Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Yerho am 1.12.2014 | 22:24

Titel: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Yerho am 1.12.2014 | 22:24
Ausgegliedert aus dem aktuellen "Star Wars"-Thread, weil es mich und womöglich auch andere ernsthaft interessiert.

Es ist egal, ob ihr bei TOS schon erwachsen wart oder den jüngsten Reboot gerade so bewusst wahrnehmen konntet. Es ist egal, ob ihr Trekkies seid oder nur gelegentliche Konsumenten oder ob ihr Star Trek sogar hasst wie die Pest. Schreibt, was ihr denkt, aber begründet es bitte. Um eure Haltung besser einordnen zu können, erzählt ein bißchen, wie und wann ihr das erste mal mit ST in Kontakt gekommen seid, was euch gefallen und/oder abgestoßen hat.

Falls ihr sowohl das alte Star Trek und den Reboot kennt, stellt bitte euren individuellen Vergleich an. Was hat sich verbessert, was verschlechtert? Wenn ihr dafür das Franchise in bestimmte Filme/Serien aufsplitten müsst, nur zu!
Ich bitte darum, wertende Diskussionen so gering wie irgend möglich zu halten. Es geht nicht darum, was nun besser oder schlechter ist, sondern was der/die Einzelne jeweils für besser oder schlechter oder für gleichwertig hält und warum. Hier muss keine gegenseitige Überzeugungsarbeit geleistet werden, das kann notfalls per PM erfolgen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Slayn am 1.12.2014 | 22:33
Mit TOS verbinde ich guten, soliden wenn auch seichten Spaß und Unterhaltung.
Mit allen danach, bis zu den Abrams-Filmen absolut gähnende Langeweile.
Mit den beiden Abrams Filmen guten, soliden Spaß und Unterhaltung.

Für mich hat sich der Kreis geschlossen, ich würde nur gerne die 20 Jahre in der Mitte wegen purer Zeitverschwendung auf Schadensersatz verklagen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Anastylos am 1.12.2014 | 22:45
Ich habe mir vor einigen Monaten die komplette Serie Star Trek: The next Generation gekauft weil ein Freund und ein Professor von mir so von der Serie schwärme. Positiv verbinde ich mit Star Trek die philosophischen Themen die angesprochen werden, negativ das die ganzen Leute eigentlich keine charakterlichen Schwächen haben, aber für so was kann ich ja Game of Thrones schauen^^.
Die neuen Filme finde ich langweilig, da nicht tiefgründig genug.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Eulenspiegel am 1.12.2014 | 22:47
Mit TOS verbinde ich pulpigen 60er Jahre SciFi: Namenlose RedShirts, die sterben, um den Zuschauer zu zeigen, dass es gefährlich wird. Und einen Captain, der immer eine Gelegenheit dafür findet, sein Hemd zu zerreißen und ein exotisches Alien aufzureißen.

Mit TNG verbinde ich einen Pazifismus-Tripp: Erst fragen und dann schießen... weiterfragen.

Was aber in jeder Star-Trek-Serie vorkommt ist das Technobabbel: Keine Serie hat diese so perfektioniert wie Star Trek.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Bad Horse am 1.12.2014 | 22:58
TOS war die Serie, die ich wegen alberner sportiver Betätigungen nie anschauen konnte. Grrr. Ich hasse alberne sportive Betätigungen noch heute!

TNG war - ach, wat war ich jung damals - einfach großartig. Gut, manchmal war es langweilig, aber Picard hat so schönes Englisch gesprochen! Irgendwann war dann Wesley weg, Riker hatte einen Bart, die Klingonen wurden interessant (Worf! Rrrr!) und Professor Moriarty war auch dabei.

Dann kam Deep Space Nine, es wurde etwas düsterer und mystischer. Auch das lag (und liegt noch) genau auf meiner Wellenlänge - keine ganz klare Schwarz-Weiß-Verteilung mehr, aber doch noch einigermaßen klare Fronten (größtenteils). Als Sisko einen Bart bekam, wurde die Serie noch mal besser, es gab Garak (Garak!), Worf (Worf! Rrrr!), Jadzia & Kira & Odo & Quark & überhaupt. Sogar das Kind war cool und nicht nervig.

Voyager hatte einen inkonsistenen Kapitän und einen Haufen verschenktes Potential, das hab ich nicht weiter geschaut.

Enterprise war irgendwie... nett. Nicht großartig, aber auch nicht grottenschlecht. Konnte man sich eigentlich immer angucken, und die Aliens schauten schon besser aus als früher.

Filme... hm. Es gab richtig gute Filme - Wrath of Khan, das Ding mit den Walen, die Geschichte mit den Borgs - und richtig schlechte (Insurrection... *grusel*). Den ersten Abrams-Film fand ich sehr unterhaltsam, Science-Fiction-Action-Gedöns mit Lensflare, gut gemacht... aber für mich hat war das in erster Linie ein Hollywood-Action-Film mit Star-Trek-Elementen und eben nicht in erster Linie ein Star-Trek-Film.
Wenn ich jetzt irgendwas von Star Trek angucken müsste, wäre das aber eindeutig die Doppelfolge "In Purgatory's Shadow" und "By Inferno's Light" von DS9. Star Trek ist halt eine Fernsehserie, das macht seine Stärke aus und da glänzt es halt besonders.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Sashael am 1.12.2014 | 23:05
Mit TOS verbinde ich pulpigen 60er Jahre SciFi: Namenlose RedShirts, die sterben, um den Zuschauer zu zeigen, dass es gefährlich wird. Und einen Captain, der immer eine Gelegenheit dafür findet, sein Hemd zu zerreißen und ein exotisches Alien aufzureißen.

Mit TNG verbinde ich einen Pazifismus-Tripp: Erst fragen und dann schießen... weiterfragen.

Was aber in jeder Star-Trek-Serie vorkommt ist das Technobabbel: Keine Serie hat diese so perfektioniert wie Star Trek.
+1

Voyager bringt die mit Picard eingeführte Bürokratie auch noch auf einen neuen Höhepunkt. Und die Hauptsachbearbeiterin ... äh ... Captain Janeway ist meine unbeliebteste ST-Figur EVAAAR.

... negativ das die ganzen Leute eigentlich keine charakterlichen Schwächen haben, aber für so was kann ich ja Game of Thrones schauen^^.
Deep Space Nine schlägt da eine etwas andere Linie ein. Da machen die Leute einen Haufen Sachen, die unter das Motto "Der Zweck heiligt die Mittel" fallen.

Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 1.12.2014 | 23:12
Ich mag alle Star Trek-Serien, bis auf die mit dem Kackkahn(Voyager, seit der Folge Tuvix)
TOS und TNG haben beide immer wieder interessante Themen angesprochen, interessante Orte gezeigt.
DS9 war eher soapig, hat aber auch immer wieder Anspruch gezeigt.
Genauso die Filme auch wenn die ziemlich durchwachsen sind.

Auf den Sack gingen mir Gene Roddenberrys penetranter Atheismus und Pazifismus, was ich liebte war das in Star Trek die Menschheit, nun wenn mich mein Englisch nicht im Stich lässt Charlie Chaplins Rede  (https://www.youtube.com/watch?v=QcvjoWOwnn4)wahr im positiven Sinne gemacht hat.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 1.12.2014 | 23:14
Irgendwie muss ich sagen, daß Bad Horse es ziemlich genau umrissen hat - abgesehen davon, daß ich NICHT durch alberne sportive Tätigkeiten von TOS ferngehalten wurde. Als 10jähriger hatte ich deswegen Angst vor Lavamonstern (Horta), die haben mich bis in meine Träume verfolgt   >:(

DS9 war für mich der Höhepunkt (ganz besonders die perfekte Verknüpfung mit TOS - More Troubles with Tribbles. Episch), daneben noch einige der Filme (Khaaaaan, Klingonenperestroika in Teil VI, Erster Kontakt).
Die Herren Shatner und Nimoy wurden, je älter und verwitterter sie wurden, keineswegs dadurch uninteressanter, eher im Gegenteil.

Die Abramssachen sind eine andere Art Star Trek, die mir AUCH gefällt. Ich kann mit beiden Geschmacksrichtungen leben, Classic und Rebootet.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Bad Horse am 1.12.2014 | 23:17
Ich denke mal, dass die alten Filme halt irgendwo Weiterführungen der Fernsehserie waren, während sich der Abrams-Film ganz klar als eigenständiger Film versteht.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 1.12.2014 | 23:23
TOS war eine schöne spekulative SciFi-Serie, welche einen Haufen interessante Ansätze hatte.

Die Classic-Filme sind ein "mixed bag": teilweise gute Ideen und dafür schlecht inszeniert (Teil I, III und V), teilweise gut inszeniert, dafür ohne Inhalte (II, IV und VI).

Bei TNG hatte Roddenberry keine neuen Ideen mehr und versuchte nur noch seine (inkonsistente) Pseudo-Philosophie zu verkaufen (der Tiefpunkt war wohl die Folge mit den androgynen Aliens, von denen eines "weibliche Gefühle" für Riker hatte und diese wegoperiert bekam - während Picard ihm (und dem Zuschauer) klarzumachen versucht, dass dies schon OK so wäre). Nach Roddenberrys Weggang gab es dann aber tatsächlich ein paar sehr gute Folgen.

Die TNG-Filme waren größtenteils furchtbar (Insurrection würde ich davon ausnehmen - ich sehe diesen Film als Entschuldigung für die wohl schlechteste TNG-Folge).

DS9 war nett und experimentierte mit längeren Handlungsbögen. Einiges war trotzdem seltsam und un-trekkig, aber insgesamt eine gute Serie.

Yoyager war am Anfang unerträglich, wurde mit der Zeit etwas besser, was die Drehbücher anging (das konnte aber auch nichts daran ändern, dass die Schauspieler extrem generisch und langweilig sind). Das Finale ist imo trotzdem eines der besten von allen Trekserien.

Enterprise ist meine Lieblingsserie. Tolle Schauspieler, tolle Drehbücher und obwohl es in der Vergangenheit des Trek-Universums spielt, wird man durch die Serie noch überrascht.

Star Trek (XI): Toller Film. Die Story ätte auch ohne den Zeitreise-Plot funktioniert (die Zeitlinie wurde im Rahmen von TNG, DS9, Yoyager, First Contact und besonders bei Enterprise schon so oft umgeschrieben, dass man eigentlich nicht noch eine Begründung dafür braucht, warum diese Enterprise-Crew jetzt anders ist als die Crew, welche man aus TOS kennt), aber irgendwie schafft es der Film Origin-Story, welterschütternde Katastrophe und Bezug zum "klassischen" Universum zu jonglieren, ohne überladen zu wirken.

Into Darkness (XII): Verschenktes Potenzial. Hätte man mehr aus der Idee machen können. War der erste Abrams-Trek eine ausgewogene Mischung, so verzettelt sich "Into Darkness" leider total in seiner Story. Außerdem geht mir der massive "Fanservice" dieses Films auf den Senkel.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Erdgeist am 1.12.2014 | 23:24
Die Serie Enterprise hatte eine meines Erachtens ziemlich unwürdige Finalfolge, aber die letzte Szene und die letzten Sätze bringen für mich Star Trek auf den Punkt:
Zitat
Captain Picard: Der Weltraum, unendliche Weiten: Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das unterwegs ist…
Captain Kirk: …um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen.
Captain Archer: Die Enterprise dringt dorthin vor, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: GustavGuns am 1.12.2014 | 23:28
Diese ganze Forscher- und Entdeckermasche halt. Darum fand ich die JJ-Treks auch un-trekkig - das war mehr so Fick der Weltraumheld erschiesst die Gefahr.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 1.12.2014 | 23:39
Wo sind denn Forscher/Entdecker in "Der Zorn des Khan"/"Zurück in die Vergangenheit"/"Das unentdeckte Land"/"Generations"/"First Contact"/"Nemesis" und einem Großteil der TNG-Folgen? Muss ich irgendwie verpasst haben.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KlickKlack am 1.12.2014 | 23:42
Tos habe ich als (Vor-) Schulkind gesehen und war vom Science Fiction Setting, den Aliens und der Stimmung begeistert.
Den ersten Film den ich im Kino sah war... Ich habe den Titel nicht parat, aber es war der mit der Zeitreise und den Walen und den fand ich selbst als sehr junger Mensch große Klasse. Abgesehen von den sympathischen Charakteren und der Öko message die mich damals ansprach war mir damals schon klar, dass die Konfliktlösung hier ungewöhnliche für typisches Kino war. Gewalt wird nicht ein Erwägung gezogen - als Botschafter einer höher entwickelten Zivilisation bewahrt man sich eine Leichtigkeit und Lässigkeit die natürlich in Anbetracht der Lage ziemlich dreist aber grundsympathisch und in seiner inyourface Attitüde Quintessenz eines positiven Humanismus ist. Mit dieser Lässigkeit setzt man dann auf Verstand, Logik, Vertrauen, generell Zwischenmenschliches und schlicht auf das gute im Menschen... Das war beeindruckend.
Dann habe ich mir die Filme die davor spielten angeschaut und war hellauf begeistert.

Was ich wirklich toll fand und in dem Maße bisher auch noch nicht gesehen habe ist der Mut mit dem die Charaktere der Crew ihres Alters angemessen in Szene gesetzt werden. Natürlich zerreißt Kirk noch immer sein Shirt, natürlich wird gefliertet, aber den charakteren wird doch ihr Altern zugestanden, samt Reflektion und Selbstzweifel.
Und immer wird das eigene Handeln an einem Wertekanon ausgerichtet der eben nicht unbedingt in unsere Zeit passt. Next Generation legt natürlich noch mal eine Schippe drauf und bietet mit Picard einen hochkarätigen Bildungsbürger auf, der aber auch aktive Verantwortung übernimmt, Entscheidungen trifft wenns weh tut (und hadern kann!) und damit immer ein Ideal betont, dass hoch politisch ist.
Mit Charakteren wie Data und Worf wird die Thematik der Humanität und Ethik ansprechend, unterhaltsam und durchaus tiefgründig aufgegriffen... Alles in allem wirklich toll. 

Deep Space Nine war für mich interessanter Weise handwerklich ansprechend, denn man konnte gut verfolgen wie die Autoren den Anspruch der Serie nach einem zögerlichen Start immer mehr anhoben.
Das fand ich toll und in mancher Hinsicht halte ich diese Entscheidung für einen Vorläufer der Entwicklung die dann mit Sopranos endgültig die Fernsehlandschaft veränderte. Inhaltlich war DSN ebenfalls top. Die NG Filme waren meines Erachtens auch alle sehr gut, selbst der mit dem Jungbrunnen Planeten, wäre zwar besser ein dreiteilen der Fernsehserie gewesen, war trotzdem ein guter Film ganz im Sinne Star Treks.

Voyager war für mich ein Totalausfall... Enterprise irgendwie schlecht konzipiert und meiner Meinung nach ein großer Fehler. Star Trek ist einfach eine  Idee  die voranschreitet... Da geht man nicht zurück. Es geht um Visionen der Zukunft, ich denke da wäre Kontinuität einfach essenziell.

Der letzte Film der alten Crew war schlimm.... Und dadurch natürlich genau das was JJ hochgespült hat.
Dessen Filme waren natürlich nicht Star Trek, das war Kappes... Meinetwegen nette Filme (ich finde nicht mal das) aber mit Star Trek hatte das ganze nichts zu tun. In gewisser Weise hatte ich den Eindruck, Autor und Regisseur haben nicht verstanden was eigentlich die Essenz Star Treks war und sein sollte.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: GustavGuns am 1.12.2014 | 23:46
Wo sind denn Forscher/Entdecker in "Der Zorn des Khan"/"Zurück in die Vergangenheit"/"Das unentdeckte Land"/"Generations"/"First Contact"/"Nemesis" und einem Großteil der TNG-Folgen? Muss ich irgendwie verpasst haben.
Jo, musst du wohl. Kommt da dauernd vor, später dann halt weniger, Nemesis war zB auch ganz schlecht.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Nomad am 1.12.2014 | 23:48
Eingestiegen bin ich mit Next Generation. Für heutige Verhältnisse entfaltet die Serie extrem spät so etwas wie einen Metaplot aber sie haben halt zumindest einen sehr guten Schauspieler der ab und zu auch mal sein Können zeigen darf.

Deep Space Nine ist für mich das Highlight, nicht nur von Star Trek, sondern eine besten Serien überhaupt. Sofern man die ersten beiden Staffeln überspringt. ;)
Eine epischer Plot der sich Stück für Stück entfaltet, interessante Charaktäre auch wenn man mit einigen erst warm werden muss. Sisko fand ich am Anfang total nervig aber z.B. die Folge "In the Pale Moonlight", das ist grandios. (Fast) jeder Charakter hat so eine oder mehrere Spotlight Folgen die einfach genial sind, der Doktor und Garak gleich mehrere.

Voyager, wo wir von nervigen Charaktären sprechen und ich dachte nach Wesley kann es nicht mehr schlimmer werden. Selbst die Borg konnten diese gehäufte Darstellung von langweiligen Charaktären nicht mehr retten.

Klar gab es bei den Filmen einige extrem schlechte aber First Contact reißt für mich alles raus.

Was für mich Star Trek aber ausgemacht hat, war die Verzahnung der Serien das mit Deep Space Nine angefangen hat, wo sie immer wieder Bezug auf die alten Serien und Filme (wobei mir da gerade kein Beispiel einfällt) genommen haben. Das wurde mit Voyager fortgesetzt aber die Serie war halt von den Personen langweilig.

Tja, die neuen Filme. Ein Reboot dass mir einige alte liebgewordenen Charaktäre verhunzt. Klar muss er die Rollen umdefinieren, sonst könnte man sich ein Reboot auch sparen, aber ich kann mit dem Neuem nichts anfangen. Aber am schlimmsten ist die Umwälzung im Universum. Was zum Geier bringt es mit Vulkan, einen der interessantesten Planeten aus dem All zu blasen und dann im zweiten Teil überhaupt nicht darauf einzugehen. Und dann die Logiklöcher in den Filmen, wie beamen durch die halbe bekannte Galaxies. Klar früher hatten der Transporter und der Replikator reihenweise nicht reproduzierbare Fehlfunktionen, aber nach der Logik des Films war dieses Beamen keine Fehlfunktion sondern normale Technik. Wozu brauche ich danach je wieder Raumschiffe?

Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KlickKlack am 1.12.2014 | 23:49
@Alexandro ich schließe mich da Mal Gustav an... Offenbar hast du die Filme nicht gesehen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 1.12.2014 | 23:52
Der letzte Film der alten Crew war schlimm.... Und dadurch natürlich genau das was JJ hochgespült hat.
Dessen Filme waren natürlich nicht Star Trek, das war Kappes... Meinetwegen nette Filme (ich finde nicht mal das) aber mit Star Trek hatte das ganze nichts zu tun. In gewisser Weise hatte ich den Eindruck, Autor und Regisseur haben nicht verstanden was eigentlich die Essenz Star Treks war und sein sollte.

Natürlich Abrams war und ist Star Wars-Fan.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 1.12.2014 | 23:53
TNG war eine Serie, welche an Feigheit nicht zu überbieten war. Statt mutig voran zu schreiten schippert man für die ersten Staffeln weitgehend im Föderationsraum rum und wiederholt weichgespülte Versionen von TOS-Plots. Innovation: Fehlanzeige.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KlickKlack am 1.12.2014 | 23:57
@talasha ich denke J.J. ist vor allem J.J. Fan... Für mich leiden seine Projekte vor allem an einer, hmmm... gewissen Denkfaulheit. Er scheint sich an seinen Grundkonzepten zu berauschen und vergisst dann, dass er ja eigentlich eine komplette Geschichte erzählen soll. Da gibt's es zig Beispiele, Lost is natürlich am prominentesten, aber die Sprengung Vulkans ist auch auch top... Es wirkt als ob jemand tief in der Nacht beim Brainstorming in die müde Runde ruft 'sprengen wir Vukan, dass ist der "ich bin dein Vater" Moment!' Daran wird dann festgehalten ohne weiter zu denken...
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 2.12.2014 | 00:10
...außer dass die Konzepte tatsächlich weiter gedacht werden (sowohl bei Lost, als auch bei Vulkan).

Zum Thema "Denkfaulheit" fällt mir als erstes der Genesis-Apparat ein.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KlickKlack am 2.12.2014 | 00:14
Wenn man in Lost ein langfristiges Konzept... Ach was :) Du willst nur provozieren...
Lassen wir das, hier soll ja nicht diskutiert werden.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Nomad am 2.12.2014 | 00:16
...außer dass die Konzepte tatsächlich weiter gedacht werden (sowohl bei Lost, als auch bei Vulkan).

Was genau ist weiter gedacht, bei der Zerstörung von Vulkan?
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 2.12.2014 | 00:19
Was genau ist weiter gedacht, bei der Zerstörung von Vulkan?

Der alte Spock taucht als Plotonium auf.  ;)
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 2.12.2014 | 00:41
Lost handelte von der (charakterlichen) Entwicklung und Reifung von Menschen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Serie hat das gehalten, was sie versprochen hat. Die Geheimnisse standen niemals im Zentrum der Geschichte, sondern nur wie die Charaktere auf diese reagieren (trotzdem wurden teilweise auch Antworten gegeben - dazu muss man sich nur die Szenen mit Faraday, Jacob oder Ben Linus anschauen - so dass die Behauptung "JJ hatte überhaupt keinen Plan und hat die nur einfügt, weil sie cool sind" leicht entkräftet werden kann).

@Nomad: Es war ein zentrales Element des Plans des Bösewichts und der Grund machte Sinn (im Gegensatz zu Khans dummen Plan in STII), die Auswirkungen persönlicher (Spocks Verhältnis zu anderen Vulkaniern) und politischer (Heimatlosigkeit eines der wichtigsten Föderationsmitglieder) Natur wurden intelligent und glaubwürdig dargestellt (Im Gegensatz zu II/III: wir sind zufällig im selben Sektor wie eine Wundermaschine und ein Superschurke - jetzt klaut der Superschurke die Wundermaschine und macht damit wunderliche Dinge - jetzt haben wir ihn, durch eine bizarre Häufung von Zufällen, aufgehalten, aber einer von unserer Crew ist tot - jetzt ist er wieder am Leben und die Wundermaschine hat außerdem diesen Planeten terraformt, hooray...lasst uns weiterfliegen und nie wieder darüber sprechen).

@Talasha: Ich denke nicht, dass es "Plotonium" war, wenn die Ereignisse eines Films in einen größeren Kontext gesetzt werden. Alles im Film hat darauf hingearbeitet, dass Zukunfts-Spock auftaucht und dann ist er aufgetaucht. Ebensogut könnte man ja auch sagen "Boah, in 'Herr der Ringe' war dieses Auftauchen von Gandalf mit seinem "Der Eine Ring"-Gesabbel voll das Plotonium. Vorher war Frodo noch interessant, aber plötzlich wird er in diesen epischen Konflikt um das Schicksal der Welt(TM) hineingezogen, mit dem er überhaupt nichts zu tun hat. Da hat Tolkien nicht zuende gedacht und wollte nur den bedeutungschwangeren Zauberer (und Elben, und Königsanwärter) als 'ich bin dein Vater'-Moment in seine Bücher einbauen."  >;D
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 2.12.2014 | 00:56
Der größere Kontext war da, der alte Spock hatte nur den Sinn Kirk irgendwie auf die Brücke zu bringen und Spock am verlassend er Enterprise zu hindern. Das war 100% reines Plotdevice aber auch so knirscht es gewaltig im Gebälk.



Zitat
wir sind zufällig im selben Sektor wie eine Wundermaschine und ein Superschurke - jetzt klaut der Superschurke die Wundermaschine und macht damit wunderliche Dinge - jetzt haben wir ihn, durch eine bizarre Häufung von Zufällen, aufgehalten, aber einer von unserer Crew ist tot - jetzt ist er wieder am Leben und die Wundermaschine hat außerdem diesen Planeten terraformt,
Dir ist klar das du gerade den Rebootplot erzählst?

Sogar den Hass des Bösewichts der ihm dann schlußendlich zum Verhängnis wird hat Abrams aus Der Zorn des Khans geklaut. Okay der Typ stirbt erst im zweiten Teil aber dafür ist Nero sogar noch dümmer als Khan.
Spoks Aussenseiterstatus wird in TOS Reise nach Babel und TNG Botschafter Sarek sowie diversen Romanen thematisiert so weit ich mich erinnere.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 2.12.2014 | 01:41
@Talasha:
II: "wir sind zufällig im selben Sektor wie eine Wundermaschine und ein Superschurke"
XI: "Der Schurke ist ein treibendes Element hinter einer 20jährigen Entwicklung und die Wunderwaffe ist der Grund, warum er das überhaupt alles macht. Die Suche nach dem Schurken (die Auswirkungen seiner Handlungen sind spürbar, bisher hat nur noch niemand 1+1 zusammengezählt) nimmt das erste Drittel des Films ein."

II: "jetzt klaut der Superschurke die Wundermaschine und macht damit wunderliche Dinge"
XI: "jetzt setzt der Schurke seine (vorher etablierte) Waffe ein"

II: "jetzt haben wir ihn, durch eine bizarre Häufung von Zufällen, aufgehalten, aber einer von unserer Crew ist tot"
XI: "jetzt haben wir eine herbe Niederlage erlitten, beginnen mal die Hintergründe der Handlung zu hinterfragen und an unserem Teamwork zu arbeiten."

II: "jetzt ist er wieder am Leben und die Wundermaschine hat außerdem diesen Planeten terraformt"
XI: "jetzt setzen wir das Erfahrene ein und verwenden es gegen den Schurken. Schließlich gewinnen wir, aber der Schaden den der Schurke angerichtet hat hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack"

Deine Definition von "Plot Device" ist seltsam. Natürlich diente dieser Handlungsstrang dazu, Kirk zum Captain zu machen. So wie alle Handlungsstränge zu irgendeinem Ziel hinführen. Die Frage ist vielmehr: Ist es logisch oder gewollt? Und da tendiere ich zu ersterem.

Bei "Into Darkness" würde ich dir zustimmen: der Film hat recht viele Plot Devices und ist strukturell auch recht nah an "Zorn des Khan". Ich denke es sollte mittlerweile klar geworden sein, dass ich "Into Darkness" nicht besonders mag.

Zitat
Nero sogar noch dümmer als Khan
Nero ist auch ein simpler Prospektor, kein genetisch aufgewerteter Übermensch (was weder Montalban noch Cumberbatch wirklich überzeugend verkörpern). Dass er etwas "schlicht" in seinen Racheplänen ist (er erinnert mich in seiner Rhetorik irgendwie an Tea-Party-Anhänger aus weniger entwickelten Teilen der USA), macht nur Sinn und trägt ebenso zum Flair dieses Schurken bei, wie sein "zusammengestückeltes" Raumschiff.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Nomad am 2.12.2014 | 01:49
Ich glaube echt, du hast einen anderen Film gesehen als ich.  :Ironie:
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: alexandro am 2.12.2014 | 01:58
...ist der meistverwendete Satz von Leuten, denen die Argumente ausgehen (auf einer Stufe mit "Ich sehe das aber anders" und "Nach gesundem Volksempfinden...").

P.S.: DAS war  :Ironie:
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 2.12.2014 | 03:46
Bin mit TOS aufgewachsen, im Grunde hat mich die Serie erzogen. Weiß echt nicht was ich ohne Spock als Rolemodel gemacht hätte.

TOS mag zwar hier und da zwangsweise etwas seicht gewesen sein und hatte ein paar grottenschlechte Folgen (Spock's Brain, Who Mourns for Adonais - aaargh) aber insgesamt doch tiefsinnig genug. Vielleicht etwas zu belehrend, aber das ist mir als kleines Kind nicht so aufgefallen.

TNG fing für mich grauenhaft an, Troi war einfach nur nervig (I sense something Captain) Q störte am Anfang auch nur total und Riker war ein Milchbubi. Ich brauchte auch recht lange mich mit Picard anzufreunden. Götter sei Dank gab es Beverley und Wesley. Später wurde die Serie dann immer besser, mit wieder einigen Durchhänger dazwischen. Schlechteste Episode aller ST-Zeiten- Shades of Grey. Da hätten sie lieber gar nix  gemacht und das werde ich mir auch nie wieder antun.

DS9, naja, war halt kein Star Trek mehr wenn man nicht rumreist. Wurde dann erst besser und hat sich mit dem dämlichen Krieg gegen das Dominion in den Dreck geritten. Aller Logik und Geschichte nach hätte die Föderation sich sofort zurückziehen müssen als klar was dass sie im Gammaquadranten nicht erwünscht sind. Aber naja, dann wäre irgendwie der Plot weggewesen. Ausserdem bekam man ja so die Klingonen wieder in die Story. Mir wäre mehr über die Bajoraner, Cardassianer und Romulaner wichtiger gewesen. Das Ende war genial.

Voyager... nun ja. Langsam anfangen, lahm weitermachen, mit ein paar super guten Folgen dabei, bei denen die Crew aber fast durchgehend austauschbar gewesen wäre. Chakotay ging mir schon bald nur noch auf die Nerven mit seinem spirituellen Gebabbel, Kim war langweilig und Janeway so inkonsistent dass ich mir Kirk wiedergewünscht habe  ;D Wenn die Borg nicht gewesen wären wäre die Serie sehr schnell völlig uninteressant für mich geworden.

Enterprise - kein richtiges ST. Hab mich lange geweigert, etwas zu sehen, was zurück und nicht vorwärts geht. Habe dann irgendwann nachgegeben und war erstaunt wie viele gute Folgen da doch dabei waren. Das Ende war scheiße, da fühlte man sich total verarscht.

Die Filme fand ich überwiegend ok bis prima. Nemesis ausgenommen, der Teil des ST-Canons existiert für mich nicht, die haben alles, was je irgendwo anders über die Romulaner etabliert worden war total kaputt gemacht. OK ST V war nun auch nicht dolle aber hatte ein paar großartige Momente. Kann ich von Nemeis nicht sagen, ausser vielleiucht am Schluss mit dem Ersatz-Data.

Der Reboot? Ich hasse Reboots, egal für was. Ich hab den ersten angesehen, fand ihn als Alternate Universe Geschichte ganz ok, aber trotz der genialen Schauspieler eben nicht trekkig. Das hätte auch irgendein SF-Film sein können. Zuviel Action, zu viel schlechte Regie (was sollte das blos mit den dauernden Lichtreflexionen?) und dann auch noch Spock als Plot Device und Vulcan kaputt machen. Ja si8nd wir hier bei Star Wars oder was? Werde mir vielleicht noch den zweiten ansehen weil die Rückblenden auch für das echte ST-Universum gelten. Aber dicher bin ich mir da nicht.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: 1of3 am 2.12.2014 | 09:01
Star Trek funktioniert als utopische Erzählung und quasi rückwärts. Üblicher Weise schaut das Publikum den utopischen Raum, häufig durch eine Figur, die diesen bereist. Bei ST gehen die Figuren in Bereiche, wo ihre Utopie nicht gilt. (Und deshalb hat die Utopie immer Urlaub, wenn sie nach Hause kommen. )

Da aber die utopische Gesellschaft die zukünftige Menschheit ist, beschreibt ST eine humanistische Teleologie: Die Föderation ist erreichbar.


Und was ist jetzt dieses Remake, von dem ihr redet?
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Orlock am 2.12.2014 | 09:44
Mein erster Kontakt mit Star Trek war Next Generation. Und ich habe es geliebt.
Als ich danach mal irgendwann Kirk & Co. gesehen habe fand ich das irgendwie... primitiv. Für seine Zeit sicherlich bahnbrechend, aber nicht unbedingt in Würde gealtert. Trümmer aus Pappe und Redshirts, dazu alles auf den Überhelden Kirk zugeschnitten. Das fand ich eher zum Schmunzeln als zum Nachdenken.
Und dann kamen mit Voyager und Deep Space Nine die Metaplots. Und das gefiel mir gar nicht mehr. Abgeschlossene Folgen mit abgeschlossenen Problemen, das ist eher meine Welt.
Na ja, genau genommen habe ich dieses Problem mit allen modernen Serien, Star Trek kann also nicht mal was dafür.  ;D

Die Filme mit Kirk & Co. waren dar schon eine andere Hausnummer. Das war wieder großartig. Ebenso wie die Filme mit der von mir geliebten Next Generation Besetzung.
Die neuen Filme geben mir dann gar nichts mehr. Da wird das Universum so zu Recht gebogen wie man es wohl für das heutige Publikum für richtig hält, anstatt sich auf die Stärken des Star Trek Universums zu besinnen. Die sind definitiv nichts mehr für mich.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 2.12.2014 | 11:30
Ich klammere TOS mal aus, da dieses ursprüngliche ST mit den späteren Ablegern des Franchises kaum noch was zu tun hat.

Star Trek, das ist...
- Utopie, zumindest vordergründig. Die Serien (ab TNG aufwärts) erscheinen in einem ganz neuen Licht, wenn man mal die Möglichkeit in Erwägung zieht, dass die Föderation eine totalitäre (Militär-)Diktatur ist, und die Inhalte reines Propagandamaterial sind. ;)
- ein Hort der gepflegten Langeweile. Ich habe zu Schulzeiten ST oft eingeschaltet, um ein Nachmittagsschläfchen einschieben zu können.
- SF im Sinne von Space Fantasy
- Technobabble, um nicht zu sagen: Treknobabble.
- Charaktere, die nicht nur Helden sind, sondern Helden Plus.

Wie sind die Folgen meistens aufgebaut? Mit etwas Mühe könnte man da vermutlich ein Flowchart erstellen. Mal so als ersten Entwurf:
Entweder trifft die Crew auf ein Negative Space Wedgie, oder auf einen Planet of Hats.
Wenn Negative Space Wedgie, dilettiert man 40 Minuten daran herum, bis schließlich durch kombiniertes Technobabble-Trommelfeuer wieder irgendeine Tachyonenpolarität rekalibriert werden kann, und presto!
Wenn Planet of Hats, läuft es darauf hinaus, dass die kulturelle, technologische und ethisch-moralische Überlegenheit der Feds hinreichend herausgekehrt werden muss, um irgendein konstruiertes Dilemma zu lösen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 2.12.2014 | 11:39
Schauen wir doch mal:

Nero stolpert zufällig über eine Wundermaschine und die 2. Wundermaschine mit denen er sein Schiff zum Hypereviloverlorddomizil machen kann.

Stellt mit den Wundermaschinen wunderliche Dinge an.

Die Enterprise kommt zufällig als letztes Schiff an und das als modernstes Schiff der Flotte. Waren da die Plotoniumbrennstäbe im Unobtaniumreaktor des MCGoffinantriebes ausgebrannt?

Genau wie in der Zorn des Khans bekommt die Enterprise erstmal auf die Nase. Kirk landet auf dem gleichen Mond oder was auch immer wie der alte Spock, wo Scotty wohl eine Restmülldeponie für Plotonium betreibt.  Gut in der Zorn des Khans betreiben Kirks Ex und sein Junior die Plotoniumdeponie aber sooooo groß ist der Unterschied nicht.

Wieder zurück auf der Enterprise ist ein Schnösel frisch von der Akademie der einzige der qualifiziert für den Captainsstuhl ist? Als einziger auf dem Flagschiff der Sternenflotte? Auf dem ganzen verdammten Schiff gibt es nur den XO um den Captain zu ersetzen? Dem ganzen verdammten Flaggschiff? Really?  :q

Man schafft es eine Situation zu schaffen in der die Überlegenheit der Reliant ehm ich meinte natürlich der Narada zu neutralisieren in dem man sich im Mutaranebel oh Verzeihung hinter einem Saturnmond versteckt.

Dann huschhusch den Bösewicht austricks und fertig.


Oh und Spock wird erst im nächsten Film wiederbelebt(Auf der Suche nach Spock)
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: GustavGuns am 2.12.2014 | 12:11
Im Gegensatz zu den alten Filmen, wo der Schlüssel zum Sieg, oder auch nur zum Beilegen einer kritischen Situation, in einem tieferen Verständnis liegt, und die Charaktere das auch wissen und darauf hinarbeiten, ist die Lösung in den neuen Filmen halt ganz klar, sein Hemd zu zerreißen und den Gegner wegzuboxen, weil man Tarzan Herr der Weltraumaffen ist. In den neuen Filmen passiert das auch, aber es fällt den Charakteren mehr oder weniger zu, weil der Film keine Zeit auf Verständnis verschwenden will, wenn man das auch mit explodierenden Raumschiffen und Klopperei füllen kann. Da hatten die älteren Teile für mich eine bessere Balance, Nemesis definitiv ausgenommen. In den Serien spielte es natürlich noch eine größere Rolle, da hat man für sowas ganz klar mehr Zeit.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: YY am 2.12.2014 | 12:23
Ich kann gar nicht genau sagen, bei welcher Ausstrahlung von TNG ich eingestiegen bin. Jedenfalls nicht beim ZDF.

Von Anfang an war mein Eindruck eher zwiespältig.
Die meisten Folgen waren brauchbare Unterhaltung und in beide Richtungen gab es Ausreißer.
Bei den besseren Folgen blieb allerdings - bedingt durch die Erzählstruktur - oft der Eindruck, dass hier gute Ansätze nicht zu Ende geführt werden. Das ST-Universum bzw. das kleine Umfeld der Enterprise hat sich da kaum gewandelt.

Mit der Zeit wurden mir einige Charaktere immer sympathischer, allen voran Picard, der für einen Charakter in einer eher seichten Serie sehr vielschichtig war - großartige Leistung von Patrick Stewart (und ich schäme mich kein bisschen, ihn dafür zu loben und seinen Kram von der RSC gar nicht zu kennen  ;D).

Unterm Strich ging mir ST aber die selbst aufgeworfenen "großen" Fragen nicht konsequent genug an oder klammerte Probleme der schönen neuen Welt zu weit aus.
Da hätte ich mir fast durchgehend mehr Grautöne gewünscht.

Das kam dann mit DS9 ein Stück weit rein - so war das schon deutlich ansehnlicher, zumal man sich dann auch mehr auf diese Fragestellungen konzentriert hat und den Technobabbel-Faktor runterschrauben konnte.
Der Dominion-Krieg hat mich dann nicht mehr so interessiert.

Die Kehrtwende kam mit Voyager - zurück zum Technobabbel inklusive dem TNG-Erzählschema, obendrauf recht farblose Charaktere und diejenigen, die man bewusst wahrgenommen hat, waren nervig, allen voran Neelix und Janeway.
Konnte ich mir nicht anschauen.

Von Enterprise habe ich nur hier und da mal eine Folge gesehen. Die waren alle nichts, was mich dazu veranlasst hätte, mir das regelmäßig anzuschauen.
Das liegt aber zugegebenermaßen auch an meinen anderen Lebensumständen. Zu Schulzeiten hätte ich statt TNG wohl auch Enterprise geschaut.
Aber heute nehme ich mir für beides die Zeit nicht mehr.

(Und jetzt gaaaanz zurück zum Anfang:)
TOS war zu Beginn für mich der altbackene, längst überholte Vorläufer.
Das empfinde ich aber seit Längerem anders und kann mir alte TOS-Folgen mit Genuss anschauen.
Atmosphärisch war TOS für mich schon immer eine ganz andere Baustelle als TNG.

In den Kinofilmen waren aber Kirk, Spock, Pille & Co. von Anfang an genau richtig. Da waren sie selbst für mich, der ich nicht mit TOS groß geworden bin, irgendwie eine Institution und der Wechsel auf die TNG-Crew war im Kino nicht so mein Fall.
Was wohl auch daran lag, dass ST VI einer meiner Lieblingsfilme ist und der Wechsel mit dem recht mauen Generations erfolgte (der ja gefühlt nur zu diesem Zweck gedreht wurde).

First Contact war noch mal ein kurzer Lichtblick, aber im Prinzip waren die ST-Kinofilme für mich nach ST VI gelaufen.


Die beiden Reboot-Filme schaffen es für mich, den Geist der alten TOS in die Moderne zu transportieren (weil wir es letztens davon hatten: ähnlich wie der neue A-Team-Film).
TOS ist da für mich der einzige relevante Vergleich, und was das angeht, sind die Charaktere nicht 1:1 übertragen und verlieren sich nicht in dem Bestreben, so nah wie möglich an die Vorlage zu kommen.
Stattdessen sind sie mit einem respektvollen Gruß an die Vorgänger neu erschaffen - und das funktioniert für mich hervorragend, gerade bei Spock und Pille.

TOS hat so gut wie nie nachdenkliche Töne angeschlagen.
Hätte sich der alte Kirk in einem Raumanzug aus dem Orbit gestürzt oder hätte sich von Schiff zu Schiff schießen lassen, wenn es damals einem eingefallen wäre und man die Effekte hinbekommen hätte? Hell yes!

Der neue Kirk legt sogar noch eins drauf - das ist nicht der legendäre Kirk, der als einziger jemals den Kobayashi-Maru-Test "bestanden" hat und Jahrzehnte später mal so nebenher sagt "ich hab geschummelt, wie soll das denn sonst gehen".
Das ist ein Kirk, der da nicht nur schummelt, sondern das so offensichtlich und so plump tut, dass er damit nur eins erreicht, nämlich der ganzen Sternenflotten-Akademie zu sagen: "Ihr könnt mich mal mit eurem unschaffbaren Scheißtest. Irgendwie gehts immer."

Für mich der selbe Kirk wie in TOS, der passend zum ganzen Ansatz auch schon eine deutlich andere Nummer ist als der Kirk in den alten Kinofilmen.

Im Gegensatz zu den alten Filmen, wo der Schlüssel zum Sieg, oder auch nur zum Beilegen einer kritischen Situation, in einem tieferen Verständnis liegt, und die Charaktere das auch wissen und darauf hinarbeiten, ist die Lösung in den neuen Filmen halt ganz klar, sein Hemd zu zerreißen und den Gegner wegzuboxen, weil man Tarzan Herr der Weltraumaffen ist.

Was ja in TOS auch das Maß aller Dinge war.
In gefühlt zwei Drittel aller Folgen fällt die Enterprise irgendwelchen Superwesen in die Hände, Spock läuft eine Weile interessiert rum, guckt sich alles an und sagt dann Kirk, welche der Wundermaschinen man sabotieren muss, um dem Obermotz aufs Maul hauen zu können. Natürlich nur Original mit Dropkick und Axe Handle Strike.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 2.12.2014 | 12:29
ist die Lösung in den neuen Filmen halt ganz klar, sein Hemd zu zerreißen und den Gegner wegzuboxen, weil man Tarzan Herr der Weltraumaffen ist.

 :loll: :loll: :smash:

Herrlich. Danke für diesen herzlichen Lacher. ^^
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: GustavGuns am 2.12.2014 | 12:37
Das mit DS9 empfinde ich übrigens auch so YY. Ich glaube das hängt daran dass man nur in der Serie mal nicht ein Schiff als abgeschlossenes Ökosystem von glanz-äugigen Weltraumkadetten des herschenden Systems hatte, sondern der Sisko tatsächlich Zivilisten (igitt) unter sich hatte, die halt Zivilistenkram machen und auf die Sternenflottendirektiven pfeifen.

Darum empfinde ich den ganzen Schwarz-Weiß-Kram in den anderen Serien auch nicht als so ärgerlich (früher tat ich das mal), sondern als logische Folge der Tatsache dass die Leute zum Großteil auf dem Flaggschiff der Sternenflotte sind, wo eine übermäßige Menge an Zweifel am bestehenden System auch wieder eine typische Art von post-2000-albern wäre. So als würden die Leute in der Schaltzentrale der NSA die ganze Zeit Bürgerrechte diskutieren~
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: YY am 2.12.2014 | 12:42
als logische Folge der Tatsache dass die Leute zum Großteil auf dem Flaggschiff der Sternenflotte sind, wo eine übermäßige Menge an Zweifel am bestehenden System auch wieder eine typische Art von post-2000-albern wäre.

Stimmt schon. Wobei das bei Voyager ja gerade nicht zutrifft.
Da sind alle Voraussetzungen geschaffen, um das zum Thema zu machen - wird ja auch getan, aber im Vergleich zu DS9 dermaßen stümperhaft, dass es ein wahrer Graus ist.

Da waren die Momente, wo das in TNG anklang, deutlich besser aufgezogen. Das war nämlich oft genug "nur" der Unterschied zwischen den Theoretikern zu Hause und denen, die das "vorne" auch irgendwie umsetzen sollen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Oberkampf am 2.12.2014 | 12:47
Ich verbinde mit Star Trek Phaser...

... und die völlig fremdartige Hoffnung, dass die Zukunft nicht scheiße wird.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: GustavGuns am 2.12.2014 | 12:50
Ja, und das war für mich auch einer der Aspekte, die im Nachhinein TNG aufwerten - die ganze politische Korrektheit ist zwar oft albern, aber sie hängt halt auch damit zusammen dass wie Du sagtst Picard den Kram halt tatsächlich "vorne umsetzt", anstatt instantan auf seinen Diensteid zu pfeifen, sobald ein Problem auftaucht. Ich mag die TOS trotzdem auch, aber aus dem Cowboy-Thema hätte man nach Kirk eh nicht mehr so viel rausgeholt.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 2.12.2014 | 12:57
Ich fand die Verweise auf Kirk in den Spockfolgen von TNG gut, aber der Kontrast zwischen Kirk und Picard musste her.


Oh, und wieso es gut war das man Picard nicht als Cowboy wie Kirk angelegt hat haben doch die REaktionen auf den Genderbend McCoy aka Dr. Polaski gezeigt.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 2.12.2014 | 13:09
Polanski, diese Poularde, ich hab sie gehasst.
Aber Picard war der coolste Trek-Captain ever.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Thandbar am 2.12.2014 | 13:44
Dr. Polaski

Polanski

Der Name lautet "Pulaski". Offenbar will sie jeder gerne verdrängen.  :P
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 2.12.2014 | 13:46
what-evah :D
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Yerho am 2.12.2014 | 15:14
Mein Einstieg in Star Trek erfolgte mit TNG, weil das als "Feindfunk" häufig auch vor der Wende empfangbar war. Später kamen dann TOS und alle nachfolgenden Serien zum Zuge. Ein Trekkie war und bin ich nicht und habe vielmehr zahlreiche bitterböse Rezensionen und Essays über viele Aspekte von Star Trek geschrieben. Ich habe aber die Größe und Komplexität des Franchise und viele kleine Dinge immer zu würdigen gewusst, kurz, immer etwas Faszinierende darin finden können.

Mir gefällt an Star Trek, dass eigentlich jede Serie und jeder Film verschiedene Aspekte berührt hat. TOS war noch sehr unbeschwert abenteuerlastig, hatte aber trotzdem seine philosophischen Momente und war sich auch für hanebüchenen (häufig absichtlichen) Unfug nicht zu schade. Das hat sich im Grunde, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung, durch alle Serien gezogen. Mit TNG hielt dann noch verstärkt Technobabble Einzug, von Einigen gehasst, von Anderen innig geliebt.

Die Filme mussten sich konzeptionell bedingt natürlich auf ein engeres Feld beschränken, aber es kam trotzdem alles drin vor: "Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart" war schon sehr humorlastig, schlug aber auch ernste Themen an und bot auch ordentlich Action. Die bekam mehr Gewicht beispielsweise in "Star Trek VI: Das unentdeckte Land", aber auch hier gab es nachdenkliche Momente und Humor.

Beim Reboot stört mich gar nicht so sehr, dass es ein Reboot ist. Dieser war sicherlich nötig und da alte Star Trek nimmt einem dadurch ja auch niemand weg.
Was mich stört ist eher, dass sie nicht mehr die oben angesprochene Mischung vertreten und mit überflüssigen Szenen gespickt sind, die offenbar keinen anderen Zweck erfüllen als Zeit zu schinden und mit der groben Kelle zu zeigen, wohin das Geld für die CGI geflossen ist. Zusammen mit eher löchrigen Plot voller Plotholes und -devices übermannt mich einfach zu oft der Ärger, inbesondere dann wenn ich daran denke, dass der Film besser hätte sein können, wenn einfach weniger (!) hinein gestopft hätte. Wenn man nicht plausibel nachvollziehen kann, was die Protagonisten und Antagonisten antreibt und wenn irgendwo Leute ausgegraben werden, die zufällig genau das können oder haben, was man gerade braucht, beleidigt das meinen Verstand.

Filme wie z.B. "Fast & Furious" dürfen meinen Verstand gerne beleidigen, der ist nämlich gerade nicht zu Hause und bekommt es gar nicht mit. ;) Von Star Trek erwarte ich mehr, als mein Reptilienhirn bei 10%iger Auslastung im Vollrausch abarbeiten kann.
In aller Kürze und auch um den Kreis zum Anfang meines Beitrags zu schließen: Ich finde im Reboot nichts Faszinierendes mehr.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KlickKlack am 2.12.2014 | 16:30
Zitat
]Ich finde im Reboot nichts Faszinierendes mehr.
  :d
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: DasTaschentuch am 2.12.2014 | 17:01
Mal kurz gesagt: Star Trek ist Science Fiction die wert auf Physik und im Rahmen einer FTL Utopie auch in sich konsistente Physik legt.

(Etwas was beim Reboot leider nicht der Fall ist.)

Ansonsten für mich wesentlich durch die Darstellung diverser Schauspieler wie Niemoy, Shatner oder Patrick Stewart definiert.

Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 2.12.2014 | 18:11
Mal kurz gesagt: Star Trek ist Science Fiction die wert auf Physik und im Rahmen einer FTL Utopie auch in sich konsistente Physik legt.

https://www.youtube.com/watch?v=3dm2lBzm2AE
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Rhylthar am 2.12.2014 | 18:39
Bin relativ früh zur Star Trek gekommen, aber wirklich öfter habe ich erst geguckt (TNG), als es regelmäßig nachmittags (SAT1?) kam. Ich mochte das episodenhafte, also dass es egal war, wenn ich eingeschlafen bin...in der nächsten Folge kam ja was Neues. Neben Picard hat mich natürlich Data an der Serie gehalten, deswegen gucke ich sie heute auch noch ab und an, wenn sie gerade läuft.

Deep Space Nine dagegen habe ich ernsthafter angeguckt; Sisko und Odo, Cardassianer, das Dominion, Ferengi...genau mein Ding. Als der Krieg mit dem Dominion losging und die Defiant ins Spiel kam...wusste zu gefallen.

Star Tek Voyager hatte genau eine Sache, das es mich öfter anschauen lies: Augenschmeichler Seven-of-Nine. Reichte aber nicht für ein längeres Fernsehvergnügen.

Die alten Filme sind für mich typische "Sonntag Nachmittag auf der Couch"-Filme: Wenn ich einpenne, okay, nicht wild...wenn nicht, werde ich unterhalten (Mein Liebling in dieser Kategorie: "Sleepy Hollow", aber ist ein anderes Thema.  ~;D). Die alte Serie...wenn nichts anderes läuft, zappe ich nicht weg. Spock ist immer ein wenig meiner Lebenszeit wert.

Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: User6097 am 2.12.2014 | 19:40
Ich würde da unterscheiden zwischen den einzelnen Serien und den Filmen. In den Filmen war z.T. Freundschaft ein ganz zentrales Thema. Was die Sachen verbunden hat war dann eher die Schauspieler.


Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: pharyon am 2.12.2014 | 20:52
Ach ja, Star Trek...

... hab ich schon ganz früh geschaut. Ich weiß dabei gar nicht mehr genau, was zuerst vorkam: am Wochenende mit meinen Eltern TOS schauen oder TNG nach der Schule. Ich glaube ersteres.

Aus TOS kommen einige der besten Folgen, die ich mit dem Franchise verbinde (Stichwort "Edith Keeler" oder "Horta"). Gerade das Quartett Kirk, Spock, McCoy und Scotty haben mich immer bei Laune gehalten.

Mit TNG verbinde ich vor allem DEN Captain aller Captains: Jean-"ethisches und verantwortungsvolles Handeln ist so wertvoll"-Luc Picard. Diese Figur, die von Sir Patrick Stewart in meinen Augen hervorragend verkörpert wurde, stellt für mich immer noch eine Art Vorbild dar. Leider ist es den Autoren manchmal gnadenlos gelungen seine insgesamt vorbildliche moralische Integrität derbst in den Schlamm zu schreiben (bspw. die Folge mit den Klonen aus der 2. Staffel). Trotzdem steht die Figur im Gedächtnis an herausragender erster Stelle im Vergleich mit allen anderen Captains (ok, vielleicht Malcolm Reynolds ausgenommen - aber der ist ja zum Glück aus einer anderen Ecke des Weltraums). Und dann wären noch Data, der mit seinem Außenseiterstatus zumindest manchmal interessante Ideen anstoßen konnte, vor allem zum Thema was es heißt/heißen kann, ein Mensch zu sein. Worf: Integration von Ausländern/Aliens, anyone? Für mich auch eine interessante Figur. Die anderen Charaktere waren vielleicht nicht so gut ausgearbeitet, aber jede hatte doch ihre Eigenheiten, die sie mir sympathisch machten - ein kleinwenig sogar Dr. Pulanski ;)
Auch einige eingeführte Nebenfiguren bereicherten mMn den Canon: Q (den ich zunächst nur nervig fand, was sich nach Staffel fünf etwa und dem Roman "I, Q" von Peter David grundlegend änderte), Lwaxana, Vash, Hugh, Lore. Aber ich stimme auch den Kritikern zu: Man hätte auch mehr draus machen können. Und das Treknobabbel finde ich inzwischen sehr grenzwertig, bei TNG meist noch gerade so erträglich.

DS9: Hmm, beim ersten Anlauf hab ich die Serie in Staffel zwei gecancelt, später gemerkt, dass da richtig viel Feuer und interessante Charaktere drin steckten. Als mir ein Freund dann alle Staffeln auslieh, war zumindest eine vorlesungsfreie Zeit komplett verplant. Hier wurde sich mehr Zeit genommen für Figuren und Konstellationen (bspw. Bashir und O'Brien, Bashir und Garak (Garak! Der bislang coolste Schneider ever...), Odo und anyone). Die Tragik der Bajoraner und Cardassianer fand ich spannend - und die Action kam auch nicht zu kurz.

VOY: Hat für mich nur aus zwei Gründen interessiert - ich fand das Schiff ansprechend und der Holodoc hatte für sich soviel Charakter wie alle anderen Hauptfiguren zusammen (Robert Picardos Leistung fand ich sehr angenehm, vor allem in den späteren Staffeln). Okay, ab der vierten Staffel kamen zwei weitere Gründe hinzu - Seven of Nine und die Prometheus. Ansonsten fand ich die Serie bis auf wenige Folgen mau bis mies.

ENT: Tja, diese Serie fehlt mir noch, die erste Staffel hab ich noch einigermaßen gesehen, danach hab ich das Interesse verloren. Auf dem Schirm, alle Staffeln noch zu schauen, ist sie aber noch.

Zu den Filmen an sich: Die Vorredner haben schon viel vorweg genommen, das möchte ich nicht wiederholen. Gut fand ich I, II und III, mäßig V, VII und IX, schlecht X und toll IV, VI und VIII.

Reboot: Toll: Abrams hat gezeigt, dass Star Trek auch für moderne Verhältnisse in kurzweilig geht. Schlimm: Gleichzeitig hat er aber auch alles, was für mich "die Seele" Star Treks ausmacht - mit Elan und vollem galopp ignoriert.

Schlecht an ST insgesamt: Viele interessante Ideen werden zwar angerissen, aber oft auch nach dem zweiten Schritt nicht mehr weiterverfolgt. Viel zuviel zuviel zuviel Technobabbel. Manchmal auch einfach so nur zuviel Gerede und zuwenig Handlung.

Schön an ST: Viele interessante Denkanstöße (hier explizit nie technische Fragen, sondern eher Fragen zur eigenen Perspektive/Geisteshaltung), einige wunderbare Charaktere und ein hoffnungsvoll-erhebendes Gefühl, das die Menschheit sich und den Planeten vielleicht nicht doch vollkommen versaut.

Just my 20...000 Cents, p^^

PS: Zudem stellt Star Trek einige der besten Sätze, Phrasen und Dialoge - die mir in Erinnerung geblieben sind... :)
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 2.12.2014 | 21:47
Der Name lautet "Pulaski". Offenbar will sie jeder gerne verdrängen.  :P

Wer denkt schon gerne an Leonard "Pille" McCoy mit angeklebten Brüsten?   ;D
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Nomad am 2.12.2014 | 21:58
Das hier wurde schon mal gepostet, aber ich finde die Jungs haben mein Star Trek Feeling perfekt eingefangen. Viel Gelabber, aber coole Dialoge, wenig Action, die dafür aber cool rüber gebracht:

Battle of Axanar

20 min. Werbefilm für eine Kickstarter Kampagne, die wohl erfolgreich war.

https://www.youtube.com/user/startrekaxanar (https://www.youtube.com/user/startrekaxanar)

Edit: Für Star Wars wünsche ich mir das genau anders herum, viel coole Action, wenig Gelabber, da reichen mir einige wenige epische Sprüche.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 3.12.2014 | 22:09
Zu Star Trek gehört für mich auf alle Fälle das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=zDqxNBXt0Uc
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Thandbar am 4.12.2014 | 00:19

PS: Zudem stellt Star Trek einige der besten Sätze, Phrasen und Dialoge - die mir in Erinnerung geblieben sind... :)

Wie wahr!

https://www.youtube.com/watch?v=1ZGBdSQ1xyw

 
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: mattenwilly am 4.12.2014 | 01:05
Langeweile! Unglaubliche Langeweile! TOS war das Zwangsprogram an Samstagen bei Oma (Mein Onkel war Fan von dem öden Zeug) und TNG während meiner Studienzeit bei einigen DER HYPE (Wie heute SupNat Fans). Ich habe nie verstanden was daran so toll war (Okay, Troi hatte nen netten Ausschnitt). DS9 war eine so-so Kopie von Babylon5 und auch nicht hyperspannend.

Ne danke, lieber Space:1999 oder Raumpatrollie, Buck Rodgers in the 25th Century, Battelstar Galaktika (es gibt nur EINE Serie und da spielt Lorne Green den Boss) und sogar Duck Dodgers ist besser.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: 1of3 am 4.12.2014 | 06:35
Äh, B5 ist eine Kopie von DS9.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Tarin am 4.12.2014 | 06:51
Ich glaube, den Film mit den Walen hab ich mal bis zum Ende gesehen. Aber von den angefangenen Filmen, Serienschnipseln etc. kann ich mich mattenwilly ziemlich anschließen. Ich fand ST immer unglaublich öde- Alle reden, nix passiert - wie eine zahnlose Version der Jerry Springer Show, vielleicht sowas wie der Talk mit Jürgen Fliege. Außerdem galt für mich bei Space Opera irgendwie immer, dass Raumschlachten mit kleinen Jägern cooler sind als solche zwischen zwei Schiffen, die wiederum vor allem aus Kommunikation bestehen.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: JS am 4.12.2014 | 08:43
Früher fand ich TOS super und TNG grottig, heute ist es andersherum, weil ich Picards philosophische Ader, die erstrebte Gewaltferne und die schier unerschütterliche Integrität der Crew sehr schätze - das alles ist leider untypisch für die heutige Zeit und macht TNG zu einer meiner Lieblingsserien. (Die raufboldige Doofheit Kirks fiel mir als Kind wohl nicht so auf.) TNG bemüht sich wenigstens, ein Bild von einer "gereiften" Menschheit zu zeichnen - mal besser, mal weniger gut. Die Leute reden miteinander und denken, bevor sie handeln: wunderbar.
DS9 kommt dicht hinter TNG, weil sie gleiche Tendenzen hat und sehr gelungene Charaktere.
VOY war mir zu blaß, die Handlung zu beliebig, die Charaktere zu flach und unnahbar, abgesehen vom Doktor.
ENT ging an mir vorbei.
Die Filme habe ich vor kurzem komplett wieder gesehen. Die alten Filme finde ich nur peinlich, vor allem Khan Weißhaarbarbar, aber der Walfilm ist eine nette Komödie. Die TNG-Filme gefallen mir, besonders der Borg-Film und sogar Nemesis (mit Abstrichen). Der erste "neue" ist nette Scifi, aber wenig Star Trek nach meinem Verständnis. Into Darkness ist einfach nur noch beschissene Action und Prügelei - inhaltlich eine Star Trek Peinlichkeit ohnegleichen, aber immerhin mit schöner Scifi-Atmo.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Skyrock am 4.12.2014 | 21:34
All TOS, all the time.

Die Erstausstrahlung von TNG im deutschen Fernsehen habe ich noch mitbekommen, hat mich aber nicht so begeistern können wie Kirk, Pille und Spock. Ein paar nette Folgen und Kinofilme kamen da noch rum, auch wenn es zu wenig spitzbärtige Klingonen und zu wenig hemdenzerreissende Captains enthielt.

Alles, was nach TNG kam, ließ mich völlig kalt.

grottenschlechte Folgen ([...] Who Mourns for Adonais - aaargh)
"Who Mourns For Adonais?" ist eine meiner Lieblingsepisoden, zu denen ich immer wieder zurückkehre :o
(Und eines Tages werde ich mein eigenes Gonzofantasysetting schreiben, wo die Götter alle in Wahrheit raumfahrende Michael Forests mit Ego bis zur Stratosphäre und stark schinkenhaltigen Auftritten sind... ALLE!)
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Andorian Spaceman am 4.12.2014 | 23:21
Star Trek ist die TV-Serie die mich mein ganzes Leben begleitet hat. Habe schon früh, quasi im Kinderfernsehen, mit TOS angefangen. Ich erinnere mich noch was das für ein Event für mich war als ich die ersten TOS Kinofilme damals in Sat1 gesehen habe.

Das ging dann lange immer weiter. TNG zuerst im ZDF, dann DS9. Voyager, Enterprise. Auch TAS, die Zeichentrick-Serie, mag ich. Ich habe als Teenager wirklich jeden Star Trek Roman gelesen den man auftreiben konnte. Eigentlich mag ich alle der Serien. Wobei sich Star Trek zum Ende von DS9 und mit First Contact stark verändert hat. Der Erzählstil wurde plötzlich hektischer. Das hat mir damals nicht so gefallen.
DS9 mochte ich am Anfang auch lieber als am Ende. Voyager war für mich im Grunde ein etwas humorvolleres TNG. Allerdings auch eine Serie die mehr potential hatte. Enterprise hatte dieses Pioniergefühl unmd ich mochte diese veretraute Welt wirklich kennenzulernen.

Meine heutigen Favoriten sind TOS und Enterprise.

Star Trek hat mich in jeder Lebensphase durch etwas begeistern können. Es gibt Abenteuer, Technik, Charaktere, Philosphie, einen Coolen Look und viel mehr. Anders als z.B. Star Wars hat es mich als Erwachsener noch genauso begeistert wie als Kind und Teenager. Die Serien sind ziemlich zeitlos.

Star Trek ist einfach die Referenz für Sci-Fi-Fernsehen. Jede andere große Serie der letzten Jahrzehnte definierte sich darüber was sie anders machen wollte als Star Trek.

Das Rote-Materie Universum, dass neben verschiebenen anderen existirt hat etwas gebraucht um von mir akzeptiert zu werden. Wahrscheinlich haben die Comics und Romane geholfen. Star Trek 12  war nicht makellos (imperiale  Dienstanzüge,  einige technische Anwendungen wirken unlogisch wenn man den Roman nicht gelesen hat), hat mir aber sehr viel Spass gemacht.

Ich freue mich schon richtig auf Star Trek 13, wenn es ein zusammentreffen der orginale mit den neuen gibt.

PS:
Was ich einmal loswerden will. In allen Diskussionen wird der TOS-Kirk immer als ungehobelter Haudrauf und Aufreisser dargestellt. Manchmal entwickeln Klisches ein Eigenleben das im Original garnicht so da war.
Im Unterschied zu dem Neu-Kirk war er aber ein strebsamer Schüler an der Akademie, der ohne seinen Kumpel kaum unter Leute gegangen wäre. Sein Charakter war oft nachdenklich und Verantwortungsbewusst. Wenn er eben auch nicht immer sehr Gehorsam war. Ungezügelt waren doch eher Scotty und Chekov.
Auch seine Romanzen endeten doch nur meist so früh weil die interessantesten  Damen nicht überlebt haben oder Dreck am Stecken hatten. Und Boxen und Hemden zerreissen gehört nunmal zu einem zünftigen Western.

Uhura und Kirk sind im übrigen die beiden Figuren die im neuen Universum am stärksten umgeschrieben wurden. Uhura war im originall mehr eine fröhliche, flirtende junge Frau.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Talasha am 5.12.2014 | 00:46
@Abralax
Ich denke bei Kirk ist es wohl die Tatsache das seine Anmachsprüche so oberpeinlich waren das ich sie kaum ertragen konnte als das ZDF die digital aufgearbeitete TOS zeigte, und weil er der einzige war der regelmäßig flirten durfte. Scotty glaube ich hatte eine höchstens zwei Love interests Chekov auch nur zwei oder drei.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Yerho am 5.12.2014 | 18:32
Äh, B5 ist eine Kopie von DS9.

Definitiv nicht. Straczynski hatte 1989 erstmalig versucht, das Konzept für B5 an Paramount zu verkaufen, aber die wollten nicht; stattdessen schlug dann 1991 Warner zu - im selben Jahr, als Paramount die Entwicklung von DS9 in Auftrag gab. Die Produktion von B5 startete, bevor Paramount mit der Produktion von DS9 begann, allerdings war Paramount schneller fertig (Logisch, sie konnten bereits auf viel Material zurückgreifen, das für B5 erst angefertigt werden musste.) und der Pilotfilm von DS9 wurde früher ausgestrahlt.
Straczynski hat auch nie behauptet, die Autoren von DS9 hätten bei ihm abgekupfert, allerdings war DS9 eine Auftragsarbeit nach einem Leitfaden von Paramount - denen seit zwei Jahren das Konzept von B5 vorlag. Folglich ist keine Serie eine Kopie der anderen, aber wenn die Entstehung einer Serie von der anderen gezündet wurde, dann DS9 von B5. Da ist die Chronologie eindeutig. :)

Babylon 5 ist in vielerlei Hinsicht allerdings nicht mit Star Trek vergleichbar, weshalb ich auch speziell B5 und DS9 nicht vergleichen möchte. Beide Serien haben ihre Höhe- und Tiefpunkte. Ich tue ich mich ja schon schwer damit festzulegen, in welche wertende Reihenfolge ich die ST-Serien legen würde, denn schon da sind die Ansätze und qualitativen Merkmale sehr unterschiedlich.

ST:ENT, die ja an vielen Zuschauern vorbei gegangen zu sein scheint, fand ich zum Beispiel in sofern interessant, wie sie versucht hat, etliche Merkmale der früheren Serien zu vereinen: Das manchmal naive und/oder rüpelhafte der Charaktere von TOS, die moralischen Reife/Reifung aus TNG, die Realpolitik und Action aus DS9 und die Konfrontation mit der Fremde aus VOY. Es war auch die Serie, bei der ich ein oder zwei weitere Staffeln gern gesehen hätte - nicht, weil sie besser war als die anderen ST-Serien, oder weil ich T'Pol ziemlich heiß fand ;D, sondern weil diese viel mehr Zeit hatten, sich noch stärker zu entwickeln.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Suro am 5.12.2014 | 18:57
Lensflares!
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: 1of3 am 6.12.2014 | 12:28
Definitiv nicht. Straczynski hatte 1989 erstmalig versucht, das Konzept für B5 an Paramount zu verkaufen, aber die wollten nicht; stattdessen schlug dann 1991 Warner zu - im selben Jahr, als Paramount die Entwicklung von DS9 in Auftrag gab. Die Produktion von B5 startete, bevor Paramount mit der Produktion von DS9 begann, allerdings war Paramount schneller fertig (Logisch, sie konnten bereits auf viel Material zurückgreifen, das für B5 erst angefertigt werden musste.) und der Pilotfilm von DS9 wurde früher ausgestrahlt.
Straczynski hat auch nie behauptet, die Autoren von DS9 hätten bei ihm abgekupfert, allerdings war DS9 eine Auftragsarbeit nach einem Leitfaden von Paramount - denen seit zwei Jahren das Konzept von B5 vorlag. Folglich ist keine Serie eine Kopie der anderen, aber wenn die Entstehung einer Serie von der anderen gezündet wurde, dann DS9 von B5. Da ist die Chronologie eindeutig. :)

Babylon 5 ist in vielerlei Hinsicht allerdings nicht mit Star Trek vergleichbar, weshalb ich auch speziell B5 und DS9 nicht vergleichen möchte. Beide Serien haben ihre Höhe- und Tiefpunkte. Ich tue ich mich ja schon schwer damit festzulegen, in welche wertende Reihenfolge ich die ST-Serien legen würde, denn schon da sind die Ansätze und qualitativen Merkmale sehr unterschiedlich.

ST:ENT, die ja an vielen Zuschauern vorbei gegangen zu sein scheint, fand ich zum Beispiel in sofern interessant, wie sie versucht hat, etliche Merkmale der früheren Serien zu vereinen: Das manchmal naive und/oder rüpelhafte der Charaktere von TOS, die moralischen Reife/Reifung aus TNG, die Realpolitik und Action aus DS9 und die Konfrontation mit der Fremde aus VOY. Es war auch die Serie, bei der ich ein oder zwei weitere Staffeln gern gesehen hätte - nicht, weil sie besser war als die anderen ST-Serien, oder weil ich T'Pol ziemlich heiß fand ;D, sondern weil diese viel mehr Zeit hatten, sich noch stärker zu entwickeln.


Aha. OK. Ich wusste nur, dass es DS9 früher ausgestrahlt wurde und Stracynski da auch bei war. Danke für die Erklärung. Babylon 5 sollte ansonsten dringend geschaut werden, so oft wie die Serie in der Nerdkultur zitiert wird (von League of Legends bis Ben 10).

Bei ENT haben sie anscheinend etwas länger gebraucht um zu wissen, was sie wollen. Die dritte Staffel, also die Xindi-Geschichte, fand ich persönlich sehr schwach. Die vierte Staffel war dagegen bemüht mit ihren Mehrteilern diverse Elemente des Star-Trek-Universums aufzugreifen (riffelfreie Klingonen, die Differenz zwischen ENT-Vulkaniern und TNG-Vulkaniern, ganz viel Andorianer, Romulaner), mithin purer Fanservice. Den Romulanischen Krieg hätte ich mir danach gut vorstellen können.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Feuersänger am 6.12.2014 | 13:14
B5 war toll. Zumindest bis zum Bürgerkrieg. Auch wenn die Elfen genervt haben.
Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 6.12.2014 | 14:57
B5 war toll. Zumindest bis zum Bürgerkrieg. Auch wenn die Elfen genervt haben.

+1

Garibaldi und Londo waren mir am liebsten, und G'Kars Entwicklung fand ich toll.

B5 hat sich völlig anders angefühlt als Star Trek, ich habe B5 und DS9 teilweise parallel gesehen, und fand nie, daß da einer im Revier des anderen gewildert hätte.
Wobei mir beim letzten B5-Ansehen aufgefallen ist, daß es inzwischen wie Star Trek TOS einen unbeabsichtigten aber coolen Retro-Look hat (man merkt, es wurde kurz nach Ende der 80er gemacht).
DS 9 dagegen merkt man sowas nicht an, der Star-Trek-Stil hatte da schon etwas Zeitloses.

Titel: Re: Was verbindet ihr mit Star Trek?
Beitrag von: Thorgest am 7.12.2014 | 11:44
Mit TNG verbinde ich vor allem: "Earl Grey, heiß" :D Ich liebe Earl Grey und Pikard :D