenn schon klar ist das es Ausnahmeregeln geben kann, dann muss man sich auch nicht die Mühe machen und ein starres Regelkonstrukt erstellen, wenn das eh später wieder gebrochen wird.
Im Kapitel 5 gibt es keine Regeln die irgendwas umgehen, sondern nur die Rüstungstabelle. Mein obiges Zitat ist so aus dem PHB entnommen und zeigt, das man sich in jedem Regelwerk Sachen zusammen suchen muss, nicht nur im PHB 4.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 12.09.2014 | 13:58
Mann. Echt.

Was ist denn dann "Guck in Kapitel sowiesoDingsbums nach für dies und jenes, und dann bitte noch in Kapitel X für anderes.
Und den Rest bei Seite 30 rausklamüsern."

Boah, echt ich gebs auf mit dir.

Sorry, aber ich reihe mich hinter La Cipolla jetzt auch in die Reihe der Leute ein, die auf deine Texte nicht mehr antworten.

Das ist mir echt zu blöd.

Was möchtest du denn? Ich hab dir den Text aus dem deutschem SHB zitiert, du postest einen Screenshot aus dem englischen - und in beiden steht genau das gleiche - dummerweise halt nicht was du sagst.

Nochmal: "The calculations you need are described on page 30 in the instructions on completing your character sheet" ist doch nicht das gleiche wie "please go to page 30, and ignore what is on the following pages"

Und ja...natürlich muss ich im Kapitel "Klassen" nachschauen wenn ich mehr über Klassen wissen will.

Ist jetzt irgendwie nicht so richtig überraschend, oder?

Aber nochmal zu deiner ursprünglichen Aussage:

Zitat
Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen. Danke. Tschüß" liest man auch noch. Von einem methodisch angeleiteten Tutorial zur Erstellung eines in groben Grundzügen funktionierenden und einsetzbaren Characters ist das echt weit entfernt.

Wie gesagt, sowas ist immer subjektiv. Aber wenn man mal so auf deinen Screenshot schaut sieht man halt selbst darauf den nächsten Schritt in der Charaktererschaffung. Der ist nicht gut versteckt und kaum zu sehen, er steht schön groß eine Zeile hinter deinem Zitat. Vielleicht hast du dich ja einfach allein gelassen gefühlt? Das ist ein subjektiver Eindruck den ich dir schlecht nehmen kann. Ich will es auch gar nicht. Es besser machen kann man immer.

Aber eigentlich braucht man den angegebenen Schritten wirklich nur Schritt für Schritt folgen und kommt zu einem Charakter. Nur weil dort steht "hey, und wie Klassen funktionieren erklären wir später in Kapitel X genannt 'Klassen'" heißt dies noch nicht, dass du sofort dahin springen sollst. Es geht viel einfacher wenn du ganz simpel der Anleitung folgst und nach dem würfeln oder auswählen der Attribute deine Gesinnung und deinen Glauben wählst, den Charakterhintergrund und dir erklären lässt wie viele Talente du hast und wie sich deine Angriffs und Verteidigungswerte berechnen. Denn das ist der Inhalt der nächsten Seiten.

Allein gelassen wird man nur, wenn man diese Dinge einfach überspringt. Und "guck den Scheiß bei deiner Klasse nach" steht da schon deshalb nicht, weil der Scheiß nicht bei der Klasse dabei steht. Hat zugegebenermaßen ja aber auch damit nichts zu tun.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.09.2014 | 00:55
- Sprüche bei der Charaktererschaffung und im Spiel.
Mich nervt das unglaublich. Warum zum Geier ist die 5e so dämlich organisiert? Heißt Oldschool einfach nur, dass man es sich selber aus Nostalgiegründen besonders schwer machen will? Oder was übersehe ich hier?

Du übersiehst, dass Galeforce 9 eine Lizenz zum Herstellen von Game Aids hat. Unter anderem sind Spellcards geplant. Wenn das PHB perfekt organisiert wäre, müsste man die nicht kaufen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: zoidberg1 am 19.09.2014 | 16:09
Du übersiehst, dass Galeforce 9 eine Lizenz zum Herstellen von Game Aids hat. Unter anderem sind Spellcards geplant. Wenn das PHB perfekt organisiert wäre, müsste man die nicht kaufen.

ich glaube eher der Grund warum die Zauber so unübersichtlich sind, ist unprofessionelle Schlamperei. Wäre ein leichtes gewesen, den Zaubern eine vernünftige Systematik und innerhalb der Textwurst kursive bzw. fette Tags zu geben. Hätte vielleicht einen Nachmittag Mehrarbeit gekostet und weltweit eine Menge Negativwerbung wie diesen Thread hier erspart.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Forlorn am 21.09.2014 | 02:12
ich glaube eher der Grund warum die Zauber so unübersichtlich sind, ist unprofessionelle Schlamperei. Wäre ein leichtes gewesen, den Zaubern eine vernünftige Systematik und innerhalb der Textwurst kursive bzw. fette Tags zu geben. Hätte vielleicht einen Nachmittag Mehrarbeit gekostet und weltweit eine Menge Negativwerbung wie diesen Thread hier erspart.

Im Monsterhandbuch fehlt ja auch die "Monster nach Herausforderungsgrad" Tabelle. Das Thema "Desorientiertheit" scheint sich in der Edition leider durchzusetzen. Vielleicht wollen die Wizards damit die Entfernung von mathematischer Genauigkeit und dem Perfektionismus der neueren Editionen aufzeigen. Vielleicht haben die aber wirklich einfach mal nicht nachgedacht. :D
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Arldwulf am 21.09.2014 | 07:55
Die Chance, dass man sich damit abgrenzen will und das ganze als "back to the roots" versteht ist leider recht hoch. Klar hätten sie die Chance gehabt das alles viel benutzerfreundlicher zu designen, mit keywords, farblichen Markierungen und ähnlichem.

Aber dann wären wohl noch mehr Leute sauer.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 08:11
Wenn ich mir die "Fehler" in/bei den verschiedenen D&D 5E-Produkten so anschaue, kann ich eigentlich nur zu einem Schluss kommen:

Wer auf die Qualität von früheren Editionen hofft, wird enttäuscht werden. Scheinbar hat WotC weder die Manpower noch sonstige Mittel, um auch die letzten Fehler aus ihren Produkten zu bekommen.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: zoidberg1 am 21.09.2014 | 11:41
Die Chance, dass man sich damit abgrenzen will und das ganze als "back to the roots" versteht ist leider recht hoch. Klar hätten sie die Chance gehabt das alles viel benutzerfreundlicher zu designen, mit keywords, farblichen Markierungen und ähnlichem.

Aber dann wären wohl noch mehr Leute sauer.

Na wenigstens haben sie gelegentlich beim Formatieren der Textwurst die Returntaste gedrückt und somit sogar Absätze erzeugt. Was will man mehr von einem echten "Back to the roots" Produkt? (dann das ganze Buch noch in s/w und mit 10 Euro Kaufpreis und es wäre perfekt gewesen) Wer braucht schon die Layouterkenntnisse  der letzten 20 Jahre zwecks besserer Usability? :)
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 13:23
Wenn ich mir die "Fehler" in/bei den verschiedenen D&D 5E-Produkten so anschaue, kann ich eigentlich nur zu einem Schluss kommen:

Wer auf die Qualität von früheren Editionen hofft, wird enttäuscht werden. Scheinbar hat WotC weder die Manpower noch sonstige Mittel, um auch die letzten Fehler aus ihren Produkten zu bekommen.

Frühere Editionen hatte seitenstapelweise Errata. Das sieht nicht so aus als ob D&D 5e das braucht.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 13:43
Frühere Editionen hatte seitenstapelweise Errata. Das sieht nicht so aus als ob D&D 5e das braucht.
Nicht?

Okay, fangen wir mal an:

PHB:
- Ist es gewollt, dass Banishing Smite als einziger Smite des Paladin auch im Fernkampf funktioniert?
- Wie funktioniert Barkskin jetzt genau?
- Ist es richtig, dass Barden die Smite Zauber bzw. Swift Quiver viel früher kriegen als die Klassen, zu deren Spell-List sie gehören?
- Soll es so sein, dass man mit einem Familiar regelmäßig zwei Zauber die Runde anbringen kann?
- Warum sind die Zauber so unübersichtlich angeordnet?
- Warum gab es beim PHB Lieferschwierigkeiten (und Ja, es gab sie.)?
- Warum wurden nicht wenige PHB defekt ausgeliefert, obwohl WotC/Hasbro einen Sitz in Europa haben?

HotDQ:
- Wieso fehlen bei manchen Karten Nummern bzw. sind Nummern enthalten, bei denen nichts zugeordnet ist?
- Wieso gibt es unterschiedliche Eintragungen des magischen Schwertes und welche gilt jetzt?
- Warum werden teilweise unterschiedliche Checks für die gleiche Sache verlangt?
- Warum sind keine Karten beim Produkt dabei?
- Warum wurden die extern erstellten Karten nicht kontrolliert, sowohl auf Rechtschreibfehler als auch darauf, ob sie mit der Spielwelt übereinstimmt?

MM:
- Warum sind wieder zwei Listen der Monster enthalten, beide alphabetisch, aber trotzdem unterschiedlich, dafür aber keine Sortierung nach CR?
- Warum ist ein nicht geringer Teil der ersten Auslieferung mit eklatanten Druckfehlern behaftet?
- Wieso müssen die Händler mit der defekten Charge wohl länger warten, bis sie Ersatz bekommen?

DMG:
- Wieso verzögert sich die Auslieferung nach hinten?

Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 14:01
Du wirfst hier fröhlich Kritikpunkte an Form mit Errata durcheinander.

- Ist es gewollt, dass Banishing Smite als einziger Smite des Paladin auch im Fernkampf funktioniert?

Gute Frage. Aber im zweifelsfall RAW.

- Wie funktioniert Barkskin jetzt genau?

So wie's dasteht: Dein minimaler AC ist 16. Verstehe die Frage nicht.

- Ist es richtig, dass Barden die Smite Zauber bzw. Swift Quiver viel früher kriegen als die Klassen, zu deren Spell-List sie gehören?

Nein. Das ist ziemlich offentlich, weil jeder Zauberspruch klassenübergreifend die gleiche Stufe hat. Fall für ein Errata.

- Soll es so sein, dass man mit einem Familiar regelmäßig zwei Zauber die Runde anbringen kann?

- Warum sind die Zauber so unübersichtlich angeordnet?

Um GaleForce 9 einen besseren Verkaufsstart für die Spellcards zu verschaffen. Außerdem gibt es im Netz schon sehr gute Lösungen.

- Warum gab es beim PHB Lieferschwierigkeiten (und Ja, es gab sie.)?
- Warum wurden nicht wenige PHB defekt ausgeliefert, obwohl WotC/Hasbro einen Sitz in Europa haben?

Beim ersten würde ich drauf tippen: Nachfrage übersteigt Angebot. Was ja positiv ist und sich mit der Aussage von Mike Mearls deckt, dass die Nachfrage höher ist als bei D&D 3.0 und D&D 4 Launch.
Beim zweiten: Weil beim Transport nicht immer alles glatt geht. Und Sitz ist nicht gleich Herstellungsort!! Oder glaubst Du allen Ernstes, bei WotC hätte jemand liebevoll die Bücher beschädigt? Manchmal frage ich mich wirklich...

HotDQ:
- Wieso fehlen bei manchen Karten Nummern bzw. sind Nummern enthalten, bei denen nichts zugeordnet ist?
- Wieso gibt es unterschiedliche Eintragungen des magischen Schwertes und welche gilt jetzt?
- Warum werden teilweise unterschiedliche Checks für die gleiche Sache verlangt?
- Warum sind keine Karten beim Produkt dabei?
- Warum wurden die extern erstellten Karten nicht kontrolliert, sowohl auf Rechtschreibfehler als auch darauf, ob sie mit der Spielwelt übereinstimmt?

Keine Ahnung. Weil der Kartenzeichner mist ist und die Namen nicht richtig lesen kann? Weil Kobold Press im Abenteuerdesign doch nur zweitklassig ist? Karten sind doch dabei?

MM:
- Warum sind wieder zwei Listen der Monster enthalten, beide alphabetisch, aber trotzdem unterschiedlich, dafür aber keine Sortierung nach CR?

Auch hier für gibt es im Netz Lösungen. Unschön aber kein Errata.

- Warum ist ein nicht geringer Teil der ersten Auslieferung mit eklatanten Druckfehlern behaftet?

Äh? Entweder sollten alle MMs die gleichen Druckfehler haben oder es handelt sich um die GenCon Charge, die evtl. vorab gedruckt wurde?

- Wieso müssen die Händler mit der defekten Charge wohl länger warten, bis sie Ersatz bekommen?

Du glaubst an Replikatoren oder? Bücher müssen gedruckt werden, bevor sie verkauft werden können. Und wie schon gesagt: Nachfrage scheint Angebot zu übersteigen.

DMG:
- Wieso verzögert sich die Auslieferung nach hinten?

Warum der DMG später kommt, hat Mike Mearls bereits begründet.

Ich verstehe echt das ständige rumgekritel an D&D 5e nicht. Wenn es jemanden nicht gefällt, muss er sich damit nicht beschäftigen.
Ich finde die Produkte nicht unübersichtlicher als vorhergehende Editionen.  Und bei denen steckten haufenweise echte und ärgerliche Fehler drin, weil überhastet produziert wurde.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 14:25
Zitat
Gute Frage. Aber im zweifelsfall RAW.
Klar, im Zweifel immer RAW... ::)

Zitat
So wie's dasteht: Dein minimaler AC ist 16. Verstehe die Frage nicht.
DEX drauf oder nicht? Können Monk/Barbarian mit dem Spruch was anfangen? Was ist mit Schild?

Zitat
Nein. Das ist ziemlich offentlich, weil jeder Zauberspruch klassenübergreifend die gleiche Stufe hat. Fall für ein Errata.
Ich dachte im Zweifel immer RAW...

Zitat
Um GaleForce 9 einen besseren Verkaufsstart für die Spellcards zu verschaffen. Außerdem gibt es im Netz schon sehr gute Lösungen.
Ah so...ich bringe Müll raus, damit die Müllabfuhr Geld verdient...na dann.

Zitat
Beim ersten würde ich drauf tippen: Nachfrage übersteigt Angebot. Was ja positiv ist und sich mit der Aussage von Mike Mearls deckt, dass die Nachfrage höher ist als bei D&D 3.0 und D&D 4 Launch.
Warum ist das Angebot so gering? Wieso tritt es beim Release des "World greatest Roleplaying-Game" auf?

Zitat
Beim zweiten: Weil beim Transport nicht immer alles glatt geht. Und Sitz ist nicht gleich Herstellungsort!! Oder glaubst Du allen Ernstes, bei WotC hätte jemand liebevoll die Bücher beschädigt? Manchmal frage ich mich wirklich...
Ach so...Qualitätssicherung/management wird nicht mehr groß geschrieben...na dann. Muss man ja nicht überprüfen, immer raus damit.

Zitat
Keine Ahnung. Weil der Kartenzeichner mist ist und die Namen nicht richtig lesen kann? Weil Kobold Press im Abenteuerdesign doch nur zweitklassig ist? Karten sind doch dabei?
Karten nicht als pdf anzubieten in einem Hardcoverbuch ist sinnfrei. Und, wenn ich mein Logo darauf setze, bin ich durchaus auch für crappigen Inhalt verantwortlich.

Zitat
Auch hier für gibt es im Netz Lösungen. Unschön aber kein Errata.
Und das heisst jetzt was? "WotC macht zwar einen lausigen Job, aber im Netz gibt es ja immer Leute, die es dann für sie richtig machen?"

Zitat
Äh? Entweder sollten alle MMs die gleichen Druckfehler haben oder es handelt sich um die GenCon Charge, die evtl. vorab gedruckt wurde?
Lies ENWorld. Einige haben es, einige nicht.
Aber gerne das Bild dazu:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zitat
Du glaubst an Replikatoren oder? Bücher müssen gedruckt werden, bevor sie verkauft werden können. Und wie schon gesagt: Nachfrage scheint Angebot zu übersteigen.
Es geht um die Händler, die Vorabexemplare bekommen. Und Du willst mir ernsthaft erzählen, dass man es nicht schaffen kann, 9 Tage vor offiziellem Release, diese schnell wieder zu versorgen. Reden wir hier von WotC/Hasbro oder von der Hinterhofdruckerei in Oer-Erkenschwick?

Zitat
Warum der DMG später kommt, hat Mike Mearls bereits begründet.
Richtig, ersagt sinngemäß: "Wir hatten so viel zu tun, dass wir das andere nicht geschafft haben, sorry." Wo widerspricht das meiner Aussage, dass WotC in Bezug auf D&D einfach die Manpower fehlt im Vergleich zu früher?

Zitat
Ich verstehe echt das ständige rumgekritel an D&D 5e nicht. Wenn es jemanden nicht gefällt, muss er sich damit nicht beschäftigen.
Doch, genau dann. Wenn man nicht eigentlich erfreut über die neue Version ist, aber Fehler/Mängel in der Umsetzung sieht.

Zitat
Ich finde die Produkte nicht unübersichtlicher als vorhergehende Editionen.  Und bei denen steckten haufenweise echte und ärgerliche Fehler drin, weil überhastet produziert wurde.
Auf die Fehler bin ich ja mal gespannt...und jetzt wird sicher nicht überhastet produziert, jetzt produziert man einfach mal viel weniger und baut trotzdem Fehler ein. Bzw. lässt produzieren...


Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Inglorin am 21.09.2014 | 14:29
PHB:
- Ist es gewollt, dass Banishing Smite als einziger Smite des Paladin auch im Fernkampf funktioniert?

Stimmt doch gar nicht. Bspw. Branding Smite ist auch ein beliebiger Waffenangriff. Ich glaube da hat jemand drüber nachgedacht und sich für jeden Smite so oder so entschieden. Dir mag die Einschränkung nicht gefallen, aber ein erratawürdiger "Fehler" ist das in meinen Augen nicht.

- Soll es so sein, dass man mit einem Familiar regelmäßig zwei Zauber die Runde anbringen kann?

Hä? Den verstehe ich noch nicht einmal. Wenn Du nen Familiar hast, kannst Du einen Zauber den DU zauberst (also Deine Aktion/Reaktion/was auch immer verwendest) durch das ZUSÄTZLICHE Nutzen seiner Reaktion sozusagen auf ihn ausdehnen. Warum kann ich dann mehr zaubern als sonst? Du hast sogar noch eine Reaktion (die des Familiar) weniger!

- Warum sind die Zauber so unübersichtlich angeordnet?

Ja, das wird gerne immer wieder gesagt, aber ich verstehe es nicht. Alphabetische Sortierung ist so ziemlich die einzige sinnvolle Möglichkeit, oder? Sortiert nach Spruchstufen könnte ich mir GERADE eben noch vorstellen, aber da würde es mich schon anfangen zu nerven, dass ich für jeden Zauber, den ich suche, die Stufe wissen muss. Eine Sortierung nach Klasse macht, wenn man die Möglichkeiten berücksichtigt, dass einige Klassen ziemlich einfach Sprüche aus anderen Listen zur Verfügung haben, wenig Sinn. Ne, alphabetisch ist schon gut. Vielleicht hätte man die Listen am Anfang noch um eine Markierung wie "Ritual" oder sowas aufbohren können, aber das ist ganz bestimmt kein Errata.

- Warum sind wieder zwei Listen der Monster enthalten, beide alphabetisch, aber trotzdem unterschiedlich, dafür aber keine Sortierung nach CR?

Weil die CR Sortierung in D&D 5 einfach nicht mehr so wichtig ist? Durch die Bounded Accuracy haben Monster eine viel größere Halbwertzeit. Ich kann auch auf Level 9 noch sinnvoll überlegen, ob ich der Gruppe Kobolde lieber ausweiche. Der Spielleiter kann die Begegnungen viel mehr nach Thema und Monstertyp basteln und braucht den CR nur, um zu schauen, ob das, was er sich gerade ausgedacht hat, nicht zu heftig wird.

Insgesamt bin ich mit dem, was ich bislang von D&D 5 gesehen habe, sehr zufrieden.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Inglorin am 21.09.2014 | 14:36
Re: Barkskin
DEX drauf oder nicht? Können Monk/Barbarian mit dem Spruch was anfangen? Was ist mit Schild?

Hä? Nein! Deine MINIMALE Rüstungsklasse ist 16. Punkt. Du kannst, wenn Du durch Plattenrüstung, Schild und magische Boni mehr hast, immer noch mehr als 16 bekommen. Aber Barkskin sagt NUR, dass Deine Rüstungsklasse nicht kleiner als 16 sein kann, solange der Zauber wirkt. Du bekommst durch den Spruch keinen Bonus oder sowas. Nur einen Mindestwert.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 14:47
Warum ist das Angebot so gering? Wieso tritt es beim Release des "World greatest Roleplaying-Game" auf?

Das Angebot ist nicht gering. Die Nachfrage ist höher als erwartet! Wenn WotC weiß, dass es X Vorbestellungen gibt, von D&D 3e und 4e beim Verkaufsstart jeweils Y Vorbestellungen da waren und am Ende Z Bücher verkauft wurden, dann wird erwartungsgemäß ein Verlag jetzt ebenfalls im Verhältnis aus Y:Z Bücher produzieren. Nachdem das bei D&D 3e und 4e kleiner war als bei D&D 5e, ist natürlich auch die projezierte Menge der Bücher geringer als die tatsächliche Nachfrage.

Karten nicht als pdf anzubieten in einem Hardcoverbuch ist sinnfrei.

Deine persönliche Meinung.

Und Du willst mir ernsthaft erzählen, dass man es nicht schaffen kann, 9 Tage vor offiziellem Release, diese schnell wieder zu versorgen. Reden wir hier von WotC/Hasbro oder von der Hinterhofdruckerei in Oer-Erkenschwick?

Du brauchst für Druck einfach Zeit. D&D wird ja in 100.000den produziert. D.h. Du hast Produktionszeit, Verladezeit, Transportwege. Und der Transportweg wird nicht von der Druckerei zum Großhändler führen, sondern von der Druckerei zum Warenhaus von WotC und von da zum Großhändler und dann in den Laden. Da redest Du schnell über 2-3 Wochen. Oder glaubst Du etwa, WotC betreibt ne eigene Druckerei?`

Und wenn das Impressum stimmt, sieht der Prozess sogar noch viel genialer aus: Printed in the US. Assembled in Switzerland. Und dann erst zum Warenhaus und dann zum Großhändler und in die Läden.

Ich wage zu behaupten, wenn WotC in Oer-Erkenschwick eine Auflage von 1.000 Büchern drucken lassen würde, wären sie schneller als 9 Tage.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 14:48
16 plus was? Das ist es doch genau.

Im Zauber steht: "can´t be less than 16, regardless of what armor it is wearing".

RAW bezieht es sich nur auf Armor. Also geht Schild und alles andere noch mit drauf.
Ich würde es nicht so spielen, ich sage nur, was da steht.

Edit:
Zitat
Deine persönliche Meinung.
Und die vieler anderer, die es auch als Unding empfinden, quasi für fehlerhafte Karten nochmal den gleichen Preis wie für das Abenteuer bezahlen zu müssen.

Und ansonsten:
Kennst Du das Beispiel vom Kuchen und Familienfeiern?
Man hat lieber zu viel als zu wenig, denn das wäre peinlich.

Hier war der erste Fall einer Gruppe, die Abstand von 5E genommen hat aus dem Grund. Und beim PHB hat man es gesehen und dann beim MM nicht weitergedacht?
Man muss ja nicht TSR-like produzieren, aber ein wenig mehr darf es dann doch sein...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 14:48
Re: Barkskin
Hä? Nein! Deine MINIMALE Rüstungsklasse ist 16. Punkt. Du kannst, wenn Du durch Plattenrüstung, Schild und magische Boni mehr hast, immer noch mehr als 16 bekommen. Aber Barkskin sagt NUR, dass Deine Rüstungsklasse nicht kleiner als 16 sein kann, solange der Zauber wirkt. Du bekommst durch den Spruch keinen Bonus oder sowas. Nur einen Mindestwert.

Korrekt. Manchmal kann man sich beim Regellesen auch echt mehr Kopf machen als intendiert.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 14:54
Korrekt. Manchmal kann man sich beim Regellesen auch echt mehr Kopf machen als intendiert.
Richtig lesen hilft meist, um zu verstehen, dass eben doch Fragen offen bleiben.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 14:56
16 plus was? Das ist es doch genau.

Im Zauber steht: "can´t be less than 16, regardless of what armor it is wearing".

RAW bezieht es sich nur auf Armor. Also geht Schild und alles andere noch mit drauf.
Ich würde es nicht so spielen, ich sage nur, was da steht.

Ach komm... Wie konstruiert ist das denn? Der AC kann nicht weniger als 16 sein. Wenn Du mit Armor + DEX auf einen niedrigeren Wert kommst, dann ist deine AC 16. Wenn Du auf einen höher Wert kommst, ist es der höhere Wert. Übrigens nur mit Studded Leather und Dex 20 ist Dein AC höher als 16. Oder Halfplate und Dex 18. Sowie bei den Heavy Armors, bei denen der AC 17+ ist.

Du rechnest Dex Bonus auf AC immer noch wie in D&D 3e und 4e. So funktioniert er aber nicht mehr. Deine Armor Class ist so hoch wie in der Armor Tabelle angegeben. Je nach Rüstung wird Dex mit rein gerechnet, teilweise rein gerechnet oder gar nicht. Damit ist der Dex Bonus Teil der AC und kein separater Bonus mehr wie in früheren Editionen.

Genauso erhöht ein Schild Deine Armor Class. Schild ist Armor, die Du zusätzlich trägst. Wenn AC + Schild + Dex größer als AC 16, dann nimmst Du den höheren AC. Wenn es niedriger ist, ist es AC 16.

Du machst es Dir echt schwer...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 14:58
Richtig lesen hilft meist, um zu verstehen, dass eben doch Fragen offen bleiben.

Nur wenn immer noch die Regeln mit 3e oder 4e im Kopf liest. Gut, dass ich D&D 4e nie gespielt habe - weniger Ballast zum Loswerden  ~;D
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 15:01
Zitat
Schild ist Armor, die Du zusätzlich trägst. Wenn AC + Schild + Dex größer als AC 16, dann nimmst Du den höheren AC. Wenn es niedriger ist, ist es AC 16.
Und das ist laut Mike Mearls schon nicht richtig.

Sage Advice:
Barkskin + Shield = 18

AC + DEX gibt es nicht als Formel. Es gibt 10+DEX+Armor+Shield+X=AC oder 13+DEX=AC oder 10+DEX+WIS/CON=AC...also, wie war das noch mit, "ist doch ganz klar, wie Barkskin funktioniert"?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 15:04
Und das ist laut Mike Mearls schon nicht richtig.

Sage Advice:
Barkskin + Shield = 18

AC + DEX gibt es nicht als Formel. Es gibt 10+DEX+Armor+Shield+X=AC oder 13+DEX=AC oder 10+DEX+WIS/CON=AC...also, wie war das noch mit, "ist doch ganz klar, wie Barkskin funktioniert"?

Sorry, mir ist es klar. Ich würde es anders handhaben als Mike Mearls es empfiehlt.

Ich habe die Formeln einfach mal so geschrieben wie ich es für verständlich halte, nicht wie sie im Buch stehen.

Manchmal verstehe ich Dich nicht...
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 15:06
Sorry, mir ist es klar. Ich würde es anders handhaben als Mike Mearls es empfiehlt.

Ich habe die Formeln einfach mal so geschrieben wie ich es für verständlich halte, nicht wie sie im Buch stehen.

Manchmal verstehe ich Dich nicht...
Was denn? Ist doch alles klar und muss nicht erratiert werden? Und im Zweifel immer RAW und Mike Mearls hat doch gesagt...?  ;)

Merkst Du jetzt, warum ich sage, dass 5E eben nicht problemlos daherkommt, auch nicht im Vergleich zu anderen Versionen?
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.09.2014 | 15:19
Merkst Du jetzt, warum ich sage, dass 5E eben nicht problemlos daherkommt, auch nicht im Vergleich zu anderen Versionen?

Ich sehe über sowas hinweg. Spiel ist das, was an meinem Tisch stattfindet.
Titel: Re: Warum ist die 5e so unübersichtlich?
Beitrag von: Rhylthar am 21.09.2014 | 15:26
Ich sehe über sowas hinweg. Spiel ist das, was an meinem Tisch stattfindet.
Dann ist Apfelpfannkuchen mit Leberwurst auch ein wirklich tolles Gericht und über jeden Zweifel erhaben.

Denn an meinem Tisch hier wird es mit Vorliebe ohne Klage verspeist (und Nein, das ist keine Ironie, sondern die Wahrheit!).

Was ich sagen will:
Entweder man bleibt bei einer einheitlichen Ausgangssituation und guckt sachlich/neutral auf Dinge oder man diskutiert über Meinungen/Vorlieben. Das zweite macht auch Spaß, ist nur meist nicht sonderlich zielführend.