Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: D. Athair am 27.11.2014 | 01:23

Titel: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: D. Athair am 27.11.2014 | 01:23
Lest das (http://drbargle.blogspot.co.uk/2013/02/the-old-school-is-pathetic-rant.html)!
Ich find den Blogeintrag großartig. Und ihr?

Meinungen, Kommentare?

edit: Achtung! Achtung, wer mit der OSR nix anzufangen weiß und nicht einmal eine OSR-Brille hat, die er aufsetzten kann, möge den verlinkten Beitrag nicht lesen. Für euch gibt's da nichts zu holen/entdecken!
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Talasha am 27.11.2014 | 01:51
Ich dachte pathetic bedeutet jämmerich/armselig/bedauernswert, aber wenn mich mein mieses Englisch nicht im Stich benutzt er es nicht so oder?
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Chiarina am 27.11.2014 | 01:57
O.K.

Kurzzusammenfassung:

Die jungen Spieler wollen Charaktere, die echte Helden sind (dafür sind Mook-Regeln gut, Ziel ist "TEH AWESOME")
Die älteren Spieler wollen narrative Elemente verstärken.

Das, was ein Rollenspielsystem aber üblicherweise anbietet ist "pathetic aesthetic", die mitleiderregende Ästhetik, wie ich es übersetzen würde (d. h. nichts anderes als: die Charaktere müssen oft um ihr Leben bangen).

Am Schluss verrät uns der Verfasser, dass genau das ("die mitleiderregende Ästhetik") das einzig Wahre ist.

Komische Ansicht. Es sollte sich doch langsam herumgesprichen haben, dass es mehr als eine Art gibt, Spaß zu haben.

Chiarina.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: D. Athair am 27.11.2014 | 02:55
Seltsame Interpretation. Hätte ich jetzt überhaupt nicht so gelesen.
Zumal der "Farbfilter" des Rants klar ist: OSR/WFRP1.

Es sollte sich doch langsam herumgesprichen haben, dass es mehr als eine Art gibt, Spaß zu haben.
Klar ... und wenn ich auf etwas, das verloren gegangen ist, mittels Rant aufmerksam machen will,
dann zähle ich all die anderen Sachen auf, die noch verfügbar sind und preise die an.  wtf?
Oder: Grundsätzlich ist der Einwand OK. Zielführend finde ich ihn nicht, weil er das Anliegen des Artikels missachtet.

Dagegen finde ich, dass die Grundaussage "ohne das Risiko des Zufalls und ohne das Risiko auch wirklich schlechte Entscheidungen treffen zu können und dem Erforderniss mit beidem umgehen zu können, betrügt man sich um Elemente, die Rollenspiel (von Anfang an) ausgemacht haben" durchaus seine Berechtigung hat. Für mich jedenfalls sind diese Elemente Mittel, die langfristig Spannung und Sense of wonder aufrecht erhalten, bzw. immer wieder neu generieren können.

Eine andere mMn wichtige Aussage: Regelwerke von 500 S. (Pathfinder? Shadowrun?) stehen dieser Art zu spielen im Weg. Einfach weil character design und Regelketten von der Imaginationsebene und vom Spielgeschehen an sich wegführen.


... was ich an dem Artikel insgesamt gelungen finde ist: Er führt vor Augen, was im Umfeld des OSR-Paradigmas des "player skill" noch wichtig ist.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Chiarina am 27.11.2014 | 04:06
Es kann sein, dass ich ein paar Verständnisprobleme habe, weil ich nicht im Szeneslang drin bin.

Es ist die Rede von "D&D, WFRP1e, early WFB, W40K1e, and other old school fantasy games". Ich denke schon, dass ich Old School Rollenspiel kenne, ich habe vor etlichen von Jahren auch schon mal sehr oldschoolig D&D gespielt. Außerdem bin ich selbst "old school", schon allein meinem Alter entsprechend. Wenn OSR/WFRP1 noch mehr bedeutet, bitte ich um Aufklärung.

Und "rant"? Was ist denn ein "rant" anderes, als dass da jemand seinem Ärger Luft machen möchte?

Ich habe einfach gelesen, was da steht und meine Meinung dazu gesagt.

Wenn es nötiges Backgroundwissen braucht um den Artikel zu verstehen, könnte man es mir ja hier mal erklären (das wäre mein konstruktiver Ansatz).

Chiarina.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Rhylthar am 27.11.2014 | 05:49
Wenn ich den Text nur ansatzweise richtig verstanden habe, erinnert mich dieser an die Diskussion(en) zwischen Hardcore-Gamern und sog. Casuals bei WoW.

Während die Hardcore-Gamer immer wieder forderten, dass sie schwierigen Content haben wollen, der sie fordert, der die "guten" von den "schlechten" Spielern trennt und der "erarbeitet" werden muss, weil jeder Fehler tödlich ist, haben die sog. Casuals argumentiert, dass sie es einfacher haben wollen; bunt, spielbar, als Helden, alles sehen, ohne zu viel Zeit zu investieren oder zu oft zu sterben. Garniert wird das Ganze dann eben noch mit der Forderung nach Balance zwischen den Klassen. Und der Verfasser wäre dann eher den "Hardcore"-Gamern zuzuordnen.

Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Edit:
Dieser Vergleich passt nicht immer, gerade im Bereich Optimierung lief es in WoW anders bei den oben genannten Gruppen.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Xemides am 27.11.2014 | 06:18
Eine andere mMn wichtige Aussage: Regelwerke von 500 S. (Pathfinder? Shadowrun?) stehen dieser Art zu spielen im Weg. Einfach weil character design und Regelketten von der Imaginationsebene und vom Spielgeschehen an sich wegführen.

Was für ein Blödsinn. Mir erlauben genau diese Dinge erst, mich in den Charakter hineinzufinden und ihn nicht zu einem Abziehbild zu machen.


Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Crimson King am 27.11.2014 | 06:55
Ich habe den Artikel nicht fertig gelesen, da er genauso irrelevant ist, wie jeder andere, der eine Art zu spielen grundsätzlich über andere erhebt oder gar zur wahren, reinen Form erhebt. Da hilft es dann auch nicht, sein fundamentalistisches Pamphlet als rant zu tarnen.

Ich schaffe es aber auch, ohne zufallsgenerierte Charaktere und save or die höchst befriedigende Spielerlebnisse zu erhalten, in denen sowohl Zufall als auch eigene Entscheidungen zentrale Rollen spielen.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Thandbar am 27.11.2014 | 08:24
"Meine Jugendkultur ist besser als eure!" Check.
Fehlverstandener Balancebegriff zum Schattenboxen. Check.
Unsinnige Computerspielvergleiche. Check.
Einführung von bewusst vagen, selbstgemachten Termini. Check.
Abwertung von anderen Spielformen als den eigenen. Check.

Nö, kein guter Text.   
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: D. Athair am 27.11.2014 | 09:09
Wenn es nötiges Backgroundwissen braucht um den Artikel zu verstehen, könnte man es mir ja hier mal erklären (das wäre mein konstruktiver Ansatz).
Wohl das hier: Matthew J. Finchs A Quick Primer for Old School Gaming. Und weil es das nur als Lulu-Download, der zwar kostenlos ist, aber eine Anmeldung erforderlich macht, verlinke ich craulabeshs Zusammenfassung (https://craulabesh.wordpress.com/2011/07/12/finchs-flotte-fibel-des-old-school-gamings/).
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Tyloniakles am 27.11.2014 | 09:28
Ich glaube Dungeon World kann diese OSR-Ästhetik auch abbilden, und zwar ganz ohne endlose Zufallstabellen, sondern mit modernen Erzählspiel-Methoden.

Bisher kam das Spiel auf "Level 1" auch schon sehr schnell tödlich rüber - und ich bin darüber nicht unglücklich.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Grubentroll am 27.11.2014 | 09:47
Habs gelesen, und verstehe sehr was er meint.

Ich fand es auch immer wichtig, dass die "Helden" am Anfang schwach und mittellos waren. Eventuell mal im Stadtpark schlafen mussten, weil sie kein Geld mehr für die Herberge hatten. Dann wegen Vagabundierens aus der Stadt geschmissen wurden.

Wenn es eine Bedeutung hat, dass man ein Abenteuer durchgestanden hat auf dem letzten Hit Point, und nicht, weil das Regelsystem einen schon kaum noch sterben lassen kann.

Wenn die paar Goldstücke die man als Lohn kriegt einen Schritt nach vorne bedeuten, weil man sich endlich bessere Ausrüstung kaufen kann. (Weiß noch jemand, wie es bei Elite auf dem C64 war, wenn man endlich den scheiß Docking Computer hatte, und irgendwann statt den Normal-Laser endlich den Beam-Laser kaufen konnte, der zwar schnell überheizte, aber einfach eine bessere Frequenz hatte. Yeah...).

Aber letzten Endes, es sind einfach verschiedene Spielstile, und ich finde es schwierig da jemandem anders was vorschreiben zu wollen.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: D. Athair am 27.11.2014 | 09:51
Aber letzten Endes, es sind einfach verschiedene Spielstile, und ich finde es schwierig da jemandem anders was vorschreiben zu wollen.
+1
Wobei ich das "Vorschreiben" als "Rant-Stilmittel" verstehe. Einfach, weil es in RSP-Rants häufig so eingesetzt wird.
Zuletzt sehr öffentlichkeitswirksam von John Wick mit "chess is not an rpg".
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: 1of3 am 27.11.2014 | 10:31
Chess is not an RPG war wenigstens geistreich. Das hier erzählt nun wirklich nichts Neues.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: YY am 27.11.2014 | 10:49
Eine andere mMn wichtige Aussage: Regelwerke von 500 S. (Pathfinder? Shadowrun?) stehen dieser Art zu spielen im Weg. Einfach weil character design und Regelketten von der Imaginationsebene und vom Spielgeschehen an sich wegführen.

Character design - joah, da könnte ich mich noch anschließen.

Aber der Regelwust von SR kann, einmal ins Rollen gebracht, durchaus das liefern, was da gewünscht wird.
Er ist dazu an den meisten Stellen nicht nötig und wird seit mindestens zwei Editionen mehrheitlich nicht dazu genutzt, aber grundsätzlich passt das schon.
"Street level"-Spiel ist das SR-Gegenstück zu OSR.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Archoangel am 27.11.2014 | 13:09
Wenn ich einen quailen Hintergrund möchte kann ich auch Central Casting nehmen. Dafür brauche ich dann keine 300+ Seiten Buildoptionen. Was jetzt im "oldschool" Bereich von D&D aber wohl kaum einen überraschen dürfte ...
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Samael am 27.11.2014 | 20:12
Chess is not an RPG war wenigstens geistreich. Das hier erzählt nun wirklich nichts Neues.

Nichts Neues, nein. Passt ganz gut auf die "build"-Diskussionen die wir hier kürzlich hatten.

Naja, ein Rant soll nicht neutral, sondern unterhaltsam sein. Das ist der Text durchaus, finde ich jedenfalls. Dass Leute das anders können sehen sie sich direkt angesprochen fühlen ist auch klar (exhibit: dieser Thread). Jedenfalls hat Dr. Bargle da schon etwas ganz richtig erkannt, auch wenn man es natürlich auch ganz anders bewerten kann.
Titel: Re: the old school is pathetic - a rant
Beitrag von: Samael am 27.11.2014 | 20:21
Chess is not an RPG war wenigstens geistreich. 

Sorry, aber das muss ich noch mal kommentieren:

John Wick
"The first four editions of D&D are not roleplaying games."

Geistreich? Rly? Der Typ hat schon immer komplett gesponnen. Warum hat der eigentlich so eine Reputation? Nach L5R 1E hat der nichts mehr zuwege gebracht.