Ich schaffe es durch das letzte Tutorial nicht durch.Woran hakts?
Hmm... Ich kann das irgendwie so garnicht nachvollziehen. Hab bis jetzt auch nur die ersten zwei Naxxramas Quarters gespielt aber so übermäßig hart fand ich sie nicht (also jetzt auf normal. Auf Heroic interessierts mich nicht). Knackig durchaus, aber nicht unschaffbar. Und ich hab jetzt auch nicht so viele übermächtige Karten. Wenns wo länger harpert kann es helfen das Deck quasi speziell auf den jeweiligen Gegner und seine Strategie anzupassen. Wird denk ich auch implizit von der Kampagne erwartet.Naja...was soll ich sagen? Ich habe es gegen den ersten Gegner vom Seuchenviertel zuerst mit meinem Priester und dann mit meinem Hexenmeister probiert. Mit dem Priester war ich recht schnell auf der Verliererstraße u.a. weil ich eine miese Starthand hatte und zudem schlecht gezogen hatte. Mit dem Hexenmeister lief es besser, ich konnte die Partie ne Zeit lang ausgeglichen gestalten-bis der auf einmal eine Karte spielt, mit der alle Kreaturen vernichtet werden, die keine Skelette sind. Beim Duell gegen meinen Priester spielte er eine Kreatur, die als Sonderfähigkeit hat, dass sie alle (gegnerischen) Kreaturen mit Spott zerstört. Ha,ha, selten so gelacht. ::)
Ansonsten kannst wenn du magst ja mal dein Deck posten und ich guck mal drüber. Bin jetzt kein Experte aber schlecht bin ich auch nicht würd ich sagen.
So long,
SSK
Das Problem ist das die Decks, die mir richtig viel Freude bereiten, leider nicht so gut sind wie diejenigen, die recht simpel sind. Ich mag coole Combos halt zu gerne und bin dafür auch bereit ein paar Spiele zu verlieren. Dementsprechen komme ich selten in bessere Ränge als 15.
Und schwer ist es auch nicht. Bis zum Militärviertel habe ich alle Bosse mit meinem Schurkendeck geschafft, ohne es umzubauen oder einmal zu scheitern.Gratz, Mister Extremzocker!!! Du hast ein Überdeck vor dem Herrn, mit dem man seine Gegner wegwischen kann!
Und schwer ist es auch nicht. Bis zum Militärviertel habe ich alle Bosse mit meinem Schurkendeck geschafft, ohne es umzubauen oder einmal zu scheitern.Schon lustig, ich habe mich grade eben nochmal an Not versucht mit meinem Schurkendeck. Mit dem hatte ich erstaunlicher Weise gar keine Probleme gegen Not -und dabei ist das Schurkendeck sicher eines der schwächeren, die ich besitze. Gegen den nächsten Gegner habe ich dann mal meinen Magier hervorgekramt, und hab'mal kurz mit dem Gegner den Kartenboden aufgewischt. Bei Loathep habe ich es mit dank des Nahkämpfer-Tipps mit meinem Warrior probiert und hatte nie wirklich ernsthafte Probleme; die ganze Sache war nach ein paar Runden erledigt.Schon erstaunlich, wie viele Probleme mir Not bereitet hat, und dass die anderen 2 echt Vogelfutter waren. Für das Militärviertel muss ich jetzt aber erst wieder (virtuelles) Geld sammeln.
Spielt Ihr eigentlich Arena oder nur normal?
Ysera für Tirion ist ein Bomben-Tausch.
Ich spiele eigentlich alles außer Druide ganz gern. Druide funktioniert mMn erst mit epischen und legendären Karten so wirklich... (Urtum des Krieges, der Lehre, etc.)
Spielt Ihr eigentlich Arena oder nur normal?Nur normal. Ich habe bisher noch kein einziges Spiel in der Arena bestritten.
Dann postet doch mal eure "lausigen" Decks, mit denen ihr mit den Naxxgegnern den Boden aufwischt. Sind nur 30 Karten, ist also möglich.Mein Schurken-oder mein Magierdeck?
Mein Schurken-oder mein Magierdeck?Brauchst du nicht mehr. Das von Narubia reicht mir schon.
Ich bin so fucking neidisch. Auf diese Urtümer warte ich schon ewig...Jetzt müsste ich nur noch passend dazu spielen... :-\
Jetzt müsste ich nur noch passend dazu spielen... :-\Schau dir Twitch an und spiel Arena.
Jetzt müsste ich nur noch passend dazu spielen... :-\
Schau dir Twitch an und spiel Arena.Keine Sorge. Ich schaue mir regelmässig Trump an. Ich habe nur extreme Probleme mit meinen nervigen Blackoutfehlern.
Und die Guides auf Icy Veins. Die sind auch sehr nützlich.
Zuletzt - übersehe ich irgendeine Synergie mit dem Voodoo-Priest oder warum is der im Deck?Es kann nie schaden, einen Heiler im Deck zu haben. Abgesehen davon: nein, du hast nichts übersehen. Das ist mein erstes Schurkendeck, das habe ich einfach mal so zum experimentieren zusammengestellt-und bislang hat es ganz gut funktioniert. Abgesehen davon bin ich kein Freund von irgendwelchen Synergien oder Kombos. Dafür spiele ich zu wenig zeitlich und zu wenig ernsthaft-das hat schon beim MtG nie so wirklich funktioniert. Ich spiele um Spaß zu haben, bin da sozusagen ein casual gamer. ;)
Ich poste jetzt einfach trotzdem mal mein Schurken(Lvl.15)-Deck:Mal spaßeshalber nachgebaut (Meisterschmied und Kultmeisterin ersetzt) und gegen Noth angetreten. Erst im dritten Anlauf hab ich ihn erwischt, wobei ich beim ersten Mal seine miese 6-Mana-Karte vergessen habe. Die übrigens meiner Meinung nach einen sofortigen Sieg ohne jedes Vorwissen über ihn unmöglich macht.
Ich denke er meint die Plage. 6 Mana: Zerstöre alle Nichtskelette.Jup, genau die.
Die Karte habe ich nie gesehen. Kann gut sein, dass er bis Zug 6 bereits Geschichte war.Als ich mit meinem Schurken gegen ihn gespielt habe, hat er die auch nicht benutzt-die anderen Male davor allerdings schon. Und das war dann meistens der Anfang vom Ende.
Ich denke, man sollte es eher umgekehrt machen: Erst die Mech-Karten picken, die ohnehin schon gut sind, und die Kombos mitnehmen, wenn sie sich dann von selber anbieten. Wenn Du eine schlechtere Karte pickst in der Hoffnung, später die zugehörige Kombokarte ziehen zu können, wird das in aller Regel nix.Ich bin ja auf die Idee gekommen, weil ich im ersten Versuch von solchen Gobo/Mech-Kombos so gnadenlos plattgemacht wurde. Beispiel: Einer hatte mir in Runde drei mit zwei 2er Karten bereits 17 Punkte Schaden reingeballert und ich hatte NICHTS auf der Hand, um die folgenden 12 Punkte Schaden pro Runde (von zwei 2er Karten!!!) aufzuhalten.
(Arena mag ich selber übrigens auch nicht. :D)
Man darf in der Arena NIE eine Karte nehmen, die alleine oder mit den Karten, die man schon hat, nicht schon gut ist.Davon ab gibt es dann noch jede Menge Karten, die schon von sich aus ne Menge Synergien mit vielen anderen Karten haben. (z.B. der Dunkeleisenzwerg oder der Abusive Sergeant)
Die Kombo, die man will kommt nie. Meistens kristallisiert sich bei mir erst ab Karte 15-20 heraus was mein Deck eigentlich ist. Dann hat man nämlich eine ordentliche Kartenbasis und die Wahrscheinlichkeit für sinnvolle Kombomöglichkeiten steigt.
Ansonsten - ich fürchte Ysera, den Black Knight (AAAARGH!) oder vor allem Ragnaros (gegen den ja nicht einmal Silence wirklich hilft) wesentlich mehr.
Arena ist, da sind sich die "high ranked"-Spieler recht einig, DIE Plattform, um das eigene Können unter Beweis zu stellen. Wer da scheitert, hat's einfach nicht drauf, denn fairer sind die Chancen nirgends verteilt, außer, man geht daovn aus, dass beide Spieler Zugiff auf alle Karten haben. Das ist dann ab Rang 5 eh der Fall.Das mit der Arena stimmt nur auf lange Zeit. Auch "high ranked"-Spieler machen 0-3-Siegeruns. Der RNG spielt auf einzelne Runs gesehen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Ich selbst halte Sylvanas für keine besonders dolle Karte. Ich habe es noch nie erlebt, dass diese Karte gegen mich sonderlich Wirkung gezeigt hat. Meist kann man einfach so traden, dass der Gegner entweder eine miese oder gar keine Karte bekommt oder sie schlicht silencen.Also ist sie gegen Dich effektiv eine 2zu1-Karte (mit Tendenz zurm 3zu1, weil der Schrottdiener einen Deiner Schrottdiener auch noch mitnimmt). Sie sorgt also relativ sicher dafür, dass Du sie nur gegen mindestens 2 Karten los wirst.
Ansonsten - ich fürchte Ysera, den Black Knight (AAAARGH!) oder vor allem Ragnaros (gegen den ja nicht einmal Silence wirklich hilft) wesentlich mehr.Die 8- oder 9-Mana-Karten sollten auch gefälligst direkte Gamewinner sein. Sonst haben sie eigentlich im Deck nichts zu suchen (etwas das ich noch aus MTG-Zeiten kenne). Da ich eigentlich bisher eher Decks mit hohen Druck spiele, fürchte ich persönlich den Black Knight nicht so sehr. Ist halt im besten Falle auch eine 2zu1-Karte gegen mich.
Der Moment, wenn Black Knight deinen Ironbark-Protector one-shottet: AAAARGH!Das Gefühl ist da ähnlich wie bei der Verhexung oder bei der Verwandlung (Funanekdote: Ich habe einmal Todesschwinge direkt mit Verwandlung beantwortet. Der Gegner ist aus den Drohungen nicht mehr weggekommen. ;)).
Hmm... Also ich find Sylvanas zwar gut aber sie macht mir bei weitem nicht so viel Angst wie etwa ein Ragnaros.
Moment, du verstehst mich falsch.Nach einem Silence ist es eine 6/6. Bereits da hast Du eine Karte dafür geopfert um es zum einem Oger mit einem Schadenspunkt zu machen.
Im allergrößten Regelfall ist die Karte total leer gegen mich. Silence oder Gedankenkontrolle.
Ab und an kann ich das nicht. Dann fällt diese Karte einfach, ohne dass sie etwas übernimmt. Dann ist sie vielleicht ein 1:1-Tausch.Du hast also mit einer Karte 6 Schaden auf Sylvanas verteilt und dabei selber keinen Diener im Feld gehabt und das regelmässig. Richtig?
Also, dass die irgendwelche 0/3-Runs haben, habe ich auf Twitch nie gesehen.0-3 Siege. 0-er kommen durchaus vor. Aber bereits 3 oder weniger Siege ist alles andere als toll und ja, davon gibt es auch bei Profis einige.
Ich weiß nicht, was für dich "direkte Gamewinner" sein sollen, aber es gibt derart viele Mittel gegen solche Karten, dass keine davon überhaupt alleinig siegt. Ich weiß nicht, wie du das meinst...Direkte Gamewinner sind Karten, die zum sofortigen Sieg führen, wenn Du Dich nicht ASAP drum kümmerst. Lass einfach mal den gegnerischen Ragnaros oder eine Todesschwinge 2 Runde unbehandelt und dann schau, wie Du da stehst.
Nein, ist es nicht. Bei diesen fucking Karten weiß ich: Okay, Schamane hat wahrscheinlich 2Hexes, die muss ich vorher erzwingen, oder es eben riskieren. Da habe ich einen Erwartungsmoment. Bei dem Black Knight ist das, da es auch eine Legendary ist, naturgemäß anders. Die erwarte ich nicht.Reden wir hier von Arena oder Constructed? In Constructed solltest Du je nach Metagame mit einem Black Knight rechnen. Bei Arena solltest Du ehrlich gesagt zumindest den Black Knight im Auge haben. Schliesslich ist es einer der stärkeren Karten überhaupt und da bei den Legendären unglaublich viel Schrott dabei ist...
Häufig Schurke. Da kann es gut mal passieren, dass die einfach mit Attentat fällt und ich nix draußen hatte.Okay. Dann ist Sylvanas gegen Dein Deck wohl nicht so stark. Du arbeitest mit wenig Kreaturen, richtig (Miracle Rogue)?
Davon gibt es Zig. Aber echt Zig. Undertaker oder Restless Adventurer sind da gute Beispiele.Well dann weiterhin viel Spass beim Haarspalten. :)
Heute lächelte das Glück besonders gnädig auf mich herab: habe Cenarius aus meinem Kartenpack gezogen. Jubel! :d
Interessiert dich doch nich, wenn du ihn sofort wieder ziehst :D
Deshalb liebäugle ich tatsächlich mit Sylvanas als nächster Investition. Oder sogar Hogger.Nachdem ich gerade eim Twitch einen Lauf mit einem Fel Reaver-Deck mit ständigen Siegen am 6. oder 7. Zug, weiss ich nicht, ob die Beiden schnell genug sind...
Sagen wir es so: Der Fel Reaver macht (wenn er kommt) dann meistens die letzten 6 - 8 Schadenspunkte. Deswegen meinte ich, dass Sylvanas uU nicht schnell genug ist.
Welche Diener bekommt man beispielsweise bei Duplizieren auf die Hand wenn mehrer eigene Diener gleichzeitig sterben.immer der Diener, der zuerst ins Spiel gebracht wurde.
Wenn ein Diener als Todesröcheln ins Deck gemischt wird, gilt er für andere Effekte dann als Gestorben? InJa.
welcher Reihenfolge werden generell Todesröcheln Effekte vom Spiel abgehndelt ?Wie oben. Der erste gecastete Diener wird zuerst abgehandelt.
Wenn ich mit einer anderen Karte einen Diener aufs Feld bringe (z.B. Sneeds), gilt er dann als beschworen, gilt er als ausgespielt?Er gilt als ins Spiel gebracht. Kampfschreie triggern aber nicht.
Naja, gibt auch eine ganze Menge Karten, bei denen man zielen muss. Das Problem wird dich wohl längere Zeit begleiten.Soweit ich das verstanden habe, ist nicht das eigentliche Zielen ein Problem, sondern dass das Spiel nicht erkennt, dass sie jetzt den Finger auf der Fähigkeit hat und sie ziehen möchte. Also irgendwie die Erkennung auf der Fähigkeit einen zu kleinen Spot hat.
Inzwischen habe ich dank ein bisschen Glück bei den Boostern die wichtigsten Klassenübergreifenden Legendaries (Boom, Sylvanas, Ragnaros, Alex). Goldene Onyxia habe ich zu Staub verarbeitet.Alter WAS????
Alter WAS????
In drei Wochen hast FÜNF Legendarys gezogen???
FÜNF???
Das Spiel hat einen massiven P2W-Faktor. Wenn ein Spieler ab Runde 7 nur noch Legendarys auspackt, hast du das Spiel ohne Legendarys (und nur begrenzten Anzahlen von epischen Karten) quasi verloren, weil du dem irgendwann nichts mehr entgegensetzen kannst.
Hängt sehr von der Klasse ab, finde ich. In den beliebtesten Jäger-Decks findet man eigentlich kaum legendäre Karten, weil die das eigene Spiel verlangsamen würden. Ich weiß gar nicht, ob beim klassischen Rushdown-Jäger überhaupt eine epische Karte dabei ist.Ich glaube Loatheb ist da ganz beliebt. Harrison Jones dürfte da uU auch noch ein Kandidat sein. Allerdings glaube ich, dass der klassische Rushdown-Jäger momentan gar nicht so stark vertreten ist bei den oberen Rängen. Da schon eher der Warlock-Zoo.
Allerdings glaube ich, dass der klassische Rushdown-Jäger momentan gar nicht so stark vertreten ist bei den oberen Rängen.
Dr. Boom geht scheinbar immer...
Funktioniert sehr gut gegen Control decks, wird aber im Gegenzug durch Mechmage gekontert.
Wird man nicht generell durch Aggro/Zoo gekontert? Ein aggressives bedankt sich doch, wenn mehr Nachschub geliefert wird; und da man eh nicht vorhat, länger als sieben, acht Runden zu spielen, kümmert einen die Vernichtung von Karten dank Überziehens doch auch nicht wirklich.Kolento hat deswegen das Millstone-Deck nach einigem Spielen entsorgt. Artoise scheint ein Magier-Millstonedeck zu testen. Allerdings weiss ich nicht welche Karten da alle drin sind.
Ich bin mir übrigens extrem unschlüssig, welche Legendary ich mir jetzt craften soll. Sylvanas oder Dr. Boom? Was meint ihr?Ja. ;)
Irgendwie hätte ich auch Böcke auf Sneed's, allein schon wegen der Abwechslung. Obwohl man den gar nicht so häufig sieht in den besseren Decks, wie mir scheint.
Wird man nicht generell durch Aggro/Zoo gekontert? Ein aggressives bedankt sich doch, wenn mehr Nachschub geliefert wird; und da man eh nicht vorhat, länger als sieben, acht Runden zu spielen, kümmert einen die Vernichtung von Karten dank Überziehens doch auch nicht wirklich.
Ysera sehe ich momentan bei Trump recht häufig.
P.S.: Sind die Quests, die mehr als 40 Gold bringen eigentlich seltener? Hatte noch nie einen, obwohl ich immer erneuere.
Es ist erst dann P2W wenn jemand sich für Geld einen echten Vorteil kaufen kann. Alles das was man bisher mit Echtgeld kaufen kann gibt es auch für Gold.
Wenn ich in MTG nen Booster kaufe, ist das dann auch Pay 2 Win? Immerhin kann ich ja da bessere Karten bekommen!.... *grmlgrmlgrml*
LegendayrLea bringt mir unterhaltungstechnisch allerdings nichts.
Ich mag Lifecoach, da er jeden seine Gedankenschritte erklärt.Den finde ich auch nicht schlecht. Allerdings ist der meistens schon off wenn ich schauen will.
Hm... Das Deck ist ehrlich gesagt, genau so ein Deck, wo ich sage "naja läuft halt, weil ne Menge Legies drin sind".Für diese Saison wurde der Totengräber genervt. Also die Karte, die dafür sorgte, dass billige Hochgeschwindigkeitsdecks das Rankingsystem fluteten. Also die Nervung bekannt gegeben wurde, gab es 99% Zustimmung gerade von den Spitzenspielern. Warum? Weil diese billigen Hochgeschwindigkeitsdecks die Spielfähigkeiten in den Hintergrund gedrückt haben. Entweder Du spielst so ein Deck und knüppelst dem Gegner einfach ins Gesicht oder Du spielst gegen so ein Deck und versuchst so lange wie möglich am Leben zu bleiben und haust einfach alle Monster des Gegners raus. Punkt.
Hm... Das Deck ist ehrlich gesagt, genau so ein Deck, wo ich sage "naja läuft halt, weil ne Menge Legies drin sind".
Einfach Violette Lehrerin - Innervate - Power of the Wild und du hast 4/6 + 2/2 + 2/2 auf dem Board - einfach wahnsinnig powerful.
Genauso einmal Naturgewald + Wildes Brüllen ist super - synergiert auch mit den oben genannten Karten. Probier das mal!
Was für Gegner bekomme ich in letzter Zeit eigentlich im Rang 17-20 zugewiesen? Ich sehe nur epische Goldkarten :(
- Druid: Ramp und Token. Beides ungefähr gleichermaßen häufig vertreten. FoN+Skillroar spielt nahezu jedes Deck.
Ich hasse ihn. Für Gegner spuckt der echt ständig Millhouse Manastorm aus, für mich ständig den Doomsayer. Irgendwann hab ich ihn einfach entfernt :DHeute dreimal Doomsayer, einmal Millhouse.
Macht ihn zu einer 6/6. Dann hört auch das Big Game Hunter spamming auf.
Das wäre ein Buff, kein Nerf.
Das Problem ist, dass removal so allgegenwärtig ist, (...)
Spiel irgendjemand im Endgame überhaupt noch mit Schurken? Kennt jemand ein derzeit gutes Schurkendeck?
Zum Oil-Rogue:
Das soll das Maßstabs-Deck sein? Da sind 12 Minions drin, kaum echter Direktschaden. Kein Assassination, kein Betrayal. Die Legendaries sind auch nicht grad das Gelbe vom Ei.
Bei 12 Minions gebe ich dem Deck gute Chancen, bis Runde 3 oder 4 nicht einen Minion draußen zu haben.
Ehrlich gesagt würde ich den Rogue ohne 2x Preparation nicht spielen wollen. Preparation ist eine essentielle Karte für diese Klasse, und ohne kann man auf höheren Rängen nur schwer mithalten.Ich spiel eh nicht auf höheren Rängen. Und dafür ist mir eine epische Karte einfach viel viel zu teuer.
Ganz davon abgesehen, dass das Ranking eh irgendwie für´n Arsch ist. Wenn ich mir angucke, gegen was für Decks meine Mitbewohnerin auf Rang 10-14 antritt und was für Hammerdecks mich ständig auf Rang 18 plattmachen, dann versteh ich das Spiel eh nicht. Mit denen, gegen die sie da teilweise antreten muss, würde ich den Boden aufwischen. Teilweise spielen die auch noch einen Rotz zusammen, der auf keine Kuhhaut geht. Aber sind Rang <14. Why ever ...
Auf welchem Server spielst du? Auf dem EU-Server ist das sicher nicht regelmäßig der Fall.Bei mir schon. Allerdings spiel ich auch nciht wie ein Begaster. Nach maximal 6 Spielen ist bei mir auch die Luft raus, egal ob gewonnen oder verloren. Und auch nicht täglich. Vielleicht so 2-3x die Woche.
Arkaner Golem oder Wolfreiter.Die sind beide schon im Deck.
Vielleicht liegt es am Deck?Natürlich liegt es auch am Deck. Ich habe das Facehunter Deck von weiter oben weitgehend nachgebaut, allerdings ohne die besagten Karten. Ich hab versucht, die fehlenden Karten durch Buffminions (Alphawolf z.B.) zu ersetzen. Wie gesagt, das funktioniert in der Hälfte aller Matches super. In der anderen Hälfte treff ich auf Spieler mit so lustigen Kartenkombis wie (Fetter Spotter + Ragnaros) auf dem Feld. Oder mit nem Mechdeck, das sich so hochschaukelt, dass es echt nicht mehr schön ist (Stichwort 2-Mana-Mech mit 6/8). Oder nem Rushdeck, das auf mehr raren und epischen Karten basiert und meinem "Billigdeck" einfach überlegen ist.
Ergo suche ich eigentlich nach einem Deck, mit dem man Chancen hat, diesen Levelbereich zu verlassen. Wenn dann wieder das altbekannte Win-Lose-Win-Lose-Win-Lose losgeht, lässt man halt auch irgendwann Dampf ab.
Ich fühlte mich genötigt, "Tut mir leid" zu klicken und ich schwöre, das tat es tatsächlich. Ein bißchen. >;D
Tirion brauchst du nicht für den Aggro Paladin, der ist mana technisch zu teuer. Das obere Ende der Manakurve liegt normalerweise bei ~5.
Jaraxxus ist essentiel für Control Matchups und bietet dir eine weitere win condition. Manche spielen auch Alexstraza stattdessen.
- -1 Cruel Taskmaster, +1 Revenge: Verbessert das Matchup gegen Zoo, Midrange Hunter, Cancer Paladin und Patron Warrior erheblich.
Irgendwie cool, dass sich für mich, vom Taunt-Druiden herkommend, das Matchup gegen Freeze Mage total umgedreht hat. Ist ja jetzt fast ein Freewin.
Achja: Es gibt derzeit einen Kartenrücken und 3 Booster für alle, die sich in Hearthstone von einem Galaxy S6 einloggen. Wie ihr das auch ohne bekommen könnt, erfahrt ihr hier (https://netdeck.n4ru.it/free-galaxy-gifts-cardback-and-3-packs/)Leider zickt der Amazonstore massiv rum und man kann Hearthstone auf vielen Androidgeräten nicht von Amazon aus installieren.
Was habt ihr so für Booster ausgegeben? Ich möchte einfach ein paar unterschiedliche Decks basteln, die sich nett spielen und nicht ständig verlieren. Was meint ihr?
Ich habe noch überhaupt kein Geld ausgegeben.Das klingt doch erst einmal gut. :) Und dann? Immer brav die Quests abgeräumt, oder wie ist Du vorgegangen? Und wie lange dauert es so, bis man sich en nettes Deck zusammenstellen kann bzw. nicht mehr die ganze Zeit verliert?
Die Adventures (Naxxramas und Blackrock Mountain) sind ein guter Startpunkt, da sie dir einige solide, essentielle Karten geben.Ab wann lohnt es sich denn, in die Abenteuer reinzugehen? Ich könnte mir vorstellen, dass man da mit einem Basic-Deck ziemlich untergeht, oder? Wieviel muss man vorher schon gespielt haben, damit das sich lohnt?
Das klingt doch erst einmal gut. :) Und dann? Immer brav die Quests abgeräumt, oder wie ist Du vorgegangen?
Die adventures kannst du mit Basic Karten durchspielen. Da gibst auch videos auf YouTube dazu, um die schwierigeren Bosse zu knacken.Da muss man aber ein echtes Schweineglück im Match haben, sonst wischen viele Bosse mit dir den Boden auf.
Da muss man aber ein echtes Schweineglück im Match haben, sonst wischen viele Bosse mit dir den Boden auf.
Da muss man aber ein echtes Schweineglück im Match haben, sonst wischen viele Bosse mit dir den Boden auf.
Die wenigsten Bosse erfordern Glück. Die meisten erfordern ein spezialisiertes Deck (was mit Basic Karten einwandfrei funktioniert) und entsprechendes Wissen, wie man den Boss besiegt. Man kann Naxxramas in wenigen Versuchen auf Heroic mit Basic Cards bezwingen (einfach mal googlen).Auf Heroic mit Basic Cards mit "wenigen Versuchen"? Vielleicht verstehen wir beide etwas anderes unter Basic Cards, aber ohne Glück geht da gar nichts. Es gibt einfach Kartenkombos, die die Bosse spielen können, die dir einfach das Spiel aus der Hand reißen und dich platt machen.
Arena ist Übungssache, hat aber die niedrigste Einstiegshürde. Nach 3 Siegen hast du deine Investition wieder drin, mit 7 Siegen erhälst du das Eintrittsgold in Bar + den Boostergewinn. Solange du regelmäßig 7+ Siege rausholst kannst du unendlich oft Arena spielen. Um das zu erreichen erfordet es ein bisschen Übung, aber die bekommst du schnell wenn du dir die richtigen Streams anguckst (z.B. Kripp oder Hafu), dabei was lernst und es dann konsequent anwendest. Nicht entmutigen lassen, wenn man mal durch vermeintliches Pech verliert, sondern sich darauf konzentrieren, was du in Zukunft besser machen kannst. Die Schuld auf das Glück des Gegners zu schieben ist immer sehr bequem, nur hilft es eben nicht wenn man ein besserer Spieler werden will.Arena kostet 150 Gold. Nach drei Siegen kriegst du ein Pack (100 Gold) und etwas Gold (35-50 Gold). Also musst du nach drei Siegen Glück haben, damit sich deine Investition lohnt, sonst hast du Verlust gemacht.
Ich bin totaler Hearthstone-Noob und wollte mal folgendes fragen: wenn ich ein bisschen casual rumspielen will, was muss ich bei Hearthstone investieren?Unter diesen Umständen: Lass Arena. Ohne ordentliche Einarbeitung fliegst du da nur auf die Fresse. Da reicht es nicht, sich zwei, drei Videos anzugucken. Und Verlieren bedeutet bei Arena wirklich einen verlust, weil dein Eintrittsgold teilweise weg ist. Und wie "schnell" man ohne 7+ Siege in der Arena an Gold kommt, hab ich oben ja mal erwähnt.
Naxx ist ein Witz, man kann es locker komplett mit nur den Basic cards durchspielen. Ich habe es nur mit einem Hunter Deck (einmal hab ich ein Priest Deck benutzt) durchgespielt, nur mit Basic cards (und natürlich ein paar Naxx-Karten, die ich inzwischen erhalten hatte). Ich habe gegen keinen Gegner mehr als eine Niederlage eingefahren.Und bei der Kartenzusammenstellung haben dir Schneewittchen und die sieben Zwerge geholfen, stimmts?
Da ich zwar ein erfahrener CCG-Spieler bin, aber kein außergewöhnlich guter und nicht die allergeringsten Probleme mit Naxx hatte, gehe ich davon aus, dass man schon richtig schlecht sein muss, um damit ernsthafte Schwierigkeiten zu haben. Klar ist alles viel schwieriger, wenn man keinerlei Erfahrungen mit solchen Spielen hat, aber ich nehme an, Fredi hat schon CCGs gespielt.Ich habe eine Erfahrung mit Menschen im Internet gemacht: Sie lügen. Um sich selbst besser darzustellen als sie sind. Meiner Meinung nach trifft das hier zu. Du behauptest, mit Basic Cards keine Probleme in Naxx gehabt zu haben und man müsste schon richtig schlecht spielen, um das nicht zu schaffen. Ich sagen: Erzähl deine Märchen woanders, du Spinner. ;D
Ich habe eine Erfahrung mit Menschen im Internet gemacht: Sie lügen. Um sich selbst besser darzustellen als sie sind. Meiner Meinung nach trifft das hier zu. Du behauptest, mit Basic Cards keine Probleme in Naxx gehabt zu haben und man müsste schon richtig schlecht spielen, um das nicht zu schaffen. Ich sagen: Erzähl deine Märchen woanders, du Spinner. ;D
Soldat von Gnomeregan, 2x Machtwort: Schild, Inneres Feuer und 2x den Zauber zum Leben verdoppeln,dessen Name mir grad nicht einfälltGöttlicher Wille.
Soldat von Gnomeregan, 2x Machtwort: Schild, Inneres Feuer und 2x den Zauber zum Leben verdoppeln,dessen Name mir grad nicht einfällt
Geht nicht. Is eine Karte zuviel für eine Starthand.Machtwort: Schild lässt dich eine Karte ziehen. Hast also noch weitere Chancen auf die anderen Karten. ;)
Machtwort: Schild lässt dich eine Karte ziehen. Hast also noch weitere Chancen auf die anderen Karten. ;)
Also bis Rang 20 steigt man ja Problemlos auf, und da gibt's schon genug Gurken, die schlechte Decks haben, ujm auch zu Erfolgserlebnissen zu kommen^^Ein Hoch auf die Gurken! ;D Und wahrscheinlich ist ranked echt einfacher, weil das Matching auf Dauer doch besser passt. Da hat Sashael wohl doch Recht. :)
Eine Quest pro Tag kann man auch austauschen lassen. Einfach das x drücken und es gibt eine andere stattdessen.Die Belohnung für diese Quest ist ein Packen Karten! ;)
Also, ich sehe überhaupt nicht, dass diese Karte dem Priester in's aktuelle Meta zurückholen kann, eher noch die Blitzheilung in Kombination mit der Soulpriest und Zombie Chows.
Joa, das schon, aber Druiden und Priestern hilft so ein Chow halt in den ersten Zügen deutlich aus. Da sind die Alternativen halt nicht sooo stark wie der Turn 4 Twilight Drake oder die Win Axe.
Einer meiner Kumpels hat es geschafft, in den 50 Packs viermal Eadric the Pure zu ziehen.Oh fuck. Mein allerhezlichstes Beileid.
Ich wünsche mir nur, dass Blizzard bei Inspire mutiger gewesen wäre.
Ich wünsche mir nur, dass Blizzard bei Inspire mutiger gewesen wäre. Hier kommt wieder das Grundproblem von Hearthstone durch, dass man im Gegensatz zu Mtg oder Spellweaver seine Utility nicht wirklich schützen kann und es damit darauf hinausläuft, dass jede Kreatur immer daran gemessen werden muss, was sie sofort auf den Tisch bringt.+1
Blizzard will nicht mehr balancen, aus welchen Gründen auch immer. Es gäbe einiges zu tun: Eulen, Patrons, Berserker ...
Ben Brode hat sich bezüglich Patron auch schon geäußert und findet Berserker, Warsong und Patron Ok wie sie sind. Patron OTK ist nämlich nicht 30-0 aus dem Nichts sondern erfordert Das Patron wie in deinem Zitat das ganze Spiel über nicht mit dem Board interagiert bis er seine Combo loslässt entspricht nicht den Tatsachen.
Und inwiefern das auf die Eule zutrifft musst du auch noch erklären.
Außerdem ist mir in dem Zusammenhang folgendes wichtig: alle wettern immer gegen Aggro-Decks und Patron. Aber nicht jeder kann sich einen Wallet-Warrior leisten und Aggro ist eben billiger als Control. Wenn man kein totales Pay to Win will, sollte man da nicht zu viel nerfen.
Ja, aber dann wäre es imho an Blizzard, billigere Control-Karten zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, welchen Spielstil man bevorzugt, sollte man immer frei treffen können, ohne dass das was mit dem investierten Echtgeld zu tun hat.Da hast du natürlich Recht :) Ich habe bloß die Befürchtung, dass das nicht passieren wird... :-\
Also wenn Du das, was der Patron Warrior macht, als Board-Interaktion auffasst, dann kann ich da wohl schwerlich dagegen argumentieren. In meinen Augen tut er nichts anderes, als Karten zu spielen, um noch mehr Karten zu bekommen, und der Thaurissian muss halt nur gespielt, aber durchaus nicht erhalten werden, damit seine Kombos in Funktion treten können.
Mir macht das einfach keinen Spaß. Ich kann kaum was anderes machen als den Akolythen zu silencen und dann die Finger zu kreuzen, dass er seine Kombinationen nicht zusammenbekommt, bis ich ihn down habe.
Mein Eindruck ist, dass das (doppelte) Vorhandensein der Eule in der Hand von so Klassen wie Face Hunter zu wichtig ist. Hat er sie, kann er die Taunts, die ich ihm entgegenwerfe, leicht aushebeln - hat er sie nicht, verfügt er über keinerlei Möglichkeit, zu gewinnen.
Eigentlich sollte der Schwarze Ritter ja ne gute Karte sein, um lästige Taunts zu entfernen, aber warum sollte man 6 Mana für einen Effekt ausgeben, der einen 1/2 Taunt oder gar eine 5/3 Waffe zurücklässt, wenn es die Eule auch für 2 tut und sie obendrein eine Beast-Synergy eröffnet?
Ja, aber dann wäre es imho an Blizzard, billigere Control-Karten zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, welchen Spielstil man bevorzugt, sollte man immer frei treffen können, ohne dass das was mit dem investierten Echtgeld zu tun hat.
Ich möchte Patron auch nicht wegnerfen. Tatsächlich finde ich ihn viel zu einzigartig, um ihn nicht mehr sehen zu wollen. Ich finde aber schon, dass der 30+-Charger too much ist.
Gegen Aggro als Spielstil habe ich auch nichts. Aber ich finde die Spiele gegen einen aggressiven Warlock interessanter als andere Aggro-Matchups, was daran liegt, dass es hier wohl mehr um die vielbeschworene Board Interaction geht.
Und die grundliegende Kritik geht wohl auch in die Richtung, dass in einer aggressiven Meta schlicht kaum Control gespielt werden kann. Das heißt, es gibt die schönen, interessanten Lategame-Karten, aber die Spiele dauern nicht mehr lange genug, um sie auch wirklich verlässlich einsetzen zu können.
Da hast du natürlich Recht :) Ich habe bloß die Befürchtung, dass das nicht passieren wird... :-\
Der 12 Win Arena run war sicherlich sehr hilfreich. Echte Anfänger sollten sich aber auf keinen Fall mit Trump vergleichen. Ich selbst habe Monate gebraucht bis ich überhaupt unendlich Arena spielen konnte.Das ist klar. Zumal er ja sehr häufig genau weiss, welche Karten die anderen Decks beinhalten, bzw. bei den ersten Karten der Gegner schon genau weiss, gegen was er da kämpft.
Ich vermute das das Deck gegen Patrons ein eher mäßiges match-up haben wird.
Saraad hingegen ist ein solider, wenn auch nicht guter Body,
Ich habe mir Paletress als alternative für Ysera im Dragon Priest überlegt.
Museum Curator hat mir auch schonmal Death's Bite gezogen :P