Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Pen & Paper - Eigenentwicklungen => Thema gestartet von: Yney am 12.09.2014 | 18:42

Titel: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 12.09.2014 | 18:42
F E E N L I C H T
Ein Rollenspiel mit Charakter


Vorbemerkungen

Warum noch ein System?
Von Beginn an war Feenlicht eine Eigenkreation und ist über die Jahre gewachsen. Termine zum Spielen wurden seltener und damit entstand ein gewisses Bedauern für all das was kaum noch genutzt wird. Gemischt mit dem Unvermögen das Basteln sein zu lassen entstand der Entschluss all das in eine gedruckte Form zu bringen.
Der einfache Grund für noch ein System ist damit: Weil es ohnehin schon da ist.

Mögliche Nachteile
Ja, so sollte man nicht anfangen, aber dies ist eine Vorstellung (hoffentlich ehrlich) und keine Werbung (tendenziell schön gefärbt). Feenlicht ist keine Konzeptidee mehr. Vieles ist ausgearbeitet, liegt aber nur handschriftlich (Mikrosauklaue) und in Zeichnungen (dünner Bleistift auf Umweltschutzpapier) vor. Das Aufbereiten in Druckform braucht Zeit, ich werde also nicht wie ein Verlag in schneller Abfolge liefern können.
Meinungen und Wünsche werde ich mit Sicherheit lesen. Und sollte ich bei einer Antwort einmal unwirsch klingen hier die Versicherung: Ich nehme mir Anmerkungen zu Feenlicht zu Herzen (sehr sogar). Aber vieles ist nun mal "fertig" auch wenn es noch nicht veröffentlicht ist. Es mag auch mal der Schutzinstinkt bezüglich der eigenen Ideen ein wenig überborden.
All das verbietet aber nie, es in eigener Runde ganz anders zu machen, als von mir vorgesehen.



Zu Feenlicht

Genre: Fantasy
Internetseite: feenlicht-rollenspiel.de (http://feenlicht-rollenspiel.de)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de)

Bisher erschienen:
Regelband (200 Seiten, viel davon eher Nachschlagewerk)
Die Welt (Geografie und Länder im Überblick, Spielleiterinformationen zur "Physik" dieser Welt)
Kreaturen
2 Erlebnisse (sogenannte Episoden - also eher Kurzgeschichte)
Matriarchat Elonel (die erste detaillierte Beschreibung eines Landes)

Zielpublikum
Wer gerne einer eigenen Spielfigur bei ihrer Entwicklung zusieht und sich freut, wenn die Welt konsistent reagiert. Wem auch all die vielen Kleinigkeiten in einer Fantasiewelt ohne "große" Magie Genuss bereiten, der mag sich in Feenlicht zuhause fühlen. Ein wenig Erfahrung in Rollenspielen ist sicherlich von Vorteil, aber ich hatte auch Spieler, die mit Feenlicht als "Einstiegsdroge" prima klar kamen. Spielleiter sollten denke ich aber bereits Erfahrung besitzen.

Logischer Unterbau
Mein Ansatz bei Feenlicht begann nicht mit den Regeln, sondern damit, wie die inneren Mechanismen einer Fantasiewelt aufgebaut sein könnten. Die Welt besteht aus verschiedenen Elementen, deren Überlagerung (mehrere davon können den gleichen Raum einnehmen) der Realität ihre Struktur gibt. Beschränkungen ergeben sich nicht, weil es der Spielleiter so will, sondern weil die Welt einfach nicht so funktioniert. Die "Magie" dieser Welt ist nicht eine der großen Effekte - meist zumindest - sondern zeigt sich in vielen Kleinigkeiten. Ich hoffe, der Welt dadurch eine Konsistenz gegeben zu haben, die zumindest laut Spieleraussagen das Gefühl vermittelt, dass sie Tiefe und Substanz besitzt.

Zielsetzung
Meiner Ansicht nach ist es nicht sinnvoll, in einer Welt Spielleiter und Spieler zugleich zu sein. Feenlicht ist diesbezüglich mit einer klaren Trennung geplant. Viel von seinem Reiz ergab sich immer wieder daraus, dass ein Vorgang zwar konsistent ist, sich Spielern aber eben nicht sofort oder auch nie erschließt. Genauso, wie man auch in der realen Welt meist keine Erklärungen für alles findet, diese Welt aber dennoch schlüssig wirkt (so lange man von Quantenmechanik die Finger lässt).
"(Es geht) in seinem Rollenspiel weniger um klassische Abenteuer, in denen sich eine Gruppe von Helden gegen das mächtige Böse stellt. Stattdessen fokussiert sich das Spiel eher auf die Ausgestaltung eines dramatischen Spiels gerade auch fernab der Kämpfe, bei dem die Vorlieben, Abneigungen und Entscheidungen und damit die Ausgestaltung der einzelnen Charaktere viel Raum einnehmen." Ich verwende hier die Formulierung der Nanduriaten, die mein Rollenspiel besser in Kürze charakterisiert haben als ich es in allen Anläufen davor hinbekommen habe.

Regelgewicht
200 Seiten riecht nach jeder Menge Spielregeln, die man beachten muss und nicht nach einem freien System. Ich würde Feenlicht trotzdem als relativ offen und wenig an Regeln geklammert beschreiben. Das Einlesen und vor allem das erste Erstellen einer Spielfigur braucht zwar gehörig Zeit, für mich selbst war das jedoch nie ein Problem, denn ich genieße diesen Prozess immer wieder. Es gibt keine Charakterklassen, sondern Ausgangspunkt ist eine Vorstellung der eigenen Figur, die man dann an Hand der Regeln zusammenstellt. Bisher hat sich das System dabei als ausreichend flexibel erwiesen.
Magie und vor allem Kämpfe folgen mit Sicherheit keinen simplen Regeln. Ein Gefecht zwischen zwei Kontrahenten kann sich in Spielzeit gehörig hinziehen. Aber Handgreiflichkeiten sind nicht die Standardlösung und wenn sie doch geschehen hoffentlich immer wieder anders.
Die meiste Zeit ist das Spielen bei Feenlicht von der Geschichte selbst bestimmt und über weite Strecken ist ein Rückgriff auf knallharte Zahlenwerte kaum erforderlich (es sei denn, man möchte es).

Erlebnisse
Ich spreche bewusst nicht mehr von "Abenteuern", weil es in Feenlicht in der jetzigen Form nicht mehr gezwungenermaßen um Heldentaten der "klassischen" Art geht. Erlebnisse können natürlich mit fiesen Bösewichtern und Monstern zu tun haben, aber es gibt noch so viel mehr. Im Gegensatz zu früher sind meine Erlebnisse heute eher eine Situationsbeschreibung, die die Spieler dann mit ihren ganz eigenen Ansätzen angehen können. Ich vermute, dass Feenlicht damit eher ein Storytelling-System ist, da ich aber selbst nur drei Systeme kenne ist diese Einschätzung mit Vorsicht zu behandeln.



Schlussbemerkung

Ich tendiere dazu, dass meine Texte und die Sätze darin lang werden - wenn das auch auf die obigen Absätze zutrifft (ich hab schon gekürzt): Ein dickes Entschuldigung.
Mir ist auch wichtig zu betonen, dass ich mich natürlich nicht für den Heilsbringer der Rollenspielszene halte. Feenlicht ist nicht das Nonplusultra, das es ohnehin nicht gibt. Nicht "besser" oder "schlechter", sondern einfach "anders". Und auch bei Letzterem kann ich mir nicht sicher sein, denn mein Überblick über die Welt der Systeme ist winzig.

In diesem Sinne all denen, die sich einlesen: Hoffentlich ein wenig Freude daran.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Antariuk am 12.09.2014 | 19:09
Tolle Systemvorstellung, danke dafür!

Das System schaue ich mir am Wochenende auf jeden Fall genauer an, auch wenn die Chancen das mit meinen aktuellen Spielern auszuprobieren eher schlecht sind.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 13.09.2014 | 21:24
Danke für das Lob - ich bin mir immer sehr unsicher bei solchen Sachen.

Zum Lesen gibt es im Regelbuch eine Bedienungsanleitung, wie man beim ersten Mal sinnvoll hineinschnuppern könnte:
Starten evtl. mit dem Kapitel Elemente, dann das Kapitel Magie im Überflug, da steckt die Kernidee drin.

Und zwecks Spielen: Nach Lust, Möglichkeit und Laune - keine Verpflichtung  ;)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 5.03.2015 | 22:41
Dank zweier genauer Leser hat das Regelwerk an diversen Stellen noch Feinschliff erfahren (vor allem Dank Tobit Rauch wurden reihenweise Sachverhalte klarer gestellt und hier und da auch Regeln ein wenig angepasst).
Das Charakterblatt wurde ebenfalls ein wenig angepasst.

Alles wie immer zu finden unter feenlicht-rollenspiel.de (http://feenlicht-rollenspiel.de).

Derweil geht die Arbeit an der Druckversion des nächsten Teils der Welt weiter … dauert aber sicher noch.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 4.09.2015 | 13:23
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen …

Das Regelwerk hat einige weitere kleine Korrekturen erfahren.

Die Arbeit am zweiten Länderband "Die Blutige Küste" geht beständig voran, wird aber noch brauchen. Da die Beschreibung der zugehörigen Landschaften (und noch weit mehr) abgeschlossen ist, kann ich den Kreaturenband mit entsprechenden neuen Tierchen aus diesen Bereichen veröffentlichen.
Details zu den gerade mal vier Wesen gibt es durch Schmökern oder bei Bedarf im Feenlicht Forum: http://www.feenlicht-rollenspiel.de/forum (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/forum) Dort allerdings im Spielleiterbereich, der nur bei passender Anmeldung erreichbar ist (kleiner Schutz von Spielern vor der eigenen Neugierde). Natürlich kann man mich auch einfach fragen.

Dann wieder ran an die Blutige Küste … *knabbert eine Haselnuss und flitzt davon*
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 15.11.2015 | 18:29
Nachdem ich mich erneut mit den Creative Commons Lizenzen auseinandergesetzt habe, erscheint mir ein Wechsel des Lizenzmodells für Feenlicht angebracht. Für all die, die es schon genutzt haben wird das keinen großen Unterschied machen, ich denke aber es ist sinnvoller eine Lizenz zu verwenden, die Abwandlungen und kommerzielle Nutzung erlaubt.

Feenlicht und all seine Bestandteile stehen ab jetzt unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.

Dadurch muss kein Spielleiter, der es auf einer Con verwendet und für seine Mühen ein wenig Geld verlangt, fürchten, dass ich ihn vielleicht doch aus purer Bosheit juristisch verfolge (nicht dass ich von einem Einsatz auf einer Con wüsste).
Eine Spielgruppe, die gehörig hausregelt und das in gedruckte Form bringt muss ebenfalls kein schlechtes Gewissen mehr haben (musste sie auch vorher nicht, denn alle Bedingungen der Lizenzen beziehen sich ausschließlich auf öffentliche Weitergabe - aber nun ist das auch ohne vertieftes Nachlesen klar).
Zugleich stehen die Feenlicht-Materialien ab jetzt (alte Varianten bleiben unter ihren Lizenzen, denn das kann man nicht zurückziehen) unter dem Schutz der Lizenz mit "Weitergabe unter gleichen Bedingungen". Was immer jemand anderes aus Feenlicht macht: es bleibt Creative Commons.

Das mag banal erscheinen, mir war es wichtig.

Viel Spaß beim Spielen!
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: vlyrr am 15.11.2015 | 19:20
Hallo Sagadur,

habe mir das Settingbuch mal angeschaut.
Dein System kannte ich bis itzo noch gar nicht.

Das Schlechte zuerst:
Ich habe zwar nur grob überflogen, aber leider kann ich die Welt nicht für mich verwenden, da sie mir zu konventionell ist; auch wenn sie ein wenig Richtung Myranor tendiert.

Eine realistische, bodenständige und konsistente Welt habe ich bereits mit "Midgard", und was Du in der Vorstellung schreibst, kann ich mit MIDGARD abbilden.

Da ich derzeit auf der Suche nach abgefahrenen Settings, High Fantasy jenseits von EDO, bin (leite derzeit EXALTED), kann ich davon leider nichts verwenden.

Die Regeln habe ich mir nicht angeschaut, da ich keine weitere Regel-Engine mehr lernen mag. Ich würde eine komplette Welt mit meinen bereits bekannten Regelmaschinen bespielen.

Das Gute zum Schluss:
Mein Respekt gilt Dir und Deiner Arbeit. Da ich selbst schon Systeme und Welten kreiert habe - welcher langjährige Rollenspieler hat das nicht? - bin ich mir der Tragweite dieser Herausforderung bewusst.
Ich schätze jeden Spieler, der sich viele Jahre die Mühe macht, ein weiteres System und eine weitere Welt zu basteln. Es kann m.E. nicht genug Eigenentwicklungen geben.
Und auch wenn ich persönlich mit Deinem Spiel nichts anzufangen weiß, kann ich mir vorstellen, dass es den einen oder anderen gibt, der "Feenlicht" als Offenbarung betrachtet oder zumindest als inspirativen Steinbruch für das Eigene.
Bleib also dran!

LG
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 15.11.2015 | 19:30
Es freut mich, dass du dir die Zeit für einen Blick in Feenlicht genommen hast, vlyrr. Das "Schlechte" ist in diesem Fall ja eher das "Unpassende" für deine eigenen Bedürfnisse. Das ist natürlich schade, aber genau darin liegt ja der große Vorteil von Eingenkreationen zuhauf: Man muss nichts investieren außer ein wenig Zeit (für die deine ein fröhliches Dankeschön!). Und wenn es nicht passt, dann sieht man sich andernorts um. Ich bin ganz deiner Meinung, dass ein großes Angebot an Ideen verschiedenster Köpfe eine gute Sache ist.
Wenn jeder, der Feenlicht nicht brauchen kann das so ausdrückt wie du, dann kann ich prima mit Ablehnung leben. Wie du sicherlich aus eigener Erfahrung weißt, ist man natürlich froh, wenn sich jemand anderes für die eigenen Ideen begeistern kann, aber man muss sich auch von der Notwendigkeit trennen, dass es dazu kommen muss. Die Freiheit haben wir dank der Tatsache, dass es reines Hobby und eben nicht Brotwerwerb ist.

Viel Spaß beim Spielen - egal wo!
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 15.11.2015 | 19:54
Hallo. Wie würdest du denn das Setting in einem Absatz beschreiben?
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 15.11.2015 | 23:55
Ich weiß nicht, ob ich meine Spielumgebung vernünftig und knapp beschreiben kann. Ich habe mit dem folgenden Absatz versucht zu transportieren, wie sie sich anfühlt. Vermutlich scheitere ich dabei ebenso wie beim Versuch, Feenlicht in seiner heutigen Form meinen Freunden auf wenigen Seiten zu vermitteln (es wurden fast 350).

Die Welt mit all ihren Eigenschaften kann, so vermuten die Gelehrten der Universität von Tiluna, erklärt werden, indem man sie als aus verschiedenen Elementen aufgebaut betrachtet. Mehrere Elemente können miteinander und in unterschiedlichen Strukturen den gleichen Raum einnehmen. Das Element Feuer ist nicht die Flamme, sondern manifestiert sich als Bewegung und in chaotischer Form als Hitze. Eine Kerzenflamme enthält dieses Element, es ist aber vermischt mit der hellen Seite des Elements Licht. Zwerge können im Dunkeln sehen, weil ihre Wahrnehmung sich auch auf die dunklen Farben, wenn man so will die negative Seite des Elements Licht erstreckt. Das jemand überhaupt etwas wahrnehmen kann verdankt er dem Element Verstand, das sein innerstes Selbst, das Element Seele mit der Außenwelt über seine Sinne verbindet. Ist er feinfühlig, so kann er vielleicht auch den Zustand der Seele und damit die Gefühle Anderer fast körperlich spüren. Vielleicht verbleibt ein Teil dieses Elements tatsächlich, wenn ein Mensch zu früh stirbt und die Geliebten zurücklassen muss. Vielleicht fühlt darum einer der Trauernden darum plötzlich Geborgenheit und Nähe an einem Ort, der dem Verstorbenen lieb war. Und Magie? Als Magie bezeichnet ein Unwissender all die Momente, in denen etwas oder jemand die Elemente in einer Form bewegt, die nicht natürlich zu sein scheint oder oft sogar nur dann, wenn beispielsweise ein Elf mit seinem angeborenen Gespür für das Element Leben gar nichts verändert aber Dinge wahrnimmt, die ein Mensch nicht sehen kann. Veränderungen und Wahrnehmungen sind immer gering gemessen am großen Ganzen. Wer jedoch miterlebt hat, wie die schwere Wunde eines Freundes in der Nähe eines Druiden deutlich schneller heilt als ohne ihn. Wer gesehen hat, wie sich eine Kerze ohne jede Berührung jenes alten Mannes in eine Pfütze aus flüssigem Wachs verwandelt, während sich dessen Hand auf dem eigenen Ellbogen wie Eis eines Gletschers anfühlt. Wer gespürt hat, wie ein nächtlicher substanzloser Schrecken plötzlich an Kraft verliert, nur weil eine Anhängerin Silanas sich aufrecht der Nacht entgegenstellt und mit fester Stimme von sich gibt: "Ich glaube!" Wer all dies erlebt hat, der weiß, dass es sie gibt: Magie

Das Modell, dass die Bewohner der Welt von Feenlicht (also ich) ersonnen haben, um ihre Welt zu erklären muss nicht die Wahrheit sein, aber es hat sich als überraschend konsistent (für eine Phantasiewelt) erwiesen. Alles passt in dieses Bild von neun oder zehn Elementen (hier streiten die Gelehrten) und fügt sich zu etwas zusammen, das sich zumindest laut der Erfahrung aller mir direkt bekannten Spieler und Spielleiter als geschlossen und vollständig darstellt. Bisher haben wir diese Welt vollständig mit den Elementen erklären können, ohne zusätzliche Mechanismen oder d.i.h.s. (das ist halt so) bemühen zu müssen.

Ich bin kein Fachmann im Rollenspielmetier, nehme aber an, dass die folgenden Begriffe auf Feenlicht Anwendung zutreffen könnten (und vielleicht ist ja das der gewünschte Absatz):
low magic (aber allgegenwärtige sanfte "Magie" - alles ist aus den Elementen aufgebaut), eher storytelling, waffenhistorischer "Mischmasch" (Degen, Schwerter, Armbrüste, Steinschleudern, Keulen …), ausgearbeitete individuelle Persönlichkeiten, Orte und Staaten mit Geschichte und Hintergrund in einer relativ kleinen, relativ dünn besiedelten Welt

"Meine" Welt in einem Absatz zu vermitteln fühlt sich für mich ähnlich an wie wenn ich das mit "unserer" Welt tun müsste. Das ist keine Kritik an der verständlichen Bitte, sondern Eingeständnis des eigenen Unvermögens. Ich bitte um Nachsicht.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: CokeBacon am 16.11.2015 | 19:03
Hallo,

ich wollte einen Blick in die Spielregeln werfen, habe das aber gleich wieder gelassen, als ich gesehen habe, dass der ganze Text kursiv ist (zusätzlich sind die Beispiele in den grauen Blöcken auch noch in einer verschnörkelten Schriftart). Es wäre mir auf Dauer zu anstrengend einen Text in dem Format zu lesen. Wenn es anderen auch so geht, wäre es vielleicht eine Überlegung wert eine andere Schriftart auszuwählen.

Coke
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 16.11.2015 | 21:33
Vielleicht ist das hier ja eine Hilfestellung:
http://feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Geheimversteck.html (http://feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Geheimversteck.html)

Ich gebe gerne zu, dass die Schrift nicht die beste Wahl in Sachen Lesbarkeit ist (aber es ist einfach hübscher ;) ). Ich selbst (Gleitsicht, nicht mehr so gut im Lesen von Kleingedrucktem) kam bisher aber problemlos klar. Vor einiger Zeit habe ich aber auf Wunsch einmal eine Variante in serifenloser Schrift und ohne Kursivschrift erstellt. Der Link oben führt zu ihr.

Ich werkle so nebenbei schon länger an einer Variante mit klarerem Layout, aber das dauert sicherlich noch, wenn es überhaupt dazu kommt (Einarbeitung in Scribus und Desktop Publishing machen Spaß, gehen aber nicht so schnell und andere Dinge wie die Blutige Küste haben für mich höhere Priorität).
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 16.11.2015 | 22:24
in serifenloser Schrift und ohne Kursivschrift erstellt. Der Link oben führt zu ihr

Also ein Grafikdesigner aus meinem Bekanntenkreis wird von mit riesigem HASS gegen Kursivschrift geleitet. Ich vertraue ihm da einfach mal.

Serifen sind aber doch zu empfehlen, wurde mir erzählt.

Also Serifen ohne Kursivschrift wäre wohl optimal, falls man Leuten vom Fach vertrauen darf.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 17.11.2015 | 18:19
Die Suche nach einer ansprechenden Schrift, die irgendwie auch zum Charakter von Feenlicht passt war damals nicht einfach. Die Anmerkungen sind sicherlich berechtigt, das Layout kann man verbessern. Nur ist das keine Fingerübung für zwischendurch (zumindest wenn es danach wieder adrett aussehen soll). Der langristige Wechsel auf Scribus bringt sein Übriges mit sich, denn bei wirklich konsequent neuem Layout (die Schrift allein ist es ja nicht) verdoppelt sich die Seitenzahl grob geschätzt, wenn ich nicht auch den Text intensiv überarbeite. 400 Seiten sind dann wieder auf andere Weise abschreckend (die Kritik zu lange zu sein hatte ich auch schon).

Fazit: Ich denke drüber nach, teils arbeite ich daran, aber nicht vergessen:
1. Es ist die Arbeit eines Einzelnen (mit helfenden Händen und Köpfen).
2. So viel Erfahrung habe ich inzwischen mit diverser Kritik: Es wird nie allen passen, also versuche ich dieses Idealziel nicht krampfhaft überall zu erreichen.

Das soll keine Absage oder Abwehr sein, ich verstehe die Kritik. Und ich werde mal sehen, ob ich mit halbwegs akzeptablem Aufwand ein wenig am Layout drehen kann (das ist bei mir aber gefährlich "ein wenig dran drehen" endet meist in heftigen Umbauaktionen, denn wenn man mal räumt findet man so viel Gerümpel …).
Titel: Neuer Länderband: Die Blutige Küste
Beitrag von: Yney am 17.01.2016 | 00:31
B L U T I G E  K Ü S T E


So, ich habe ein "klein wenig" am Layout gearbeitet und es auf die neueste Veröffentlichung losgelassen.
Etwas platt aber nicht ganz ohne Stolz verkünde ich: Die Blutige Küste ist fertig:
http://feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Laender.html (http://feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Laender.html)

Sollten andere sich wie CokeBacon von der Schrift haben abschrecken lassen - das sollte jetzt lesbar sein, denke ich.  ;)

Zum Inhalt:
Im Anschluss an den Stadtstaat Elonel folgt nun die Küste im Norden mit ihren größtenteils boshaften Einwohnern, die immer wieder für gehörige Probleme sorgen. Dazu kommen Informationen zu den Kolossen in den Greisen Bergen und ein Überblick über die Wildnis nördlich von Elonel. Zu viel sei hier nicht verraten, da in Feenlicht das Hintergrundwissen beim Spielleiter konzentriert bleiben soll.
Titel: Re: Neuer Länderband: Die Blutige Küste
Beitrag von: Skeeve am 19.01.2016 | 22:57
Sollten andere sich wie CokeBacon von der Schrift haben abschrecken lassen - das sollte jetzt lesbar sein, denke ich.  ;)

Wunderbar!
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 20.01.2016 | 16:42
Heureka!

Dann mach ich mich mal daran, dem Regelbuch das gleiche Layout zu verpassen. Das wird, da die Texte ja fertig sind hoffentlich nicht wieder ein Jahr brauchen (Kapitel 1 ist bereits erledigt). Aber ich werd den Text wo möglich heiß waschen, damit der Seitenumfang sich nicht verdoppelt.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 7.03.2016 | 23:42
Nicht ganz ohne Stolz auf neues Layout und teils neue Grafiken präsentiere ich das

Regelwerk 1.7.0a

Inhaltlich sind es nur Kleinigkeiten, aber die ganze Sache ist jetzt flüssiger zu lesen. Obwohl die Seitenzahl auf 279 angewachsen ist wurde der Text an diversen Stellen reduziert ohne Informationen zu verlieren (bilde ich mir zumindest ein). Weiter Details zu den Änderungen gibt es im Feenlicht-Forum (dort ohne Anmeldung einsehbar):
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/forum (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/forum)

Das Regelwerk selbst ist an gewohnter Stelle zu finden:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html)

Wer neue Fehler findet muss sie nicht behalten, sondern darf sie fröhlich melden. Eine Korrektur geht aber nicht mehr ganz so flott.

Dann auf zum nächsten Bauteil … Charakterblatt mit neuem Layout, Kreaturenband, Weltenband, Elonel … oder doch zur "Entspannung" erst mal wieder ein neues Bauteil angehen … mal sehen.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 8.03.2016 | 12:29
Wir brauchen en kurzes Einstiegsabenteuer, das die interessantesten Aspekte der Welt an einem Abend anschneiden kann!
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 8.03.2016 | 15:29
Die sogenannten Erlebnisse sind ursprünglich als "Eintagsfliegen" gedacht, aber eine Garantie, dass es in diesem Zeitrahmen bleibt kann ich nicht geben (ich selbst habe beide an einem langen Tag gespielt, so von 14:00 bis 24:00, die Charaktere waren aber zuvor per Mail verschickt und deren Hintergrund besprochen worden).
Der direkte Link zu den beiden bisher veröffentlichen Erlebnissen: http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Erlebnisse.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Erlebnisse.html)

Ich habe eine einfache kleine Geschichte, die sich vielleicht für einen 1-Abend-Einsatz eignet (volle Garantie gibt es nie, aber in den zwei Durchläufen, bei denen ich sie benutzt habe hat es geklappt). Aber wo für mich eine vierseitige Skizze reicht muss dann doch noch ein wenig Arbeit rein. Und nur eine Schmierskizze (wenn auch velleicht druckbar) zu liefern, widerstrebt mir.
So eine Geschichte kann auch sicher nicht "die interessantesten Aspekte" abdecken. Zum einen kann man die sehr unterschiedlich auffassen, zum anderen werde ich da sicher nur einige anreißen können. Ich denke aber auf jeden Fall über die Möglichkeiten nach.

Mögliche Anregungen im Feenlicht-Sinne finden sich auch am Ende der beiden Länderbände. Mit genügend offenen Spielern kann man da typische Feenlichtgeschichten anspielen, die schlicht von einer Situation ausgehen wie dort beschrieben. So lange es nicht kampfintensiv werden soll, kann man dafür die Charaktere auch über den Daumen abschätzen (ich persönlich liiiiebe aber das Basteln neuer Gestalten).
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 8.03.2016 | 22:42
Das Charakterblatt ist nun an das neue Layout des Regelwerks angeglichen und erscheint mir dadurch auch besser lesbar. Ich konnte nicht widerstehen auch ein klein wenig Farbe ins Spiel zubringen. Aber auch bei Ausdruck in Graustufen sollte das kein Problem darstellen. Wenn doch integriere ich eben noch eine Variante in unschuldigem Weiß.

Zu finden (wie gewohnt) hier:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 9.03.2016 | 10:20
Ich habe eine einfache kleine Geschichte, die sich vielleicht für einen 1-Abend-Einsatz eignet (volle Garantie gibt es nie, aber in den zwei Durchläufen, bei denen ich sie benutzt habe hat es geklappt). Aber wo für mich eine vierseitige Skizze reicht muss dann doch noch ein wenig Arbeit rein. Und nur eine Schmierskizze (wenn auch velleicht druckbar) zu liefern, widerstrebt mir.
So eine Geschichte kann auch sicher nicht "die interessantesten Aspekte" abdecken. Zum einen kann man die sehr unterschiedlich auffassen, zum anderen werde ich da sicher nur einige anreißen können. Ich denke aber auf jeden Fall über die Möglichkeiten nach.

Cool, danke! Ich werde sie mir durchlesen.

Ich denke aber schon, dass vielen Leuten auch eine zweiseitige "Skizze" reicht. Vielleicht kennst du ja das Konzept der One-Sheet-Adventures. Das hat sich eigentlich gut bewährt, weil der Spielleiter vorher nicht mehr Infos erhält als er im Kopf behalten kann. Und während der Session nachschlagen ist ja eher störend.

Zu den "die interessantesten Aspekten": okay, um zu verdeutlichen, was ich meine: sagen wir, eine Gruppe erfahrener Rollenspieler, die das Setting nicht kennen, bittet dich dieses Wochenende für sie eine Session Feenlicht zu leiten. Du würdest wahrscheinlich ein Abenteuer vorbereiten, das ein Settingelement ins Zentrum stellt, das dich momentan am meisten "flasht", oder? Was wäre denn das? Denn sehr viel Zeit hast du ja nicht, um alles vorzustellen.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 9.03.2016 | 14:25
Danke für die Klärung, ich denke dann habe ich den Kern deiner Frage schon verstanden. Zentral ist für mich in Feenlicht immer die Art und Weise, wie die Welt aus den Elementen zusammengesetzt ist, wie manche sie wahrnehmen und welche kleinen mystischen Begebenheiten sich daraus als ganz natürlich ergeben. Die grundlegende Idee, solche Dinge einmal in einer kurzen Geschichte zu verpacken ist sicherlich ein guter Gedanke (bei der es ja gar nicht um hoch komplexes gehen muss, vielleicht nicht mal sollte). Und bezüglich der Kleinigkeit, die ich da im Auge habe rattern schon die Rädchen in meinem Kopf.

Das Kernproblem liegt dabei wirklich in mir selbst - wenn es dann kein "Gesicht" hat, die Grafiken nicht aufgehübscht sind etc., dann grummelt es so dermaßen in mir, dass ich mich mit einer Herausgabe schwer tue. Aber auch da hast dun nicht unrecht (auch wenn ich solche One-Sheet-Adventures noch nicht persönlich in Fingern hatte (wie auch, ich spiele nur Feenlicht) verstehe ich den Sinn durchaus).

Also mal ganz tief in mich gehen und sehen, ob man eine solche Skizze doch halbwegs hibekommt (in "nur" ganz hübsch statt "alles völlig neu"). Für einen solchen Schnellschuss sollten dann aber vermutlich doch fertige Charaktere beiliegen, oder wie siehst du das? Denn wie gesagt: Charaktere zu erstellen ist in Feenlicht sicherlich zeitaufwändig.

So, jetzt aber in mich gehen: Ommmmmmmmm…
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 9.03.2016 | 14:50
Das Kernproblem liegt dabei wirklich in mir selbst - wenn es dann kein "Gesicht" hat, die Grafiken nicht aufgehübscht sind etc., dann grummelt es so dermaßen in mir, dass ich mich mit einer Herausgabe schwer tue. Aber auch da hast dun nicht unrecht (auch wenn ich solche One-Sheet-Adventures noch nicht persönlich in Fingern hatte (wie auch, ich spiele nur Feenlicht) verstehe ich den Sinn durchaus).

Also man kann das schon visuell ansprechend gestalten, finde ich. Z.B. so wie hier (https://www.peginc.com/freebies/Blood_Feast.pdf).

Vorgefertigte Charaktere schaden natürlich auch nicht. Ein paar ausgearbeitete Archetypen sind ja inzwischen bei jedem System die Regel. Die kann man dann in einem eigenem Dokument anbieten.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 9.03.2016 | 15:36
Naja, natürlich geht das immer ansprechend, aber mal grob geschätzt geht in so einen Einseiter locker eine Woche Arbeit (ohne einen Beruf, der einen nebenbei beschäftigt). Das meinte ich ja: eine echte Skizze geht schnell, aber wenn es etwas hermachen soll …

Vielleicht starte ich einfach so etwas wie Feenlicht-Skizzen - gut lesbar ist ja nicht mehr das Problem. Mit passender Vorwarnung sollte da dann klar sein, dass das keine lückenlose Information sein kann.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 9.03.2016 | 20:33
So, "Sumpfratten" ist in Arbeit. Ich bemühe mich um Kürze, aber ein Ein-Blatt-Abenteuer werde ich sicher nicht zuwege bringen, ich hoffe das ist verzeihlich.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 22.03.2016 | 16:49
S U M P F R A T T E N 

Das neue Erlebnis ist fertig, konnte aber wie vermutet nicht so ganz auf zwei Seiten beschränkt werden. Es sind dann doch 36 geworden. Allerdings sind da Titelseite, Einleitung, Karten, Charakterblätter etc. bereits enthalten.
Die Kerngeschichte umfasst gerade einmal 8 Seiten, sehr locker geschrieben. Würde ich das so komprimieren wie in dem von Tartex zitierten Beispiel, dann wären es vermutlich 4. Also Ziel (schön gerechnet) um gerade mal 100 % überzogen - ich hoffe man verzeiht es mir. ;)

Zu finden ist das neue Werk hier:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Erlebnisse.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Erlebnisse.html)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 17:36
Cool! Ich bin gespannt.

Ist ja auch schön großzügig im Layout.

Die Karten sind auch sehr schön.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 22.03.2016 | 21:29
Schön, wenn es schon mal Freude macht - ich hoffe es tut jetzt auch seinen Zweck.

Man beachte auch S. 4 rechts unten ;)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: tartex am 23.03.2016 | 12:43
Habe ich gesehen.  ;D

Ich finde das vom Umfang der Beschreibungen genau richtig nach meinem Geschmack getroffen: kein endloser Fließtext, sondern viele "Tupfer", wo man rein- und rauszoomen kann.

Nur folgenden Teil fand ich verwirrend:

Zitat
Der Weg mit dem Boot durch die Randausläufer des
Grausumpfes ist langwierig. Hier könnte man einige
kleine Vorkommnisse einbauen oder nach Lektüre
zu Grausumpf und Sonnenwaldfluss im Band zu
Elonel eigene Ideen einbringen.

In dem Boot oder den Booten geht es eng zu. Was
macht man auf einer solchen Reise, um die Zeit tot
zu schlagen bei wenig Bewegungsspielraum?

Klingt so, als hättest du dann ohnehin drei Idee hier gebracht. Das wird aber vom Text and  Layout nicht ganz klar, ob du den folgenden Teil darauf beziehst.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: firstdeathmaker am 23.03.2016 | 13:39
Hallo,

bin gerade auch mal über dein System gestolpert. Habe mir nicht alles durchgelesen, sondern vor allem in das Erlebnis Sumpfratten hinein geschaut und das überflogen.

Was ich mag:

Die Verbindung von Regeln und Setting.

Das man keine festen Charakterklassen hat und sich den Charakter aus Bruchstücken zusammen bauen kann. Macht es aber auch leider wieder komplizierter.

Das Design und Layout der PDF's und der Website sind sehr klar und übersichtlich. Sieht schon richtig Professionell aus.

Im Erlebnis "Sumpfratten" finde ich die Hintergründe und NPC's schön ausgearbeitet. Bei meiner aktuellen (Pathfinder) Runde gehe ich so ähnlich vor, ich definiere meist nur Situationen. Leider tue ich mich mit den vielen Regeln und Möglichkeiten danach etwas schwer, was hier wohl ähnlich wäre.

Man sieht, wie viel Energie und Aufwand du in das System und die Abenteuer steckst. Da hab ich viel Respekt vor. Für Inhalte unter dieser Lizenz ist es von herausragender Qualität. Wenn ich es mal mit einigen kostenpflichtigen Inhalten vergleiche, kann es den ein oder anderen Vergleich sogar locker gewinnen (3rd Party Pathfinder Zeugs).

Das Design, also die zurückhaltenden Farben und auch das Low-Magic Setting passen sehr gut zusammen.

Neutral:
Für ein so erzählbasiertes System gibt es erstaunlich viele Detailregeln. Wenn ich ein solches Setting bespielen würde, dann lieber mit einem System, dass ein sehr viel weniger komplexes Regelsystem verwendet.

Negativ:
So richtig objektiv Negatives fällt mir nicht ein, es geht eher um meinen persönlichen Geschmack.

Das Setting ist mir etwas zu seicht und uninteressant. Ich mag die Situationsbeschreibungen und sehe, dass du sehr viel mehr Talent als ich dabei hast, Details hinzu zu fügen. Ich stehe einfach zu sehr auf abgefahrene Situationen a la Terry Pratchett oder Walter Moers. Ich finde die Idee mit den Elementen zwar schön und verstehe, dass du damit eine Art unbekannten Hintergrund als Erklärung für Magie und alles erzeugst, aber ich tue mich schwer damit, weil ich einen naturwissenschaftlichen Hintergrund habe (so wie alle meine Spieler). Es fällt leichter, Magie als solche einfach hin zu nehmen, als mir genau Gedanken darüber zu machen, wieso es diese gibt und wie sie funktioniert. Allerdings muss ich anmerken, dass ich den Fluff
 im Kapitel "Spruchmagie Allgemein - Einführung" trotzdem sehr schön finde. Nur eben das Ableiten von Effekten wie bei den Elementen geschrieben finde ich sehr schwierig (glaubhaft).

Die Beschränkung auf kleinere Effekte um eine höhere Konsistenz zu erzielen ist ja im Grunde genommen nicht auf die Magie beschränkt. Wo man in anderen Systemen Helden hat, die so Stark wie eine Dampflock sind oder Rouges, die auf einer Nadelspitze balancieren können und unmögliche Fallen entschärfen können, leidet nun mal die Glaubwürdigkeit. Ist, finde ich, auch immer ein Problem mit vielen Spielen: Man möchte dem Spieler ein Gefühl der Verbesserung, des Fortschritts vermitteln. Damit es aber dennoch eine Herausforderung bleibt, müssen die Aufgaben entsprechend mitwachsen. Beides führt zu epischen Griechischen oder Mittelalterlichen Superheldensettings, die natürlich total unrealistisch sind (aber trotzdem Spaß machen können).

Das Magiesystem mit Sprüchen die man sich selbst zusammen stellen muss, finde ich zwar von der Idee her gut, aber bin skeptisch, was dessen Spielfluss am Tisch angeht. Außerdem hängt hier vieles subjektiv vom Spielleiter ab, obwohl man schon viel rechnen muss. Ich halte das für extrem schwer balancierbar. Und man kann das extrem krass ausnutzen.

Beispiel: "Entzünden" und "Kerze Löschen" -> Wieso ist das Löschen der Kerzenflamme schwieriger, als das entzünden?

Wenn man daher so etwas eh nicht nachvollziehbar berechnen kann und eine der Faktoren eh vom Spielleiter geregelt werden müssen, dann kann man es doch auch gleich etwas lockerer machen. Und die Schwierigkeit ist zwar ganz schön und gut, aber man muss vielleicht auch mal die Auswirkungen mit betrachten. Sonst erfindet jemand einen Spruch wie "Herzklappe Erhitzen". 1g Fleisch auf 10 Meter Entfernung auf 1000° erhitzen.

Ich würde hier eher so vorgehen, dass ich die Beispielsprüche angebe und nachfolgend ein Kapitel, wie man Sprüche erfindet und Balanced.


So, genug geschrieben. Ich finde es ziemlich beeindruckend, was du geschafft hast. Und vor allem aus den Erlebnis-Beschreibungen kann ich einiges mitnehmen. Ich finde ich es toll, dass du das ganze Material umsonst ins Internet stellst. Ansonsten hoffe ich, dass dir meine Kritik Ideen und Inspiration liefert. Stoß dich nicht zu sehr daran, dass es mir nicht gut genug gefällt, dass ich es selbst ausprobieren werde, denn wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich das tun. Denn ich wüsste schon gerne, wie sich ein solcher, etwas filigranerer Ansatz des Rollenspiels anfühlen würde.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 23.03.2016 | 22:51
Hallo Tartex,
schön, wenn es ist, was dir gefehlt hat. Und ja, die Stelle ist wohl etwas eckig geraten. Ich meinte da zwei Aspekte wie du ja vermutest: Zum einen den Hinweis wo man mehr Information findet und zum anderen die Enge auf den Booten - sollte ich noch mal drüber nachdenken … Aber für's Erste tut es das hoffe ich.

Hallo Firstdeathmaker,
Vielen Dank für deine sehr ausführlichen Gedanken und die nette Art, wie du die negativen Punkte relativierst. Ich selbst sehe das fehlende Balancing nicht als Problem, wenn die Welt dabei konsistent bleibt. Aber das ist alles eine Frage der Vorlieben. Feenlicht spielt sich für mich (Kunststück, ich habs gebaut) immer wieder erstaunlich flüssig. Charaktere und Sprüche bauen braucht Zeit, aber später im Spiel sind diese Dinge kein Hindernis gewesen (aber auch hier: das kann nur meine persönliche Erfahrung sein). Ich dachte die Magie sei nicht sooo willkürlich zu berechnen. Der Herzklappenspruch wird nicht klappen, da der Magier ein so präzise anvisiertes Zielgebiet sehen muss, damit so wenig Wirkung gezielt platziert werden kann. Aber das steht so nicht explizit da (ich würde nicht fertig werden ;) ). Die Regeln bremsen das aber ganz simpel (vielleicht unlogisch aber notwendig) aus, indem eine gewisse Menge Schaden festen Aufwand erfordert.
Aber das soll hier nicht in eine Verteidigungsrede ausarten, denn du hast die Sache ja auch nicht angegriffen. Wenn du zwischen den Dingen, die dir unlogisch oder unpassend erscheinen die eine oder andere Inspiration findest, die dich auf Ideen bringt: wunderbar! Und wenn nicht, dann schön, dass das Lesen solcher Teile dennoch nicht vergeudete Zeit war.
Schlussbemerkung: Ich bin Naturwissenschaftler, darum ja der teils instinktive Versuch das System einigermaßen schlüssig zu konstruieren. Aber das Wichtigste wird immer wieder klar, wenn jemand anders sich die Zeit nimmt, Feenlicht etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: Die wichtigste Zutat beim Spielen ist Vertrauen. Wer das System ausnutzen will, wird Wege finden (und schnell die Lust verlieren).
Noch mal: Vielen Dank für die vielen Gedanken - andere Blickwinkel, so respektvoll formuliert, tuen gut.
Titel: Die Welt V1.2.0a
Beitrag von: Yney am 6.08.2016 | 14:48
Ich habe die Übertragung des Spielleiterbandes "Die Welt" in das neue Layout abgeschlossen. Wie schon bei den Regeln sind dabei diverse unnötige Floskeln rausgeflogen, so dass der Text trotz größerer Seitenzahl abgenommen hat.
Wer sich ums Lesen bisher auf Grund der etwas kleinen Schrift gedrückt hat, hat nun keine Ausrede mehr ;)

Zu finden wie immer hier:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html)
Titel: Spielleiterschirm
Beitrag von: Yney am 9.08.2016 | 14:23
Als nächstes auf der Liste (vor allem, weil es mir selbst schon lange abgeht) steht ein Spielleiterschirm, in dem der "Meister" des Geschehehens das Allerwichtigste extrakompakt wiederfindet (extrakompakt ≠ extraklein!). Ein Spickzettel eben. Ich dachte an eine Größe von 4xA4, laminiert und mit klarem Klebeband verbunden sollte das stabil genug sein.

Innen für den Spielleiter wollte ich die häufig benötigten Dinge eher links und rechts platzieren, da ich selbst in der Mitte eher Karten oder Beschreibungen des aktuellen Geschehens anhefte. Da kämen dann noch diverse Listen hin, die man nur so ab und an zum Nachschlagen benötigt. Vielleicht hat ja dazu jemand Anregungen/ eigene Meinungen (die Verteilung lässt sich aber anders ausgedruckt problemlos verändern). Eventuell hat auch jemand, der Feenlicht schon im Einsatz hat auch Wünsche, was denn uuunbedingt auf einen solchen Schirm mit drauf soll …

Außen dachte ich an ein wenig Feenlicht (Schriftzug, Grafiken wie auf der Homepage) und bin am Überlegen, ob es auch für Spieler ein paar Dinge gibt, die da sinnvoll untergebracht wären.

Titel: Spielleiterschirm
Beitrag von: Yney am 10.08.2016 | 15:47
Ein erster Entwurf für Seite 1 (innen links) mit dem Teil ohne den der Schirm nutzlos wäre (auch wenn ich noch mal betonen möchte: Prügeln ist nicht Kernaufgabe in Feenlicht).

Edit: Anhang wegen neuer Version gelöscht
Titel: Spielleiterschirm Innenseite
Beitrag von: Yney am 11.08.2016 | 21:02
So, mit "unwichtig" hat es nicht so ganz geklappt, aber die Innenseite des Schirms ist fertig. Und wem die Reihenfolge nicht gefällt, der kann ja umsortieren.

Das im Anhang ist eine jpg-Version. Das Endprodukt wird eine saubere pdf-Datei mit Schnittmarken und natürlich mit einer schicken Außenseite. Aber jetzt wird das Ding erst mal erprobt …

Edit: Anhänge gelöscht
Titel: Spielleiter Schirm ist fertig
Beitrag von: Yney am 15.08.2016 | 15:56
So, der Schirm ist fertig und war auch schon im Einsatz. Dabei hat er manches angenehm beschleunigt und vor allem entfiel endlich die verzweifelte Suche nach irgendwelchen anderen Blickhindernissen.

Zu finden ist das fertige Produkt hier:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html)

Edit: Und weil man ja Werbung bildlich präsentieren soll im Anhang eine Außenansicht des fertigen Produkts.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 19.08.2016 | 14:25
Kreaturen, die Spuren hinterlassen …
Soll heißen: Ich nehme mir als nächstes den Band mit den Kreaturen vor und verzettel mich schon wieder begeistert in der Grafik. ;)

Was neben der Layoutüberholung und dem Texteindampfen geplant ist:
Abschaffung der Seitenzahlen - da ständig Neues hinzukommt, macht das wenig Sinn.
Buchstaben am Rand - wie in Lexika sollen diese ein zügiges Auffinden erleichtern und damit die Seitenzahlen ersetzen (wenn man beim Druckrand passend abschneidet geht das auch mit Hausmitteln - ansonsten muss man ein wenig kleben).

Schrieb's und entschwand wieder in die Druckerwerkstatt …

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 24.08.2016 | 21:16
So, mit dem Layout für das Kreaturenbuch bin ich so weit zufrieden und inzwischen schon bei K - es wird.

Für Interessierte, die sich das ansehen wollen habe ich ein Beispiel angehängt. Und da wir alle Wissen, wie gut sich Spieler an die Warnung: "Geht dich nix an!" halten ist es ein Wesen, das so vermutlich nicht in Feenlicht zum Einsatz kommen wird. Die Farbgebung entspricht auch nicht dem Original. Die eigentlichen Kreaturen erhalten verschiedene Farben, je nach Grad der Aggressivität, so dass man gesuchte Tierchen hoffentlich schnell an Hand Randmarkierung des Buchstabens samt Farbe herbeiblättern kann.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 26.08.2016 | 16:37
So, so weit fertig, die Korrekturlesung ist im Gange (Junge stecken da noch Kalauer drin). Aber zwecks der Werbung: Natürlich enthält die neue Variante auch ein neues Tierchen (wird unter F zu finden sein und nein, es ist nicht das Flocki (s.o.)).
Titel: Kreaturenband 1.3.0a ist fertig
Beitrag von: Yney am 30.08.2016 | 18:15
Kreaturen 1.3.0a
So, alles ist noch mal korrekturgelesen (von mir persönlich, meine Frau würde noch Fehler finden). Der Kreaturenband (nur für Spielleiter, zumindest wenn man so spielt wie ich) ist damit ebenfalls im neuen Layout verfügbar, womit das gesamte Regelwerk in dieser Hinsicht aufbereitet ist.
Zu finden wie immer hier: http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk.html)

Und nun der Werbeblock:
Neue innovative Farbgebung und ein alphabetisches Randregister erleichtern die Suche nach dem geeigneten Wesen. Neue Hintergrundtexte und Geschichtenansätze sorgen für noch mehr Leben – tauchen Sie ein in eine phantastische Welt und ihre Bewohner. Beeindruckende neue Farbgrafiken sorgen zu Beginn der Kapitel für noch mehr Flair. Und als Bonus hat die Gemeinde der Feenlicht-Kreaturen sogar Zuwachs bekommen.

Die Wahrheit:
Ich denke, man findet tatsächlich schneller was man braucht. Zusätzliche Geschichtenansätze gibt es immerhin eine Hand voll, neue Kreaturen genau eine (aber mir gefällt der Kleine). Und von den Grafiken gibt es genau drei, mit denen ich recht zufrieden bin (ob sie den Flair wirklich steigern ist eine andere Sache).

Begeisterungsstürme und Kaufrauschanfälle (bei einem Werk, das frei unter einer CC-Lizenz verfügbar ist keine so leichte Aufgabe), aber natürlich auch Anmerkungen sind willkommen.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Antariuk am 13.09.2016 | 11:09
Ich möchte, 2 Jahre nach dem ersten Lesen, nochmal sagen dass es toll finde wie nachhaltig du dein System hier pflegst. Die neuen Layouts und auch die anderen Änderungen gefallen mir alle sehr gut. Ich wollte mir schon lange mal den aktuellen Stand anschauen - vor allem auch inhaltlich - und habe das jetzt absichtlich weiter nach oben in die Leseliste geschoben. Irgendwann™ schaffe ich es dann vielleicht auch ;)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 13.09.2016 | 22:54
EIn Lob freut einen immer tierisch, also vielen Dank dafür. Setz dich aber nicht unter Druck - gönn es dir nach Lust und Laune.  :)
Titel: Auf in den Großen Wald … hoffentlich
Beitrag von: Yney am 17.09.2016 | 16:28
Eiiigentlich wäre es nun konsequent, auch noch das Matriarchat Elonel in das neue Design zu übertragen …
… aber das hieße nahezu alle Grafiken neu auflegen und überarbeiten, Texte eindampfen etc. etc.
Ich hoffe man verzeiht mir, wenn man da erst mal noch mit kleinerer Schrift leben muss (sooo übel ist das alte Layout nun hoffentlich auch nicht).

Es wird Zeit,einmal wieder ein neues Bauteil meiner Welt in druckbare Form zu bringen – allein, mir graut ein wenig davor:
Der Große Wald macht seinem Namen in jeder Beziehung alle Ehre - jede Menge Möglichkeiten sich zu verzetteln.
Kein Teil meiner Welt ist in meinem Kopf so klar und zugleich mit so wenigen Notizen fixiert - Überblick … vielleicht!
Er ist ganz nebenbei der Teil, in dem ich mich selbst am wohlsten fühle, was den Anspruch an das eigene Werk nach oben schiebt (neue Grafiken (mit furchtbar vielen Blättern und immer dem Anspruch an das richtige Licht), klare Texte etc. etc.)
Seine Struktur ist in buchstäblicher Weise naturgegeben viel diffuser als die eines politisch klar strukturierten Landes.

Könnte spannend werden. Könnte schief gehen.

Im Moment tendiere ich dazu, diesem Teil der Welt einfach einen Band zu verpassen, der weit mehr als die anderen Werke das Recht hat, weiter zu wachsen (bei all dem Grün ja irgendwie auch passend). So hat es vielleicht eine Chance auch mal in irgendeiner Form veröffentlicht zu werden.

Und sollte es doch schief gehen …
… dann halt doch Elonel ;)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 25.10.2016 | 22:12
Nicht dass das jetzt furchtbar viel Neues für die Welt da draußen ergibt. Aber nach langem hin und her schieben verschiedenster Gedanken denke ich nun einen gewissen Durchbruch erzielt zu haben, wie ich den "Großen Wald" strukturiere. Da es sich größtenteils um Wildnis handelt und noch dazu um ein verflixt großes Gebiet, macht eine flächendeckende und lückenlose Beschreibung keinerlei Sinn (es sei denn man steht auf Wartezeiten bis zum St. Nimmerlein).
Ich plane einen Mix aus klaren Beschreibungen und eine hoffentlich funktionstüchtige Anleitung mit stapelweise Ideen für ein gewissermaßen modulares System, das einem Spielleiter die Möglichkeit verschafft, den Großen Wald so abwechslungsreich zu gestalten wie er sein soll.

Mal sehen, wie es funktioniert …
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 19.02.2017 | 13:24
„Der Große Wald“ wächst langsam, wird aber noch einiges an Zeit benötigen.

Aber Feenlicht wurde beim Antiquariat Barth in Berlin vorgestellt:
http://www.die-hesepak.de/feenlicht-ein-rollenspiel-mit-charakter/ (http://www.die-hesepak.de/feenlicht-ein-rollenspiel-mit-charakter/)

Auch wenn man mit einem eigenen Projekt nicht Geld und Ruhm scheffeln möchte freut einen das doch, besonders, wenn nach den eigenen Worten ein so wohlwollender Kommentar wie in diesem Fall folgt.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 12.04.2017 | 18:24
Bei der Arbeit am Band zum Großen Wald habe ich meine „Runde“ um diesen herum so weit abgeschlossen (zumindest fast). Die daraus resultierenden fünf neuen Kreaturen sorgen für die Version 1.4.0a des Kreaturenbandes. Und während ich dies schreibe fällt mir ein, dass ich noch Bauteile bei der Umrundung übersehen habe - dieser Wald ist wahrlich GROSS.

*seufzt kurz und macht sich wieder an die Arbeit*

Aber so nebenbei entstehen inzwischen auch erste Illustrationen und ich weiß, dass ich nur noch viel und nicht mehr sauviel vor mir habe …
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 6.05.2017 | 23:49
Jeder vergisst mal was, aber gleich einen ganzen Gott.
Es ist mir sehr peinlich, aber da ging mir doch glatt Feregen, der Gott des Wassers durch die Lappen.

Jetzt ist er im Regelwerk und im Band zur Blutigen Küste nachgetragen.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 25.12.2017 | 22:05
Hach, wenn man nur mehr Zeit hätte.
So ein Großer Wald braucht aber eben Zeit zum Wachsen.

Was mich unter anderem eine ganze Weile aufgehalten hat war der Versuch ein Cover zu erstellen, das meiner Vorstellung entspricht. Leider folgen meine malerischen Fertigkeiten nicht dem, was ich mir vorstelle und das Cover von "Das Element Leben" als Grundlage zu nehmen erscheint mir doch ein wenig gemogelt. Also malen … klappt trotz mehrere Anläufe nicht wirklich so recht (siehe Anhang Großer Wald 03). Die Farben passen, aber es will ansonsten irgendwie gar nicht dahin, wo ich es haben möchte (und bräuchte noch jede Menge Arbeit). Parallel habe ich aber auch schon für die Kapitelanfänge herumgespielt (siehe Anhang Linienstudie 01). Im Moment tendiere ich dazu, den Einband doch nicht dunkel zu halten, sondern in diesem einfachen Stil zu verwenden (für das Cover evtl. noch filigraner und mit mehr Details).

Vorteil 1:
Weit weniger Zeitaufwand und deutlich weniger Entscheidungskopfschmerzen (und: Schuster bleib bei deinen Leisten - das krieg ich hin)
Vorteil 2:
Farbliche Nähe zu den Regelbänden, was durchaus passt, denn Feenlichter gehören genau da hin, in den Großen Wald

Vielleicht will ja jemand seine Gedanken dazu äußern (wobei ich fürchte, das weitere Meinungen mein zweifeln nur verstärken) ;)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 28.03.2018 | 16:59
Man könnte ja meinen da tut sich nichts mehr - weit gefehlt: Der Große Wald ist fertig … aufgesetzt.
Jetzt muss das ganze nur noch durch Korrekturlesung, nochmalige Korrekturlesung (die harte Tour der Kommafehlervernichtung durch meine Frau) und dann ins vorgesehene Layout eingepasst werden … könnte noch ein wenig Arbeit machen, aber die Zufriedenheit, "das Dickste" erledigt zu haben muss dann auch mal hier in die große weite Welt posaunt werden.

Jetzt erst mal kurze Pause - mir schwirrt der Kopf.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 5.07.2018 | 23:08
Nachdem ich mein eigenes Forum für Feenlicht geschlossen habe bin ich hierher umgezogen (Danke noch mal, dass ich auch diesbezüglich sehr freundlich willkommen geheißen wurde). Falls doch einmal Fragen auftauchen, ich habe auf entsprechende Anregung hin erst einmal ein einzelnes Feenlicht Thema bei den anderen Rollenspielen erstellt:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,107188.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,107188.0.html)
Neuigkeiten zu Feenlicht werde ich ab jetzt eher dort unterbringen. Dieses Thema hier war ja eigentlich eher als Vorstellung gedacht.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 14.09.2018 | 23:39
Nur für den Fall, das jemand nur hier nachliest: Der Länderband "Der Große Wald" ist fertig und zum Herunterladen verfügbar. Mehr dazu im oben genannten Thema oder hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,108053.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,108053.0.html)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Supersöldner am 20.11.2018 | 11:47
so das Regelbuch ist heute bei mir eingetroffen.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 20.11.2018 | 13:53
Freut mich!

Ich hoffe dann, dass es auch erbauliche Lektüre sein wird (ich finde immer wieder einen neuen Tippfehler, höre aber lieber mit dem Haareraufen auf) ;)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Supersöldner am 20.11.2018 | 14:39
Riesen sind aufgrund von Rassismus nur bedingt spielbar ?
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 20.11.2018 | 22:33
Zumindest wenn man gerne auch mal in Städte geht: sicherlich (weniger Rassismus als berechtigte Sorge ums Mobiliar). Wenn man sich mit einem eingeschränkten Bewegungsspielraum (Erforschung der Wildnis, der Große muss bei den meisten Siedlungen besser draußen warten) abfinden kann oder ihn sogar wünscht, dann geht das schon.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 14.12.2018 | 17:44
Das Antiquariat Barth in Berlin hat Feenlicht jetzt im Angebot - das sorgt für eine ordentliche Portion Freude.  :)
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Grey am 3.01.2019 | 16:40
He, jetzt erst gesehen. :) Latugration!
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 3.01.2019 | 17:03
Danke!

Nächster Stopp: ultracomix Nürnberg - ich bin leicht nervös …
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.07.2021 | 21:41
Anmerkungen
und meinen Stolz den Templern Richard Löwenherz

ich vermisse Gassenwissen, Etikette, Handel...

Holzbearbeitung wäre eine Basis Waldläuferfertigkeit zum Leben im Wald

Axt
Wie wäre es mit Haken ?


Mit dem Degen gegen einen Zwerg mit schwerer
Axt? Das ist weder sehr sinnvoll

stimmt der Zwerg ist so gut wie Schaschlik der Degen ist erheblich schneller, hat eine größere Reichweite und mit ner Axt Parieren ist schlecht.

Piken sind meist erheblich länger als Reiterlanzen
Ringen ist die Basis der Westlichen Kampfkünste, und besonders gegen schwer gerüstete spez in Plattenrüstungen sehr nützlich


Der Drachenschild ist mindestens 1 m lang meist mehr, meinst du vielleicht den Dreieck - Heater Schild?

Angriffe mit dem Schild spez dem Scutum sind normal

Beweglichkeit  und Vielseitigkeit sind die Vorzüge von Schwertern, das Katana ist kein leichtes Schwert und man macht mit ihm etwa das gleiche wie mit einem Langschwert und btw Musashi entwickelte einen Stil für Katane und Wakizashi
Schnellziehen macht auch für Dolche sehr viel Sinn

Speere machen auch für Einzelkämpfer mit Schild, ohne , zu Fuß oder Pferd in jedweder Kombination sehr viel Sinn
Sie sind solange nicht durch andere Umstände wie Platz behindert, anderen Nahkampfwaffen oft überlegen

In einer "Ritterrüstung" nicht Turnierrüstung konnte man Räder schlagen und aufs Pferd springen - sich schwingen

Wächterhelm  meinst du den Nasalhelm

Topfhelm Öffnungen zum Atmen sind vorhanden
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 26.07.2021 | 14:43
Hallo Lichtschwerttänzer,

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dich durch meine Ausführungen zu wühlen.

Gassenwissen, Etikette, Handel und viele weitere Dinge, die eben reines Wissen und weniger eine Fertigkeit sind, könnten alle problemlos als Wissensgebiete umgesetzt werden. Die Liste in den Regeln ist da bewusst offen.

Ein Waldläufer kann ja Teile der Holzbearbeitung wählen, um genau das abzudecken, was er benötigt (wenn er das will). Ich kann mir aber auch einen Waldläufer vorstellen, der ohne solche Kenntnisse zurecht kommt und eben nichts aus Holz herstellt.

Die Ungenauigkeiten aus dem Kampfsystem zu tilgen dürfte eine nie enden wollende Geschichte sein. Dass es da hakt (ganz ohne Haken bei der Axt) ist mir wohl bewusst, aber ich hoffe es ist einsehbar, dass ein komplettes Waffenstudium für mich leider nicht möglich ist. Insofern bitte ich um Entschuldigung für offensichtlich falsche Fachbezeichnungen. Eine Lösung, die mir hier sinnvoller erschiene, wäre eine Umettiketierung, wo einem das (verständlicherweise) gegen den Strich geht. Um die Verwirrung zwischen der jetzigen Form der Regeln und einer evtl. neu durchgemodelten Variante zu vermeiden würde ich es aber bei den momentanen Bezeichnungen belassen, auch wen diese nicht den Nagel auf den Kopf treffen. Zumal der Kampf zwar im Regelbuch viel, im Spiel aber meist recht wenig Platz einnimmt.

Ich hoffe das ist nachvollziehbar.
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.07.2021 | 19:52
Hey es ist dein Ding

Mir sind beim Durchgehen der Regeln halt eben die Dinge aufgefallen und da du entsprechende Aussagen getätigt hast, dachte ich es wäre vielleicht hilfreich ich gebe dir einen Hinweis.

Ich erwarte nicht, das du bis morgen das Komplett RW überarbeitet hast.
Ich gestehe dir schon eine Woche dafür zu

Aber wichtigere Frage

was machen die SCs eigentlich in Feenlicht?
Titel: Re: [Feenlicht] Vorstellung
Beitrag von: Yney am 26.07.2021 | 21:42
Danke für das Verständnis und nochmals Dank für die Anregungen, ich wollte deine Bemühung auf keinen Fall abwerten.

Einfache Frage, komplexe Antwort: Alles!
Abenteuer im "klassischen" Sinn sind ja nicht ausgeschlossen (wenn man von Schnetzeln durch Monsterhorden mal absieht (was aber ja auch andere Systeme nicht so betonen)). es kann zu kämpfen kommen, aber sowas ist halt potenziell gefährlich.

Spannende oder berührende Geschichten müssen aber ja keine Handgreiflichkeiten beinhalten. Das kann bei ganz banalen Alltagsproblemen beginnen, sich über Nachforschungen oder Entdeckung neuer Gegenden hinweg erstrecken und bis hin zu durchaus gefährlichen Unterfangen wie Spionage, Befreiung von Sklaven oder irgendwelchen anderen Arten von Konfliktbewältigung.
Keine Abenteuer im Sinne von beispielsweise D&D (was dieses System keinesfalls herabwürdigen soll) heißt aber sicher auch nicht, Alltagsspiel in der Art von "Die Sims".

Vielleicht ein Beispiel: Einer der Charaktere ist Sohn eines Winzers. Die Geschichte beginnt in diesem Fall durchaus dramatisch und auch tragisch, als das Weingut aus heiterem Himmel von Banditen überfallen wird. Der Sohn kann sich mit einer der Mägde in einem nahen Wald verstecken, aber die anderen Bewohner einschließlich seines Vaters werden getötet und die wenigen Wertsachen geraubt. Ein Halblinghändler sieht nachts von der einige Kilometer entfernten Straße aus den Widerschein des noch brennenden Gutshauses und traut sich näher heran …
Der Sohn findet unterdessen in einem getarnten Weinfass in einem der Keller (sein Vater hatte es ihm einst gezeigt) eine alte zerschlissene Uniform und ein Schwert mit einem eingravierten Wappen. Zusammen mit der Magd und dem gewohnheitsmäßig neugierigen Halbling findet er weitere Hinweise, die auf eine Vergangenheit des Vaters hindeuten, von der er nichts wusste. Aber zunächst mal versucht er die Magd und sich, versteckt im Wagen des Händlers in Sicherheit zu bringen …

Viel des Spiels wäre hier das Kennelernen, das Suchen und Auffinden von Details, die erst mal wenig Sinn ergeben. Gleichzeitig ist die Frage: Wo ist man sicher? Und nebenbei wächst langsam die Beziehung der Protagonisten. Dann gilt es jemanden zu finden, der etwas mit Uniform und Wappen anfangen kann (eigentlich nicht schwer, aber das sind drei Landeier, die von der Welt da draußen bisher nicht all zu viel wissen). Und die ganze Zeit ist auch die Frage: Will man da überhaupt nachbohren?

Ich breche hier ab, die Geschichte hat sich nicht genau so aber ähnlich abgespielt und lief noch eine gehörige Portion weiter. Gekämpft wurde deutlich später einmal in einer unzusammenhängenden Begebenheit mit ziemlich bissigen großen Schädlingen und deutlich später mit drei Wächtern eines Gutshauses in einem nahen Königreich, was mit etwas Glück und Einfallsreichtum halbwegs gut ausging (und auch auf der Gegenseite keine Toten zur Folge hatte) …

Ich weiß nicht, ob es das herüber bringt, aber vielleicht klärt es ja ein wenig.

Weitere Fragen auch gerne hier, besser sind die aber vermutlich im Fragenthema zu Feenlicht (siehe meine Fußnote) untergebracht ;)