Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Goldron am 2.10.2014 | 20:17

Titel: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Goldron am 2.10.2014 | 20:17
Hallo,
ich wollte einmal in die Runde fragen, wie ihr z.B. einen Kerkergrundriss euren Spielern präsentiert.
In den letzten Runden gab es einige, größere Keker zu erforschen, was ziemlich viel Zeit in Anspruch
genommen hatte, da ich den Grundriss aufgemalt habe (immer nur den Bereich, den die Spieler ein-
blicken können). Bei kleineren Orte geht dies prima, aber bei größeren Anlagen, ist es doch nicht so
ideal.

Ich bin gerade auf der Suche nach der idealen Lösung. Von daher würde es mich interessieren, wie ihr
das in eurer Runde handhabt. Deckt ihr Teile mit Papier ab, benutzt ihr ein Ipad oder andere Hilfsmittel?
Würde mich über Alternativen sehr freuen.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: 1of3 am 2.10.2014 | 20:54
Ich fertige für gewöhnlich mittendrin ne grobe Skizze an. Die muss weder maßstabsgetreu und schon gar nicht hübsch sein.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: migepatschen am 2.10.2014 | 20:58
Ich habe früher oft ein Papier mit Loch benutzt. Das war dann der Bereich "im Fackelschein". Klappt natürlich nicht wenn die Gruppe sich trennt ;-)
Ob ich das allerdings heute nochmal so machen würde bezweifle ich.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Goldron am 2.10.2014 | 22:40
Das mit der Papiermaske hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings würde man dann auch schon in die Räume reinsehen, die z.B.
entlang eines Gangs liegen. Bin gerade am Grübeln, ob mehrere Klarsichtfolien, auf denen ich die einzelnen Räume vorzeichne und
beim Betreten dann einfach auf den vorhandenen Plan drüberlege ...
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Weltengeist am 2.10.2014 | 23:13
Wenn es wirklich was dungeonartiges ist, male ich bis heute von Hand. Mit Folienschreibern auf einer Chessex-Battlemap, um genau zu sein. Da kann man dann auch gleich die Figuren drauf platzieren und sehen, wer in die Falle latscht.

Ein entscheidendes Argument gegen die "Fog of War"-Variante, bei der man Teile der Spielleiterkarte einfach abdeckt, ist die Suche nach Geheimtüren, -gängen und -räumen. Wenn man den Spielern die Maße echt auf den Zentimeter genau gibt, dann wird diese Suche trivial ("Aha, da fehlt doch noch ein Kartenausschnitt, da muss also irgendwo eine Geheimtür sein!"). Viel interessanter finde ich es da, mit bewusst unsauber gezeichneten Karten zu arbeiten. Da kommt man auf die Existenz eines Geheimganges dann oft wirklich nur, wenn es im Spiel einen guten Grund für einen solchen Verdacht gibt. Aus diesem Grund nutze ich übrigens hand- (bzw. maus-)gezeichnete Karten sogar beim Online-Spielen, wo ich mit Tools wie Maptool oder Fantasy Grounds arbeite, die im Grunde eine eingebaute Fog of War-Funktion haben.

Dies alles aber nur für den Fall, dass Bewegungspläne überhaupt eine Rolle spielen. In allen anderen Fällen belasse ich es bei einer verbalen Beschreibung. Meist braucht man die komplette Karte des Tempels / Patrizierhauses / Schlosses ohnehin nicht. Ein paar grobe Pinselstriche, wo was ist, und gut ist.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Dragon am 2.10.2014 | 23:27
Das mit der Papiermaske hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings würde man dann auch schon in die Räume reinsehen, die z.B.
entlang eines Gangs liegen. Bin gerade am Grübeln, ob mehrere Klarsichtfolien, auf denen ich die einzelnen Räume vorzeichne und
beim Betreten dann einfach auf den vorhandenen Plan drüberlege ...
Erfahrung sagt: die Mühe lohnt nicht ;)
Mach dir selbst eine Skizze und dann zeichne das in groß auf einer Matte oder Folie oder Kunstofftischdecke^^ mit Folienmarkern für deine Spieler. Das tuts völlig, bis heute, trotz allem Fortschritt (also ein hoch auf die Erfindung des Folienstiftes!  ~;D )
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: DondoSkwaaf am 18.10.2014 | 10:57
Eine Möglichkeit ist es auch noch, dass man sich den Dungeon vorher malt oder ausdruckt und dann in sinnvolle Abschnitte zerschneidet. Diese Abschnitte (z.B. einzelne Räume) kann man dann live im Spiel auf dem Tisch mit Tesa zusammenkleben wenn die Spieler den Abschnitt entdecken.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Weltengeist am 18.10.2014 | 11:07
Eine Möglichkeit ist es auch noch, dass man sich den Dungeon vorher malt oder ausdruckt und dann in sinnvolle Abschnitte zerschneidet. Diese Abschnitte (z.B. einzelne Räume) kann man dann live im Spiel auf dem Tisch mit Tesa zusammenkleben wenn die Spieler den Abschnitt entdecken.

Siehe oben - wenn du den Spielern die Geheimgänge auf dem Silbertablett servieren willst, dann kannst du das machen ;).
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: fudi am 18.10.2014 | 11:32
Ich habs noch nicht oft benutzt aber sowas hier ist für mich die beste Lösung:

http://www.amazon.com/Chessex-Role-Playing-Play-Mat/dp/B0015IQO2O/ref=sr_1_2/190-0548940-7955802?s=toys-and-games&ie=UTF8&qid=1413624520&sr=1-2

edit: für Gegner nehme ich verschieden farbige Würfel und benutze die Augenzahl gleichzeitig als deren TP.

http://www.amazon.com/Random-Polyhedral-Dice-Multiple-Wiz/dp/B009R6J8RY/ref=pd_bxgy_t_img_z/180-8305241-0031444
http://www.amazon.de/100-gemischte-Würfel-Pound-Dice/dp/B008C0KXYS/ref=pd_sim_sbs_sg_4/278-1013450-6639119?ie=UTF8&refRID=1V9BTEQRW3E5MRKBBVXG
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: DondoSkwaaf am 18.10.2014 | 12:27
Siehe oben - wenn du den Spielern die Geheimgänge auf dem Silbertablett servieren willst, dann kannst du das machen ;).
jein, mit welchem Inhalt die Methode fütterst ist ja erst mal egal.

D.h. auch im "ausgeschnittene Abschnitte aufkleben" kannst du die Karte vorher "fehlerhaft" zeichnen. Also genau so wie du es machst. Nur eben vorher und nicht live.

Im Anhang seht ihr mal ein beispielhaften Dungeon von uns. Die Räume hat der SL vorher daheim gezeichnet. Die Gänge sind mit Kreppband auf den Tisch geklebt. Maßstab ist 1cm = 1m.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Weltengeist am 18.10.2014 | 13:51
Ich habs noch nicht oft benutzt aber sowas hier ist für mich die beste Lösung:

http://www.amazon.com/Chessex-Role-Playing-Play-Mat/dp/B0015IQO2O/ref=sr_1_2/190-0548940-7955802?s=toys-and-games&ie=UTF8&qid=1413624520&sr=1-2

Benutze ich inzwischen nur noch. Früher, als ich mir sowas noch nicht leisten konnte, habe ich übrigens einfach das gewünschte Linienmuster mit Edding auf eine A3- oder A2-Pappe gemalt und dann mit Klarsichtfolie beklebt.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Trundil am 18.10.2014 | 14:38
Wenn ich spielen würde... dann mit einigem gebastelten Material :-)

http://beyondtheicepalace.wordpress.com/2010/11/08/diy-tabletop-material/#more-105

http://beyondtheicepalace.files.wordpress.com/2012/06/kleinertest.jpg

Die Räume einfach nach und nach aufbauen. Ähnlich wie bei HeroQuest...

By the way, (muss hier mal den richtigen Thread suchen), ich wäre langfristig an einer (Mini-lastigen?) Labyrinth-Lord / SaWo / Dungeonslayers Runde im Raum Bochum / Dortmund interessiert. Falls wer noch Spieler sucht, schickt mir eine PN :-)
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Luxferre am 18.10.2014 | 14:42
Benutze ich inzwischen nur noch. Früher, als ich mir sowas noch nicht leisten konnte, habe ich übrigens einfach das gewünschte Linienmuster mit Edding auf eine A3- oder A2-Pappe gemalt und dann mit Klarsichtfolie beklebt.

Mir weint dann immer das Herz, wenn ich als SL derjenige bin, der die schönen Dungeons in ihrer wahren Pracht sehen kann und dies meinen Spielern vorenthalten muss.
Daher zerschnipsel ich mein oder klebe sie ab. Klappt beides recht gut. Ich erwarte im Umkehrschluss von meinen Spielern kein Metagaming bei Geheimtüren und Co.
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Gwynplaine am 18.10.2014 | 18:39
Der Thread bietet sich ja schon ein bisschen für Werbung in eigener Sache an:

(http://dungeonfactory.com/wp-content/uploads/2014/10/dungeon.jpg)
DungeonFactory.com (http://www.dungeonfactory.com)

Das ist natürlich für sehr große Dungeons auch nicht praktikabel. Ich benutze ansonsten auch sehr gerne die Chessex-Matten oder die Paizo Flipmats
Titel: Re: Karten oder Kerker rgekonnt präsentieren
Beitrag von: Gorbag am 21.10.2014 | 12:45
Die meisten Spielleiter in meinem Bekanntenkreis regeln das über ausgedruckte Dungeons, die einfach abgeklebt werden oder eben zerschnitten und nach und nach aufgedeckt.

Ich finde den Ansatz eigentlich sehr brauchbar. Er ist am Spieltisch schnell (schneller als Handgemalt), er ist einfach und die Spieler können den Dungeon erkunden. Wer wert auf versteckte Geheimräume legt kann die ja auch durch leicht verzerrte Karten verbergen.

Was ich letztens auch mal hatte und was ich gar nicht mochte waren direkt komplett aufgedeckte Karten. Gerade bei großen Karten ist das doch sehr viel Information auf ein mal und lädt zum Vorausplanen ein.