Auch deine Arbeiten schaue ich mir gerne an, auch wenn ich inzwischen kein PF mehr spiele.Es ging mir in der Umfrage gar nicht um mein Material, auch wenn das natürlich aktuell ist. Meine besten Entwicklungen halte ich eh zurück :P
Homebrew:Zur Qualität: Auf OotS gibts massiv viele Homebrew-Klassen, die wirklich geil sind.
Dagegen sprechen meist der geringe Umfang oder die Verfügbarkeit oder miese Qualität.
(auch wenn man immer selber meint das man was ganz tolles geschaffen hätte.)
Bei Regelmaterial stellte sich halt immer die Frage: Wofür?Naja, aber du schaust dir trotzdem lieber das Material aus den Expertenregeln an als dass du einen Homebrew durchliest. Du machst schon VOR der Flut an Informationen die Selektierung.
Ist ja nicht so, als gäbe es nicht genug auf dem Markt. Und warum ein weiteres Fass aufmachen und prüfen, ob der Wein dadrin doch Essig ist, wenn ich schon mehr als ein Lagerhaus habe?
Naja, aber du schaust dir trotzdem lieber das Material aus den Expertenregeln an als dass du einen Homebrew durchliest. Du machst schon VOR der Flut an Informationen die Selektierung.Natürlich habe ich das gemacht. Sie liegen/lagen ja auch vor mir, weil sie in dem Buch, das ich gekauft habe, drin waren.
Sorry, Rhylthar.Nein, Du sprichst von Kompetenz. Die lasse ich aber erstmal ganz außen vor.
Eben. Du holst dir die "offiziellen" Bücher sowieso. Die werden dann geprüft. Die anderen werden nicht geprüft. Die "offiziellen" Bücher haben also eine höhere Chance integriert zu werden: Eine größer 0. Das ist haargenau, was ich gesagt habe.
Zur Qualität: Auf OotS gibts massiv viele Homebrew-Klassen, die wirklich geil sind.
Und imho ist 3rd Party auch ncihts anderes als Homebrew mit einem Markennamen davor.
Wo soll da der Qualitätsstandard sein?
Ich persönlich lese mir in letzter Zeit extrem viel 3rd Party Material sowie Homebrew durch und erlaube dieses Material mit Absprache auch meinen Spielern. Und wundere mich ein wenig, warum andere dies nicht in dem Maße tun.
Bedarf
2. Offizielles Material [...] wurde getestet.Das halte ich für ein riesiges Gerücht. Einfach nur ein Gerücht.
@NarubiaDas mag ja sein. Ich habe auch nicht megaviele Hausregeln. Aber Fakt ist:
Sehe ich anders. Für mich war D&D das erste Spiel, wo ich nach Studium der Regel und ein paar Runden nicht im größeren Maße angefangen habe die Regel zu ändern. Ich habe immer noch Hausregel. 5 - 7 Änderungen auf einer A4 Seite im Vergleich zu einer ganzen Kladde die sich im Laufe der Zeit für Mutant Chronicles angesammelt hat.
Eine Klasse wie die hier:Definiere mal "Bullshit"...was stimmt mit der Klasse/dem Archetyp nicht?
Bukanier Pathfinder (http://prd.5footstep.de/AusbauregelnIIIVoelker/Grundvoelker/Menschen/Volksarchetypen/MenschlicherBukanier)
Das wurde nicht geplaytestet. Die sieht vielleicht vom groben Abriss "ganz ok" aus, aber sie ist eigentlich nur totaler Bullshit. Bau mal einen Charakter damit, und du wirst es selbst merken.
Definiere mal "Bullshit"...was stimmt mit der Klasse/dem Archetyp nicht?
Zu stark, zu schwach, werden Regeln gebrochen, etc.?
Wäre ür mich in der weiteren Diskussion wichtig, denn ich wollte jetzt mich nicht komplett in alle Pathfinder-Regeln (zum Vergleichen) einlesen.
Okay, aktueller Stand: Der Bukanier ist ein extrem schlechter Archetyp und ohne großes Rework nicht des Antestens wert.Für mehr kannst du den Thread selbst lesen.
Die Idee der Klasse ist es, einen Charakter zu bauen, der über TWF im Nahkampf sowohl mit einer Nahkampfwaffe als auch mit einer Schusswaffe austeilen kann. Etwas anderes kann ich bei Fähigketen wie Sword and pistol oder Raider's Riposte nicht ablesen. Bei dem Design dieser Klasse sind jedoch unglaublich viele Fehler gemacht worden, die die Klasse total unspielbar machen.
Mein folgender Text ist ein riesengroßer *whine*. Wers nicht lesen will, soll es besser zu lassen...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich will insgesamt sagen: Als dieser Archetyp gebaut wurde, hat niemand sich auch nur kurz hingesetzt und die Arbeit gemacht, mal einen zu bauen und anzuspielen. Dieses komplette Konzept geht bis in die hohen Stufen nicht auf.
[...]
Ich bin diesbezüglich gerade wirklich frustriert, weil das Konzept einfach wirklich toll klingt, einen Charakter wie Jack Sparrow o. Ä. zu basteln, es aber vorne und hinten für den Kampf nicht aufgeht. :'(
@Skele-Surtur: ich kann deine Vorbehalte verstehen, auch wenn sie meiner Wahrnehmung oftmals nicht entsprechen. Die überwiegende Mehrheit der von mir gekannten Homebrew-Runden spielt eigentlich mit den selben Hausrunden +/- 1W6 - und die sind vernünftig. Aber natürlich habe ich auch schon anderes erlebt, nur eben mit zunehmendem Lebensalter immer seltener. Wer mit 40 noch immer und seit langem beim Hobby ist braucht keine Megalomania-Regeln mehr.Ja, ich würde heute auch einige Entscheidungen anders treffen. Aber damals war ich neu im Rollenspielhobby, noch neuer beim Spielleiten, die 3e war frisch auf dem Markt und das Netz quoll über von Hausregeln, Heimgebräuen und "Guten Tipps".
Wem die Arbeit, solche Dinger durchzuforsten und nach den Kleinoden zu suchen, die Sache nicht wert ist, der macht's nicht.
Da ich Spielleiter erlebt habe, die die Spieler klein gehalten, die Regeln willkürlich gebeugt haben, Mary-Sues einsetzen und die Gruppe gelegentlich gefickt haben, wenn es ihnen in den schienengestützten Plot passte, wurde ich zum Regelfuchser, um jeder in meinen Augen, unfairen SL-Entscheidung mit blankem Regelmaterial entgegentreten zu können, wie ein Bürgerrechtler, der sich vor Staatswillkür schützen will.
Wichtiger als die Regeln auswendig zu kennen, ist es einen SL zu haben, dem man vertrauen kann.
Wichtiger als Balancing sind ein gemeinsamer Spielstil.
Wichtiger als die starre Begrenzung des Quellenmaterials, ist ein gesundes Augenmaß.
@ Bukanier:
Die Klasse ist also schwach. Und weiter?
Flair ist für viele Spieler eben wesentlich wichtiger.
@ Bukanier:Was FS sagt.
Die Klasse ist also schwach. Und weiter?
Die Klasse ist nicht nur schwach, sie ist einfach derart dsyergisch, dass kein Mensch die ohne Anpassung derart spielen wollen würde.Bei Little Sister spielen schon zwei Leute die Klasse...
Bei Little Sister spielen schon zwei Leute die Klasse...Du kennst die Rahmenbedingungen nicht. Vielleicht spielt er ein Erzählspiel, dann kannst du ALLES spielen.
Du kennst die Rahmenbedingungen nicht. Vielleicht spielt er ein Erzählspiel, dann kannst du ALLES spielen.Erstens eine Sie und zweitens: Richtig, die Spielweise ist zu berücksichtigen.
Oder anders: Du kannst auch Krieger und Adepten spielen. Aber mit anderen Klassen mithalten werden die nicht. Wenn er ein Spielleiter ist, bei dem der Kampf derart in den Hintergrund rückt, dass auch Krieger und Adepten ok sind, dann kann auch diese Klasse punkten.
Wie "wehrt" man sich in PF mit einem Säbel? Insbesondere wenn man -4 reingewürgt bekommt?-4 wegen TWF?
Ich hab den B. ja schon in Aktion erlebt und es war eine erbarmungswürdige Vorstellung.
Na, da wirst du irgendwen beeindrucken mit deinen 1w6+mini Schaden hier und da.Muss man das?
Muss man das?Ich und FS haben live am Spieltisch erlebt, wie ein Spieler an dieser Klasse schlicht verzweifelt.
Wie ich schon sagte, manchmal kommt es darauf nicht an.
Ich und FS haben live am Spieltisch erlebt, wie ein Spieler an dieser Klasse schlicht verzweifelt.Nochmal:
Offensichtlich gingen hier Erwartungshaltung und Endergebnis nicht konform. Ich schätze einfach mal, dass der Spieler bei Euch auf Flair mit einer gehörigen Portion *Wumms* gehofft hat und bitter enttäuscht wurde in der Runde.Der Spieler hat recht gute Regelkenntnis und wusste, das sdie Klasse schwächlich ist. Sie wurde dann nach und nach von mir aufgepumpt, bis sie die nötige Crunch-Power hatte, um mit den anderen mithalten zu können. Aber in der Zeit bis dahin, also bestimmt 5 oder 6 Spielabende, war das insbesondere Anfangs wirklich ein tragischer Anblick.
Aber ist das jetzt allgemeingültig? Auf wen oder was sollten Klassen, etc. zugeschnitten sein?Bukanier-Schütze verhält sich zueinander wie Krieger-Kämpfer. Wer sowas an seinem Spieltisch abkann, der kann mit der Klasse Spaß haben. Und damit kann man das Thema eigentlich auch abschließen.
Und wenn dir die Stärke deiner Klasse wurst ist, und du auf Werte kackst, wenn du mit deinem Schurke 1/Paladin 1/Magier 4/Ritter 3 glücklich bist, dann wärst du wahrscheinlich in einem anderen System besser aufgehoben. Pathfinder basiert nunmal auf seinem Kampfsystem, und das zeigen Abenteuerpfade ganz deutlich.Du bist süss.
Keine Gelegenheit auslassen, um über FS und Co. einen Spruch abzulassen, wenn sie "optimieren", aber die heilige Weisheit mit den Löffeln gefressen, wenn es darum geht, zu sagen, wie man denn gewisse RPG zu spielen hat.Ist doch was komplett anderes. Ich akzeptiere, wenn jemand optimiert, aber es ist nicht mein Spielstil. Ja, ich mache mich darüber lustig, weil ich finde, dass es an der Idee des Spieles ein wenig vorbei geht. Aber ich habe genauso gesehen, dass sowas auch Spaß machen kann. Meiner Erfahrung nach sind üblicherweise aber die Optimierer genau die, die Runden zum Brechen (im Sinne von kaputtgehen) bringen.
Im Unterschied zu Dir hatte ich btw. zu 3.5-Zeiten nie, ich wiederhole: NIE, ein Problem mit der Balance...auch nicht, mit den von Dir gebannten/bannungswürdigen Klassen, Prc, Feats, etc..Glückwunsch. Andere schon. Das bedeutet, dass du einfach besseres Spiel betreibst. Du bist einfach besser als die anderen.
Um es mal frei mit Slayns Worten zu sagen: "Balance ist etwas, was einem am Hintern vorbeigehen kann, so lange der Charakter/Spieler trotzdem nochs eine Spotlights bekommt."Joa. Ich habe gesehen, wie "geil" sowas sein kann, wenn man ständig rumgurkt.
Joa. Ich habe gesehen, wie "geil" sowas sein kann, wenn man ständig rumgurkt.Tjo...und daran ist "natürlich" nur das System schuld.
Ich weiß nicht, in wie weit deine Spieler masochistisches, erniedrigendes oder frustrierendes Spiel mögen oder akzeptierenFrag Deine Spieler, sie spielen Skulls & Shackles.
wie weit die überhaupt Systemkenntnis verfügen, um sich überhaupt über sowas wie Balance Gedanken zu machen.War ausreichend vorhanden. Nur war kein Konkurrenzdenken zwischen den Spielern vorhanden, Stichwort hier wieder: "Spotlights".
Ob du mit denen überhaupt einen AP ohne größere Anpassungen durchspielen könntest (oh warte, das geht ja sowieso nicht...) oder ein Standard-Kaufabenteuer.Shackled City. Anpassungen nur in Bezug auf Fluff und Spotlights.
Es ist ja auch dein Bier, aber es klingt zumindest in meinen Ohren so, als würdest du ein Erzählspiel betreiben, für das PF nicht das beste System ist.Wenn ich Erzählspiele will, nehme ich Cthulhu. Und auch da muss/sollte mand arauf achten, dass Charaktere Spotlights kriegen, weil ansonsten so manches Charakterkonzept langweilig wird.
@Grim:
Kämpft auch nur einer davon im Nahkampf? Immerhin ist das das, was die Klasse auszeichnen soll. Ansonsten spielen sie einen Schützen mit schlechteren Werten. Das ist in etwa, wie wenn man als SC einen Krieger (sic) spielt.
Im Unterschied zu Dir hatte ich btw. zu 3.5-Zeiten nie, ich wiederhole: NIE, ein Problem mit der Balance...auch nicht, mit den von Dir gebannten/bannungswürdigen Klassen, Prc, Feats, etc..
Um es mal frei mit Slayns Worten zu sagen: "Balance ist etwas, was einem am Hintern vorbeigehen kann, so lange der Charakter/Spieler trotzdem nochs eine Spotlights bekommt."
Wir sind dir unterlegen.Geistig würde ich Dir anhand Deiner Postings gerade durchaus zustimmen. Wobei Wir = Du.
Wenn man davon ausgeht, dass es bei Balance um Spotlightverteilung geht schon. Geht man davon aus, dass es um die Ausgewogenheit der Mechanik gegenüber einer Rolle geht, und darum diese verkörpern zu können, so hilft es auch nicht eine Situation zu schaffen in der endlich auch mal der Pirat mit der Wasserpistole etwas bewirken kann.Dieses Phänomen tritt imho nur dann auf, wenn zwei unterschiedliche Konzepte sich die (primäre) Rolle teilen und die eine eklatant besser ist als die andere.
Dieses Phänomen tritt imho nur dann auf, wenn zwei unterschiedliche Konzepte sich die (primäre) Rolle teilen und die eine eklatant besser ist als die andere.Auch wenn du den Quatsch von einem minderbemittelten Vollidioten nicht hören willst:
So geschehen beim Ranger 3.0...als der Fighter/Rogue (oder auch Rogue pur) der bessere Ranger sein konnte. Hier haben wir eine Klasse, die Piratenflair mit moderaten Skillpunkten, schlechterer Angriffskraft und einigen Goodies (Familiar) vereint. Und auf was wird sich hier wieder gestürzt? Richtig, Kampfkraft.
Dieses Phänomen tritt imho nur dann auf, wenn zwei unterschiedliche Konzepte sich die (primäre) Rolle teilen und die eine eklatant besser ist als die andere.
In diesem Fall ist es besser sichtbar, das stimmt schon. Doch das Problem existiert generell wenn die Mechanik nicht mit dem Flair zusammenpasst. Auch dann wenn die anderen Charaktere andere Rollen haben.Klar, aber das Problem sehe ich hier nicht als so stark ausgeprägt an, wie z. B. bei der Ranger <--> Foghter/Rogue-Geschichte.
Ich werde beizeiten Boba eine Schachtel Pralinen schicken für das Einbinden der Ignore-Funktion.Schick sie mir, denn ich sage dir: Es gibt sie schon.
Hier im Thread wird es nur auf die Kampfkraft bezogen.
Auch wenn du den Quatsch von einem minderbemittelten Vollidioten nicht hören willst:Komm bitte mal von diesem Trip runter, es stört mich beim Lesen deiner Postings.
Und auf was wird sich hier wieder gestürzt? Richtig, Kampfkraft.Es handelt sich um ein konzeptionell kampforientiertes Rollenspiel. Wer etwas anderes behauptet, belügt sich selbst oder andere oder beides.
Und wenn sich eine große Zahl von SLs und Spielern dazu äußert, dass sie damit Probleme haben und man ist selber einer von wenigen, die damit nie ein Problem hatten, dann mag man das als Erfolg des eigenen Leitens wahrnehmen, das wohl auch mit recht, aber man muss doch trotzdem erkennen, dass das Spiel irgendwo einer großen Zahl von Spielern nicht gerecht wird, also summa summarum nicht gut gebalanced ist.Nur kurz, weil es mit 3PP kaum noch was zu tun hat:
Aber dann fahre ich halt einen Haufen Ballast spazieren, der für die eigentliche Aufgabe nicht gebraucht wird.
Dieser letzte Satz beinhaltet aber auch schon so seine eigenen - frag-würdigen - Annahmen.Ein Kampfsystem, dass mich dazu motiviert, es nicht zu benutzen, ist einfach nur eine Fehlkonstruktion. Das hast du vermutlich aber nicht gemeint.
Regeln können ja durchaus auch da (gerade da?) einen Effekt haben, wo sie erst einmal gar nicht zur Anwendung kommen. Ein Kampfsystem (oder ein Challenge Rating...) kann mich zum Beispiel ja durchaus sehr direkt dazu motivieren, es tunlichst nicht anzuwenden, vulgo der Konfrontation auszuweichen und statt dem Kampf- dann eben doch lieber ein Diplomatiespiel zu betreiben. Könnte ich das auch ohne den Ballast des Kampfsystems? Sicher, aber dann hätte ich vielleicht auch gar keine Motivation überhaupt loszufahren...
Was ich nur nicht kapiere warum gleich immer gesagt wird, kein 3rd party/homebrew anstatt sich das Fall für Fall anzugucken und gegebenenfalls auch mal die Infos dazu online zu suchen.Ich habe zu meinen Spielern immer gesagt:
Ein Kampfsystem, dass mich dazu motiviert, es nicht zu benutzen, ist einfach nur eine Fehlkonstruktion.
Ein Kontrahent kann jedoch auch in einem viel weniger verkastelten und auf taktischen Kampf ausgelegten System viel stärker sein als ich
Wenn ich merke, daß Klasse A im Kampf nur 30% des DPS vom Rest der Gruppe hat, dann werde ich ne tolle magische Waffe fallen lassen (außer wäre wieder imba da die Klasse andere Stärken hat, die nicht im Kampf liegen und das mehr als wett machen)Du hattest noch keine Extreme. Davon abgesehen, was machst du wenn die Spieler die Waffe dem sinnvollen Char in die Hand drücken und keinen Mehrwert darin sehen den 30%ler auf 50% zu boosten?
Aber jetzt keine Lust das ganze Internet nach einer Lösung abzusuchen oder selber eine Auszutüfteln
Was willst du da fallen lassen?
Wenn ich merke, daß Klasse A im Kampf nur 30% des DPS vom Rest der Gruppe hat, dann werde ich ne tolle magische Waffe fallen lassen (außer wäre wieder imba da die Klasse andere Stärken hat, die nicht im Kampf liegen und das mehr als wett machen)Wenn du bemerkst, dass in jeder deiner Gruppen der Schurke gegen den Kämpfer abstinkst, warum willst du ihm jedes Mal ein tolleres Schwert in die Hand drücken, anstatt die Klasse an sich mal zu buffen?
Natürlich geht es bei Balancing bei 3e/PF immer, immer, immer zu einem großen Anteil um die Kampfkraft. Solange dies nicht prinzipiell von allen Diskutanten anerkannt wird, diskutiert man einfach aneinander vorbei.Der ganze Post ist unglaublich wahr, aber die wichtigsten Stellen habe ich mal stehen lassen und markiert.
[...]
Und für die meisten Spieler gehört dazu, dass sie auch einen Charakter haben, dessen Fähigkeiten ihm überhaupt ermöglichen, diese auch richtig einzusetzen und zwar nicht in Situationen, die extra für ihn geschaffen wurden, damit er sich mal nicht wie das fünfte Rad am Wagen vorkommt.
Natürlich gibt es auch Spieler, die einen ganz anderen Anspruch an das Spiel stellen, denen wichtiger ist, ihren Charakter zu auszuspielen und ihren Spaß haben, wenn sie mit einem Commoner das Abenteuer überleben, ohne etwas zum Erfolg beigetragen zu haben. Das stellt niemand in Abrede.
Dummes Beispiel: Spielerrunden A sehen die Klasse XY als zu Schwach an, bohren diese auf. Selbst wenn das ne faire Aufwertung ist (wer beurteilt das?) ist dadurch irgendjemand wieder im Nachteil und sei es nur die Zweitschwächste Klasse die jetzt zur schwächsten wurde.Du sagst es schon, ist ein dummes Beispiel. Denn idealerweise landen alle auf demselben Niveau, sodass alle genau gleich stark sind.
Denn idealerweise landen alle auf demselben Niveau, sodass alle genau gleich stark sind.